Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach, 14. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:23:50
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen!
Gladbach schiebt sich nach dem vierten Sieg in Serie auf Platz eins vor - zumindest vorerst. Köln könnte morgen auf Rang 14 abrutschen. Kommenden Spieltag empfangen die Borussen den BVB, während Köln in Stuttgart Wiedergutmachung betreiben muss.
Lockerleichter Sieg für die Borussia, die gewohnt stark organisiert war, diszipliniert verschob und praktisch keine Torchance zuließ. Insgesamt musste Gladbach dabei nicht an die Leistung aus der Vorwoche anknüpfen, um schwache Kölner zu beherrschen. Nur der zum Teil gnädigen Chancenauswertung und dem Umstand, dass die Borussia früh zufrieden war, ist es geschuldet, dass der FC nicht noch deutlicher untergegangen ist.
90
Auf die Sekunde genau nach 90 Minuten beendet Gräfe die überaus einseitige Partie.
90
Thorben Marx für Patrick Herrmann.
87
Igor de Camargo feiert sein Comeback nach Verletzungspause; er kommt für Mike Hanke.
87
Unfassbar, wie leer das Stadion mittlerweile ist. Sowas habe ich selten gesehen. Die Ränge wirken gerade noch zur Hälfte gefüllt ...
85
Auch Solbakken wechselt aus: Tomoaki Makino ersetzt Sascha Riether.
85
Raul Bobadilla für Marco Reus, der also tatsächlich ohne Tor bleibt.
84
Gladbach lässt den Ball laufen, ohne ihn wirklich nach vorne tragen zu wollen, und die Kölner achten mehr auf die Uhr denn auf den ballführenden Gegner.
83
Dies tun immer weniger Zuschauer; die Reihen lichten sich recht früh.
82
Roshi versucht sich zu zeigen, ist aktiv, rennt sich aber mehrfach fest. Seine Mitspieler schauen ihm dabei zu.
80
Wenig Tempo, viele Fehler, mehr davon auf Seiten des FC, der heute nur ein Spielball der Gladbacher ist.
78
Wieder Reus, wieder in die Mauer, diesmal aber ohne ein Handspiel.
77
Reus führt aus, trifft den in der Mauer stehenden Roshi, der den Arm ausfährt - nochmal Freistoß, diesmal wenige Zentimeter vor der Strafraumgrenze aus halblinker Position.
77
Geromel fällt Reus halblinks vor dem Strafraum. Freistoß Gladbach ...
76
Die jüngste Chance dient als Beleg dafür, wie einfach es die Borussia hat, wenn sie denn will.
74
Super-Szene von Reus. Arango schiebt ihm den Ball zu, dann das Solo: Pezzoni wird stehengelassen, es folgt McKenna, den Reus auf engstem Raum ausspielt, um dann halbrechts frei vor Rensing an einem Reflex des Keepers zu scheitern!
72
Bislang zumindest. Das sieht schon deutlich besser aus: Pass von rechts in den Strafraum, Reus schießt direkt - Geromel wirft sich in den Schuss und blockt, sonst stünde es wohl 0:4. Den Nachschuss setzt Neustädter klar vorbei.
71
Sich bietende Kontergelegenheiten spielen die Borussen nicht mehr konsequent aus.
70
Kurz ausgeführt, dann die Flanke in die Mitte, die Riether verlängert, doch Brouwers klärt.
69
Eichner gegen Jantschke, Ecke.
67
Noch unnötiger geht es wohl nicht: Nach tollem Pass von Dante geht Herrmann ins Eins-gegen-Eins mit Geromel, außerhalb des Strafraums, wohlgemerkt, und fädelt ein. Schiedsrichter Gräfe gnadenlos, zückt Gelb wegen Schwalbe. Hart, aber vertretbar.
66
Köln bemüht, aber zu ungenau; Gladbach beschränkt sich derzeit auf das Verteidigen. So ähnlich verliefen die letzten 30 Minuten gegen Bremen auch.
65
Freistoßflanke Clemens, Riether verlängert mit dem Scheitel in Richtung Tor, wo aber niemand mehr rankommt, und so kann Ter Stegen mühelos zugreifen.
63
Kein Tor nach dieser Ecke von Podolski, aber durchaus ein Ansatz von Torgefahr, nachdem McKenna direkt am Fünfmeterraum zum Kopfball kommt, aber nur eine Kerze produziert, die anschließend geklärt wird.
62
Brecko holt eine Ecke heraus. Die letzte Ecke führte zum 0:3 ...
61
Balleroberung Riether, dann der öffnende Pass auf den startenden Roshi, der halbrechts gegen Daems zum Flanken kommt, in der Mitte aber nur Ter Stegen findet.
59
Beim FC scheinen sich die Spieler den baldigen Abpfiff herbeizusehnen. Von Gegenwehr, geschweige denn Aufholjagd brauchen wir nicht sprechen. Die Frage scheint derzeit nur: wie hoch verliert Köln? Reus hat bislang noch nicht getroffen. Von daher vermute ich: wohl noch höher als 0:3 ...
57
Roshi aus der Distanz, trifft den Ball aber nicht richtig und schickt ihn so auf die Ränge. Ein Hauch von Verzweiflung weht durch das RheinEnergieStadion.
56
Reus direkt in den Lauf von Arango, der links Platz hat, scharf in die Mitte flankt, wo Herrmann haarscharf verfehlt.
55
... und Odise Roshi kommt für Slawomir Peszko.
54
Zwei Wechsel beim FC: Kevin Pezzoni ersetzt Adam Matuschyk ...
54
Jajalo führt einen Freistoß schnell aus, passt zu Podolski, der zurückpassen will, technisch unsauber agiert und den Ball so auf Schulterhöhe zu Jajalo drischt. Der nutzt den Arm, um das Leder zu verarbeiten. So schnell kann man Bälle herschenken.
52
"Hey, hey, Spitzenreiter, Spitzenreiter" ertönt es aus dem Gladbacher Block. Ja, die Borussia steht zumindest bis morgen auf Platz eins.
50
Gleich die nächste Chance, doch Reus, der zehn Meter vor dem Kölner Tor an den Ball gelangt, zeigt sich so überrascht, dass er den Abschluss verpasst.
48
Ecke Köln + Konter Gladbach = Vorentscheidung! Brouwers klärt die Podolski-Ecke zu Arango, der flach in den Lauf von Nordtveit spielt und so den Konter einleitet. Auflösungserscheinung beim FC, denn drei anlaufenden Borussen steht einzig Miso Brecko gegenüber. Nordtveit spielt an diesem vorbei in die Mitte zu Herrmann, der frei vor Rensing noch an diesem scheitert, doch Mike HANKE schiebt den Abpraller an Brecko vorbei ins linke untere Eck.
47
Tor! 1. FC Köln - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:3!
47
Ecke Köln nach geblocktem Flankenversuch von Riether.
46
Die zweite Hälfte beginnt.
Die Anfangsminuten versprachen ein Klasse-Derby: Drei gute Gelegenheiten ergaben die ersten fünf Minuten. Dass das Versprechen nicht gehalten wurde, liegt am Leistungsgefälle zwischen beiden Teams. Gladbachs starke Ordnung, vor allem im Spiel gegen den Ball, führt dazu, dass Köln praktisch kaum bis zum gegnerischen Sechzehner vordringt, sondern viele Bälle herschenkt. Vor allem nach dem 0:1 wirken die Hausherren harmlos. Gladbach spielt deutlich weniger spektakulär als gegen Bremen, leistet sich auch einige unnötige Ballverluste, hat das Geschehen aber im Griff und führt insgesamt klar verdient.
45
Pause.
45
Köln nun wieder am Ball, tut sich unglaublich schwer, aufzubauen. Kontrolliert klappt das schon gar nicht, weil Gladbach gut sortiert ist. So versuchen es die Gastgeber immer wieder mit ungenauen langen Bällen.
43
Peszko kommt gegen Jantschke zu spät, sieht für sein Foul im Niemandsland Gelb.
43
Brecko daraufhin etwas unsauber nach vorne zu Clemes, der sich deutlich zu einfach von Neustädter den Ball abnehmen lässt. Weiter Ballbesitz Gladbach.
42
Kaum schreibe ich das, wird Gladbach aktiver, kombiniert wieder mehr. Reus direkt zu Herrmann, der dann vor das Tor flankt, wo Hanke in Position gelaufen ist - gute Tat von Geromel, der mit dem langen Bein das Zuspiel unterbindet.
41
Gladbach indes lehnt sich nach dem 0:2 zurück, hat in den letzten zehn Minuten praktisch keinen Angriff gefahren.
40
Viele Ungenauigkeiten bei den Gastgebern. Und weil die Gladbachern diszipliniert attackieren, ist es häufig der lange Ball, mit dem sich die Hausherren befreien, was wiederum für Unmut bei Podolski sorgt, der kaum verwertbare Bälle erhält.
38
Marco Reus, bei dem es vorhin so aussah, als könne er heute nicht zuende spielen, läuft mittlerweile einigermaßen rund.
36
Podolski bringt den Ball hoch vor das Tor, wo Ter Stegen unter Druck sehr sicher wirkt, die Hereingabe abfängt.
36
Brecko zieht auf dem Weg nach vorne das nächste Foul ...
34
Lebenszeichen Köln: Podolski schickt linksaußen Eichner, orientiert sich dann nach vorne in den Sechzehner, wo er zwischen Elfmeterpunkt und Strafraumgrenze lauert. Eichner denkt mit, legt den Ball von der Grundlinie zurück zu Podolski, der den Pass annimmt, mit links abzieht - Ter Stegen über die Latte!
33
Seit locker einer Viertelstunde ist dem FC aus dem Spiel heraus nichts mehr gelungen. Gladbach genügt eine Leistung, die deutlich nicht an die gegen Bremen heranreicht, um souverän zu führen.
31
Juan ARANGO beweist, dass er zu Recht als Spezialist für ruhende Bälle gilt. Mit links zirkelt er den ruhenden Ball aus rund 25 Metern knapp über die Mauer, sodass das Leder direkt hinter der Torlinie auftippt. Keine Abwehrchance für Rensing.
30
Tor! 1. FC Köln - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:2!
29
Reus bindet zwei Mann an der Strafraumgrenze; mit viel Mühe gelingt es Geromel zu klären - direkt zu Herrmann, der sechs, sieben Meter vor dem Sechzehner von Peszko gefoult wird, ehe er gefährlich werden kann. Freistoß Gladbach ...
27
Bis zu diesem Freistoß: Clemens steht links bereit, will den Ball in den Strafraum heben. Ob gewollt oder nicht: Das Leder senkt sich spät, sodass sich Ter Stegen strecken muss, um den drohenden Einschlag zu verhindern; letztlich gerät der Ball aber einige Zentimeter zu lang, sodass der Gladbacher Keeper doch nicht eingreifen muss.
25
Köln hat an dem Gegentor zu knabbern, attackiert nicht mehr ganz so vehement. Auch Gladbach will nicht unbedingt direkt Tor Nummer zwei nachlegen. Ein bisschen Leerlauf gerade.
23
Ich habe jetzt nicht die genaue Zahl im Kopf, wie lange Mike Hanke schon nicht mehr getroffen hatte, doch dass all seine Mitspieler in bejubeln, als hätte er per Fallrückzieher aus 35 Metern getroffen, deutet an: es ist sein erstes Tor seit langem.
21
Überraschend das 0:1, das aus einem individuellen Fehler resultiert: Gladbach greift an, versucht, sich nach vorne zu kombinieren. Das sieht bis zum Strafraum auch gut aus, ehe Reus zu ungenau und somit direkt zu Geromel passt. Der verschätzt sich, lässt das Leder so passieren; Herrmann kommt an den Ball, legt wiederum für den nachrückenden Mike HANKE auf, der von halbrechts gegen Rensings Laufrichtung einnetzt.
20
Tor! 1. FC Köln - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1!
19
Zweite knifflige Abseitsentscheidung der Unparteiischen zu Ungunsten des FC Köln. Das Publikum reagiert entsprechend.
18
Hanke legt nahe der Grundlinie nach links raus für Arango, der butterweich an den Fünfmeterraum flankt. Wichtige Rettungstat von Geromel.
17
Das Gladbacher Spiel wirkt derzeit nicht mehr so ballsicher wie in den Anfangsminuten, schon gar nicht so, wie gegen Bremen. Viele Fehler im Aufbau, etwa von Brouwers, Neustädter und Dante.
16
Reus kehrt auf das Feld zurück, bestreitet einen Zweikampf mit Eichner - und bricht direkt wieder ab, bleibt stehen, hält sich den Fuß. Sieht nicht gut aus. Noch will es Reus aber nicht bleibenlassen.
14
Oha, Reus steht außerhalb des Spielfeldes, lässt sich behandeln. Vielleicht ist der Kontakt mit Jajalo doch nicht ohne Folgen geblieben?
13
Podolski flankt nicht, sondern schießt den Ball direkt auf das Tor, doch Arango steht in der Schussbahn und klärt.
12
Brecko schaltet sich rechts das zweite Mal in einen Angriff ein, lässt Daems aussteigen, woraufhin der den Arm ausfährt und Brecko zu Fall bringt. Freistoß von der rechten Seite zwischen Strafraum und Seitenaus.
10
Arango bringt einen Eckball flach in die Zone vor dem Strafraumzentrum, wo Reus zur Direktabnahme ansetzt, das Leder aber nicht voll trifft. So kann ein Verteidiger mühelos klären.
9
Reus wird in der eigenen Hälfte von Jajalo abgegrätscht, bleibt liegen, doch Schiedsrichter Gräfe meint, der Kroate habe erst den Ball gespielt. Für mich eher ein Foul. Das Wichtigste an der Szene: Reus steht wieder, kann weitermachen.
8
Anders als gegen Werder macht Gladbach hier von Beginn an das Spiel, weil Köln abwartend auftritt, erst ab dem Mittelkreis aktiv anläuft.
7
Reus und Hanke kombinieren unheimlich sicher; vor allem Hanke wirkt bisher hellwach. Hier setzt er Herrmann auf halbrechts ein, doch Geromel ist minimal schneller und klärt ins Seitenaus.
6
Jantschke mit dem einfachen Ballverlust im Vorwärtsgang, woraufhin Peszko den startenden Podolski bedient, doch der wird zu Recht wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen.
5
Drei gute Chancen binnen fünf Minuten. Oder anders: Tolle Anfangsphase!
4
Kölns Antwort: Podolski im Sechzehner, legt, mit dem Rücken zum Tor stehend, nach hinten für Matuschyk auf. Der schießt aus 25 Metern flach und scharf auf das Tor, Ter Stegen ist schnell unten - und hat den Ball im Nachfassen!
3
Nach der Ecke fast das 0:1! Arango scharf in die Mitte, wo einige Meter vor dem kurzen Pfosten Neustädter frei direkt draufhalten kann, das kurze Eck anvisiert - Reflex Rensing, der den Ball erst blockt, im Nachfassen dann sichert.
2
Gladbach beginnt, kombiniert sich nach vorne. Hanke lässt für Reus prallen, der rechts Herrmann mitnehmen könnte, aber, weil Eichner nur zuschaut, einfach mal abzieht. Aus 20 Metern zwingt er Rensing zur ersten Parade; mit den Fingerspitzen lenkt er das Geschoss über die Latte.
1
Anpfiff!
Beim FC gibt es im Vergleich zum 2:3 in Bremen drei Änderungen, keine davon nimmt Solbakken freiwillig vor. Martin Lanig, der in Bremen seine fünfte Gelbe sah, Henrique Sereno, der mit Rot vom Feld geschickt wurde, und Ammar Jemal, der sich verletzte, werden ersetzt durch Adam Matuschyk, Pedro Geromel und Kevin McKenna.
Zu den Aufstellungen. Bei Mönchengladbach gibt es exakt einen Grund, die Startformation im Vergleich zum Bremen-Spiel zu ändern: Die Verletzung Martin Stranzls. Er wird, wie schon ab der 28. Minute gegen Werder, von Roel Brouwers vertreten.
Gladbachs Stärke lässt sich nicht auf Namen reduzieren. Klar, Reus verleiht den Fohlen die Prise Extraklasse, die es für die vordersten Ränge benötigt. Seine eigentliche Substanz bezieht Gladbach aus der Ordnung, die auf dem Feld herrscht. Wie sonst nur beim BVB und den Bayern stimmen die Abstände zu jeder Zeit; sehr gut klappt dazu die Balance zwischen Abwehr und Angriff, das Umschalten. Auch beim FC gibt es Spiele, in denen Solbakkens System greift. Anders als Gladbach fehlt aber die Konstanz die totale Verinnerlichung, wie die eine oder andere Kanterniederlage beweist.
Alle drei überragten beim 5:0 über Werder. Angesichts der Deutlichkeit, mit der Gladbach einen direkten Tabellennachbarn deklassierte, muss der VfL endgültig als momentanes Spitzenteam der Liga wahrgenommen werden. Entsprechend gehen die Gäste heute trotz durchwachsener Auswärtsbilanz als Favorit in die 90 Minuten.
Im kicker reagierte Köln-Trainer Stale Solbakken auf die Frage, ob ihm angesichts des Duells Kevin KcKenna vs. Marco Reus angst und bange würde, so: "Wenn McKenna alleine gegen Reus spielen würde, würde ich mein Geld auf Reus setzen. Aber es geht elf gegen elf." Klar, dass Solbakken darauf hinaus wollte, dass Spieler der Klasse Reus' nur im Verbund zu stoppen sind. Umgekehrt lässt sich das Zitat auch so interpretieren: Reus aufhalten genügt nicht! Zuletzt präsentierten sich auch Juan Arango, Patrick Herrmann oder Mike Hanke in bestechender Form.
Ein hochinteressantes Spiel erwartet uns. Köln gewann die letzten drei Heimspiele allesamt zu null, dürfte aufgrund der angesprochenen jüngeren Vergangenheit motiviert sein als ginge es heute Abend um die Meisterschaft. Und über die Formstärke der Borussia brauchen wir eigentlich keine weiteren Worte zu verlieren. Zudem treffen in Lukas Podolski und Marco Reus zwei der aufregendsten Akteure der Liga aufeinander.
Die vier Heimspiele danach konnten allesamt nicht gewonnen werden; schlimmer noch: vergangene Saison kam der FC im Derby gleich zweimal unter die Räder, verlor daheim 0:4, in Gladbach später 1:5. Fans und Spielern dürften beide Spiele noch präsent sein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach. Die Kölner pendeln in den letzten Wochen zwischen Heimsieg und Auswärtsniederlage, belegen so den elften Tabellenplatz. Am vergangenen Wochenende war das Match in Mainz abgesagt worden. Die Borussia hat die letzten drei Spiele allesamt gewonnen und sich so wieder auf Rang Drei vorgearbeitet. Der letzte Heimsieg gegen den Rivalen vom Niederrhein gelang dem FC am 17.09.2005 mit 2:1.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz