Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - Werder Bremen, 32. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
05.05. Ende
KÖL
4:3
BRE
(3:2)
06.05. Ende
FCB
1:0
D98
(1:0)
06.05. Ende
BVB
2:1
HOF
(1:0)
06.05. Ende
BMG
1:1
AUG
(0:0)
06.05. Ende
ING
1:1
LEV
(0:0)
06.05. Ende
SGE
0:2
WOB
(0:0)
06.05. Ende
BER
1:4
RBL
(0:1)
07.05. Ende
HSV
0:0
M05
(0:0)
07.05. Ende
SCF
2:0
S04
(2:0)
1. FC Köln
Anthony Modeste 13. (Assist: Leonardo Bittencourt)
Leonardo Bittencourt 28. (Assist: Lukas Klünter)
Simon Zoller 44. (Assist: Leonardo Bittencourt)
Anthony Modeste 47.
4 : 3
(3:2)
Ende
Werder Bremen
Fin Bartels 34.(Assist: Zlatko Junuzovic)
Theodor Gebre Selassie 40.(Assist: Zlatko Junuzovic)
Serge Gnabry 62.(Assist: Fin Bartels)
ANST.: 05.05.2017 20:30
SR: Wolfgang Stark
ZUSCHAUER: 50.000
STADION: RheinEnergieSTADION
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
09:22:07
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für heute aus der Bundesliga! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen - vielleicht ja schon morgen, wenn wir ab 15:30 Uhr mit dem Rest des Spieltags wieder für Sie da sind. Bis dahin oder zum nächsten Mal sagt Oliver Stein nun aber Tschüss und wünscht allen Lesern ein angenehmes Wochenende!
Grämen müssen sich aber auch die Bremer nicht, wenngleich die Serie von elf Spielen ohne Niederlage nun natürlich ein Ende gefunden hat: Denn bei zwei noch verbleibenden Spielen gegen die Hoffenheim und den BVB muss der Fokus eindeutig nach vorn gerichtet werden, will man doch noch ein Wörtchen bei der Vergabe der internationalen Plätze (bei einem Dortmunder Pokalsieg auch Platz 7) mitreden.
Taktische Finessen und Fehlersuche sollte man nach so einem Spiel am besten beiseite legen, denn unter dem Strich zählt nur eine Zahl: Denn der FC hat nun (genau wie Werder) 45 Punkte auf dem Konto und klettert damit an den Hanseaten vorbei auf Platz sechs der Tabelle.
Man kann wohl getrost sagen: Das war eine Wahnsinnspartie und mit Sicherheit eins der unterhaltsamsten Spiele der gesamten Saison. Denn nach einer wilden ersten Halbzeit mit fünf Treffern steckten beide Teams auch im zweiten Durchgang erst zurück, als die Kräfte nachließen - was beiden Mannschaften im Umkehrschluss aber auch wieder mehr Chancen einbrachte.
90.
Und dann ist in Köln Feierabend, der FC gewinnt diese wichtige Partie gegen den direkten Konkurrenten aus Bremen mit 4:3!
90.
+2
Pizarro tanzt Sörensen auf dem Bierdeckel aus und kommt zur Flanke. Kruse legt von der rechten Grundlinie ab für Bartels - der den Ball aus zehn Metern aber genau in die Arme von Timo Horn spitzelt.
90.
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf. Genug Zeit für ... ja, in diesem verrückten Spiel wohl für so ziemlich alles!
89.
Der Ball ist im Tor, die Bremer jubeln - aber Claudio Pizarro stand beim tollen Lupfer von Gnabry am Elfmeterpunkt im Abseits. Pech für die Gäste!
86.
Das muss es doch sein! Klünter und Modeste kontern im Zwei-gegen-Eins, der Youngster legt von rechts an Sane vorbei quer rüber auf den Stürmerstar - doch der scheitert völlig freistehend aus zwölf Metern an Felix Wiedwald!
85.
Ein Ball nach dem anderen segelt in den Strafraum der Kölner, aber gefährlich ist das alles nicht.
84.
Einen langen Befreiungsschlag der Kölner bringt Bremens Keeper Wiedwald 30 Meter vor seinem Strafraum mit dem Kopf gleich wieder zurück ins Spiel. Aber aus der Ruhe lassen sich die Gastgeber momentan nicht wirklich bringen ...
82.
Peter Stöger will dem offenbar in Nichts nachstehen und wechselt ebenfalls einen frischen Stürmer ein: Artjoms Rudnevs ersetzt Simon Zoller.
81.
Und die Bremer Fans feiern: Denn nun wirft Alexander Nouri mit Claudio Pizarro (für Milos Veljkovic) auch die letzte verfügbare Offensivkraft ins Gewühl.
80.
Dann versucht es Kruse mal mit einer Flanke von rechts an den langen Pfosten, aber Keeper Horn ist in der Luft sicher und fängt die Hereingabe ab.
80.
Gnabry zieht auf links das Tempo an, spielt seine scharfe Hereingabe aber genau in eine Traube Kölner. Und die können mühelos klären ...
78.
Zu Bittencourts starker Leistung gibt es auch noch überaus überzeugende Zahlen: Im Trikot des FC war Bittencourt in einer Partie noch nie an so vielen Torschüssen beteiligt wie heute (vier Torschüsse, vier Torschussvorlagen) - inklusive eines Treffers und zweier Assists.
76.
Gnabry kommt gleich nochmal zu einer Chance, setzt seinen Kopfball aus neun Metern im Fallen aber über die Latte. So langsam müsste Werder hier mal wieder Ernst machen, wenn es doch noch was mit dem Punktgewinn werden soll ...
75.
Und der FC wechselt gleich nochmal: Für den vielleicht besten Kölner Leonardo Bittencourt kommt jetzt Konstantin Rausch ins Spiel.
73.
Kainz bringt einen Freistoß von rechts aus den den Elfmeterpunkt, aber da hat Sörensen die Lufthoheit und kann klären.
70.
Haarscharf! Gnabry versucht es mit einem Dribbling durch die Mitte und sucht dann aus 17 Metern den Abschluss - den er nur ganz knapp neben den rechten Pfosten schiebt. Aber der Youngster belebt die Werder-Offensive auch abseits seines Treffers.
70.
Auch der FC wechselt nun aus, Marco Höger kommt für den extrem fleißigen Milos Jojic.
69.
Nach viel Geplänkel im Halbfeld will Kruse den Ball mit einem Hackentrick schnell machen, spielt die Kugel aber in die Leere des Strafraums. So in etwa lässt sich der gesamte Arbeitstag des Stürmers zusammen fassen ...
66.
24 Minuten sind hier noch zu absolvieren. Und da keine der beiden Mannschaften Ermüdungserscheinungen zeigt, könnte das Toreschießen hier noch munter weiter gehen ...
65.
Der SVW wechselt nochmal aus, Florian Kainz kommt für Robert Bauer ins Spiel. Schlussoffensive, wir kommen!
63.
Und schon ist Werder wieder in der Partie! Junuzovic trennt Lehmann am eigenen Strafraum vom Ball und leitet sofort den Konter ein. Der Ball landet dann über drei Stationen bei Bartels, der sich vom linken Strafraumeck an einem scharfen Abschluss versucht - aber den rutscht Gnabry dann am langen Pfosten ins Eck. Elfter Saisontreffer für den Youngster!
62.
Toooooor!!!! 1. FC Köln - SV WERDER BREMEN 4:3 - Torschütze: Serge Gnabry
62.
Tjaja, die Standards bei den Kölnern: Auch der nächste Versuch einer Flanke von Jojic verpufft harmlos.
60.
Moisander sieht für ein Foul an Bittencourt Gelb. Und das bringt dem FC nicht nur einen guten Freistoß aus 25 Metern ein, sondern dem Bremer auch gleich eine Woche Pause (5. Gelbe Karte).
59.
Erneut ist es Modeste, der im eigenen Sechzehner den Konter über Jojic einleitet. Der wird dann zwar gestoppt, aber der Einsatz des Torjägers ist vorbildlich.
57.
Die nächste Flanke geht dann auf Zoller, aber Wiedwald traut sich aus seinem Kasten und fischt den Ball am linken Fünfereck aus der Luft. Und trotzdem: Köln zieht das Tempo wieder etwas an!
56.
Am anderen Ende schenkt Keeper Wiedwald den Ball mit einem schlechten Abschlag sofort wieder her, aber Zollers Flanke von rechts segelt an Freund und Feind vorbei ins Seitenaus. So leicht dürfen es die Bremer den Gastgebern aber nicht machen ...
55.
Freistoßflanke von Junuzovic - und ungewohnterweise ist es dann Modeste, der am eigenen Elfmeterpunkt mit einem Befreiungsschlag klärt.
54.
Der erste Wechsel bei den Bremern macht sehr viel Sinn: Serge Gnabry kommt für den Platzverweis-gefährdeten Thomas Delaney ins Spiel.
52.
Wenig begeistert über diesen Start in den zweiten Durchgang dürfte übrigens Werder-Coach Nouri sein: Unter seiner Regie kassierten die Hanseaten nämlich noch nie vier Gegentore. Bis heute Abend ...
51.
Jojic darf sich anschließend mal an einem Freistoß probieren, schlenzt den Ball aus 20 Metern halbrechter Position aber genau in die Arme von Felix Wiedwald. Und Simon Zoller steht auch wieder auf dem Rasen.
49.
Während sich Modeste also über sein 25. Saisontor freuen darf, hat es im Mittelfeld schon wieder einen Zusammenstoß gegeben: Delaney steht nach seinem langen Bein mit offener Sohle gegen Zoller auf jeden Fall am Rande der Gelb-Roten Karte ...
48.
Gibt es das? Klünter erobert den Ball nahe der rechten Eckfahne und legt zurück auf Sörensen, der aus dem Halbfeld sofort flankt. Am Elfmeterpunkt erwischt Sane den Ball dann unglücklich und bedient so Modeste - der aus elf Metern halbrechter Position trocken unten rechts einnetzt.
47.
Toooooooor!!!! 1. FC KÖLN - SV Werder Bremen 4:2 - Torschütze: Anthony Modeste
47.
Und das komplett ohne Wechsel, beide Trainer vertrauen ihrem Spaßpersonal aus Halbzeit eins!
46.
Weiter geht's in Köln!
Der Wahnsinn hat heute zwei Namen: Köln und Bremen. An ein unterhaltsameres Freitagsspiel können sich wohl nur die Wenigsten erinnern, denn beide Mannschaften spielen mit offenem Visier und ohne Rücksicht auf Verluste - bei einem leicht glücklicheren Abschlussverhalten könnte es auch schon 5:3 stehen. Hoffen wir einfach, dass es genau so intensiv, torreich und unterhaltsam weiter geht - bis gleich!
45.
+2
Während das Publikum noch Zollers zweiten Saisontreffer feiert, gehen wir in die Pause - weiter geht es in einer Viertelstunde!
45.
+1
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf - und dann brauchen wir hier alle erstmal eine Pause!
45.
Unfassbar - Köln liegt wieder vorn! Im direkten Gegenzug nach der Großchance von Gebre Selassie verlängert Modeste den Ball an der Mittelinie mit dem Kopf zu Bittencourt, der schaltet sofort um und spielt steil und gelupft in den Lauf von Zoller - der aus 17 Meter mit einem herrlichen Lupfer über Felix Wiedwald hinweg zum 3:2 trifft.
44.
Toooooooor!!!! 1. FC KÖLN - SV Werder Bremen 3:2 - Torschütze: Simon Zoller
44.
Knapper geht es nicht! Bartels tanzt Lehmann auf rechts an der Grundlinie einen Knoten in die Beine und flankt scharf an den Fünfer - wo Gebre Selassie den Ball aus vier Metern und von Klünter unter Druck stehend über das Tor ablenkt!
42.
Mit seinem bereits vierten Saisontreffer hat Gebre Selassie übrigens einen persönlichen Bundesligarekord aufgestellt. Glückwunsch!
41.
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Bauer führt einen Einwurf im rechten Halbfeld schnell und steil aus, Junuzovic flankt aus vollem Lauf an den Fünfer - wo Gebre Selassie am höchsten springt und den Ball aus sechs Metern zum 2:2 in die Maschen nickt.
40.
Toooooor!!!! 1. FC Köln - SV WERDER BREMEN 2:2 - Torschütze: Theodor Gebre Selassie
38.
Und das war schon wieder richtig knapp! Junuzovic versucht sich mal an seiner eigentlichen Spezialität, dem gepflegten Fernschuss aus 18 Metern - haarscharf rechts vorbei.
37.
Für Bartels war das übrigens auch schon der siebte Saisontreffer - Anthony Modeste hingegen muss sich nach dem harten Kopfballduell mit Delaney behandeln lassen.
35.
Und wir haben wieder ein Fußballspiel! Delaney erobert den Ball im Mittelfeld im Kopfballduell mit Modeste, Junuzovic schaltet sofort um und spielt den Ball in die Schnittstelle der Kölner Abwehrreihe, wo Bartels gestartet ist - und der Bremer läuft Subotic dann ganz locker weg, um das Leder aus 13 Metern unten rechts ins Tor zu schieben.
34.
Toooooor!!!! 1. FC Köln - SV WERDER BREMEN 2:1 - Torschütze: Fin Bartels
34.
Uiuiui! Bartels flankt von halbrechts an den Elfmeterpunkt ,wo sich Junuzovic erneut freigeschlichen hat, den Ball aber mit der Fußspitze verpasst.
33.
Bremen hat eben übrigens auch einen Rekord aufgestellt: Das 0:2 war bereits das 21. Gegentor in der ersten halben Stunde - so schwach startet keine andere Bundesligamannschaft.
32.
Pech für die Kölner, dass Bittencourt beim Abspiel von Modeste einen halben Meter im Abseits stand - der frühere Dortmunder wäre da ganz frei durch gewesen.
31.
Und schon hat Werder die Riesenchance zum Anschluss! Bartels spielt den Ball von halblinks aus diagonal an den Elfmeterpunkt, wo Junuzovic das Bein lang macht, den Ball aber grätschend haarscharf links am Tor vorbei spitzelt.
29.
Bärenstark gespielt von Köln - und schon wieder schläft Gebre Selassie! Der Tscheche lässt sich das Leder auf Kölns rechter Seite von Klünter abluchsen, der bekommt den Ball über Umwege wieder in den Lauf und startet auf rechts los - bevor seine hervorragende Flanke am Fünfer genau auf den Kopf von Bittencourt fällt, der zu seinem dritten Saisontor einnetzt.
28.
Toooooooor!!!! 1. FC KÖLN - SV Werder Bremen 2:0 - Torschütze: Leonardo Bittencourt
27.
Und schon werden die Kölner auch wieder gefährlich! Modeste wird von Bittencourt aus dem linken Halbfeld diagonal geschickt, erhält den Ball 13 Meter vor dem Tor auf halbrechts und zieht sofort ab - aber Wiedwald ist schnell am Boden und kann den Versuch parieren. Der für Modeste zuständige Gebre Selassie hatte da geschlafen ...
25.
Tatsächlich fehlt es Werder momentan nämlich an zündenden Ideen im Aufbau. Was in den letzten Wochen so eingespielt aussah, wird vom FC heute prima unterbunden.
24.
Die Partie hat sich nach dem ersten harten Durchgreifen von Wolfgang Stark ein wenig beruhigt. Sane und Moisander klären im eigenen Strafraum gemeinsam gegen Zoller, die Kölner holen sich das Spielgerät aber umgehend wieder zurück.
21.
Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Werders Winterneuzugang Thomas Delaney, der sich gegen den gestarteten Bittencourt nur mit einem taktischen Foul behelfen kann. Für den Dänen ist es die dritte Verwarnung der Saison.
21.
Delaney bekommt von Jojic im Kopfballduell den Unterarm mit, was Wolfgang Stark aber wohl entgangen ist. Das Spiel ist umkämpft und hitzig, dabei aber immer noch relativ fair.
20.
Dabei bleibt es aber auch, Kruse erwischt den Ball am langen Pfosten nur im Rückwärtslaufen und nickt ihn ins Toraus.
19.
Mal wieder bekommt Junuzovic im linken Halbfeld einen auf die Socken, diesmal von Sörensen. Vielleicht kann Werder aus diesem Freistoß ja mal etwas machen? 17 Standards hat man in dieser Spielzeit ja schon in Tore verwandeln können ...
17.
Werder schaltet sofort einen Gang hoch und versucht, die Kölner früher unter Druck zu setzen. Den zuvor gewählten passiven Ansatz muss man wohl als gescheitert betrachten ...
14.
Und die Kölner können ihre Druckphase auch zur Führung nutzen! Jojic schlägt den Ball auf den kurzen Pfosten, wo Freund und Feind verpassen. Am langen Pfosten erwischt Zoller das Leder dann nicht richtig, aber Bittencourt bringt den Ball flach in die Mitte - wo Toptorjäger Modeste aus fünf Metern locker zu seinem 24. Saisontor einnetzen kann!
13.
Toooooooor!!!! 1. FC KÖLN - SV Werder Bremen 1:0 - Torschütze: Anthony Modeste
13.
Es brennt bei den Bremern! Zunächst scheitert Modeste mit dem Kopf aus 14 Metern am hervorragend reagierenden Wiedwald, dann kann der Bremer Keeper gegen Bittencourt erst im letzten Moment zur Ecke klären.
12.
Was macht Wiedwald denn da? Bittencourt läuft den Keeper der Bremer an, der dribbelt parallel zur Torlinie gen Eckfahne und schiebt den Ball dann leicht verzweifelt ins Seitenaus.
12.
Die bringt dann aber auch nichts ein, sodass Delaney am Ende der Szene mit einem kompromisslosen Befreiungsschlag klären kann.
11.
Dabei bleibt es heute auch, denn gefährlich wird es nur, weil Grillitsch den Ball vom Elfmeterpunkt aus mit dem Hinterkopf knapp neben den rechten Pfosten verlängert. Ecke Nummer zwei für die Kölner!
10.
Zoller hat auf links Platz, schlägt seine Flanke aber gegen das ausgestreckte Bein von Veljkovic. Eine Ecke bleibt trotzdem hängen ... aber der FC hat in dieser Saison erst zwei magere Mal nach einer Ecke getroffen.
9.
Falls Sie übrigens einem torlosen Remis entgegen zittern, kann ich für Entwarnung sorgen: In den letzten drei Auswärtspartien der Bremer fielen sage und schreibe 17 Tore. 0:0 dürfte diese Partie also kaum ausgehen ...
7.
Grillitsch wird auf links in den Sechzehner geschickt, aber Sörensen ist rechtzeitig zur Stelle und kann den Ball wieder aus dem Strafraum befördern. Man kann durchaus von einem munteren Beginn sprechen.
6.
Modeste legt den Ball von links kommend an Sane vorbei, der fälscht das Leder aber in den Lauf von Bittencourt ab - und der schlenzt den Ball aus 17 Metern mittiger Position mit dem Außenrist links am Tor vorbei.
5.
Aber im Gegensatz zur ersten Torannäherung sind es die Kölner, die in den ersten Minuten mehr vom Ball haben.
3.
Jojic holt Junuzovic von den Beinen, wobei der Bremer davor auch schon weggerutscht war. Den Freistoß von Delaney von der linken Außenbahn nickt Sörensen dann aber mühelos aus der Gefahrenzone.
2.
Beide Teams beginnen diese Partie hoch stehend und mit anderthalb Augen auf dem eigenen Offensivdrang - so kann's gern weitergehen!
1.
Genug erzählt, los geht's im RheinEnergieSTADION zu Köln!
Schiedsrichter der Partie wird gleich Wolfgang Stark sein - der 47-Jährige Bankkaufmann aus Ergolding leitet heute sein 17. Saisonspiel in der Bundesliga und war dabei auch schon für das Remis im Hinspiel verantwortlich (bei dem er eine tadellose Leistung ablieferte).
Und auch Alexander Nouri tauscht im Vergleich zum 2:0 gegen Hertha BSC ein Mal aus: Für Maximilian Eggestein beginnt Thomas Delaney im Mittelfeld der Hanseaten.
Personell hat Peter Stöger in der ersten Elf der Kölner im Vergleich zum 0:0 gegen den BVB eine Änderung vorgenommen: Simon Zoller ersetzt Artjoms Rudnevs.
Dafür müsste der FC offensiv allerdings mehr tun als beim doch leicht glücklichen 0:0 gegen den BVB in der Vorwoche - und auch ein 1:1 wie im Hinspiel gegen Werder wäre für die Domstädter heute wohl kein ausreichendes Ergebnis.
Coach Peter Stöger hinderte das allerdings nicht daran, das verbale Geplänkel vor dem Spiel gegen den direkten Konkurrenten um die Europa League offensiv anzugehen. ''Die Zielsetzung ist jetzt nicht mehr, Achter oder Neunter zu werden. Und am Ende ist es scheißegal, ob du 42 oder 44 Punkte hast. Jetzt geht es darum zu schauen, ob wir Europa schaffen oder nicht'', so der Jubilar, der heute sein 100. Bundesligaspiel auf der Kölner Bank absolviert, gegenüber der ''Bild''.
Weniger gut ist die Stimmung hingegen beim Karnevalsverein in Köln. Denn seit man am 27. Spieltag noch Tabellenfünfter war, ist man mittlerweile bis auf Rang 8 durchgereicht worden - was hauptsächlich daran liegt, dass man nur eins der letzten sechs Ligaspiele gewinnen konnte (drei Niederlagen).
Und auch Zlatko Junuzovic schlägt in die gleiche Kerbe, wenn er sagt: ''Unsere Serie kommt nicht von ungefähr, sondern ist ein Zeichen von Qualität.'' Was im Umkehrschluss nun zu einer Vertragsverlängerung mit dem in Bremen sehr beliebten Trainer Nouri führen soll (''Wir haben uns über grundsätzliche Dinge ausgetauscht'', so Sportchef Frank Baumann: ''Wir sind sehr optimistisch, dass wir es im Laufe der kommenden Woche hinkriegen.''). Und was außerdem dafür gesorgt hat, dass Transfergerüchte an der Weser nicht mehr nur noch belächelt werden - eine Rückkehr des verlorenen Sohnes Davie Selke aus Leipzig scheint zum Beispiel durchaus im Bereich des Möglichen zu liegen.
Aber auch ohne ein (offizielles) neues Ziel herrscht an der Weser natürlich extrem gute Laune. Die Mannschaft ist eingespielt, fast alle Optionen sind wieder fit (Härtefälle wie Gnabry, Pizarro und Delaney müssen wöchentlich um ihre Chance kämpfen), die Offensive brummt (18 Treffer in den letzten sechs Spielen) und das Personal wirkt vom Spieler bis zum Zeugwart optimistisch. ''Wir sind einen Weg gegangen, der hoffentlich noch nicht vorbei ist. Es werden auch wieder Rückschläge kommen, dann wird sich zeigen, wie gefestigt wir sind. Aber jetzt haben wir erst mal noch drei Spiele, auf die wir uns alle freuen können'', so Fin Bartels, kongenialer Partner von Tormaschine Max Kruse in vorderster Front.
29 von 33 möglichen Punkten hat Bremen zuletzt geholt, elf Spiele in Serie nicht verloren (neun Siege) und unter anderem Leipzig (3:0), Schalke (3:0) und Berlin (2:0) souverän geschlagen. Und so kann das Saisonziel natürlich nur Internationales Geschäft heißen. Was Coach Alexander Nouri in der abschließenden Pressekonferenz aber trotzdem nicht bestätigen wollte - zumal er sich zuletzt ja beständig gegen das E-Wort gewehrt hatte. ''Ich hab gegen das Wort Europa nichts. Ich bin ja nicht die AfD'', so Nouri scherzend. Um dann aber gleich ernster hinterher zu schieben: ''Aber ich werde meine Haltung nicht ändern. Wir wollen unsere letzten drei Spiele gewinnen, aber ein neues Ziel rufe ich nicht aus, das wäre vermessen.''
Man hat es in den letzten Wochen zwar oft gelesen, weniger beeindruckend wird es deshalb aber nicht. Denn auch heute spielt der momentan bärenstarke SV Werder gegen ein Team, auf das man am 20. Spieltag noch 19 (!!) Punkte Rückstand hatte - elf Spieltage später hat man an der Weser drei Zähler Vorsprung auf die Domstädter.
Werder Bremen hingegen läuft gleich in einem 3-1-4-2 auf und wird dabei diese Spieler einsetzen: Wiedwald - Veljkovic, Sane, Moisander - Delaney - Gebre Selassie, Grillitsch, Junuzovic, Bauer - Bartels, Kruse.
Der 1. FC Köln tritt heute in einem 4-3-2-1 an und setzt dabei auf folgendes Personal: Horn - Klünter, Sörensen, Subotic, Heintz - Jojic, Lehmann, Hector - Zoller, Bittencourt - Modeste.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Werder Bremen.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz