Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - Borussia Dortmund, 8. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
23:45:45
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Währenddessen ist Dortmund vorerst Tabellenführer. Morgen kann Mainz gegen den HSV nachziehen; an den Meisterschaftsträumen beim BVB wird daran aber wenig ändern. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche einen angenehmen Abend.
Köln verliert erneut; Parallelen zum Freiburg-Spiel lassen sich durchaus ziehen. Wieder rannte der FC einem Rückstand hinterher, wieder überzeugte er weder spielerisch, noch defensiv; dafür aber kämpferisch. Wieder gelang es mit großem Aufwand, den zwischenzeitlichen Ausgleich zu erzielen, und wieder, naja, das Ende ist ja bekannt. Als Außenstehender lässt sich nach diesen 90 festhalten, dass diese Niederlage wenig bis nichts mit Trainer Soldo zu tun hat. Man kann ihm nur die Daumen drücken, dass die Vereinsoberen die Ruhe bewahren. Dass man diese verlieren könnte, wirkt angesichts von fünf Zählern nach acht Spielen und Platz 17, der nach diesem Spieltag zu Buche stehen wird, durchaus denkbar.
Unglaubliche Schlussphase: Dortmund bettelte beinahe um den Ausgleich, denn eine aussichtsreiche Kontergelegenheit folgte auf die andere; allesamt wurden sie aus BVB-Sicht verpatzt. So kam es fast folgerichtig zum Ausgleich durch Podolski. Weil Kölns Abwehrreihe in der Schlussphase abermals kopflos und unsortiert wirkte, kam Dortmund zum späten Siegtreffer, der auf Grund der Vielzahl klarer Chancen insgesamt verdient ist.
90
Und dann ist Schluss: Dortmund siegt mit 2:1 beim FC Köln.
90
Gelb gegen Weidenfeller.
90
Unfassbar! Kölns Abwehr desolat, sie lässt zu, dass sich der BVB durch den Strafraum kombiniert: Lewandowski steckt auf Götze durch, welcher querlegt auf SAHIN. Der bringt den Ball mit etwas Glück über die Linie. Unglaublich!
90
Tor! 1. FC Köln - BORUSSIA DORTMUND 1:2!
90
Hitzige Phase. Nach einem Foul von Podolski an Sahin geraten beide aneinander. Gelb für beide.
89
Die vielen Abseitsstellungen zeugen davon, dass beide Teams das 2:1 wollen und mit Steilpassen die Offensive ankurbeln wollen.
89
Eine Abseitsentscheidung jagt derzeit die nächste, auf beiden Seiten liegen die Unparteiischen richtig.
88
In dieser heißen Phase lässt sich Ehret tatsächlich auf ein Dribbling am eigenen Strafraum ein. Prompt verliert er den Ball gegen den nachsetzenden Lewandowski, doch dessen Flanke landet im Nirgendwo.
87
Schuss Sahin aus der zweiten Reihe - drüber. Das wirkte jetzt fast schon verzweifelt.
86
Konter Dortmund nach einem schnell ausgeführten Freistoß. Rechtsaußen wird der mitgelaufene Piszczek bedient, doch dessen Flanke landet bei Mohamad. Resolute Kopfballabwehr.
85
2:1 Köln! Novakovic bedient Podolski per Kopfball, doch dessen Jubel verstummt schnell, als er realisiert, dass der Treffer nicht zählt. Abseits. Absolut richtig gesehen.
84
Beinahe die umgehende Antwort der Borussia: Götze bedient Lewandowski, ganz starker Pass, doch Varvodic kann den Schuss, den der Pole unter Bedrängnis abgibt, parieren.
83
Köln gleicht aus! Varvodic schlägt den Ball weit nach vorne, Kopfballduell Hummels und Lanig, Hummels siegt, legt aber unbeabsichtig für Lukas PODOLSKI auf. Der kommt aus idealer Position aus etwa 17 Metern mit links zum Schuss - und hämmert das Spielgerät an Weidenfeller vorbei rechts oben ins Tor! Wunderbarer Treffer!
82
Tor! 1. FC KÖLN - Borussia Dortmund 1:1!
81
Sven Bender liegt benommen am Boden und muss behandelt werden. Scheint aber weiterzugehen.
80
Schönes Zuspiel von Bender auf Blaszczykowski. Der leitet nach links zu Großkreutz weiter, und dessen Flanke segelt in Richtung langes Eck, fliegt aber auch knapp an diesem vorbei.
79
Lewandowski fährt im Duell mit Geromel den Arm aus und trifft den Verteidiger im Gesicht. Gelb ist das Resultat. Drei Minuten nach seiner Einwechslung.
78
Zvonimir Soldo wirft nun alles nach vorne: Milivoje Novakovic ersetzt Petit.
76
Adil Chihi feiert nach langer Verletzungspause sein Comeback. Er ersetzt Mato Jajalo. Zugleich verlässt Lucas Barrios das Spielfeld; Robert Lewandowski kommt in die Partie.
75
Flanke von links, Lanig steigt hoch, Schmelzer macht im Ansatz einen Buckel und Lanig geht dankbar zu Boden. Schiedsrichter Perl lässt aber weiterspielen und liegt damit richtig.
74
...weil Sahin die Freistöße punktgenau in die Mitte befördert. So auch diesmal. Sahin findet Barrios, der aber nicht den Weg auf das Tor. Sein Kopfball ist zu hoch angesetzt.
73
Nun mal wieder ein Freistoß für den BVB. Das sorgte heute schon mehrfach für Gefahr...
72
Direkt wird es gefährlich, obgleich das nichts mit Götze zu tun hat: Blaszczykowski sieht sich links Brecko gegenüber, wird nicht entscheidend attackiert und schießt - knapp vorbei!
72
Shinji Kagawa trabt zur Seitenlinie, an der Mario Götze wartet.
69
Wie in dieser Szene: Köln in Ballbesitz, findet aber keine Lücke im gegnerischen Abwehrverbund. Geromel wagt den Risikopass, verhunzt diesen, Petit muss per Foul aushelfen und sieht dafür Gelb.
69
Köln ist darum bemüht, dominanter zu werden; will Dortmund einschnüren. Gelingt nur teilweise.
68
...und zimmert einen Freistoß aus 28 Metern in die Mauer, genauer gesagt in die Beine Sven Benders, der daraufhin den Stand verliert, aber erfolgreich abblockt.
68
Nun mal wieder eine Standardsituation für Köln. Podolski steht bereit...
67
Also muss ein Fernschuss herhalten: Lanig aus Reihe zwei, Weidenfeller auf dem Posten.
66
Währenddessen fehlt den Gastgebern in vielen Szenen die spielerische Raffinesse um Dortmunds stabile Defensive zu knacken.
65
Langsam wird der BVB fahrlässig im Umgang mit seinen Kontergelegenheiten: Kagawa leitet einen Blaszczykowski-Pass mit der Hacke nach links zum im Strafraum wartenden Großkreutz weiter, doch der kommt nicht zum Schuss, weil er zögert, sodass Geromel eingreifen kann.
64
Köln wagt viel. Der FC bleibt engagiert und sucht die Offensive. Dabei kommen die Geißböcke durchaus gefällig vor das gegnerische Tor. Sobald die Borussia aber schnell umschaltet, wirkt Köln anfällig. Momentan ist also alles drin: Der Kölner Ausgleich wie ein erfolgreicher Konter der Gäste.
62
Schöner Spielzug des BVB: Blaszczykowski stark auf Sahin, der noch stärker ansatzlos in den Strafraum zu Kagawa, welcher halbrechts im Sechzehner frei ist, schießen kann - und den Ball nicht vernünftig verarbeitet, sodass Geromel dazwischenfunken kann.
61
Petit hämmert einen Freistoß aus der zweiten Reihe direkt auf das Tor. Weidenfeller muss sich strecken - und lenkt das Geschoss um den Pfosten!
60
Die zweite Halbzeit bietet weiterhin hohes Tempo und eine enorme Intensität. In den letzten Minuten gesellen sich auf gefährliche Abschlüsse dazu. Gutes Spiel.
58
Großkreutz mit einem Schuss aus 19 Metern. Varvodic schaut nur zu und beobachtet, wie der Ball Millimeter am rechten oberen Toreck vorbei streicht.
57
Beste Chance in Hälfte zwei: Ehret flankt auf den zweiten Pfosten, wo sich Hummels verschätzt, sodass Lanig zum Kopfball kommt. Statt es selbst zu versuchen, legt er auf Matuschyk ab, doch der Neu-Nationalspieler Polens befördert das Leder per Kopf über das Tor. Den hätte Matuschyk machen dürfen, können, müssen.
55
Ein langer Ball von Weidenfeller wird von Barrios auf Sahin verlängert, doch der steht im Abseits. Erneut korrekt beobachtet von souveränen Schiedsrichtergespann.
54
Petit verschätzt sich bei einem Duell mit Kagawa und hat Glück, dass Geromel per Grätsche aushilft.
52
Weidenfeller gewinnt ein Duell mit Podolski; beide eilen auf den brach liegenden Ball zu, ehe der Keeper ihn unter sich begräbt.
50
Kagawa zu Sahin, welcher mit einem No-Look-Pass Blaszczykowski auf die Reise schickt. Der Pole hat rechts massig Platz und Zeit, sodass es überrascht, dass er voreilig und ungenau in die Mitte flankt. Dort missglückt Geromels Klärungsversuch, doch kein Borusse kann profitieren.
50
Bender klärt mit dem langen Bein gegen den startenden Ehret. Starkes Tackling.
48
Auf der Gegenseite blockt Bender eine Flanke von Brecko ab - und zwar vor die Füße von Clemens. Der visiert das kurze Eck an, doch Hummels geht rechtzeitig dazwischen.
48
Freistoß Sahin, der Ball ist ewig lange in der Luft, und trotzdem kann sich Barrios gegen Mohamad durchsetzen. Da der Paraguayer keinen Druck hinter den Ball bekommt, entsteht keine Torgefahr.
47
Die erste nennenswerte Aktion gehört dem BVB: Nuri Sahin treibt den Ball auf den gegnerischen Strafraum zu und schießt aus etwa 23 Metern in Richtung Tor, zielt aber zu hoch.
46
Die zweite Halbzeit läuft. Beide Mannschaften beginnen personell unverändert.
Tolle erste Hälfte in Köln: Der BVB führt insgesamt verdient, weil er sich mehr und deutlichere Chancen erarbeitete. Defensiv arbeiten die Gäste diszipliniert, offensiv kommen sie, angetrieben vom starken Sahin, immer wieder zu Gelegenheiten. Köln wirkt unsortiert, sobald Dortmund das Tempo anzieht. Kämpferisch halten die Gastgeber vorbildlich dagegen, agieren hinten wie vorne jedoch oftmals zu kopflos. Dennoch: Sofern Köln weiter so engagiert auftritt, ist das Spiel nicht gelaufen.
45
Halbzeit! Dortmund führt in Köln mit 1:0!
44
Wieder Dortmund: Großkreutz kommt nach Ablage von Barrios aus halblinker Position direkt vor dem gegnerischen Tor zum Abschluss; Varvodic stürzt aus seinem Kasten - und pariert!
42
Sahin mit einem starken Zuspiel auf Kagawa, dem sich rechts viel Platz bietet. Daraus macht der Japaner zu wenig, so scheint es, denn er zögert, bis sich Ehret dazu gesellt. Erst dann zieht Kagawa das Tempo an - und flankt auf den zweiten Pfosten auf Barrios. Der köpft am Tor vorbei, hat sich aber auch auf Brecko aufgestützt. Offensivfoul.
41
Köln ist in dieser Phase deutlich aktiver als Dortmund, spielt dabei aber häufig zu kompliziert, und findet dadurch zu selten den Abschluss.
39
Kurz darauf versucht es Ehret erneut, spielt aus dem linken Halbfeld halbhoch in den Lauf von Jajalo. Der nimmt das Zuspiel direkt, schwierig, und hebt den Ball über die Latte hinweg.
38
Ehret sprintet auf links nach vorne, sucht das Duell mit zwei Verteidigern und geht zu Boden. Schiedsrichter Perl lässt weiterspielen.
37
Nach einem Fehlpass von Großkreutz bietet sich Lanig Platz. Er überbrückt die Mittellinie, hat zwei, drei Anspielstationen und entscheidet sich für das kunstvolle Zuspiel auf den startenden Podolski. Der befindet sich aber im Abseits.
35
Brecko flach in die Spitze zu Matuschyk. Der will direkt auf Podolski weiterleiten, gute Idee, Hummels hat diese aber erahnt und bekommt das Bein dazwischen.
34
Ungestümer Einsatz von Podolski gegen Bender, der kurz liegen bleibt. Für den Borussen wird es aber weitergehen.
32
Kagawa spielt den Ball in den Lauf von Blaszczykowski. Der liefert sich ein packendes Laufduell mit Geromel, das dieser gerade so gewinnt und das Leder ins Toraus spitzelt.
31
Guter Einsatz von Podolski und Matuschyk, die den Ball nacheinander behaupten und letztlich Lanig ins Spiel bringen. Der sieht sich Hummels gegenüber und wirkt beim Versuch, den Verteidiger auszuspielen, zu hüftsteif. Hummels klärt.
30
...und schießt direkt auf die Tormitte, wo Weidenfeller mühelos zupackt.
29
Freistoß Köln aus halblinker Position. Petit steht bereit...
28
Erstmals nach dem 0:1 nun der FC: Lanig zieht gleich drei Verteidiger auf sich, legt dann auf Podolski ab. Dessen Linksschuss wird abgefälscht und dadurch gefährlich. Weidenfeller zeigt sich überrascht, schaut dem Ball verblüfft hinterher - und hat Glück, dass dieser rechts am Pfosten vorbei streicht.
27
Einfacher Pass von Sahin auf Blaszczykowski, schon ist das defensive Mittelfeld der Kölner üebrwunden. Der Pole nimmt aus 20 Metern Maß, verpasst aber das Tor.
26
Köln wirkt angeschlagen, hat an diesem Rückstand zu knabbern. Zudem wirkt die Defensive immer wieder wacklig.
24
Bei einer Schmelzer-Flanke packt Varvodic diesmal beherzter zu.
23
Ein Nachtrag zum 0:1: Torwart Varvodic machte keine gute Figur; er hätte die Kagawa-Hereingabe gerne abfangen dürfen...
23
Wieder Dortmund: Auf der linken Seite hat Schmelzer viel Platz, visiert das kurze Eck an, trifft aber nur das Außennetz. Kölns Abwehrreihe wirkt abermals unsortiert.
21
Die Führung für die Gäste: Kagawa kommt von der linken Seite frei zum Flanken und findet am zweiten Pfosten Lucas Barrios. Der kommt aus einem Meter Torentfernung gegen Ehret zum Kopfball, trifft den Pfosten, von wo aus der Ball gegen Jakub BLASZCZYKOWSKI prallt, welcher so fast ungewollt die Führung markiert.
20
Tor! 1. FC Köln - BORUSSIA DORTMUND 0:1!
19
...und wie in der 17. Minute wird es gefährlich: Der Freistoß wird kurz auf Kagawa ausgeführt. Der Japaner kommt aus 20 Metern zu einem Flachschuss, den Varvodic nach vorne prallen lässt. Riesenglück für ihn, dass kein Borusse nutznießen kann...
19
Foul von Brecko, wieder Freistoß für den BVB aus dem linken Halbfeld...
18
Wenig später antwortet Köln: Subotic verursacht einen Ballverlust in der eigenen Hälfte. Podolski schaltet schnell um, dringt halblinks in den Strafraum ein, versucht es dann direkt, weil er keine Anspielstation findet. Podolskis Linksschuss geht aber deutlich am langen Eck vorbei.
17
Riesenchance Dortmund! Den anschließenden Freistoß tritt Sahin in den Strafraum, wo Barrios aus sieben Metern zum Kopfball kommt - Latte! Der Ball bleibt heiß, Kölns Defensive versteht es nicht, die Situation zu klären, doch Hummels Nachschuss wird abgeblockt.
16
Lanig verliert einen Ball gegen Sahin, und das in der eigenen Hälfte. Er repariert per Foul.
15
Varvodic muss erstmals nennenswert eingreifen, indem er einen Steilpass von Hummels auf Barrios antizipiert und das Leder vor dem Paraguayer aufsammelt.
14
Matuschyk setzt sich mit großem Einsatz gegen Bender durch und legt im Mittelfeld quer auf Lanig. Der schießt aus etwa 30 Metern etwas überhastet in Richtung Tor, verfehlt dieses aber deutlich.
12
Hohes Tempo, großes Engagement: Wir erleben eine äußerst intensive Anfangsphase mit je einem Hochkaräter auf beiden Seiten.
11
Offener Schlagabtausch: Podolski wird erneut gesucht und gefunden, schlägt einen Haken, nimmt Maß - doch im letzten Moment gelangt ein Dortmunder Bein in die Schussbahn und blockt Podolskis Versuch ab.
9
Fast das 1:0! Lukas Podolski nimmt einen langen Pass mit links an, zieht dann aus etwa 21 Metern mit rechts ab - und trifft die Unterkante der Latte! Von dort prallt der Ball in den Strafraum zurück, Dortmunds Hintermannschaft wirkt paralysiert - mit Ausnahme Weidenfellers, der den Nachschuss von Clemens ganz stark abwehrt!
7
Dortmund ist in der Folge am Drücker, belagert den Sechzehner der Gastgeber. Barrios kommt erneut zum Kopfball, zielt erneut vorbei, jedoch hatte Schiedsrichter Perl zuvor wegen Stürmerfouls zu Recht abgepfiffen.
6
Riesenchance Dortmund! Sahin mit schönem Zuspiel auf Blaszczykowski. Der lässt rechtsaußen Petit stehen, flankt aus vollem Lauf auf den zweiten Pfosten, wo Barrios besser steht als Geromel, Kopfball - drüber! Diesen Ball hätte Barrios verwerten müssen.
6
Die anschließende Freistoßflanke landet dann allerdings direkt bei Roman Weidenfeller.
5
Schöner Antritt von Clemens, der Bender stehen lässt, sich den Ball an Hummels vorbeilegt - und von diesem zu Fall gebracht wird. Gelb für Dortmunds Innenverteidiger.
3
In Freiburg hatte Köln die Anfangsphase verschlafen, heute aber wirken die Gastgeber hellwach und engagiert. Die meisten gewonnenen Zweikämpfe gehen auf das Konto der Geißböcke.
2
Jajalo will Brecko in einen Spielzug einbinden, passt aber viel zu steil in dessen Laufbahn - Einwurf BVB.
1
Anpfiff in Köln; der FC stößt an.
Zu den Aufstellungen: Köln tritt also ohne Stammkeeper Mondragon an. Der 39-Jährige wird durch den 18 Jahre jüngeren Mirco Varvodic vertreten, der sein Bundesligadebüt feiert. Ansonsten gibt es im Vergleich zum Freiburg-Spiel keine Änderungen. Auf der Kölner Bank sitzt nach langer Verletzungspause Adil Chihi, der heute seine Saisonpremiere feiern könnte. Bei Dortmund nimmt Jürgen Klopp keine Veränderung im Vergleich zum 2:0-Sieg über Bayern vor. Lukasz Piszczek vertritt rechts hinten den verletzten Patrick Owomoyela; daneben beginnen Neven Subotic, Mats Hummels und Marcel Schmelzer. Dessen Vorgänger als linker Verteidiger, Dede, sitzt nach Verletzungspause wieder auf der Bank. Ansonsten bleibt also alles beim Alten.
Es deutet also so vieles auf einen Sieg der Gäste hin, dass es fast schon wieder nach einer Überraschung riecht. Immerhin bewies der FC bei der Niederlage in Freiburg Moral und kam nach einem frühen 0:2-Rückstand samt anschließender Aufholjagd zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Entscheidend wird aber sein, inwieweit es dem BVB gelingt, an die Leistungen vor der Länderspielpause anzuknüpfen.
Denn in Köln herrschen chaotische Verhältnisse. Zur sportlichen Misere, die sich in fünf Punkten aus sieben Spielen und Relegationsplatz 16 manifestiert, gesellen sich die in Köln zum Alltag gehörenden Nebenkriegsschauplätze. Da wäre die latente Kritik an Trainer Zvonimir Soldo, der, so scheint es, jede Woche entlassen werden könnte. Da wäre die Unruhe, die Keeper Faryd Mondragon verursachte, als er, nachdem er von Soldo für das heutige Spiel ausgebootet wurde, das Mannschaftshotel verließ. Da wäre die massive Kritik von vereinsinternen (Podolski) und -externen (Daum) Figuren an Kölner Konzepten und Strategien (beziehungsweise deren Fehlen).
Der BVB ist sensationell in Form. Sechs Siege in Serie, zuletzt gar das verdiente 2:0 gegen die Bayern - und heute winkt bei einem Erfolg in Köln die Tabellenführung. Diese und die vergangenen Auftritte der Borussia vor Augen, träumt das Umfeld bereits vom ersten Meistertitel seit neun Jahren. Beim gebeutelten FC - dazu später mehr - sind drei Punkte daher nicht nur Pflicht; sie werden praktisch im Vorbeigehen eingesackt. Meinen Teile des Umfelds. Und genau darin die aus BVB-Sicht die Gefahr der heutigen Begegnung, die so zu einer weiteren Prüfung für die Mannschaft von Jürgen Klopp wird: Wie gehen Sahin und Co damit um, die Bayern geschlagen zu haben und als klarer Favorit bei taumelnden Kölnern zu gastieren? Denn deutlicher könnten die Unterschiede zwischen beiden Teams derzeit kaum sein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des achten Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund. Erst einen Sieg hat der FC in dieser Saison erreicht, damit liegen die Kölner auf dem Relegationsplatz. Der BVB befindet sich dagegen nach satten sechs Erfolgen in Serie auf dem zweiten Rang. Zuletzt gewannen die Rheinländer am 23.08.2003 gegen die Schwarz-Gelben, Dirk Lottner erzielte den entscheidenden Treffer per Freistoß. Sechs Dortmunder Siege und ein torloses Remis folgten.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz