Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - Hertha BSC, 13. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:44:16
Das war der 13. Spieltag der Bundesliga. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Ich verabschiede mich aus Köln und wünsche allen noch ein sportliches Rest-Wochenende. Bis dann!
Die Berliner verdienten sich diesen Sieg mit einer sehr ordentlichen Leistung. Dadurch klettert Hertha auf Rang 11 in der Tabelle und könnte mit einem Sieg in der kommenden Woche die 20 Punkte knacken. So viele hat derzeit Bayer Leverkusen auf Rang 5. So schnell kann es in der Bundesliga heutzutage gehen. In den Kommenden Wochen empfangen die Berliner zuerst Eintracht Frankfurt. Anschließend reist man nach Augsburg und in der englischen Woche kommt Hannover ins Olympiastadion. In diesen Spielen ist also einiges möglich für die Hauptstädter.
Nach der Niederlage verweilt der 1. FC Köln mit zwei Punkten und vier Toren auf dem letzten Platz der Tabelle. Nächste Woche geht es dann nach Schalke, bevor man Freiburg empfängt und dann nach München reist. Keine blühenden Aussichten für den selbsternannten Karnevalsverein.
Wie geht es weiter bei den Kölnern? Peter Stöger stand bisher nicht zur Debatte, aber nach dem schlechtesten Saisonstart einer Mannschaft in der Bundesliga aller Zeiten, wird vielleicht einmal gehandelt werden müssen. Die Leistung des FC lässt nicht darauf schließen, dass es nächste Woche besser werden wird. Vor allem stehen jetzt richtig schwere Aufgaben an.
Es ist ein erneuter Nackenschlag für Peter Stöger und seinen 1. FC Köln. Die Talfahrt setzt sich weiter fort. Nachdem man in der Europa League Hoffnung schöpfte, sollte es doch endlich einen Sieg geben. Aber es hat nicht sollen sein. Hertha zeigte eine coole und lockere Performance und fährt mit einem trockenen 2:0 wieder zurück in die Hauptstadt. Da ist gar nichts angebrannt.
90.
+5
Abpfiff. Berlin gewinnt in Köln mit 2:0 durch einen Doppelpack von Vedad Ibisevic.
90.
+2
Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
90.
Da ist auch etwas Frust jetzt dabei. Sehrou Guirassy geht gegen Lustenberger volle Lotte in das Luftduell. Lustenberger bleibt vorerst liegen, ehe um Guirassy eine Rudelbildung entsteht. Bibiana Steinhaus bleibt cool und zeigt dem Franzosen die Gelbe Karte. Damit hat sich das Thema auch schnell erledigt.
87.
Die Minuten streichen langsam von der Uhr. Am Ergebnis wird sich nicht mehr viel tun. Die Kölner können sich nicht mehr aufbäumen.
84.
Bei Köln gehen die Debut-Festspiele weiter. Nikolas Nartey kommt für Matthias Lehmann auf den Rasen.
84.
...und Fabian Lustenberger ersetzt Doppeltorschütze Vedad Ibisevic.
84.
Es kommen drei neue Spieler in die Partie. Zwei davon auf Seiten der Berliner. Leckie verlässt für Lazaro den Platz...
82.
Der Eckball wird ebenfalls von Plattenhardt ausgeführt, bringt das Kölner Tor aber nicht in Gefahr.
81.
Plattenhardt führt aus, Pizarro hält in der Mauer aber den Schädel hin und lenkt zum Eckball ab.
79.
Ibisevic setzt Weiser 18 Meter vor dem Tor in Szene. Mere geht in den Zweikampf und fällt den Nationalspieler. Dafür gibt es die erste Gelbe Karte des Spiels und eine gute Freistoßmöglichkeit für Berlin.
76.
Knappe 15 Minuten sind noch zu spielen. Die Stimmung im Stadion ist sehr kurios. Für üblich ist es laut und die Fans stehen hinter der Mannschaft. Jetzt herrscht jedoch Totenstille. Man könnte vermutlich eine Stecknadel fallen hören. Genau so sieht auch das momentane Spiel aus. Da ist kein Temperament, kein Feuer. Es scheint, als hätten die Hausherren das Ergebnis angenommen und würden sich ihrem Schicksal ergeben.
74.
Man kann Peter Stöger und seinen Mannen den Willen nicht abreden. Sie versuchen wirklich alles, um endlich wieder in die Spur zu finden. Bisher hatten die Kölner immer Pech mit dem Videoschiedsrichter, weil er falsche Entscheidungen zu ihren Ungunsten getroffen hat. Das selbe Spiel wiederholt sich heute, weil er eine richtige Entscheidung nicht getroffen hat. Da wird es nach dem Spiel noch ordentlich zu diskutieren geben. Vor allem, weil direkt im Anschluss das 2:0 fällt, das dem Spiel den Deckel aufgesetzt hat.
72.
Es gibt ein weiteres Debut beim 1. FC Köln. Anas Ouahim kommt ins Spiel und ersetzt Yuya Osako.
68.
Mit diesem Nackenschlag ist das Spiel so gut wie entschieden. Den Kölnern fiel vor dem Gegentreffer schon kaum was ein, jetzt wird es noch einmal umso schwerer. Das ist so bitter. Die Hausherren waren grade am Drücker und haben nur den Schlüssel für das Tor nicht gefunden. Sowas rächt sich im Fußball.
65.
Vedad Ibisevic lässt sich diese Chance nicht nehmen und netzt halbhoch in die rechte Ecke. Horn hat sich für die falsche Ecke entschieden.
64.
Tooooor! 1.FC Köln - Hertha BSC 0:2 - Torschütze: Vedad Ibisevic (Elfmeter)
64.
Es gibt Elfmeter für Berlin! Es ist einer dieser schnellen Gegenstöße. Selke kommt über die rechte Seite mit Tempo in den Strafraum und zieht an Lehmann vorbei. Dieser kommt zu spät und fällt den Stürmer. Da gibt es keine zwei Meinungen: klarer Elfmeter!
63.
Hertha macht jetzt gar nichts mehr für das Spiel. Die Berliner stehen im eigenen Strafraum und warten ab.
60.
Ibisevic ist der erste Verteidiger der Berliner und läuft die Kölner erst im Mittelkreis hinter der Mittellinie an. Das zeigt, wie defensiv die Gäste hier jetzt agieren. Bei Ballgewinn, wird es dann aber sicherlich über die schnellen Flügelspieler ganz schnell nach vorne gehen.
58.
Die Kölner agieren viel zu passiv. Hertha steht diszipliniert und geordnet in der eigenen Hälfte und lässt nichts anbrennen. Den hausherren fällt nichts ein um den Riegel zu durchbrechen. Auch ein Distanzschuss von Handwerker geht weit über das Tor. Da muss mehr kommen, wenn man hier Punkte mitnehmen möchte.
54.
Handwerker kommt über die linke Seite und bringt die Hereingabe aus vollem Lauf. Dabei rutscht ihm der Ball vom Fuß und landet hinter dem Kasten im Toraus.
52.
Dann folgt die schnelle Entscheidung. Bibiana Steinhaus entscheidet auf Weiterspielen, kein Elfmeter für den 1.FC Köln. Die Entscheidung hat relativ lange gedauert - und ist falsch! Bitter für Köln, denn die Hand geht klar zum Ball, auch wenn Rekik bereits vor dem Schuss zur Grätsche angesetzt hat.
51.
Bibiana Steinhaus läuft zur Review-Area und schaut sich die Szene persönlich an.
50.
Es wird telefoniert. Bibiana Steinhaus steht in Kontakt mit dem Videoschiedsrichter. Seit einigen Minuten wird schon kommuniziert. Von dieser Entscheidung hängt einiges ab, war das wirklich ein strafbares Handspiel?
49.
Jetzt gibt es Diskussionsbedarf! Klünter bringt die Flanke von der rechten Seite in die Mitte, wo Guirassy elf Meter vor dem Tor den Ball völlig frei annehmen kann. Bei seinem Abschluss landet die Kugel an den Händen von Rekik. Der Verteidiger ist aber in einer vollen Bewegung in der Grätsche. Ganz schwierige Entscheidung.
49.
Skjelbred nimmt einen Abpraller aus dem Strafraum aus 20 Metern direkt. Der Ball landet aber lässig in die Arme von Horn.
47.
Mit den Wechseln stellt Peter Stöger auf 4-4-2 um. Lehmann rückt wieder ins Mittelfeld, während Mere und Bissek die Innenverteidigung bilden. Klünter und Rausch besetzen die Außenpositionen.
46.
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang. Köln führt den Anstoß aus.
46.
Auf der anderen Seite verlässt Milos Jojic den Rasen und macht Platz für Tim Handwerker.
46.
Wir sehen zwei Auswechslungen. Sebastian Langkampf ist angeschlagen und wird durch Jordan Torunarigha ersetzt...
Hertha führt in Köln mit 1:0. Köln startete gut in die Partie, hatte zwei Chancen durch Guirassy und Rausch, ehe man den Berlinern quasi die Führung auf den Fuß legte. Klünter schenkte einen Eckball her und hob anschließend das Abseits auf, auch Horn sieht nicht glücklich aus. Anschließend spielt Hertha einfach abgebrühter und einfacher. Schnörkellos wird da auch mal die Kugel aus der eigenen Hälfte gedroschen. Bei den Kölnern merkt man die Anspannung und den Druck. Das sieht einfach schwierig aus, was die Hausherren machen wollen. Da bedarf es einiger Arbeit von Peter Stöger, die Köpfe seiner Spieler frei zu bekommen. Von der Ersatzbank darf man heute keine Wunder erwarten.
45.
+1
Pünktlich pfeift Bibiana Steinhaus zur Pause. Mit 0:1 geht es gleich mit dem zweiten Durchgang weiter.
41.
Wir bewegen uns allmählich in Richtung Halbzeitpause. Die Spieler scheinen das auch so aktzeptiert zu haben. Berlin ist mit dem Unentschieden zufrieden und spielt die Kugel locker hin und her. Den Kölnern fällt weiterhin nichts ein, um die Defensive der Gäste in Gefahr zu bringen. Da bedarf es wohl einiger neuer Impulse von Peter Stöger. Die Bank der Hausherren blüht aber nicht vor Bundesligaerfahrung.
38.
Köln wirkt in der Verteidigung zu passiv. Die Berliner können sich problemlos bis kurz vor den Strafraum kombinieren. Die Räume zwischen Mittelfeld und Abwehr sind sehr groß.
36.
Die Luft geht in dieser Phase etwas raus. Auf beiden Seiten passert nicht viel in Strafraumnähe. Im Mittelfeld häufen sich Fehler, dadurch kommt momentan kein Spielfluss zustande.
32.
Plattenhardt bringt völlig unbedrängt die Flanke von der linken Seite. Die Abwehr müsste doch mittlerweile gemerkt haben, dass dieser linke Fuß eine echte Waffe sein kann?! Ibisevic steigt im Strafraum hoch, platziert den Kopfball aber nicht gut. Horn steht sehr gut zentral im Tor und sichert den Ball.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt. Hertha führt nicht unverdient, hat aber Glück, dass sich die Kölner das Leben wie so oft selber schwer machen. Die Hausherren zeigen zu häufig Unkonzentriertheiten und einfache Fehler. Berlin ist da deutlich ruhiger und geordneter. Insbesondere durch die Führung, erleichtert es den Gästen freie Räume zu finden.
27.
Auch die Berliner haben noch einmal eine tolle Chance. Aus dem rechten Halbfeld bringt Weiser eine Flanke auf den Elfmeterpunkt, wo Ibisevic lauert und die Kugel mit dem Rücken zum Tor aus der Drehung volley nimmt. Der Schuss kommt relativ zentral, so kann ihn Horn problemlos zur Seite wegfausten.
25.
Jetzt kommen die Kölner mit einem tollen Angriff über die linke Seite. Guirassy nimmt Tempo auf und spielt mit Pizarro im Zentrum einen einfachen Doppelpass. Dadurch steht er im spitzen Winkel zwölf Meter frei vor dem Tor. Er steht für seinen starken rechten Fuß allerdings nicht gut zum Ball und verzieht deutlich rechts an der Kiste vorbei.
24.
Hertha nutzt die Führung im Rücken, um das Spiel zu beruhigen. Köln wird jetzt etwas aktiver und greift bereits am Strafraum der Gäste an. Pal Dardai möchte vermutlich genau das erreichen, damit sich neue Räume in der Kölner Defensive öffnen.
21.
Guirassy kommt über die linke Seite und dribbelt sich gegen Rekik in den Strafraum. Die Hereingabe wird von Rekik abgefälscht und kommt als Bogenlampe im Fünfmeterraum herunter. Jarstein kommt aus seinem Kasten und ruft laut. Plattenhardt geht aber nicht zur Seite, so rasseln beide aneinander und bleiben vorerst liegen. Schnell kann es aber mit Eckball für Köln weitergehen. Dieser bringt nichts ein und wird schnell geklärt.
20.
Und täglich grüßt das Murmeltier. Peter Stöger und seine Kölner nehmen sich jedes Mal so viel vor. Am Ende steht man immer wieder vor der selben Situation. Man kassiert ein unglückliches Gegentor und läuft einem Rückstand hinterher. Dabei spielen die Kölner nicht einmal schlecht.
18.
Plattenhardt bringt die Kugel scharf in die Mitte. Am Elfmeterpunkt gewinnt Davie Selke das Kopfballduell, bringt das Leder aber eher ungefährlich auf den Kasten. Würde da nicht Vedad Ibisevic am Fünfmeterraum stehen und den Ball noch ablenken. Dadurch bekommt Timo Horn Probleme, den Ball festzuhalten. Ibisevic setzt nach und stochert das Leder über die Linie. Unglücklich sieht nicht nur Timo Horn dabei aus, sondern auch Lukas Klünter. Zuerst schenkt er Hertha den Eckball, anschließend hebt er unnötig das Abseits auf, in dem Ibisevic sonst gestanden hätte.
17.
Toooooor! 1. FC Köln - HERTHA BSC 0:1 - Torschütze: Vedad Ibisevic
16.
Klünter verstolpert im eigenen Strafraum die Kugel und schenkt Hertha einen Eckball von der linken Seite. Plattenhardt steht bereit.
15.
Das erste Mal kommt etwas Ruhe in die Partie. Hertha hat den Ball und behält ihn über längeren Zeitraum in den eigenen Reihen. Die Kölner ziehen sich weit in die eigene Hälfte zurück und lassen die Gäste anlaufen.
12.
Klünter bringt von der rechten Seite die Hereingabe in die Mitte. Guirassy wartet am langen Pfosten und verlängert die Kugel zurück auf Konstantin Rausch, der aus spitzem Winkel direkt den Abschluss sucht. Aus 18 Metern geht die Kugel aber deutlich links am Kasten vorbei.
10.
Berlin hat die Möglichkeit mit einem Freistoß aus dem linken Halbfeld. Marvin Plattenhardt ist für üblich der Mann für gefährliche Standards, dieser wird jedoch von Mitchell Weiser in die Mitte gebracht. Im Strafraum ist aber weit und breit kein Berliner zu sehen, so wird diese Flanke einfache Beute für Timo Horn.
9.
Es folgt die erste Torannäherung durch Guirassy. Der Franzose bekommt die Kugel 30 Meter vor dem Tor, macht ein paar Schritte nach vorne und zieht aus 20 Metern ab. Das Leder geht aber deutlich links am Tor vorbei.
7.
Auf dem rechten Flügel hält Pizarro gegen Maier den Schlappen drauf. Maier schreit kurz auf, dann kann es mit Freistoß weitergehen. Da treffen auch zwei Generationen aufeinander. Jahrgang 1978 gegen Jahrgang 1999.
6.
Es gibt die erste Ecke für die Gäste. Weiser und Plattenhardt stehen bereit. Die Flanke von Plattenhardt kommt aber schwach in die Mitte und kann von Jojic per Fuß geklärt werden.
5.
Gegen den Ball spielen die Kölner im 5-4-1-System. Klünter und Rausch rücken dann auf die Außenpositionen in der Verteidigung.
3.
Auch Bissek hatte schon seinen ersten Ballkontakt. Souverän spielte er die Kugel von der rechten Seite der Verteidigung in die Mitte zu Lehmann. Für diese Aktion wurde er lautstark von den Fans gefeiert.
2.
Die Kölner spielen in gewohnten rot-weißen Jerseys mit den eigenen Fans im Rücken. Die Gäste aus Berlin spielen in Dunkelblau.
1.
Anpfiff. Hertha wird den ersten Durchgang beginnen.
Die Hymne ertönt und die Mannschaften betreten den Rasen in Müngersdorf. Die Atmosphäre ist überragend. Timo Horn gibt dem jungen Yann-Aurel Bissek noch ein paar Tipps und Anweisungen. Gleich kann es dann losgehen!
An der Pfeife wird Bibiana Steinhaus im RheinEnergieStadion ihren vierten Saisoneinsatz im Oberhaus absolvieren. Bisher kam sie ohne Platzverweis und mit lediglich drei Gelben Karten aus. Auch Elfmeter gab es noch keine unter ihrer Leitung, das sollte vor allen den Kölnern Mut machen, die in der Vergangenheit häufig mit Fehlentscheidungen haderten. In diesem Zusammenhang vielleicht interessant zu wissen, dass Guido Winkmann der Videoschiedsrichter ist.
Köln hat nicht nur Probleme mit der Form sondern hat zudem auch viele Ausfälle zu beklagen. Gegen Arsenal fehlten schon einige Leistungsträger verletzt (Hector, Heintz, Risse, Bittencourt, Zoller, Clemens, Höger), jetzt kommen auch noch Cordoba und Maroh hinzu, die sich im Spiel selber verletzt hatten. Zusätzlich muss Peter Stöger auf den Gelb-gesperrten Leistungsträger Sörensen verzichten.
Aber auch die Hertha hat mit Sorgen zu kämpfen. In den vergangenen sieben Spielen reichte es lediglich zu einem Sieg. Am 10. Spieltag konnte man gegen den HSV gewinnen. Weil die Punkteausbeute allerdings sonst nicht so stabil ist, rutschten die Berliner auf den 14. Platz in der Tabelle ab. In der Europa-League sind die Berliner nach einer Niederlage gegen Bilbao ausgeschieden.
Die Kölner stehen stark unter Druck. Weiterhin sieglos, stehen die Domstädter abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Mit einem Sieg gegen Arsenal London im Rücken, soll es nun endlich mit den drei Punkten klappen. Dass Köln gegen Berlin gut kann, bewies es im Oktober, als man im DFB-Pokal in Berlin 3:1 gewinnen konnte und somit die Hertha aus dem Wettbewerb schoss.
Yann-Aurel Bissek, ihr kennt diesen jungen Mann nicht? Er ist U17-Nationalspieler und wird heute sein Profi-Debüt geben. Damit wird er mit 16 Jahren nach Nuri Sahin der zweitjüngste Bundesliga-Spieler aller Zeiten. Geboren wurde der junge Verteidiger am 29.11.2000 und ist damit nach Jann-Fiete Arp vom HSV der zweite Bundesliga-Spieler, der nach der Jahrtausendwende geboren wurde.
Die Berliner sind nach dem Spiel in Bilbao erst heute angereist. Man wollte den eigenen Spielern einen freien Tag in der Heimat gönnen. Folgende elf Spieler dürfen zeigen, dass diese Maßnahme Früchte trägt: Jarstein - Plattenhardt, Rekik, Langkamp, Weiser - Mittelstädt, Skjelbred, Maier, Leckie - Ibisevic, Selke.
Peter Stöger schmiedet ganz heißes Eisen heute. Er wird mit einer Dreierkette spielen, die neben Matthias Lehmann und Jorge Mere von Yann-Aurel Bisseck beschmückt wird: Horn - Bisseck, Lehmann, Mere - Rausch, Jojic, Özcan, Klünter - Guirassy, Pizarro, Osako.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz