Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSG 1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund, 31. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
03:48:11
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Für den Moment verabschiede ich mich von Ihnen, danke für das Interesse und die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend sowie ein schönes Restwochenende.
In der kommenden Woche empfängt der BVB die Hertha aus Berlin. Hoffenheim muss in Frankfurt ran. Wir berichten von diesen Spielen natürlich ebenso live wie jetzt gleich vom Top-Spiel zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern München.
Da Schalke gegen Stuttgart mit 3:2 gewonnen und Augsburg beim 0:0 gegen den 1. FC Köln zumindest einen Punkt geholt hat, konnte weder Hoffenheim noch der BVB Boden auf die internationalen Plätze gut machen. Zu allem Überfluss setzte sich Werder Bremen auch noch mit 1:0 gegen Eintracht Frankfurt durch und schob sich dadurch zwischen die TSG und die Europa-League-Plätze.
Die TSG war in der ersten Halbzeit deutlich torgefährlicher und hätte zur Pause führen können. In der zweiten Hälfte - und vor allem in der Schlussphase - hätten die Gäste aus Dortmund dann den Siegtreffer erzählen können, vielleicht sogar erzielen müssen.
Im Sechs-Punkte-Spiel um Europa müssen sich beide Teams mit nur einem Zähler begnügen. Das Unentschieden geht unterm Strich in Ordnung, weil beide Teams ihre Phasen hatten. Angesichts der vielen vergebenen Torchancen hätte die Partie auch 4:4 enden können.
90
Dann ist Feierabend. Die TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund trennen sich mit 1:1.
90
Ciro Immobile schnappt sich noch mal die Kugel und geht durchs Mittelfeld. Der Italiener will aus 20 Metern abziehen, rutscht dabei aber weg, sodass Baumann den Ball problemlos aufnehmen kann.
90
Hoffenheim kommt in den letzten Minuten kaum noch aus der eigenen Hälfte. Die TSG wird froh sein, wenn der Schlusspfiff ertönt.
90
Dritter und letzter Wechsel bei den Gastgebern: Pirmin Schwegler darf etwas früher duschen. Für ihn bekommt Sejad Salihovic noch ein paar Minuten Einsatzzeit.
90
Schiedsrichter Jochen Drees lässt drei Minuten nachspielen.
90
Gündogan setzt sich gegen drei Hoffenheimer durch und zieht in den Strafraum. Im letzten Moment grätscht Bicakcic dazwischen und klärt zur Ecke.
89
Die Gäste sind dem Sieg jetzt doch deutlich näher als die TSG, schaffen es aber einfach nicht, ihre herausragenden Torchancen auf die Anzeigetafel zu bringen.
87
Ganz anders sieht das beim BVB aus: Wieder wird Aubameyang steil geschickt und spielt sein enormes Tempo aus. Dann legt der Gabuner von rechts flach in die Mitte zum mitgelaufenen Immobile, der aus elf Metern Baumann anschießt.
86
Von der TSG kommt in der Schlussphase zu wenig aus dem Spiel heraus. Die Hausherren kommen nur noch sporadisch vors Tor und werden höchstens nach Standardsituationen halbwegs gefährlich.
84
Dann wird wieder Fußball gespielt - und gleich gibt es die nächste hundertprozentige Torchance: Gündogan schickt von der Mittellinie den startenden Aubameyang auf die Reise, der sich zwar schön gegen Bicakcic durchsetzt, dann aber im Eins-gegen-Eins zum wiederholten Mal an Baumann scheitert.
83
Die Verletzungs-Unterbrechungen nehmen zu. Schwegler geht nach einem Luftzweikampf mit Kehl zu Boden und fällt dabei unglücklich auf den Arm. Der Schweizer scheint aber weiterspielen zu können.
81
Für Abraham geht es nicht weiter. Der Innenverteidiger muss runter, für ihn kommt Jin-Su Kim für die Schlussphase.
78
Nach der zweiten Ecke, die Langerak sicher aus der Luft fischt, bleibt der aufgerückte Hoffenheimer Innenverteidiger Abraham im Dortmunder Strafraum liegen und muss behandelt werden.
77
Im Pokal-Halbfinale gegen den FC Bayern war die Schlussviertelstunde die stärkste Phase des BVB. Heute scheint die TSG hinten raus die bessere Kondition zu haben. Zumindest erhöhen die Hausherren noch mal den Druck und holen zwei Ecken nacheinander heraus.
75
Auch Markus Gisdol bringt frisches Personal. Modeste verlässt das Feld und macht Platz für Sven Schipplock.
74
Die nächste Großchance geht aufs Konto von Anthony Modeste. Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld legt Firmino per Kopf zurück auf den Franzosen, der es von der Strafraumgrenze mit einem Volleyschuss versucht, diesen aber deutlich übers Tor von Langerak setzt.
74
Jürgen Klopp wechselt zum zweiten Mal: Für Shinji Kagawa kommt Ciro Immobile neu in die Partie.
72
Für ein Foul an Firmino holt sich auch Erik Durm seine zweite Gelbe Karte dieser Spielzeit ab.
69
Im direkten Gegenzug setzt sich Hoffenheim mal wieder kurz am Dortmunder Strafraum fest. Firmino probiert es mit einem Steilpass in Richtung Szalai, doch der Ungar ist nicht schnell genug und kommt deshalb nicht an den Ball.
68
Die Borussia bleibt dran und will jetzt die Führung erzwingen. Kagawa flankt von links, doch Beck steht gut und klärt per Kopf für die TSG.
66
Nächster Versuch der Gäste: Mkhitaryan steckt auf halbrechts zu Kagawa durch. Der Japaner war aber einen Schritt zu früh gestartet und wird wegen Abseitsposition zurückgepfiffen.
64
Was der Partie in der ersten Halbzeit an Torraumszenen fehlte, wird jetzt doppelt und dreifach nachgeholt. Jetzt kommt wieder die Borussia. Nach einem langen Ball von Gündogan ist Aubameyang auf halblinks frei durch, lässt Bicakcic stehen und schiebt die Kugel aus zwölf Metern mit links knapp am langen Pfosten vorbei.
62
Die anschließende Ecke kommt von rechts nach innen. Firmino steigt am Fünfmeterraum relativ unbedrängt hoch und setzt den Kopfball an die Latte.
61
Folgerichtig kommt Hoffenheim zur nächsten richtig dicken Chance: Nach einem langen Ball setzt Modeste gegen Langerak nach und nimmt dem australischen Keeper per Kopf die Kugel aus der Hand. Doch Langerak bleibt in der Szene und lenkt den Abschluss des Franzosen aus kurzer Distanz mit dem Oberschenkel zur Ecke.
60
Die TSG scheint durch die Dortmunder Großchancen wachgerüttelt worden zu sein. Zumindest läuft die Kugel wieder wesentlich besser durch die Reihen der Gastgeber.
58
Im direkten Gegenzug ist Anthony Modeste auf halblinks frei durch und zieht aus spitzem Winkel ab. Sein Schuss streift zwei Meter am langen Pfosten vorbei. Jetzt geht es rauf und runter.
57
Da ist die nächste Riesenchance für den BVB: Kagawa schickt Aubameyang steil, der alleine auf Baumann zugeht, sich dann aber ein bisschen "verläuft". Anstatt selber abzuschließen legt der Gabuner zurück auf den nachrückenden Mkhitaryan, der im letzten Moment aber entscheidend gestört wird.
55
Kevin Kampl holt sich eine Gelbe Karte ab. Doch auch für ihn wird es in dieser Saison keine Sperre mehr geben, da es erst die zweite Verwarnung ist.
54
Plötzlich schwappt Jubel durch die Rhein-Neckar-Arena, obwohl auf dem Rasen nichts Spannendes passiert. Was war geschehen? Auf der Anzeigetafel wird angezeigt, dass der VfB Stuttgart auf Schalke mit 2:1 in Führung gegangen ist: Wenn es dabei bliebe, würde der Sieger aus dieser Partie hier an den Königsblauen vorbeiziehen.
52
Auf der anderen Seite schaltet sich Toljan mal mit in den Angriff ein und schickt auf rechts Volland, der direkt wieder zu Toljan zurückpassen will. Doch auch dieser Doppelpass-Versuch ist zu ungenau.
50
Die Borussia scheint sich für den zweiten Durchgang einiges vorgenommen zu haben. Zumindest spielen die Gäste direkt nach Wiederanpfiff deutlich schneller und direkter nach vorne. Mkhitaryan und Kagawa probieren es mit einem Doppelpass auf halbrechts, können sich aber nicht durchsetzen.
48
Sebastian Kehl holt sich für ein Foul an Szalai seine zweite Gelbe Karte der laufenden Saison ab.
47
Dann MUSS der BVB eigentlich in Führung gehen. Gündogan spielt einen tollen Steilpass auf den halbrechts startenden Mkhitaryan. Dessen Hereingabe landet genau auf dem Fuß von Kagawa, der die Kugel aus elf Metern zentraler Position links vorbeischiebt.
46
Den ersten Abschluss nach Wiederanpfiff verbuchen die Gastgeber. Kevin Volland geht quer durchs Mittelfeld und zieht aus gut 20 Metern ab. Sein Flachschuss landet aber rechts neben dem Tor von Langerak.
46
Die Teams sind zurück aus den Kabinen, es geht weiter.
Der Ausgleich war für den BVB insofern etwas glücklich, als Pierre-Emerick Aubameyang beim Kopfball von Mats Hummels im Abseits stand und Torhüter Oliver Baumann leicht die Sicht nahm. Insofern hätten sich die Gäste nicht beschweren dürfen, wenn dem Treffer die Anerkennung verwehrt geblieben wäre.
Dementsprechend spricht die Torschuss-Statistik zur Pause ganz klar für die Gastgeber, die zudem mehr Zweikämpfe gewinnen. Insgesamt bekommen die Zuschauer in der Rhein-Neckar-Arena eine temporeiche und intensive Bundesliga-Partie zu sehen. Spielerisch ist auf beiden Seiten noch Luft nach oben.
Die Gäste aus Dortmund haben zwar leicht mehr Ballbesitz, verstehen es bislang aber nicht, aus dem Spiel heraus Torchancen zu kreieren. Bei der TSG sieht das Offensivspiel schon deutlich zielgerichteter aus. Modeste und Volland hatten gute Möglichkeiten, die Hausherren in Führung zu bringen.
45
Das war's dann fürs Erste. Nach 45 Minuten steht es zwischen der TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund leistungsgerecht 1:1.
45
Im nächsten Anlauf steckt Firmino auf den halbrechts startenden Modeste durch. Doch diesmal passt Schmelzer gut auf und klärt für die Borussia.
44
Die Gastgeber probieren es weiter mit langen Bällen in Richtung Modeste. Nach einem Steilpass von halblinks kommt Hummels einen Schritt vor dem Franzosen an die Kugel, sonst wäre es ganz eng geworden.
42
Das wäre fast das 2:1 für die TSG gewesen: Nach einem langen Ball leistet sich Mats Hummels einen Querschläger kurz vor dem eigenen Strafraum. Modeste kommt vor dem aus dem Tor eilenden Langerak an den Ball, umkurvt den Dortmunder Keeper, schießt dann aber im Fallen aus spitzem Winkel ans Außennetz.
41
Da ist der verletzungsbedingte Wechsel, der sich angekündigt hatte: Für Blaszczykowski geht es nicht weiter. Der Pole wird von Kevin Kampl ersetzt.
40
Aubameyang probiert es mit einem Steilpass in den Strafraum. Kagawa lässt durch für den hinter ihm startenden Gündogan, der aber keine Chance hat, an den Ball zu kommen.
39
Blaszczykowski hat sich bei einem Zweikampf mit Firmino verletzt und muss behandelt werden. Das sieht nicht gut aus für den Polen.
38
Wenn man ehrlich ist, gibt das Unentschieden den Spielverlauf insgesamt auch besser wieder als eine Führung für eins der beiden Teams. Die Borussia ist insgesamt das bessere Team, die TSG kommt dafür gefährlicher vors Tor.
36
Wie gewonnen, so zerronnen heißt es aus Sicht der TSG. Durch eine Standardsituation gleicht die Borussia postwendend aus. Mkhitaryan schlägt eine Ecke von links nach innen, wo sich Mats Hummels gegen zwei Hoffenheimer durchsetzt und seinen Kopfball unhaltbar neben dem rechten Pfosten platziert.
35
Toooooooor! TSG 1899 Hoffenheim - BORUSSIA DORTMUND 1:1 - Torschütze: Mats Hummels
34
Da ist die Führung für die Gastgeber: Schwegler verlagert das Spiel klug von links nach rechts, wo Kevin Volland im Strafraum erst Schmelzer aussteigen lässt, dann frei vor Langerak ganz cool bleibt und mit links oben links einschießt.
33
Toooooooor! TSG 1899 HOFFENHEIM - Borussia Dortmund 1:0 - Torschütze: Kevin Volland
32
Die Dortmunder probieren es mal wieder mit einer Standardsituation. Gündogan bringt einen ruhenden Ball aus dem rechten Halbfeld nach innen, doch diese Flanke ist leichte Beute für den aufmerksamen Baumann.
31
Die größere Torgefahr geht aber von Hoffenheim aus. Modeste spielt aus der Zentrale einen klugen Pass auf den halbrechts lauernden Volland, der aus 20 Metern einfach mal abzieht. Sein Flachschuss landet rechts am Außennetz.
29
Nach gutem Beginn der Hausherren ist die Borussia mittlerweile das bessere Team und scheint der Führung näher zu sein als die TSG.
27
Der BVB setzt sich mal kurz am gegnerischen Strafraum fest. Aubameyang legt mit dem Rücken zum Tor ab auf den halbrechts nachrückenden Blaszczykowski. Der Pole flankt auf den zweiten Pfosten zu Mkhitaryan, der aber wohl einen Schritt im Abseits stand. Deswegen wird die Szene unterbrochen.
26
Die erste Gelbe Karte der Partie geht überraschenderweise nicht an Pirmin Schwegler, sondern an Roberto Firmino, der bei einer Grätsche gegen Schmelzer zu spät kommt. Für Firmino ist es die vierte Verwarnung der laufenden Saison.
25
Bislang bekommen die Zuschauer in der Rhein-Neckar-Arena eine temporeiche Partie zu sehen, in der beide Mannschaften noch vorne spielen, sich bislang aber noch nicht viele ganz große Torchancen herausarbeiten können.
24
Auf der anderen Seite probiert es Polanski mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Doch der zurückgeeilte Subotic steht gut und blockt den Versuch.
23
Dann kommt wieder der BVB. Der aufgerückte Subotic taucht mal auf dem rechten Flügel auf und schlägt eine brauchbare Flanke nach innen. Der Klärungsversuch der TSG ist zu kurz und landet auf dem Fuß von Gündogan, dessen Distanzschuss aber abgeblockt werden kann.
22
Im direkten Gegenzug wird Volland steil geschickt. Der schnelle Stürmer geht auf links auf die Reise, kann sich im Laufduell aber nicht von Durm absetzen und so nur die nächste Ecke herausholen, die allerdings von Langerak aus dem Strafraum gefaustet wird.
21
Wieder langt Schwegler hin und bringt im Mittelfeld Blaszczykowski zu Fall. Den anschließenden Freistoß führt der Pole selber aus, doch schon der erste Hoffenheimer Verteidigung schlägt die flache Hereingabe aus dem Strafraum.
20
Auf der anderen Seite steckt Firmino durch zu Szalai, der am Strafraum aber von Hummels entscheidend gestört wird und deshalb nicht zum Abschluss kommt.
18
Der anschließende Freistoß aus dem rechten Halbfeld segelt in Richtung zweiter Pfosten. Doch Oliver Baumann spielt gut mit, kommt weit aus dem Tor und geht zum Ball. Da er dabei angegangen wird, geht es weiter mit Freistoß für die TSG.
17
Schwegler glänzt in den ersten 20 Minuten vor allem mit Zweikampfhärte. Der Schweizer leistet sich im Mittelfeld sein nächstes Foul, als er Kagawa umreißt, und bewirbt sich langsam aber sicher für eine Gelbe Karte. Noch lässt Schiedsrichter Drees die Verwarnung aber stecken.
16
Der Eckball wird auf den ersten Pfosten geschlagen, wo Volland gut verlängert. Polanski lauert am langen Pfosten, doch vor ihm steht Kehl gut und schlägt die Kugel aus der Gefahrenzone.
15
Auf der anderen Seite wühlt sich Modeste von rechts in den Strafraum und will an der Grundlinie nach innen ziehen. Schmelzer macht die Tür zu, klärt aber auf Kosten der nächsten Ecke.
14
Die Hereingabe nach der Ecke kommt auf den zweiten Pfosten, wo Hummels hochsteigt, aber keinen Druck hinter den Ball bekommt. Die Kugel landet sicher in den Armen von Baumann.
13
Subotic schickt mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte Aubameyang auf die Reise, der sich im Laufduell mit Bicakcic zwar nicht durchsetzen kann, aber zumindest die erste Ecke für die Borussia herausholt.
12
Kuba und Schwegler rauschen zusammen, als im Mittelfeld beide per Grätsche zum Ball gehen. Der Pole in Diensten des BVB hat sich offenbar doller weh getan, kann nach kurzer Behandlung aber weiterspielen.
11
Trotzdem kann sich das Team von Jürgen Klopp natürlich nicht darauf verlassen, dass 15 gute Minuten immer ausreichen, um ein Spiel noch zu drehen. Dementsprechend probieren die Dortmunder, sich in die Partie hineinzuarbeiten.
9
Spielerisch geht bei den Gästen aus Dortmund noch nicht viel zusammen. Dass das aber auch gar nicht zwingend sein muss, haben die Borussen am Dienstag gegen die Bayern bewiesen, als sie über 75 Minuten klar das schwächere Team waren, sich am Ende aber bekanntermaßen im Elfmeterschießen durchsetzten.
7
Zu Beginn sind die Gastgeber das bessere Team und holen die erste Ecke heraus. Die Hereingabe von rechts ist aber deutlich zu lang. Kehl geht trotzdem hin und klärt für den BVB.
5
Nach einem Foul von Gündogan an Schwegler bekommt Hoffenheim einen Freistoß im Mittelfeld zugesprochen. Schwegler führt selber aus, findet mit seiner Flanke aber keinen Abnehmer.
4
Dann gelingt es der TSG zum ersten Mal, die erste Linie zu überspielen. Firmino hat in zentraler Position zu viel Platz und spielt zu Volland, der schön auf den halblinks startenden Modeste durchsteckt. Der Franzose scheitert aus 15 Metern am gut mitspielenden Mitch Langerak.
2
Die Borussia steht von Beginn an hoch und läuft die TSG-Verteidiger früh an. So sind die Gastgeber gezwungen, lange Bälle zu spielen, die in den ersten Minuten noch zu ungenau sind.
1
Schiedsrichter Jochen Drees gibt die Partie frei, der Ball läuft.
Der direkte Vergleich spricht für den BVB. Von bislang 15 Duellen konnte die Borussia sieben für sich entscheiden (bei vier Niederlagen und vier Unentschieden). Aber: In Sinsheim gewann die TSG drei der sechs Aufeinandertreffen. Der letzte Heimsieg der Hoffenheimer liegt inzwischen allerdings schon fast vier Jahre zurück (1:0 am 13. August 2011).
Beide Teams schauen mit einem Auge natürlich auch nach Gelsenkirchen und Augsburg. Denn nur wenn der FC Schalke (gegen Stuttgart) und/oder der FCA (gegen den 1. FC Köln) verliert, reicht ein Dreier sicher zum Sprung auf die Europa-League-Plätze.
Der letzte direkte Vergleich der beiden Teams liegt wie bereits erwähnt nicht mal vier Wochen zurück. Am 7. April setzte sich der BVB in Dortmund nach 120 packenden Pokal-Minuten durch einen Last-Minute-Knaller von Sebastian Kehl mit 3:2 n.V. durch.
Bei den Gästen aus Dortmund zeigt die Formkurve schon länger nach oben. Spätestens seit Jürgen Klopp seinen Abschied zum Saisonende bekanntgegeben hat, stimmen neben der Leistung auch wieder die Ergebnisse bei der Borussia. Die letzten beiden Ligaspiele wurden zu Null gewonnen (3:0 gegen Paderborn und 2:0 gegen Frankfurt), hinzu kamen die emotionalen Highlights in den K.o.-Spielen im DFB-Pokal, gekrönt natürlich vom 3:1 nach Elfmeterschießen am vergangenen Dienstag gegen den FC Bayern.
Pünktlich zum wichtigen Showdown gegen die Borussia hat Hoffenheim in der vergangenen Woche zumindest beim Blick aufs Ergebnis wieder in die Spur gefunden. Nach zuvor vier Bundesligapartien ohne Sieg und dem Aus im DFB-Pokal (ausgerechnet gegen den BVB) feierte das Team von Markus Gisdol in Hannover einen 2:1-Erfolg und wahrte damit den knappen Vorsprung vorm heutigen Gegner.
Selten war der Begriff vom "Sechs-Punkte-Spiel" so angebracht wie bei dieser Partie zwischen den direkten Tabellennachbarn, die beide im nächsten Jahr international spielen wollen. Momentan hat die TSG auf Platz 7 mit einem Punkt mehr die etwas bessere Ausgangsposition als der BVB auf Rang 8. Für beide zählt heute aber nur ein Sieg, wenn der Sprung auf die Europa-League-Plätze gelingen soll.
TSG-Trainer Markus Gisdol hält mit dieser Elf dagegen: Baumann - Beck, Abraham, Bicakcic, Toljan - Volland, Schwegler, Polanski, Firmino - Szalai, Modeste.
Jürgen Klopp muss auf den vom Pokalspiel angeschlagenen Marco Reus verzichten und auch auf Stürmer Adrian Ramos, der sich beim Abschlusstraining verletzte.
So gehen die Gäste aus Dortmund in den 31. Spieltag: Langerak - Durm, Subotic, Hummels, Schmelzer - Kehl, Gündogan - Kuba, Kagawa, Mkhitaryan - Aubameyang.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen 1899 Hoffenheim und Borussia Dortmund.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz