Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Olympia 2018
USA - Tschechien Saison 2013/2014
Twittern
Ende
SWE
-:-
SLO
Ende
FIN
-:-
RUS
Ende
CAN
-:-
LVA
Ende
USA
-:-
CZE
USA
James van Riemsdyk (01:39)
Dustin Brown (14:38)
David Backes (19:58)
Zach Parise (29:31)
Phil Kessel (42:01)
:
(:, :, :)
BEENDET
Tschechien
Ales Hemsky (04:31)
Ales Hemsky (53:00)
BEGINN: 01.01.1970
SR:
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:09:27
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Wir verabschieden uns damit von dieser Stelle. Einen schönen Abend noch.
Die Tschechen verloren das Spiel ausgerechnet in ihrem starken ersten Drittel, als die USA vor dem Tor einfach abgeklärter agierte. Gegner der USA werden wohl die Kanadier sein, die in der letzten Minute der Parallelbegegnung 2:1 gegen Lettland vorne liegen.
Das war über 60 Minuten eine geschlossene Mannschaftsleistung mit viel Kaltschnäuzigkeit im Abschluss und einer sehr konzentrierten Leistung der Defense.
Das war's. Die USA schlagen Tschechien mit 5:2, ein Ergebnis das vielleicht einen Treffer zu hoch ausfällt. Aber der Sieg war verdient, daran kann kein Zweifel bestehen.
Schlusssirene!
Letzte Spielminute.
Noch zwei Minuten. Die Tschechien wollen noch verkürzen, werden aber nicht gelassen. Die USA können das hier recht souverän verwalten.
Break Tschechien, geblockt, Break USA, Kane wird ebenfalls geblockt. Noch etwas mehr als drei Minuten.
Noch vier Minuten sind zu spielen. Eben hat sich Kanada als Halbfinalgegner für die USA beworben mit dem 2:1 gegen Lettland.
Ales Hemsky betreibt jetzt Ergebniskosmetik. Scheibenverlust an der gegnerischen Blauen durch die USA. Tschechien kommt über Hemsky in die Spitze, der haut das Scheibchen aus dem Slot genau unter die Latte, von einem Verteidiger verdeckt. Nicht viel zu machen für Quick.
53:00
TOOR für Tschechien
53
Wie die Amerikaner verteidigen, das über jetzt schon 53 Minuten, ist schon sehr stark. Da wird immer noch jeder Schussweg zugestellt wie gerade beim Versuch von Frolik.
Noch acht Minuten.
Kaum Entlastung für die Tschechen, die Amerikaner können sich immer wieder festsetzen und die Scheibe im Angriffsdrittel laufen lassen. Die machen wohl auch das halbe Dutzend noch voll.
Es geht in die letzten zehn Minuten. Tschechien natürlich längst wieder komplett.
Kessel zieht durch den Slot und lässt für Fowler liegen. Der verpasst knapp am linken Pfosten. Überlegenheit hin oder her, 6:1 wäre aber auch übetrieben.
Die Spannung ist raus aus der Partie, das ist deutlich zu spüren. Die Tschechen glauben auch selber nicht mehr dran.
46:47
Powerplay für die USA, bei Tschechien sitzt Zidlicky wegen Stockschlags.
47
Backes bringt die Scheibe aus der Hintertorposition vor den Kasten, McDonagh hält drauf, aber zu zentral. Dankbare Aufgabe für Salak.
Spannender geht es da schon bei der Gegnerfindung für die USA zu. Zwischen Kanada und Lettland steht es immer noch 1:1.
Zumal die Amerikaner nicht eine Spur nachlassen.
Und die Amerikaner haben sogar die Chance, die Führung weiter auszubauen. Martin und Kane zum Beispiel. Vielleicht macht sich aber bei den Tschechen jetzt endgültig die Partie von gestern bemerkbar.
Aber drehen werden sie diese Partie nicht mehr. No way.
5:1, das ist jetzt langsam schon erbarmungslos. Kaltschnäuzig nutzen die Amerikaner fast jede gute Möglichkeit. Aus tschechischer Sicht ist der Rückstand doch etwas zu deutlich. Sie waren nicht SO viel schlechter.
Und das war es dann wohl. Mit der ersten Chance markieren sie den nächsten Treffer. Shattenkirk mit dem Diagonalpass auf links, von dort spielt Kesler schon an den langen Pfosten, in dessen Richtung Kessel allen davonläuft und die Kelle reinhält. Eiskalt.
42:01
TOOOOOR für die USA
Erbarmungslos tickt die Uhr runter, das merkt man jetzt schon, zu Drittelbeginn.
Im Prinzip brauchen die Tschechen mindestens zwei schnelle Tore. Massenversammlung im Torraum von Quick, die Scheibe kommt durch Frolik in den Torraum. und dann beginnt das Massenstochern. Erst als der Referee die Scheibe nicht mehr sieht, wird die Partie unterbrochen. Und er hat sie mit Abstand am längsten gesehen.
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen ...
Nur ein Treffer fiel im Mittelabschnitt, aber mittlerweise muss man doch deutliche Vorteile bei den Amerikanern erkennen. Die haben mehr Spielanteile und die besseren Chancen. Ein 1:4 noch zu drehen? Wirkt im Augenblick nicht sehr realistisch.
Das zweite Drittel ist vorüber.
Und so viele gute Schussgelegenheiten bekomen die Tschechen nicht mehr. Immer wieder ist ein Stock der Amerikaner dazwischen, die viel blocken können.
Fast ein dreckiges Tor von Voracek, der wühlt und wühlt, verpasst, kann aus dem hohen Slot nochmal abdrücken. Aber nein, Quick hält dicht. Haarscharf war es trotzdem, die Scheibe trudelte da am leeren Tor vorbei, Elias mit dem Luftloch.
Shattenkirk und Kane mit Möglichkeiten, werden beide mehrfach geblockt. Die USA drücken auf das 5:1. Nicht nur wegen des Powerplays erarbeiten sie sich ein Übergewicht.
Die USA sind wieder komplett und damit in Überzahl.
36:01
So allerdings nicht, jetzt muss auch Voracek vom Eis wegen Beinstellens. Da ist der Vorteil auch schon wieder dahin. Und bei dem Tempo, dass die USA spielen, ist das jetzt ein Vorteil für die Amerikaner.
35:32
Orpik muss wegen Behinderung vom Eis. Überzahl Tschechien. Vielleicht kann man ja kurz vor der Pause noch einmal verkürzen.
Großchance für die Amerikaner. Die Scheibe kommt von der Blauen, Backes fälscht ab, Salak zur Stelle und im Fallen kommt Backes erneut zum Abschluss - wieder Salak.
Hemsky geht auf der linken Seite tief, bringt den Pass gefährlich in den Rücken der Abwehr, dort erwischt aber Krejci die Scheibe nicht. Solche Aktionen sind aber selten geworden. Quick hätte keine Chance mehr gehabt.
33
Oshie verdeckt aus dem Slot, Salak kann parieren. Das wäre es fast gewesen.
Und ehrlich gesagt, legen die USA jetzt noch einmal nach, dürfte die Partie entschieden sein. So bleibt noch ein kleiner Zweifel.
Die Tschechen spielen zwar weiter munter mit, aber so stark wie im ersten Drittel wirken sie nicht mehr. Und das, obwohl die USA im Mittelabschnitt erst einmal getroffen haben.
32
Auf der anderen Seite geht Voracek tief und spielt die Scheibe in den Slot, aber dort muss dann auch einer mitlaufen.
Schnell wird die Scheibe, ausgehend von Suter, nach vorne getragen. Kane mit dem Abschluss von der linken Seite, über das Tor.
Nach knapp drei Minuten kann es schon wieder weiter gehen.
Ein Goaliewechsel also. Das haben die Russen heute auch versucht, ohne Konsequenzen für das Ergebnis.
Es gibt eine Unterbrechung, weil eine Plexiglasscheibe aus der Verankerung gerutscht ist. Gut, dass wir nicht in München sind.
Die Tschechen reagieren und wechseln den Goalie. Salak kommt für Pavelec. Der sah vielleicht etwas unglücklich aus beim 1:4, aber eigentlich hätte Milan Michalek da die Szene längst schon bereinigt haben. Er zögerte zu lange und Parise ging dazwischen.
Aber wen interessierts, wenn am Ende das Tor fällt. Wieder ein harter Schuss von der Blauen in die Bande, Pavelski hämmert. Und den Bandenabpraller bringt Parise Richtung Tor, Pavelec lenkt die Scheibe ins eigenen Tor mit dem Schoner.
29:31
TOOOOR für die USA
Das Powerplay läuft nicht sonderlich gut. Die Amerikaner brauchen lange, um in die Aufstellung zu kommen.
28:27
Nach fast einer halben Stunde gibt es nun tatsächlich auch mal eine Strafe. Bei den Tschechen muss wegen Behinderung Zbynek Michalek vom Eis. Quote der USA in Überzahl 25 Prozent.
Das Tempo bleibt mörderisch und ist umso auffallender, da es praktisch keine Aufenthalt in der Neutralen Zone gibt.
29
Dann hat Zidlicky freie Schussbahn. Aber Quick auch freie Sicht. Außerdem kommt der Schuss zu zentral.
Sehr gefährliches Solo von Cervenka, der die halbe Defense narrt und mit der Rückhand aus zentraler Position zum Abschluss kommt. Quick ist da.
Und irgendwelche Probleme mit der größeren Eisfläche sind auch nicht zu erkennen.
Die USA weiter etwas flüssiger. Tschechien kann dieses Tempo nicht ganz so mitgehen, obschon man weiter gefährlich bleibt. Aber das Umschaltspiel der Amerikaner ist schon sehr stark.
24
In den ersten Minuten des Mitteldrittels wirken die Amerikaner etwas zwingender. Sie kommen aber auch eher zu Abschüssen. Callahan mit einem Traumpass an den rechten Pfosten, alles in voller Fahrt. Backes scheitert knapp. Da ist viel Spielwitz zu erkennen.
van Reimsdyk mit Tempo, geblockt, Kessel im Nachschuss, kommt nicht durch, viel Geschwindigkeit in diesen Vorstößen. Da fehlte ein wenig das Scheibenglück.
Doppelchance für Pavelki und Kane aus spitzem Winkel, sofort der Gegenstoß über Hemsky, aber auch der scheitert. Geht im selben Tempo weiter wie das erste Drittel endete.
Jagr mit einem Rückhandversuch aus spitzem Winkel, die Scheibe geht harmlos am Tor vorbei.
21
Weiter gehts in der Shayba Arena.
Ich bin durchaus gespannt, ob sich irgendwann bemerkbar macht, dass die Tschechen gestern ein schweres Spiel hatten. Bisher ist das jedenfalls nicht einmal andeutungsweise zu erkennen.
Ja, ich fand die USA bisher von allen Teams am beeindruckendsten. Bin aber durch Offensivpower auch leicht zu beeindrucken. Das sieht wie ein echtes Team aus. Aber das muss man ja auch über Finnland sagen. Die waren heute großartig. Wäre ein überaus interessantes Finale. Die Schweden haben von beiden was.
Für die Klasse der Partie spricht auch, dass es bisher noch keine einzige Strafe gab. Beide Mannschaften hatten das bislang nicht nötig.
Ein Klasse-Spiel erleben die rund 7.000 Zuschauer im Viertelfinale zwischen den USA und Tschechien. Beide Mannschaften schenken sich nichts und erarbeiten sich zahlreiche Chance. Die Führung der USA geht schon irgendwo in Ordnung, fällt aber für meinen Geschmack zu hoch aus.
Pause in der Shayba Arena!
Fast mit der Schlusssirene das 3:1 für die USA. Suter hart von der Blauen in die Bande, den Abpraller schnappt sich Backes, der den liegenden Pavelec einfach überschießt.
19:58
TOOOR für die USA
Break Tschechien. Smid aus spitzem Winkel, die Scheibe kullert Quick aus der Fanghand und rollt am langen Pfosten vorbei. Torszenen in schneller Abfolge. Und das auf beiden Seiten. Die Partie ist praktisch ohne Leerlauf.
Letzte Spielminute im ersten Drittel.
Auf der Gegenseite ein verdeckter Schuss von Zidlicky, hier ist es Quick, der mit der Fanghand zur Stelle ist.
19
2 auf 1 Break der USA: Kane spielt aber etwas zu lang auf Parise, der bekommt die Kelle nicht mehr dran.
Van Riemsdyk aus gaaanz spitzem Winkel. Hat ja schon einmal geklappt. Diesmal ist Pavelec aber zur Stelle. Passiert ihm auch nur einmal.
Nach einem abgefangenen Vorstoß der Tschechen schalten die USA schnell um, Brown zieht von der linken Seite vor den Slot und hält drauf, im Nachfassen hat Pavelec die Scheibe in der Fanghand.
17
Nun sind wieder die Tschechen am Drücker, die wollen hier offensichtlich nicht mit einem Rückstand in die Pause gehen.
Die Tschechen: Elias mit Tempo auf der rechten Seite tief, bringt den Pass in den Slot, wo Michalek ein kleines bisschen Platz hat. Gut gespielt, aber Quick ist da.
Zunächst wird Dustin Brown geblockt, aber kann die Scheibe halten. Geht durch zum langen Pfosten, Backes auf der rechten Seite, bekommt die Scheibe von Suter von der Blauen, spielt den Pass knallhart dorthin, und Brown trifft ins leere Tor.
14:38
TOOR für die USA
15
Nedved raus auf Kaberle. Der bringt die Scheibe vor dem Tor quer an den langen Pfosten, wo Frolik haarscharf verpasst. Auch das wieder eine dicke Möglichkeit, das Publikum bekommt hier einiges geboten.
Interessante Partie mit hohem Tempo. Die USA mit dem frühen Tor, die schnelle Antwort durch Tschechien, die eine Drangphase hinlegen. Und jetzt sind wieder die Amerikaner dran.
Jetzt setzen sich mal die Amerikaner fest. Oshie hinter der Grundlinie, kurz auf Pacioretty, der aus dem linken Bullykreis abzieht. Pavelec ist dran. Sekunden zuvor van Riemsdyk frei vor Pavelec. Auch da konnte er parieren.
Nach einem Offensivbullygewinn eine gute Chance für Fowler, der aus zentraler Position nicht lange fackelt. Pavelec ist noch mit der Hand dran, so saß es aus, es war aber wohl der Pfosten.
11
Die letzten Minuten gehörten den Tschechen. Die haben die nächste Chance durch Hemsky, der mit Tempo über die Blaue geht, abzieht aus dem hohen Slot, die Scheibe rutscht Quick durch die Arme, aber hinter ihm räumt ein Verteidiger vor der Linie auf.
Inzwischen wurde der Treffer zum 1:1 Hemsky zugeschrieben.
9
Fast nach einem Powerplay sieht das gerade aus, bis Zidlicky von der Blauen abzieht. Die USA kann sich befreien, Tschechien kommt erneut und über die linke Seite, der Schuss von Nedved streift die Latte.
Dadurch, dass beide Teams bemüht sind, das Spiel offen zu gestalten, ergeben sich die nötigen Räume für schnelle Vorstöße. Bei Tschechien läuft die Scheibe etwas besser durch die Reihen.
7
Kurz gönnt sich die Partie eine Atempause im Warten auf das nächste Break. Die USA versuchen zügig, das Mitteldrittel zu überbrücken, der tschechische Aufbau hat ein etwas niedrigeres Tempo, was aber kein Nachteil sein muss.
Und vor allem: Die Tschechen zeigen, dass sie in der Lage sind, das hohe Tempo der Amerikaner mitzugehen.
Man kann nicht sagen, dass die Tschechen hier lange unter Schock standen.
Wunderschöner Angriff der Tschechen. Wow, das Spiel legt richtig gut los. Nach zwei schnellen Pässen kann Michalek aus der Drehung abschießen. Und schon geht die Partie von vorne los.
04:31
TOR für Tschechien
Das Tempo ist hoch in der Anfangsphase ...
4
Vier Minuten gespielt, Tschechien mit einem 2 auf 1, Plekanec hat die erste richtig gute Chance für Tschechien. Quick steht aber gut und macht am kurzen Pfosten zu.
Die Amerikaner drücken weiter aufs Tempo. Nicht unclever, die Tschechen haben ein schweres Spiel von gestern im Knochen. So macht man es ihnen noch ein wenig schwerer, überhaupt erst in die Partie zu kommen.
Das ist genau der Start, den die Tschechen sich nicht gewünscht haben.
Und da hat sich der Schwung doch schon geholt. Van Rimsdyck bekommt die Scheibe hinter dem Tor, macht den Schritt zur Grundlinie und packt die Scheibe am Pfosten rein. Halber Bauerntrick.
01:39
TOR für die USA
Nächster Anlauf der USA über Kane, auch der kommt zum Abschluss, schießt aber über das Tor. Kein schlechter Plan hier, das Tempo hochzuhalten
Parise mit dem ersten Schuss der Amerikaner aufs Tor. Die Scheibe wird noch abgefälscht und geht am Tor vorbei.
Das Spiel hat begonnen!
Für die Spielleitung sorgen der Russe Konstantin Olenin und der Kanadier Kevin Pollock.
Tschechien beginnt mit Ondrej Pavelec, Marek Zidlicky, Ladislav Smid, Roman Cervenka, Tomas Plekanec und Jaromir Jagr.
Die USA beginnen mit Jonathan Quick, Ryan Suter, Ryan McDonagh, Zach Parise, Ryan Kesler und Patrick Kane.
Gerade nach dem bisher gezeigten darf man die US-Auswahl wohl getrost als Favoriten bezeichnen, nicht nur für diese Begegnung, vielleicht sogar bis ins Finale hin. Ein Sieg der Tscheche wäre zumindest eine kleine Überraschung.
Tschechien bisher mit Niederlagen gegen die Schweiz und Schweden, musste nach dem einzigen Sieg in der Gruppenphase gegen Lettland den Umweg über die Zwischenrunde nehmen und setzte sich gestern gegen die Slowakei durch.
Da könnte man natürlich argumentieren, war eine leichte Gruppe, ist ja keiner mehr davon übrig. Aber zumindest bei den Russen ist das eine Überraschung, die mussten nämlich heute nach der niederlage gegen Finnland vorzeitig die Segel streichen, kamen noch nicht einmal in Medaillennähe.
Die Amerikaner zeigten bisher drei überzeugende Auftritte: Zum Auftakt des Turniers gab es ein überzeugendes 7:1 gegen die Slowakei, es folgte ein Sieg im Penaltyschießen gegen Russland, bevor es zum Abschluss der Gruppenspiele eine Sieg gegen die Slowenen gab.
Gesucht wird der Gegner von Kanada oder Lettland für die zweite Halbfinalbegegnung,
Herzlich willkommen beim Olympischen Eishockey-Turnier zur Viertelfinal-Begegnung zwischen den USA und Tschechien.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
KO-Runde
Finale
Viertelfinale-Quali.
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
23.02.
13:00
0:3
Aufstellung
Taktik
Tore
Strafen
USA
Goalies
32
T
J. Quick
39
T
R. Miller
1. Reihe
27
V
R. McDonagh
20
V
R. Suter
88
A
P. Kane
17
A
R. Kesler
9
A
Z. Parise
2. Reihe
7
V
P. Martin
44
V
B. Orpik
81
A
P. Kessel
8
A
J. Pavelski
21
A
J. van Riemsdyk
3. Reihe
3
V
C. Fowler
22
V
K. Shattenkirk
42
A
D. Backes
23
A
D. Brown
24
A
R. Callahan
4. Reihe
4
V
J. Carlson
26
V
P. Stastny
74
A
T. Oshie
67
A
M. Pacioretty
28
A
B. Wheeler
Tschechien
Goalies
31
T
O. Pavelec
53
T
A. Salak
1. Reihe
5
V
L. Smid
2
V
M. Zidlicky
10
A
R. Cervenka
68
A
J. Jagr
14
A
T. Plekanec
2. Reihe
7
V
T. Kaberle
23
V
Z. Michalek
83
A
A. Hemsky
46
A
D. Krejci
9
A
M. Michalek
3. Reihe
3
V
R. Gudas
32
V
M. Rozsival
26
A
P. Elias
91
A
M. Erat
89
A
J. Voracek
4. Reihe
11
V
M. Hanzal
25
V
L. Krajicek
67
A
M. Frolik
93
A
P. Nedved
12
A
J. Novotny
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
1. Drittel
1:0
01:39
van Riemsdyk
Assist: Kesler
1:1
04:31
Hemsky
2:1
14:38
Brown
Assists: Backes, Suter
3:1
19:58
Backes
Assists: Suter, McDonagh
2. Drittel
4:1
29:31
Parise
(PP)
Assist: Pavelski
3. Drittel
5:1
42:01
Kessel
Assists: Kesler, Shattenkirk
5:2
53:00
Hemsky
2. Drittel
28:27
2 Min
Zbynek Michalek
Grund: Behinderung
35:32
2 Min
Brooks Orpik
Grund: Behinderung
36:01
2 Min
Jakub Voracek
Grund: Beinstellen
3. Drittel
46:47
2 Min
Marek Zidlicky
Grund: Stockschlag
Impressum & Datenschutz