Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - Bayern München, 23. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
23:22:17
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Morgen geht es mit den verbleibenden drei Partien des 23. Spieltags weiter: Freiburg spielt zunächst um 15.30 Uhr gegen Hertha BSC, bevor Bremen gegen Leverkusen und Wolfsburg gegen Schalke um 17.30 Uhr angepfiffen werden. Bis dahin, Ihnen noch einen schönen Abend.
Am kommenden Samstag spielt der Club beim VfL Bochum wieder um wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Der FC Bayern empfängt am Tag darauf abends um 17.30 Uhr im Topspiel den Hamburger SV.
Nürnberg hat jetzt zusammen mit Hannover 17 Punkte, bleibt aber wegen der um einen Treffer schlechteren Tordifferenz auf Rang 17. Bayern kann morgen wieder auf Platz zwei zurückfallen, wenn Leverkusen in Bremen punktet.
Mit einer überragenden kämpferischen Leistung hat der FCN die Siegesserie der Bayern beendet, die aber dennoch mit dem einen Punkt zumindest bis morgen Abend an die Tabellenspitze der Bundesliga springen. Alles in allem geht das Unentschieden in Ordnung, auch wenn die Bayern das Spiel bestimmt haben und auch noch Chancen zum Siegtreffer hatten. Doch eine starke Club-Abwehr und Torhüter Schäfer retteten den Punktgewinn ins Ziel.
90
Ein Querschläger von Wolf hat keine Konsequenzen mehr, Sekunden später ist das Spiel vorbei. Der 1. FC Nürnberg und Bayern München trennen sich 1:1.
90
Einwurf für den FCN in der eigenen Hälfte.
90
Noch 60 Sekunden Zittern beim Club und Hoffen bei den Bayern. Breno mit einem Befreiungsschlag.
90
Eigler hält Altintop im Bayern-Strafraum fest. Taktisches Foul = Gelbe Karte. Zwei Minuten werden nachgespielt.
90
Jetzt läuft die letzte Minute der Partie. Schaffen die Nürnberger die Überraschung?
89
Altintop hält Gündogan fest und sieht seine erste Gelbe Karte in dieser Saison.
87
Immer wieder Diekmeier auf der rechten Nürnberger Seite. Seine Flanke kommt aber zu ungenau in den Strafraum, sodass die Gäste wieder aufbauen können.
86
Eigler fängt einen Fehlpass von Demichelis im Mittelfeld ab, spielt den Konter aber nicht clever zu Ende. Bayern wieder in Ballbesitz.
85
Ein Freistoß von Mark van Bommel fliegt durch Freund und Feind hindurch durch den Strafraum und dann links am Tor vorbei.
85
Christian Eigler kommt für Bunjaku - das Wechselkontingent der Gastgeber ist damit erschöpft.
83
Schweinsteiger bedient Gomez links im Strafraum, aber Schäfer ist eher am Ball als der Bayern-Stürmer. Kurze Zeit später kommt Gomez wieder links im Strafraum zum Abschluss, doch Schäfer taucht im kurzen Eck ab und hält.
81
Die Gäste versuchen es - wie hier Demichelis - mit langen Bällen aus der eigenen Hälfte in die Spitze. Nürnberg freut sich darüber und nimmt das Geschenk an. Ballbesitz für den Club.
79
Nürnberg greift die Bayern etwas früher an, will so den Ball weiter vom eigenen Strafraum weg halten. Je länger es Unentschieden wird, desto nervöser werden wahrscheinlich auch die Angriffsbemühungen der Münchner werden.
77
Schäfer rettet das Unentschieden, als er einen Schuss von Gomez aus neun Metern mit einem Reflex über die Latte lenkt. Die Vorarbeit kam von Klose.
76
Es deutet sich eine 15-minütige Abwehrschlacht des Clubs an. Bayern belagert den Strafraum der Hausherren.
74
Nürnbergs Abwehr ist zur Stelle, klärt per Kopf.
74
Wolf klärt gegen Gomez zur nächsten Bayern-Ecke, die Altintop treten wird.
73
Klose boxt im Laufduell Gegenspieler Pinola mit der linken Hand ins Gesicht. Schiri Kinhöfer hat es nicht gesehen, lässt weiterspielen.
72
Risses erste Aktion ist eine Rechtsflanke, die aber etwas zu weit ist für Gündogan links im Strafraum.
71
Auch der Club mit dem zweiten Wechsel: Marcel Risse für Mike Frantz dabei.
70
Bei den Bayern jetzt Miro Klose im Spiel. Ivica Olic geht vom Feld.
69
Schweinsteiger schießt den Ball mit rechts in die Nürnberger Mauer.
67
Foul an Gomez von Nürnbergs Wolf. Freistoß für die Gäste. Torentfernung etwa 22 Meter halblinke Position. Zuvor werden beide Spieler kurz behandelt.
66
Dann der schnelle Konter über die rechte Seite: Diekmeier lässt Contento stehen und zieht aus spitzem Winkel im Strafraum ab. Der Ball saust knapp am rechten Winkel vorbei, aber Butt wäre wohl auch zur Stelle gewesen.
65
Nach dem Ausgleich versucht der Club jetzt hinten ähnlich kompakt zu stehen, wie über weite Strecken im ersten Durchgang.
64
Die Bayern führen nach einem Foul einen Freistoß schnell aus: Schweinsteiger bedient Müller, aber der hebt links im Strafraum die Kugel zwar über Schäfer, aber auch über das Tor hinweg.
63
Bunjaku will sich durch die Bayern-Abwehr dribbeln, bleibt aber an Demichelis hängen.
61
Nürnbergs Bunjaku nimmt im Luftduell mit Demichelis den Ellbogen zur Hilfe. Schiri Kinhöfer sieht das nicht gerne und zeigt ihm Gelb.
59
Über Müller kommt der Ball rechts in den Strafraum zu Gomez. Der wählt das halbhohe Zuspiel auf den langen Pfosten zum dort lauernden Olic, doch per Kopf kann der Kroate das Zuspiel nicht verwandeln.
58
Mit dem Ausgleich hat das Spiel endlich gezündet: Auf den Rängen ist richtig Stimmung und auf dem Platz ist jetzt Tempo in den Aktionen.
56
Gündogan mit der nächsten Schusschance, aber aus 18 Metern fliegt der Ball links am Tor vorbei.
55
Und dann fällt das Tor doch: Mit einem schönen Pass aus der Zone vor dem Strafraum rechts in die Box bedient Mike Frantz den eingewechselten Maxim Choupo-Moting. Dessen Schuss wehrt Butt ab, aber genau vor die Füße von Ilkay GÜNDOGAN. Lahm kratzt den ersten Schussversuch noch von der Linie, aber mit dem zweiten ist der Nürnberger erfolgreich, schiebt aus vier Metern ein zum Ausgleich.
54
Tor! 1. FC NÜRNBERG - FC Bayern München 1:1
52
Viel fällt den Franken noch nicht ein, um Bayerns Abwehr in Verlegenheit zu bringen. Die Münchner stellen die Räume zu, für die eh schon offensivschwachen Nürnberger ist das heute alles andere als leicht, in die Nähe des FCB-Strafraums zu kommen.
49
Müller versucht es von links mit einer Flanke, aber der Ball senkt sich erst im Toraus. Abstoß vom Club-Gehäuse.
48
Mit viel Mühe trennt Tavares im eigenen Strafraum Schweinsteiger vom Ball. Schäfer packt dann zu und leitet den nächsten Angriff ein.
48
Nun werden es die Bayern sein, die abwartend agieren werden und auf Konterchancen lauern.
47
Contento mit einem ersten Foul im zweiten Abschnitt. Er trifft Diekmeier. Das alles in der Hälfte des FCN.
46
Wechsel bei den Bayern: Hamit Altintop ersetzt auf Anweisung von Trainer Louis van Gaal den Niederländer Arjen Robben. Auch der FCN tauscht aus: Für Angelos Charisteas stürmt jetzt Maxim Choupo-Moting
46
Die zweite Halbzeit läuft jetzt.
Das Spiel ist alles in allem eine müde Angelegenheit, in der Taktik und Disziplin lange Zeit im Vordergrund standen und Spielfreude kaum zu sehen war. Doch die Klasse der Bayern ist es eben, mit einer Aktion ins Schwarze zu treffen: Müller machte das Spiel im richtigen Moment schnell und belohnte sich dafür mit dem Treffer. Es war die einzige Szene, in der die FCN-Abwehr nicht im Bilde war. Mal sehen, was Nürnberg im zweiten Abschnitt offensiv zeigen kann.
45
Dann ist die erste Hälfte Geschichte. Der FC Bayern führt durch das Tor von Thomas Müller beim 1. FC Nürnberg mit 1:0.
45
Nach Olics flacher Hereingabe in den Strafraum kommt der Ball zwar zu Robben, aber dessen Schuss wird geblockt. Kurze Zeit später bedient Robben über links dann wiederum Olic, aber freistehend schießt der ehemalige HSVer aus sieben Metern links am Tor vorbei.
43
Gündogan versucht es gegen sich jetzt etwas weiter zurückziehende Bayern mit dem Zuspiel links in den Strafraum zu Frantz, aber der Ball kommt nicht beim Adressaten an.
41
Das Gegentor wirft natürlich die defensive Grundausrichtung der "Clubberer" über den Haufen. Jetzt muss der FCN offensiver agieren, die Bayern-Abwehr unter Druck setzen.
38
Eiskalter FC Bayern: Thomas MÜLLER leitet mit einem schönen und schnellen Zuspiel auf Olic den Angriff ein, der dann nach links zu Gomez weiterleitet links am Strafraum. Gomez wird von Wolf nicht bedingungslos angegriffen, sodass der Nationalstürmer den Ball in die Mitte an den Elfmeterpunkt passen kann. Dahin ist MÜLLER unbewacht von Tavares und Gündogan längst gelaufen und schlenzt den Ball mit rechts in den rechten Winkel. Das siebte Saisontor des Bayern-Offensiven.
38
Tor! 1. FC Nürnberg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1
36
Frantz schnappt sich den Ball und legt ihn sich zur dritten FCN-Ecke zurecht. Die tritt er dann aber schlecht und flach, sodass Gomez ohne Mühe am kurzen Pfosten klären kann.
35
Schweinsteiger kommt an Bunjaku und Tavares vorbei auf der rechten Seite, aber seine Flanke landet dann in den fangbereiten Händen von Club-Keeper Schäfer.
34
Zum ersten Mal ist Schäfer mit den Fäusten hilfreich zur Stelle, als Lahm von der rechten Seite aus spitzem Winkel abzieht. Wenn man wohlwollend ist, war das die erste Torchance der Gäste.
33
Badstuber hinten aufmerksam: Der Bayern-Verteidiger ist nach einer Bunjaku-Kopfballverlängerung eher am Ball im Strafraum als Charisteas.
31
Olic weiß sich nicht anders zu helfen in der Offensive als mit einem Foul gegen Breno. Freistoß für Nürnberg.
30
Schweinsteiger tritt die Ecke über den Strafraum hinweg ins Toraus. Passt irgendwie zum bisherigen glücklosen Auftreten der Bayern.
29
Robbens Flachschuss aus 17 Metern wird von Pinola zur Ecke abgefälscht.
28
Intensive Zweikämpfe von Pinola und Robben an der Seitenlinie. Einwurf für die Bayern in dieser Szene, in der der Nürnberger dem Bayern-Wirbler den Ball vom Fuß spitzelt.
27
Pinola will nach einem Demichelis-Tackling einen Freistoß nahe der Strafraumgrenze, aber Schiri Kinhöfer lässt weiterspielen.
26
Die Ecke von Mike Frantz fliegt über Butt hinweg an den langen Pfosten, wo Breno und Demichelis zum Kopfball hochgehen. Die zweite Ecke bringt weniger ein. Bayern in Ballbesitz.
25
Mike Frantz flankt von rechts in den Strafraum, aber Lahm klärt zur Ecke.
22
Badstuber versucht es mit einem langen Ball nach links in die Spitze zu Olic. Doch das Zuspiel gerät dann zu lang und so rollt der Ball ins Toraus. Taktische Meisterleistung des FCN bislang. Mal sehen, ob die Hausherren die Konzentration im Abwehrspiel weiter so hochhalten können.
20
Der letzte Pass bei den Bayern in die Spitze kommt bislang nicht genau genug. So machen sie es den Gastgebern leicht, ihren Strafraum zu verteidigen. 20 Minuten rum und noch kein einiziger Torschuss in dieser Partie.
18
Wolf klärt eine hohe Flanke im Strafraum, bevor Gomez und der aufgerückte Demichelis Unheil anrichten können.
17
Das Geschehen hat in vielen Momenten etwas von Rasenschach. Da werden Räume zugestellt und sich geschickt verschoben. Immer wieder spielen die Bayern hinten herum, um mit langen Bällen die Lücke zu finden.
15
Auch die dritte - diesmal von links von Schweinsteiger getreten - bringt nichts ein. Charisteas ist mit dem Kopf zur Stelle und klärt.
14
Es gibt die ersten beiden Ecken in Folge für die Bayern, aber eine Torchance entspringt daraus nicht.
12
Immer wieder doppeln die Nürnberger Bayerns ballführenden Mann. Mit Erfolg. Gefährlich ist das Münchner Offensivspiel noch nicht.
11
Diekmeier klärt geschickt gegen Olic, schießt den Kroaten an. So gibt es Abstoß vom Tor von Raphael Schäfer.
11
Robben bringt von der rechten Seite einen Freistoß an den Fünfer, wo aber die FCN-Verteidiger in der Luft die Situation bereinigen.
10
Zum ersten Mal das Duell auf dem Flügel zwischen Mike Frantz und Bayerns Startelf-Debütant Contento. Das gewinnt der Münchner.
8
Weiter hochkonzentrierte Abwehrarbeit der Hausherren, was sich aber negativ aufs eigene Offensivspiel auswirkt. Am Strafraum des FC Bayern herrscht wenig Betrieb.
7
Pinola stoppt auf dem Flügel Robben und bekommt von den Club-Fans Sonderapplaus.
6
Diesmal kommen die Bayern über rechts, aber das Anspiel in den Sechzehner landet bei Club-Keeper Schäfer. Gomez kommt nicht an den Ball.
5
Schweinsteiger bringt den Ball von links halbhoch in den Strafraum, aber da kommt kein Mitspieler zum Abschluss. Nürnberg kann von hinten heraus aufbauen.
4
Wolf foult Gomez an der Eckfahne. Freistoß für den Rekordmeister.
4
Nürnberg macht in der Nähe des ballführenden Münchners die Räume ganz eng, gibt nur wenig Raum fürs schnelle Passspiel der Gäste.
2
Die Bayern setzten sich gleich mal in der Hälfte der Gastgeber fest, doch weiter als bis an den Strafraum kommen die Angriffe des FCB noch nicht.
1
Anstoß 1. FC Nürnberg. Der Ball rollt.
Sonniges Wetter über dem Stadion in Nürnberg. Beide Mannschaften kommen jetzt - begrüßt von 48.500 Zuschauern auf den Rasen. Nürnberg spielt in weinroten Trikots, die Bayern ganz in weiß.
Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer aus Herne pfeift heute bereits sein fünftes Rückrundenspiel in der Bundesliga. Der 41-Jährige leitete auch das Spiel des FCB gegen Hoffenheim Mitte Januar (2:0). Der Club dagegen dürfte schlechte Erinnerungen an den 12. Dezember 2009 haben: Nach einem 0:0 zur Halbzeit unterlagen die Franken unter Kinhöfers Regie noch 0:4 gegen den HSV.
Im Hinspiel fehlte den Nürnbergern nicht viel zu einem Teilerfolg: Nach dem Olic die Bayern in Führung gebracht hatte zehn Minuten nach der Pause, glich Choupo-Moting für den Club aus (73.). Van Buyten machte dann aber mit dem Kopf (83.) nach Robben-Vorlage doch den Favoriten-Sieg perfekt.
Bayern-Trainer van Gaal muss verletzungsbedingt auf van Buyten und Ribery verzichten. Er ersetzt den Belgier und den Franzosen im Vergleich zur Startelf aus dem Florenz-Spiel am vergangenen Mittwoch mit Contento und Olic.
Mit Ottl und Breno stehen auch die beiden Bayern-Leihgaben erneut in den Reihen der Nürnberger - und heute sicher so sehr im Rampenlicht wie lange nicht. "Wir sind krasser Außenseiter. Aber wenn wir im Zentrum kompakt stehen, werden wir unsere Möglichkeiten bekommen", hofft Ottl auf eine Überraschung.
Zum Personal: Nürnbergs Trainer Dieter Hecking nimmt nach dem enttäuschenden 1:2 in Mönchengladbach zwei Änderungen in seiner Startelf vor: Mintal und Eigler finden sich auf der Bank wieder, Gündogan und Frantz beginnen für die beiden. Im Kader fehlt nur Mnari (Magenprobleme).
Den Bayern genügt, weil Leverkusen erst morgen in Bremen spielt, ein Punkt, um zumindest vorübergehend auf Platz eins zu klettern. Doch für Spieler und Trainer zählt nur ein Sieg, auch wenn das mit dem Gewinnen laut Coach Louis van Gaal jede Woche schwieriger werde, weil sich die Gegner besser auf die Spielweise der Bayern einstellen würden. Jörg Butt, Philipp Lahm, Miro Klose und Co. wissen also, dass ein "Dreier" hart erkämpft werden muss gegen einen Gegner, der gegen den Abstieg kämpft. "Für uns sind die drei Punkte wichtig, damit wir oben angreifen", sagte Lahm vor dem Anpfiff.
Nürnberg hat sich vor dem Anpfiff gerne mit der Außenseiterrolle abgefunden, will aber im Spiel auf Augenhöhe agieren. Trainer Dieter Hecking weiß aber, was alles passen muss, um zu punkten: "Wir müssen natürlich über uns hinaus wachsen." Und dass man sich dem Favoriten quasi kampflos ergibt, kommt für Hecking im Kampf gegen den drohenden Abstieg sowieso nicht in die Tüte: "Wir brauchen Punkte!"
Kurz ein paar Zahlenspiele zum Warmmachen: Nürnberg stellt mit 18 erzielten Treffern zusammen mit Hertha BSC die schwächste Offensive der Liga nach 22 Spieltagen. Die Bayern dagegen trafen 48 Mal bislang und damit zusammen mit Tabellenführer Leverkusen häufiger als alle anderen Bundesligisten in dieser Saison. So viele Siege wie die van-Gaal-Elf - nämlich 14 - hat auch noch niemand eingefahren. Nürnberg kommt gerade einmal auf vier "Dreier", verlor dagegen 14 Mal. Der letzte Heimsieg gelang dem "Club" vor vier Monaten beim 3:0 gegen Hertha BSC.
Schlappe 32 Punkte liegen zwischen dem Tabellenzweiten aus der bayerischen Landeshauptstadt und dem Tabellen-Vorletzten aus dem Frankenland. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich die Ziele beider Mannschaften arg unterscheiden: Während für die Bayern nur der 22. Meistertitel zählt, will der FCN als Aufsteiger bloß nicht wieder das Ticket in Liga zwei lösen. Punkte zu verschenken haben die heutigen Kontrahenten also nicht, es dürfte ein spannendes 180. bayerisches Derby zwischen den Bayern und den Clubberern werden.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und Bayern München. Der Club hat sieben der vergangenen neun Spiele verloren, liegt auf einem Abstiegsplatz. Der FC Bayern ist dagegen bereits seit 15 Partien ungeschlagen, hat die letzten neun Begegnungen allesamt gewonnen. Nur noch ein Tor fehlt zur Übernahme der Tabellenspitze. Am Mittwoch siegte der FCB in der Champions League mit 2:1 gegen den AC Florenz. In den zurückliegenden elf Jahren haben die Franken nur einen Sieg gegen den Rekordmeister erreicht: Am 2. Februar 2007 hieß es am Ende 3:0.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz