Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - Werder Bremen, 9. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
05:10:37
Wir sagen Danke für Ihr Interesse. Bis bald.
Für den Tabellenletzten Köln geht es am Mittwoch im DFB-Pokal weiter mit dem Spiel bei Hertha BSC. In der Liga steht am kommenden Samstag das Auswärtsspiel in Leverkusen an. Bremen hat zwei Heimspiele in Folge: Im Pokal kommt Hoffenheim an die Weser, in der Liga ist Augsburg der nächste Gegner.
Der Punktgewinn bringt Bremen etwas, aber Köln viel zu wenig. Die Gastgeber hatten zwar insgesamt mehr vom Spiel und durch Guirassy auch gute bis sehr gute Chancen, das Spiel zu entscheiden. Insgesamt aber fehlte den Offensivbemühungen des FC zu oft das Durchschlagsvermögen. Bremen spielte auf Sicherheit, wollte lieber hinten die Null halten als vorne ein Tor zu machen. Das wäre aber in der Schlussphase dennoch fast gelungen. Insgesamt aber geht das 0:0 in Ordnung.
90.
+4
Dann ist das Spiel vorbei. Der 1. FC Köln und Werder Bremen trennen sich 0:0.
90.
+4
In allerletzter Sekunde kommt Augustinsson links im Strafraum noch einmal frei zum Abschluss bei einem Bremer Konter, verzieht aber flach etwa einen Meter rechts vorbei.
90.
+2
Nun, in der Nachspielzeit, spielen auch die Gäste bedingungslos nach vorne. Das haben sie fast 90 Minuten lang nicht getan. Warum so spät?
90.
+2
Das Visier ist bei beiden Mannschaften oben, es geht hin und her. Drei Minuten werden insgesamt nachgespielt.
90.
+1
Fast das 1:0 für Bremen, aber Rausch wehrt einen Kopfball der Werderaner nach der Ecke auf der Linie ab.
90.
Horn lenkt einen Distanzschuss von Hajrovic mit den Fingerspitzen über die Latte. Ecke für Werder.
88.
Guirassy mit der nächsten Chance: Der FC-Stürmer zieht aus 16 Metern mit rechts aus der Drehung ab, aber Pavlenka wehrt den Schuss im Fallen mit einer Hand ab. Die Schlussphase hat es in sich und ist mega-spannend.
86.
Unglaublich, aber wahr: Guirassy bringt es nach einem flachen Zuspiel von Handwerker von der linken Seite fertig, den Ball zwei Meter vor der Torlinie stehend nicht im Gehäuse unterzubringen. Ihm springt die Kugel vom linken Fuß schräg nach oben über die Latte ins Toraus. Riesenglück für Werder Bremen.
86.
Bei Köln ist jetzt ebenfalls der dritte Joker im Spiel: Jojic ist runter vom Feld, Sörensen drin im Spiel.
84.
Die Kölner greifen jetzt mit dem Mute der Verzweuflung an, ohne aber in gute Abschlusspositionen zu kommen.
82.
Das Comeback bei Werder Bremen: Max Kruse ist nach langer Verletzungspause zurück, er ersetzt Florian Kainz.
81.
Dann gibt es eine Kölner Konterchance, die Guirrasy aber im gegnerischen Strafraum vertändelt.
81.
Delaney führt den Freistoß aus und tritt den Ball aus 18 Metern in die Kölner Mauer.
80.
Freistoß für die Gäste nur ein paar Meter von der Strafraumgrenze entfernt: Der bereits verwarnte Özcan hat da Johannes Eggestein umgeschubst.
79.
Bei Köln jetzt Wechsel Nummer zwei: Für Osako ist Lukas Klünter in der Partie.
75.
Die Zeit läuft gegen beide Mannschaften. Für Köln ist ein Punkt zu Hause gegen Bremen auf jeden Fall zu wenig, Werder stände ein erster Saisonsieg am 9. Spieltag ebenfalls sehr gut zu Gesicht. Aber auch das ist wahr: Verdient hat den "Dreier" bisher keines der beiden Teams.
72.
Keine 20 Minuten mehr zu spielen in Köln. Die Partie ist jetzt komplett zerfahren. Keine der beiden Mannschaften schafft es jetzt noch, klare Angriffe bis an den Strafraum zu bringen.
69.
Im Moment neutralisieren sich beide Teams im Mittelfeld. Ist das die Ruhe vor der Schlussoffensive. Klar ist: Köln steht heute deutlich stärker unter Druck und ist in der Bringschuld. Zuhause gegen den Vorletzten der Tabelle muss gewonnen werden.
66.
Jetzt wechselt auch der Kölner Trainer Peter Stöger zum ersten Mal: Für Simon Zoller bringt er Tim Handwerker ins FC-Mittelfeld.
65.
25 Minuten sind es noch bis zum Schlusspfiff. Die Kölner machen im Moment den etwas besseren Eindruck, doch wie schon vor der Pause sind die Aktionen im Strafraum immer noch nicht gefährlich genug. Bremen kommt nur selten zum Kontern. Die Gäste setzen eher auf defensive Stabilität, die Räume am eigenen Strafraum machen sie ganz gut dicht.
64.
Wieder eine Ecke für die Kölner von der linken Seite. Wieder führt Rausch aus, und wieder klären die Gäste souverän.
62.
Kölns Konstantin Rausch spielt auf der linken Seite eine Ecke für sein Team heraus, die er dann auch selber von dort tritt. Erfolgreich ist das allerdings nicht, Bremen bereinigt die Situation, ohne einen Abschluss aufs Tor zuzulassen.
60.
Schiedsrichter Kampka zückt bereits die vierte Gelbe Karte nach dem Seitenwechsel: Nun ist auch - nach einem Foul an Belfodil im Mittelfeld - Kölns Milos Jojic verwarnt.
60.
Bei Bremen ist jetzt neben Maximilian auch dessen Bruder Johannes Eggestein auf dem Platz. Belfodil geht runter.
58.
Intensives Duell an der Seitenlinie mit Folgen für Hajrovic: Für ein Foul an Bittencourt sieht der Bremer Gelb.
57.
Bremen schaltet nun nach engagierten ersten zehn Minuten wieder einen Angriffsgang zurück. Ein Tor um jeden Preis soll es also offensichtlich - auf jeden Fall zu diesem Zeitpunkt - nicht sein.
55.
Jetzt mischen auch die Kölner wieder mit: Osako passt den Ball aus dem Zentrum in den Lauf von Bittencourt, der aus etwa 16 Metern flach abzieht. Pavlenka ist zur Stelle, mit einer Hand wehrt der Torhüter den Ball unten links ab.
53.
Bremen kommt mit mehr Schwung zurück in dieses Spiel. In dieser Szene ist es Hajrovic, der auf der rechten Seite mit dem Ball am Fuß und mit viel Tempo Richtung Strafraum zieht. Sein folgender Flachschuss verfehlt das Tor allerdings - der Ball fliegt rechts am Pfosten vorbei ins Aus.
52.
Und es geht farbenprächtig weiter: Auch der Bremer Florian Kainz wird verwarnt.
51.
Für ein Foulspiel im Mittelfeld an Delaney sieht Kölns Simon Zoller von Schiedsrichter Kampka die Gelbe Karte.
50.
Bei der Ecke kommt in der Mitte des Sechzehners Sane zum Kopfball, zielt aber zu hoch. Keine Gefahr für Horn im Tor des FC.
49.
Maximilian Eggestein hat die bislang beste Chance für Bremen in dieser Partie. Nach einem Zuspiel von der linken Seite nimmt der "Sechser" den Ball im Strafraum an, um dann an der Fünfergrenze mit links abzuziehen. Doch er zielt am Tor vorbei, Rausch köpft die Kugel dennoch zur Sicherheit über die Auslinie zur Ecke für die Gäste.
48.
Bei einem Freistoß der Kölner gehen Werder-Keeper Pavlenka und Heintz beide zum Ball. Der FC-Abwehrspieler wird von den Fäusten des Torhüters im Gesicht getroffen und geht zu Boden. Nach kurzer Behandlungspause kann er aber weiterspielen.
46.
Das Spiel läuft wieder.
46.
Bremens Trainer Alexander Nouri reagiert zu Beginn des zweiten Abschnitts: Fin Bartels ist in der Kabine geblieben, für ihn ist jetzt Izet Hajrovic in der Partie. Köln spielt zunächst unverändert weiter.
Im Duell des Tabellenletzten mit dem Tabellenvorletzten machen die Gastgeber den etwas besseren Eindruck. Köln spielt die Angriffe variabler und schneller als Bremen, zudem gelingt es dem FC besser als Werder, den gegnerischen Spielaufbau zu stören. Beide Mannschaften kamen zu Abschlüssen, die aber waren nicht zwingend genug. Pavlenka meisterte seine Herausforderungen fehlerfrei, Horn wurde von den schlecht zielenden Gästen noch nicht einmal herausgefordert.
45.
+1
Nach der Ecke, die Köln unbeschadet übersteht, ist Pause in dieser Partie: Zwischen dem FC und Werder Bremen steht es noch 0:0.
45.
Rausch klärt noch einmal zu einer Ecke für Werder von der rechten Seite.
43.
Köln ist kurz vor der Halbzeit das klar bessere Team in den Zweikämpfen (fast 60:40 Prozent), beim Ballbesitz hat immer noch Bremen leichte Vorteile (55:45). Mehr fürs Spiel macht auf jeden Fall der FC, doch im gegnerischen Strafraum waren die Abschlüsse bisher nicht gefährlich genug.
41.
Die Zeit tickt Richtung Pause: Noch fünf Minuten. Köln ging in dieser Saison bislang zweimal in der Bundesliga mit einem 0:0 in die Kabinen - gegen Hannover gelang dann nach 90 Minuten der bislang einzige Punktgewinn. Für Bremen gab es vier torlose erste Halbzeiten - zweimal endete das Spiel 0:0 (auch zuletzt in Hamburg), zweimal setzte es Niederlagen.
39.
Bremen spielt im Angriff zu kompliziert und nicht handlungsschnell genug: Aus einem eigenen Vorstoß über die linke Seite entwickelt sich - nach einem Ballverlust von Bartels - ein Kölner Konter. In dessen Folge kommt Osako mit rechts aus 16 Metern zum Abschluss. Doch Bremens bislang Bester, Keeper Pavlenka, pariert auch diesen Schuss auf der Linie stehend.
37.
Jojic schießt den Freistoß direkt: Er zirkelt den Ball mit rechts über die Werder-Mauer, doch auf der Linie hat Bremens Schlussmann Pavlenka mit diesem Standard keine Mühe: Er fängt den Ball mit beiden Händen sicher ab.
37.
Freistoß für Köln nach einem Foul von Delaney an Osako knapp 30 Meter vor dem Tor.
35.
Zehn Minuten vor der Pause sieht es nicht so aus, als wollten die Bremer in dieser Partie zu früh aus ihrer defensiv-abwartenden Rolle ausbrechen. Werder wartet ab, macht im letzten Spielfelddrittel die Räume eng.
33.
Nach einem Ballverlust von Bremens Eggestein im Spielaufbau kommen die Gastgeber im Strafraum zu ihrem nächsten Abschluss: Guirassy schießt aus elf Metern mit links, aber wieder ist Pavlenka - dieses Mal im rechten unteren Eck - zur Stelle. Die Kölner reklamieren ein angebliches Foul in dieser Szene von Moisander an Zoller am Elfmeterpunkt, aber Schiri Kampka lässt zu Recht weiterspielen.
31.
Nach einer Ecke von der rechten Seite von Junuzovic kommt auf Höhe des Elfmeterpunktes Belfodil per Kopf zum Abschluss. FC-Keeper Horn muss aber erneut nicht eingreifen: Die Kugel fliegt rechts an seinem Tor vorbei.
28.
Seit längerer Zeit mal ein im Ansatz vielversprechender Angriffsversuch der Gäste: Delaney flankt den Ball von der rechten Seite mit links in den Strafraum. Am linken Fünfereck nimmt Junuzovic diese Hereingabe per Kopf und setzt die Kugel links am Ziel vorbei. Auch Kainz hatte da auf seine Abschlusschance gelauert ...
26.
Rausch bringt den Ball von links beim folgenden Freistoß in den Strafraum, doch die Bremer klären die hohe Flanke ganz abgeklärt per Kopf.
25.
Bremens Ishak Belfodil foult Özcan an der Seitenlinie. Das gibt die Gelbe Karte von Schiedsrichter Robert Kampka.
23.
Ein Viertel der Partie ist vorbei. Einen richtigen Aufreger in einem der beiden Strafräume gab es bisher zwar noch nicht, aber die Zuschauer sehen ein interessantes Spiel. Ängstliches oder nervöses Verhalten ist bei keinem der 22 Akteure zu beobachten - alle scheinen hochkonzentriert.
22.
Köln presst mit Osako und Guirassy ganz vorne, wenn Bremen in der eigenen Hälfte den Ball hat und den Spielaufbau einleiten will. Das laufintensive Spiel kostet die Kölner zwar Kraft, zeigt aber Wirkung. Weiterhin haben die Gastgeber spielerische Vorteile - und auch Feldvorteile.
19.
Das Spiel hat ein hohes Tempo, es geht im Moment wirklich hin und her: Guirassy schickt Osako mit einem Pass links in den Strafraum. Doch bevor der Kölner den Ball aufs Tor lenken kann, ist bereits Pavlenka aus eben diesem geeilt. Der Bremer Keeper bereinigt die Situation für die Gäste reaktionsschnell, er ist eher am Ball als der FC-Angreifer.
18.
Den folgenden Freistoß aus dem rechten Halbfeld wehren die Kölner ab: Angreifer Guirassy klärt im Strafraum per Kopf
17.
Kölns Özcan sieht Gelb - er tritt an der Seitenlinie im Zweikampf Gebre Selassie auf den Fuß.
15.
Bremen gelingt es in dieser Phase nicht, den Spielaufbau des FC schon in der gegnerischen Hälfte zu stören. Köln hat viel Raum im Mittelfeld und nutzt diesen für variables Angriffsspiel über beide Flügel.
13.
Ein weiterer Abschluss der Hausherren: Guirassy schießt flach aus knapp 18 Metern. Pavlenka ist aber im bedrohten linken unteren Eck und wehrt ab. Bittencourt will nachsetzen, doch er steht im Abseits.
12.
Bremen hat etwas mehr Ballbesitz (60:40) bisher, aber die Kölner wissen in den Zweikämpfen mehr zu überzeugen (55:45) nach gut zehn Minuten.
10.
Köln ist mittlerweile klar das spielbestimmende Team. Nach einem Foul von Eggestein im rechten Halbfeld bekommt der FC einen Freistoß zugesprochen. Der aber bringt nichts ein.
8.
Die nächste Kölner Chance: Dieses Mal flankt Jojic von der linken Seite - und wieder kommt Guirassy per Kopf aus der Strafraummitte zum Abschluss. Dieses Mal kommt der Ball aufs Tor, wird aber auf der Linie sichere Beute von Werder-Schlussmann Pavlenka.
8.
Junuzovic tritt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Kölner Strafraum, dort aber können die FC-Abwehrspieler den Ball per Kopf klären.
6.
Die erste Chance der Partie haben dann auch die Gastgeber: Osako setzt sich auf der linken Seite durch, flankt dann halbhoch ins Zentrum. Guirassy kommt aus elf Metern zum unkontrollierten Kopfball. Die Kugel fliegt rechts am Tor vorbei.
6.
Die Gastgeber halten nach fünf Minuten jetzt besser dagegen in den Zweikämpfen, sie können das Geschehen besser ins Mittelfeld verlagern.
4.
Köln spielt in einem 4-4-2 mit Osako und neben ihm Guirassy im Angriff. Bei den Bremern ist Belfodil vorderste Spitze in einem 4-1-4-1. Er ist dafür verantwortlich, das Pressing in der gegnerischen Hälfte bei Kölner Ballbesitz zu starten.
2.
In den ersten Minuten spielt Bremen nach vorne, Köln sucht die perfekten Positionen in der Defensive. Angefeuert wird der FC lautstark von den eigenen Fans - die nötige Rückendeckung ist also da für den Tabellenletzten.
1.
Auf geht's. Das Spiel läuft. Die Mannschaftskapitäne sind Maroh bei Köln und Junuzovic bei den Gästen. Bremen spielt in grünen Trikots, die der FC-Akteure sind weiß mit roten Längsstreifen.
Die Partie in Köln vor 50.000 Zuschauern wird gleich geleitet von Schiedsrichter Robert Kampka. Es ist bewölkt in Köln bei Temperaturen um etwa zwölf Grad Celsius.
Bitter für Köln: Nach dem Aufwärmen ist klar: Pizarro ist angeschlagen, er kann nicht von Beginn an spielen. Für ihn rückt Guirassy in die Startelf.
Bei den Gästen sind nach der 0:2-Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Borussia Mönchengladbach heute drei neue Spieler dabei: Gebre Selassie, Eggestein und Kainz rutschen für Bauer, Bargrfrede und Veljkovic in die Starformation.
Zum Personal: Kölns Trainer Stöger bringt nach dem 0:1 in Borissow in der Europa League heute Bittencourt und den ehemaligen Bremer Claudio Pizarro von Beginn an. Höger ist angeschlagen nicht im Kader, Clemens sitzt auf der Bank.
In dieser Saison läuft es für die Bremer immerhin etwas besser als für die Kölner: Während der FC erst einen Punkt auf dem Konto hat, sind es bei Werder vier. Drei dieser Zähler holte man bei den Unentschieden in den zurückliegenden drei Auswärtsspielen. Noch ein Vorteil für die Hanseaten: Die Abwehr ist die viertbeste der Liga! Neun Gegentore haben die Nouri-Schützlinge erst kassiert, bei den Kölnern sind es 17 - mehr Gegentore hat kein Team in der Bundesliga. Mit je nur drei erzielten Treffern stellen Köln und Bremen die schwächsten Angriffsreihen.
Köln gelang der letzte Liga-Sieg am 34. Spieltag der Vorsaison beim 2:0 zu Hause gegen Mainz. Bremen jubelte zuletzt am 31. Spieltag (29. April!) beim 2:0 zu Hause gegen Hertha. Sechs Tage danach gab es eine Niederlage: 3:4 in Köln!
Vor der Partie gaben sich die Verantwortlichen in beiden Teams zwar ruhig, im Umfeld der Vereine aber reißen die Diskussionen nicht ab. Wer ist verantwortlich für die sportliche Krise? Welche Entscheidungen - auch in Personalfragen? - können die Weichen stellen, dass es wieder aufwärts geht? Fragen über Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Am besten wäre es also, einfach zu gewinnen. Das allerdings kann ja nur eins der Teams ...
Der Satz ist mindestens so alt wie die Bundesliga, aber er gilt heute auf jeden Fall wieder einmal - und zwar für beide Teams: "Verlieren verboten, ein Sieg ist Pflicht!" Werder Bremen und noch viel mehr der 1. FC Köln benötigen sm 9. Spieltag endlich den ersten Saisonsieg, um nicht schon nach gerade einmal einem Viertel der Saison den Kontakt zur Nicht-Abstiegszone abreißen zu lassen. Die anstehenden 90 Minuten werden daher sicher nichts für schwache Nerven.
Bei Werder Bremen sieht die Startformation wie folgt aus: Pavlenka - Gebre Selassie, Sane, Moisander, Augustinsson - Eggestein - Bartels, Junuzovic, Delaney, Kainz - Belfodil. Trainer: Nouri.
Die Aufstellung des 1. FC Köln: Horn - Olkowski, Maroh, Heintz, Rausch - Zoller, Özcan, Jojic, Bittencourt - Osako, Guirassy. Trainer: Stöger.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Werder Bremen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz