Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - Borussia Mönchengladbach, 20. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:44:50
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ihnen vielen Dank fürs Reinklicken heute Nachmittag bei uns. Falls Sie Zeit und Lust haben: Vor wenigen Sekunden wurde die abschließende Partie des 20. Spieltags angepfiffen - Leverkusen gegen Dortmund. Wir berichten für Sie! Noch einen schönen Sonntagabend und bis bald.
Am kommenden Wochenende spielt Nürnberg am Samstagnachmittag bei Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach empfängt Bayer 04 Leverkusen.
Nürnberg geht durch den sechsten Saisonsieg rauf auf Rang 14, ist jetzt punktgleich mit der Fortuna aus Düsseldorf, die Dreizehnter ist. Gladbach verpasste den möglichen Sprung auf Rang fünf, bleibt auf Platz sieben mit 29 Punkten.
In einem Spiel reißen zwei Serien: Nürnberg gewinnt zum ersten Mal in diesem Jahr, Gladbach kassiert die erste Pleite nach zuvor sieben Spielen ohne Niederlage. Der FCN zeigte sich im ersten Abschnitt abgezockt, ging durch einen unberechtigten Elfer in Führung, setzte dann durch Pekhart nach 30 Minuten zum 2:0 nach. Die Borussia versuchte mit viel Einsatz im zweiten Abschnitt alles, noch zu etwas Zählbarem zu kommen, doch zu mehr als dem 1:2 durch Herrmann reichte es nicht mehr. Nürnberg verteidigte den knappen Vorsprung in einer turbulenten Schlussphase mit viel Kampf und Einsatz - außerdem hatte der Club mit Schäfer einen starken Keeper zwischen den Pfosten.
90
Nach einer hektischen Schlussphase ist das Spiel jetzt aus. Der 1. FC Nürnberg gewinnt 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach.
90
Letzter Wechsel eine Minute vor Ablauf der Nachspielzeit; Berkay Dabanli beim Club für Balitsch im Spiel.
90
Patrick Herrmann von der Borussia unzufrieden über eine Freistoßentscheidung gegen Gladbach. Er donnert den Ball mit beiden Händen auf den Rasen - und sieht seine vierte Gelbe Karte dafür.
90
Die Nachspielzeit - drei Minuten - bricht an. Beide Mannschaften sind am Anschlag, geben alles, werfen sich voll rein.
88
Robert Mak sieht Gelb, nachdem er - nach Abseitsentscheidung gegen ihn - den Ball wegschlägt.
86
Nürnberg sorgt über die linke Seite für Entlastung, Mak schließt aber, nachdem er nach innen vor den Strafraum zieht, mit rechts nur schwach ab. Ter Stegen ist zur Stelle und hält.
85
Die Gladbacher versuchen alles, um noch zum Ausgleich zu kommen. Herrmann hat es beim Konter aber mit drei Defensivspielern der Hausherren zu tun - da kommt er nicht durch.
83
Fünfte Gelbe Karte für Tony Jantschke für ein Foul an Feulner im Mittelfeld. Einmal Aussetzen! Das Spiel gegen Leverkusen verpasst der Außenverteidiger.
81
Ter Stegen muss weit aus seinem Tor, klärt aber grätschend an der Seitenlinie gegen den heranrauschenden Mak.
80
Pinola foult Herrmann im Mittelfeld und sieht von Schiedsrichter Meyer Gelb.
80
Bei Gladbach muss Mlapa, der erst in der 60. Minute eingewechselt worden war, verletzt wieder runter. Mike Hanke jetzt im Spiel.
79
Ter Stegen bringt mit einem schwachen Ball Robert Mak auf dem rechten Flügel ins Spiel. Doch den Abschluss des Einwechselspielers wehrt der Gladbacher Keeper dann mit einer Faust exzellent ab.
78
Alexander Ring für Marx bei Gladbach im Spiel.
75
Beim Club ist Robert Mak im Spiel, Frantz verlässt den Rasen.
72
Sebastian Polter ist nach Chandlers guter Flanke von rechts zwei Meter vor dem Tor dem 3:1 ganz, ganz nah, aber der Einwechselspieler findet einfach nicht den richtigen Zeitpunkt zum Abschluss. Schließlich wirft sich ihm Schäfer entscheidend entgegen, die Chance ist vertan.
71
Relativ viel Platz jetzt für die Gladbacher in der Zone so zehn, 20 Meter vor dem Nürnberger Strafraum. Die Defensive der Gastgeber ist zu oft nicht eng genug an den Gegenspielern dran. Doch noch geht das gut aus Sicht des FCN.
69
Nürnberg kontert nach Ballgewinn im Mittelfeld, aber das wird etwas umständlich gemacht. Kiyotake flankt von links in den Strafraum, Polter kommt aber nicht richtig ran am Elfmeterpunkt. Gladbach wieder im Ballbesitz.
68
Sebastian Polter für Pekhart - der erste Wechel beim FCN.
68
Mlapa lässt Nilsson an der Strafraumgrenze aussteigen, schlenzt den Ball mit rechts Richtung rechter Winkel. Schäfer schaut dem Ball nur hinterher, er verfehlt aber das Tor doch um etwa einen Meter.
65
Der knappe Spielstand verspricht eine spannende Schlussphase. Kann Nürnberg einen zweiten Gegentreffer vermeiden? Wieviel Druck kann die Borussia noch ausüben? Fragen über Fragen ... Antworten gibt es noch bis etwa 17.20 Uhr.
63
Jetzt die Gäste beflügelt vom 1:2 mit viel Zug zum Tor des FCN. Nürnberg wird jetzt tief - zu tief? - hinten reingedrängt. Herrmann versucht es aus 20 Metern mit links - Schäfer ist da und packt sicher zu.
62
Nach einem Freistoß der Gladbacher von der linken Seite klärt Balitsch grätschend im letzten Moment. Die folgende Ecke bringt den Gästen nichts ein.
60
Nach dem Treffer gleich noch ein nächstes Zeichen für noch mehr Offensive bei den Gästen: Peniel Mlapa kommt ins Spiel für Lukas Rupp.
59
Wie im Hinspiel jetzt also der Treffer zum 1:2 der Gladbacher: Brouwers führt einen Freistoß in der eigenen Hälfte schnell aus, erreicht vor dem Strafraum mit diesem Ball de Jong, der per Kopf nach rechts rauslegt zu Patrick HERRMANN. Der Offensivspieler setzt sich geschickt gegen Nilsson durch, lässt mit seinem strammen Schuss unter die Latte aus zwölf Metern Schäfer dieses Mal keine Abwehrchance.
58
Tor! 1. FC Nürnberg - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 2:1
56
Juan Arango zirkelt den Ball mit links über die Mauer des FCN, aber Schäfer ist im bedrohten rechten Eck und faustet den Ball weg. Arango bekommt den Ball noch einmal auf halbrechts, die Flanke landet dann aber in Schäfers Armen. Der Schlussmann der Nürnberger sehr sicher heute.
56
Klose hat den Ball gegen Herrmann eigentlich schon unter Kontrolle, greift dann aber doch zum Foul am Gladbacher. Freistoß für die Gäste rechts am Strafraum.
54
Frantz blockt Jantschke bei einem Befreiungsschlag in der Nähe der Eckfahne. Jantschke geht zu Boden, es geht weiter mit einem Freistoß für die Borussia.
52
Nürnberg wird von seiner Spielweise aus dem ersten Durchgang kaum abweichen: Aus einer stabilen Deckung heraus Gladbach das Spiel machen lassen, selber auf Kontergelegenheiten setzen. Je länger das 2:0 Bestand hat, desto besser natürlich für den FCN.
51
Arangos Hereingabe wird von der Nürnberger Mauer abgefälscht, danach kann die Borussia im Strafraum sich nicht mehr entscheidend in Szene setzen.
50
Handspiel im Mittelfeld. Freistoß für Gladbach von halblinks.
48
Klose und de Jong rauschen mit den Köpfen aneinander im Kampf um den Ball. Aber es kann weitergehen. Ecke für Gladbach durch Cigerci, der mit seiner Hereingabe von rechts keinen Abnehmer findet.
46
Es geht weiter - die zweite Halbzeit läuft. Keine Wechsel bei Nürnberg, keine bei den Gästen.
Optimaler Spielverlauf für Nürnberg: Der Club geht schon in der vierten Minute durch einen äußerst zweifelhaften Elfmeter - Marx soll Frantz gefoult haben - in Führung: Simons verwandelt eiskalt vom Punkt. Danach bleibt Gladbach zwar zunächst das spielbestimmende Team, ein Ballverlust von Marx im Mittelfeld hat dann aber Folgen: Pekhart trifft nach Kiyotake-Pass zum 2:0 in der 30. Minute. In der zweiten Halbzeit wird es jetzt ganz schwer für die Gäste, das Spiel noch zu drehen - der FCN freut sich schon auf weitere Kontergelegenheiten.
45
Ter Stegen fängt eine Flanke von Chandler im Nachfassen, dann ist Pause. Nürnberg führt 2:0 gegen Gladbach.
45
Eine Minute wird noch nachgespielt bis zum Pausenpfiff.
45
Noch ein Abschluss der Gäste: Lukas Rupp versucht es aus 20 Metern von halbrechts mit rechts, doch der Ball fliegt hoch über das Tor hinweg.
43
Da wäre fast das 1:2 durch de Jong gefallen, aber Schäfer rettet mit einer Glanztat den Zwei-Tore-Vorsprung. Brouwers hatte aus dem Mittelfeld de Jong zentral steil geschickt, zum ersten Mal heute war da die Innenverteidgung des Clubs nicht auf dem Posten. De Jong schießt aus zwölf Metern, Schäfer faustet den halbhohen Ball zur Seite weg.
40
Auch im Hinspiel führte Nürnberg kurz vor der Pause mit 2:0, Gladbach kam dann aber quasi mit dem Pausenpfiff durch de Jong zum Anschlusstreffer. Wiederholt sich hier und heute Geschichte?
38
Nürnbergs Markus Feulner im Mittelfeld mit einigen guten Aktionen, wendig und trickreich versucht er mit Ball am Fuß Gladbachs Deckung auszuhebeln. In dieser Szene im Duell mit Alvaro Dominguez kommt Feulner aus spitzem Winkel von links zum Abschluss, aber er schießt links am Tor vorbei.
36
Auf der anderen Seite müssen Chandler und Frantz den pfeilschnellen Patrick Herrmann auf dem Flügel ziehen lassen. Der Gladbacher schließt dann aus zwölf, 13 Metern wuchtig mit rechts ab bei diesem Konter der Gäste, aber Schäfer ist im kurzen Eck auf dem Posten, faustet den Ball weg.
35
Das zweite Nürnberger Tor hat mehr Wirkung bei den Gästen hinterlassen als das erste. Nürnberg versucht weiter offensiv nachzusetzen, kommt aber am Strafraum nicht in Schussposition.
31
Nach einem kapitalen Fehlpass von Thorben Max an der Mittellinie schaltet Hiroshi Kiyotake rasend schnell um und hetzt mit dem Ball am Fuß durchs Mittelfeld nach vorne. Links läuft Tomas PEKHART mit, der sich von Brouwers gelöst hat. Im richtigen Moment spielt Kiyotake den Pass auf PEKHART, der mit links aus zehn Metern flach ins lange Eck trifft. Drittes Saisontor des FCN-Stürmers, der bislang heute blass geblieben war, jetzt aber im richtigen Moment alles richtig macht.
30
Tor! 1. FC NÜRNBERG - Borussia Mönchengladbach 2:0
28
Chandler flankt aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum, Pekhart geht am Elfmeterpunkt zum Kopfball, wird aber von Gladbachs Innenverteidiger Brouwers entscheidend gestört.
26
Brouwers kommt nach einer Ecke von Cigerci am rechten Fünfereck zum Kopfball, aber der Ball geht hoch über das Tor ins Aus. Abstoß vom Kasten von Raphael Schäfer.
23
Feulner und Kiyotake in den ersten gut 20 Minuten die auffälligsten Akteure im Nürnberger Mittelfeld. Bei Gladbach versucht Arango, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken, das gelingt aber noch nicht wirklich. Die Borussia zwar mit viel Ballbesitz, aber spätestens am Strafraum fällt den Gästen dann gegen eine sehr konzentriert arbeitende Nürnberger Deckung nichts mehr ein.
22
Nach einer Flanke von Pinola von der linken Seite köpft Wendt den Ball nicht weit genug hinten raus. Chandler kommt noch im Strafraum der Gäste wieder ans Spielgerät, gibt dann aber einen harmlosen Flachschuss ab. Ter Stegen hält mühelos.
21
Herrmann im Duell mit Chandler im Nürnberger Strafraum. Der Gladbacher kommt zu Fall, aber da war kein Vergehen von Chandler im Spiel.
18
Jetzt geht es mal - mit Mike Frantz - über die linke Seite. Seine hohe, weite Flanke erwischt rechts im Strafraum auch Kiyotake, der kann aber dann nach Ballannahme nichts Zwingendes mit der Kugel anstellen - seinen Pass fangen die Borussen ab.
17
Chandler schaltet sich beim Club häufig mit nach vorne ein, die rechte ist die starke Seite der Gastgeber in den jetzt absolvierten ersten 15 Minuten gewesen.
15
Juan Arango mit dem Schussversuch aus etwa 18 Metern, aber der Ball wird abgefälscht und bereitet so FCN-Keeper Schäfer keine Mühe.
13
Viel Tempo in dieser Partie in der ersten Viertelstunde. Gladbach lässt sich nach dem frühen Rückstand nicht hängen, sucht das Heil in der Offensive. Es geht hin und her, weil sich Nürnberg auch früh Räume zum Kontern bieten.
11
Erste Gelbe Karte in der Partie: Oscar Wendt reißt im Mittelfeld Feulner um und unterbindet so einen Konter der Gastgeber. Für den Gladbacher Außenverteidiger ist es die erste Verwarnung in dieser Saison.
8
Die große Chance zum Ausgleich für die Borussia: Kiyotake schlägt den Ball noch von der Linie, nachdem sich Herrmann im Duell gegen Chandler durchgesetzt hatte im Strafraum und auch noch an Schäfer vorbeigegangen war. Der Abschluss des Gladbachers aus fünf Metern etwas zu schwach, sodass eben Kiyotake den Ball noch wegschlagen kann im Fallen.
7
Besser hätte die Partie für den Club natürlich nicht beginnen können. Nach der bislang enttäuschend verlaufenen Rückrunde war ein Erfolgserlebnis das, was die Mannschaft gebraucht hat, um Sicherheit ins Spiel zu bekommen.
5
Timmy SIMONS lässt sich die Chance vom Punkt nicht entgehen - mit rechts schiebt er den Ball in die Tormitte. Die Gladbacher sind verständlicherweise sauer: Schiedsrichter Meyer fiel bei seiner Elfmeterentscheidung auf eine Schwalbe von Mike Frantz rein, der sich im Duell mit Marx fallen ließ.
4
Tor! 1. FC NÜRNBERG - Borussia Mönchengladbach 1:0
3
Elfmeter für Nürnberg nach einem vermeintlichen Foul von Marx an Frantz.
2
Gleich zu Beginn in dieser Partie viele intensive Zweikämpfe im Mittelfeld. Besonders Nürnberg präsentiert sich da sehr bissig.
1
Und los geht´s! Gladbach stößt an.
Die Mannschaftskapitäne bei der Seitenwahl: Raphael Schäfer bei den Gastgebern, Brouwers bei der Borussia.
Die Mannschaften kommen auf den Platz - etwa 38.000 Zuschauer sind im Stadion. Die Gäste aus Mönchengladbach spielen ganz in weiß, Nürnberg trägt weinrote Trikots und schwarze Hosen.
Schiedsrichter heute ist Florian Meyer aus Burgdorf bei Hannover. Der 44-Jährige hat schon zehn Spiele in dieser Saison gepfiffen. Auf Gladbach traf er dabei noch nicht, dafür leitete er die Partie des FCN gegen den VfB Stuttgart, die die Schwaben 2:0 für sich entschieden.
Bei den Gästen steht ebenfalls eine nur auf einer Position veränderte Startelf auf dem Platz: Trainer Lucien Favre muss auf den unter Knieproblemen leidenden Harvard Nordtveit verzichten, für ihn kommt Lukas Rupp zum Zug. Granit Xhaka ist krank, steht damit nicht im Kader. Stranzl dagegen sitzt auf der Bank, Brouwers behält den Startplatz in der Innenverteidigung.
Club-Trainer Michael Wiesinger nimmt nach dem Spiel in Dortmund, bei dem der FCN chancenlos war, eine Änderung in seiner Startformation vor: Für den angeschlagenen Marco Gebhart, der heute nicht im Kader ist, beginnt links im Mittelfeld Mike Frantz. Von den beiden Neuzugängen sitzt mit Mu Kanazaki nur einer auf der Bank, Muhammed Ildiz hat es noch nicht in den 18er-Kader geschafft.
Die Gäste wissen natürlich, dass heute die Chance besteht, auf die Europa-League-Plätze zu springen - Rang fünf wäre die beste Platzierung für die Borussia in dieser Saison nach dem ersten Spieltag, als man Dritter war. Doch Trainer Lucien Favre weiß natürlich auch, dass die Partie heute eine schwere Aufgabe für seine Mannschaft ist. Der Coach schätzt den Club läuferisch und kämpferisch stark ein, erwartet daher von seinen Spielern eine engagierte Vorstellung, um nach Möglichkeit als Sieger vom Platz zu gehen.
Heimspiel gleich Heimsieg. Diese Gleichung soll aufgehen, wenn es nach dem Willen der FCN-Verantwortlichen geht. Mit den Leistungen seiner Spieler im Training in den vergangenen Tagen zeigte sich Coach Wiesinger zufrieden, nun erwartet er von seiner Mannschaft auch eine Reaktion auf dem Platz. "Giftig und präsent sein" soll die Club-Elf heute, so Wiesinger im Vorfeld der Partie.
Das Hinspiel entschied Nürnberg mit 3:2 für sich - es war einer von zwei Auswärtssiegen in dieser Saison bislang. Klose und Simons brachten den Club 2:0 in Front. De Jong vor der Pause, Xhaka nach dem Seitenwechsel sorgten für den Ausgleich für die Borussia. Die Entscheidung dann in der 55. Minute durch einen Rechtsschuss von Kiyotake - das erste Tor des Japaners damals für seinen neuen Club, zwei weitere kamen bis heute noch dazu.
In der vergangenen Woche war Nürnberg verdienter zweiter Sieger beim 0:3 in Dortmund, Gladbach dagegen verdienter Gewinner von drei Punkten beim 2:1 gegen Fortuna Düsseldorf. Die Borussia damit in diesem Jahr noch ungeschlagen, der Club noch ohne Sieg. Das heißt für das Spiel heute: Endet eine Serie, endet auch die andere! Gladbach würde bei einem Sieg auf Platz fünf springen, Schalke und Mainz überholen. Nürnberg zöge mit einem "Dreier" an Wolfsburg vorbei, würde zudem zumindest nach Punkten mit Düsseldorf gleichziehen.
Von den letzten fünf Spielen hat der Club nur eines verloren, dabei aber auch drei Unentschieden hingelegt. In der Tabelle bedeutet das Platz 15, nach den Samstagsspielen beträgt der Vorsprung vor Hoffenheim auf Rang 16 noch fünf Punkte. Die Borussia ist seit sieben Partien ungeschlagen, ist damit auf den siebten Rang geklettert. Die vergangenen beiden Duelle mit den Gladbachern haben die Franken für sich entschieden.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz