Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - Hertha BSC, 25. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
17.03. Ende
BVB
1:0
ING
(1:0)
18.03. Ende
WOB
1:0
D98
(1:0)
18.03. Ende
KÖL
4:2
BER
(3:0)
18.03. Ende
AUG
1:1
SCF
(1:1)
18.03. Ende
BRE
3:0
RBL
(1:0)
18.03. Ende
HOF
1:0
LEV
(0:0)
18.03. Ende
SGE
0:0
HSV
(0:0)
19.03. Ende
M05
0:1
S04
(0:0)
19.03. Ende
BMG
0:1
FCB
(0:0)
1. FC Köln
Yuya Osako 6. (Assist: Matthias Lehmann)
Anthony Modeste 35. (Assist: Yuya Osako)
Anthony Modeste 37. (Assist: Matthias Lehmann)
Anthony Modeste 63. (Assist: Marco Höger)
4 : 2
(3:0)
Ende
Hertha BSC
Vedad Ibisevic 50.(11m)
John Brooks 69.(Assist: Vladimir Darida)
ANST.: 18.03.2017 15:30
SR: M. Fritz
ZUSCHAUER: 49.500
STADION: RheinEnergieSTADION
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
20:46:25
Das war unser Live-Ticker zur Bundesligapartie zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC, wir bedanken uns bei allen Mitlesern und wünschen noch ein schönes Wochenende.
Nach einer tor- und abwechslungsreichen Partie behält Köln also gegen Hertha mit 4:2 die Oberhand. Nach dem deutlichen 3:0-Vorsprung zur Pause steckte Hertha nicht auf und erzielte noch zwei Treffer, doch Köln hatte immer im richtigen Moment die Antwort, spätestens nach dem 4:1 durch den dreifachen Torschützen Modeste war das Spiel so gut wie entschieden. Nach dem 2:4 durch Brooks schöpften die Gäste nochmal Hoffnung, zu mehr reichte es aber nicht. Am Ende ein verdienter Sieg für die Kölner, die sich einfach effektiver und kaltschnäuziger als der Gegner präsentierten.
90.
+3
Schlusspfiff! Der 1. FC Köln schlägt Hertha BSC mit 4:2.
90.
+2
Höger hat in der gegnerischen Hälfte Platz und steckt durch auf Modeste. Der kommt rechts an den Ball und spielt ihn direkt und flach in die Mitte. Es gibt Eckball für Köln und der Hertha läuft damit die Zeit so langsam weg.
90.
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89.
Noch eine Glanzparade von Horn! Nach einer Ecke von rechts kommt Brooks in der Mitte erneut zum Kopfball und erzielt beinahe seinen zweiten Treffer, doch Horn reagiert wieder stark und kratzt den Aufsetzer noch von der Linie.
88.
Die Schlussminuten spielen sich eigentlich nur noch um den Kölner Strafraum herum ab, die Gäste versuchen nochmal alles, um zum Anschlusstreffer zu kommen.
86.
Modeste kommt nach einem langen Ball in den Sechzehner, lässt Brooks im Eins-gegen-Eins erneut alt aussehen und schließt von links ab. Jarstein fängt den flachen Schuss sicher ab.
85.
Mittelstädt bringt den Ball von links erneut hoch und gefährlich in den Sechzehner. Am zweiten Pfosten legt Ibisevic den Ball mit dem Kopf in die Mitte, findet aber keinen Abnehmer.
82.
Beinahe das 3:4 für die Hertha! Mittelstädt bringt den Ball von der linken Seite mit einer Direktabnahme gefährlich vor den Kasten. Ibisevic springt im Fünfmeterraum in den Ball und grätscht ihn aufs Tor, doch Horn reagiert stark und wehrt den Schuss aus kürzester Distanz ab.
79.
Durch seinen eben vorgenommenen Wechsel gibt FC-Coach Stöger die Richtung vor: Es geht in der Schlussphase darum, hinten dicht zu machen und den Sieg über die Zeit zu bringen. Der eingewechselte Sörensen geht in die Innenverteidigung, bei Ballbesitz des Gegners schottet damit eine Kölner Fünferkette die eigene Hälfte ab.
77.
Darida wird von Pekarik freigespielt und versucht es aus der zweiten Reihe, setzt den Schuss aber über den Kasten.
76.
Wechsel bei den Hausherren: Frederik Sörensen ist jetzt für Milos Jojic im Spiel.
76.
Unglückliche Aktion von Hertha-Angreifer Allagui. Er nimmt einen Ball unsauber an und muss dann mit einer Grätsche nachsetzen, kommt aber gegen Hector zu spät und sieht dafür die Gelbe Karte.
73.
Hertha-Coach Pal Dardai wechselt zum dritten und letzten Mal: Genki Haraguchi muss vom Feld, Maximilian Mittelstädt ist neu dabei.
71.
Niklas Stark versucht es für die Hertha mit einem flachen Distanzschuss, der kommt aber zentral auf den Kasten und ist kein Problem für Torwart Horn.
70.
John Brooks erzielt das 2:4 und sorgt wieder für Hoffnung bei den Gästen. Nach einem Eckball von rechts durch Darida setzt sich der lange Innenverteidiger am ersten Pfosten durch und köpft den Ball ins kurze Eck. Geht doch noch etwas für die Hertha?
69.
Tooooor! 1. FC Köln - HERTHA BSC 4:2 - Torschütze: John Brooks.
68.
Hertha steckt nicht auf und spielt nach vorne, um irgendwie den Rückstand zu verkürzen. Die Gäste greifen über die linke Außenbahn an, doch Köln steht gut und lässt wenig zu.
64.
Modeste macht den Dreierpack perfekt und baut auf 4:1 aus! Der eben eingewechselte Höger kommt in der eigenen Hälfte an den Ball und spielt ihn lang und genau in den Lauf von Modeste. Der lässt Brooks im Laufduell locker stehen, kommt rechts vor dem Kasten zum Abschluss und setzt die Kugel ganz cool in die rechte Ecke.
63.
Tooooooooor! 1. FC KÖLN - Hertha BSC 4:1 - Torschütze: Anthony Modeste.
62.
Spielerwechsel beim 1. FC Köln: Marco Höger kommt für Simon Zoller.
61.
Da war mehr drin: Darida kommt rechts im Sechzehner an den Ball, zögert aber etwas zu lange und kommt nicht zum Abschluss. Stattdessen spielt er den Ball flach in die Mitte, sein Zuspiel landet aber bei einem Gegenspieler.
60.
Haraguchi tankt sich in der gegnerischen Hälfte durch und läuft auf das Tor zu. Bevor der Berliner in den Sechzehner kommt, wird er aber von Olkowski eingeholt und vom Ball getrennt. Guter Einsatz des Kölner Rechtsverteidigers.
58.
Bei einem weiten Ball auf Modeste wird dieser von Gegenspieler Brooks gefoult. Es gibt Freistoß für Köln von der rechten Seite. Den führt Jojic aus, seine Hereingabe landet aber genau bei Schlussmann Jarstein.
56.
Haraguchi kommt links an der Mittellinie an den Ball und spielt ihn aus der Drehung in den Lauf des eingewechselten Allagui, der steht aber knapp im Abseits und wird zurückgepfiffen.
55.
Hertha will nachlegen und bestimmt das Spielgeschehen, Köln steht nach wie vor ziemlich tief und lauert auf Konter.
52.
Weiser dribbelt mit dem Ball in die gegnerische Hälfte, legt den Ball an Lehmann vorbei und wird von ihm zu Fall gebracht. Gelbe Karte für den FC-Mittelfeldmann. Es ist seine fünfte Verwarnung der Saison, er fehlt damit im nächsten Spiel.
51.
Ibisevic verwandelt den Elfmeter sicher und verkürzt für die Gäste auf 1:3. Der Hertha-Kapitän schiebt den Ball halbhoch in die Mitte, verlädt damit Horn und trifft.
50.
Toooooor! 1. FC Köln - HERTHA BSC 3:1 - Torschütze: Vedad Ibisevic (Elfmeter).
49.
Elfmeter für Hertha! Darida bringt den Fristoß hoch in den Sechzehner. Herthas Stark und Keeper Horn gehen gleichzeitig zum Ball, der Torwart ist dabei einen Moment zu spät und erwischt den Gegenspieler. Stark kommt zu Fall, Schiri Fritz zeigt auf den Punkt.
48.
Dominic Maroh (1. FC Köln) sieht eine Gelbe Karte für überhartes Einsteigen.
46.
Die zweite Hälfte läuft.
46.
Bei der Hertha gibt es einen Wechsel in der Pause: Sami Allagui kommt für Per Skjelbred in die Partie.
Zur Halbzeit führt der 1. FC Köln klar mit 3:0 gegen Hertha BSC. Die Gastgeber zeigen sich unheimlich effektiv und nutzen vier Torschüsse zu drei Toren. Das Sturmduo Osako und Modeste (2) sorgt für die Tore und ist für die Berliner nicht in den Griff zu kriegen. Bei so viel Effizienz kann die Hertha bislang nicht mithalten, die einzige Großchance der Gäste vergab Ibisevic. Dazu musste der zuletzt formstarke Kalou auch noch mit einer Verletzung vom Feld. Für die Gäste läuft es bis jetzt also überhaupt nicht. Mal sehen, ob sie sich nach der Pause nochmal in diese Partie kämpfen können. Gleich geht es weiter.
45.
+1
Halbzeit in Köln.
45.
+1
Gute Chance für Hertha: Weiser ist nach einem Doppelpass auf rechts durch und bringt den Ball halbhoch vor den Kasten. Ibisevic steht in guter Position, reagiert aber zu spät und kommt nicht an den Ball.
45.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
43.
Hertha scheint nach den drei Gegentoren beeindruckt, bei den Gästen läuft nur wenig zusammen. Nach vorne leisten sie sich einige Fehlpässe, in der Defensive kommen sie immer wieder zu spät und müssen sich mit Fouls helfen. Diesmal kommt Weiser in der gegnerischen Hälfte gegen Hector zu spät.
41.
Hertha-Verteidiger Langkamp kommt im Mittelfeld mit hohem Bein gegen Osako zu spät und sieht die Gelbe Karte.
38.
Köln schießt Hertha ab! Innerhalb von zwei Minuten macht Modeste seinen zweiten Treffer. Haraguchi verliert in der gegnerischen Hälfte den Ball gegen Oslowski. Lehmann kommt an die Kugel und schaltet schnell, nach seinem Steilpass läuft Modeste alleine auf den Kasten zu. Vor Jarstein behält der Torjäger die Ruhe und schiebt den Ball ins Netz.
37.
Toooooooor! 1. FC KÖLN - Hertha BSC 3:0 - Torschütze: Anthony Modeste.
37.
Köln baut die Führung aus! Osako hat den Ball links im Strafraum, wird nicht angegriffen und spielt den Ball ins Zentrum zu Sturmpartner Modeste. Der steht an der Strafraumlinie und nimmt den Ball direkt mit links, setzt den Schuss genau in die rechte Ecke und lässt Jarstein keine Chance.
36.
Tooooooooor! 1. FC KÖLN - Hertha BSC 2:0 - Torschütze: Anthony Modeste.
32.
Der Herthaner Genki Haraguchi sieht die erste Gelbe Karte des Spiels, nachdem er im Luftkampf mit Olkowski den Unterarm einsetzt und den Gegenspieler im Gesicht erwischt.
31.
Großchance zum Ausgleich! Plattenhardt bringt den Ball von links weit und gefährlich vor den Kasten. Ibisevic setzt sich durch und kommt zum Flugkopfball aus kurzer Distanz. Doch Keeper Horn reagiert stark, wehrt den Ball ab und hält ihn dann im Nachfassen fest.
30.
Da ist der Wechsel: Für den verletzten Salomon Kalou geht es nicht weiter, er macht Platz für den früheren Kölner Mitchell Weiser. Der wird vom Publikum mit einem Pfeifkonzert begrüßt.
27.
Kalou ist zwar zurück im Spiel, wird aber wohl doch nicht weitermachen können. Bei den Gästen macht sich Mitchell Weiser bereits zur Einwechslung bereit.
25.
Kölns Rechtsverteidiger Olkowski hakt gegen Kalou nach und bringt ihn zu Fall. Es gibt Freistoß für die Hertha am Mittelkreis, Kalou hat sich bei der Aktion wehgetan und muss für eine kurze Behandlung vom Feld, kehrt dann aber zurück auf dem Rasen.
22.
Noch eine Hereingabe von Pekarik, diesmal bringt er den Ball hoch an den ersten Pfosten. Haraguchi kommt zum Kopfball, bringt ihn aber nicht aufs Tor.
22.
Pekarik wird rechts von Haraguchi bedient und bringt den Ball flach in die Mitte. Lehmann ist zur Stelle und grätscht den Ball ins Aus. Die folgende Ecke von Plattenhardt kann Horn erneut wegfausten.
20.
Bei Köln geht viel über den Torschützen Osako, der etwas tiefer als Modeste steht und den hängenden Stürmer gibt. Erneut kommt er in der gegnerischen Hälfte an den Ball und versucht einen Steilpass, der ist diesmal aber zu lang für Modeste.
18.
Zwei Eckbälle in Folge für Hertha, beide ausgeführt von Darida. Der erste ist zu kurz und wird abgewehrt, beim zweiten kommt Horn aus seinem Kasten und faustet den Ball davon.
16.
Gefährlicher Konter des FC: Clemens ist nach tollem Steilpass von Osako auf links durch und bringt den Ball flach an den kurzen Pfosten. Modeste kommt beinahe zum Abschluss, erreicht den Ball mit seiner Grätsche aber nicht ganz, sodass Jarstein die Hereingabe abfangen kann.
15.
Jojic läuft ein Zuspiel von Brooks im Mittelfeld ab, spielt dann aber selbst auch einen Fehlpass. Hertha kommt durch Darida nach vorne, dessen Anspiel nach rechts ist aber ebenfalls ungenau und landet beim Gegner.
13.
Die Gäste haben viel Ballbesitz, kommen aber kaum in die Nähe des gegnerischen Kastens. Mit ihren zwei Viererketten machen die Kölner in der eigenen Hälfte bislang alles dicht.
10.
Hertha will antworten und sucht den Weg nach vorne, Köln zieht sich erst mal zurück und schaut sich an, was der Gegner anzubieten hat. Vorne lauern Osako und Modeste auf verwertbare Bälle, um gegebenenfalls einen Konter zu starten.
7.
Köln erzielt mit einem Weitschuss die frühe Führung! Nach Zuspiel von Lehmann kommt Osako halblinks in der gegnerischen Hälfte an den Ball. Er hält aus großer Entfernung einfach mal drauf. Jarstein ist zwar noch dran, kann das Tor aber nicht verhindern, der Ball schlägt im rechten Winkel ein.
6.
Toooooooor! 1. FC KÖLN - Hertha BSC 1:0 - Torschütze: Yuya Osako.
5.
Erste Torchance! Modeste kommt vor dem Sechzehner an den Ball, fackelt nicht lange und zieht mit links flach ab. Keeper Jarstein ist aber schnell unten, macht sich lang und wehrt den Schuss ab.
3.
Kalou leitet mit der Hacke in der gegnerischen Hälfte weiter auf Darida. Der läuft in Richtung Strafraum und will zum Schuss ausholen, doch Maroh ist zur Stelle und grätscht im richtigen Moment dazwischen.
1.
Los geht's! Schiedsrichter Marco Fritz hat die Partie angepfiffen.
Trotzdem bleibt Hertha für Köln so etwas wie ein Angstgegner. Seit dem gemeinsamen Abstieg in der Saison 2011/12 gab es acht Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams. Die Hertha hat keins davon verloren. Zwei Spiele endeten Unentschieden, fünf Mal ging Hertha als Sieger vom Platz. Das will der FC heute vor eigenem Publikum ändern.
Hertha konnte dagegen in den letzten drei Spielen zwei Siege einfahren, letzte Woche gab es sogar einen 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund. Die Formkurve spricht also für die Gäste, doch die Ergebnisse der vergangenen Wochen will Hertha-Coach Pal Dardai nicht gelten lassen. Über den Gegner sagt er: "Die sind immer noch gefährlich."
Doch in Sachen Formstärke gibt es Unterschiede. Die Kölner blieben in den letzten sechs Spielen ohne Sieg, zuletzt zeigte man beim 2:2 in Ingolstadt einen enttäuschenden Auftritt. "Wir haben dieses Mal mehr Luft nach oben, mehr zu verbessern als in anderen Wochen", sagt FC-Coach Peter Stöger zur Leistung am vergangenen Wochenende.
Das Erfolgsrezept ist auf beiden Seiten ähnlich: Die Defensive steht im Vordergrund. Hertha hat nur 26 Gegentreffer kassiert und stellt damit die viertbeste Abwehr der Liga, Köln hat nur einen Treffer mehr zugelassen.
Und so steht heute auf beiden Seiten nicht mehr der Klassenerhalt im Vordergrund, vielmehr ist der Europapokal für beide Kontrahenten ein realistisches Ziel. Die Hertha steht auf dem fünften Platz, der zur Teilnahme an der Europa League berechtigt, Köln steht auf Platz sieben und hat sechs Punkte Rückstand auf den Gegner. Mit einem Sieg heute kann also aufgeschlossen werden.
Bei der Partie Köln gegen Hertha hätte man vor einigen Jahren noch an Abstiegskampf gedacht, doch die Zeiten haben sich geändert. Beide Vereine haben sich durch solide Arbeit in den letzten Jahren stabilisiert und zählen zu den besseren Teams der Liga.
So beginnt Hertha BSC (4-2-3-1): Jarstein - Plattenhardt, Brooks, Langkamp, Pekarik - Stark, Skjelbred - Kalou, Darida, Haraguchi - Ibisevic.
Die Aufstellung des 1. FC Köln (4-4-2): Horn - Olkowski, Maroh, Subotic, Hector - Clemens, Jojic, Lehmann, Zoller - Osako, Modeste.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz