Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSG 1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund, 34. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
07:28:26
Damit verabschiede ich mich für heute von Ihnen und würde mich freuen, wenn Sie uns auch nächste Saison die Treue halten. Bis bald hier bei uns im Liveticker.
Die TSG 1899 Hoffenheim beendet die Saison auf dem dritten Tabellenplatz und verdrängt dort den BVB, der auf der letzten Rille als Vierter ins Ziel schlittert. Am Ende liegen Hoffenheim, Dortmund und Leverkusen allesamt mit 55 Punkten auf Platz 3, 4 und 5. Nur drei Tore trennen den BVB und die Werkself.
Und jetzt brechen alle Dämme. Die Fans laufen auf das Spielfeld, Baumann liegt weinend am Boden und auch Akpuguma muss sich die Tränen wegwischen. Hoffenheim schlägt Borussia Dortmund völlig verdient mit 3:1 und steht zum ersten Mal in seiner Geschichte in der Champions League. Der BVB verliert sich zum Saisonende mit zwei Niederlagen in Folge auf der Felge ebenfalls in die Königsklasse. Peter Stöger hat seine Mission also erfüllt. In Dortmund muss und wird es im Sommer trotzdem den Reset geben.
90.
+5
Das war's! Das Spiel ist aus.
90.
+4
Absoluter Gänsehautmoment zum Schluss. Roman Weidenfeller kommt in der letzten Minute für Bürki ins Spiel und lässt sich noch einmal von seinen Fans feiern. Tolle Geste von Stöger.
90.
+3
Im Stadion sitzt niemand mehr. Hoffenheim spielt nächste Saison Königsklasse. Das spürt man!
90.
+2
Hannover verkürzt in Lverkusen auf 1:3. Entspannung für alle Dortmunder. Das sollte auch für den BVB zur Champions-League-Qualifikation reichen.
90.
Vier Minuten gibt es noch obendrauf in dieser Saison.
88.
Letzter Wechsel bei der TSG. Szalai bleibt, Uth geht raus. Für ihn ist Robin Hack neu dabei.
87.
Wieder liegt Szalai am Boden. Krämpfe. Das nimmt natürlich auch nochmal Zeit von der Uhr.
85.
Fünf Minuten noch in der regulären Spielzeit. Das Stadion in Hoffenheim feiert seit dem 3:1 pausenlos. Der BVB kombiniert, kommt aber nicht zum Abschluss.
82.
Dortmund hält den Ball jetzt lange in den eigenen Reihen, Angriff ist derzeit die beste Verteidigung. Im Fernduell mit Leverkusen geht es um jedes einzelne Tor.
80.
Pustekuchen, für Kramaric geht es nicht weiter. Polanski übernimmt für ihn.
77.
Kramaric liegt verletzt am Boden, Reus spielt den Ball in Aus. Sieht aber so aus, als könne der Kroate weiterspielen.
74.
Stöger wechselt zum ersten Mal. Kagawa kommt für Schürrle.
74.
Und jetzt ist es passiert! Kramaric bringt einen Freistoß von der rechten Seite direkt auf den langen Pfosten, wo Akanji den Ball in höchster Not von der Linie kratzt. Der Abpraller landet bei Kaderabek, der den Ball volley nimmt. Bürki ist auf der Linie zwar noch dran, fälscht den Ball aber ins eigene Tor ab.
73.
Toooooooor! HOFFENHEIM - Dortmund 3:1 - Torschütze: Pavel Kaderabek
72.
Beim BVB macht sich Shinji Kagawa für seine Einwechslung bereit. Dortmund will also noch etwas für die Offensive tun. Hoffenheim fehlt ein Tor zur sicheren Champions-League-Qualifikation.
69.
Dortmund weiterhin viel zu ungenau im Passspiel, die Hoffenheimer sind zielstrebiger und irgendwie mit dem größeren Willen ausgestattet. Noch gut 20 Minuten bleiben, dann wissen wir, wer es in die Champions League schafft.
67.
Akanji und Szalai rasseln in einem Zweikampf aneinander. Der Ungar wird vom Platz gestützt und muss mit schmerzverzerrtem Gesicht behandelt werden. Kurze Zeit später humpelt er zurück auf den Platz.
65.
Erster Wechsel der Partie. Julian Nagelsmann bringt Amiri für Zuber.
64.
Hoffenheim reagiert kaltschnäuzig auf den Ausgleich. Kramaric spielt am gegnerischen Strafraum einen Zuckerpass auf Szalai, der die Kugel frei vor Bürki über den herausstürmenden Schweizer in die Maschen lupft. Der BVB ist wieder gefordert.
63.
Tooooooor! HOFFENHEIM - Dortmund 2:1 - Torschütze: Adam Szalai
62.
Hauptunterschied zur ersten Hälfte: Dortmund gewinnt jetzt rund 50 Prozent der Zweikämpfe.
59.
Ein Moment der individuellen Klasse bringt den Ausgleich. Reus bereitet mit einem starken Dribbling auf der linken Seite seinen Treffer quasi selber vor, indem er erst Guerreiro freispielt, dann selbst in die Mitte marschiert und dort den Pass des Portugiesen irgendwie am kurzen Pfosten ins Tor strauchelt. Sah etwas glücklich aus, zählt aber trotzdem. Siebtes Saisontor für Reus.
58.
Toooooooor! Hoffenheim - DORTMUND 1:1 - Torschütze: Marco Reus
55.
Wieder ist ein verlorener Zweikampf von Guerreiro agegen Kaderabek Ausgangspunkt einer guten Torchance für die TSG. Schulz kommt nach der Flanke des Tschechen in der linken Strafraumhälfte zum Abschluss, doch Piszczek blockt den Schuss in letzter Sekunde.
53.
Was für eine turbulente Szene im Strafraum des BVB. Szalai und Zuber haben aus kürzester Distanz plötzlich die Einschusschance, doch Bürki rettet im linken Toreck per Fußabwehr. Am Ende prügelt Pulisic den Ball aus dem Sechzehner.
51.
Reus versucht es mit einem Schuss aus knapp 22 Metern zentraler Position. Der Ball springt zwar noch vor Baumann auf, doch der Hoffenheim-Keeper hat dennoch keine Probleme, die Kugel zu entschärfen.
48.
Die ersten Minuten gehören dem BVB, der um Spielkontrolle bemüht ist. Vor allem im Zweikampfverhalten muss Dortmund zulegen. Im ersten Durchgang verloren sie 65 Prozent der Duelle.
46.
Weiter geht's. Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
Hofffenheim führt zur Pause in einem ausgeglichenen Spiel mit 1:0 gegen Borussia Dortmund. In einem Spiel auf Augenhöhe machte ein individueller Fehler bisher den Unterschied. Bürki patzte vor dem 1:0 durch Kramaric in der 26. Minute. Für den BVB hatte in der Folge Schürrle die große Chance auf den Ausgleich, doch sein Schuss frei vor Baumann landete neben dem Kasten. Gleich geht's weiter.
45.
+1
Halbzeit! Gräfe pfeift zur Pause.
45.
Eine Minute gibt es noch obendrauf.
43.
Glück für Dortmund. Kaderabek ist auf dem rechten Flügel durchgebrochen und gibt halbhoch in die Mitte, wo Szalai in der Mitte und Uth am langen Pfosten verpassen. Dortmund muss sich dringend in der Halbzeit neu ordnen.
42.
Schürrle spielt bei einer Kontersituation Sancho auf dem rechten Flügel frei. Der Engländer legt sich im Dribbling mit Bicakcic zu weit vor. Chance vertan.
39.
Zudem stehen die Borussen im Gesamten zu weit weg von ihren Gegenspielern. Immer wieder resultieren so hohe Bälle aus dem Mittelfeld hinter die Abwehrkette. Die Passgeber bei den Kraichgauern haben schlichtweg zu viele Freiheiten.
36.
Der BVB hat zu große Abstände zwischen Sturmreihe und Mittelfeld beim Spiel gegen den Ball. Ein Pass reicht den Hoffenheimer Verteidigern meist, um Grillitsch oder Zuber im Mittelfeld mit reichlich Platz auszustatten.
34.
Was für eine Gelegenheit für Schürrle. Reus erobert den Ball im Mittelfeld und schickt Schürrle auf dem rechten Flügel auf die Reise. Frei vor Baumann hat er die Möglichkeit, auf Sancho querzulegen, entscheidet sich aber dafür, selbst abzuschließen. Mit dem rechten Fuß schlenzt er den Ball aus halbrechter Position rechts am Pfosten vorbei.
33.
Der BVB wirkt etwas unsortiert in der Hintermannschaft. Kein Wunder, fehlt mit Ömer Toprak und Sokratis doch die vermeintliche Stamminnenverteidigung.
30.
Das Publikum ist natürlich aus dem Häuschen. Aktuell fehlt den Kraichgauern nur noch ein Tor, um am BVB vorbeizugehen.
27.
Was für ein Patzer von Bürki, der den Ball bei einem Rückpass von Schmelzer nicht sauber annimmt und von Uth unter Druck gesetzt wird. Der anschließende Befreiungsschlag der Schweizers landet dann bei Kramaric, der ein paar Meter geht und aus 17 Metern halblinker Position dann direkt ins kurze Eck schießt. 13. Saisontor für den Kroaten.
26.
Toooooooor! HOFFENHEIM - Dortmund 1:0 - Torschütze: Andrej Kramaric
23.
Munteres Spiel: Nach der Hälfte der ersten Halbzeit steht es nach Torschüssen 4:3 für den BVB, der nur zu 33 Prozent den Ball hat. In Sachen Zweikämpfe sind die Kraichgauer klar die tonangebende Elf. Knapp 70 Prozent der Duelle Mann gegen Mann gewinnen die Hoffenheimer.
20.
Es geht hin und her. Kramaric versucht es für Hoffenheim nach Bicakcics Hereingabe vom linken Flügel aus dem hinterhalt. Seinen Schuss aus 20 Metern entschärft Bürki im unteren linken Eck, allerdings lässt der Schweizer den Ball nach vorne abpralle, wo dann Akanji klärt.
18.
Nächste Großchance für Guerreiro, der den Ball von Sancho perfekt durch die Gasse gespielt bekommt und plötzlich in der linken Strafraumhälfte frei vor Baumann auftaucht. Aus spitzem Winkel zieht er sofort ab, doch Baumann macht die kurze Ecke zu und klärt.
17.
Sancho zeigt schon in der Anfangsphase, was er für ein außergewöhnlicher Techniker ist. In den entscheidenden Situationen muss er noch etwas klarer, uielstrebiger werden.
15.
Nächster starker Abschluss der Dortmunder. Guerreiro bekommt den Ball in 18 Meter Torentfernung und halblinker Position. Der Portugiese legt sich den Ball einmal vor und zieht dann ab. Baumann macht sich lang und lenkt den Ball über die Latte. Eckball.
12.
Erste Ecke für die TSG. Piszczek klärt eine Flanke von Schulz ins eigene Toraus. Der anschließende Standard bringt aber nichts ein.
10.
Hoffenheim versucht immer wieder schnell in die Spitze zu spielen, die BVB-Verteidigung mit langen Bällen auszuhebeln. Bislang funktioniert die Abseitsfalle der Borussia aber ausgezeichnet.
7.
Erste gute Offensivaktion der Borussia. Sancho dribbelt sich auf dem rechten Flügel fest, legt dann ab zu Piszczek und der flankt hoch an den langen Pfosten, wo Guerreiro den Ball volley nimmt. Allerdings wird sein Schuss im letzten Moment noch geblockt.
5.
Den ersten Torabschluss haben die Gastgeber. Kramaric bringt die Kugel von der linken Seite hoch in die Box, wo Szalai am Fünfmeterraum ohne Druck in Richtung Bürki köpft. Kein Problem für den Schweizer im Kasten des BVB.
3.
Von Beginn an geht es zur Sache. Kramaric räumt bei einem Kopfballduell Sancho robust ab. Gräfe entscheidet: kein Foulspiel, weiterspielen.
1.
Los geht's. Der Ball rollt.
Leiten wird die Partie der erfahrene Manuel Gräfe. Der 44-Jährige pfeift in dieser Saison sein 18. Bundesligaspiel. Insgesamt kommt er auf 238 Einsätze in deutschlands höchster Spielklasse.
Schauen wir auf die bisherigen Duelle beider Mannschaften. Die vergangenen vier Spiele in Sinsheim zwischen Hoffenheim und Dortmund endeten allesamt remis (2 Mal 2:2, 2 Mal 1:1). Mit 34 Punkten im eigenen Stadion ist die TSG mit hinter dem FC Bayern München die zweitbeste Heimmannschaft. Die Bilanz aus den letzten vier Heimspielen: 4 Siege, 14:1 Tore.
Die TSG 1899 Hoffenheim hat ebenfalls die Chance, sich mit einem Sieg für die Champions League zu qualifizieren. Die Kraichgauer hoffen im Fernduell mit Bayer Leverkusen, dass der knappe Vorsprung von gerade einmal drei Toren am Ende zu Platz drei oder vier reicht. Ein enorm spannendes Saisonfinale für beide Teams.
Jetzt ist es also soweit: Borussia Dortmund bekommt das, was es nie haben wollte und eigentlich auch nicht haben müsste. Doch die 1:2-Niederlage am letzten Spieltag im heimischen Stadion gegen Abstiegskandidat Mainz 05 bedingt nun ein Endspiel um die Champions League. Die Ausgangslage ist einfach: Holt der BVB in Hoffenheim einen Punkt, ist Platz 3 gesichert. Verlieren die Borussen in Sinsheim und Leverkusen holt zuhause gegen Hannover 96 einen Sieg (und sechs Tore Tordifferenz auf) würde die Saison für Schwarz-Gelb ein bitteres Ende in der Europa League finden.
Der BVB stellt dem diese Elf entgegen: Bürki - Piszczek, Weigl, Akanji, Schmelzer - Reus, Sahin, Guerreiro - Pulisic, Schürrle, Sancho.
So geht die TSG ins Saisonfinale gegen den BVB: Baumann - Vogt, Bicakcic, Akpoguma - Grillitsch - Kaderabek, Zuber, Kramaric, Schulz - Szalai, Uth.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen 1899 Hoffenheim und Borussia Dortmund.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz