Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - VfB Stuttgart, 30. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
14:26:36
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Wir verabschieden uns von dieser Begegnung und wünschen noch ein schönen Samstag.
Stuttgart hangelt sich langsam hoch in der Tabelle und hat jetzt 4 Punkte Vorsprung auf Rang 16. Nächste Woche erwarten die Schwaben den HSV, das Ex-Team von Bruno Labbadia.
Nach sieben Heimerfolgen bricht die Serie der Kölner, die noch auf Platz 12 abrutschen können, sollte Werder gleich gewinnen. Nächste Woche treten die Geißböcke beim VFL Wolfsburg zum nächsten Abstiegsknaller an. Denn bei diesen Leistungen dürfte zumindest der Relegationsplatz in Köln wieder ein Thema werden.
Dank einer 100%-igen Leistungssteigerung siegt der VFB Stuttgart mit 3:1 im Kölner RheinEnergieStadion. Mit wesentlich höherer Laufbereitschaft un engagiertem Zweikampfverhalten bestritten die Schwaben die zweite Hälfte und brachten die Gastgeber damit völlig aus dem Konzept. Die traten in Hälfte Zwei unverändert auf, aber gegen stark verbesserte Gäste reichte das halt nicht mehr. Der VFB erzwang die Fehler im Kölner Mittelfeld. Träschs Einzelleistung und Harniks Abstauber sind die Ergebnisse gezielten Pressings. Der Elfmeter sicherlich eine Fehlentscheidung und der Anschlusstreffer zu diesem Zeitpunkt verdient, fällt das Endergebnis eventuell ein Tor zu hoch aus. Dies soll jedoch nicht schmälern, dass sich die Gäste diesen Sieg redlich verdient haben.
90
Schluss in Köln.
90
Stuttgart im Ballbesitz. Aber die Schwaben haben Zeit und lassen es ruhig angehen.
90
Verwirrung im Stuttgarter Strafraum. Die Kugel liegt frei herum, aber kein Kölner kann sie versenken. Molinaro klärt.
90
Trotz Leistenproblemen hielt Cacau 90 Minuten durch. Jetzt kommt Delpierre für ihn.
90
4 Minuten lässt Sippel nachspielen.
87
Bemerkenswert mit welcher Hingabe die Stuttgarter weiterhin den Gegner attackieren. Cacau ist nach einem starken Zuspiel von Molinaro auf links durch. In der Mitte lauern Schipplock und Gentner, denen Geromel alleine gegenübersteht. Im richtigen Moment spielt Cacau ab. In der Mitte verpasst Gentner, Schipplock rutscht am langen Pfosten rein, der Ball geht jedoch deutlich übers Tor.
84
Köln gibt weiter nicht auf, wirklich dabei heraus kommt nichts. Stuttgart wird das Heft wohl nicht mehr aus der Hand geben.
82
Boulahrouz mit einem Tanz auf des Messers Schneider. Im Fünfmeterraum fischt er die Kugel aus der Luft und balanciert sie an den lauernden Mohamad und Podolski vorbei ins Toraus.
82
Für den engagierten Hajnal bringt Labbadia Gentner ins Spiel.
80
Podolski hat sich nicht im Griff. Wegen Meckerns erhält er eine Gelbe Karte. Es ist die Fünfte und damit fehlt er den Kölnern am nächsten Wochenende.
79
Harnik, der ein wenig unrund läuft, wird von Youngster Schipplock ersetzt.
78
Yalcin drückt Hajnal weg und sieht die Gelbe Karte.
77
Das erste Mal kehrt ein wenig Ruhe ein. Köln ist jedoch bemüht hier noch was mit zu nehmen. Ob das reicht ist fraglich, denn schon ist der VFB wieder in der Vorwärtsbewegung.
74
Podolski ist auf links durch. Er läuft die Außenlinie lang und gibt dann hoch in die Mitte auf den mitlaufenden Novakovic. Dieser kommt am Fünfmeterraum einen Schritt zu spät. Glück für den VFB.
73
Hier bleibt kaum Zeit um Luft zu holen. Es ist ein energisches und intensives Spiel mit vielen Höhepunkten. Wer hätte das nach dieser ersten Hälfte erwartet.
71
Nach einem schlechten Spiel macht Petit Platz für Yalcin.
70
Nach einem Podolski Freistoß muss Ulreich einen Kopfball von Geromel aus der Luft fischen.
69
Auch Molinaro sieht Gelb.
68
Podolski mit einem Lebenszeichen. Aus 16 Metern prüft er Ulreich.
67
Von links hebt Clemens die Kugel über die Stuttgarter Abwehr. NOVAKOVIC kommt an den Ball und vollendet aus wenigen Metern zum 1:3.
67
Tor! KÖLN - Stuttgart 1:3
67
Hier liegt ein Platzverweis in der Luft. Lanig sieht den nächsten Karton wegen eines Fouls.
65
In Köln überschlagen sich die Ereignisse. Rensing kommt aus dem Tor um Harnik zu stoppen. Der Keeper fliegt mit angezogenen Knien in den Mann, es gibt zu Recht Gelb gegen Rensing.
63
Ganz sicher verwandelt KUZMANOVIC den Strafstoß ins rechte Eck. Rensing fliegt in die andere Richtung.
63
Tor! Köln - STUTTGART 0:3
62
Petit sieht Gelb wegen Meckerns.
61
Handelfmeter in Köln. Geromel bekommt den Ball aus kurzer Distanz gegen die Hand. Ein bewusstes Handspiel war nicht zu erkennen. Fehlentscheidung. Zuvor hatte Rensing einen Schuss von Kuzmanovic aus 14 Metern aus dem Torwinkel zur Ecke gelenkt.
60
Die Kölner sind jetzt völlig von der Rolle. Offenbar waren der FC mit der Vermutung, der Gegner würde ähnlich schwach auftreten wie zuvor, aus der Kabine gekommen. Unter diesem Druck schaffen es die Gastgeber nicht ihr Spiel wieder aufzuziehen.
57
Keine 2 Minuten brauchen die Gäste um den verkorksten ersten Durchgang vergessen zu machen. Die Schwaben zeigen hohe Laufbereitschaft und gehen engagiert in die Zweikämpfe. Das brachte vor allem Chihi in Bedrängnis, aber auch Brecko und Geromel waren beim zweiten Tor vollkommen überfordert.
53
Molinaro spielt einen starken Pass auf Hajnal, der von der linken Srafraumgrenze hoch in die Mitte gibt, Brecko greift nicht an. Tasci verlängert per Kopf, unter staunenden Blicken von Geromel, auf den langen Pfosten zu HARNIK. Dieser ist vollkommen ungedeckt und schiebt aus 4 Metern ein. Die gesamte Defensive der Gastgeber präsentierte sich in dieser Szene desolat.
53
Tor ! Köln - STUTTGART 0:2
52
Mit einem viel zu kurzen Pass bringt Chihi Petit in Bedrängnis. Der verliert die Kugel an Mittelfeld folgerichtig an Hajnal bevor sie bei TRÄSCH landet. Dieser hat Platz und zieht aus 30 Metern ab. Die Kugel schlägt unhaltbar im rechten Eck ein.
51
Tor ! Köln - STUTTGART 0:1
51
Von rechts bringt Tasci, mit einem langen Ball, Hajnal ins Spiel.
50
Podolski flankt aus dem linken Halbfeld hoch auf Novakovic. Dieser steht aber 10 Meter vor dem Kasten im Abseits.
48
Okazaki drückt Brecko im Fünfmeterraum weg und kommt so zum Kopfstoß. Aus kurzer Distanz hält Rensing den Fuß dazwischen und verhindert so die Stuttgarter Führung.
47
Cacau mit einem Steilpass aus Boulahrouz, der kratzt die Kugel von der Linie. Eichner klärt im letzten Moment.
47
Behäbig beginnen die zweiten 45 Minuten.
46
Weiter geht es in Köln.
Die Fans aus der Domstadt haben schon bessere Spiele ihrer Elf gesehen. Dass ihre Mannschaft trotzdem die Bessere in der ersten Hälfte war ist einfach erklärt. Stuttgart ist noch schwächer. Die Schwaben denken offenbar, dass sie diesen Gegner ohne viel Bewegung bezwingen können. Kommen die Stuttgarter doch einmal unverhofft zu guten Möglichkeiten, vergeben sie diese klägliche. Okazaki und Harnik behindern sich gegenseitig. Ersterer spielt nicht einmal ab, wenn sich tatsächlich jemand frei gelaufen hat. Und als Krönung dieser Vorstellung tritt Kuzmanovic lieber in den Boden als gegen den Ball. Lediglich Hajnal und Cacau konnten mit wenigen Aktionen das Spiel beleben. Die Gastgeber wirkten etwas vitaler, was jedoch auch nicht sehr schwer war. Lanig und Podolski harmonierten in mehreren Szenen als Spielzentrale. In letzter Konsequenz können aber auch die Kölner nicht überzeugen. Wir hoffen auf eine harte Pausenansprache auf beiden Seiten.
45
Halbzeit in Köln.
45
Cacau mit einer ganz starken Einzelleistung. Er erobert den Ball und lässt ihn über 2 Stationen laufen. Er bekommt die Kugel erneut zurück, spielt auf Kuszmanovic und der tritt aus 12 Metern in den Boden. Kläglich.
44
Clemens nimmt sich ein Beispiel an Okazaki, als er von links aus 16 Metern selber abzieht, statt auf den frei stehenden Lanig zu spielen.
43
Eichner schenkt den Gästen mit einem verhunzten Rückpass einen Eckball. Glück für den Linksverteidiger, dass Stuttgarter bei Standards genauso ungefährlich bleibt wie aus dem Spiel heraus.
42
Brecko setzt sich auf dem rechten Flügel gegen Okazaki durch und gibt von der Torauslinie in die Mitte. Dort steigt Novakovic unbedrängt in die Höhe. Das Zuspiel war jedoch einen halben Meter zu hoch angesetzt.
39
Clemens soll Okazaki kurz vor dem Sechzehner gefoult haben. Der Japaner hatte sich jedoch geschickt eingehakt. Eine pikante Position. Hajnal verfehlt das Tor knapp. Es gibt Eckball, aber auch dieser hilft dem VFB nicht weiter.
37
Köln ist jetzt die bessere Mannschaft. Der VFB tritt in dieser Phase sehr schläfrig auf. Die Laufwege stimmen nicht und dazu probiert es gerade Okazaki viel zu oft aus aussichtslosen Positionen selber. Die Gastgeber wirken da wesentlich frischer und agiler.
34
Lanig mit einem starken Pass aus der eigenen Hälfte. Podolski erläuft den Ball auf der rechten Seite. Verfolgt von Niedermeier will der Kölner die Kugel aus 16 Metern über Ulreich legen, trifft den Ball aber nicht richtig. Der Keeper der Gäste bleibt Sieger.
31
Podolski führt kurz vor dem Stuttgarter Strafraum einen Freistoß blitzschnell aus. Links geht Clemens, der ist selber ein bisschen überrascht und zieht aus spitzem Winkel auf den langen Pfosten. Es fehlt ein halber Meter zum Erfolg.
29
Beim VFB stockt vor allem das Aufbauspiel. Immer wieder wird der Ball in die eigene Hälfte zurück gegeben. Das liegt zum einen an der gut gestaffelten Defensive des Gegners. Zum andern wirken die Schwaben aber auch etwas statisch.
26
Von der linken Feldbegrenzung, knapp 16 Meter Torentfernung, bringt Hajnal einen Freistoß hoch und scharf in die Gefahrenzone. Rensing kann die Kugel nur mit Mühe wegfausten, wird jedoch auch von einem Stuttgarter behindert, weswegen Sippel die Aktion auch abpfeift.
26
Langsam gewinnt die Begegnung an Fahrt. Das Gesamtniveau ist jedoch bestenfalls mittelklassig.
24
Cacau mit starkem Pass in den Lauf von Okazaki. Der dringt von links in den Strafraum ein. In der Mitte lauert Harnik, aber der Japaner will es selber probieren. Am Fünfmeterraum, holt Eichner ihn ein und trennt ihn sauber vom Ball.
21
Aus 40 Metern probiert Petit einen Freistoß direkt aufs Tor zu zielen. Dieser Versuch landet in den Kölner Wolken. Zum Glück wird der Freistoß wiederholt. Diesmal tritt Podolski an, gibt das Leder an den Fünfmeterraum. Dort zeigt sich der VFB verwirrt, bringt die Kugel nicht aus der Gefahrenzone. Novakovic probiert es aus 10 Metern und verfehlt den Kasten knapp.
18
Gerade auf dem Feld wird Clemens von Boulharouz am Mittelkreis umgesenst. Der Holländer erhält für dieses Einsteigen die erste Verwarnung in dieser Partie.
17
Von links gibt Boulahrouz, in Höhe der Torauslinie, scharf in den Strafraum. In der Mitte behindern sich Okazaki und Harnik gegenseitig. Mohamad, erneut sehr aufmerksam, klärt bevor ein Stuttgarter aus 5 Metern einschieben kann.
17
Für Peszko geht es nicht weiter. Er wird verletzt vom Feld genommen. Clemens kommt ins Spiel.
16
Der VFB erhöht jetzt den Druck ohne ernsthaft gefährlich zu werden. Beide Mannschaften lassen Spielniveau vermissen.
13
Peszko scheint es doch härter erwischt zu haben. Erneut lässt er sich behandeln, kehrt dann jedoch zurück auf den Rasen. Trainer Schäfer schickt Clemens vorsichtshalber zum Warmlaufen.
12
Nach einem langen Ball von Boulahrouz brennt es in der Kölner Defensive. Mohamad gewinnt das Laufduell gegen Cacau, kann die Kugel eigentlich sichern. Dann eilt Rensing heran und behindert den eigenen Mitspieler. Der Verteidiger bewahrt jedoch die Übersicht und so kann der VFB kein Kapital aus dieser Verwirrung ziehen.
10
Nach einem harten Einsteigen von Kuzmanovic bleibt Peszko liegen. Sippel belässt es bei einer Ermahnung, der Kölner Mittelfeldspieler kann nach kurzer Behandlung weiter spielen.
8
Nach schönem Flügelwechsel von Chihi zieht Peszko von links in die Mitte. Aus 25 Metern sucht er den Abschluss, verfehlt das Tor jedoch deutlich.
7
Stuttgart jetzt mit mehr Spielanteilen. Vor allem Cacau ist viel unterwegs, hilft mal rechts, mal links und treibt seine Mannschaft nach vorne.
4
Köln präsentiert sich in den ersten Minuten extrem ballsicher, kann die tief stehenden Gäste jedoch noch nicht ernsthaft unter Druck setzen.
2
Der erste Ballkontakt der Stuttgarter bringt direkt einen Torschuss. Cacau zieht aus knapp 25 Metern ab. Rensing kann die Kugel jedoch problemlos aufnehmen.
2
Köln stößt an und hält den Ball jetzt seit 90 Sekunden, ohne dass ein Stuttgarter stören kann.
1
Peter Sippel gibt das Spiel frei.
Die beiden Spielführer, Cacau und Podolski, treffen sich zur Platzwahl.
Noch warten die Spieler und Schiedsrichter Sippel in den Katakomben, aber gleich geht es los.
Beide Trainer setzen auf ein 4-2-3-1. Bei den Kölnern blicken alle Augen auf Novakovic, denn der trifft eigentlich nur im RheinEnergieStadion, sehen wir vom Ehrentreffer im Borussia Park einmal ab. Wie lange Cacau die Strapazen erträgt, die das Spiel mit einer Spitze mit sich bringt, bleibt abzuwarten. Wie schon berichtet, macht dem Nationalstürmer die Leiste zu schaffen.
Auch Pogrebnyaks Gelbsperre bringt Cacau in die Startelf. Ansonsten setzt Labbadia nur Gentner auf die Bank, denn Spielmacher Hajnal ist wieder fit. Trotz der schlechten Vorstellung gegen Kaiserslautern sind die personellen Konsequenzen recht übersichtlich.
Obwohl die beiden Mannschaften am letzten Wochenende eine herbe Klatsche einstecken mussten, wechseln beide Trainer nicht mehr als nötig. Bei den Kölner fehlen nur Matuschyk und Jajalo, wie bereits erwähnt mit Gelbsperre. Petit spielt im defensiven Mittelfeld neben Lanig. Chihi übernimmt den linken Flügel von Jajalo.
Die Kölner müssen heute zwei Ausfälle kompensieren. Jajalo und Matuschyk haben sich die fünfte Gelbe Karte eingebrockt und damit zu Zuschauern degradiert.
Definitiv verzichten muss Labbadia auf Timo Gebhardt und das für den Rest der Spielzeit, denn dieser ist mit einer Sprunggelenksverletzung erstmal auf Eis gelegt. Zurück kommen dagegen Hajnal und Cacau. Während Hajnal wieder fit ist, ist die Nominierung von Cacau wohl ein Notnagel. Wegen Leistenproblemen steht der Nationalspieler eigentlich nicht für 90 Minuten zur Verfügung. Pogrebnyak ist jedoch Gelb gesperrt und sowohl Harnik als auch Schipplok, im Vollbesitz ihrer Kräfte, scheinen dem Coach weniger wertvoll zu erscheinen als ein angeschlagener Cacau.
Stuttgart ist auf der heimischen Baustelle ein Team dass unter starkem Beschuss zur Instabilität neigt. Gerne kollidieren die Schwaben vor eigenem Publikum. Zuletzt traf Kaiserslautern gleich vier Mal. Diese Neigung nach einem Rückstand vollkommen auseinander zu fallen, hat der VFB vor allem in der Amtszeit von Bruno Labbadia intensiviert. Dieser hat das Team auf fremdem Platz jedoch stabilisiert. Auswärtssiege in St. Pauli, Mönchengladbach und Frankfurt, sowie ein Remis bei Werder Bremen, lassen die Stuttgarter hoffen. Leicht wird es nicht und bei dieser statistischen Ausgangslage, wäre jedes Ergebnisse rein rechnerisch keine Überraschung. Taschenrechner hin, Taschenrechner her. Der VFB muss gewinnen, denn leicht wird keines der letzten Spiele und den Klassenerhalt bis zum letzten Spieltag offen zu halten, das wäre mehr als riskant. An diesem Tag wartet nämlich Bayern München in der Allianz Arena, auf der Zielgeraden zur Champions-League Qualifikation.
Was beide Teams gemeinsam haben? Da wäre zum einen die miserable Hinserie und zum anderen die gelungene Rückrunde. Markant sind jedoch die Unterschiede, denn während Stuttgart auswärts recht erfolgreich ist, ist Köln nur im eigenen Stadion eine Macht. Als würde es zwei Teams geben, tritt der 1.Fc Köln auf. Auf fremden Platz stimmt bei den Geißböcken oft gar nichts. In der Offensive herrscht Ideenlosigkeit, die Defensive erreicht unteres Zweitliganiveau. Dagegen reicht dem Team von Trainer Schäfer im eigenen Stadion eine gute Halbzeit um Rekordmeister Bayern München zu demontieren. Das Fragezeichen über diesem Sachverhalt wirft einen riesigen Schatten
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und dem VfB Stuttgart. Der FC ist zwar seit November auswärts ohne Erfolg, hat sich aber durch eine Serie von sieben Heimsiegen in Serie auf dem elften Platz festgesetzt. Der VfB hat lediglich eines der vergangenen sechs Spiele verloren, liegt als 15. aber weiterhin nur knapp vor der Abstiegszone. Der letzte Heimsieg gegen die Schwaben gelang den Kölnern am 29.10.2000, als Dirk Lottner das entscheidende 3:2 erzielte.
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz