Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach, 28. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
07.04. Ende
SGE
2:2
BRE
(0:2)
08.04. Ende
S04
4:1
WOB
(2:0)
08.04. Ende
KÖL
2:3
BMG
(1:1)
08.04. Ende
HSV
2:1
HOF
(1:1)
08.04. Ende
SCF
1:0
M05
(0:0)
08.04. Ende
RBL
1:0
LEV
(0:0)
08.04. Ende
FCB
4:1
BVB
(2:1)
09.04. Ende
BER
2:0
AUG
(2:0)
09.04. Ende
ING
3:2
D98
(1:2)
1. FC Köln
Christian Clemens 18. (Assist: Anthony Modeste)
Anthony Modeste 58. (Assist: Milos Jojic)
2 : 3
(1:1)
Ende
Mönchengladbach
Jannik Vestergaard 13. (Assist: Thorgan Hazard)
Ibrahima Traoré 55. (Assist: Mahmoud Dahoud)
Lars Stindl 80.
ANST.: 08.04.2017 15:30
SR: Dr. Brych
ZUSCHAUER: 50.000
STADION: RheinEnergieSTADION
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
01:22:16
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus dem RheinEnergieSTADION, lege Ihnen aber natürlich noch das Topspiel zwischen Dortmund und den Bayern ans Herz, die ab 18:30 Uhr aufeinandertreffen. Dranbleiben!
Köln hatte nach dem Ausgleich zum 2:2 für kurze Zeit die Spielkontrolle, verfiel dann aber wieder ein wenig in Passivität und geriet so noch spät zum dritten Mal in Rückstand. Speziell Modeste und Clemens hatten aber auch Gelegenheiten, für die Kölner öfter zu netzen.
Die Gladbacher verkürzen den Rückstand auf die Kölner damit auf einen Punkt und stehen nur noch zwei Zähler hinter dem aktuell Fünften aus Freiburg. Insgesamt waren die Gäste die bessere Mannschaft und schafften es auch nach zwei schnellen Ausgleichstreffern, die Partie noch für sich zu entscheiden.
90.
+4
Brych pfeift ab! Die Gladbacher gewinnen das Derby gegen Köln und feiern den zweiten Bundesliga-Sieg in Folge!
90.
+1
Letzter Wechsel der Partie: Benes soll die Defensive stabilisieren und ersetzt Kapitän Stindl.
90.
+1
Modeste! Der Franzose dreht sich nach einem langen Ball zentral an der Strafraumkante geschickt um Christensen herum und probiert es dann mit dem direkten Abschluss, gerät dabei aber etwas in Rücklage und zieht die Kugel weit über den Kasten von Sommer.
90.
Die Nachspielzeit in Köln läuft, drei Minuten Nachschlag gibt es noch für den Effzeh.
89.
Auch Hazard holt sich nach einem Griff an die Schulter von Osako Gelb ab, für den Belgier ist es die dritte Gelbe Karte in der laufenden Saison. Anschließend bleibt er wegen eines Krampfes auch noch liegen und sieht sich den Pfiffen des Kölner Publikums ausgesetzt.
88.
Dahoud! Der junge Deutsch-Syrer zieht einfach mal aus knapp 20 Metern ab und zwingt Horn zur nächsten Parade. Der Effzeh-Keeper lenkt den zentral platzierten Schuss aber gut über die Latte.
86.
Köln muss jetzt natürlich alles nach vorne werfen, während Gladbach den knappen Vorsprung gut verwaltet und auf den entscheidenden Konter lauert.
84.
Stöger zieht sein letztes Offensiv-Ass aus dem Ärmel, Zoller kommt in den letzten Minuten für Höger.
82.
Klünter kassiert derweil nach wiederholtem Foulspiel wegen einem Schlag ins Gesicht von Hazard seine erste Verwarnung in der laufenden Saison.
81.
Stindl lässt die Fans in Köln verstummen! Wendt kombiniert sich mit Hazard über links nach vorne und findet mit der Hereingabe von der linken Strafraumkante aus Drmic am kurzen Pfosten. Der eingewechselte Stürmer visiert aus acht Metern das kurze Eck an, Horn boxt die Kugel zunächst überragend an den kurzen Pfosten. Der Ball prallt dann allerdings ins Zentrum zu Stindl, der gedankenschneller als Maroh ist und aus sechs Metern zum achten Mal in dieser Saison einschiebt.
80.
Tooooor! 1. FC Köln - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 2:3 - Torschütze: Lars Stindl
79.
Sörensen bleibt nach einem Zusammenprall mit Drmic liegen, auch für den Innenverteidiger geht es aber nach kurzer Behandlungspause wieder problemlos weiter.
77.
Köln hat sich in den letzten Minuten wieder ein wenig zurückgezogen und lässt die Gladbacher erstmal kommen, um dann möglichst schnell umzuschalten. Aktuell neutralisieren sich beide Teams dadurch etwas.
76.
Gladbach wechselt ebenfalls zum zweiten Mal: Drmic ersetzt Hofmann in der Schlussviertelstunde positionsgetreu.
74.
Wendt rettet vor dem einschussbereiten Modeste! Osako kombiniert sich mit einem schönen Doppelpass mit Lehmann an der linken Strafraumkante nach vorne und bringt dann die Flanke an den langen Pfosten, wo Wendt per Kopf den Torschuss von Modeste verhindert - Eckball.
72.
Stöger wechselt derweil zum zweiten Mal und stellt auf eine Fünferkette um, Maroh ersetzt Torschütze Clemens.
71.
Die letzten 20 Minuten laufen im RheinEnergieSTADION, beide Mannschaften wollen den Sieg und spielen dementsprechend noch offensiv. Die Spannung ist weiterhin hoch.
69.
Zum ersten Mal bauen die Kölner jetzt wirklich Druck auf und schnüren die Gladbacher im eigenen Sechzehner ein. Ist der Akku bei den Fohlen schon leer?
67.
Modeste wirkt nach seinem Treffer wie aufgedreht und beackert die Gladbacher unermüdlich im Spielaufbau. Der Franzose scheint sich mit seinem ersten Treffer des Tages noch nicht zufriedenzugeben.
65.
Zur Mitte des zweiten Durchgangs befinden sich beide Teams mehr und mehr auf Augenhöhe, weil Köln im Pressing jetzt auch immer aggressiver anläuft. Das wird noch eine heiße Schlussphase im Derby.
63.
Kurzer Schockmoment bei den Kölnern, nachdem sich Modeste nach einem Zweikampf mit Hofmann den Oberschenkel hält. Nach einer kurzen Pause geht es für den Franzosen aber weiter.
61.
Nach knapp einer Stunde elektrisiert das 86. Derby zwischen Gladbach und Köln immer noch, weil der Effzeh eben immer dann antwortet, wenn Gladbach gerade wieder wegzuziehen scheint. Die Fohlen haben schon wieder enorm lange den Ball in den eigenen Reihen, ihre Führung aber schon zum zweiten Mal verzockt.
59.
Maskottchen Hennes bleibt vergleichsweise stoisch, Modeste setzt derweil zum 23. Mal die Brille auf und schockt erneut die Gladbacher! Jojic bringt den Freistoß von halbrechts nach dem Dahoud-Foul an den Elfmeterpunkt, wo Modeste zu viel Freiraum von Vestergaard bekommt und die Kugel volley oben links in die Maschen schraubt. 23. Saisontreffer für den Franzosen.
58.
Tooooooor! 1. FC KÖLN - Borussia Mönchengladbach 2:2 - Torschütze: Anthony Modeste
58.
Auch Dahoud holt sich jetzt den Gelben Karton ab, nachdem er Lehmann mit einem Griff ins Gesicht am Dribbling gehindert hatte. Erste Verwarnung der Saison für den Bald-Dortmunder.
56.
Die Stimmung wird etwas hitziger, Heintz kassiert nach einem harten Einsteigen gegen Hazardd seine sechste Gelbe Karte der Saison.
56.
Hecking mit dem goldenen Derby-Händchen! Dahoud bedient aus dem Zentrum heraus Traore auf der rechten Seite nahe des rechten Strafraumecks, von wo aus der Einwechselspieler eigentlich eine Hereingabe auf Hazard schlagen will. Der Belgier geht im Zentrum zum Ball, muss die Kugel aber gar nicht mehr berühren, damit sie im langen Eck einschlägt. Erster Saisontreffer für Traore.
55.
Toooooooor! 1. FC Köln - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 1:2 - Torschütze: Ibrahima Traore
54.
Kurz darauf erfolgt auch der Wechsel. Traore ersetzt den verletzten Raffael und geht auf die linke Seite, Hazard wechselt damit auf rechts, Hofmann ins Sturmzentrum.
53.
Raffael geht derweil ohne Fremdeinwirkung zu Boden und muss behandelt werden, der Brasilianer hält sich das Knie.
51.
Die Kölner gehen den zweiten Durchgang ein wenig forscher an als die ersten 45 Minuten und trauen sich auch mal was in der Offensive. Die Gäste haben es im Spielaufbau nicht zumindest so einfach wie vor der Pause.
49.
Clemens verspringt vor dem gegnerischen Tor der Ball! Heintz spielt einen bockstarken Pass aus der eigenen Hälfte auf die linke Seite raus zu Hector, der sich gegen Elvedi durchsetzt und dann von der linken Strafraumkante aus zurück ins Zentrum auf Clemens legt. Der hat aus zwölf Metern freie Schussbahn, trifft die Kugel aber nicht richtig und verpasst so die Riesenchance zur Führung.
47.
Stindl spielt den einen Extra-Pass zu viel! Raffael dribbelt sich zunächst gegen Sörensen gut in den Strafraum und bedient dann Stindl am Elfmeterpunkt, der den Doppelpass mit dem Brasilianer links im Strafraum probiert, aber an Heintz scheitert.
46.
Gladbach dagegen bleibt unverändert, der zweite Durchgang in Köln läuft!
46.
Köln tauscht zur Pause einmal, der zuletzt verletzte Osako kommt für Rausch in die Partie. Der Japaner geht auf die Zehner-Position, Jojic rutscht dafür auf die Außenbahn.
Denn auch wenn der Franzose nicht selbst getroffen hat, sein Pass leitete den wichtigen Ausgleich für die Gastgeber ein, die sich schnell wieder auf die Defensive konzentrieren konnten und es den Gladbacher nach Möglichkeit schwer machten. Dennoch könnte die Passivität der Stöger-Elf nach der Pause noch zum Verhängnis werden.
Die Gladbacher waren über die komplette erste Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft, kamen aber zu selten aus dem Spiel heraus vor das Tor von Horn. Defensiv waren Vestergaard und Co. wenig gefordert, ließen sich dann aber von Modeste zu leicht aushebeln.
45.
Dann ist pünktlich Pause! Köln und Gladbach gehen mit einem 1:1 in die Kabine!
45.
Kurz vor der Pause nochmal eine gute Freistoßsituation für die Gladbacher: Raffael wird von Klünter 25 Meter vor dem Tor in leicht linker Position gefoult, der Brasilianer zieht den Freistoß aber in die Mauer.
44.
Und auf der Gegenseite schockt Sörensen fast die Gladbacher! Jojic schlägt einen Eckball von rechts ins Strafraumzentrum, wo Sörensen sich durchsetzt, den Kopfball aber knapp über das linke Lattenkreuz setzt.
43.
Horn darf mal zupacken! Raffael tritt einen Freistoß von halbrechts an den kurzen Pfosten, wo sich Vestergaard gegen Heintz durchsetzt und per Kopf aus sechs Metern den Doppelpack anvisiert. Horn hat im Torzentrum was dagegen und fischt die Kugel sicher aus der Luft.
41.
Elvedi spielt nahe der rechten Kölner Eckfahne mit Heintz eine Mischung aus Mikado und Twister, Schiedsrichter Brych beendet das kuriose Schauspiel schließlich mit einem Pfiff gegen den Gladbacher - auch wenn da sicherlich auch der Kölner Innenverteidiger ordentlich zugelangt hat.
39.
Kurz vor der Pause haben die Gäste weiterhin die volle Spielkontrolle, schaffen es aber nicht, einen zweiten Treffer zu erzielen. Kölns Defensive hat sich derweil etwas stabilisiert und kommt wieder besser in die Zweikämpfe.
37.
Und noch ein Ausflug in die Welt der Zahlen, diesmal im Bezug auf die Ballaktionen: Höger führt die Kölner Statistik dort mit 19 an, bei Gladbach hat nur ein Spieler weniger auf dem Konto - und zwar Torhüter Sommer.
35.
Hazard schlägt erneut einen Eckball von rechts mit Schärfe an den kurzen Pfosten, wo Elvedi sich gegen Hector durchsetzt. Der Youngster kriegt seinen Kopfball aber nicht aufs Tor und trifft nur das Außennetz.
33.
Der Ball läuft bei den Gladbachern übrigens deutlich besser als bei den Gastgebern, 93 Prozent beträgt die Passquote im Moment. Fünf Fohlen-Spieler haben bis dato noch gar keinen Fehlpass gespielt, Vestergaard steht mit 50 erfolgreiche Zuspielen an der Spitze.
31.
Stöger hat nach einer halben Stunde genug gesehen und schickt die ersten Bankspieler zum Aufwärmen, der Druck der Fohlen ist seit dem Ausgleich eigentlich kontinuierlich gestiegen.
29.
Raffael! Der Brasilianer zieht von links in Richtung Strafraum und zieht aus knapp 20 Metern in leicht linker Position ab, die Kugel geht aber weit oben ins Fangnetz. Dennoch: Die Kölner verlieren in den letzten Minuten den Zugriff auf die Zweikämpfe.
27.
Clemens zu eigensinnig! Der Torschütze setzt sich nach einem schnellen Ballgewinn im Mittelfeld gut durch und zieht zentral aufs Tor zu, Vestergaard und Wendt begleiten ihn dabei und vergessen Klünter rechts im Strafraum. Clemens hat seinen Mannschaftskollegen aber auch nicht auf den Schirm und schließt aus 18 Metern lieber selbst ab, Vestergaard blockt die Kugel zum Eckball raus.
26.
Horn! Dahoud legt die Kugel aus dem Zentrum heraus rechts in den Strafraum auf Hofmann, der etwas halbherzig flach abzieht und das lange Eck sucht. Der Ball wird unfreiwillig zur Hereingabe, die Horn mit den Fingerspitzen aber noch ablenkt und so verhindert, dass der einschussbereite Raffael am langen Pfosten an den Ball kommt.
25.
Nach knapp der Hälfte des ersten Durchgangs beherrscht Gladbach zwar weiter das Spiel, die Kölner können sich aber dank einer überragenden Kombination von Modeste und Clemens wieder auf ihre defensiven Stärken berufen und blocken die Offensivbemühungen der Gäste aus dem Spiel heraus gut ab. Bisher ein munteres Derby.
23.
Die Fohlen ziehen den Kreis um den Kölner Strafraum enger, Klünter behält an der linken Strafraumkante gegen Wendt aber zunächst die Oberhand und klärt die Hereingabe des Schweden zur Ecke. Wendt bringt diese selber herein, findet aber nur Modeste.
21.
Schon nach knapp 20 Minuten hat das Derby genau die richtige Würze: Köln ist dank seiner beeindrucken Effizienz zurück im Spiel und macht die starke Gladbacher Anfangsphase zunichte. Die Fohlen haben sich aber schnell berappelt und erhöhen im Angriff schon wieder den Druck.
19.
Um beim Beton zu bleiben: Clemens setzt den Bauarbeiter-Helm auf und stopft das Loch in der Mauer wieder! Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte profitiert Modeste von einem Stellungsfehler durch Strobl und spielt einen überragenden Steilpass von halblinks in Richtung kurzer Pfosten zu Clemens, der sich zwischen Vestergaard und Wendt hindurchschleicht und dann aus zehn Metern auf Höhe des linken Pfostens abzieht. Die Kugel geht flach ins kurze Eck, keine Chance für Sommer. Erster Saisontreffer für den Offensivmann.
18.
Toooooor! 1. FC KÖLN - Borussia Mönchengladbach 1:1 - Torschütze: Christian Clemens
17.
Raffael schickt das Spielgerät per Flanke auf die Reise, im Kölner Strafraum reagiert jetzt aber wieder Heintz und bereinigt die Situation.
16.
Durch die doch recht frühe Führung der Fohlen verändert sich die Spieldynamik natürlich ein wenig, muss Köln jetzt doch auch mal in die Offensive investieren. Zunächst zieht Wendt aber in leicht linker Position 25 Meter vor dem Tor gegen Jojic einen Freistoß.
14.
Köln hat zwar den Beton, aber Gladbach die Bohrmaschine! Hazard zirkelt eine Ecke von rechts schön zentral an den Fünfer, wo Vestergaard mit ordentlich Anlauf herangerauscht kommt und sich gegen Hector und Sörensen durchsetzt, bevor er das Spielgerät rechts ins Tor köpft. Es ist der zweite Saisontreffer für den Dänen.
13.
Tooooor! 1. FC Köln - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1 - Torschütze: Jannik Vestergaard
12.
Während Christensen und Vestergaard in der eigenen Hälfte Querpässe üben, mal kurz ein Blick in die Statistikbücher: Die weisen die Gladbacher mit knapp 75 Prozent Ballbesitz ebenfalls als spielbestimmende Mannschaft aus, noch lassen sich die Kölner aber davon nicht beeindrucken.
10.
Auch wenn die Gäste die Kugel gut in ihren eigenen Reihen halten, Dahoud und Strobl werden von den Kölnern konsequent zugestellt, sodass Stindl sich die Kugel im Mittelkreis abholen muss. Bisher ist das ganz zäher Beton, den die Gladbacher knacken müssen.
8.
Die Kölner verteidigen bis dato weitestgehend diszipliniert und lassen außer langen Bällen wenig zu, die Heintz und Sörensen aber mit ihrer Lufthoheit locker wieder in die eigenen Reihen holen.
6.
Clemens klärt auf der linken Seite recht humorlos mit einem entschlossenen Tackling gegen Hazard zur Ecke, die erste vielversprechende Standardsituation der Gäste bringt allerdings nichts ein. Noch befinden sich beide Mannschaften in der Abtastphase - mit leicht höheren Spielanteilen für die Borussia.
4.
Wenn wir schon bei taktischen Beobachtungen sind: Stindl und Raffael lassen sich bei den Gästen auffällig weit ins Mittelfeld fallen und holen sich dort die Bälle ab, einen Stoßstürmer gibt es bei den Gladbachern aktuell nicht.
3.
Strobl, der immerhin mal als Hoffenheimer Leihgabe im Dress des Effzeh aufgelaufen ist, zieht aus knapp 30 Metern leicht linker Position direkt mal ab, sein Flachschuss eiert aber ein wenig über den Rasen und geht gut zwei Meter links am Kasten von Horn vorbei, der sich zum Warm-Up aber zur Sicherheit mal auf den Rasen schmeißt.
2.
Taktisch setzen die Gastgeber im Spiel gegen den Ball auf ein 4-4-2, Jojic übernimmt neben Modeste die Aufgabe der Speerspitze im Pressing. Die Fohlen übernehmen zu Beginn erstmal die Spielkontrolle.
1.
Rauchschwaden aus dem Gästeblock verzögern den Anpfiff im RheinEnergieSTADION ein wenig, dann schickt Schiedsrichter Felix Brych beide Teams aber doch auf die Reise. Ab geht's!
Von den ausverkauften Rängen hallt "Mer' stonn zo dir, FC Kölle", die Spieler betreten den Rasen. Das Derby kann beginnen!
Unparteiischer der Partie ist Felix Brych. Der 41-Jährige pfiff die Gladbacher bereits bei den Erfolgen über Leverkusen am 1. Spieltag und gegen Freiburg am 19. Spieltag, die Kölner hatten beim 0:0 gegen Mainz das Vergnügen mit dem Juristen.
In Köln dagegen bemüht ma sich, die Euphorie um Europa noch ein wenig zu bremsen, trotz Verletzungssorgen sammelt der Effzeh aber fleißig Punkte, nur eines der letzten vier Spiele wurde verloren - und dass erst in der Schlussphase gegen den HSV.
In der Rückrundentabelle stehen die Gladbacher nämlich als Fünfter sogar vor den Kölnern (Platz 9), auch wenn der Sieg gegen die Hertha der erste nach drei sieglosen Partien war. Die Fohlen können sich aber keinen Ausrutscher gegen die direkte Konkurrenz erlauben, dafür ist die Tabellensituation einfach zu eng.
Dort können die Gladbacher zwar noch nicht landen, mit einem Auswärtssieg würden sie sich aber immerhin bis auf einen Punkt an die Kölner heranschieben und je nach den Ergebnissen der Konkurrenz sogar auf Platz 7 springen. Nach einer durchwachsenen Hinrunde, die Andre Schubert den Job kostete, haben sich die Fohlen also langsam wieder ins obere Tabellendrittel vorgearbeitet.
Generell stehen die Kölner deutlich weniger unter Zugzwang als die Fohlen von Dieter Hecking, führen sie doch das Feld im Kampf um die Europa League an. Mit 40 Punkten liegen die Geißböcke aktuell auf Platz 5 und damit zwei Zähler vor Platz 8. Platz 7 wird, je nach der Final-Konstellation im DFB-Pokal, wohl ebenfalls ein Ticket für die Europa-League-Qualifikation bereithalten.
Dafür sprechen die letzten Aufeinandertreffen für die Stöger-Elf, die im Hinspiel durch einen Risse-Freistoß in der Nachspielzeit den 2:1-Derbysieg im Borussia-Park eintütete. Es war der zweite Sieg in drei Duellen für die Geißböcke, die zuvor in neun aufeinanderfolgenden Derbys nicht gewinnen konnten.
Zum 86. Mal treffen Fohlen und Geißböcke in der Bundesliga aufeinander, 46 Mal behielt dabei der VfL die Oberhand - gegen keinen anderen Bundesligisten gab es öfter einen Dreier. Die Kölner im Gegenzug gingen gegen kein anderes Team öfter als Verlierer vom Platz, als gegen die Gladbacher.
Dieter Hecking dagegen nimmt im Vergleich zum 1:0-Heimerfolg über Hertha BSC zwei Veränderungen vor: Strobl beginnt im Mittelfeldzentrum für Siegtorschütze Benes, Hazard rückt ins rechte Mittelfeld und macht dafür im Sturm Platz für Raffael. Herrmann sitzt dafür zunächst nur auf der Bank.
Die Fohlen halten mit folgender Elf dagegen: Sommer - Elvedi, Christensen, Vestergaard, Wendt - Hofmann, Strobl, Dahoud, Hazard - Stindl, Raffael.
Peter Stöger verzichtet damit trotz der englischen Woche auf jegliche Rotation und schickt dieselbe Startelf auf den Rasen, die unter der Woche einen 1:0-Erfolg über Eintracht Frankfurt feierte. Yuya Osako steht damit aufgrund einer Kapselverletzung im Knie weiter nicht von Beginn an zur Verfügung, sitzt aber auf der Bank.
Beginnen wir direkt mit den Aufstellungen beider Teams und starten mit den Gastgebern. Der Effzeh startet so: Horn - Klünter, Sörensen, Heintz, Hector - Höger, Lehmann - Clemens, Jojic, Rausch - Modeste.
Das Saisonende kommt in großen Schritten auf uns zu - und der Kampf um die internationalen Plätze ist offen wie selten zuvor. Selbst Schalke 04 darf sich als Zwölfter noch berechtige Hoffnungen auf die Europa League machen, im Rhein-Derby zwischen Köln und Gladbach kommt es heute außerdem zum Aufeinandertreffen zweier direkter Konkurrenten im Kampf um Europa. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz