Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Datum: 31. Oktober 2012, 09:42 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Singapur
11:30
Tennis: Masters Shanghai
12:30
Formel 1: GP von Singapur
15:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 8. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 10. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 6. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 7. Spieltag
  • Bournemth
  • -:-
  • Fulham
  • Leeds
  • -:-
  • Tottenham
  • Arsenal
  • -:-
  • West Ham
  • Man United
  • -:-
  • Sunderland
  • Chelsea
  • -:-
  • Liverpool
  • Everton
  • -:-
  • Cr. Palace
  • A. Villa
  • -:-
  • Burnley
  • Newcastle
  • -:-
  • Nottingham
  • Wolves
  • -:-
  • Brighton
  • Brentford
  • -:-
  • Man City
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FC Arsenal mit unfassbarem 7:5-Sieg in Reading, Wenger erleichtert

Theo Walcott, Olivier Giroud, FC Arsenal, FC Reading, Ligapokal
Theo Walcott erzielte drei Tore beim 7:5-Sieg des FC Arsenal

Der FC Arsenal hat im Ligapokal in einem irren Spiel mit 7:5 nach Verlängerung beim FC Reading gewonnen. Mit 0:4 lagen die Gunners nach 37 Minuten zurück, dann nahm sich Reading die deutsche Nationalmannschaft zum Vorbild und wurde bitter bestraft.

Es war ein Spiel für die Geschichtsbücher, das mit dem Endergebnis eher an eine Eishockey-Begegnung erinnerte. Der Tabellensechste der englischen Premier League, FC Arsenal, mühte sich mit einem 7:5-Auswärtssieg gegen den FC Reading ins Viertelfinale des englischen Ligapokals. Dabei lagen die Gunners bereits früh mit 0:4 hinten. 

Reading führt nach 37 Minuten 4:0

Jason Roberts (12. Minute), Laurent Koscielny (Eigentor, 18.), Mikele Leigertwood (20.) und Noel Hunt (37.) hatten Reading scheinbar uneinholbar gegen die Gunners in Führung gebracht, bei denen die meisten Stammspieler wie auch Lukas Podolski und Per Mertesacker geschont wurden. Dafür durfte das erst 17-jährige Nachwuchstalent Serge Gnabry von Beginn an ran.

Arsenal mit unfassbarer Aufholjagd 

In der 62. Minute kam der Ex-Dortmunder Thomas Eisfeld für Gnabry und hatte großen Anteil an einer unglaublichen Aufholjagd Arsenals. Theo Walcott (45.), Olivier Giroud (64.) und Koscielny (89.) hatten Arsenal auf 3:4 herangebracht, bevor erneut Walcott in der 6. Minute der Nachspielzeit das 4:4 erzielen konnte und sein Team in die Verlängerung rettete.

Dort traf Marouane Chamakh zum 5:4 (103.) für die Londoner, doch Pavel Pogrebnyak (116.) konnte noch ausgleichen. Als bereits alles auf ein Elfmeterschießen hindeutete, trafen noch Walcott und Chamakh in der Nachspielzeit und stellten den 7:5-Erfolg und das Erreichen des Viertelfinales sicher.

Arsene Wenger ist erleichtert

Verständlich, dass bei Trainer Arsene Wenger nach dem Spiel die Erleichterung groß war. Auf der jährlichen Generalversammlung der Londoner vergangene Woche hatte Wenger den Ligapokal nur an Position fünf der Prioritätenliste eingereiht. Als das "Wunder im Madejski Stadium" jedoch perfekt war, gab der Coach offen und ehrlich zu, dass ein Ausscheiden in dieser Manier demütigend gewesen wäre.

"Der Wettbewerb an sich ist nicht besonders wichtig. Wären wir jedoch auf die Art und Weise ausgeschieden, auf die wir hätten ausscheiden können, so wäre es nicht mein stolzester Moment gewesen", sagte er gegenüber Medienvertretern.

Und weiter: "Wir haben gehofft, dass wir weiterkommen. Wir waren kurz vor einem Desaster, konnten uns letztendlich jedoch einen Teil unseres Stolzes zurückerkämpfen, weil wir mit einer akzeptablen Leistung die Wende schafften. Zum Glück waren wir in der Lage, unsere Fehler aus der ersten Hälfte einzustellen", so Wenger weiter.

Wenger dankt den Fans des FC Arsenal

Gerührt zeigte sich der Coach des FC Arsenal von der Mentalität der eigenen Anhänger. "Es war wundervoll, dass unsere Fans während des gesamten Spiels hinter uns standen, auch als wir mit 0:4 zurücklagen. Dafür möchte ich mich bedanken und ich bin froh, dass wir uns für ihren Glauben an uns mit dem Comeback revanchieren konnten", so Wenger.

4:0? Reading ergeht es wie Deutschland gegen Schweden

Für Reading fand Wenger nach dem Spiel sowohl lobende als auch tröstende Worte: "Sie hatten einen fantastischen Start und ich weiß wie es ist, wenn man mit 4:0 führt. Sie sollten aus ihrer Leistung lernen und nicht allzu traurig sein."

Demnach wuchs in Wenger mit zunehmender Dauer des Spiels der Glaube an ein Weiterkommen. Wenger: "Führst du 4:0, denkst du, du hast gewonnen. Auch beim 4:1. Beim 4:2 jedoch wird dir auf einmal klar, das Spiel ist noch nicht vorbei und ehe du dich versiehst, verfällt die Mannschaft in Panik. Danach spielt es keine Rolle mehr, wie gut deine Spieler auf dem Platz sind. Sobald die Panik da ist, erwischt es das ganze Team" - ein Szenario, von dem auch die deutsche Nationalmannschaft nach dem 4:4 gegen Schweden ein Liedchen singen kann.

Wenger: "Möchte Walcott behalten"

Besonders zufrieden zeigte der Trainer sich mit seinem Schützling und Dreifach-Torschützen Theo Walcott. "Ich habe schon immer gesagt, dass er ein Stürmer wird. Er ist nun sehr gut im Abschluss, er weiß, wo er stehen soll - vor allem bei Abprallern. Diese Qualität kannst du nicht erlernen - entweder du hast sie, oder nicht", lobte Wenger den 23-Jährigen.

Auch zu einer möglichen Vertragsverlängerung des FC Arsenal mit dem pfeilschnellen Offensivmann äußerte sich Wenger: "Ich würde ihn gerne behalten. Ich finde, abgesehen von einem Vertrag sollte man sich somit für seine Einstellung und sein Benehmen bei ihm bedanken."