Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - Borussia Dortmund, 15. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
13:38:20
Ticker-Kommentator: Julian König
Der Tabellenführer erwartet am kommenden Wochenend Werder Bremen in der heimischen Arena. Nürnberg muss nach Sinsheim. Damit verabschiede ich mich von Ihnen und wünsche noch einen schönen Rest vom 2. Advent. Bis bald!
Der BVB siegt damit zum achten Mal in Folge auswärts und ist auf fremden Platz ohne Punktverlust. Nürnberg sollte bald wieder Punkte einsammeln, ansonsten kann es schnell weiter bergab gehen. Sechs Punkte haben sie noch Vorsprung auf die Abstiegsplätze, allerdings bedeutete das 0:2 heute die vierte Niederlage in Serie.
Zehn Punkte hat Dortmund nun Vorsprung auf Mainz, elf auf Leverkusen und unglaubliche 17 Punkte auf Rekordmeister Bayern München. Der Herbstmeister zeigte sicherlich nicht die stärkste Saisonleistung, ließ allerdings auch kaum etwas hinten zu. Schieber hatte zwei gute Möglichkeiten über das gesamte Spiel hinweg, ansonsten war Nürnberg kaum gefährlich vorne. In den entscheidenden Phasen legte Dortmund nach.
90
Feierabend! Dortmund baut den Vorsprung auf Rang zwei weiter aus und gewinnt mit 2:0 beim Club.
90
Die Nachspielzeit läuft...
90
Santana soll diesen wahrscheinlichen Auswärtssieg zementieren und ersetzt Sahin.
88
Da ist die Entscheidung! Götze setzt sich gut auf links durch, spielt dann nach hinten an den Strafraum. Über Sahin, Da Silva und Nürnberger Schützenhilfe gelangt der Ball zu LEWANDOWSKI. Aus der Drehung schließt der Torjäger unhaltbar ab.
88
Tor! 1. FC Nürnberg - BORUSSIA DORTMUND 0:2
87
Dieses Spiel lebt von der Spannung. Dortmund versucht hier die knappe Führung nur noch zu halten. Bei Eckbällen geht nur noch ein Bruchteil der Spieler mit nach vorne.
86
Gündogan gleicht in Sachen Gelbe Karten aus - 2:2.
85
Die Uhr tickt unaufhörlich und langsam wird Nürnberg das Risiko erhöhen müssen. Durch die Wechsel hat sich bereits etwas getan, allerdings steht die Abwehr weiterhin fest im Viererbund.
84
Die Gäste reagieren und stärken die Defensive. Es geht Kagawa, es kommt Da Silva.
83
Letzter Wechsel bei den Hausherren. Es kommt ein weiterer Debütant mit Mendler. Der Youngster ersetzt Cohen.
82
Die Hausherren werden wieder stärker und haben jetzt wieder mehr Ballbesitz. Klopp steht weiterhin wütend am Spielfeldrand und sieht nicht wirklich zufrieden aus.
81
Feiner Pass von Gündogan in den Lauf von Cohen. Direkt vor dem Strafraum eröffnet sich eine Lücke, die Hummels allerdings mit einem guten Tackling schließt. Er klärt mit dem langen Bein.
80
Zehn Minuten vor dem Ende legt sich Ekici auf halblinks den Ball zum Freistoß zurecht. Aber auch er kann keine brauchbare Flanke anbringen.
79
Nach einem Einwurf von Piszczek verlängert Maroh den Ball in die Mitte. Keine gute Idee, denn dort lauert Kagawa, der den Ball auf Hüfthöhe fast im Tor versenkt. Der Ball rauscht mit viel Speed über das Tor und streift noch das obere Tornetz.
77
Den Franken läuft hier etwas die Zeit weg. Dortmund verteidigt hoch und versucht jeglichen Spielaufbau im Keim zu ersticken - dies gelingt!
76
Gündogan, der heute wenig präsent ist, läuft in Schussposition. Für einen Moment lässt er den Ball etwas weit vom Fuß und sofort ist Bender dazwischen. Tolles Tackling von ihm!
75
Eigler kommt für Mak ins Spiel und soll in den letzten Minuten für Belebung sorgen.
75
15 Minuten vor dem Ende bekommt Kuba einen abgeblockten Schuss auf den rechten Fuß. Er fackelt aus der zweiten Reihe nicht lange, verfehlt jedoch deutlich den Kasten - rechts vorbei.
74
Der BVB kontrolliert seit einigen Minuten diese Partie und schnürt den Club hier mehr und mehr am eigenen Strafraum ein.
73
Götze setzt sich auf der linken Seite stark durch und bringt den Ball dann auch noch klasse auf Lewandowski. Schäfer steht goldrichtig und pariert den Schuss des Stürmers aus nächster Nähe mit dem Fuß.
71
Viel Dusel nun für die Nürnberger. Mak rutscht in ein Zuspiel von Götze auf Sahin. Beinahe bringt er Lewandowski am Fünfmeterraum in Szene, der allerdings den Ball schon wieder nicht kontrollieren kann.
70
Klopp schimpft am Spielfeldrand in Richtung von Blaszczykowski, der eine schlampige Flanke aus dem rechten Halbfeld schlägt.
68
Judt ging angeschlagen in das Spiel und muss nun raus. Es kommt Ekici ins Spiel. Vermutlich übernimmt Hegeler die vakante Stelle hinten rechts.
67
Starker Pass von Götze in den Lauf von Lewandowski. Bei der Ballmitnahme verspringt dem Stürmer der Ball und anschließend ist dieser weg.
66
Weiterhin ist noch alles drin für die Gastgeber. Dortmund spielt in dieser Phase nicht zwingend, wartet eher ab und sucht die Kontermöglichkeiten.
65
Blaszczykowski kommt zurück und wird von den Heimfans mit leisen Pfiffen begrüßt.
64
Es wird etwas hektischer auf dem Rasen. Blaszczykowski verdreht sich das Knie in einem Zweikampf mit Judt. Der Rechtsverteidiger spielt zwar den Ball, klemmt aber auch das Bein bewusst ein. Es sieht nicht gut aus bei "Kuba".
62
Subotic rasselt in Cohen und sieht die vierte Gelbe Karte der Saison. Mit dem Rücken bremst er den Neuzugang der Franken aus.
61
Nun darf Blaszczykowski auf den Platz. Er ersetzt dort den etwas blassen Großkreutz. Der Pole wird sich rechts einordnen, während Götze auf links wechseln wird.
60
Eine halbe Stunde vor Ende dieser Begegnung schieben sich die Dortmunder den Ball hin und her. Nürnberg ist für meine Begriffe etwas zu passiv in dieser Phase. Sie greifen spät an, warten ab.
59
Die Gästefans bekunden nun lautstark ihren "ganzen Stolz", den sie bereits "ihr ganzes Leben" mit sich herumtragen. Derweil steht Kuba zur Einwechslung bereit.
57
Nächste Karte: Schieber foult Piczszek von hinten in die Beine und bekommt die Verwarnung.
56
Beim BVB läuft sich Blaszczykowski warm. Er wird sicherlich bald in die Partie kommen.
55
Hecking beordert seine Mannschaft sofort nach vorne und fordert mehr Offensive. Auch er merkt, dass für seine Mannschaft hier etwas drin ist.
54
Der Schneefall wird wieder stärker, genauso wie die Nürnberger. Schieber vernascht Subotic und Hummels. Alleine vor Weidenfeller passt er in die Mitte anstatt es selbst zu machen. Schmelzer bekommt vor Mak in letzter Sekunde den Fuß vor. Da war mehr drin!
53
Konter der Franken nach einem ungenauen Anspiel von Götze in den Nürnberger Strafraum. Allerdings rennt sich Judt etwas fest auf rechts und muss sich mit einem Einwurf begnügen.
51
Hegeler, der einen soliden Eindruck hinterlässt heute, setzt sich auf rechts gut durch. Er stiftet viel Verwirrung, doch sein Anspiel von der Torauslinie kommt bei Schieber nicht an. Mit viel Einsatz rettet Subotic mit der Schere am Boden.
50
Lewandowski geht mit dem Ellenbogen voran ins Luftduell mit Maroh. Dafür kassiert er die Gelbe Karte.
50
Hecking wird sicherlich bald auch erste Veränderungen an seinem Personal vornehmen. In der Halbzeit machten sich einige Spieler intensiv warm, darunter auch Eigler.
48
Erster Vorstoß der Gäste nach dem Seitenwechsel. Eine Flanke von Sahin landet in den Armen von Schäfer. Keine zehn Sekunden später verliert Schieber den Ball. Bender spitzelt auf Kagawa, Wolf foult ihn rustikal. Kagawa rennt auf den 16er auf, Weiner pfeift den Vorteil ab. Es gibt kaum Proteste der Dortmunder, die natürlich die Chance bei einem Freistoß wittern. Nach Sahins Hereingabe haut Hummels aus spitzem Winkel den Ball über die Latte.
46
Beide Trainer verzichten auf Auswechslungen und schicken exakt die 22 Spieler zurück auf das Feld, die bereits die ersten 45 Minuten bestritten haben.
46
Es schneit weiterhin, der Ball rollt wieder!
Die Teams sind wieder aus der Kabine zurück. Was ist noch drin für die Hausherren? Auch wenn es etwas abgedroschen klingt, es steht hier nur 1:0 für die Gäste. Man merkt ihnen an, dass sie sich viel vorgenommen haben und die Mannschaft sein wollen, die die Serie von Dortmund stoppt.
Abgesehen von einigen Abspielfehlern im Spielaufbau ist der Auftritt des Herbstmeisters ganz gut anzusehen. Sie stehen gut bislang, können die eigenen Außenbahnen aber nur selten einsetzen. Viel geht durch die Mitte beim BVB. Nürnberg dagegen versuchte es häufiger über rechts und links, die Flanken waren aber zu häufig unpräzise.
Eine eher durchschnittliche erste Hälfte ist zu Ende. Dortmund führt hier nicht unverdient, auch wenn Nürnberg hier dagegen hält. Dies hatte Wolf von seinen Kollegen vor der Partie auch gefordert, selbst dann aber entscheidend vor dem 0:1 von Hummels geschlafen. Standards scheinen die Achillesferse des Clubs in dieser Hinrunde zu bleiben. Dortmund kreierte davor und danach nur noch wenige Chancen, insgesamt waren sie aber gefährlicher, weil Nürnberg lediglich einen ordentlichen Kopfball von Schieber für sich verzeichnen konnte.
45
...dies liegt daran, dass Weiner keine Nachspielzeit einplant. Er pfeift recht pünktlich zur Pause. Dortmund führt in Nürnberg mit 1:0.
45
Noch wurde keine Nachspielzeit angezeigt...
44
Kagawa hat unheimlich viel Platz und steuert diagonal auf den Strafraum zu. Eine geeignete Lücke für einen eigenen Schuss findet er nicht. Über eine weitere Station versucht es dann Großkreutz von der rechten Seite. Er und Götze tauschen immer wieder die Seiten. Schäfer steht gut zum Ball und kann diesen ohne Probleme entschärfen.
43
Cohen bekommt von Weiner eine letzte Ermahnung und dies auch nicht ganz zu Unrecht. Abermals kommt er zu spät in den Zweikampf mit Sahin und erwischt den Türken volle Kanne.
41
...und wenn es aus dem gemeinsamen Spiel nicht wirklich klappt, dann könnte eine Einzelaktion helfen. Dies wird sich Hegeler gedacht haben, der parallel zur 16er-Marke dribbelt und dann Mak links von sich einsetzt. Der Schuss des Slowaken ist aber leichte Beute für Weidenfeller.
40
Fünf Minuten noch...
38
Lewandowski bekommt im Strafraum eine Flanke von Piszczek. Mit dem Rücken zum Tor versucht er sich Maroh vom Leib zu halten. Götze stellt sich bereit für den Ableger, Lewandowski jedoch sucht selbst den Abschluss aus der Drehung und scheitert. Vielleicht wäre ein Abspiel in dieser Szene besser gewesen, allerdings kann man einem Torjäger hier sicherlich keinen Vorwurf machen.
38
Für Dortmund läuft das Spiel fast wie gewünscht. Sie haben hier mittlerweile alles im Griff. Nürnberg wirkt in dieser Phase etwas ideenlos.
36
Kurze Schrecksekunde für die Gäste. Bender geht nach einer Ecke von der linken Seite am kurzen Fünfereck zum Ball und kassiert die Faust von Schäfer, der allerdings nur zum Ball geht und natürlich Hoheitsgebiet für sich beanspruchen kann. Bender hält sich den Kiefer, spielt aber erst einmal weiter.
35
Lewandowski lässt sich im Laufduell mit Maroh ablaufen. Der Innenverteidiger grätscht knapp vor dem eigenen Strafraum zum Einwurf und schüttelt danach energisch den Kopf. Er ist unzufrieden mit der Entstehung des Laufduells, da der Pass in die Spitze schier unbedrängt kam.
33
Cohen steht Sahin dicht auf den Socken und haut ihm die Füße weg. Weiner steht direkt daneben und lässt laufen. Bereits einige Einsätze von Bender zu Beginn des Spiels waren grenzwertig. Weiner hat sich dafür entschieden nicht zu früh mit Karten um sich zu werfen.
31
Beinahe das 2:0: Götze spielt den Ball in der eigenen Hälfte frei und sucht dann den schnellen Doppelpass mit Kagawa. Der Japaner aber entscheidet sich für einen Pass nach links. Schmelzer hat dort eine Menge Platz und flankt in die Mitte. Kagawa hat sich mittlerweile dort eingefunden und köpft auf das Tor. Nicht unbedingt wuchtig, dafür aber technisch schön anzusehen - Schäfer pariert!
30
Eine halbe Stunde ist gleich um und Nürnberg hat die Ordnung wieder gefunden. Dortmund steht ohnehin gut.
29
Heleger kommt rechts gegen Hummels durch und flankt in den Rücken der Abwehr. Erneut klärt Bender mit viel Risiko - aber fair.
27
Wo soll der Ball denn hin? Cohen versucht 30 Meter vor dem Tor ein hohes Anspiel nach rechts. Wen auch immer er dort vermutet, er findet ihn nicht. Stattdessen stellt sich Schmelzer zum Ball und köpft zurück zum Keeper.
25
"Und täglich grüßt...": Wie schon gegen Mainz bekommen die Nürnberger hier trotz gutem Spiel das 0:1 nach einer Standardsituation. Es scheint so, als ob die Führung Dortmund weiteren Auftrieb gibt.
23
Ohje, ohje! Standards sind eine Schwäche von Nürnberg? Ja, vor dem eigenen Tor schon. Sahin schlägt nach einem Foul von Schieber an Bender den Ball weit in Richtung Elfmeterpunkt. Gemäß der Regel: "Am 16er ist Schluss", verweigert sich Wolf weiter ein zurücken. Dies nutzt HUMMELS richtig gut. Er köpft den Ball ins rechte Eck, Schäfer kommt zu spät.
23
TOR! 1. FC Nürnberg - BORUSSIA DORTMUND 0:1
21
Standards sind eine Schwäche von Nürnberg? Nicht, wenn es eigene Situationen sind. Wolf mit einer klasse Flanke in den gegnerischen Strafraum. Subotic lässt sich von Schieber locker überspringen. Weidenfeller zögert leicht, der Ball setzt Zentimeter neben dem linken Pfosten auf.
19
Super Pass von Kagawa, der von der Mittellinie aus Lewandowski steil einsetzt. Im Eins-gegen-eins wartet der Barrios-Ersatz ab, hofft auf nachrückende Mitspieler. Dadurch geht der geeignete Zeitpunkt für die Flanke etwas verloren. Maroh rutscht rein und schießt den Angreifer an - Abstoß.
18
Subotic versucht nach einem Stockfehler von Hegeler das Spiel schnell zu machen. Seine Spieleröffnung sieht gut aus, doch Kagawa steht einige Meter im Abseits.
16
Die Flanken (oder vielmehr die Flankenversuche) bei den Gästen sind aber noch deutlich ausbaufähig. Bereits zum wiederholten Male kommen sie fast bis zur Grundlinie durch, nur das Anspiel in die Mitte landet entweder beim Gegner oder irgendwo im Nirgendwo.
15
Nach rund einer Viertelstunde sehen wir hier ein recht ausgeglichenes Spiel. Nürnberg steht stabil, Dortmund agiert hier eher abwartend.
13
Starker Spielzug des BVB: Sahin spitzelt den Ball aus dem rechten Halbfeld mit dem Außenrist auf Kagawa. Der Japaner steht mit dem Rücken zum Tor und lässt abtropfen. Lewandowski nimmt das Anspiel direkt fast von der Strafraumgrenze. Er bekommt nicht richtig Schmackes hinter den Ball und schießt in die Arme von Schäfer.
11
Judt hat viele Ballkontakte auf der rechten Seite und zieht immer mal wieder in die Mitte. Er versucht Gündogan einzusetzen. Zwar gelingt dies nur halbwegs, aber der Ball läuft insgesamt richtig gut beim Club.
10
Der FCN scheint ein Mittel gefunden zu haben, um die Dortmunder vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Immer wieder verlagern sie das Spiel auf die rechte Seite. Dort lauert Schieber, der fast von der Eckfahne den Ball scharf in die Mitte bringt. Bender klärt in höchster Not und mit viel Risiko gegen Mak.
8
Nach einem Freistoß von Wolf aus dem Mittelkreis heraus köpft Subotic den Ball aus dem Strafraum zur Seite. Der Serbe trifft den Ball nicht voll und verursacht so den ersten Eckball dieser Partie. Von der linken Seite probiert es Gündogan. Der Versuch ist aber nicht gut und ist viel zu weit.
7
Bender verlagert das Spiel aus dem Zentrum heraus nach rechts. Piszczek hinterläuft auf der Außenbahn und kommt zur Flanke. Der Ball jedoch kann geblockt werden und landet im Seitenaus. Der anschließende Einwurf bringt nichts ein.
6
Judt ist auf der rechten Seite mit aufgerückt und setzt Schieber ein. Der Leihspieler aus Stuttgart lässt Schmelzer stehen, bleibt dann aber am Strafraum hängen und verliert das Leder.
4
Das Spiel der Nürnberger erinnert etwas an den Auftritt gegen Mainz. Sie stehen sehr defensiv, greifen mit maximal einem Spieler knapp vor der Mittellinie an. Diese Rolle übernimmt Schieber. Die restlichen Mitspieler stehen tief.
3
Langer Ball von Piszczek in die Spitze. Lewandowski nimmt den Ball wunderbar mit der Brust mit. Die polnische Co-Produktion wird aber durch einen Pfiff von Weiner gestört. Sein Kollege an der Linie hat richtigerweise auf Abseits entschieden.
2
Handspiel von Cohen nach einem Ableger von Kagawa auf Bender. Es gibt Freistoß für die Gäste aus dem Mittelfeld. Eine Aufgabe für Sahin. Der Türke hebt kurz den linken Arm und spielt den Ball dann halbhoch in den 16er. Der Ball setzt einmal auf und wird dann von Schäfer sicher aufgenommen.
1
Schieber verlängert einen Abschlag von Schäfer mit dem Kopf kurz hinter dem Mittelkreis. Er sucht Hegeler, der in die Spitze gestoßen ist. Hummels steht jedoch im Weg und bekommt den Kopfball direkt auf den Oberschenkel.
1
Das letzte Spiel des 15. Spieltags läuft...
Auch die Seiten sind bereits gewählt. Weidenfeller möchte stehen bleiben, damit haben die Hausherren zunächst den Ball!
Während die Teams auf den Rasen geführt werden, zeigen die Dortmunder Fans in der Kurve eine Choreografie mit einer Vielzahl von Vereinswappen. Aus den Stadionboxen schallt: "Die Legende lebt..."
Die Mannschaften haben sich auf den Weg in Richtung Spielfeld gemacht. Die Gäste treten erneut in ihrem Weihnachtstrikot an. Nürnberg spielt in weinrot.
Die Fans warten auf die Mannschaften. Die Stimmung auf den Rängen ist gut. Beide Fanlager haben ja so etwas wie eine kleine Rivalität. Diese basiert wiederum auf der Fanfreundschaft zwischen Nürnberg und Schalke. Aus Dortmund sind einige tausend Anhänger mitgereist.
Die äußeren Bedingungen sind recht angenehm, auch wenn es wieder angefangen hat zu schneien. Tagsüber war es deutlich kühler mit Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Derzeit zeigt das Thermometer plus-minus Null an.
Nicht alle Verfolger haben für den BVB gespielt. In diesem Moment ist das Spiel zwischen Leverkusen und Köln zu Ende (3:2) gegangen. Die Werkself hat den Rückstand zwischenzeitlich auf acht Punkte reduziert und wird nun natürlich den Franken die Daumen drücken.
Nun sind alle Personalien weites gehend besprochen. Fehlt nur noch der Schiedsrichter. Dieser kommt aus Niedersachsen und heißt Michael Weiner. Der erfahrene Referee pfeift bereits zum zweiten Mal eine Begegnung zwischen Nürnberg und Dortmund. In der Saison 2001/2002 leitete er den 2:0-Erfolg der Dortmunder am ersten Spieltag über den "Glubb". Am Ende der Spielzeit holte die Borussia den Titel.
Ich bin gespannt, wie sich der FCN heute präsentieren wird. Gegen Mainz versuchten sie aus einer kompakten Defensive heraus zu kontern. Gerade das Mittefeldzentrum konnte viele Löcher stopfen und so den Spielaufbau des FSV unterbinden. Diese Taktik fiel aufgrund der bereits angesprochenen Standardschwäche später aber durch. Mak überzeugte in seinen bisherigen Einsätzen als Dribbler. Cohen gilt eher als Zerstörer und könnte als Kettenhund für Sahin auflaufen.
In Sachen Aufstellungen sind Trainer Hecking weiterhin ein bisschen die Hände gebunden. Pinola fehlt weiterhin gesperrt, Nilsson ist verletzt und nun fehlt auch noch Frantz mit Magen-Darm-Problemen. Entsprechend hat Hecking seine Mannschaft umgebaut. Cohen, Mak und Nachwuchsmann Plattenhardt kommen neu ins Team. Cohen hatte bereits bei seinem Startelf-Debüt gegen den HSV seine Sache als aggressiver Sechser ganz ordentlich gemacht. Plattenhardt wird auf der linken Seite verteidigen, er kommt zu seinem Bundesliga-Debüt. Eigler und Bieler fallen zusätzlich zu Frantz aus der Anfangself.
In der vergangenen Saison siegte Dortmund in beiden Duellen gegen Nürnberg. Am Valznerweiher gab es ein interessantes 3:2 für die Gäste. Dreifacher Torschütze damals: Lucas Barrios. Der gebürtige Argentinier fehlt allerdings heute aufgrund einer Kapselverletzung im Knie. Bereits gegen Lviv wurde er von Lewandowski vertreten. Der Pole traf zum 3:0, versemmelte aber auch mehrere Großchancen. Heute steht er erstmals in Bundesliga in der Startelf. Im Vergleich zum Europapokal-Auftritt am vergangenen Donnerstag hat sich Trainer Klopp zudem für folgende Änderungen entschieden. Mario Götze beginnt anstelle von "Kuba". Der Youngster saß gegen Lviv 90 Minuten auf der Bank und bekam eine kleine Pause.
Die Hausherren wollen den Lauf der Borussen natürlich stoppen und für eine Überraschung sorgen. Club-Kapitän Andreas Wolf gab als Losung für die Partie aus, die Zweikämpfe anzunehmen und die Chancen zu nutzen. Klingt einfacher als es tatsächlich ist. Dreimal verloren die Franken zuletzt, dennoch stimmte überwiegend der Einsatz. Die klare Niederlage in Mainz am vergangenen Wochenende war auch ein wenig der durch gewürfelten Abwehrreihe geschuldet, die gerade bei Standards patzte.
Die Herbstmeisterschaft habe für seine Mannschaft "nullkommanull Bedeutung", sagte BVB-Coach Jürgen Klopp vor dieser Partie. Freunde der Statistik werden sich jedoch an die beiden letzten (und einzigen) Herbstmeisterschaften der Westfalen erinnern. In den Spielzeiten 94/95 und 95/96 holte der BVB nach der Herbstmeisterschaft auch den Titel des Deutschen Meisters. In der aktuellen Bundesligasaison haben sie zudem alle Auswärtsspiele gewonnen.
Besser konnte die Woche für Borussia Dortmund bislang kaum laufen. Zunächst siegte der BVB glatt mit 3:0 gegen Karpaty Lviv in der Europa League, parallel verlor Sevilla auch noch in Paris und seit gestern Abend sind die Westfalen auch noch sicher Herbstmeister. Ein Titel, der auf dem Papier natürlich nichts bringt, abgesehen von einem positiven Gefühl für die Winterzeit. Nicht einmal der Sieg des Rivalen Schalke 04 konnte die Freude trüben, schließlich gewannen die Königsblauen gegen Bayern München. Sollte sich Dortmund heute in Nürnberg durchsetzen, dann stünden sie mit 17 Punkten vor dem deutschen Rekordmeister!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und Borussia Dortmund. Fast unglaublich ist der Lauf der Westfalen in dieser Vorrunde. In Nürnberg soll der achte Auswärtssieg geholt werden. Man hätte dann schon vierzig Punkte auf dem Konto. Wer soll dieses funktionierende Team noch einholen? Der 1. FC Nürnberg kann dies gewiss nicht. Drei Niederlagen in Folge haben das Team auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Auch in dieser Saison geht es gegen den Abstieg - nichts anderes.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz