Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Olympia 2018
USA - Kanada Saison 2013/2014
Twittern
Ende
SWE
-:-
FIN
Ende
USA
-:-
CAN
USA
:
(:, :, :)
BEENDET
Kanada
Jamie Benn (21:41)
BEGINN: 01.01.1970
SR:
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:50:28
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Von uns war es das für heute! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns natürlich freuen, Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Für den Moment verbleiben wir aber mit einem do swidanja a Sotchi!
Im Finale warten auf die Kanadier am Sonntag mittag dann die Schweden, die sich im ersten Halbfinale mit 2:1 gegen Finnland durchgesetzt hatten. Die USA haben ebenfalls noch einen Auftritt vor sich - am morgigen Samstag geht es für die USA gegen Finnland um die Bronzemedaille.
Mit einer starken, vor allem defensiv sehr kontrollierten Leistung setzt sich Team Canada gegen die USA mit 1:0 durch und zieht in das Finale dieser olympischen Spiele ein. Die US-Jungs müssen sich grämen, aus den vielen guten Gelegenheiten der ersten 30 Minuten nichts gemacht zu haben - und sich fragen, was zu diesem starken Leistungsabfall in der zweiten Spielhälfte führte.
60:00
Die Schlusssirene ertönt im Bolshoy Ice Dome!
59:03
Kunitz könnte den Empty Netter verwandeln - doch auch diesmal kriegt mit McDonagh ein Amerikaner den Schläger in den Weg. Eine knappe Minute bleibt noch.....
58:27
Die letzten 90 Sekunden brechen an, und irgendwie müssen die Amerikaner hier nun ihren Keeper aus dem Spiel kriegen - dazu bräuchte man aber mal Scheibenbesitz.
57:39
Toews ist durch, doch irgendwie bekommt Carlson da noch den Schläger dazwischen und kann den Puck zur Seite stochern - das war eine lebenswichtige Aktion für die Amerikaner.
55:11
Es gibt nochmal eine kurze Eispause - schleißlich sollen die letzten nicht ganz fünf Minuten hier auf einer schön bespielbaren Fläche abgespult werden.
54:12
Das ist die Riesenchance für Kunitz - doch der lupft den Puck aus 3 Metern über das leere Tor. Das hätte die Entscheidung sein müssen!
53:33
Nach einem abgewehrten Angriff der Kanadier kommen die Amerikaner endlich mal zu einem guten Fastbreak - doch aus unerfindlichen Gründen stoppt Kessel den Angriff an der blauen Linie und vertändelt den Puck.
52:00
Die Überzahl haben die Kanadier nicht zu einem weiteren Treffer nutzen können. Aber den US-Boys bleiben nun auch nur noch knappe acht Minuten für den Ausgleich!
49:56
Das war nun komplett unnötig - denn Phil Kessel holt sich für's Haken gegen Douhgty die nächsten zwei MInuten Strafzeit ab. Das sollte die Kanadier der Entscheidung näher bringen....
49:40
Brooks Orpik versucht es mal mit einem strammen Schuss von halblinks - doch der segelt über die Latte ins Publikum hinter dem Tor der Kanadier.
48:12
Die Reihe Kunitz/Crosby/Bergeron setzt das amerikanische Tor einem Dauerbeschuss aus. Entweder bekommt Quick noch den Handschuh an den Puck oder es steht ein Amerikaner im Weg - aber befreien können sich die Amerikaner kaum noch.
46:49
Kane legt im Dribbling ab für Parise, der sich aus 12 Metern mittiger Position versucht - mit seinem Schuss aber nur den Fanghandschuh von Price erwischt.
45:01
Die Amerikaner kommen kaum noch aus dem eigenen Drittel. Vor allem das Duo Carlson/Orpik hat hinten größte Probleme, mal einen geordneten Spielaufbau aufzuziehen.
44:38
Pietrangelo mit derm Schlagschuss, den lässt Quick prallen - doch Jamie Benn stochert die Scheibe am leeren Tor vorbei! Das muss es doch sein.....
43:22
Schöner Schuss von Toews, Carter hält den Schläger in die Flugbahn - doch der Puck trudelt trotzdem knappe 50 Zentimeter am linken Eck vorbei.
42:07
Die Amerikaner wollen es mit Gewallt erzwingen - aber nach wie vor stehen die Kanadier hinten drin richtig gut, was in erster Linie ein Verdienst der beiden ersten Abwehrreihen Doughty/Vlasic und Keith/Weber ist.
40:01
Ohne großes Gerede - weiter geht's mit dem dritten Drittel!
Nach einem weitestgehend von den Kanadiern dominierten Drittel führen die auch zu Recht mit 1:0. Die Amerikaner müssen sich nun schleunigst etwas einfallen lassen, um hier das Ausscheiden zu vermeiden - denn besonders anfällig sahen die Ahornblätter defensiv schon lange nicht mehr aus. Freuen wir uns auf ein hoffentlich spannendes Schlussdrittel!
40:00
Genützt hat dieser Timeout aber auch nichts, zumindest nicht kurzfristig - denn die Kanadier gehen mit ihrer 1:0-Führung in die Pause!
38:52
Die US-Amerikaner nehmen die erste Auszeit der Partie - bei Coach Dan Bylsma hat sich da offenbar einiges an Mitteilungsbedürfnis aufgestaut.
37:21
Die Kanadier sind wieder komplett - doch Crosby und Kunitz vertändeln im 2-gegen-2.
35:23
Chris Kunitz von den Pittsburgh Penguins stochert gegen Keeper Quick mit dem Schläger - dafür gibt es natürlich zwei Minuten in der Strafbox.
34:41
Immer wieder ist es Jamie Benn, der Jonathan Quick mit seinen harten Schlagschüssen aus der Distanz vor Probleme stellt.
33:47
Es geht in eine kurze Eispause - nachdem die Kanadier sich einmal mehr im Drittel der Amerikaner eingenistet haben und die sich nur mit wilden Befreiungsschlägen befreien konnten.
32:39
Die Kanadier wechseln ihre Reihen durch, während die Amerikaner sich an der eigenen Bank zur kurzen Lagebesprechung einfinden. Und so langsam entgleitet den Amerikanern diese Partie auch wirklich.....
30:57
Kunitz steckt durch auf Crosby, der aus vollem Lauf an den Puck kommt - diesen dann aber rechts ans Außennetz spitzelt.
29:45
Dauerbeschuss des amerikanischen Tores - weil die nämlich meist viel zu filigran hinten raus spielen wollen, was die Kanadier mit robustem Körpereinsatz zu unterbinden wissen.
27:12
Fastbreak der Amerikaner - doch Keeper Price steht da bombensicher im Kasten der Kanadier und wehrt mit dem Stock ab.
24:55
Großchance für die Amerikaner, aber Zack Parise bekommt den Puck da zwei Meter vor dem Tor der Kanadier nicht unter Kontrolle, so dass Pietrangelo klären kann.
23:16
Eben noch Torvorbereiter, jetzt schon auf der Strafbank - Ryan Getzlaf muss sich setzen, nachdem er im Zweikampf zu hoch mit seinem Stock gewedelt hatte.
22:51
Dieser Gegentreffer hat den Amerikanern sichtlich die Luft aus dem Reifen gelassen. Was eben noch alles sortiert und kontrolliert aussah, gleitet langsam aber sicher ins Chaos ab.
21:42
Aber das ist egal - denn die Führung übernehmen die Kanadier! Getzlaf bedient Benn, der zieht in die Mitte und legt für Bouwmeester auf - dessen Schuss wiederrum BENN ins rechte Eck abfälscht!
21:41
Gooooooooal!!!! USA - KANADA 0:1! (Benn)
21:05
Wie im ersten Abschnitt machen auch hier im zweiten die Amerikaner den besseren, wacheren Eindruck.
20:01
Weiter gehts mit dem zweiten Drittel!
Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel steht es zwischen den USA und Kanada 0:0-Unentschieden. Die Amerikaner hatten zunächst mehr vom Spiel, ließen die Kanadier ab Mitte des ersten Durchgangs immer mehr ins Spiel kommen, so dass die besseren Chancen dann auch tatsächlich an die Ahornblätter gingen. Beide Mannschaften konnten ihre einzige Überzahl allerdings auch nicht nutzen - so dass es im zweiten Durchgang also weiter spannend bleiben wird!
20:00
Die Sirene ertönt, das erste Drittel ist vorbei - in wenigen Minuten geht es hier im Bolshoy Ice Dome weiter!
18:44
Kunitz täuscht den Pass auf Crosby an, schließt dann aber selber ab - doch irgendwie bekommt Quick da noch den Handschuh an die Scheibe und kann diese abwehren. Das war ein Wahnsinnsreflex.
17:21
Kanada kann sich nach 60 Sekunden Belagerungszustands aus dem eigenen Drittel befreien und Quick sogar zu einer Parade zwingen. Etwa 30 Sekunden Überzahl bleiben den Amerikanern noch....
15:58
Ist das schon so ein entscheidender Fehler? Patrick Marleau wird wegen Haltens für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt.
14:54
Gute fünf Minuten sind im ersten Drittel noch zu absolvieren und bislang scheuen hier beide Teams das Risiko nahezu komplett - denn jeder Fehler könnte den entscheidenden Gegentreffer bedeuten.
13:32
Die Amerikaner sind wieder vollständig, und trotzdem haben die Kanadier hier ein wenig das Kommando übernommen. Shea Weber scheitert mit einem Hammer von der blauen Linie an Keeper Quick.
11:51
Crosby legt von hinter dem Tor zurück auf Carter, der sofort abzieht - doch irgendwie bekommt Keeper Quick da noch den Schläger an den Puck.
11:21
Eispause im Bolshoy Ice Dome - nachdem das Eis ein wenig begradigt und geglättet wurde geht es stante pede weiter!
10:53
Die ersten zwei MInuten dieser Partie gehen an den Amerikaner Ryan Suter, der da den Stock von CRosby festgehalten hatte.
10:18
Parise schlenzt aufs lange Eck, wo Patrick Kane eingelaufen ist - den Puck aber unter dem eigenen Schläger durchrutschen lässt.
8:05
Das einzige, was die Kanadier bislang im Griff haben sind die Face-Offs - bei denen liegen die Ahornblätter nämlich mit 10:3 vorn. Schüsse aufs Tore, Zweikämpfe und Puckbesitz hingegen sind allesamt Topwerte bei den Amerikanern.
7:38
Und eben jener Quick wird gleich wieder geprüft - diesmal allerdings von seinem eigenen Mann, weil Ryan McDonagh den Puck aufs eigenen Tor abfälscht.
7:02
Auf der anderen Seite ist es Patrick Sharp, der für die Kanadier endlich mal zu einem Abschluss kommt - doch seinen Schuss von halbrechts hat Keeper Quick sicher vor der Brust.
6:17
Kane legt ab für Kesler, der sofort abzieht - doch auch diesen Schuss aus 7 Metern hat Price mit einem Wahnsinnsreflex im Fanghandschuh!
5:13
Tolle Parade von Carey Price! Keseel legt aus dem Slot zurück an die blaue Linie, wo Carlson frei zum Schuss kommt - doch Price fischt den Puck aus dem oberen, rechten Eck!
3:36
Die Amerikaner sind hier von Beginn an das bessere, weil aktivere Team. Die Kanadier scheinen noch auf einen Weckruf zu warten, so langsam wird der Puck da zumeist aus der eigenen Hälfte gespielt.
2:51
Was für eine Chance für eben jenen Kessel! Kanadas Carter will den Puck stoppen, fälscht ihn aber zur Bogenlampe ab. Keseel nimmt die Scheibe rechts vom Tor quasi als Volley - verfehlt das lange Eck aber um Zentimeter.
1:23
Phil Kessel lässt von halbrechts den ersten Schuss aufs kanadische Tor los - doch den hat Carey Price im Kasten der Ahornblätter sicher.
0:00
Genug geredet, die Partie hat soeben begonnen!
Letzten Endes ist die Höhe des Sieges heute aber ja sowieso egal - denn es zählt einzig und allein der Einzug ins Finale. Und natürlich würden die Amerikaner die dritte Niederlage in Folge bei einem olympischen Turnier gern vermeiden - mehr dazu aber in wenigen Minuten, wenn die Teams hier auf dem Eis stehen!
Doch auch Mike Babcock, Coach vom Team Canada, schaut ausschließlich optimistisch auf die Partie gegen den Nachbarn und wischt jegliche Sorgen über das Offensivpotenzial seiner Mannschaft beiseite. ''Was mich meine Playoff-Erfahrung gelehrt hat: Die richtig guten Spieler treffen irgendwann schon.'' Sprachs - und verabschiedete sich zum Torschusstraining seiner Mannschaft.
Daran, wie motiviert beide Teams sind, gibt es wohl keine Zweifel. ''Es ist wohl Schicksal, dass wir wieder aufeinandertreffen'', sagte US-Torhüter Jonathan Quick vor der Neuauflage des Vancouver-Endspiels gegenüber Sport1: ''Ich denke, bei diesem Spiel muss niemand zusätzlich motiviert werden.''
Beide Teams hatten im Turnierverlauf übrigens einen verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen - bei den Amerikanern fehlt Abwehrrecke Paul Martin (Pittsburgh Penguins), bei den Kanadiern mit John Tavares (NY Islanders) der drittbeste Scorer der diesjährigen NHL-Saison. Martin wird heute von Justin Faulk ersetzt, Tavares von Martin Duchene.
Unterscheiden tun sich beide Teams allerdings bedeutend, wenn man auf die jeweiligen Spielstile schaut. Denn wo die Amerikaner offensiv wie ein Uhrwerk funktionieren und in ihren vier Spielen bereits 20 Treffer erzielen konnten, hakt es bei den Kanadiern in der Vorwärtsbewegung gewaltig - und dass, obwohl wohl kein anderes Land im Sturm ähnlich tief besetzt ist wie der Titelverteidiger.
Apropos dieses Turnier. Denn bislang sind beide Teams hier ohne große Schwierigkeiten durch die Vorrunde marschiert, die Amerikaner gewannen gegen Russland zwar erst nach Penaltyschießen, doch auch die Kanadier brauchten gegen Finnland eine Verlängerung inklusive Golden Goal.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist dieses Treffen im Halbfinale schon. Denn nicht nur 2010, auch schon 2002 hatte man sich im olympischen Finale gegenübergestanden - wo bei diesem Turnier allerdings die Schweden bereits einen Platz fest gebucht haben.
Denn dieses Finale von Vancouver, in dem die Kanadier dank eines Overtime-Treffers von Sidney Crosby am Ende triumphieren und ihren achten Olympiasieg feiern konnten, hat bei den Amerikanern Spuren hinterlassen. Denn die Amerikaner haben in ihrer Geschichte erst zwei Mal Gold im Eishockey gewinnen können, 1960 in Squaw Valley und 1980 in Lake Placid - also jeweils bei Heim-Spielen.
Eigentlich ist über diese Partie schon alles - wenn nicht sogar zu viel - gesagt, was man sagen kann. Es treffen sich die beiden geographischen Nachbarn, die einzigen beiden Teams ausschließlich aus NHL-Profis bestehend, die beiden Finalisten von 2010 - und genau da fangen wir an, genauer hinzuschauen.
Herzlich willkommen beim Olympischen Eishockey-Turnier zur Halbfinal-Begegnung zwischen den USA und Kanada.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
KO-Runde
Finale
Viertelfinale-Quali.
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
23.02.
13:00
0:3
Aufstellung
Taktik
Tore
Strafen
USA
Goalies
39
T
R. Miller
32
T
J. Quick
1. Reihe
27
V
R. McDonagh
20
V
R. Suter
88
A
P. Kane
17
A
R. Kesler
9
A
Z. Parise
2. Reihe
4
V
J. Carlson
44
V
B. Orpik
81
A
P. Kessel
8
A
J. Pavelski
21
A
J. van Riemsdyk
3. Reihe
3
V
C. Fowler
22
V
K. Shattenkirk
42
A
D. Backes
23
A
D. Brown
24
A
R. Callahan
4. Reihe
72
V
J. Faulk
26
V
P. Stastny
74
A
T. Oshie
67
A
M. Pacioretty
28
A
B. Wheeler
Kanada
Goalies
1
T
R. Luongo
31
T
C. Price
1. Reihe
2
V
D. Keith
6
V
S. Weber
37
A
P. Bergeron
87
A
S. Crosby
14
A
C. Kunitz
2. Reihe
8
V
D. Doughty
44
V
M. Vlasic
22
A
J. Benn
15
A
R. Getzlaf
24
A
C. Perry
3. Reihe
19
V
J. Bouwmeester
27
V
A. Pietrangelo
77
A
J. Carter
12
A
P. Marleau
16
A
J. Toews
4. Reihe
9
V
M. Duchene
5
V
D. Hamhuis
61
A
R. Nash
10
A
P. Sharp
26
A
M. St. Louis
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
1. Drittel
Fehlanzeige
2. Drittel
0:1
21:41
Benn
Assists: Bouwmeester, Getzlaf
3. Drittel
Fehlanzeige
1. Drittel
10:53
2 Min
Ryan Suter
Grund: Stockhalten
15:58
2 Min
Patrick Marleau
Grund: Halten
2. Drittel
23:16
2 Min
Ryan Getzlaf
Grund: Hoher Stock
35:23
2 Min
Chris Kunitz
Grund: Stockstich
3. Drittel
49:56
2 Min
Phil Kessel
Grund: Haken
Impressum & Datenschutz