Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSG 1899 Hoffenheim - Bayern München, 27. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
04.04. Ende
BVB
3:0
HSV
(1:0)
04.04. Ende
KÖL
1:0
SGE
(0:0)
04.04. Ende
BRE
3:0
S04
(1:0)
04.04. Ende
HOF
1:0
FCB
(1:0)
05.04. Ende
BMG
1:0
BER
(1:0)
05.04. Ende
M05
2:3
RBL
(0:0)
05.04. Ende
WOB
0:1
SCF
(0:0)
05.04. Ende
AUG
2:3
ING
(0:2)
05.04. Ende
D98
0:2
LEV
(0:1)
1899 Hoffenheim
Andrej Kramaric 21.
1 : 0
(1:0)
Ende
Bayern München
ANST.: 04.04.2017 20:00
SR: S. Stegemann
ZUSCHAUER: 30.150
STADION: WIRSOL Rhein-Neckar-Arena
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
01:35:25
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht!
Am Samstag geht es für die Hoffenheimer dann in Hamburg weiter. Diese mussten eben gegen den BVB ran, den die Bayern wiederum am Samstagabend zum Topspiel empfangen.
An der Tabellensituation ändert dies indes freilich wenig: Die Bayern bleiben souveränder Tabellenführer, wenngleich Leipzig morgen auf zehn Punkte "verkürzen" kann. Hoffenheim verteidigt unterdessen den 3. Platz und hat nun sogar schon elf Punkte Vosprung auf den 5. Rang. Die Kraichgauer sind also mehr denn je auf Champions-League-Kurs.
Die TSG Hoffenheim setzt sich also mit 1:0 gegen den FC Bayern durch und bejubelt damit den ersten Dreier gegen den Rekordmeister - und das nicht einmal unverdient! Die Kraichgauer dominierten die erste Halbzeit und hätten trotz eines späten Lattentreffers von Lewandowski höher führen können. Im zweiten Durchgang kamen die Bayern dann mehr und mehr auf. Baumann war aber dreimal zur Stelle, in der Nachspielzeit blockt Süle zudem noch entscheidend. So kassieren die Bayern ihre erste Niederlage seit dem 23. November des letzten Jahres.
90.
+5
Schluss!
90.
+3
LEWANDOWSKI! Dem Polen fällt der Ball nach dem Standard vor die Füße. Sein Schuss aus knapp neun Metern wird aber noch von Süle entscheidend abgefälscht und springt somit knapp links am Tor vorbei.
90.
+2
Die Hälfte der Nachspielzeit ist rum und die Bayern bekommen im linken Halbfeld einen Freistoß zugesprochen.
90.
+1
Hummels fällt die Kugel im Sechzehner vor die Füße. Der Verteidiger schließt sofort ab und tunnelt dabei einen Gegenspieler. Baumann ist aber zur Stelle und pariert erneut.
90.
+1
Allzu viele Unterbrechungen gab es nicht. Trotzdem werden nun vier Minuten nachgespielt.
90.
Hui, im Anschluss an diese hätten die Bayern gerne einen Strafstoß. Toljan und Vidal fliegen beide Richtung Ball, verpassen diesen aber und gehen zu Boden. Einen elfmeterwürdigen Kontakt gab es aber nicht, weshalb Stegemann auf Abstoß entscheidet.
89.
Coman bringt von der rechten Seite die nächste scharfe Flanke vor das Tor, wo Vogt am ersten Pfosten aber zur Ecke klärt.
87.
Den Bayern fehlt die letzte Durchschlagskraft. Nach einer Flanke von der linken Seite zieht Vidal rechts im Sechzehner stattdessen ein Offensivfoul.
85.
Die Hoffenheimer kontern auf der linken Seite über drei Spieler, wo es Kramaric dann aber zu umständlich macht. Der Kroate nimmt schließlich das Tempo aus dem Spiel und verliert die Kugel.
82.
Ribery nimmt auf der rechten Seite Fahrt auf und will in den Sechzehner. Er wird aber erneut gestört und holt letztlich nur einen Eckball heraus, der wiederum keine Gefahr bringt.
79.
Bei den Bayern kommt Coman mittlerweile übrigens über rechts, weshalb Robben im Zentrum agiert und Ribery über den linken Flügel wirbelt.
78.
Szalai will halbrechts auf den startenden Kramaric durchstecken. Hummels passt aber gut auf und fängt das Zuspiel ab.
75.
Auch die Kraichgauer tauschen noch einmal: Offensivmann Terrazzino kommt für Defensivmann Rudy. Nagelsmann will in der Schlussphase also nicht ausschließlich mauern.
75.
Zweiter Wechsel der Gäste: Bernat ersetzt Alaba, der nun wohl für die anstehenden Aufgaben gegen Dortmund und Real geschont werden soll.
74.
Hummels! Der Bayern-Verteidiger steigt nach einer Ecke von der linken Seite im Zentrum am höchsten und drückt das Leder Richtung zweiter Pfosten. Dort klärt Rudy aber gerade noch so vor der Linie. Zuvor hatte Baumann schon einen Ribery-Schuss aus 16 Metern um den linken Pfosten gelenkt.
72.
Es war seine letzte Aktion: Sanches wird nun durch Ribery ersetzt.
71.
Sanches bekommt die Kugel halblinks kurz vor dem gegnerischen Sechzehner, geht ins Dribbling und läuft sich dabei fest. Er verliert letztlich das Leder und zieht dann das Foul.
69.
Ribery wird gleich ins Spiel kommen.
67.
Und plötzlich haben die Gastgeber das 2:0 auf den Füßen: Zuber behauptet sich auf dem linken Flügel und findet mit seiner Hereingabe ins Zentrum Kramaric. Dieser nimmt den Ball aber nicht ganz sauber an und jagt ihn dann aus 13 Metern über das Tor.
66.
Die Luft wird für Hoffenheim immer dünner: Zunächst scheitert Lewandowski mit einem Schuss aus gut elf Metern am angelegten Arm Süles, anschließend setzt Vidal den Ball aus 18 Metern halbrechter Position links am Tor vorbei.
64.
Lewandowski kommt bei einem Zweikampf auf dem rechten Flügel zu spät und erwischt Vogt am Fuß. Dafür sieht er seine vierte Gelbe der Saison.
62.
... und Schwegler kommt für Demirbay.
62.
Die Hoffenheimer wechseln doppelt: Szalai kommt für Wagner ...
60.
Hoffenheim hat mehr und mehr Probleme: Coman taucht nach einem Steilpass von Lewanowski frei vor Baumann auf, der aber schnell aus seinem Kasten kommt. Coman spitzelt das Leder am Schlussmann vorbei und läuft dann auf diesen auf. Das Leder kullert am Tor vorbei und Stegemann entscheidet zu Recht auf Abstoß.
59.
Robben hat auf der rechten Seite erneut zu viel Platz und geht in den Strafraum, wo Zuber mit dem langen Bein aber gerade noch so zur Ecke klärt.
57.
Alaba probiert es beim Freistoß aus gut 27 Metern direkt, schießt Baumann aber in die Arme.
56.
Robben bekommt nun etwas mehr Platz und holt nach einem Tempodribbling halbrechts vor dem Sechzehner gegen Amiri einen Freistoß heraus.
55.
Dicke Chance zum Ausgleich! Robben behauptet sich mal auf dem Weg vom rechten Flügel nach innen und bedient dann an der Strafraumgrenze Lewandowski. Der Pole legt sich die Kugel auf seinen rechten Fuß und zieht dann ab. Baumann aber macht sich ganz lang und lenkt die Kugel gerade noch so um den linken Pfosten.
52.
Alonso flankt die Kugel mit Schnitt zum Tor, wo drei Bayern-Profis lauern. Die Fahne bleibt unten, aber Baumann ist ohnehin zur Stelle und faustet die Kugel aus dem Gefahrenbereich.
51.
Sanches holt im linken Halbfeld gegen Demirbay mal einen Freistoß heraus. Geht für die Bayern nach einem Standard mal etwas?
48.
Lewandowski macht mal einen langen Ball fest und köpft diesen nach links auf den startenden Coman. Der Franzose legt sich das Leder aber zu weit vor, sodass Vogt klären kann.
47.
Beide Mannschaften haben zur Pause übrigens auf Wechsel verzichtet.
46.
Weiter geht's!
Hoffenheim macht bis hierhin ein richtig gutes Spiel: Defensiv haben die Gastgeber den FC Bayern mit Ausnahme von Lewandowskis Lattentreffer vor wenigen Sekunden absolut unter Kontrolle. Offensiv nutzen sie mit schnellen, geradlinigen Angriffen zudem immer wieder Lücken in der Münchener Hintermannschaft, um sich selbst Chancen zu erspielen. Das 1:0 ist daher absolut verdient und fällt sogar noch zu niedrig aus. Ulreich, der beim Gegentor schlecht aussah, parierte nämlich auch zweimal ganz stark. Wollen die Gäste ihre zweite Saisonpleite verhindern, muss im zweiten Durchgang deutlich mehr kommen. Vor allem in Sachen Abstimmung hapert es beim auf sieben Positionen veränderten Tabellenführer.
45.
Pause!
45.
LATTE! Die Bayern fahren erstmals einen Konter und schicken Coman dabei auf der linken Seite ins Eins-gegen-Eins mit Süle. Der Franzose geht dank seines Tempos vorbei und schiebt die Kugel ins Zentrum. Dort kommt Lewandowski kurz vor dem Fünfer unter Bedrängnis zum Abschluss, setzt das Leder dabei aber an den Querbalken.
43.
Robben findet bis dato übrigens ebenfalls nicht in die Partie, weil er von Zuber und Amiri immer wieder gedoppelt und durch weitere Hoffenheimer teilweise sogar von drei oder vier Gegenspielern angegangen wird.
40.
Dicke Chance zum 2:0! Die Gastgeber kombinieren sich ganz stark auf der linken Seite nach vorne. Kramaric steckt letztlich im Sechzehner auf Demirbay durch, der aus 14 Metern halblinker Position an Ulreich scheitert.
38.
Immerhin mal wieder ein Abschluss: Coman probiert es aus der zweiten Reihe, schiebt die Kugel aber genau in die Arme Baumanns. Stegemann hatte zuvor aber ohnehin auf Abseits entschieden.
35.
Sanches sucht Robben mit einem hohen Diagonalball rechts im Sechzehner, wo der Niederländer das etwas zu steile Zuspiel aber nicht kontrollieren kann.
32.
Wagner wird durch das Zentrum steil geschickt, Schiedsrichter Stegemann pfeift ihn aber wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurück. Das ist ärgerlich für die Gastgeber, weil dies eher gleiche Höhe war und der Angreifer reichlich Platz hatte.
30.
Im Anschluss an die Ecke versucht es Amiri aus der zweiten Reihe, jagt die Kugel dabei aber deutlich über das Tor.
30.
Nächste Ecke: Aktivposten Kramaric kommt über den linken Flügel, wo seine Hereingabe ins Toraus abgefälscht wird.
29.
Wagner findet mit einem Zuspiel rechts in den Sechzehner Rudy, der selbst schießen könnte. Der künftige Bayer will aber noch einmal querlegen. Die Gäste nutzen dies, um zu klären.
26.
Die Bayern führen eine Ecke auf der rechten Seite kurz aus, Robben flankt dann aber doch auf den zweiten Pfosten. Dort steht aber niemand, sodass die Kugel ins Seitenaus rollt. Es passt zum bisherigen Auftritt der Gäste, denen die klare Struktur fehlt.
24.
Lewandowski will mit einem Distanzschuss die schnelle Antwort erzwingen, setzt den Ball aus gut 24 Metern halblinker Position aber links am Tor vorbei.
22.
Hoffenheim geht in Führung! Hummels klärt eine Hereingabe von der linken Seite zu kurz und genau vor die Füße von Kramaric. Dieser nimmt die Kugel runter, wird von Sanches nicht richtig gestört und zieht dann aus knapp 20 Metern zentraler Position ab. Der Ball schlägt nicht ganz im linken Eck ein. Ulreich kommt trotzdem nicht richtig hin und sieht damit nicht wirklich gut aus. Für Kramaric ist es der elfte Saisontreffer.
21.
Tooor! TSG HOFFENHEIM - FC Bayern München 1:0 - Torschütze: Andrej Kramaric
19.
Rudy schickt den auffälligen Kramaric links in den Strafraum. Der Kroate hat den Kopf oben und will im Zentrum Wagner bedienen. Seine Hereingabe wird aber zur Ecke geblockt.
18.
Alonso will Coman links in den Strafraum schicken. Das Zuspiel ist aber selbst für den schnellen Franzosen einen Tick zu steil und landet im Toraus.
16.
Die Bayern bekommen nun längere Ballbesitzphasen und damit auch etwas mehr Kontrolle. Vidal hat indes per Distanzschuss den nächsten Abschluss, schießt Baumann aber genau in die Arme.
14.
Akrobatisch: Alaba flankt aus dem linken Halbfeld auf den zweiten Pfosten und findet dort Vidal, der es akrobatisch mit einer Art Seitfallzieher versucht, dabei aber nicht richtig zum Ball kommt und diesen somit rechts am Tor vorbei drückt.
12.
Nun finden auch die Gäste mal den Weg in den Strafraum, wo ein Lewandowski-Schuss aus zwölf Metern aber zur Ecke geblockt wird.
11.
Die Bayern haben in den ersten Minuten keinen Zugriff und wirken bei den geradlinigen Gegenstößen der Hoffenheimer extrem anfällig. Nun läuft Wagner auf dem linken Flügel aber mal ins Abseits.
9.
Nächste Hoffenheim-Chance! Amiri wird auf der rechten Seite steil geschickt und taucht frei vor Ulreich auf, an dem er aus knapp 15 Metern aber scheitert.
8.
Nächste Chance für die Gastgeber: Demirbay setzt Sanches in der gegnerischen Hälfte unter Druck. Dieser spitzelt das Leder nach hinten - genau in die Füße von Kramaric. Dieser fackelt nicht lange und schließt aus 16 Metern halbrechter Position ab, setzt den Ball aber links am Tor vorbei.
7.
Guter Beginn der Gastgeber: Kramaric geht halblinks mit Tempo an den Sechzehner, wird dort aber von Martinez gestellt. Er legt nach rechts zu Toljan, dessen Flanke von Rafinha zur Ecke geklärt wird.
6.
Alonso flankt auf den zweiten Pfosten, wo die Kraichgauer aber klären.
5.
Süle ist auf dem linken Flügel mit der Hand am Ball und schenkt den Bayern somit einen Freistoß.
2.
Hui, erste gute Chance für die Gastgeber: Demirbay schickt Kramaric rechts in den Sechzehner, wo sein Schuss dann aber gerade noch so von Rafinha zur Ecke geblockt wird.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist übrigens Sascha Stegemann. Für den 32-jährigen Diplom-Verwaltungswirt aus Niederkassel ist es der 38. Einsatz in der Bundesliga. Ein direktes Duell zwischen Hoffenheim und den Bayern leitete er dabei indes noch nicht.
So ist die TSG seit sechs Partien ungeschlagen (vier Siege) und gewann zuletzt sogar bei der Hertha - der bis dahin besten Heimmannschaft der Liga. Die Bayern geben sich ob ihrer eigenen Form allerdings selbstsicher. "Wir sind auf einem guten Weg und müssen das jetzt durchziehen. Auf uns selbst schauen und weitermachen", erklärt Arjen Robben.
"Hoffenheim ist eine sehr gute Mannschaft", weiß Carlo Ancelotti, blickt dabei aber vor allem auf die starke Form der Gastgeber: "Sie spielen im Moment sehr gut, das ist eine der besten Mannschaften in der Bundesliga. Sie sind gefährlich, sehr gut in der Defensive und Offensive. Uns erwartet ein intensives Spiel."
Für die Gastgeber, seit 2008 ununterbrochen im Oberhaus dabei, ist es übrigens der 150. Auftritt vor heimischer Kulisse. Ein Sieg gegen die Bayern gelang dabei allerdings noch nie, wenngleich es in den bisherigen acht Vergleichen immer eng war. So erarbeiteten sich die Kraichgauer drei Remis. Viermal verloren sie zudem nur mit einem Tor Unterschied.
Damit es den Kraichgauern heute eben nicht so ergeht wie zuletzt dem FCA, peilt Nagelsmann eine mutige Herangehensweise an: "Wenn man selbst den Ball hat, kann der Gegner kein Tor machen, das ist gegen Bayern schon mal nicht so schlecht. Sie fühlen sich auch wohler, wenn sie den Ball am Fuß haben. 70 Prozent Ballbesitz werden wir nicht hinkriegen, aber das wird der Ansatz sein, ab und zu den Ball in den eigenen Reihen zu halten."
"Es ist ungünstig für uns, dass wir ausgerechnet in diesem Monat gegen sie spielen", ist sich TSG-Coach Julian Nagelsmann der starken Form des Rekordmeisters bewusst: "Du musst es schaffen, dass der Damm nicht bricht, sonst fallen sie über dich her."
Seither aber läuft die Maschinerie der Gäste, die in der Folge 18 von 20 Partien gewannen - und das teilweise extrem deutlich. So gab es zuletzt ein 6:0 gegen Augsburg, zwei 5:1-Erfolge gegen Arsenal und ein 8:0 gegen den Hamburger SV.
Dies sind die Gastgeber aus direkten Duellen mit dem Rekordmeister allerdings gewohnt. Im Hinspiel gelang so etwa in München ein beachtliches 1:1, wodurch die Münchener ein kleines Tief mit insgesamt drei Spielen ohne Sieg (zwei Pleiten) durchliefen.
Auf dem Papier sind die Rollen natürlich klar verteilt: Der FC Bayern reist als souveräner Tabellenführer, Champions-League-Viertelfinalist und Pokal-Halbfinalist an. Da bleibt den in dieser Saison so starken und aktuell auf dem 3. Platz befindlichen Hoffenheimern nur die Außenseiterrolle.
Im Vergleich zum Freitag nehmen die Hoffenheimer damit keine Veränderungen an ihrer Startelf vor. Die Bayern tauschen indes ganze siebenmal: Rafinha, Martinez, Alaba, Alonso, Sanches, Robben und Vidal ersetzen Lahm, Boateng, Bernat, Thiago, Kimmich, Müller und Ribery.
Und so starten die Gäste aus München: Ulreich - Rafinha, Martinez, Hummels, Alaba - Alonso, Sanches - Robben, Vidal, Coman - Lewandowski.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Baumann - Süle, Vogt, Hübner - Toljan, Demirbay, Rudy, Amiri, Zuber - Kramaric, Wagner.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen 1899 Hoffenheim und Bayern München.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz