Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - Hertha BSC, 29. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
16:12:53
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Wir danken für Ihr Interesse und verabschieden uns.
Die Kölner hingegen bekommen ist mit Ausnahme Werder Bremen mit Teams aus der zweiten Hälfte der Tabelle zu tun. Soldo muss während der kommenden Woche das Augenmerk darauf legen, der Mannschaft Selbstvertrauen einzuimpfen. Mit Funkel hat er einen Kollegen vor Ort, der ihm erzählen kann, wie das funktioniert.
Das Restprogramm der Berliner mag genügend Argumente dafür liefern, dass die Aufholjagd der Funkel-Schützlinge nicht belohnt wird. Sie haben allerdings heute deutlich gemacht, dass die über die Qualität verfügen, die notwendig ist, um gegen Mannschaften wie den VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Schalke 04, Bayer Leverkusen und den FC Bayern zu bestehen.
Ein richtungsweisendes Spiel? Die Kölner, die die Möglichkeit hatten, sich aus der Gefahrenzone abzusetzen, müssen nach dieser Perfomance damit rechnen, doch noch in den Abstiegstrudel zu geraten. Novakovic' Zaudern in der ersten nennenswerten Szene der Partie war richtungsweisend. Die Berliner haben mit klugem Spiel den Anschluss an die vor ihnen liegenden Teams geschafft. Das verdient Respekt.
90
Peter Gagelmann sieht keinen Grund, dieses Spiel zu verlängern. Die Kölner Spieler werden versuchen, den Ort des Geschehens so rasch wie möglich zu verlassen.
90
Hier muss es für beide Mannschaften darum gehen, die restlichen Minuten zu überstehen. Den Berlinern kann im Grunde nichts mehr passieren, die Kölner können ihre desolate Darbietung nicht mehr unterbieten.
87
... und holt sich wenige Augenblicke nach einem Täuschungsversuch später die zweite Verwarnung ab.
86
Zoran Tosic sieht nach seinem Foul an von Bergen Gelb ...
84
Cicero geht vom Platz, Christoph Janker kommt in die Partie.
83
Hier soll keineswegs repressiver Maßnahmen gegen Fußballfans das Wort geredet werden. Allerdings bezeichnend, dass beide Mannschaften Probleme damit haben, im eigenen Stadion erfolgreich zu spielen. Einige Supporter sollten überlegen, ob sie mit allzu anspruchsvollem und anmaßendem Verhalten ihrer Mannschaft gut tun.
81
Die Berliner setzen gut nach und erschweren den Kölnern klug die Arbeit. Langer Ball auf Fabrice Ehret, der kann die Kugel nicht unter Kontrolle bringen. Das Resultat ist ein Einwurf für die Blau-Weissen.
79
Ein weiterer Wechsel bei der Alten Dame: Theofanis Gekas wird durch Valeri Domovchiyski ersetzt.
76
Hertha BSC braucht keinen Strafstoß, um die Vorentscheidung herbei zu führen. Per flach ausgeführtem Freistoß schickt CICERO den Ball ins Tor. In dieser Szene hätte Mondragon besser aussehen können.
75
Tor! 1. FC Köln - HERTHA BSC 0:3
73
Platzverweis gegen Youssef Mohamad, der unmittelbar auf der Strafraumgrenze den rasant in Richtung Tor gehenden Adrián Ramos von den Beinen holte.
70
Auch das passt ins Bild, das der 1. FC Köln abgibt: Manasseh Ishiaku springt der Ball beim Versuch, ihn mit der Brust zu stoppen, an die Hand. Funkels Prognose wird bestätigt: auch dem FC bekommt die heimische Kulisse nicht gut.
68
Maniche bringt den zentraler agierenden Zoran Tosic an den Ball, der Mann mit der Nummer 14 möchte die Kugel zu Ishiaku passen - ein aufmerksamer Steve von Bergen unterbindet das Zuspiel.
67
Die Stimmung ist längst gekippt. Faryd Mondragón sorgt nun mit einem folgenlos bleibenden Fehler dafür, dass sie sich verfestigt.
65
Friedhelm Funkel beginnt, sein Wechselkontingent auszuschöpfen: Fabian Lustenberger wird durch Pal Dardai ersetzt.
62
Der dritte und somit letzte Wechsel der Kölner: Daniel Brosinski ersetzt Lukas Podolski, was mit lautstarken Forderungen nach Entlassung des Trainers quittiert wird. Unmittelbar darauf hat Kevin McKenna die Chance, den Anschlusstreffer zu erzielen. Mit seinem Kopfball schickt er die Kugel knapp über das Tor.
61
Gagelmann, der während der ersten 45 Minuten ohne Verwarnungen auskam, muss nun häufiger in die Brusttasche greifen: Miso Brecko muss sich fortan zurückhalten.
60
Levan Kobiashvili mit gut getimten Steilpass auf Ramos, doch allzu deutlich hatten die Kölner eine Abseitsposition aufgebaut.
59
Pedro Geromel, der gerade erst eine Gelbsperre abgesessen hat, lässt Ramos auflaufen. Gagelmann zückt ein weiteres Mal Gelb.
57
Zusammenspiel zwischen Kacar und Raffael in Nähe der Eckfahne, bis Miso Brecko dazwischen geht und für klare Verhältnisse sorgt.
55
Gojko Kacar legt Zoran Tosic und sieht danach Gelb. Da spielt Zwist zwischen Lokalrivalen keine Rolle. Tosic hat zwar für Partizan Belgrad gepielt, Kacar jedoch hat für den FK Vojvodina die Stiefel geschnürt.
53
Kontermöglichkeit für Hertha BSC. Theofanis Gekas hat das dritte Berliner Tor auf dem Fuß und findet in Faryd Mondragon seinen Meister.
51
Fabian Lustenberger fängt den Ball ab und spielt steil auf Theofanis Gekas, der Raffael in Ballbesitz bringt. Es folgt der Pass auf Gojko Kacar, der allerdings für die Nummer 44 nur schwer zu verarbeiten ist.
49
Zweikampf zwischen Steve von Bergen und Lukas Podolski, dabei tritt der Berliner Innenverteidiger dem Kölner unabsichtlich auf die Hand, ein deutlicher Stollenabdruck wird ein paar Tage lang für eine bleibende Erinnerung an diesen 29. Spieltag sorgen.
48
Die Berliner abwartend, der Pausenstand hat ihnen deutlich in die Karten gespielt.
46
Zvonimir Soldo hat umgebaut: Sebastian Freis und Milivoje Novakovic werden durch Fabrice Ehret und Manasseh Ishiaku ersetzt.
46
Die zweite Hälfte läuft.
Es waren keine beeindruckend souverän oder gewitzt heraus gespielten Tore, die für die Pausenführung der Berliner sorgten. Die Kölner haben ihren Anteil daran. In beiden Szenen konnten die Innenverteidiger die Kugel nicht aus der Gefahrenzone befördern, obwohl sie richtig postiert waren. Doch auch über die anderen Mannschaftsteile muss gesprochen werden. Wer weiß, wie die erste Partie gelaufen wäre, hätte Novakovic das von Drobny offerierte Geschenk angenommen.
45
Halbzeit im RheinEnergieStadion.
45
Die Defensive der Kölner desolat. Ramos kann über halblinks gehen und mit einem hohen Ball Theofanis Gekas in Szene setzen. Der wird eigentlich schon von Mondragón erfolgreich abgedrängt, kann jedoch die Kugel zu Kobiashvili bringen, der sie auf Piszceck schlägt, über den der Ball zu RAFFAEL gelangt, und der stochert ihn über die Linie.
45
Tor! 1. FC Köln - HERTHA BSC 0:2
45
Youssef Mohamad fehlt die Anspielstation, deswegen entscheidet er sich für den Rückpass auf Mondraón - zu kurz, doch der Keeper rettet.
43
Aus gutem Grund! Denn der von United an den FC verliehene Spieler schlenzt die Kugel brandgefährlich auf das Tor, Jaroslav Drobny verhindert mit einer prächtigen Reaktion den Ausgleich und lenkt die Kugel über den Querbalken.
42
Steve von Bergen verursacht circa 30 Meter vor dem Berliner Tor einen Freistoß. Wir dürfen gespannt sein, was Zoran Tosic aus dieser Situation macht.
40
Levan Kobiashvili überlauft auf der linken Außenbahn Kevin McKenna und bekommt so die Gelegenheit, den Ball vor das Tor der Hausherren zu bringen. Fast kommt Theofanis Gekas an den Ball. Über die Außen sorgen die Berliner mitunter für Gefahr.
39
Arbeit für Peter Gagelmann, nachdem Gojko Kacar und Lukas Podolski aneinander geraten sind. Gute Arbeit des Referee, er kommt in dieser Szene ohne Karten aus.
37
Theofanis Gekas sorgt im Strafraum der Kölner für Gefahr. Miso Brecko muss in Zusammenarbeit mit Geromel den Berliner Angreifer unter Druck setzen, damit der heraus geeilte Faryd Mondragon den Ball vor dem griechischen Nationalspieler aufnehmen kann.
35
Die Kölner versuchen, über Zoran Tosic und Kevin McKenna für Gefahr zu sorgen. McKenna hat genügend Zeit, sich den Adressaten seiner Flanke auszugucken, doch der Ball landet bei Arne Friedrich, der mit dem Kopf zur Stelle ist.
34
Der aufgerückte Kevin McKenna riskiert einen Distanzschuss, mit dem er das Tor der Gäste nicht in Gefahr bringen kann. Lediglich die Stabilität der Werbebande wird auf die Probe gestellt, während Drobny durchatmen kann.
31
Unter den Kölner Supportern, die so gut gelaunt in das Spiel gegangen waren, nehmen die Unmutsbekundungen zu. In diesem Moment liefert der Ballverlust Sebastian Freis' an Lukasz Piszcek den Anlass.
30
Auffällig, dass die Berliner den Raum nutzen und den Ball durch die Reihen laufen lassen. Wenn nötig, wird mit einem Diagonalpass das Spiel verlagert. Ein Beleg dafür, dass die Mannschaft Friedhelm Funkels genügend Qualität besitzt, um die Klasse zu halten.
27
Nach einem Eckball hat Novakovic die Gelegenheit, aus kurzer Distanz per Kopf zu treffen, doch er geht nicht entschlossen genug dem Ball entgegen und verpasst so die Hereingabe knapp. Überraschend, dass der Angreifer der Kölner so frei zum Kopfball hätte kommen können.
26
Die Berliner Führung. Nachdem Ramos mit seinem Schussversuch scheitert nimmt RAFFAEL den geblockten Ball auf und lässt ich auch von Mohamad und Geromel nicht davon abbringen, die Kugel im Tor der Gastgeber unterzubringen.
25
Tor! 1. FC Köln - HERTHA BSC 0:1
22
Nachvollziehbar, dass die Scouter Manchester Uniteds in der serbischen Jelen-Super-Liga fündig wurden. Zoran Tosic mit einem gelungenen Abschluss aus spitzem Winkel. Allerdings lässt ein Jaroslav Drobny sich nicht so leicht überraschen.
21
Unmittelbar vor Referee Gagelmann geht Fabian Lustenberger hart in das Duell mit Maniche und kommt überraschend ohne Verwarnung davon.
19
Auch die Kölner können an der Ausführung der Standardsituationen feilen. Es ist ein zu kurz abgewehrter Ball, der Maniche eine gute Gelegenheit verschafft. Wäre die Kugel auf das Tor gekommen, hätte Drobny enorme Probleme bekommen. Arne Friedrich steht in der Schussbahn und nimmt seinem Keeper die Arbeit ab.
18
Schlechte Ausführung des Eckballes, Lukas Podolski kann die Kugel aufnehmen. Einziges Problem aus Sicht der Kölner: der Konter hätte schneller ausgespielt werden müssen. Zumindest ist eine Ecke die Ausbeute, Zoran Tosic schlägt den Ball herein.
17
Kaum ist die Feststellung über das Kölner Spiel getroffen, wird sie schon widerlegt. Kobiahshvili holt einen Eckstoß heraus und führt ihn selbst aus.
15
Die Kölner kommen nun besser ins Spiel, da es ihnen häufiger gelingt, im Mittelfeld die Duelle zu gewinnen. Erkennbare Folgen hat das jedoch kaum, Strafraumszenen zugunsten der Hausherren sind rar.
13
Drobny sollte eigentlich seine Lehren aus der Szene, die gegen Novakovic fast zu einem frühen Gegentor führte, gezogen haben. Erneut wartet er lange mit seinem Befreiungsschlag, kann aber die Kugel in Richtung gegnerische Hälfte schicken.
11
Das hat Arne Friedrich sich womöglich von Marcelo Bordon abgeguckt. Mit einem Steilpass überwindet er das gesamte Mittelfeld und versucht, den dem Ball hinterher hetzenden Theofanis Gekas in Szene zu setzen. Bevor das gelingen könnte ist die Kugel im Toraus.
9
Das war zu erwarten: die Berliner spielen keineswegs ängstlich und versuchen, ihre Qualitäten im Offensivspiel zu nutzen. Doch dann verliert Lustenberger im Duell mit Tosic den Ball. Folge ist eine gute Gelegenheit für Podolski, doch der wird von der Seitenlinie aus zurück gewunken.
7
Novakovic kann über halblinks durchbrechen und versucht, den mitgelaufenen Sebastian Freis in Ballbesitz zu bringen. Das gelingt nicht, und nach Foulspiel des ehemaligen Karlsruhers an Kobiashvili geht der Ballbesitz in die Reihen der Gäste über.
5
In den ersten Minuten wird deutlich, dass die Akteure wissen, was auf dem Spiel steht. Um jeden Ball wird gekämpft.
3
Raffael versucht, den Ball an Sebastian Freis vorbei zu schlenzen. Dabei touchiert die Kugel den Arm, doch dem Kölner kann man dabei keine Absicht unterstellen. Dennoch gibt es Freistoß für Hertha BSC, Levan Kobiashvili schlägt den Ball in den 16er. Dort ist die Kugel sichere Beute Faryd Mondragóns.
2
Drobny im Glück, als ein Befreiungsschlag von Milivoje Novakovic abgefangen wird, der slowenische Nationalspieler daraus allerdings kein Kapital schlägt.
1
Das Spiel läuft. Die Kölner Supporter deutlich vernehmbar in guter Stimmung. Passend dazu auch der Rasen in bemerkenswert gutem Zustand.
Referee Peter Gagelmann, seine Assistenten Matthias Anklam und Tobias Stieler sowie der Vierte Offizielle Volker Wezel übernehmen die Aufsicht über die Partie.
Das gute Spiel der Kölner in der niedersächsischen Landeshauptstadt hat für ein Problem gesorgt: Wen soll man aus der Mannschaft nehmen, wenn Lukas Podolski einsatzbereit ist? Zoran Tosic kam angesichts seiner beeindruckenden Darbietung nicht in Frage, und auch Sebastian Freis hat mit seiner Einsatzfreude Argumente für einen Platz in der Startelf geboten. Soldo hat sich dazu entschlossen, Adam Matuschyk zugunsten Podolskis aus der Startelf zu nehmen. Funkel war dieser Qual der Wahl nicht ausgesetzt, er muss verletzungsbedingt auf Roman Hubnik verzichten. Ihn ersetzt Steve von Bergen. Letzte Personalie vor der Partie: Geromel kommt nach überstandener Gelbsperre für Womé in die Manschaft.
Den Berlinern kommt ein Auswärtsspiel ganz Recht, da sie mit ihren Gastspielen in Hannover, Freiburg und Wolfsburg die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben erhalten konnten, während vor heimischer Kulisse durch die hohe Erwartungshaltung der Druck oft zu hoch war. Hinzu kam das Pech, das den Berlinern im eigenen Stadion so treu war wie Berner Sennenhund. War schon das Spiel gegen den 1. FC Nürnberg angesichts der zahlreichen Chancen für die Weiß-Blauen höchst unglücklich verlaufen, kam auch die unberechtigte Aberkennung des Gekas-Tores in der Partie gegen den BVB zum einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Kurzum: Der FC muss sich auf einen packenden Fight gefasst machen, denn wie Friedhelm Funkel betont, haben auch die Kölner eine Schwäche: "Der 1. FC Köln hat ähnlich wie wir Probleme mit der Chancenverwertung. Sie haben auch nur ein Heimspiel mehr gewonnen als wir."
Zwölf Punkte trennen den 13. und das Schlusslicht der Bundesliga, dennoch besitzt dieses Duell den Charakter eines Duells zwischen zwei abstiegsgefährdeten Mannschaften. Die Geißböcke könnten mit einem Heimsieg deutliche Distanz zum Relegationsplatz erringen, während die Berliner dringend auf drei Punkte angewiesen sind. Selbstverständlich können die Gastgeber das Spiel etwas gelassener angehen, nachdem sie bei ihrem Gastspiel in Hannover einem Kontrahenten möglicherweise den entscheidenden Punch versetzen und sich zugleich etwas aus der Gefahrenzone absetzen konnten. Das schätzt auch FC-Coach Zvonimir Soldo so ein ("Der Sieg hat gut getan. Wir haben unseren Vorsprung ausgebaut."), und weiß um die Gefahren, die nach einem so deutlichen Sieg drohen, zumal die Berliner ihre Qualitäten haben: "Sie haben gegen Hamburg unglücklich verloren und dann den Deutschen Meister 5:1 besiegt. Auch im letzten Spiel gegen Dortmund haben sie eine starke Leistung gezeigt und waren dem Sieg näher. Das wird ein schweres Spiel."
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC Berlin. Nach sieben sieglosen Spielen hat der FC am letzten Samstag deutlich in Hannover gewonnen und belegt den 13. Platz. Die Berliner sind seit zwei Partien ungeschlagen, sind aber noch immer Schlusslicht. Der letzte Heimsieg gegen die Hertha gelang den Kölnern am 16.12.2003 mit 3:0.
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz