Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach, 18. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:33:37
Vielen Dank fürs Reinklicken in unsere heutige Berichterstattung. Bis bald, noch einen schönen Rest-Sonntag!
Am kommenden Samstag (18:30 Uhr) wollen die Kölner ihre Aufholjagd fortsetzen. Im Auswärtsspiel beim Tabellen-Vorletzten Hamburger SV kann der Rückstand auf die Hanseaten auf drei Punkte verkürzt werden. Gladbach empfängt nachmittags (15:30 Uhr) den Tabellen-Siebten FC Augsburg, der nur einen Zähler hinter der Elf vom Niederrhein liegt.
Mit dem zweiten Liga-Sieg in Folge - der gleichzeitig auch erst der zweite in dieser Saison ist - sind die Kölner zwar weiter Tabellenletzter, aber mit nun neun Punkten beträgt der Rückstand auf Relegationsrang 16 nur noch sieben Zähler. In Köln wird die Hoffnung auf den Klassenverbleib weiter größer. Gladbach bleibt mit 28 Punkten Sechster.
In der Pause des wie so oft hitzigen West-Debys hatten einige FC- und Gladbach-Fans versucht, in den Innenraum des Stadions zu gelangen. Hoffen wir mal, dass es nach diesem furiosen Finale der Partie nun in beiden Fanlagern ruhig bleibt. Nach dem Ausgleich der Gladbacher gut 20 Minuten vor Schluss hatten die Gäste mehrere Chancen zum 2:1, ließen diese aber aus. Köln gab sich nicht auf - und fuhr die späte Belohnung in Form des Terodde-Kopfballtreffers ein. Ein glücklicher, aber umso wichtigerer FC-Sieg.
90.
+7
Unmittelbar nach dem Wiederanstoß durch die Gladbacher ist das Spiel vorbei. Köln feiert den zweiten Saisonsieg, während die Gladbacher nach diesem K.o. in letzter Sekunde geschlagen vom Platz gehen.
90.
+6
Unglaublich, aber wahr: Terodde kommt nach einer Flanke von Rausch von links kurz vor dem Fünfer mit dem Kopf an den Ball und nickt ihn zum Entsetzen aller Gladbacher und zur Riesenfreude aller Kölner ins rechte Eck zum Siegtreffer ein.
90.
+5
Tor! 1. FC KÖLN - Borussia Mönchengladbach 2:1 - Torschütze: Simon Terodde
90.
+5
Köln versucht es bis zum Schluss, aber ein Angriff über die linke Seite kommt nicht durch bis an den Strafraum.
90.
+4
Etwa 90 Sekunden sind in der Nachspielzeit noch zu spielen ...
90.
+2
Nach einer FC-Ecke kommt Clemens rechts im Strafraum mit rechts zum Schuss aus zwölf Metern. Der Ball fliegt Cuisance an den am Körper angelegten Arm. Trotz Protesten der FC-Fans: Hier keinen Handelfmeter zu geben, ist die richtige Entscheidung von Schiri Zwayer.
90.
+1
Fünf Minuten werden nach diesen turbulenten zweiten 45 Minuten nachgespielt.
90.
Noch einmal ein Freistoß für die Gäste aus dem linken Halbfeld, doch Kölns Verteidiger im Strafraum haben die Lufthoheit. Keine weitere Torchance also für die Borussia, die in der Schlussphase mehr am Siegtreffer schnuppert als der FC.
87.
Der Videobeweis wird genutzt, da Mere Hofmann bei dessen Schussaktion hart attackiert hat. Doch die Entscheidung wird nicht revidiert von Schiri Zwayer, der sich die Szene noch einmal am Monitor anschaut: Es gibt Abstoß vom Tor des FC.
86.
Gladbach ist nah dran am 2:1: Jonas Hofmann schießt aus spitzem Winkel von der rechten Seite - Torentfernung etwa acht Meter - ganz knapp links am Tor vorbei.
83.
Marco Höger zieht aus 18 Metern mit rechts ab. Aber da der Ball aufsteigende Flugbahn hat, muss Sommer im Tor der Gladbacher nicht eingreifen.
82.
Ein Kopfball von Lukas Klünter von der linken Seite aus spitzem Winkel fliegt weit am Tor vorbei.
80.
Mit Jonas Hofmann ist nun auch bei Gladbach der dritte Auswechselspieler auf dem Platz. Patrick Herrmann ist draußen.
80.
Fast das 2:1 für Gladbach: Patrick Herrmann kommt an den Ball, weil er von Kölns Mere nur unzureichend abgewehrt wird nach einer Flanke in den Strafraum. Aus spitzem Winkel zieht Herrmann von rechts aus etwa zehn Metern Torentfernung ab, aber der Ball fliegt knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus.
78.
Köln schöpft sein Wechselkontingent aus: Für Milos Jojic ist jetzt Sehrou Guirassy auf dem Platz. Wird er den entscheidenden Offensivmoment liefern können?
75.
Köln greift nach dem Ausgleich wütend an - der FC will sich die Führung zurückholen. Nach einem über weite Strecken mäßigen Auftritt dürften die Gäste mit dem Unentschieden dagegen zufrieden sein.
74.
Gladbachs Kapitän Lars Stindl schießt rechts im Strafraum mit rechts, doch Horn ist wieder zur Stelle und hält auch diesen Schuss. Vorbereitet wurde diese Szene von Patrick Herrmann.
72.
Kölns Kapitän Jonas Hector geht vorzeitig vom Feld. Kölns Trainer Ruthenbeck bringt Konstantin Rausch für ihn in die Partie.
72.
Zweite Gelbe Karte in dieser Saison für Matthias Ginter. Der Gladbacher wird für ein Foul an Clemens im Mittelfeld verwarnt.
71.
Die Chance zur erneuten Führung und zu seinem zweiten Treffer des Tages lässt Sörensen ungenutzt: Aus kurzer Distanz schießt er mit rechts über das Tor nach einer Flanke von Jojic.
70.
Der Gladbacher Druck wurde in den vergangenen Minuten immer größer - und jetzt belohnen sich die Gäste für den Aufwand, den sie betreiben. Nach einem von Horn abgewehrten Hazard-Schuss aus der Strafraummitte kommt Raffael an den Ball. Dessen ersten Versuch von halbrechts wehrt Hector noch mit dem Kopf kurz vor der Linie ab, aber im zweiten Versuch ist der Einwechselspieler dann doch erfolgreich: Aus etwa zehn Metern setzt er den Ball mit rechts direkt unter die Latte, von wo er dann ins Tor springt.
69.
Tor! 1. FC Köln - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 1:1 - Torschütze: Raffael
69.
Chance für Gladbach: Patrick Herrmann schießt mit rechts aus der Strafraummitte nach Pass von Stindl, aber Horn hält auf der Linie sicher.
68.
Kölns Simon Terodde foult Ginter im Mittelfeld. Das bringt ihm seine erste Gelbe Karte in dieser Saison ein.
68.
Der zweite Wechsel bei den Gästen: Mickael Cuisance spielt in den verbleibenden 20 Minuten für Christoph Kramer.
68.
Das war knapp: Nach einer weiten und hohen Flanke von rechts in den Kölner Strafraum ist es Hazard, der im Fünfer das Kopfballduell gewinnt und den Ball Richtung Torlinie bringt. Köln klärt in höchster Not, dasselbe gelingt beim Nachschuss von Stindl.
67.
Nach einer Ecke für die Kölner von der linken Seite kommt Hazard aus der Distanz zum Abschluss, doch der Ball wird geblockt.
63.
Nach einem Foul im Mittelfeld an Terodde sieht Gladbachs Zakaria bereits seine sechste Gelbe Karte seit Saisonbeginn.
63.
Bei Köln spielt nun Christian Clemens für Simon Zoller.
62.
Auch einen Freistoß aus dem Halbfeld nach einem Foul an Raffael bringen die Gladbacher nicht gefährlich vors Tor des FC.
59.
Wieder einmal eine Ecke für die Gäste, doch Gladbach weiß die Standard-Situation nicht für eine Torchance zu nutzen.
56.
Viele Unterbrechungen im Moment nach kleineren Fouls im Mittelfeld oder ungenauem Passspiel ins Seitenaus. Das Spiel nimmt sich so etwas wie eine Auszeit.
53.
Bis hierhin verteidigt die Ruthenbeck-Elf ihren Vorsprung sehr konzentriert und fehlerlos. Gladbach wartet noch auf den ersten Abschluss nach dem Seitenwechsel.
50.
Kölns Lukas Klünter sieht nach einem Foul an Hazard im Mittelfeld seine vierte Gelbe Karte in dieser Saison. Nach der nächsten heißt es also dann: "Einmal aussetzen, bitte!"
48.
Mal sehen, ob die Einwechslung von Raffael bei Gladbach dem Angriffsspiel der Gäste mehr Durchschlagskraft bringt. Köln wird sich auf den Angreifer der Borussia jetzt einstellen.
46.
Köln stößt an zur zweiten Halbzeit.
46.
Bei Gladbach spielt jetzt Raffael für Vincenzo Grifo.
Das Spiel zwischen dem Tabellenletzten Köln und dem Europapokal-Platz-Anwärter Gladbach ist bisher keine Partie für die Geschichtsbücher, aber trotzdem alles andere als langweilig. Köln begann engagiert, ließ sich dann aber nach etwa zehn Minuten immer mehr nach hinten drücken. Gladbach kam zu ersten Abschlüssen, die aber nicht wirklich gefährlich waren. Erst nach einer halben Stunde fand der FC wieder besser ins Spiel. Der Sörensen-Treffer nach einem Freistoß passte den Gastgebern bestens ins Konzept - nun muss die Borussia das Spiel machen, Köln kann kontern.
45.
+2
Unmittelbar danach ist die erste Halbzeit Geschichte. Zur Pause führt der 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:0.
45.
+1
Das war doch noch ganz knapp: Herrmann setzt sich rechts im Strafraum im engen Duell mit Heintz durch, doch sein Abschluss auch an Horn vorbei verfehlt dann das linke Eck ganz knapp.
45.
Eine Minute wird nachgespielt bis zur Pause, aber die wird wohl den Gästen nicht reichen, um das 0:1 auszugleichen ...
43.
Kölns Torwart Horn ist im linken Eck fangbereit, als Hazard fast vom linken Strafraumeck abzieht. Der Keeper fängt den Ball auf der Linie sicher ab.
40.
Nach einem Foul an Höger sieht Gladbachs Christoph Kramer seine erste Gelbe Karte in dieser Saison.
39.
Bei Köln kommt 1:0-Schütze Sörensen noch einmal zum Abschluss - dieses Mal aber von außerhalb des Strafraums. Sein Schuss nach Vorarbeit von Hector geht aber am Tor der Gäste vorbei.
37.
Gladbach kommt nicht in den Kölner Strafraum. Stindl schließt bei einem Angriff aus der Distanz ab, zielt aber zu hoch. Horn muss nicht eingreifen im Kasten des FC.
37.
Sofort ist die Stimmung im Stadion bei den FC-Fans auf dem Siedepunkt - so haben sich das die Kölner Anhänger natürlich vorgestellt. Gladbach ist gefordert. Was fällt der Hecking-Elf als Reaktion bis zur Pause noch ein?
35.
Die Führung für den FC nach einer Standard-Situation: Der Freistoß von Jojic aus dem Mittelfeld nach einem Foul an Höger fliegt hoch und weit durch den Strafraum - bis ans linke Fünfer-Eck. Dort setzt sich Sörensen - knapp nicht im Abseits - im Duell mit Vestergaard durch und drückt den Ball mit dem rechten Knie unter Keeper Sommer hindurch über die Linie. Es ist das zweite Saisontor für Sörensen.
34.
Tor! 1. FC KÖLN - Borussia Mönchengladbach 1:0 - Torschütze: Frederik Sörensen
33.
Ein taktisches geprägtes Spiel im Moment. Jetzt gibt es einen Freistoß für Köln im Mittelfeld nach Foul an Höger.
30.
Eine halbe Stunde ist vorbei. Köln scheint wieder aktiver zu werden, ist im Mittelfeld auch wieder enger dran an den Gegenspielern im Zweikampf. Was der Borussia aber nach wie vor besser gelingt, ist das schnellere Überbrücken des Mittelfelds.
28.
Der nächste Angriff der Gladbacher: Wendt sprintet mit Ball am Fuß über den rechten Flügel, passt dann in den Lauf von Hazard. Der ist rechts im Strafraum aus spitzem Winkel in Abschlussposition, aus elf Metern setzt er den Ball aber ans Außennetz.
27.
Jojic zwingt Sommer aus 18 Metern zu einer ersten Parade mit einem Flachschuss. Vorbereitet hatte hier Sörensen vom rechten Flügel. Die anschließende Ecke ist dann aber nicht gefährlich.
25.
Schon ist die erste Hälfte der ersten Halbzeit vorbei. Das 0:0 ist noch das gerechte Ergebnis, doch Kölns Aktionen werden zunehmend ungeordnet, während die Borussia den Druck erhöht und immer häufiger an den FC-Sechzehner kommt. Die Gastgeber spielen im Moment etwas zu abwartend und passiv.
23.
Jetzt ein Freistoß für Köln aus dem rechten Halbfeld, aber die zu flache Hereingabe köpft Kramer für Gladbach aus dem Strafraum.
20.
Das Spiel hat viel Tempo, Gladbach macht den spielerisch besseren Eindruck, da strukturierter gespielt wird. Köln betreibt zwar einen hohen läuferischen Aufwand, aber der Ertrag ist gering: Im Gladbacher Strafraum kommt der FC noch nicht zum Zug.
18.
Die nächste Großchance für die Elf vom Niederrhein: Wendts Ecke wird in der Strafraummitte von Elvedi per Kopf gefährlich in Richtung rechter Pfosten verlängert. Dort steht Kramer fünf Meter vor dem Tor frei, aus spitzem Winkel bringt er den Ball aus der Drehung aber nur hoch ans Außennetz. Glück für den FC in dieser Szene.
15.
Der Ballbesitz ist in den ersten 15 Minuten fast ausgeglichen verteilt. Doch bei den Zweikämpfen haben laut Statistik die Gäste in mehr Fällen das bessere Ende für sich (fast 60:40 Prozent).
13.
Die erste Chance der Partie erspielen sich die Gladbacher: Grifo treibt den Ball links vor sich her, spielt dann zu Hazard vor die Strafraumgrenze ab. Der leitet direkt weiter auf den durchstartenden Stindl. Freie Schussbahn für den Borussia-Kapitän aus etwa neun Metern von halblinks, aber Horn ist im bedrohten linken Eck und hält den Flachschuss sicher.
12.
Ebenfalls per Kopf bereinigt der FC den Standard dann Sekunden später. Gladbach kommt nicht zum Torabschluss, Köln kann das Spiel wieder nach vorne aufbauen.
12.
Nach einer Linksflanke der Gäste klärt Köln im Strafraum auf Kosten einer ersten Ecke in dieser Partie.
9.
Köln präsentiert sich in den ersten Minuten wacher und auch aggressiver in den Zweikämpfen. Im Mittelfeld versucht der FC so ein Übergewicht zu erzielen und Druck auf die Borussia-Defensive zu erzeugen.
7.
Ist Gladbach in Ballbesitz, geht es deutlich langsamer von hinten nach vorne. Die Hecking-Elf spielt kontrolliert und mit vielen Kurzpässen durchs Mittelfeld.
5.
Nach Balleroberungen in der eigenen Hälfte schaltet Köln schnell um. Mit weiten Bällen über das Mittelfeld hinweg sollen viele Gladbacher überspielt werden. In dieser Szene kommt der Ball aber nicht beim Adressaten Simon Terodde auf dem rechten Flügel an.
5.
Jonas Hector, Kölns Linksverteidiger, rückt weit nach vorne mit auf, seine Flanke ins Zentrum wird dann aber ein sicherer Fang von Gladbachs Keeper Yann Sommer im Fünfer.
4.
Köln spielt in einem 4-4-2 mit Terodde und Zoller ganz vorne. Bei der Borussia ist im 4-2-3-1 Hazard der Stoßstürmer.
3.
Zunächst aber sind es die Gäste, die oft den Ball haben und ihn durch die eigenen Reihen laufen lassen. Voll auf Angriff geht in diesen allerersten Minuten noch niemand.
2.
Das Stadion in Köln ist mit knapp 50.000 Zuschauern ausverkauft. Und die meisten davon, die FC-Fans nämlich, hoffen, dass ihre Mannschaft gut in die Partie findet.
1.
Anstoß Gladbach. Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften stehen in den Katakomben bereit. Hector und Stindl werden als Kapitäne vorangehen aufs Spielfeld. 5 Grad Celsius sind es im Moment in Köln-Müngersdorf bei leicht bewölktem Himmel.
Schiedsrichter der Partie ist gleich Felix Zwayer aus Berlin. Er leitete auch das Spiel des 1. FC Köln in der Hinrunde gegen RB Leipzig (1:2).
Auch die Gladbacher sind mit einer Pokal-Niederlage (0:1 gegen Leverkusen) in die Winterpause gegangen. Im Vergleich zu diesem Spiel sind heute bei der Borussia zwei Neue dabei: Kramer spielt für Oxford, Grifo für Cuisance.
Köln tauscht nach dem 0:1 im Pokal-Achtelfinale auf Schalke viermal Personal: Vorne stürmt Neuzugang Simon Terodde (kam vom VfB Stuttgart), dazu beginnen mit Höger, Hector und Zoller Spieler, die in der Hinrunde länger verletzt gefehlt hatten.
Im Hinspiel gab es ein knappes 1:0 für die Gladbacher. Elvedi traf kurz nach der Pause auf Vorlage von Traore. Es war damals die erste von am Ende sechs Pflichtspiel-Niederlagen in Folge für den 1. FC Köln ...
Mit einem Sieg heute würde Gladbach auf jeden Fall Schalke und Leverkusen überholen, theoretisch ist sogar der Sprung auf Platz zwei vorbei auch an Leipzig und Dortmund drin. Das Ziel der Kölner ist klar: Mit drei Punkten gegen die Borussia würde der Rückstand auf Relegationsrang 16 auf sieben Punkte verkürzt.
Köln und Gladbach sind beide mit Liga-Erfolgserlebnissen in die Winterpause gegangen. Dem Tabellenletzten FC gelang am letzten Hinrunden-Spieltag gegen Wolfsburg der erste Saisonsieg (1:0), für die Borussia war das 3:1 gegen den Hamburger SV der achte "Dreier" in der laufenden Spielzeit. Für die Hecking-Elf endete die Hinrunde damit auf Rang 6.
Borussia Mönchengladbach spielt mit: Sommer - Elvedi, Ginter, Vestergaard, Wendt - Kramer, Zakaria - Herrmann, Stindl, Grifo - Hazard. Trainer: Hecking.
Die Aufstellung des 1. FC Köln: Horn - Sörensen, Mere, Heintz, Hector - Klünter, Özcan, Höger, Jojic - Terodde, Zoller. Trainer: Ruthenbeck.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz