Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - FSV Mainz 05, 29. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:18:41
Damit verabschiede ich mich für heute von Ihnen und wünsche noch einen schönen Abend. Vergessen Sie nicht, in weniger als einer Stunde steht das Abendspiel auf dem Programm, Hamburg und Schalke stehen sich gegenüber - nicht unwichtig für Fans von Mainz und Köln! Klicken Sie rein, Ciao!
Für Mainz geht es am nächsten Montag mit dem nächsten Abstiegsduell weiter, der SC Freiburg kommt in die Rheinland-Pfalz. Köln reist am Samstag Nachmittag in die Hauptstadt zu Hertha BSC.
Lediglich er hilft keiner der beiden Mannschaften, der eine Punkt. Kölns Rückstand auf den Relegationsplatz bleibt bei sechs Punkten, allerdings fällt das direkte Duell nun natürlich weg. Mainz festigt seine Position zwar, auf der anderen Seite aber zieht Wolfsburg durch einen 2:0-Sieg in Freiburg davon. Unter dem Strich wird man in Mainz aber mit dem Unentschieden besser leben können.
Mehr Drama geht definitiv nicht, die Nerven müssen jetzt in beiden Lagern wieder abkühlen. Die Punkteteilung an sich ist leistungsgerecht und verdient. Köln war in der ersten Halbzeit und führte verdient, doch nach der Pause kam Mainz früh zum Ausgleich und verteidigte das Remis in der Folge souverän, wobei sowohl Horn, als auch Adler immer wieder glänzend parierten.
Dieser Abstiegskrimi lebte 90 Minuten lang von seiner Bedeutung und seiner Dramatik - bis in der Nachspielzeit alle Dämme brachen. Erst brannten Donati die Sicherungen durch, der Italiener holte sich eine richtig dumme Gelb-Rote Karte und hatte Glück, nicht glatt Rot zu sehen. Dann retteten Rene Adler und der starke Timo Horn in einer spektakulären Schlussminute mit zwei Mega-Paraden vor der Niederlage. Drama, baby!
90.
+9
Dann ist Schluss in Köln! Der FC und Mainz teilen die Punkte, 1:1 am Ende.
90.
+8
UNFASSBAR! Quaison lässt mit dem Schlusspfiff die XXXL-Chance liegen! Ujah zieht rechts in den Strafraum, geht an Heintz vorbei und legt quer auf Quaison, der nur noch einschieben muss - aber aus drei Metern Horn anschießt. Was für ein Krimi!
90.
+7
Der Wahnsinn kennt nur eine Grenze und die heißt Rene Adler! Cordoba tankt sich im Gegenzug durch und kommt links an der Fünfmeterraumecke zum Abschluss. Aber Adler pariert sensationell!
90.
+6
Beinahe der Knock-Out für Köln! Ujah ist auf und davon - aber im Abseits.
90.
+5
Und jetzt wird wieder Fußball gespielt! Bittencourt wird links in den Strafraum geschickt und spitzelt den Ball artistisch auf die lange Ecke - aber vorbei! Es ist nichts für schwache Nerven, wie angekündigt!
90.
+4
Nächste Sperre! Salih Özcan zieht das taktische Foul und sieht seine fünfte Gelbe Karte.
90.
+3
Was ist denn bitte in den Italiener gefahren? Statt dass er einfach ruhig ist und sich bedankt, dass Cortus ihn nicht vom Platz schickt, meckert und meckert er und bewirbt sich damit um die dümmste Gelb-Rote Karte des Spieltags. Wahnsinn!
90.
+2
Ganz böser Treffer von Giulio Donati, der mit beiden Beinen voraus in die Hacken von Bittencourt springt und mit der Gelbe Karte mehr als gut bedient ist.
90.
Fünf Minuten werden nachgespielt!
88.
Hätte natürlich auch Märchen-Charakter: Nun kommt der Ex-Kölner Anthony Ujah für Öztunali.
87.
Die Fortuna ist eindeutig auf Seiten der Hausherren, denn Mainz trifft zum zweiten Mal Aluminium! Öztunali hatte den dritten Ball nach der Doppelchance eben an der Eckfahne rechts wieder eingesammelt und auf Latza abgelegt. 17 Meter halbrechts vor dem Kasten schlenzt der das Spielgerät oben Rechts an die Latte - Riesendusel für Köln!
86.
Riesenchance für Mainz! Öztunali biegt von rechts kommend in die Mitte ab und prüft Horn, der Weltklasse pariert! Den zweiten Ball bringt De Blasis von links scharf in die Mitte, doch Quaison verpasst frei in der Mitte die Führung.
85.
Horn! Donati schickt Quaison mit einem langen Ball auf die Reise, doch der Kölner Schlussmann ist schnell genug draußen und nimmt die Kugel auf.
84.
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Gibt es noch den Lucky Punch in diesem Abstiegskrimi? Köln gibt alles dafür und wirft alles nach vorne, doch bislang steht Mainz ganz sicher und verwaltet das Remis. Den Gästen reicht der Punkt und der Relegationsplatz fürs Erste wohl.
82.
Zweiter Wechsel von Sandro Schwarz, der seinen Kapitän runter nimmt. Für Daniel Brosinski kommt Karim Onisiwo.
79.
Christian Clemens räumt linksaußen De Blasis ab und sieht zu Recht die Gelbe Karte - seine erste in dieser Saison.
78.
Wird das die Geschichte des Spiels, vielleicht sogar der Saison? Ausgerechnet der Ex-Mainzer Jhon Cordoba soll es nun für Köln richten, Lukas Klünter verlässt dafür das Feld.
78.
Hitziges Wortgefecht zwischen Quaison und Heintz, die sich um einen Einwurf an der Eckfahne zanken. Mere und Cortus schlichten.
76.
PIZARRO! Bittencourt schickt von links die nächste Hereingabe mit viel Gefühl ins Zentrum, wo Pizarro aus zehn Metern zentral vor dem Tor zum Kopfball kommt und Adler zu einer Glanzparade zwingt. Oben rechts hätte es sonst eingeschlagen!
74.
Nächster Wechsel bei den Hausherren. Vincent Koziello überlässt seine Position im Mittelfeld für Salih Özcan.
72.
Und auf der anderen Seite zeigt sich der neue Mann ebenfalls sofort! Quasion zieht von halblinks in die Mitte, vernascht Mere und zieht ab. Abgefälscht klatscht das Leder links an den Pfosten, ordentlich Dusel für die Kölner!
71.
Pizarro ist sofort in Aktion! Beim Eckstoß herrschen Durcheinander und Uneinigkeit im Mainzer Strafraum. Das nutzt der Peruaner für einen Schuss aus 14 Metern zentraler Position, der aber doch deutlich rechts am Kasten vorbei geht.
70.
Der Ball rollt wieder, aber nur kurz: Danny Latza revanchiert sich! Und sieht ebenfalls Gelb.
69.
... und bei den Gästen wird Emil Berggreen durch Robin Quaison ersetzt.
69.
Ruthenbeck und Schwarz läuten die Schlussphase mit einem Doppelwechsel ein. Bei den Hausherren macht Osako Platz für Claudio Pizarro ...
67.
Es wird ruppiger und schmerzhafter! Höger macht einen Schritt nach hinten und springt dabei Latza voll auf das Sprunggelenk. Keine Absicht, aber ein richtig übler Einschlag beim Mittelfeldmann der Gäste, der erneut behandelt werden muss. Mainz vorerst in Unterzahl!
66.
Taktisches Foul von Suat Serdar, der einen Schritt zu langsam ist und Koziello über die Klinge springen lässt. Gelbe Karte!
65.
Bittencourt! Der Junioren-Nationalspieler zieht links in den Strafraum und feuert. Adler hat Probleme und lässt abprallen, Terodde sammelt den freien Ball auf. Allerdings klebt ihm wieder Hack auf den Füßen und so gibt es keine Chance für den Angreifer, den Rebound zu verwerten. Aber der Druck der Kölner nimmt wieder zu!
62.
Latza bleibt nach einem Zusammenprall mit Höger liegen und muss zunächst behandelt werden. Das gibt uns einen kurzen Moment, um den neuen Spielstand neu einzusortieren. Unter dem Strich hilft der eine Punkt allerdings beiden Mannschaften gleich wenig, nämlich gar nichts. Mainz fällt weiter hinter Wolfsburg zurück, während Köln sich langsam aber sicher doch mit dem Abstieg anfreunden müsste. Einzig für die Nullfünfer hat es das Positive, dass das Polster auf die Domstädter unangetastet bleibt.
59.
Erste Gelbe Karte für Vincent Koziello. Der junge Franzose zieht im Mittelfeld das taktische Foul, klare Angelegenheit.
58.
Weiter geht die Kölner Drangphase! Osako setzt links im Strafraum stark durch und legt zurück auf Hector. Der Nationalspieler feuert direkt, doch Brosinski steht dem Einschlag im Weg. Der zweite Ball landet bei Höger, dessen Hereingabe aber Hack erneut klärt.
56.
Mainz steht nun sehr tief. De Blasis hilft im eigenen Strafraum aus, klärt aber nur dürftig. Klünter schickt die nächste Hereingabe von rechts ins Zentrum - direkt auf den Kopf von Hack.
53.
Köln will sofort antworten! Bittencourt hebt das Spielgerät von links an den ersten Pfosten, wo Terodde einläuft. Doch Brosinski ist einen Schritt schneller und klärt per Kopf vor dem Angreifer.
51.
Das exakte Gegenstück zum ersten Durchgang! Dieses Mal bestimmt Köln die ersten Minuten, doch Mainz trifft. Latza verlagert von links clever und nimmt rechts außen Donati mit. Der hat ganz viel Zeit und Platz und flankt butterweich an den Elfmeterpunkt. Clemes und Klünter rücken zu spät ein und so kommt von hinten De Blasis herangeschossen und kann das Leder per Kopf an den rechten Innenpfosten und ins Tor drücken.
50.
TOOOOR! Köln - MAINZ 1:1 - Torschütze: Pablo De Blasis
48.
Riesenchance für Köln! Klünter zieht von rechts in die Mitte und steckt den Ball wunderbar durch für Clemens, der in den Strafraum startet und quer legt. Terodde muss in der Mitte nur noch einschieben, schießt aber Adler an. Kläglich vergeben!
47.
Auf beiden Seiten haben die Trainer im Übrigen auf Wechsel zur Pause verzichtet. Ob sich taktisch etwas ändert bei den Mainzern, werden die nächsten Minuten zeigen.
46.
Weiter geht's! Mainz stößt an zum zweiten Durchgang, der Ball rollt wieder.
Kurzer Blick ins Breisgau, sehr zum Ungunsten unserer beiden Mannschaften führt dort der VfL Wolfsburg mit 1:0 gegen den SC Freiburg (Didavi, 2. Minute). Damit würden die Wölfe sich ein Polster von drei Punkten auf Mainz verschaffen.
In einem Spiel, das von seiner Bedeutung lebt, greift der 1. FC Köln nach dem womöglich letzten rettenden Strohhalm. In einer tempo- und abwechslungsreichen Anfangsphase, in der Öztunali bereits nach wenigen Minuten die Chance zur Führung vergab, erzielte Hector mit dem ersten Kölner Angriff den Führungstreffer. Nach und nach verdienten sich die Hausherren diesen auch und übernahmen das Kommando, wobei auf beiden Seiten die Kreativität und Durchschlagskraft fehlte. Der Mainzer Plan ist auch noch nicht ersichtlich, nahezu alles geht über die beiden Außenverteidiger, doch im Zentrum fehlen Abnehmer für die Hereingaben. Wir sind gespannt, ob Sandro Schwarz zur Pause reagiert und wie die Elf von Stefan Ruthenbeck den zweiten Durchgang angeht. Aktuell sind die Domstädter bis auf drei Zähler dran am rettenden Ufer!
45.
Pause! Der FC führt in diesem eminent wichtigen Spiel mit 1:0 gegen Mainz.
44.
Hector ist links schneller als Balogun, der die Sense auspackt und die zweite Gelbe Karte der Partie sieht.
43.
In den letzten Minuten war die Partie sehr zerfahren und tempoarm. Kann Mainz noch einmal Fahrt aufnehmen oder geht es mit einer Führung für Köln in die Kabinen?
41.
Klünter muss aufpassen! Der Rechtsverteidiger kommt abermals zu spät und tritt De Blasis voll um. Seit der 25. Minute ist er bereits mit Gelb verwarnt!
39.
Höchststrafe für Serdar, der im Mittelfeld einen frechen Beinschuss von Bittencourt kassiert. Dadurch wird Osako zentral vor dem Strafraum in Szene gesetzt, doch der Angreifer wird von Hack abgekocht.
36.
Auf dem Papier weniger auffällig, dafür auf dem Feld: Clemens. Der Kölner treibt die Kugel im Mittelfeld an und feuert selbst. Doch Latza wirft sich in den Schuss aus 20 Metern und verursacht einen Eckstoß.
34.
Auf Seiten der Mainzer ist auffällig, dass die beiden Außenverteidiger Brosinski und Donati quasi die heimlichen Spielmacher sind. Die beiden haben die meisten Ballaktionen bei den Gästen und mit insgesamt sechs auch die meisten Hereingaben aller Spieler gebracht. Allerdings fehlt es dabei noch deutlich an Präzision, denn wirklich gefährlich war keine der Flanken.
30.
Auch Mere auf der anderen Seite steht mittlerweile ganz sicher im Abwehrverbund. Zweimal wehrt der Spanier eine Hereingabe von Brosinski am ersten Pfosten ab, ehe Gefahr entstehen kann. Aktuell fehlt dem Spiel etwas Durchschlagskraft und Kreativität - auf beiden Seiten!
28.
Wichtige Aktion von Balogun, der den Körper gut reinstellt und die Tür vor Teroddes zuwirft. Der Stürmer war zuvor von der rechten Seite von Clemens im Strafraum angespielt worden, mit dem Rücken zum Tor und Balogun an den Hacken hatte er aber keine Chance, sich zu drehen und zum Abschluss zu kommen.
25.
Schlicht unglücklich von Lukas Klünter! Der Rechtsverteidiger der Kölner verliert den Halt und rutscht aus - voll in Serdar. Das gibt die erste Gelbe Karte der Partie.
24.
Mainz nimmt wieder etwas Tempo auf und kommt erneut. Gbamin erobert den Ball in der eigenen Hälfte und tankt sich gegen zwei Mann durch. Rechts spielt er sich mit Berggreen in den Strafraum, die Hereingabe des Franzosen an den zweiten Pfosten kann Mere aber vor Latza klären.
22.
Ein Standard könnte da helfen. Rund 23 Meter halbrechts vor dem Strafraum bekommen die Gäste einen Freistoß zugesprochen. Kapitän Brosinski übernimmt die Verantwortung, bleibt aber in der Mauer hängen.
21.
Es war eine tempo- und abwechslungsreiche Anfangsphase im Abstiegskrimi, mit der Sicherheit der Führung im Rücken übernehmen die Hausherren nun aber nach und nach die Kontrolle. Mainz hat aktuell schwer am Rückstand zu knabbern!
18.
Wieder die Kölner! Bittencourt bedient Terodde per Kopf zentral im Strafraum. Dicht bewacht von Hack bringt der Stürmer die Kugel noch aufs Tor, doch Adler kann erneut sicher zupacken.
16.
Aber auch die Kölner finden mittlerweile voll statt! Terodde wird mit einem langen Ball in die Spitze gesucht. Hack kommt zwar dazwischen, spitzelt die Kugel aber in die Füße von Osako. Der sortiert kurz und zieht dann aus 20 Metern ab. Sein Flachschuss auf die rechte untere Ecke ist aber sichere Beute für Rene Adler.
13.
Öztunali behauptet das Leder rechts im Mittelfeld stark und gibt in die Mitte ab auf de Blasis. Der Argentinier nimmt links Brosinski mit und startet sofort in die Spitze, doch die Hereingabe des Kapitäns bleibt an Mere hängen. Dennoch ein starker Spielzug der Mainzer, die den Rückschlag nun gänzlich aus den Knochen geschüttelt haben.
11.
Wie reagieren die Nullfünfer auf diesen Rückschlag? Zunächst einmal sind die Gäste offenbar leicht beeindruckt (oder auch einfach genervt) von der Effektivität der Kölner, die mit dem ersten Angriff direkt in Führung gegangen sind. Langsam aber sicher bauen die Mainzer aber wieder auf, was Hector ihnen eben eingerissen hat.
8.
Mainz bestimmt die ersten Minuten, Köln macht das Tor! Osako wird halblinks vor dem Strafraum nicht angegriffen und legt links raus auf Bittencourt. Auch der hat zu viel Platz und Zeit und bringt die Hereingabe perfekt ins Zentrum, wo auch Jonas Hector keinen Gegenspieler hat. Der Kapitän der Kölner nickt dankend rechts unten ein und bringt seine Farben in diesem so wichtigen Spiel früh in Führung - ein optimaler Zeitpunkt für das erste Saisontor des Nationalspielers!
7.
TOOOOR! KÖLN - Mainz 1:0 - Torschütze: Jonas Hector
5.
Riesenchance Mainz! Mere lädt die Gäste mit einem katastrophalen Fehlpass ein, Latza schickt halbrechts Öztunali in den Strafraum. Der könnte links noch Berggreen mitnehmen, probiert es aber allein. Mit einer feinen Finte versetzt er Meere auf den Hosenboden und hat dann freie Schussbahn, doch Horn pariert den Schuss auf die kurze Ecke stark.
3.
Und dieses Mal muss Horn ran. Doch der Keeper ist mit beiden Fäusten zur Stelle und hat kein Problem, die Hereingabe abzuwehren.
2.
Die erste Torannäherung kommt aus Mainz! Brosinski zieht einen Eckstoß von der linken Seite scharf an den kurzen Pfosten, doch Osako hält den Kopf hin und klärt. Doch es gibt schon den nächsten Eckstoß auf der linken Seite für die Nullfünfer.
1.
Los geht's! Cortus gibt die Partie frei, der FC stößt an. Der Ball rollt im RheinEnergieSTADION!
Schiedsrichter der Partie im RheinEnergieSTADION ist Benjamin Cortus, der diese Saison bereits zehn Bundesligaspiele leitete und dabei kein gutes Omen für beide Mannschaften war: Mainz verlor in Hoffenheim 2:4 und kam in Bremen nur zu einem 2:2, Köln unterlag in Stuttgart mit 1:2 - jeweils mit Cortus als Unparteiischem.
Sandro Schwarz baut im Abstiegskrimi vor allem auf die offensive Stärke. "Von den letzten fünf Mannschaften haben wir die meisten Tore geschossen. Es geht auch darum, aus dem Ballgewinn mehr Torchancen zu kreieren." Allerdings warnt er auch: "Der 1. FC Köln hat sehr viel Qualität in der Offensive und verfügt über einen sehr strukturierten Spielaufbau."
Ein entsprechend spannendes Spiel darf man wohl erwarten, nichts für Fans mit schwachen Nerven. Auch Ruthenbeck ist sich sicher: "Es wird ein packendes Duell". Dabei soll (und muss) seine Mannschaft ein "anderes Gesicht zeigen als gegen Hoffenheim" und nur auf sich schauen. "Das Restprogramm der Konkurrenz brauchen wir nicht anzuschauen, wir müssen unsere Spiele gewinnen."
Und noch etwas spricht für Köln: Die Rheinländer verloren in der Bundesliga noch nie ein Heimspiel gegen Mainz! Vier Siege und ein Remis gab es bislang vor heimischen Publikum in der deutschen Fußball-Beletage, wenn die Nullfünfer zu Gast waren. Das Hinspiel aber gewann Mainz mit 1:0.
Die Form spricht für die Hausherren, wenn man so will. In den vergangenen fünf Partien holte Köln doppelt so viele Punkte (6), wie Mainz, das seit eben diesem Zeitraum auf einen Sieg wartet. Am letzten Spieltag allerdings holte Mainz immerhin einen Punkt gegen Gladbach (1:1), während Köln nach dem Derbysieg gegen Leverkusen in Hoffenheim gewaltig unterging (0:6).
Allerdings hat natürlich nicht nur die Ruthenbeck-Truppe ein klares Ziel vor Augen, sondern auch die Gäste aus Mainz. Punktgleich liegt man nur noch wegen der schlechteren Tordifferenz hinter Wolfsburg, die mit einem Auswärtserfolg überholt werden sollen. Auch Platz 14 (Freiburg) ist bei vier Punkten Rückstand noch in Sichtweite, der Rest hat sich wohl (vorerst) gerettet.
Abstiegs-Clash in Köln! Die Domstädter haben sich langsam wieder herangekämpft und liegen mit 20 Punkten nun nur noch sechs Zähler hinter dem Relegationsplatz. Das Heimspiel gegen Mainz könnte dabei schon der letzte rettende Strohhalm sein, denn die Rheinland-Pfälzer liegen genau dort, wo Köln hin will.
Auf der anderen Seite schenkt Stefan Ruthenbeck dieser Elf das Vertrauen (4-4-2): Horn - Klünter, Mere, Heintz, Hector - Clemens, Höger, Koziello, Bittencourt - Osako, Terodde.
Starten wir mit den Aufstellungen, beginnend bei den Gästen. Sandro Schwarz lässt die Elf auflaufen (4-3-3): Adler - Donati, Balogun, Hack, Brosinski - Serdar, Gbamin, Latza - Öztunali, Berggreen, De Blasis.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und dem FSV Mainz 05.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz