Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Datum: 27. Februar 2012, 14:36 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen-EM
Live
Radsport: Tour de France
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
17
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Fußball: Frauen-EM
21:00
18
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Fußball: Frauen-EM
21:00
19
Jul
Radsport: Tour de France
12:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
20
Jul
Radsport: Tour de France
13:20
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Grossbritannien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:37:15.735 (2)
  • 2
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 06.812 (2)
  • 3
  • N. Hülkenberg
  • KICK Sauber
  • + 34.742 (2)
  • 4
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 39.812 (2)
  • 5
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 56.781 (2)
  • 6
  • P. Gasly
  • Alpine F1 Team
  • + 59.857 (2)
  • 7
  • L. Stroll
  • Aston Martin
  • + 01:00.603 (3)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Fans und Spieler protestieren gegen Hannovers Trainer Krinner

Günter Papenburg stiftet zusätzliche Verwirrung

Bei der 15. Heimniederlage in Folge herrschte Friedhofstimmung bei den Hannover Scorpions. Fans und Spieler fordern von Besitzer Günter Papenburg die Absetzung des in ihren Augen für die Misere Verantwortlichen: Coach Anton Krinner. Doch Papenburg hält an seinem Trainer fest und sorgt mit einer Schuldzuweisung seinerseits für Befremden.

Beim 2:4 der Hannover Scorpions gegen die DEG Metro Stars bot sich Beobachtern eine gespentische Atmosphäre, die Plätze der hartgesottenen Fans blieben leer, Stimmung musste man woanders suchen.

Stattdessen waren die Ränge schwarz dekoriert, darüber prangte ein Plakat, auf dem stand: "Wir haben Ehre, wir haben Anstand, wir haben Stolz und sind dann mal weg!" Darunter war zu lesen: "RIP Hannover Scorpions"

Die meisten der offiziell 4230 Zuschauer kamen sich vor wie auf einem Friedhof. So gespenstisch war die Stimmung vor der 15. Heimniederlage in Serie des abgeschlagenen Tabellenletzten der Deutschen Eishockey-Liga. "Es scheint ein morbides Interesse daran zu geben, den Scorpions beim Sterben zusehen zu wollen", hieß es im Live-Ticker des Clubs.

Krinner: "Eine unglaublich schlimme Situation"

Die Anhänger der Scorpions, die vor nicht einmal zwei Jahren noch Meister unter Trainer Hans Zach waren, demonstrierten eindrucksvoll, wie es sich anfühlt, wenn Fans endgültig die Nase voll haben. Den sportlichen Absturz lasten sie Zach-Nachfolger Anton Krinner an. Zudem haben sie genug vom undurchsichtigen Zick-Zack-Kurs des Club-Eigentümers Günter Papenburg.

Als der vergangene Woche entschied, den bei den Fans beliebten Geschäftsführer Marco Stichnoth zu entmachten und das Amt des sportlichen Leiters dem ungeliebten Krinner zu übertragen, statt diesen zu beurlauben, war das Maß voll.

Krinner wurde vor dem Spiel gegen Düsseldorf mit gellenden Pfiffen und eindeutigen Plakaten begrüßt. Nach dem ersten Drittel beendeten die Fans ihr Schweigen und beschimpften den Scorpions-Coach fortan unflätig. "Das ist eine unglaublich schlimme Situation für jeden Menschen", räumte Krinner anschließend ein. Als dieser Satz von der Pressekonferenz in die Arena übertragen wurde, waren die prompten Pfiffe und Schimpftiraden bis in den Presseraum zu hören.

Beförderung zurückgezogen?

Auch die Spieler beteiligten sich auf ihre Art an der Anti-Krinner und -Papenburg-Demonstration. Zwei Drittel lang liefen sie recht unmotiviert über das Eis. Nach der Partie liefen sie trotz der erneuten Heimpleite Ehrenrunden und applaudierten den Fans.

"Sicher" habe er schon über Rücktritt nachgedacht, bekannte Krinner. "Aber es gab ein Gespräch mit meinem Chef. Und so einfach ist das dann nicht." Chef Papenburg zeigte sich von den Fan-Protesten durchaus beeindruckt und wollte auf einmal nichts mehr von einer Beförderung des Trainers zum Sportdirektor wissen. "Das habe ich nicht gesagt", behauptete der Bauunternehmer.

Spieler-Brief gegen den Trainer

Der 72-Jährige blieb aber dabei, an Krinner festhalten ("Er hat einen Vertrag bis 2013") und Stichnoth zum Sündenbock stempeln zu wollen. Diesem werde die finanzielle Verantwortung entzogen. "Das geht nicht mehr", befand Papenburg, der die defizitären Scorpions über Jahre mit Millionenbeträgen am Leben gehalten hatte.

Sollte Papenburg seine starre Haltung nicht aufgeben, droht den Scorpions womöglich tatsächlich das Ende. Die Spieler stellten sich in einem Brief an Papenburg bereits geschlossen gegen Krinner. Kaum vorstellbar, dass der Großteil des Teams auch kommende Saison noch unter dem ungeliebten Coach spielt. Kapitän Sascha Goc etwa wies auf seinen noch bis 2013 laufenden Vertrag hin, äußerte aber auch vielsagend bereits in der Vergangenheitsform: "Ich habe mich hier immer sehr wohl gefühlt." Noch deutlicher wollte er nicht werden.