Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - SC Freiburg, 15. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:37:41
Damit verabschieden wir uns aus der Domstadt. Wir bedanken uns bei Ihnen fürs Mitlesen und wünschen weiterhin einen schönen Advent. Bleiben Sie gerne am Ball, im zweiten Bundesliga-Spiel des Tages treffen Hannover 96 und die TSG Hoffenheim aufeinander.
Freiburg dagegen klettert durch den Sieg an Werder Bremen vorbei auf Tabellenplatz 16 und sammelt jede Menge Selbstvertauen im Kampf um den Klassenverbleib. Für den SCF geht es bereits am Dienstag mit einem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach weiter, Köln muss am Mittwoch nach München zum FC Bayern.
Köln verliert zum ersten Mal ein BL-Spiel nach einer 3-Tore-Führung und taumelt immer mehr in Richtung Liga zwei. Der Effzeh hat nun zwölf Punkte Rückstand auf Platz 16 - so ein großer Rückstand wurde seit Einführung der 3-Punkte-Regel noch nie aufgeholt. Ein Abstieg ist nach 15 Spielen und mageren drei Punkten wohl kaum noch vermeidbar.
Ein denkwürdiges Fußballspiel in Köln ist beendet. Der SC Freiburg gewinnt nach einem 0:3-Rückstand noch mit 4:3 - auch weil Nils Petersen dreifach trifft. Vor allem in der ersten Halbzeit hatten die Kölner alles im Griff und führten mit 3:1 zur Pause. Was dann in Durchgang zwei passierte, war ein Fußball-Drama vom Feinsten - mit einem ganz bitteren Ende für den 1. FC Köln.
90.
+7
Danach ist Schluss!
90.
+6
Toooooor! 1. FC Köln - SC FREIBURG 3:4 - Torschütze: Nils Petersen (Handelfmeter)
90.
+6
Wieder tritt Nils Petersen an und schiebt den Ball dieses Mal in die linke untere Ecke. Aus 0:3 mach 4:3. Ein wahnsinniges Fußballspiel!
90.
+5
Drama in Köln! Es gibt wieder Strafstoß für Freiburg, weil Guirassy den Ball statt mit dem Kopf mit der rechten Faust trifft. Er sieht zudem die Gelbe Karte.
90.
+2
Freiburg macht hier fast noch das 4:3! Unglaublich, was hier passiert. Freiburg kontert und plötzlich steht Kath vor Horn, der den Schuss aus spitzem Winkel mit dem Fuß pariert. Danach kommt Ravet nach einer Flanke von links zum Abschluss - sein Volley rauscht drüber.
90.
+2
Kleindienst zieht Jannes Horn am Trikot und sieht die Gelbe Karte.
90.
+1
Erstmals holt der SCF einen 3-Tore-Rückstand in der Bundesliga auf. Was eine Moral!
90.
+1
Petersen lässt sich diese Chance nicht nehmen und verwandelt souverän ins rechte untere Eck. 3:3 nach 0:3 - Wahnsinn!
90.
Toooor! 1. FC Köln - SC FREIBURG 3:3 - Torschütze: Nils Petersen (Foulelfmeter)
88.
Und dann gibt es Strafstoß für die Gäste! Öczan geht im Freistoß gegen Stenzel an der eigenen Torauslinie mit einer Grätsche zum Ball - Schiedsrichter Kampka entscheidet nach Absprache mit dem Videoschiedsrichter auf Strafstoß.
87.
Köln kann sich erstmal befreien. Dann aber kommt Özcan gegen Günter zu spät. Es gibt Freistoß aus dem linken Halbfeld für die Freiburger.
87.
Kath geht gegen Olkowski ins Dribbling und holt einen weiteren Eckball heraus.
85.
Fünf Minuten noch. Die Zuschauer geben nochmal alles und peitschen ihren Effzeh nach vorne. Die Kölner wirken nach dem Europa-League-Spiel am Donnerstag in Belgrad mittlerweile äußerst müde. Verständlicherweise, denn erst am Freitag ist man wieder in Köln gelandet.
84.
Höfler spielt den Ball im Fallen mit der Hand und sieht dafür die Gelbe Karte.
83.
Wieder ein ruhender Ball für Freiburg. Heintz will das Spielgerät klären, verliert dieses dann aber im Dribbling. Freiburg kann keinen Profit daraus schlagen - Glück für Köln!
81.
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Und die werden ziemlich lang für die Kölner. Horn rettet stark nach einem Schuss von Kleindienst aufs rechte untere Eck. Der anschließende Eckball bringt nichts ein - Köln kann sich befreien.
80.
Dritter Wechsel beim 1. FC Köln: Torschütze Lukas Klünter geht, Christian Clemens kommt.
77.
Freiburg spielt ansehnlich nach vorne, Köln kann sich nur noch schwer befreien. Nach Ballgewinn ist das Spielgerät dann meist auch relativ schnell wieder weg. Die Zuschauer werden langsam ungeduldig.
75.
... und wird mit dem nächsten Eckstoß belohnt. Erst wird Kath geblockt, dann Kleindienst. Doch die Ecke bringt nichts ein. Tim Kleindienst köpft über das Tor.
75.
Stefan Ruthenbeck sieht an der Seitenauslinie nicht mehr ganz so entspannt aus. Freiburg kommt ...
72.
Der nächste Wechsel bei den Rheinländern: Konstantin Rausch wird mit viel Applaus verabschiedet, für ihn ist Birk Risa jetzt neu im Spiel. Profidebüt für den jungen Kölner.
72.
Freiburg schoss heute übrigens genauso viele Tore wie in den sechs Auswärtsspielen in dieser Saison zuvor. Stand jetzt, ohne sich zu belohnen. Aber wir haben ja noch 20 Minuten auf der Uhr.
70.
Stefan Ruthenbeck wechselt: Milos Jojic geht, Yann Aurel Bisseck kommt für ihn.
69.
Jannes Horn rettet vor der Torlinie! Nils Petersen taucht nach einem Zuspiel von Ravet alleine vor Timo Horn auf und schieb den Ball rechts am FC-Keeper vorbei. Der Ball trudelt in Richtung Tor, aber Jannes Horn schlägt das Leder raus. Der Ball wäre aber ohnehin wohl nicht reingegangen.
68.
Mal Entlastung für Köln: Wieder wird Guirassy gesucht, doch Freiburg klärt zum Einwurf. Danach setzt sich Olkowski stark auf rechts durch, seine Hereingabe wird aber auch aus der Gefahrenzone befördert.
67.
Der SC marschiert weiter nach vorne und der Effzeh fängt an zu zittern. Es gibt einen weiteren Eckball, den Horn aber aus dem Strafraum faustet.
66.
Jetzt ist er drin! Ravet bringt den Eckstoß von der rechten Seite auf Höhe des Elfmeterpunkts, wo sich Haberer im Luftkampf gegen Rausch durchsetzt und ins rechte untere Eck einköpft. Nur noch 2:3!
65.
Tooor! 1. FC Köln - SC FREIBURG 3:2 - Torschütze: Janik Haberer
65.
Und da ist es fast passiert! Nach einem Eckstoß bekommen die Kölner den Ball nicht raus - am Ende rettet Horn gegen Kleindienst. Es gibt die nächste Ecke.
64.
Über eine Stunde Spielzeit ist hier in Köln schon vergangenen - das Spiel ist noch lange nicht durch. Gelingt Freiburg der Anschluss, wird das nochmal eine ganz spannende Kiste.
63.
Christian Streich wechselt zum dritten Mal: Florian Kath kommt für den blassgebliebenen Terrazzino.
62.
Wieder liegt ein Freiburger im FC-Strafraum, aber Ravet ist da nur ausgerutscht. Kein Strafstoß ist die richtige Entscheidung.
59.
Das Spiel hat etwas an spielerischem Glanz und Höhepunkten verloren. Die Zuschauer in Köln sehen immer mehr Fouls und Spielunterbrechungen statt Torszenen.
56.
Sehen wir hier heute die Auferstehung des Tabellenletzten der Bundesliga? Köln ist auf dem besten Weg, den ersten Sieg der Saison einzufahren.
53.
Guirassy! Richtig stark, was der Franzose da vorne drin veranstaltet. Ein langes Zuspiel aus dem Mittelfeld nimmt er herrlich an, legt sich den Ball nach innen und schließt ab. Der Schuss auf das linke untere Eck ist allerdings zu schwach.
52.
Ravet spielt den Ball mit der Hand und Janik Haberer gefällt die Entscheidung des Schiedsrichters gegen den SC gar nicht. Er beschwert sich lautstark und sieht die Gelbe Karte.
50.
Haberer versucht es aus der Distanz, doch der zentrale Schuss des Freiburgers aus 22 Metern ist zu harmlos für FC-Keeper Horn.
49.
Das ganze Spektakel findet hier heute übrigens vor den Augen von Lukas Podolski statt. Poldi scheint seinem Effzeh also Glück zu bringen.
47.
Köln beginnt wieder gut und stürmt gleich mal in die Hälfte der Gäste, ohne aber gefährlich zu werden.
46.
Die zweite Hälfte läuft!
Die roten Linien wurden nochmal nachgezogen, es kann gleich weitergehen.
Was war das denn für eine verrückte erste Hälfte hier in Köln? Schneechaos, verspäteter Anpfiff und ein Offensivfeuerwerk der Kölner, wie wir es lange nicht gesehen haben. Der Effzeh führt gegen überforderte Freiburger zur Halbzeitpause mit 3:1. Nachdem die Gäste vor allem die Anfangsphase komplett verschlafen haben, kamen sie durch einen sehenswerten Volley von Nils Petersen zum Anschluss. Auch danach blieb der SC gefährlich - Köln hat das Spiel also noch nicht gewonnen.
45.
+4
Jetzt ist Pause!
45.
+2
Fast das 2:3! Nils Petersen wird von Kleindienst bedient und schließt aus 18 Metern aufs linke obere Eck ab - Außennetz!
45.
+1
Freiburg will einen Strafstoß: Günter geht im Zweikampf mit Özcan zu Boden - Schiedsrichter Kampka ist der Armeinsatz des Kölners aber zu wenig. Vertretbar.
45.
Wieder Guirassy! Der Franzose bleibt ein Unruheherd: Diesmal kommt er nach einem Zuspiel von der rechten Seite am vorderen Pfosten an den Ball - sein Versuch mit der Hacke geht aber knapp am Tor vorbei.
44.
Der Effzeh bleibt gefährlich. Wieder ist es ein langer und flacher Pass in die Tiefe auf Guirassy, der aber im letzten Moment abgelaufen wird. Das, was die Kölner hier offensiv veranstalten, sieht richtig gut aus.
42.
Die bringt aber nichts ein. Drei Minuten noch bis zur Pause.
42.
Wird es hier doch noch einmal spannend? Köln zeigt sich erstmal wenig geschockt und spielt weiter nach vorne. Es gibt Ecke.
40.
Freiburg ist wieder da! Yoric Ravet bringt den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Petersen völlig frei steht und volley aus fünf Metern zum 1:3 unter die Latte trifft. Guirassy war vorher ausgerutscht. Keine Chance für Horn im Tor.
39.
Toor! 1. FC Köln - SC FREIBURG 3:1 - Torschütze: Nils Petersen
38.
Matthias Lehmann foult Janik Haberer. Es gibt Freistoß aus dem rechten Halbfeld.
37.
"Wir wollen euch kämpfen sehen" schallt es aus dem Freiburg-Fanblock. Auswärtsspiele und Freiburg - das passt einfach nicht. Nur einen Punkt holte der SC in der Fremde. Mit nun schon 28 Gegentoren ist das Team von Christian Streich zudem auch die Schießbude der Liga.
35.
Nächste gute Chance für Köln! Olkowski spielt einen überragenden flachen Diagonalpass von rechts auf Guirassy, der alleine vor dem Tor auftacht. Der Angreifer stand aber knapp im Abseits, Kampka pfeift zu Recht.
33.
Über eine halbe Stunde gespielt: Der 1. FC Köln kommt mit den äußeren Umständen (Schneefall, verspäteter Anpfiff) deutlich besser zurecht als die Freiburger und hat hier alles im Griff. Von Verunsicherung ist hier gar keine Spur.
30.
Wahnsinn! Was ist hier nur los? Rausch wird auf links geschickt und spielt den Ball mit seinem starken linken Fuß scharf in die Mitte. Dort wird der Ball unglücklich vom eingewechselten Caleb Stanko per Grätsche ins eigene Tor gelenkt. 3:0!
29.
Tooor! 1. FC KÖLN - SC Freiburg 3:0 - Torschütze: Caleb Stanko (Eigentor)
27.
Jetzt mal Freiburg! Petersen zieht von rechts in den Strafraum und hat das Auge für Marco Terrazzino - dessen zentraler Schuss aus acht Metern wird aber stark von Timo Horn mit dem Fuß pariert.
25.
Salih Özcan räumt Christian Günter in der gegnerischen Hälfte um und sieht völlig zu Recht Gelb.
25.
Der Schneefall in Köln lässt etwas nach - die Genauigkeit im Kölner Spiel auch. Freiburg ist nun etwas besser im Spiel.
23.
Wir sehen hier heute die früheste Kölner 2:0-Führung in der Bundesliga seit September 1994: Beim 3:4 gegen Karlsruhe traf Toni Polster damals in den ersten neun Minuten zweimal.
20.
Lukas Klünter zieht nach einem zu langen Ball voll durch und trifft seinen Gegenspieler. Robin Koch am Fuß Gelbe Karte!
19.
Christian Streich beschwert sich vehement beim vierten Offiziellen, weil er ein Handspiel von Olkowski im Strafraum der Kölner gesehen haben will - knifflige Entscheidung auf jeden Fall. Der Kölner hatte den Arm weggezogen, den Ball aber wohl trotzdem an den Arm bekommen.
18.
Und dann reagiert Streich nochmal: Kapitän Julian Schuster muss raus, für ihn kommt Tim Kleindienst. Das ist bitter.
17.
Freiburg muss zum ersten Mal wechseln: Caleb Stanko ersetzt den angeschlagenen Philipp Lienhart.
17.
Guirassy schickt Schwolow in die rechte Ecke und schiebt souverän links unten ein. Köln führt bereits nach 15 Minuten mit 2:0. Das ist mal eine Ansage!
16.
Toor! 1. FC KÖLN - SC Freiburg 2:0 - Torschütze: Sehrou Guirassy (Foulelfmeter)
15.
Der Elfmeterpunkt ist aufgrund des Schneefalls aber nur schwer zu sehen. Schiedsrichter Kampka muss abzählen. Guirassy steht bereit.
14.
Strafstoß für Köln! Guirassy setzt sich an der linken Torauslinie stark im Eins-gegen-eins durch und wird dann von Schuster gelegt. Kampka zeigt auf den Punkt!
13.
Für Lukas Klünter war es übrigens das zweite Bundesligator. Seinen ersten Treffer erzielte er im Mai 2017 beim 2:2 in Leverkusen.
12.
Das hat sich hier etwas abgezeichnet: Die Kölner sind sehr aggressiv und zielstrebig - die frühe Führung geht definitiv in Ordnung.
9.
Der Effzeh führt! Lehmann gewinnt im Mittelfeld das Kopfballduell, der Ball landet bei Guirassy, der auf Jojic ablegt. Dessen Pass in die Schnittstelle der Abwehr auf Lukas Klünter ist perfekt. Klünter schiebt dann mit Hilfe des rechten Pfostens aus acht Metern mit dem linken Fuß rechts unten ein.
8.
Toor! 1. FC KÖLN - SC Freiburg 1:0 - Torschütze: Lukas Klünter
5.
Köln kommt mit den schwierigen Bedingungen bislang besser zurecht als die Gäste. Es gibt die nächste Ecke!
4.
Kurioserweise wurde im Vorfeld des Spiels ein neuer Rasen hier in Köln verlegt - und jetzt dieses Schneechaos. Ärgerlich ...
3.
Jojic holt im Zweikampf gegen Schuster den ersten Eckstoß der Partie heraus. Der Ball von Jojic kommt dann auch ganz gut. Nach einem Gewühl landet der zweite Ball bei Rausch, der aber deutlich verzieht.
1.
Jetzt rollt der rote Ball - oder besser gesagt holpert der Ball - hier in Köln.
Es kann losgehen! Angeführt von Schiedsrichter Dr. Robert Kampka betreten die beiden Mannschaften den teils immer noch schneebedeckten Rasen hier im RheinEnergieSTADION.
Es wird weitere 15 Minuten dauern, bis gespielt werden kann und soll. Die Zuschauer hier im Stadion wurden gerade ebenfalls informiert.
Aufgrund des heftigen Schneefalls hier in Köln, wird das Spiel rund 15 Minuten später angepfiffen. Der Rasen ist derzeit noch fast komplett weiß - die Ordner mit den Schneeschaufeln sind jetzt gefordert.
Bei den Breisgauern gibt es nur eine Veränderung im Vergleich zum 0:0 gegen den Hamburger SV: Lienhart ersetzt Söyüncü in der Verteidigung.
So spielen die Gäste aus Freiburg: Schwolow - Koch, Schuster, Lienhart - Stenzel, Haberer, Höfler, Günter - Ravet, Petersen, Terrazzino.
Gegenüber der 0:1-Niederlage in der Europa League in Belgrad nimmt Ruthenbeck zwei Änderungen vor: Heintz hat seine Muskelverletzung überwunden und beginnt in der Defensive, Klünter ersetzt Clemens.
Diese Startelf schickt Stefan Ruthenbeck heute ins Rennen: T. Horn - Olkowski, Sörensen, Heintz, J. Horn - Özcan, Lehmann - Klünter, Jojic, Rausch - Guirassy.
Es schneit derzeit heftig in Köln, in knapp 20 Minuten soll aber angepfiffen werden. Wir blicken auf die Aufstellungen:
Für Interims-Trainer Ruthenbeck ist die Begegnung heute nicht nur ein "Highlight", sondern auch ein "Endspiel": Sollte es auch am 15. Spieltag nicht mit dem ersten Ligasieg klappen, dürfte der Nicht-Abstieg der Kölner wohl kaum noch abzuwenden sein.
Mut machen sollte den Geißböcken die Auswärtsbilanz der Gäste aus Freiburg: Nur einen ihrer zwölf Punkte holten die Breisgauer auswärts. Dazu stellt der Sportclub mit nur neun Toren nach Köln (6) die schwächste Offensive der Liga. Dazu verlor Köln in der Bundesliga nur eins der vergangenen sieben Heimspiele gegen Freiburg (5 Siege, 1 Remis).
Der Effzeh ist weiterhin auf der Jagd nach dem ersten Bundesliga-Sieg der Saison - mit nur drei Punkten (dreimal Remis) sind die Kölner die historisch schlechteste Mannschaft der Bundesliga-Geschichte nach 14 Spielen. Gelingt Ruthenbeck gleich in seinem ersten Bundesligaspiel der große Coup?
Der ehemalige Coach der Kölner war gerade mal eine Woche "arbeitslos" - heute wurde der sympathische Österreicher bereits bei Borussia Dortmund vorgestellt, nachdem Peter Bosz entlassen wurde. So schnell kann das gehen. Wahnsinn!
Bundesligapremiere und gleichzeitig auch Heimpremiere für Stefan Ruthenbeck als Trainer des 1. FC Köln, nachdem Peter Stöger nach dem jüngsten Teilerfolg (2:2 auf Schalke) nach fast viereinhalb Jahren im Amt seinen Hut nehmen musste.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und dem SC Freiburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz