Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - VfB Stuttgart, 25. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
02:54:58
Damit endet die Berichterstattung von dieser Partie. Vielen Dank für das Interesse! Eine Begegnung in der Bundesliga bleibt noch. Der SC Freiburg empfängt in etwa einer halben Stunde den FC Bayern München. Auch darüber berichten wir selbstverständlich live. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Sonntag!
Bis zu jenem Zeitpunkt hatte der VfB klar das Nachsehen. Abgesehen von einer Torszene kam von den Schwaben überhaupt nichts. Dann tauchten die Gäste wie Phönix aus der Asche auf, nahmen die Einladungen des Gegners an und drehten binnen zwei Minuten das Spiel. Von ihrer Effizienz rückten die Stuttgarter auch im zweiten Durchgang wenig ab, legten einen dritten Treffer nach, der den Kölnern endgültig das Genick brach. Trotz des Anschlusstreffers brachten das die Männer von Tayfun Korkut letztlich souverän über die Zeit und schwammen sich durch diese drei Punkte im Abstiegskampf so richtig frei.
Im Kampf gegen den Abstieg erleidet der 1. FC Köln einen herben Rückschlag. Trotz einer richtig starken ersten Halbzeit und einer hochverdienten 1:0-Führung stehen die Rheinländer am Ende mit leeren Händen da. Spielentscheidend war die Phase unmittelbar vor der Pause, als die Gastgeber unaufmerksam waren und zudem Timo Horn mit einem fatalen Torwartfehler fleißig mithalf. Von diesem Stuttgarter Doppelschlag erholte sich das Team von Stefan Ruthenbeck nicht mehr. Trotz allen Bemühens knüpften die Hausherren zu keinem Zeitpunkt der zweiten Hälfte auch nur annähernd an die Leistung vor der Pause an.
90.
+5
Feierabend in Köln!
90.
+4
Köln bringt nichts mehr zustande. Stuttgart verteidigt das clever, hält das Geschehen weit vom eigenen Tor fern.
90.
+2
Tayfun Korkut dreht noch etwas an der Uhr. Das tut auch Daniel Ginczek auf dem Weg zur Seitenlinie. Dafür spielt ab sofort Marcin Kaminski. Auch die Gäste haben damit alle Wechsel vorgenommen.
90.
+1
Inzwischen wurden vier Minuten Nachspielzeit angezeigt. Dann kann endlich der Freistoß ausgeführt werden. Natürlich ist das eine Sache für Milos Jojic, der diesmal an der Mauer hängen bleibt.
90.
Mit der Ausführung dauert es so einige Zeit. Mario Gomez sieht da die Gelbe Karte - seine zweite in dieser Saison.
89.
Erneut erlaubt sich Timo Baumgartel ein Foul - diesmal an Simon Terodde. Wieder liegt der Ball aussichtsreich für Köln zum Freistoß bereit.
87.
Milos Jojic ficht es überhaupt nicht an, dass seine Mannschaft keinen Elfmeter zugesprochen bekommt. Der gerade eingewechselte Serbe zwirbelt den Freistoß halblinks von der Strafraumkante mit dem rechten Fuß oben links ins Eck. Keine Abwehrchance für Ron-Robert Zieler! Und zweites Saisontor für Jojic!
86.
Toooor! 1. FC KÖLN - VfB Stuttgart 2:3 - Torschütze: Milos Jojic
85.
Einen Hauch vor der Strafraumgrenze stoppt Timo Baumgartl Gegenspieler Jonas Hector mit einem Foul und kassiert Gelb. Für den Abwehrspieler, der heute seinen 22. Geburtstag feiert, ist es die dritte Verwarnung der laufenden Spielzeit.
85.
Sehr wohl wirft der Effzeh jetzt alles nach vorn und nistet sich am gegenrischen Sechzehner ein. Mehr allerdings auch nicht. Der Ball aber muss aufs Tor!
83.
Auf Seiten der Hausherren verlässt Vincent Koziello den Platz. Dafür darf sich nun Milos Jojic versuchen. Damit schöpft Stefan Ruthenbeck sein Wechselkontingent restlos aus.
82.
Und der VfB beschränkt sich seit geraumer Zeit nur noch darauf, hinten nichts mehr anbrennen zu lassen. Drei Tore sollten nach Meinung der Schwaben offenbar genügen.
80.
Jetzt profitiert Leonardo Bittencourt links in der Box von einem Fehler von Holger Badstuber. Der Offensivmann pobiert es mit dem linken Fuß, trifft den Ball nicht voll, der das lange Eck deutlich verfehlt.
79.
Unterdessen erweckt der 1. FC Köln nicht den Eindruck, noch zu einer Wende in der Lage zu sein. Seit beinahe einer Viertelstunde sind die Rheinländer nicht zum Abschluss gekommen.
77.
Einer der Männer des Spiels bekommt vorzeitig Feierabend. Der dreifache Torvorbereiter Erik Thommy macht Platz für Chadrac Akolo, den Siegtorschützen des Hinspiels.
76.
Dann bekommen die Kölner Jhon Cordoba im Sechzehner in Szene gesetzt. Der Kolumbianer vermag sich nicht durchzusetzen und kommt entsprechend auch nicht zum Abschluss.
75.
Dem VfB bereitet es wenig Mühe, sich dem kopflosen Anrennen des FC entgegenzustellen. Das lässt sich alles problemlos verteidigen.
74.
Soeben wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. Das RheinEnergieSTADION ist mit 50.000 Zuschauern komplett ausverkauft. Die meisten von ihnen wirken nach wie vor gelähmt - ob des Geschehens auf dem Rasen.
72.
Immerhin erarbeiten sich die Gastgeber jetzt zwei Eckstöße. Um die kümmert sich Marcel Risse. In der Ausführung fehlt es an Genauigkeit. Zumindest bleibt der FC dran, setzt sich mal am gegnerischen Strafraum fest. Zug zum Tor aber gibt es nicht.
69.
Stefan Ruthenbeck setzt auf Offensive, bringt Jhon Cordoba für Frederik Sörensen.
68.
Köln ist durchaus bemüht, etwas nach vorn zu inszenieren. Doch es läuft kaum noch etwas zusammen bei den Hausherren.
67.
Nachdem Erik Thommy die bisherigen drei VfB-Tore aufgelegt hat, probiert es der 23-Jährige nun mal selbst. Sein Rechtsschuss aus beinahe zentraler Position und etwa 18 Meter Torentfernung ist zu hoch angesetzt.
66.
Nun wechselt erstmals auch Tayfun Korkut. Santiago Ascacibar verlässt das Feld, macht Platz für Dennis Aogo.
63.
Inzwischen zeigt der FC Wirkung. Natürlich gehen die Gegentreffer nicht spurlos am Tabellenletzten vorbei. Und auch auf den Rängen macht sich eine gewisse Lethargie breit.
61.
Inzwischen wissen die Schwaben, sie müssen die Pille einfach nur irgendwie aufs Tor bringen. Mario Gomez beherzigt das. Immer aber klappt das dann auch nicht. Timo Horn hält.
60.
Stefan Ruthenbeck reagiert zügig, holt Claudio Pizarro vom Feld, um mit Leonardo Bittencourt eine frische Kraft zu bringen.
59.
Köln bekommt die Chance zur direkten Antwort. Zentral in der Box feuert Vincent Koziello. Ron-Robert Zieler ist aufmerksam und wehrt den Rechtsschuss zur Seite ab.
58.
Entsetzen in Köln - vor allem auch ob der gnadenlosen Effizienz der Stuttgarter! Erik Thommy bereitet wieder vor, legt die Kugel kurz nach rechts in den Strafraum zu Andreas Beck. Der Rechtsverteidiger zieht einfach mal mit dem linken Fuß ab. Der Schuss ist nicht hart, aber platziert. Zudem sieht Timo Horn den Ball spät und vermag das Unheil nicht mehr abzuwenden. Beck trifft erstmals seit seiner Rückkehr zum VfB.
57.
Toooor! 1. FC Köln - VFB STUTTGART 1:3 - Torschütze: Andreas Beck
55.
Dem VfB gelingt es inzwischen viel besser, seine Herangehensweise zu dosieren, ein Gleichgewicht zwischen Offensive und Defensive herzustellen. So kommt der Gegner längst nicht mehr in der Form zur Entfaltung wie noch vor der Pause.
53.
Auf dem rechten Flügel sucht sich Daniel Ginczek einen Weg und wird dann von Frederik Sörensen abgeräumt. Für den Dänen hält Sören Storks die neunte Gelbe Karte der Saison bereit.
51.
Das ungeahnte Stuttgarter Offensivbestreben öffnet Köln im Anschluss Räume. Yuya Osako schickt Marcel Risse über die rechte Seite, der wenig später aber hängen bleibt.
50.
Die Schwaben kommen aber schon wieder, erarbeiten sich eine Ecke, die Erik Thommy von rechts hereinbringt. Einen Mitspieler findet der junge Mann nicht.
49.
In der Pause hat sich Timo Horn noch mal richtig warm schießen lassen. Jetzt zeigt sich der FC-Keeper bei einer abgefälschten Flanke von der rechten Seite auf der Höhe und fängt den Ball sicher.
47.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs sind die Gastgeber bemüht, weiter nach vorn zu spielen und sich den Schock über den gegnerischen Doppelschlag nicht anmerken zu lassen.
46.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Verdient hatten sich die Schwaben ihre Pausenführung wahrlich nicht. Die Gäste wirkten zu abwartend, investierten kaum etwas in Spiel, hatten allenfalls eine ordentliche Torszene. Mehr brachte das Team von Tayfun Korkut nicht zustande. Doch in der 45. Minute kam der erste Stuttgarter Ball aufs Tor und zwei Minuten später der zweite - beide waren drin. So kann das manchmal gehen! Ob die Kölner schon realisiert haben, wie ihnen da geschah?
Ungläubiges Staunen oder gar Entsetzen beim 1. FC Köln! 44 Minuten lang hatten die Rheinländer die Angelegenheit im Griff, waren die in allen Belangen bessere Mannschaft und führten verdient - aber eben nur mit einem Tor. Als sich der Großteil der knapp 50.000 Zuschauer mit dem Pausenvorsprung angefreundet hatte, die Männer von Stefan Ruthenbeck offenbar mit den Gedanken auch schon in der Kabine waren, schlug der VfB Stuttgart überraschend gnadenlos zu.
45.
+3
Dann ist erst einmal Pause in Köln.
45.
+3
Welch ein Doppelschlag des VfB! Und Timo Horn hilft kräftig mit. Auf der rechten Seite ist erneut Erik Thommy unterwegs, spielt kurz auf Mario Gomez. Der Stürmer hat einen ungünstigen Winkel, ist gerade in den Strafraum eingedrungen - und schießt einfach mal mit dem rechten Fuß. Den harmlosen Versuch muss Timo Horn halten - tut er aber nicht. Kölns Torhüter lässt die Kugel über die Linie rutschen. Saisontor Nummer sechs für Gomez - das fünfte für den VfB!
45.
+2
Toooor! 1. FC Köln - VFB STUTTGART 1:2 - Torschütze: Mario Gomez
45.
+1
Auf dem rechten Flügel rutscht Erik Thommy zunächst aus, setzt sich dann doch gegen den etwas ungestümen Marco Höger durch. Die Flanke kommt punktgenau. Sechs Meter vor dem Tor steht Mario Gomez ganz allein und nagelt die Pille direkt mit dem rechten Fuß unter die Latte.
45.
Toooor! 1. FC Köln - VFB STUTTGART 1:1 - Torschütze: Mario Gomez
43.
Eine Flanke von der rechten Seite, getreten von Andreas Beck, fällt im Sechzehner etwas unverhofft auf den rechten Fuß von Mario Gomez. Der scheint überrascht und bekommt das Kunstleder nicht unter Kontrolle.
41.
Köln behält den Fuß auf dem Gas. Mit einem feinen Steilpass schickt Yuya Osako Claudio Pizarro über halblinks in den Sechzehner. Ron-Robert Zieler ist aber rechtzeitig zur Stelle und blockt den erfahrenen Stürmer ab.
38.
Kein Tor! Das Nachsetzen von Yuya Osako gegen Ron-Robert Zieler geht eventuell noch durch. Als der Keeper dann die Hand auf dem Ball hat und Vincent Koziello einsteigt, ist es genug. Das muss abgepfiffen werden. Die Entscheidung fällt zügig.
37.
Zum zweiten Mal zappelt die Kugel im Netz! Absender ist Yuya Osako. Doch es wird der Videobeweis zurate gezogen.
35.
Schon wieder tauchen die Hausherren gefährlich im Strafraum auf. Claudio Pizarro tankt sich da durch, dreht dann jedoch ab. So bleibt eine Abschlusshandlung letztlich aus.
34.
Holger Badstuber kommt gegen Claudio Pizarro viel zu spät und verdient sich für dieses Foul seine zweite Gelbe Karte der Saison.
32.
Unbestritten führt der Effzeh verdient. Die Rheinländer verzeichnen nicht nur die besseren Aktionen zum Tor, sie haben überdies auch mehr vom Spiel und entscheiden die Zweikämpfe für sich.
30.
Holger Badsuber hinterlässt heute keinen guten Eindruck, verliert die Kugel jetzt gegen Vincent Koziello. Der spielt aus dem Zentrum auf halblinks, wo Simon Terodde frei steht. Der Ex-Stuttgerter, der am Freitag seinen 30. Geburtstag feierte, bekommt die Füße nicht schnell genug geordnet. Der nicht sauber koordinierte Rechtsschuss zischt links am Kasten von Ron-Robert Zieler vorbei.
28.
Nach der besten Szene des VfB übernehmen nun die Kölner wieder die Kontrolle, haben die Partie weitgehend im Griff.
26.
Auf der rechten Seite erläuft Christian Gentner den Ball und flankt in die Mitte. Auf Höhe des zweiten Pfostens nimmt Erik Thommy die Kugel volley mit der rechten Innenseite und setzt sie gegen die Laufrichtung von Timo Horn. Der kann dem Spielgerät nur hinterher schauen und atmet auf, als sie am rechten Pfosten vorbei springt.
25.
Nach wie vor wirkt die Mannschaft von Stefan Ruthenbeck in ihren Aktionen zielstrebiger, geht griffiger zur Sache. Die Stuttgarter wirken zu brav, strahlen wenig Überzeugung und Zuversicht aus.
23.
Nach einem Doppelpass mit Simon Terodde bricht Jonas Hector auf der linken Seite zur Grundlinie durch und flankt hoch in die Mitte. Dort bekommt Claudio Pizarro seinen Kopfball nicht genug gedrückt, der folglich über die Querlatte fliegt.
22.
Mit einem Pass durch die Mitte bringt Ron-Robert Zieler Holger Badstuber in die Bredouille. Der Ex-Nationalspieler agiert aber auch etwas zu zögerlich und verliert prompt den Ball. Daraus wissen die Gastegber in der Folge nichts zu machen.
21.
Mittlerweile überlassen die Kölner dem Gegner durchaus in Phasen den Ball. Die Schwaben wissen damit kaum etwas anzufangen.
19.
Yuya Osako bedient Jonas Hector, der vorn am gegnerischen Strafraum auftaucht. Die Ballmitnahme klappt nicht ganz, die Kugel springt zu weit vom Fuß. Ron-Robert Zieler bedankt sich und greift zu.
16.
Virtuell hat der FC die Rote Laterne übrigens erstmals seit dem dritten Spieltag abgegeben - an den Hamburger SV. Den Dreier müssen die Rheinländer nun aber erst einmal einfahren.
14.
Dann verzeichnen die Stuttgarter ihren ersten Torschuss. In zentraler Position spitzelt Christian Gentner die Kugel zu Mario Gomez, der aus der Drehung und etwa 15 Metern abzieht. Jonas Hector ist direkt dran am Nationalstürmer. Der abgefälschte Ball landet links neben dem Tor. Die anschließende Ecke für den VfB zieht keine Gefahr nach sich.
13.
Insgesamt wirken die Gäste zu unsicher, verlieren immer wieder den Ball gegen giftige Kölner. Eine zweite Abschlusshandlung der Hausherren kommt nicht zustande.
11.
Dem VfB hilft der Rückstand jetzt nicht unbedingt weiter, hier in die Gänge zu kommen. Nach vorn passiert da noch gar nichts. Allerdings wird die Initiative nun verstärkt an die Schwaben gehen.
9.
Kurz darauf steigt Marco Höger nochmals herzhaft ein. Die Aktion gegen Santiago Ascacibar stellt allerdings ein klares Foul dar, das von Sören Storks entsprechend geahndet wird.
8.
Ausgangspunkt des Treffers ist der sträfliche Ballverlust von Emiliano Insua in der eigenen Hälfte gegen den aggressiven Marco Höger. Anschließend schaltet Yuya Osako schnell, sieht auf halblinks Claudio Pizarro. Der nutzt den Freiraum, marschiert in den Sechzehner und schießt mit dem linken Fuß flach ins lange Eck. Für den Peruaner ist es das erste Bundesligator im Kölner Trikot.
7.
Toooor! 1. FC KÖLN - VfB Stuttgart 1:0 - Torschütze: Claudio Pizarro
5.
In der Anfangsphase hinterlässt der FC den agileren Eindruck. Die Gastgeber bemühen sich ums Spiel nach vorn, während der VfB eher ein wenig abwartet.
3.
Santiago Ascacibar fährt Vincent Koziello in die Parade und verursacht einen ersten Freistoß für Köln in aussichtsreicher Position. Die kurze Ausführung über Risse und Hector führt links in die Box. Die anschließende Flanke jedoch wird von den Stuttgartern abgefangen.
2.
In Köln sendet der Frühling erste Vorboten. Das Wetter zeigt sich mit knapp zehn Grad deutlich milder als zuletzt. Der Sonnenschein vom blauen Himmel tut ein übriges. Da lässt es sich doch prima Fußball spielen - und von den Rängen zuschauen.
1.
Das Anpfiff ertönt, der Ball rollt!
Inzwischen versammeln sich die Akteure auf dem Rasen. Die beiden Spielführer Jonas Hector und Christian Gentner stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
An dieser Stelle richten wir unser Augenmerk noch auf das Unparteiischengespann. Dieses steht unter der Leitung von Sören Storks, der erst seit dieser Saison im deutschen Fußball-Oberhaus pfeift und dabei zum siebten Mal im Einsatz ist. Zur Hand gehen dem 29-Jährigen die Assistenten Thorben Siewer und Christian Fischer.
Die Hinrundenpartie vom achten Spieltag ging übrigens mit 2:1 an den VfB Stuttgart. Einst im Oktober war es Chadrac Akolo, der den Schwaben mit seinem Tor in der Nachspielzeit den Sieg bescherte.
Trotz der jüngsten Siege versäumt es Tayfun Korkut nicht, mahnend den Zeigefinder zu heben: "Wir dürfen uns nicht sicher fühlen. Die Erfolge der letzten Wochen geben Kraft, machen aber nicht immun." Der VfB-Coach erwartet kein einfaches Spiel. Dabei setzt der Trainer auf personelle Konstanz: "Wenn etwas stabil werden soll, dann ist es wichtig, dass sich die Spieler durch wenige Wechsel einspielen können." Das erklärt seine unveränderte Anfangsformation.
Eine klare Vorstellung von der heutigen Herangehensweise bringt Stefan Ruthenbeck mit: "Wir dürfen nicht den Fehler machen, zu viel Risiko zu wählen. Stuttgart steht gut und hat vorne mit Gomez und Ginczek zwei Spieler, die sehr torgefährlich sind. Da müssen wir aufpassen. Das heißt aber nicht, dass wir kein Risiko gehen oder keine offensive Aufstellung wählen werden."
Auf der anderen Seite steht das nach wie vor schlechteste Heimteam der Bundesliga. Im RheinEnergieSTADION durften die Kölner Fans nur zwei Siege bejubeln. Insgesamt beträgt die schmale Ausbeute neun spärliche Punkte. Keine andere Mannschaft kassierte auf eigener Wiese so viele Gegentreffer (21). Immerhin blickt der FC auf zwei Spiele ohne Niederlage zurück. Zuletzt wurde in Leipzig mit 2:1 gewonnen. Im letzten Heimspiel trennte man sich von Hannover 1:1.
Seit vier Bundesligaspielen ist der VfB ungeschlagen - die letzten drei wurden mit 1:0 gewonnen. Ein Auswärtserfolg in Augsburg war dabei und zuvor noch ein Remis in Wolfsburg. Bis dahin hatten die Stuttgarter über die gesamte Saison in der Fremde einen kümmerlichen Zähler geholt, sind zusammen mit dem HSV noch immer die schwächste Auswärtsmannschaft der Liga.
Sogar der Tabellenletzte hat zwei Tore mehr erzielt. Darüber hinaus jedoch stellt der Effzeh mit 43 Gegentreffern die Schießbude der Liga. Zwar gewinnen die Rheinländer mittlerweile auch Spiele, sind mit elf Zählern Neunter der Rückrundentabelle, doch die Schwaben haben seit der Winterpause noch zwei Punkte mehr eingefahren. Unter dem anfangs sehr misstrauischen beäugten Tayfun Korkut läuft es richtig gut.
Vor allem der sattelfesten Defensive hat der Aufsteiger die einigermaßen beruhigende Position zu verdanken. Mit lediglich 27 Gegentreffern befinden sich andere Mannschaften auf Champions-League-Kurs. Dafür funktioniert es vorn nicht sonderlich gut beim VfB. Die zweitschwächste Offensive verbuchte gerade mal 20 Saisontore.
Tabellarisch bewegen wir uns in der unteren Hälfte der Bundesliga. Das Schlusslicht hat den Zwölften zu Gast. Stattliche 13 Punkte liegen zwischen beiden Mannschaften. Und Köln braucht dringend jeden Zähler. Insbesondere zu Hause helfen eigentlich nur noch Siege, um die acht Punkte zum Relegationsplatz wettzumachen. Bis genau dahin bauen die Stuttgarter auf ein Polster von fünf Zählern.
Lediglich eine Umstellung nimmt Stefan Ruthenbeck im Vergleich zum letzten Punktspiel vor. Wegen einer Erkältung fehlt heute Jannes Horn. Dafür stellt der FC-Coach seine Mannschaft mit Claudio Pizarro etwas offensiver auf. Die zuletzt angeschlagenen Marcel Risse (muskuläre Probleme) und Simon Terodde (Schluckbeschwerden) können übrigens spielen. Völlig unverändert schickt Tayfun Korkut seine VfB-Startelf auf den Rasen.
Dem stellt sich der VfB Stuttgart mit diesem elf Spielern entgegen: Zieler - Beck, Baumgartl, Pavard, Insua - Gentner, Ascacibar, Badstuber, Thommy - Ginczek, Gomez.
Gleich zu Beginn widmen wir uns den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der 1. FC Köln geht die Begegnung in folgender Besetzung an: T. Horn - Sörensen, Mere, Heintz - Risse, Höger, Koziello, Hector - Osako, Terodde, Pizarro.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und dem VfB Stuttgart.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz