Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSG 1899 Hoffenheim - Hertha BSC, 4. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:45:56
Damit verabschiede ich mich aus Hoffenheim, verweise aber auf 15:30 Uhr, wenn sich Leverkusen und Freiburg duellieren. Dranbleiben!
Die Hertha kann mit dem Punkt voll zufrieden sein, immerhin hatten die Gäste in der ersten Halbzeit große Probleme und hätten durchaus höher zurückliegen können. Eine Leistungssteigerung nach der Pause sorgte für den verdienten Ausgleich, die Dardai-Elf brachte den Punkt anschließend sicher nach Hause.
Die Hoffenheimer verpassen damit den Sprung an die Tabellenspitze, bleiben aber in der laufenden Saison noch ungeschlagen und oben dran. Nach einer starken ersten Halbzeit investierten die Gastgeber zu wenig in die Offensive und konnten auf den Ausgleich nicht mehr reagieren.
90.
+3
Dann ist Feierabend! Die TSG Hoffenheim und Hertha BSC trennen sich 1:1!
90.
+1
Plattenhardt holt sich nach einem taktischen Trikotzupfer gegen Uth nochmal Gelb ab. 90 Sekunden noch! Es ist seine zweite Verwarnung in der laufenden Saison.
90.
Die Nachspielzeit in Hoffenheim läuft. Drei Minuten gibt es obendrauf.
88.
Hertha tauscht nochmal: Esswein verlässt den Rasen für Ibisevic.
86.
Fünf Minuten noch in Hoffenheim: Die Gastgeber werfen nochmal alles nach vorne, Hertha zeigt aber keine Anzeichen, noch einen Fehler zu machen.
84.
Hoffenheim schiebt sich weiterhin den Ball zu, die Gastgeber schaffen es aber nicht hinter die Hertha-Defensive und kämpfen weiterhin verzweifelt um Chancen.
82.
Auch die Hertha tauscht nochmal: Haraguchi kommt für Weiser in die Partie.
82.
Letzter Wechsel bei der TSG: Schulz betritt den Rasen positionsgetreu für Zuber.
80.
Die letzten zehn Minuten in Hoffenheim brechen an. Die Gastgeber haben jetzt fast durchgehend den Ball, Hertha dagegen verteidigt weiter enorm diszipliniert und verdient sich den Punkt mehr und mehr.
80.
Hübner kassiert nach einem taktischen Foul im Mittelfeld seine zweite Verwarnung in der laufenden Saison.
78.
Auch die Hertha tauscht jetzt: Duda verlässt den Rasen und wird positionsgetreu in den Schlussminuten von Stocker ersetzt.
76.
Aufregung im Hertha-Sechzehner: Jarstein boxt eine Passlack-Flanke von rechts links in den Strafraum zu Demirbay. Der Nationalspieler bedient Uth im Zentrum, dessen Versuch aus acht Metern zentraler Position allerdings von Langkamp abgeblockt wird.
74.
Dann wechseln die Gastgeber zum zweiten Mal: Neuzugang Passlack gibt sein TSG-Debüt und ersetzt Kaderabek positionsgetreu.
73.
Die Schlussphase in Sinsheim läuft. Die Gastgeber werden nochmal ein wenig offensiver, haben gegen gut stehende Herthaner aber weiterhin große Probleme im Kombinationsspiel.
71.
Duda kassiert nach einem harten Einsteigen gegen Geiger die erste Verwarnung der laufenden Saison.
69.
Kaderabek schlägt mal einen starken Freistoß von halblinks ins Strafraumzentrum, Kramaric startet aber einen Schritt zu früh und steht dementsprechend knapp im Abseits.
67.
Mitte der zweiten Halbzeit ist das Ergebnis leistungsgerecht. Die TSG bekommt nicht mehr den Druck der Anfangsphase aufgebaut, hat aber merklich Respekt vor der schnellen Hertha-Offensive.
65.
Die Hertha verteidigt jetzt deutlich besser gegen ideenlose Hoffenheimer, die den höheren Ballbesitz zu selten in Chancen ummünzen können. Der Hertha-Beton scheint sich den nächsten Zähler zu ermauern.
63.
Nordtveit verpasst den erneuten Führungstreffer! Kramaric verlängert eine Demirbay-Ecke von links an den langen Pfosten per Kopf, wo Nordtveit allerdings Zentimeter am Ball vorbeirutscht und die erste TSG-Großchance nach Wiederanpfiff vergibt.
61.
Und so ist es auch: Uth ersetzt Torschütze Wagner, die Offensive soll ein wenig variabler werden.
60.
Nach knapp einer Stunde bahnt sich der erste Wechsel an: Julian Nagelsmann ruft Mark Uth zu sich, der Bayern-Bezwinger dürfte in wenigen Augenblicken den Rasen betreten.
58.
Die Gastgeber wirken ein wenig geschockt, leisten sich zu viele leichte Fehler im Spielaufbau. Mal schauen, wie die Mannschaft von Julian Nagelsmann auf den erneuten Rückschlag reagiert, nachdem sie gegen Braga das Spiel noch aus der Hand gegeben haben.
56.
Und jetzt wird die TSG bestraft! Plattenhardt schlägt eine überragende Flanke von der linken Außenbahn an den kurzen Pfosten auf Esswein, der zum Flugkopfball abtaucht und ins kurze Eck einköpft. Es ist für ihn der erste Treffer seit Dezember 2016.
55.
Tooooooor! TSG 1899 Hoffenheim - HERTHA BSC 1:1 - Torschütze: Alexander Esswein
53.
Die Hertha kommt offensiv nach Wiederanpfiff ein wenig besser ins Spiel. Die Gäste haben einen Gang hochgeschaltet und jetzt auch mal über einen längeren Zeitraum den Ball. Hoffenheim gerät zum ersten Mal richtig unter Druck.
51.
DUDA! Pekarik schickt Leckie mit einem schönen Steilpass auf der rechten Seite die Linie herunter, der Australier spurtet Hübner aus und legt dann rechts in den Sechzehner zurück auf Duda. Der Zehner zieht aus zehn Metern rechter Position ab, Baumann pariert aber im langen Eck überragend und verhindert den Ausgleich.
49.
Esswein! Rekik verirrt sich nach einem Ballgewinn in die gegnerische Hälfte und bedient Esswein auf der linken Außenbahn. Der Stürmer spurtet Kaderabek aus, setzt die Kugel aber aus zehn Metern und spitzem Winkel auf die Latte des Kastens von Oliver Baumann.
48.
Die Hoffenheimer reißen sofort wieder das Spiel an sich und drängen die Hertha in die eigene Hälfte. Macht die TSG keinen Fehler, wird das schwierig mit dem Ausgleich für die Gäste.
46.
Weiter geht's! Beide Teams verzichten zur Pause auf Wechsel und vertrauen weiter ihrer Startelf.
Denn die Berliner hielten auch nach dem Rückstand an ihrer Taktik fest und stellten sich hinten rein. Das Umschaltspiel der Dardai-Elf greift aber bis dato nicht, sodass der Ungar in der Pause sicherlich in paar Veränderungen vornehmen wird.
Die Gastgeber brachen früh den Berliner Beton mit dem Führungstreffer durch Wagner, anschließend hatte die TSG mehr vom Spiel, kam aber zu selten vor den Kasten von Jarstein.
45.
Dann ist Pause! Hoffenheim führt nach 45 Minuten mit 1:0!
43.
Beide Teams lassen es jetzt ein wenig ruhiger angehen und stellen sich auf die Pause ein. Viel passiert nicht mehr in beiden Strafrräumen.
41.
Pal Dardai grübelt an der Seitenlinie: Die Taktik des Ungarn geht bisher nicht wirklich auf, für den zweiten Durchgang muss die Hertha deutlich offensiver werden.
39.
Geiger dirigiert im Mittelfeldzentrum den Spielaufbau der Hoffenheimer. Der Youngster ersetzt Sebastian Rudy bisher sehr gut, leistet sich zudem kaum Fehler.
37.
Die Hoffenheimer halten die Kugel jetzt in den eigenen Reihen, noch offenbaren die Gäste aber keine Lücke in der eigenen Defensive. Es bleibt spannend.
35.
Zehn Minuten noch bis zur Pause. Sehen wir noch einen Treffer oder begnügen sich beide Teams mit dem Spielstand bis zum Seitenwechsel?
33.
Die TSG drängt jetzt auf den zweiten Treffer. Auch, damit die Hertha sich aus der eigenen Hälfte heraustrauen und selbst in die Offensive investieren muss. Ansonsten greift das Umschaltspiel der Gastgeber nicht.
31.
HÜBNER! Demirbay schlägt die anschließende Ecke von rechts in den Fünfer, wo Hübner zum Kopfball kommt, die Kugel aber nur knapp über die Latte setzt.
29.
KADERABEK! Demirbay schlägt einen Freistoß von halblinks stark ans linke Fünfereck, Rekik kommt aber noch mit dem Kopf heran und verhindert so, dass Kaderabek am langen Pfosten einschieben kann.
27.
Die Hoffenheimer erhöhen den Druck wieder ein wenig, wohlwissend dass die Führung alles andere als sicher ist. Die Gäste überlassen der TSG weiterhin den Ball und zeigen keine Anzeichen, ihre Taktik zu ändern.
25.
Wagner bleibt ein Unruhepol im Berliner Strafraum. Demirbay chippt die Kugel von der rechten Strafraumkante an den langen Pfosten, wo Wagner sich erneut durchsetzt, aber nicht genügend Druck hinter seinen Kopfball bekommt. Jarstein prescht aus seinem Kasten und sammelt die Kugel ein.
23.
Mitte der ersten Halbzeit ist die Partie ein wenig abgeflacht. Die Hoffenheimer haben zwar mehr vom Spiel, kommen aber zu selten aus dem Spiel heraus vor das Tor der Gäste. Die Einlull-Taktik der Hertha zeigt erste Erfolgserscheinungen.
21.
Zuber holt sich nach einer harten Grätsche gegen Duda die erste Gelbe Karte der Partie ab. Es ist die zweite Verwarnung in der laufenden Saison für den Schweizer.
19.
Wagner! Demirbay klaut Lustenberger von hinten 20 Meter vor dem Gäste-Tor den Ball und schickt Wagner links im Strafraum. Der Stürmer setzt zum frechen Lupfer aus acht Metern linker Position an, Jarstein passt aber auf und fischt die Kugel aus der Luft.
17.
Wagner hält zudem offiziell den Rekord für das früheste Bundesliga-Tor aller Zeiten. Früher als 13:30 Uhr startete eben aber auch noch nie ein Bundesliga-Spiel.
15.
Weiser mit der ersten Chance für die Alte Dame! Vogt lässt einen Ball an der linken Fünferkante fahrlässig Richtung Aus trudeln, Esswein schnappt sich das Spielgerät aber noch im Feld und sucht per Flanke Weiser am zweiten Pfosten. Der Flügelspieler ist leider kein Kopfballungeheuer, sein Versuch landet daher deutlich über dem Kasten von Baumann.
13.
Hoffenheim steht auch gegen den Ball enorm diszipliniert, Hertha kann selbst mit etwas mehr Ballbesitz als in der Anfangsphase wenig anfangen. Die Hauptstädter werden momentan klar an ihre Grenzen getrieben.
11.
Die TSG stürmt jetzt mit breiter Brust nach vorne, die drei Innenverteidiger der Hoffenheimer stehen knapp zehn Meter in der gegnerischen Hälfte. Den Gastgebern ist der Europa-League-Auftritt nicht anzumerken.
9.
Dank der mehr erzielten Tore schieben sich die Gastgeber damit an Hannover vorbei an die Tabellenspitze. Die Hertha bleibt zunächst weiter defensiv und lauert auf Konter.
7.
Im zweiten Versuch knipst Wagner in seinem 150. Bundesliga-Spiel. Demirbay führt die Ecke von links kurz aus, Kramaric sucht prompt Wagner per Flanke am langen Pfosten. Dort setzt sich Wagner gegen Langkamp durch und köpft die Kugel perfekt ins kurze Eck. Zweiter Saisontreffer für den Nationalspieler. Paukenschlag in Sinsheim!
6.
Toooooooor! TSG 1899 HOFFENHEIM - Hertha BSC 1:0 - Torschütze: Sandro Wagner
5.
Wagner mit der ersten dicken Gelegenheit! Kaderabek hat auf der linken Seite viel Platz und sucht am kurzen Pfosten seinen Mittelstürmer, der seinen Kopfball aus kurzer Distanz zentral aufs Tor bringt. Jarstein lenkt die Kugel knapp über die Latte.
4.
Die Gastgeber schwärmen im Pressing früh aus, Kramaric und Wagner setzen die Hertha-Innenverteidigung in den ersten Minuten konstant unter Druck. Das 3-1-4-2 der TSG ist auf dem Rasen klar zu erkennen.
2.
Die Gäste überlassen der TSG wie erwartet den Ball und ziehen sich in die eigene Hälfte zurück. Viel Kombinationsfußball ist von der Alten Dame heute nicht zu erwarten.
1.
Los geht's! Der Ball in Hoffenheim rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Markus Schmidt. Der 44-Jährige war in dieser Saison bereits einmal im Einsatz: Er pfiff das 3:1 des FSV Mainz 05 gegen Bayer Leverkusen.
Die Statistik spricht für die Hoffenheimer: Fünf der letzten sechs Spiele gegen Hertha BSC gewannen die Hoffenheimer, zuhause ist die TSG zudem seit 19 Spielen unbesiegt. Hertha holte dagegen aus den letzten elf Auswärtsspielen lediglich drei Zähler.
Denn die Herthaner sind exzellent darin, den Kombinationsfußball der Gegenseite zu zerstören und das Spiel zu verlangsamen. Gepaart mit einer offensiven Effizienz reichte dies im Vorjahr für die Europa League. In den bisherigen drei Spielen gab es vier Punkte, nach einem Auftaktsieg gegen den VfB Stuttgart und einer Niederlage bei Borussia Dortmund schnappten sich die Hauptstädter vor Wochenfrist einen Punkt bei Werder Bremen.
Die Hoffenheimer können sich in der Liga allerdings nicht beschweren: Nach zwei Siegen und einem Unentschieden könnte die TSG heute mit einem Sieg mit zwei Toren Unterschied an die Tabellenspitze springen. Beeindruckend war vor allem der 2:0-Erfolg gegen den FC Bayern München am vergangenen Samstag. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann präsentierte sich taktisch enorm diszipliniert, gegen zähe Herthaner heute sicher auch der Schlüssel zum Erfolg.
Beide Teams kommen mit gemischten Gefühlen aus dem Europa-League-Auftakt unter der Woche. Hertha kam zuhause gegen die Gäste aus Bilbao nicht über ein 0:0 hinaus, Hoffenheim kassierte beim Europapokal-Debüt dagegen nach Führung noch eine 1:2-Niederlage gegen Sporting Braga. Dementsprechend ist beim ersten Mittags-Spiel der neuen Saison Wiedergutmachung angesagt.
Auch Pal Dardai war unter der Woche in der Europa League unterwegs, verändert seine Formation im Vergleich zum 0:0 gegen Athletic aber auf drei Positionen: Skjelbred beginnt für Darida neben Lustenberger auf der Doppel-Sechs, im linken Mittelfeld ersetzt Leckie Kalou. Esswein stürmt zudem für Ibisevic.
Hertha hält mit folgender Formation dagegen: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Rekik, Plattenhardt - Lustenberger, Skjelbred - Weiser, Duda, Leckie - Esswein.
Julian Nagelsmann setzt damit erneut auf sein patentiertes 5-3-2, tauscht im Vergleich zur 1:2-Niederlage in der Europa League gegen Sporting Braga aber auf vier Positionen: Hübner rückt für Bicakcic in die Dreierkette, auf der Sechs beginnt wieder der junge Geiger für Grillitsch. Amiri ersetzt Rupp im zentralen Mittelfeld, auf der linken Außenbahn beginnt zudem Zuber für Schulz.
Beginnen wir direkt mit den Aufstellungen. Die Gastgeber aus Hoffenheim starten mit folgender Elf: Baumann - Nordtveit, Vogt, Hübner - Geiger - Kaderabek, Demirbay, Amiri, Zuber - Kramaric, Wagner.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen 1899 Hoffenheim und Hertha BSC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz