Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - FC St. Pauli, 3. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:56:58
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Damit beenden wir hier und jetzt den dritten Spieltag der noch jungen Bundesligasaison. Danke für Ihr Interesse, einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche. Bis bald.
Am kommenden Samstag spielt Köln beim FC Bayern München (15.30 Uhr), der FC St. Pauli empfängt einen Tag später (15.30 Uhr) im mit Hochspannung erwarteten Derby zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Hamburger SV in einem Bundesligaspiel im Millerntor-Stadion.
Durchatmen bei den Rheinländern, hadern bei den Norddeutschen: In einem keineswegs hochklassigen Bundesligaspiel holte sich der FC den Sieg dank einer guten Leistung in der ersten Hälfte verdient, St. Pauli wachte zu spät auf. Mit etwas Glück wäre aber hier ein Punkt am Ende noch dringewesen. So aber haben beide Mannschaften nach drei Spieltagen drei Punkte auf dem Konto: St. Pauli ist 13., die Kölner sind einen Rang dahinter platziert.
90
Dann ist das Spiel vorbei. Der 1. FC Köln zittert sich am Ende regelrecht zu den ersten drei Punkten der Saison: 1:0-Erfolg gegen den Aufsteiger FC St. Pauli.
90
Noch eine Großchance: Sukuta-Pasu köpft den Ball freistehend aus drei Metern über die Latte nach einer Flanke von rechts.
90
Drei Minuten werden insgesamt nachgespielt, davon bleiben jetzt noch 60 Sekunden, Ecke für St. Pauli.
90
Und dann ein Abseitstreffer von Sukuta-Pasu. Ganz knapp steht der St. Paulianer in der verbotenen Position. Glück für Köln, Pech für die Hamburger.
90
... und Keeper Mondragon.
90
Gelbe Karten für Köln: Ionita sieht eine...
89
Kölns Innenverteidigung agiert ruhig und gut bei den hohen Flanken der Hamburger.
87
St. Pauli lässt eine gute Gelegenheit liegen: Kruse kommt im Strafraum nach gutem Zuspiel von Bartels nicht zum Schuss. Die Abwehr des FC kann klären.
85
Kruse schlenzt den Ball beim Freistoß mit links am linken Winkel vorbei ins Aus. Für die Kölner verstreicht so wertvolle Zeit. Noch sind fünf Minuten auf der Uhr.
84
Freistoß halbrechts für St. Pauli nach Ionitas Foul an Kruse. Gelb für den Kölner Petit, weil der sich über die Freistoßentscheidung beschwert.
81
Beim FC jetzt Martin Lanig für Taner Yalcin in der Mannschaft.
80
Letzter Wechsel bei den Gästen: Fabian Boll geht raus, Richard Sukuta-Pasu kommt rein.
78
Kölns Konter läuft: Podolski setzt sich im Laufduell von Thorandt ab und will von der Strafraumgrenze aus Kessler im Tor des FC St. Pauli überlupfen. Nicht mit mir, sagt der Keeper und lenkt den Ball zur Ecke. In deren Anschluss kommt Petit aus der Distanz zum Schuss, doch wieder ist der beste Hamburger auf dem Posten.
76
Beim 1. FC Köln jetzt Alexandru Ionita für Christian Clemens in der Partie.
75
Die nächste Szene ist gefährlicher: Bruns wird freigespielt und kann links im Strafraum aus spitzem Winkel aus zehn Metern abschließen. Der Ball fliegt aber am rechten Pfosten vorbei ins Toraus.
74
Die Hamburger kontern auf der rechten Seite mit Kruse, doch dessen Flanke erwischt im Strafraum Andrezinho mit dem Kopf noch so gerade eben - Lehmann ist irritiert und bringt den Ball dann nicht unter Kontrolle.
73
Das muntere Wechseln geht weiter: Bei St. Pauli nun Florian Bruns für Rouwen Hennings drin in der Mannschaft.
71
Eine für einen Außenstehenden richtig langweilige zweite Hälfte plätschert so dahin. Doch der Spielstand sagt natürlich aus, dass noch Spannung drin ist in dieser Partie. Die Kölner sollten sich nicht zu sicher sein, dass hier die ersten drei Punkte der noch jungen Saison schon sicher verbucht sind.
70
Adam Matuschyk ist der erste Kölner Einwechsler heute. Für ihn verlässt Mato Jajalo den Platz.
68
Markus Thorandt mit beiden Beinen voran im Zweikampf gegen Podolski. Die Gelbe Karte ist da das Mindeste, was Schiedsrichter Dingert zücken muss.
66
Erster Wechsel der Partie: Fin Bartels ersetzt bei den Gästen den blassgebliebenen Charles Takyi.
65
Ein weiter Abschlag von Mondragon soll Freis erreichen, doch der Ball rollt ins Seitenaus.
65
Köln steht weiter tief hinten drin, so kommt St. Pauli zu zwei weiteren Ecken, die aber wieder keine Gefahr heraufbeschwören.
61
Die zweite Ecken in Folge für die St. Paulianer. Nach Kruses Hereingabe von rechts wird der Ball aus dem Strafraum geklärt, bevor Oczipka aus der Distanz doch noch zum Abschluss kommt. Doch Torhüter Mondragon muss nicht eingreifen - weit vorbei am Tor saust die Kugel auf die Tribüne.
60
Jajalo geht mit dem Ball am Fuß 20, 30 Meter durchs Mittelfeld, verpasst dann aber den richtigen Moment fürs Abspiel. So kann ihm Zambrano den Ball vom Fuß nehmen.
59
In den Strafräumen war der Ball schon lange nicht mehr. Das Geschehen spielt sich im Mittelfeld ab. Viele lange Bälle werden gespielt, die dann immer wieder in den Reihen des jeweiligen Gegners landen.
55
Relativ zerfahrenes Spiel in den ersten zehn Minuten nach dem Seitenwechsel. Köln längst nicht mehr so dominant wie bis zum Pausenpfiff, und dem Spiel der Gäste fehlen die überrschenden Aktionen, um die sicher stehende FC-Abwehr überwinden zu können.
55
Geromel mit gutem Stellungsspiel. Eine Flanke von der rechten Seite der St. Paulianer köpft der Kölner vor dem lauernden Ebbers aus dem Strafraum.
53
Köln setzt die Fouls weiter schon früh im Mittelfeld, um Freistoßsituationen am eigenen Strafraum zu vermeiden. Dieses Mal foult Yalcin Kruse. Der folgende Freistoß rund 40 Meter vor dem Tor der Kölner ist dann entsprechend ungefährlich.
51
Ballverlust von Zambrano gegen Jajalo, aber die Schalker Leihgabe setzt nach und erkämpft sich die Kugel im Strafraum noch rechtzeitig zurück. Das hätte auch ins Auge gehen können...!
50
Köln zieht sich in dieser Anfangsphase des zweiten Abschnitts weit zurück, die Gastgeber überlassen St. Pauli große Teile des Mittelfelds. Aber die Stanislawski-Elf kann daraus noch kein Kapital schlagen.
49
Über Oczipka kommt der Ball in die Mitte zu Lehmann, der an den Strafraum zu Ebbers passt. Der ehemalige Kölner lässt wieder auf Lehmann prallen, doch dessen Flachschuss aus knapp 25 Metern hält Mondragon sicher.
46
Geromel verteidigt gegen Takyi ein bisschen nachlässig, kann dann aber hinten rechts auf Kosten eines Einwurfes klären.
46
Weiter geht´s. Die zweite Hälfte läuft. Keine Wechsel auf beiden Seiten.
In den ersten Minuten der Partie konnte St. Pauli das Geschehen noch ausgeglichen gestalten, aber je länger das Spiel dauerte desto größer wurde die Überlegenheit der Kölner. Offensichtlich richtig wachgerüttelt durch den schlechten Saisonstart liefern die Soldo-Schützlinge bislang eine überzeugende Vorstellung ab, wobei sie im Mittelfeld ein Übergewicht haben und vorne die besseren Chancen rausspielen. Mit dem 0:1 ist St. Pauli noch ganz gut bedient.
45
Dann sind die ersten 45 Minuten rum. Der 1. FC Köln führt gegen den Aufsteiger aus der Hansestadt mit 1:0.
45
In der Nachspielzeit liegt Yalcin nach einem Tackling von Zambrano am Boden, aber das Spiel geht mit einem Einwurf weiter. Ein Foul des St. Paulianers hat Schiri Dingert nicht gesehen.
44
Yalcin im Strafraum am Elfmeterpunkt mit einer Direktabnahme nach einer Ehret-Flanke. Der Ball ist für ihn aber nicht zu kontrollieren und fliegt am Tor rechts vorbei.
43
Jajalo mit dem taktischen Foul gegen Lehmann an der Mittellinie. Gefahr in der Nähe des eigenen Strafraums soll unbedingt vermieden werden.
42
Viele Aktionen in den vergangenen Minuten im Mittelfeld, wo Köln bemüht ist, das Spiel langsam zu machen und den Ball zu kontrollieren.
39
Kruse und Ebbers machen das Spiel schnell, dann aber ist der Abschluss von Hennings aus gut 25 Metern nicht gefährlich genug. Mondragon muss nicht eingreifen.
37
Die Stärke der Hamburger, das schnelle Umschalten, kommt heute noch nicht so zum Tragen, weil Köln mit viel läuferischem Einsatz die dafür nötigen Räume zustellt. Die Konzentration im Spiel der Kölner lässt auch jetzt gegen Ende der ersten Hälfte nicht nach - es scheint, als habe Soldo die Mannschaft mit seinen Worten erreicht.
36
"Poldi" setzt den Ball wieder in die Mauer, aber St. Pauli kann aus dem Ballgewinn kein Kapital schlagen, vertändelt die Kugel beim sich anschließenden Konter.
36
Freistoß für Köln nach einem Duell zwischen Zambrano und Podolski. Torentfernung rund 30 Meter in zentraler Position.
32
Jetzt mal wieder eine Szene der Gäste: Oczipka flankt von links an Petit vorbei, aber Mondragon ist im Fünfer mit der Faust am Ball, bevor Ebbers köpfen kann. Aus dem Rückraum schießt dann Boll weit am Tor vorbei.
31
Wieder Konfusion im Strafraum der Hamburger nach dieser Ecke. Der Ball kann nicht aus der Gefahrenzone geklärt werden, sodas Podolski aus elf Metern zum Schuss kommt - knapp drüber.
30
Bester St. Paulianer ist Torhüter Kessler, der jetzt einen 23-Meter-Schuss von Clemens zur Ecke faustet.
30
30 Minuten sind rum im Spiel. Während Köln mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugt, findet Köln nicht ins Spiel.
28
Clemens ist mit dem berühmten "Dieter-Hoeneß-Gedächtnis-Turban" um die Stirn zurück im Spiel.
27
Podolski setzt den folgenden Freistoß aus knapp 25 Metern in die Mauer der Norddeutschen.
26
Takyis Arm im Luftduell mit Clemens im Gesicht des Kölners. Gelb für den Mittelfeldspieler des FC St. Pauli, Clemens muss an der Seitenlinie behandelt werden.
24
Andrezinho nutzt jetzt bei den Kontern im eigenen Stadion den Platz, den die Hamburger auf der linken Abwehrseite lassen. Immer wieder kommen nun die Kölner überfallartig nach vorne, Ballkontrolle des FC St. Pauli im Mittelfeld gibt es so gut wie gar nicht.
22
Köln hat die Partie nach dem Treffer gut unter Kontrolle. Riesenchance für Christian Clemens nach einer Flanke von Fabrice Ehret, doch Kessler wehrt mit einem Fußreflex ab. St. Pauli extrem unter Druck, die Führung für den FC verdient zu diesem Zeitpunkt der Partie.
18
Ein Ballverlust von Fabian Boll im Mittelfeld hat fatale Folgen für den FC St. Pauli: Köln schiebt den gewonnen Ball noch einmal weiter zu Lukas Podolski, der aus gut 30 Metern mit links fulminant abzieht und die Kugel krachend an den rechten Pfosten setzt. Der Abpraller fliegt bis an die Strafraumgrenze, wo Taner YALCIN geistesgegenwärtig reagiert und dann den Ball aus der Drehung ins Tor bugsiert - Premierentreffer für den Kölner in der Bundesliga.
17
Tor! 1. FC KÖLN - FC St. Pauli 1:0
16
Nach der ersten Viertelstunde ist jetzt der Schwung der Anfangsphase ein bisschen raus, beide Mannschaften lassen es etwas ruhiger angehen im Vorwärtsgang.
13
St. Pauli greift meistens über die linke Seite an, wo Kölns Außenverteidiger Andrezinho noch Zeit benötigt, sich an die Bundesliga zu gewöhnen - so jedenfalls sieht es aus.
12
Petit schickt den Ball mit rechts Richtung Kasten der Hamburger, genau in die Arme von Thomas Kessler.
12
Boll mit dem Foul an Clemens. Freistoß für den FC halblinks, etwa 30 Meter vor dem Tor.
10
St. Paulis Umschalten klappt vorzüglich: Ebbers fährt den Konter über die linke Seite, dann kommt der Ball flach in die Mitte zu Takyi. Pezzoni passt aber auf und spitzelt die Kugel im letzten Moment sechs Meter vor dem Tor zur Ecke ins Aus. Der Standard bringt dan nichts ein.
9
Rouwen Hennings lauert bei einer Flanke von Oczipka am langen Pfosten, erwischt den Ball aber nicht richtig. Inzwischen ist Podolski wieder zurück auf dem Platz.
8
Podolski hat sich in dieser Szene am linken Oberschenkel wehgetan, muss behandelt werden.
7
Abseitstreffer von Lukas Podolski nach Kopfballzuspiel von Petit. Richtige Entscheidung des Schiedsrichtergespanns, dieses Tor nicht zu geben.
6
Das Spiel hat gleich zu Beginn richtig viel Fahrt. Die Gäste aus Hamburg denken gar nicht daran, hier defensiv zu agieren. Beiden Mannschaften dient das Mittelfeld nicht als Aufenthaltsraum, sondern als Durchgangsstation.
5
Andrezinho lässt Oczipka von links flanken, der abgewehrte Ball fällt 22 Meter vor dem Tor Boll vor die Füße, aber der kann ihn bei seinem Schuss nicht richtig kontrollieren - vorbei.
2
Köln kontert nach einem abgeblockten St.-Pauli-Angriff auf der linken Seite mit Podolski, aber dessen flache Hereingabe begräbt Kessler sicher unter sich im Fünfmeterraum.
1
Ehret gibt linksaußen gleich zu viel Gas, holt Zambrano von hinten von den Beinen. Christian Dingert entscheidet auf Freistoß für die Gäste und er ermahnt den FC-Außenverteidiger.
1
Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften sind auf dem Platz: Der FC trägt rote Trikots, die Gäste aus Hamburg die bronzefarbenen.
Das Stadion in Köln-Müngersdorf ist gut gefüllt. Rund 50.000 Zuschauer sind gekommen - darunter etwa 5.000 Fans des FC St. Pauli.
Schiedsrichter Christian Dingert aus Thallichtenberg feiert heute seine Bundesliga-Premiere. Der 30-Jährige Diplom-Verwaltungswirt leitete in dieser Saison neben zwei Zweit- und einem Drittligaspiel auch die Pokalpartie zwischen Germania Windeck und Bayern München (0:4).
St. Paulis Trainer Holger Stanislawski muss heute noch einmal auf Neuzugang Gerald Asamoah verzichten, der nach seiner Verletzungspause zwar wieder mit der Mannschaft trainiert, aber erst am kommenden Spieltag wieder im Kader stehen soll. Auch Verteidiger Drobo-Ampem ist noch nicht wieder fit für einen Einsatz. In der Startelf gibt es nach dem 0:1 gegen Hoffenheim drei Veränderungen: Der wiedergenesene Charles Takyi und Max Kruse sind neu im Team, Naki ist nicht im Kader, Bruns sitzt nur auf der Bank. Torhüter Hain kann wegen einer Fingerverletzung nicht im Tor stehen, für ihn spielt pikanterweise Thomas Kessler - die Leihgabe des 1. FC Köln.
Bei den Gastgebern baut Trainer Zvonimir Soldo die Viererkette nahezu komplett um nach sieben Gegentoren in den ersten beiden Partien: In der Abwehr spielen heute Neuzugang Andrezinho (Bundesliga-Debüt), der wiedergenesene Geromel und Ehret für Brecko, McKenna und Salger. Freis beginnt offensiv anstelle von Novakovic, der überraschend nur auf der Bank sitzt. Der 19-jährige Christian Clements gibt sein Bundesligadebüt, spielt für Lanig im Mittelfeld. Innenverteidiger Mohamad fehlt heute und auch am kommenden Spieltag noch nach seinem Blitz-Platzverweis in der zweiten Minute des Auftaktspiels gegen Kaiserslautern. Außerdem nicht im Kader sind nach ihren Verletzungen Schorch und Chihi.
Auch Trainer Stanislawski gibt den Sieg als Ziel aus. Seine Mannschaft solle ganz bewusst ihren Fußball spielen und das schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff durchziehen. Dass Köln nach den zwei Niederlagen angeschlagen ist, wolle man ausnutzen, so der Trainer.
Die Gäste sind mit viel Selbstbewusstsein an den Rhein gereist. Das 3:1 in Freiburg und der Beinahe-Punktgewinn gegen Hoffenheim (0:1) haben dem FC St. Pauli gezeigt, dass man in der Bundesliga mithalten kann. So demonstriert Stürmer Marius Ebbers - von 2003 bis 2005 in Köln unter Vertrag - dieses Selbstbewusstsein, wenn er sagt, dass der Aufsteiger das Spiel gewinnen wolle.
Köln spielt zu Hause, steht nach den zwei Niederlagen zum Saisonauftakt gegen Kaiserslautern (1:3) und in Bremen (2:4) schon arg unter Zugzwang. Trainer Soldo hofft, dass seine Mannschaft sich nicht verunsichert zeigt und das Spiel gegen die Hamburger macht. Zum Abschluss kommen müsse man, egal wieviele Stürmer auf dem Platz ständen, so der Trainer vor der Partie.
Nach den bisher absolvierten Partien dieses Spieltags sind die Hamburger vom siebten auf den 13. Platz abgerutscht, können aber heute wieder gewaltig klettern. Mit dem zweiten Auswärtssieg der Saison wäre für die Hamburger sehr wahrscheinlich Platz fünf drin - je nachdem, wie hoch der Sieg ausfällt und ob es in der Partie Mainz gegen Lautern einen Sieger gibt - im Moment führt Mainz mit 2:1. Köln droht bei einer erneuten Niederlage die Rote Laterne des Schlusslichts, mit einem Sieg dagegen geht es raus aus den Abstiegsrängen - theoretisch könnte sogar St. Pauli überholt werden.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des dritten Spieltags zwischen dem 1. FC Köln und dem FC St. Pauli. Nach zwei Niederlagen gegen Kaiserslautern und in Bremen mit immerhin sieben Gegentoren stehen die Kölner im Tabellenkeller. Der Aufsteiger aus Hamburg hat dagegen das erste Spiel in Freiburg für sich entschieden, musste dann aber eine knappe Heimniederlage gegen Hoffenheim hinnehmen. Nur zwei von zwölf Reisen nach Köln endeten für den Kiezclub mit einem Sieg, einmal davon in der Bundesliga. Am 22. März 1997 erzielte Nikolai Pisarev das entscheidende Tor.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz