Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Olympia 2018
USA - Russland Saison 2013/2014
Twittern
Ende
RUS
-:-
SLO
Ende
SVK
-:-
USA
Ende
SVK
-:-
SLO
Ende n.P.
USA
-:-
n.P.
RUS
Ende n.P.
RUS
-:-
n.P.
SVK
Ende
SLO
-:-
USA
USA
Cam Fowler (36:34)
Joe Pavelski (49:27)
T.J. Oshie ()
:
n.P.
(:, :, :)
BEENDET
Russland
Pavel Datsyuk (29:15)
Pavel Datsyuk (52:44)
BEGINN: 01.01.1970
SR:
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:46:56
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Samstag noch und bis zum nächsten Mal!
16 Penaltys hat es gedauert, vier konnte Oshie verwerten. Und das war dann hier der entscheidende Unterschied.
Im Mittelabschnitt, da hätten die Russen die Partie für sich entscheiden können. Doch die US-Boys konnten den Spielstand ausgeglichen halten. Und hatten am Ende ganz einfach den besseren Penaltyschützen.
Das ist die Entscheidung. Unglaublich sicher, Oshie beim Penaltyschießen, er beschert hier seiner Mannschaft den Prestigeerfolg, der über fünfundsechzig Minuten gesehen, auch in Ordnung geht.
Oshie ... trifft!
Kovalchuk ... scheitert an der Fanghand.
Und raten Sie mal, wer jetzt bei den Amerikanern antritt? Oshie scheitert mit der Rückhand.
Wahnsinn. Datsyuk ... scheitert .
Oshie zieht nach, 3:3. Mann, Mann, Mann, auch das war eine Sahneausführung.
Wird hier zum Privatduell Kovalchuk, Oshie, Kovalchuk trifft erneut. 3:2. Ein wunderbarer Penalty, schön über die Schulter gelupft.
Die Amerikaner nun mit Oshie ... sein dritter Versuch ... Klassetor. 2:2.
Schütze 9 ist Datsyuk ... über die Schoner krabbelt die Scheibe ins Netz, Russland vorne.
Für die US-Boys macht sich Oshie auf den Weg ... drüber!
In umgekehrter Reihenfolge geht es weiter, diesmal verzieht Kovalchuk.
Letzter Schütze? Kovalchuk .... eiskalt, abgebrüht, 1:1. Weiter gehts. Die gehen hier hoffentlich nicht auf Weltrekord.
Pavelski ... zockt und zockt und stockt.
Datsyuk scheitert an der Fanghand, sehr stark von Quick reagiert gegen den Rückhandversuch.
Riemsdyk ist an der Reihe, starkes Spiel heute, aber hier verpasst er das 2:0. Bobrovski mit der Stockhand dran.
Malkin für die Russen ... daneben. Und Quick war da auch noch leicht dran.
Oshie tritt als erster an. Was für ein Oschi, erlaube ich mir ein ganz, ganz billiges Wortspiel. Durch die Beine von Bobrovski.
Dazu gibt es noch einmal frisches Eis ... Die Zambonis rasen über das Eis
Das passt zu der Partie, es gibt das volle Programm nach einer überaus hochklassigen Partie. Die Amerikaner im Mittelabschnitt das etwas bessere Team, aber Hut ab vor den Russen, die sich hier zurückkämpften. Jetzt wird es ein Glückspiel.
Penaltyschießen!
6,2 Sekunden vor dem Ende noch einmal Bully vor dem US-Tor ...
Letzte Minute ...
Ovechkin mit der großen Chance aus dem hohen Slot, wieder Quick, kein Tempoverlust in dieser Verlängerung, Großchance auf der Gegenseite für Kane, der sich vertanzt und in Bobrovski seinen Meister findet, fünf Sekunden max. war das später.
Die letzten neunzig Sekunden laufen.
Kessler aus dem hohen Slot, geblockt.
Riesenchance für die USA, Kane läuft alleine auf das Tor zu und scheitert an Bobrovski! Das war fast ein Penalty. Davon werden wir gleich noch mehr sehen, gehe ich mal von aus.
Ovechkin mit dem Solo über rechts, wird aber beim Abschluss geblockt.
Shorthanderversuch von Datsyuk, dann sind die Russen wieder komplett.
Weiter geht es mit vier gegen drei ....
Gespielt wird vier gegen vier. Zur Erinnerung. Die Amerikaner noch dreißig Sekunden in Überzahl.
Es geht in die Verlängerung ...
Kessel wird geblockt, Befreiung, noch 10 ...
Erneute Befreiung, noch 30 Sekunden
Die Russen können sich befreien, noch eine Minute.
Bandenabpraller, Bobrovski hält die Hand drauf, Bully ...
Und wenn die USA clever sind, warten sie mit dem Treffer bis wenige Sekunden vor dem Ende ...
58:28
1:32 vor dem Ende die Strafe gegen Medvedev. Das könnte teuer werden. Powerplay USA. War eine vermeidbare Strafe, die hier die Entscheidung bringen könnte.
Noch zwei Minuten.
Datsyuk leitet ein Break ein und legt vor dem Slot quer auf Kovalchuk, der mit vollem Risiko, große Chance, guter Quick.
Noch drei Minuten, die US-Boys im Augenblick die stärkere Mannschaft.
Ein russisches Break wird abgefangen, beide Mannschaften wechseln das Personal, Bully nun vor Bobrovski.
Die Amerikaner setzen sich fest, kommen aber wieder nicht in Schussposition.
Noch vier Minuten.
Viel, viel Glück für die Amerikaner. Die da mächtig unter Druck geraten war. Aber kein zweifel, dass das Tor tatsächlich aus der Verankerung war, insofern ist die Entscheidung auch korrekt.
Kein Tor!
Nach dem Pfostentreffer halten sie die Scheibe im Angriffsdrittel, Über Umwege kommt sie hoch an die Blaue, Tyutin hält drauf und trifft! Wieder Videobeweis. Das Tor war wohl schon aus der Verankerung. Mal sehen ...
TOOOR für Russland
56
Schöner Angriff der Russen, die Scheibe läuft blenden und Kovalchuk von der linken Seite an den Pfosten!
Regulär sind noch sechs Minuten zu spielen.
Ehrlich gesagt hätte ich auch nichts gegen eine Verlängerung.
Jetzt haben auch die Russen ihren ersten Überzahltreffer. Meine Vermutung, das nächste Powerplay könnte die Entscheidung bringen.
Pavel Datsyuk lässt die Russen jubeln. Ein ganz platzierter Schlenzer aus dem rechten Bullykreis. Radulov hat sich vor Quick aufgebaut, lässt die Scheibe durch die Beine. Und durch die Schoner von Quick landet sie im Netz.
52:44
TOOR für Russland
52:26
Jetzt aber. Auch Brown muss zum zweiten Mal in die Kühlbox. Überzahl Russland. Kommt jetzt der erste Überzahltreffer der Sbornaja?
Klasse-Aktion von Anisimov, der vor den Slot fährt, zunächst den Schuss antäuscht, dann mit dem Schlenzer an Quick scheitert.
Und irgendwie passend auf disem Niveau, dass die Specialteams den Unterschied machen. Die USA nutzen zwei von drei Powerplays.
Das erhöht jetzt den Druck auf die Russen. Gerade im zweiten Drittel waren sie in meinen Augen das bessere Team, ohne wirklich etwas draus zu machen. Und die Amerikaner warten einfach, bis Radulov wieder in der Kühlbox sitzt, bevor sie ihr Tor, ihre Tore machen.
Und ich sag noch, das wirkt gefährlicher. In der Tat, wie Doktor Klenk sagt. Pass hart, scharf, quer durch den Slot, am langen Pfosten steht Pavelski frei, geht in die Knie und nimmt genau Maß. Über den Schoner von Bobrovski!
49:27
TOOR für die USA
Schnell die Amerikaner in der Aufstellung, Kessel mit der guten Möglichkeit halblinks aus dem Slot, Bobrovski mit dem Schoner. Das Powerplay der Amerikaner wirkt etwas gefährlicher ...
48:27
Dann wird eine Strafe gegen die Russen ausgesprochen. Radulov muss erneut vom Eis. Das wurde in dieser Partie bereits einmal bestraft. Wegen Hakens muss er runter.
Kovalchuk mit dem Break durchs Zentrum, einem verdeckten Schlenzer, der knapp über das Tor geht.
49
Unheimlich verbissen, die Partie in dieser Phase. Jeder Quadratzentimeter Eis ist heiß umkämpft, ein Wunder, dass nicht überall Wasserlachen liegen.
Mit dem Tor als Bande versucht sich Tarasenko gegen Fowler durchzusetzen, schlitzohrig, aber erfolglos. Trotzdem schön anzusehen.
Die Russen wieder sehr aggressiv, mit mehr Scheibenbesitz, beschäftigen die Amerikaner gut in der Defense. Aber so wahnsinnig viele Chancen erspielen sie sich bei fünf gegen fünf nicht unbedingt.
Die USA sind wieder komplett.
46
Ein wenig ausrechenbar ist das Powerplay der Russen, die auf halblinks immer wieder Ovechkin in Schussposition bringen wollen. Darauf kann man sich irgendwann auch einstellen. Malkin jetzt mal aus spitzem Winkel von der rechten Seite. Schöner Save von Quick.
Datsyuk mit der Chance aus dem rechten Bullykreis, kurz war die Lücke da, er visiert das Lattenkreuz an und verpasst knapp.
Diesmal erwischt das Powerplay die Russen nicht kalt. Mal sehen, ob sie diesmal mehr draus machen können.
43:14
Nächste Strafe gegen die Amerikaner, Brown muss vom Eis, gerade als eine Mannschaft durch Carlosn in einer guten Schussposition war. Das ist dumm gelaufen. Wegen Behinderung muss er runter.
Vielleicht kam dieses Powerplay auch einfach zu früh im Schlussabschnitt.
Nein, das war gar nichts. Die USA wieder komplett, und nicht wirklich unter Druck.
42
Ovechkin mit einem Onetimer, verpasst, weil McDonagh mit dem Knie blockt. Immer eine gute Wahl, in in Schussposition zu bringen. Danach hapert es bei den Russen etwas im Aufbau. Bislang ihr schwächstes Powerplay, da läuft nicht viel zusammen.
Die Russen brauchen zehn Sekunden, um in die Aufstellung zu kommen. Leisten sich dann aber einen Fehlpass, sofort die Befreiung.
Und ganz wichtig: Die Russen mit einem kompletten Powerplay. Da dürfte jetzt, nachdem, was sie in Überzahl vorher zeigten, die erneute Führung drin sein.
Auf gehts in den Schlussabschnitt ...
Der Treffer von Kopitar war ja wohl eine Augenweide.
Tja, Sieger nach Punkten in diesem Mittelabschnitt waren in meinen Augen die Russen, alleine die zwei Pfostentreffer von Ovechkin wären Treffer wert gewesen. Zu Beginn des Drittels hatten die USA große Probleme. Aber mit einem Überzahltor kamen sie in die Partie zurück, die gegen Ende doch wieder recht ausgeglichen war.
Beim Spielstand von 1:1 geht es in die zweite Pause.
39:59
Eine Sekunde vor der Pause kassiert Kane eine Strafe wegen Hakens. Sagen wir mal so: Die Strafe schien mir sehr geschickt herausgeholt.
Schussstatistik im zweiten Drittel bisher: 12:8 für die USA. Erstaunlich.
Fast ein gefährliches Break der Russen, als Fowler wie vom Blitz getroffen in der Neutralen zu Fall kommt, da hatte sich irgendwie der Schlittschuh verhakt, Malkin übernimmt, wird aber von zwei Amerikanern abgedrängt.
Es laufen die letzten beiden Minuten.
38
Tja, auf diesem Niveau werden die kleinen Fehler bestraft, hätte Radulov auf den Crosscheck verzichtet ... Das Powerplay der Amerikaner wirkte schon beim ersten Versuch sehr gefährlich. Sollten sich die Russen nicht allzu viele von einbrocken.
Auch dieser Treffer wird wieder videogeprüft. Und gegeben.
Toll gespielt, dieses Powerplay, da bauen die Amerikaner über links auf, die Scheibe kommt in den Slot, van Riemsdyk legt vor dem Schoner von Bobrovski ganz kurz quer und Fowler hat das leere Tor vor sich, trifft aus 23,5 Zentimetern
36:34
TOR für die USA
Riesenchance für Riemsdyk, der auf der Grundlinie vor das Tor tanzt, aber dann die Scheibe nicht rumbekommt.
Van Riemsdyk stochert die Scheibe vor den Kasten, Bobrovski hält die Hand drauf. Da stand einfach kein Abnehmer bereit. Ansonsten war das eine gute Idee.
35:17
Jetzt aber vielleicht die Chance für die Amerikaner. Radulov muss in die Kühlbox. Powerplay für die USA nach seinem Crosscheck
35
Beide Mannschaften sind wieder komplett.
Bei vier gegegn vier lassen sich gerade keine klaren Vorteile erkennen, auch wenn soeben Belov aus dem hohen Slot abschließen kann. Gaaanz wichtiger Block gegen diesen Schuss.
Krieg die Krise, zweites Viertel ... eieiei
31:14
Weiter geht es vier gegen vier.
31:14
Chance für die USA, wieder ins Spiel zurückzukommen, weil Tyutin runter muss? Nein, ihn wird Backes begleiten.
Seit dem letzten Powerplay spielen eigentlich hauptsächlich die Russen. Ganz heikle Phase für die Amerikaner.
Nächster Versuch. Ovechkin von der Blauen. Quick hält fest.
Der Treffer überrascht in dieser Phase nicht wirklich.
Dass die Scheibe wirklich drin war, wird dann noch einmal mittels Videobeweises bestätigt.
Da kam der lange Pass durchs Zentrum mal an, Datsyuk nimmt die Scheibe in vollem Lauf mit, läuft, flankiert von zwei Defendern zentral durch, Innenpfosten, Innenpfosten, drein. Traumpass von Markov.
29:15
TOR für Russland
Aber jetzt ein Angriff über die rechte Seite, van Riemsdyk mit einem Rückhandversuch aus dem Slot, der diesen Vorstoß abschließt. Aber so richtig hoch bekommt er die Scheibe nicht
29
Die US-Boys in dieser Phase kaum mit Entlastung.
Das ist mit Abstand die stärkste Phase der Sbornaja, die den Druck jetzt weiter sehr hochhalten. Da liegt jetzt tatsächlich der erste Treffer in der Luft.
Eben war zu sehen, dass Kesler den Innenraum verlassen hat. Nach dem Block von Malkins Schuss muss er ganz offensichtlich behandelt werden.
Break Russland, Tarasenko über die rechte Seite, ein Schlenzer, den Quick sicher hat, auch wenn der verdeckt war. Die USA müssen sich neu sortieren.
Die Amerikaner wieder komplett. Dieses Powerplay haben sie nur mit viel Glück überstanden.
Malkin Onetimer, Kesler opfert seinen Körper. Das hat wehgetan, er muss runter. Fulminantes Powerplay der Russen.
Und gleich die gute Möglichkeit für Ovechkin, Pfosten. Ovechkin verzieht knapp, ganz knapp mit einem Onetimer. Ovechkin wieder an den Pfosten.
25:00
Powerplay für die Russen nach einem Beinstellen von Pacioretty.
Ganz starkes Forechecking der Amerikaner gerade, und da schwimmt die Defense fast ein wenig, Oshie und Stastny mit weiteren Möglichkeiten.
Auffällig, die Russen versuchen es vermehrt mit langen Pässen an die Blaue. Das führt nun zu einem Break über Shattenkirk, der aus halbrechter Position mit einem Schlenzer scheitert.
Ein geblockter Schuss der Amerikaner bringt ein 3 auf 2 Break der Russen, aber auf dem Weg zum Tor verliert Malkin die Scheibe, bzw. vergisst, sie im Slot mitzunehmen, und verpasst so den Schuss.
23
Hätte interessant werden können wenn Ovechkin diesen langen Pass an der Blauen hätte mitnehmen können. So gibt es aber Icing.
Riesenchance für Phil Kessel, ganz unverhofft, als ein Pass von van Riemsdyk aus der Ecke überraschend Richtung Slot kommt, für den Bruchteil einer Sekunde hat Kessel Platz. Bobrovski kann parieren.
Und nun sind die Russen wieder komplett.
Shattenkirk von der rechten Seite Richtung langem Pfosten, kurz liegt die Scheibe frei im Slot, keiner kommt ran ...
Die Amerikaner sind sofort in der Aufstellung, Kane steckt in den Slot, findet aber keinen Abnehmer, Befreiung der Russen
Und schon geht es weiter, die USA noch etwa 90 Sekunden in Überzahl ...
Die Mannschaften sind zurück auf dem Eis.
Freuen wir uns also auf das zweite Drittel. Ich glaube nicht, dass das Niveau nachlassen wird.
Keine Tore im ersten Drittel zwischen den USA und Russland, trotzdem: Es ist ein Spiel auf höchstem Niveau, das Tempo ist enorm hoch, und das Spiel hat praktisch keinen Leerlauf. Beide Teams agieren hochkonzentriert. Es sieht aus wie eine Partie, die durch einen einzigen Fehler entschieden werden könnte. Und bisher ist die Fehlerquote auf beiden Seiten ausgesprochen niedrig.
Dann ist hier Pause. USA 0, Russland 0.
Gleich die große Möglichkeit für Kane aus dem linken Bullykreis, hoher Druck, als Kane aus spitzem Winkel, diesmal von der rechten Seite, zum nächsten Schuss kommt. Aber Bobrovski macht am kurzen Pfosten dicht.
19:23
Kurz vor der Pause muss Nikulin wegen Haltens vom Eis. Erstes Powerplay USA.
Die Amerikaner bleiben aber in der Angriffszone, so dass Orpik noch zu einem Schuss von der Blauen kommt, aber wieder steht Bobrovski richtig.
Kane mit der Scheibeneroberung, trägt sie ins Angriffsdrittel, aber wie so häufig, sein Schuss wird geblockt.
Icing USA, ein höchst seltenes Bild bei dieser Partie, dass eine Mannschaft zum Befreiungsschlag greift, greifen muss.
Die letzten zwei Minuten laufen.
Das liegt vor allem daran, dass die Amerikaner jetzt nicht mehr so schnell zu Abschlüssen kommen bei ihren Tempovorstößen, die Russen dann schon eher, gerade wird Popov schön im Slot bedient, kann aber in vollem Tempo keinen kontrollierten Schuss mehr abgeben.
So langsam erspielen sich die Russen ein optisches Übergewicht. Von drei oder vier Gramm.
17
Bisher ein Spiel, dass den Erwartungen gerecht wird, einzig, es fehlen noch die Tore.
Riesenchance für die Russen nach einem schnellen Break über die rechte Seite, Syomin war tief gegangen und brachte die Scheibe hart an den kurzen Pfosten, wo Malkin vorbeirauscht, haarscharf.
Aus spitzem Winkel nun Datsyuk, damit hätte er fast Quick überraschen können, aber der ist dann doch mit dem Schoner zur Stelle.
14
Die Partie hat praktisch keinen Leerlauf. in atemberaubenden Tempo geht es bei fünf gegen fünf wieder hoch und runter.
Mal sehen, ob die Russen den Schwung aus dem Powerplay mitnehmen können. von der Blauen zunächst aber Fowler auf die Schoner von Bobrovsky, im direkten Gegenzug wird Kulyomin im letzten Moment von Shattenkirk geblockt.
Die Amerikaner sind wieder komplett. Gefährlich war das Powerplay, klar, aber das Penaltykilling war auch nicht von bad parents.
Kurze Unterbrechung, weil einer der Referees sehr, sehr ungünstig von einem Schlenzer Kovalchuks getroffen wird. Extrem ungünstig. Aber er kann weitermachen.
Offensivbully Russland, Ovechkin mit dem Hammer aus dem Handgelenk, wieder ist Quick zur Stelle.
Malkin quer durch den Slot, Kovalchuk verpasst die Direktabnahme, dann können die Amerikaner befreien.
10:28
Blake Wheeler muss wegen Beinstellens vom Eis. Den kann man noch aus der DEL, während des Lockouts spielte er in München kurze Zeit.
10
Strafe gegen die Amerikaner angezeigt. Und bei so hochkarätig besetzten Mannschaften sind die Specialteams von besonderer Bedeutung ...
Die Amerikaner können sich kurz festsetzen, aber das sehr aggressive Verteidigungsspiel der Russen lässt keine klaren Abschlüsse zu.
Vielleicht liegt es daran, dass ich die Amerikaner so ein ganz klein wenig als Außenseiter einstufe, bisher gefallen sie mir besser. Etwas.
Eher zufällig nun eine Chance für die Amerikaner, als Malkin einen schlampigen Aufbaupass spielt, mit der Rückhand schlenzt Backes Richtung Tor aus dem Slot, knapp am Pfosten vorbei. Borbrovski wäre aber wohl mit dem Schoner dagewesen.
7
Das Tempo ist mörderisch, kein Aufenthalt in der Neutralen, Datsyuk über die linke Seite, geht bis in den Bullykreis und versucht es mit einem Schlagschuss, Jonathan Quick mit em ersten Einsatz, steht aber gut und kann die Scheibe abwehren.
Schönes Match in den ersten Minuten, das sieht nach einem offenen Schlagabtausch an, dabei wirken die Amerikaner einen Tick gefährlicher.
Große Chance für die USA nach einem 3 auf 2, van Riemsdyk auf linke im Bullykreis frei zum Abschluss, Abpraller Bobrovski und aus der Drehung seht Pavelski noch den Nachschuss an.
Mit einem langen Pass aus der Defense wird nun Callahan an der Blauen bedient, zieht drüber und kommt dann zum Abschluss, schöner Fanghandsave von Bobrovski, danach gibt es eine kleine Prügelei zwischen Medvedev und Callahan. Zeigt, hier ist viel Gift drin.
Voinov nun für die Russen, mit Tempo trugen die ihren Angriff über die Blaue, Voinov mit einem gefährlichen Abschluss.
Nächster Versuch der Amerikaner, Dustin Brown aus dem hohen Slot, bekommt aber die Scheibe nicht hoch, so dass Bobrovski nur den Schoner hinhalten
3
Der Schuss von Shattenkirk ist eine erster Versuch, als er an der Blauen von van Riemsyk die Scheibe aufgelegt bekommt, da sind schon fast drei Minuten gespielt.
Das Tempo wirkt von Anfang an recht hoch, beide Mannschaften checken aggressiv vor. An der Präzision im Passspiel fehlt es noch. Die Anfangsphase bleibt ohne Torchancen.
Und los geht's beim Spiel der Spiele der Vorrunde ...
Die Stimmung im Bolschoi-Eispalast ist schon ziemlich gut, mal abwarten, ob das auch so bleibt ... Ist natürlich ein ganz anderes Spiel als wenn die beiden Teams bei einer WM aufeinandertreffen ... Da könnte man immer auf die Russen wetten, aber hier und heute ... das ist eine ganz andere Geschichte.
In wenigen Minuten geht es los.
Der Schwede hat auch schon ein paar Spiele in der DEL geleitet.
Wie bei allen Spielen bei Olympia wird die Partie von einem NHL-Referee und einem Europäer geleitet. Vertreter der NHL ist in diesem Falle Brad Meier (USA) und Marcus Vinnerborg aus Schweden.
Russland mit Sergei Bobrovski im Tor, Yacheslav Voinov und Andrei Markov in der Verteidigung. Dazu kommen als erste Sturmreihe Pavel Datsyuk, Alexander Radulov und Ilya Kovalchuk.
Die Amerikaner beginnen mit Jonathan Quick im Tor, in der Verteidigung mit Paul Martin und Brooks Orpik, dazu kommen Zach Parise, Ryan Callahan und David Backes.
Bei den USA sitzten heute Derek Stepan, Jimmy Howard und Justin Faulk draußen, die Russen verzichten auf Viktor Tikhonov (den jüngeren natürlich, nicht DEN Viktor Tikhonov, ist ja wohl klar), Alexander Svitov und Alexander Yeryomenko - drei Spieler aus der KHL.
Für die Russen ist der Druck heute natürlich ungleich größer. In Russland hätte sich wahrscheinlich nieman daran gestört, wenn die die Spiele von Sotschi auf Eiskunstlauf und Eishocke beschränkt hätten. Und da sowieso alle Mannschaften in die K.o.-Phase kommen, die am Turnier teilnehmen, kann man die Partie mit Fug und Recht auch und in erste Linie als Prestigeduell betrachten.
Ganz ohne Anlaufschwierigkeiten dagegen kamen die Amerikaner daher, die die Slowakei beim 7:1 quasi aus der Halle fegten. Die Partie ist zwar nicht die einzige am heutigen Tag, aber mit Sicherheit der vorgezogene Höhepunkt.
Am frühen Samstag-Nachmittag kommt es nun zum ersten richtigen Gigantenduell. Die Russen hatten in ihrem ersten Spiel gegen Slowenien noch ein paar Anlaufschwierigkeiten, dennoch setzte sich die Sbornaja am Ende deutlich durch.
Da hat man auch übrigens wieder gesehen, wie gestern bereits besagt, wie sehr gewisse Spieler dem ERC fehlen. Wer weiß, was sonst für Ingolstadt in Hamburg möglich gewesen wäre.
Und mit Slowenien haben wir, was den bisherigen Verlauf betrifft, auch einen überraschend starken Außenseiter, der nach gutem Auftritt gegen Russland - wenn auch am Ende eine Niederlage stand - diese gute Leistung am Morgen gegen die Slowaken bestätigt hat.
Das olympische Eishockey-Turnier - bisher hat es gehalten, was es versprochen hat. Die Favoriten zeigen sich souverän, nehmen wir Schweden, nehmen wir Finnland, Kanada, Russland oder die USA.
Herzlich willkommen bei den Olympischen Spielen in Sotschi zum Vorrundenspiel zwischen den USA und Russland.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
USA
3
3
0
+11
8
2
Russland
3
2
1
+3
6
3
Slowenien
3
1
2
-5
3
4
Slowakei
3
0
3
-9
1
13.02.
13:30
5:2
13.02.
13:30
1:7
15.02.
09:00
1:3
15.02.
13:30
3:2
n.P.
16.02.
13:30
1:0
n.P.
16.02.
13:30
1:5
Aufstellung
Taktik
Tore
Strafen
USA
Goalies
32
T
J. Quick
39
T
R. Miller
1. Reihe
7
V
P. Martin
44
V
B. Orpik
42
A
D. Backes
24
A
R. Callahan
9
A
Z. Parise
2. Reihe
27
V
R. McDonagh
20
V
R. Suter
81
A
P. Kessel
8
A
J. Pavelski
21
A
J. van Riemsdyk
3. Reihe
3
V
C. Fowler
22
V
K. Shattenkirk
23
A
D. Brown
88
A
P. Kane
17
A
R. Kesler
4. Reihe
4
V
J. Carlson
26
V
P. Stastny
74
A
T. Oshie
67
A
M. Pacioretty
28
A
B. Wheeler
Russland
Goalies
72
T
S. Bobrovsky
1
T
S. Varlamov
1. Reihe
79
V
A. Markov
26
V
V. Voinov
13
A
P. Datsyuk
71
A
I. Kovalchuk
47
A
A. Radulov
2. Reihe
82
V
Y. Medvedev
74
V
A. Yemelin
11
A
Y. Malkin
8
A
A. Ovechkin
28
A
A. Syomin
3. Reihe
6
V
N. Nikitin
5
V
I. Nikulin
51
V
F. Tyutin
42
A
A. Anisimov
41
A
N. Kulyomin
91
A
V. Tarasenko
4. Reihe
77
V
A. Belov
43
A
V. Nichushkin
24
A
A. Popov
27
A
A. Tereshenko
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
1. Drittel
Fehlanzeige
2. Drittel
0:1
29:15
Datsyuk
Assists: Markov, Radulov
1:1
36:34
Fowler
(PP)
Assists: van Riemsdyk, Kessel
3. Drittel
2:1
49:27
Pavelski
(PP)
Assists: Kane, Shattenkirk
2:2
52:44
Datsyuk
(PP)
Assists: Markov, Ovechkin
Verlängerung
Fehlanzeige
Verlängerung
Fehlanzeige
1. Drittel
10:28
2 Min
Blake Wheeler
Grund: Beinstellen
19:23
2 Min
Ilya Nikulin
Grund: Halten
2. Drittel
25:00
2 Min
Max Pacioretty
Grund: Beinstellen
31:14
2 Min
David Backes
Grund: Cross-Check
31:14
2 Min
Fyodor Tyutin
Grund: Cross-Check
35:17
2 Min
Alexander Radulov
Grund: Cross-Check
39:59
2 Min
Patrick Kane
Grund: Haken
3. Drittel
43:14
2 Min
Dustin Brown
Grund: Behinderung
48:27
2 Min
Alexander Radulov
Grund: Haken
52:26
2 Min
Dustin Brown
Grund: Check mit dem Knie
58:28
2 Min
Yevgeni Medvedev
Grund: Behinderung
Impressum & Datenschutz