Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - 1. FC Nürnberg, 5. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
19:23:17
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Bis dahin, und danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen!
Nürnberg klettert mit dem Auswärtssieg auf Platz sieben, während Köln auf 14 rangiert, wobei Wolfsburg noch vorbeiziehen kann. Kommende Woche trifft Nürnberg auf Werder Bremen, während es Köln mit Leverkusen zu tun bekommt.
Drei Tore, zwei Platzverweise, zweimal Aluminium, einige weitere Chancen - das Spiel zwischen Köln und Nürnberg war unterhaltsamer, als man erahnen konnte. Nürnberg geht als verdienter Sieger vom Platz, denn schon vor der Führung war es das aktivere Team; zudem steckte es den ungerechtfertigten Platzverweis gegen Pekhart weg. Köln war das Bemühen nicht abzusprechen, doch vorne fehlte die Durchschlagskraft völlig, und das Umschalten auf Abwehr gelang in vielen Phasen nur mangelhaft.
90
Schluss!
90
Geromel hoch und weit nach vorne, Podolski aber mit dem Stürmerfoul gegen Wollscheid.
90
Dann wieder der FC, der alles nach vorne wirft, flankt, doch Podolski misslingt links im Strafraum die Ballannahme.
90
Zwei beste Kontergelegenheiten für Nürnberg, das diese Situationen aber schlecht zuende spielt. Einmal verpasst Plattenhardt um einen Meter, ein andermal gibt es nichtmal einen Abschluss.
90
Noch ein Wechsel bei Nürnberg: Almog Cohen kommt für Alexander Esswein.
89
Nürnberg klärt per langem Ball, McKenna und Eigler gehen zum Kopfball, wobei KcKenna die Arme ausfährt. Weiner pfeift, McKenna meckert, Weiner zückt Gelb.
89
Podolski schießt - in die Mauer.
88
Lanig zieht ein Foul gegen Wollscheid; Freistoß Köln aus zentraler Position rund 23 Meter vor dem Tor.
87
Feulner erhält den Ball bei einem Konter in zentraler Position vor dem Strafraum, übersieht aber den völlig freien Esswein links im Sechzehner, sondern vertändelt.
85
Peszko von links flach in den Sechzehner, doch Klose oder Wollscheid - einer der beiden steht immer richtig, um zu klären.
84
Der Club verschafft sich derzeit Ruhe, Entlastung, indem er das Geschehen von eigenen Strafraum fernhält.
82
Kevin McKenna kommt für Henrique Sereno in die Partie. Gegen Hamburg stach er vor zwei Wochen als Joker ...
81
Sereno aus der zweite Reihe - weit, weit drüber.
81
Die Ecke bringt keine Gefahr, und so stürmt weiter der FC Köln.
80
Auf der Gegenseite holt Chandler eine Ecke heraus ...
78
Weiter Köln, das sich durch den Platzverweis nochmal angestachelt fühlt, auf den Ausgleich zu drängen. Clemens bekommt von Podolski den Ball auf rechts, schießt, verfehlt das kurze Eck aber knapp.
77
Der nächste Aufreger: Podolski erzielt aus halblinker Position mit einem satten Linksschuss in den Winkel das 2:2, winkt aber schnell ab, als er merkt, dass Weiner und Co auf Abseits entscheiden.
75
Platzverweis! Miso Brecko verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball an Feulner, verfolgt ihn, und tritt ihm - ohne Chancen zu besitzen, dabei den Ball zu erwischen - von hinten ins Bein. Nicht hart, aber aufgrund der Chancenlosigkeit, das Leder zu erwischen, in der Konsequenz eine vertretbare, wenn auch harte Entscheidung, denn Weiner zückt glatt Rot.
74
Wieder Podolski mit dem Ballverlust, und dann schaltet Nürnberg schnell um: Eigler treibt den Ball nach vorne, und gleich vier Mann gehen mit; Eigler wählt die Sicherheitsvariante, nimmt rechts Chandler mit, der dann Geromel anschießt.
73
Wieder und wieder fehlt den Kölner die Genauigkeit beim letzten Pass. Hier sucht Peszko Podolski, der den Doppelpass versucht, aber dem Ball zuviel Fahrt verleiht, sodass Stephan dankbar zugreifen kann.
72
Auch Nürnberg wechselt nochmals: Jens Hegeler macht Platz für Marvin Plattenhardt.
69
Beim FC kommt Christian Clemens in die Partie. Es geht Adil Chihi.
69
Brecko marschiert auf rechts weit nach vorne, legt dann für Chihi ab, der auf den zweiten Pfosten flankt, wo Novakovic zum Kopfball kommt, aber in Rücklage gerät und so eine Bogenlampe hervorbringt, die sich auf das Tornetz senkt.
68
Riether ungenau in den Lauf von Podolski, der vom aufmerksamen Chandler abgelaufen wird.
67
Die nächste Gelbe; es erwischt Chihi, der Eigler im Mittelfeld foult.
66
Lanig zu Podolski, der sich an der Strafraumgrenze dreht, windet, aber nicht an Wollscheid vorbei kommt.
64
Podolski fast aus dem Stand hoch in den Lauf von Novakovic, doch der Ball wird lang und länger und landet schließlich bei Stephan.
63
Köln rennt an, sucht den Ausgleich, wirkt aber in der Rückwärtsbewegung schlecht sortiert - siehe viele Stellungsfehler -, und rückt schaltet nicht konsequent auf Abwehr um, sodass Nürnberg häufig kontern darf. Alles offen.
62
Viele Fouls, viele hitzige Duelle, die, so wirkt es, durch die Riether-Schwalbe hervorgerufen wurden.
60
Fast der Ausgleich! Chihi kommt rechts vor der Strafraumgrenze an den Ball, sieht sich Klose gegenüber und wird von Lanig hinterlaufen. Aus dem Stand passt Chihi in den Lauf Lanigs, der aus spitzem Winkel scharf und flach flankt, doch in der Mitte verpassen Freund und Feind denkbar knapp.
59
Chandler mit der weiten Flanke von der rechten Seite; in der Mitte stehen gleich drei Vetreidiger, in Eigler jedoch nur ein Angreifer. Macht nichts, denn weil kein Kölner entschlossen zum Ball geht, darf Eigler köpfen, zielt aber einen Meter zu hoch.
58
Gelb gegen Feulner für ein Foul im Mittelfeld.
57
Köln drückt, sucht aber ständig Elfmeter, statt mal abzuschließen. Direkt nach Riether kommt es noch zweimal zu Szenen, wo Kölner zu Boden gehen, um einen Elfer zu schinden. So frech wie Riether war dabei aber niemand.
56
Riether dringt links in den Strafraum ein, Chandler stößt hinzu, und Riether lässt sich fallen. Klare Schwalbe, da lag überhaupt kein Kontakt vor. Zu Recht sieht Riether dafür Gelb.
55
Nach der Szene prackt sich Rensing Chihi, schreit diesen an, und Kapitön Geromel muss eingreifen, weil sich beide Streithähne sonst nicht beruhigen.
54
Fast das 1:3! Zunächst hat Esswein aus halbrechter Position freie Schussbahn, doch Rensing reißt die Fäuste hoch und wehrt ab. Im zweiten Anlauf wird Pinolas Schuss abgefälscht, sodass er knapp rechts vorbei rollt.
53
Peszko mit einem schönen Sprint über die rechte Seite; die anschließende Flanke missglückt dann allerdings.
51
Die Ecke bringt Gefahr: Feulners Hereingabe wird nach vorne geblockt, wo Eigler zur Direktabnahme kommt; Rensing wird die Sicht verdeckt, und trotzdem wehrt er den satten Schuss ab.
51
Esswein holt den nächsten Standard, einen Eckball, heraus.
50
Feulner zieht den Ball nicht in die Strafraummitte, sondern direkt auf das Tor, wo Rensing aber souverän zupackt.
49
Auf der Gegenseite zieht Esswein einen Freistoß gegen Sereno auf linksaußen.
49
Chihi liefert sich ein Sprintduell über locker 35 Meter mit Simons, entscheidet dieses schließlich für sich, flankt aber zu ungenau in die Mitte.
46
Und bei Köln kommt Mato Jajalo für Christian Eichner.
46
Beide Seiten tauschen aus: Bei Nürnberg ersetzt Christian Eigler Markus Mendler.
46
Weiter geht's.
Beide Teams tasteten sich zunächst ab, ehe es die Gäste waren, die die Initiative ergriffen. Der zunehmende Druck, den Nürnberg entfachte, resultierte in der verdienten Führung, die kurz darauf durch einen zweiten Elfmeter ausgebaut wurde. Beinahe im direkten Gegenzug erzielte Chihi den Anschluss, und spätestens als Pekhart (zu Unrecht) vom Platz geschickt wurde, war es der FC, der dem nächsten Tor näher war. Spannend, ob es zehn Nürnbergern gelingt, die Führung über die Zeit zu bringen.
45
Pause!
45
Lanig nach links zu Peszko, der flach und scharf in die Mitte passt, wo aber Klose gerade eben von Novakovic klärt.
45
Riether zu Podolski, der für den nachrückenden Peszko auflegt, der sich aber unfair gegen Simons durchsetzt. Offensivfoul.
45
Immerhin: Hegeler mit einem Fernschuss, der aber zwei, drei Meter links vorbei geht.
44
Wenn es soetwas wie einen psychologischen Vorteil im Fußball gibt, dann besitzt ihn nun der FC; im Englischen spricht man da von Momentum; jedenfalls rennt Köln an, will den Ausgleich noch vor der Pause, während Nürnberg sich in eben diese retten will.
42
Platzverweis! Tomas Pekhart wird heruntergeschickt, und das ist eine Fehlentscheidung! Im Mittelfeld geht er einem Ball hinterher, der aufsetzt, und streckt dabei das Bein in die Höhe. Geromel geht mit dem Schädel zum Ball, woraufhin Pekhart eindeutig zurückzieht; trotzdem zückt Schiri Weiner die Ampelkarte wegen gefährlichen Spiels. Fehlentscheidung!
40
Der direkte Anschluss! Chihi spielt nach links hinaus zu Peszko, der direkt nach innen zu Podolski weiterleitet. Der entwischt Wollscheid, scheitert aber aus acht Metern an Stephan; Nachschuss CHIHI - drin!
39
Tor! 1. FC KÖLN - 1. FC Nürnberg 1:2!
37
Noch ein Wort zum Strafstoß: Erneut ließ sich Geromel ausspielen, ließ wieder das Bein stehen. Für mich ist ein Kontakt zwischen Geromel und Pekhart diesmal aber weniger zweifelsfrei auszumachen.
36
Wieder tritt SIMONS an, wieder zielt er nach links unten, wieder ahnt Rensing die Ecke, und wieder schießt der Belgier zu genau.
35
Tor! 1. FC Köln - 1. FC NÜRNBERG 0:2!
35
Elfmeter für den 1. FC Nürnberg! Unglaublich: Mendler aus dem Stand hoch nach rechts zu Pekhart, der im Sechzehner von Geromel gefoult wird.
33
Die Gästeführung deutete sich an, da Nürnberg zuletzt deutlich aktiver als Köln war, und dazu die beiden einzigen echten Chancen verbuchte.
31
SIMONS tritt an und verwandelt souverän, indem er aus seiner Sicht nach links unten schießt. Rensing springt zwar in die richtige Ecke, doch der Schuss gelingt zu präzise.
31
Tor! 1. FC Köln - 1. FC NÜRNBERG 0:1!
30
Elfmeter für den FC Nürnberg! Chandler von rechts flach in den Strafraum zu Feulner, der an Geromel vorbei geht. Geromel lässt das Bein stehen, erwischt Feulner. Der müsste nicht fallen, tut dies aber, und der Elfer geht in Ordnung. Zu eindeutig liegt ein Kontakt vor.
28
Während die Kölner taktisch so ausgerichtet sind, dass sie Räume zustellen, um so den Aufbau des Clubs zu stören, attackieren die Nürnberger den Aufbauenden Gegenspieler stets mit ein, zwei Mann. Bislang geht das Konzept der Gäste besser auf; Köln wirkt im Spielaufbau häufig überhastet.
26
Nürnberg bestätigt den Eindruck aus Minute 21 und bleibt das aktivere und offensivere Team. Köln bekommt gerade im Mittelfeld keinen Zugriff auf Mendler und Feulner.
25
Toller langer Ball von Klose, der rechtsaußen Chandler einsetzt. Der marschiert bis zur Grundlinie vor, flankt scharf in die Mitte, doch Sereno klärt.
24
Hegeler zu Chandler, der einige Meter in Richtung Strafraum zurücklegt und dann schießt, Rensing aber nicht ernsthaft prüft.
22
Dies eröffnet den Gastgebern die Chance zu kontern, doch Podolski und Novakovic verhaspeln sich im Zusammenspiel.
21
Nürnberg erhöht den Druck, wird merklich aktiver und drängt Köln, zumindest in diesen Minuten, hinten rein.
19
Mendler in die Mitte, wo der Ball zunächst nach vorne geklärt wird, dann wieder hoch in den Sechzehner geköpft wird. Pekhart steht mit dem Rücken zum Tor, setzt zum Fallrückzieher an und sieht Gelb, weil er viel zu nah bei Lanig steht und diesen am Kopf trifft. Richtige Entscheidung.
18
Feulner nach rechts zu Hegeler, der mit seiner Flanke eine Ecke herausholt.
16
Aus dem Nichts - und das scheint Nürnbergs Masche zu sein - fast das 0:1 für die Gäste! Mendler passt zwischen Eichner und Geromel hindurch in die Gasse, Pekhart stößt in diese hinein, ist halbrechts frei vor Rensing, zieht ab - und trifft mit seinem wuchtigen Schuss die Unterkante der Latte; der Ball prallt vor die Torlinie und springt schließlich wieder ins Feld! Was für eine Chance!
15
Podolski mit dem langen Ball in Richtung Novakovic, der aber nicht an den Pass gelangt, weil Nürnbergs Innenverteidigung gut steht.
12
Köln gefällt mit hier besser. Peszko und Podolski sind sehr aktiv, suchen den direkten Weg in den Strafraum, während Nürnberg, den Pfostenschuss aus Minute eins ausgenommen, noch nicht in den Sechzehner vordringt.
10
Wieder Köln, wieder über links, und wieder mit Peszko und Podolski, nur, dass ersterer diesmal präziser spielt. So kann Podolski links in die Tiefe starten und aus vollem Lauf in Richtung Novakovic flanken, doch Klose steht gut und klärt per Kopf.
9
Peszko und Podolski im Zusammenspiel; Podolski sucht den Doppelpass, sein Mitspieler denkt mit, spielt aber nicht genau genug, sodass Wollscheid klären kann.
8
Weiter viele Ballverluste auf beiden Seiten. Peszko entwischt mal Chandler, versucht, den Ball nahe der Grundlinie volley in die Mitte zu bringen, drischt das Leder aber hinter das Tor.
6
Podolski zieht links im Strafraum drei, vier Mann auf sich, behauptet das Leder zunächst, doch lange kann das nicht gut gehen, und so verliert der Nationalspieler das Leder.
4
Im Anschluss an den Pfostenknaller geht es verhaltener weiter. Beide Teams wirken noch fahrig in ihren Aktionen.
1
Blitzstart Club, und fast steht es 0:1! Einwurf von rechts von Hegeler, Pekhart verlängert in Richtung Elfmeterpunkt, wo sich Esswein von Sereno löst, aus der Drehung schießt - und den rechten Pfosten trifft! Rensing wäre machtlos gewesen.
1
Anpfiff!
Zum FC Köln: Auch hier gibt es im Vergleich zum letzten Spiel einen Wechsel im Tor: Stammkeeper Michael Rensing ersetzt Miro Varvodic, Christian Eichner kommt für Andrezinho, und Lukas Podolski ersetzt Mato Jajalo. Last-Minute-Neuzugang Ammar Jemal steht noch nicht im Kader, weil er sich im Länderspieleinsatz für Tunesien einen Nasenbeinbruch zugezogen hat.
Ansonsten ändert Dieter Hecking seine Elf drei weiteren Positionen: Alexander Esswein ersetzt Christian Eigler, Markus Mendler spielt anstelle von Julian Wießmeier und für Almog Cohen startet Markus Feulner.
Allerdings plagen den Club Probleme auf der Torwart-Position. Stammkeeper Raphael Schäfer ist langzeitverletzt, wurde zuletzt aber durch den erst 18-jährigen Patrick Rakovsky gut vertreten. Nun verletzte sich auch dieser am Freitag im Training; beim Entschärfen eines Schusses brach er sich den linken Zeigefinger und fehlt nun sechs Wochen. So kommt der 24-jährige Alexander Stephan zum Einsatz. In der Regionalliga Süd spielte er in der laufenden Saison dreimal für Köln II.
Nürnberg zu schlagen dürfte jedoch ungleich schwieriger werden, als zuletzt etwa Hamburg. Der Club ist gewiss nicht der torgefährlichste Bundesligist, verfügt in Toms Pekhart aber über einen schwer zu verteidigenden Stürmer, und defensiv präsentierten sich die Franken selbst bei den Niederlagen in Dortmund (0:2) und gegen Hannover (1:2) gut organisiert und schwer zu knacken. So ließ Nürnberg in allen vier Ligaspielen selten Großchancen zu.
Jene Diskussionen, jene Ungemütlichkeit droht bei einer Heimniederlage von neuem. Ein zweiter Sieg in Serie hingegen würde Solbakken für die nächsten Wochen Ruhe garantieren. Ganz nebenbei bedeutete ein Sieg einen Vorsprung von fünf Punkte auf den Relegationsrang.
Etwas überspitzt ließe sich das Spiel als richtungsweisend für den FC Köln titulieren. Nach dem katastrophalen Saisonstart keimten Zweifel auf, ob Stale Solbakken mit seiner vieldiskutierten Taktik wirklich nach Köln, oder besser: in die Bundesliga passt. Mit dem 4:3-Sieg über den HSV verschafften sich die Verantwortlichen Ruhe, Zeit, denn erstmals wurde zwischen Spieltagen nicht über das Kölner Spielsystem philosophiert. Man stelle sich vor, Köln hätte in Hamburg verloren - es wären zwei ungemütliche Wochen für den Verein geworden.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des fünften Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und dem 1. FC Nürnberg. Nach drei sieglosen Spielen zum Auftakt haben sich die Kölner durch das kuriose 4:3 in Hamburg erst einmal etwas Luft verschaffen können. Auch der Club hat das letzte Spiel gewonnen, es war bereits der zweite Saisonsieg. Seit 1963 haben die Franken nur drei Siege in der Domstadt feiern können, der letzte fiel am 11.03.2006 mit 4:3 recht knapp aus, Robert Vittek traf dabei gleich drei Mal für den FCN.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz