Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Olympia 2018
Schweden - Slowenien Saison 2013/2014
Twittern
Ende
SWE
-:-
SLO
Ende
FIN
-:-
RUS
Ende
CAN
-:-
LVA
Ende
USA
-:-
CZE
Schweden
Alexander Steen ()
Daniel Sedin ()
Loui Eriksson (48:04)
Carl Hagelin (51:27)
Carl Hagelin (56:10)
:
(:, :, :)
BEENDET
Slowenien
BEGINN: 01.01.1970
SR:
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:27:02
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Wir machen jetzt eine kleine Pause und melden uns gegen 13 Uhr mit dem zweiten Viertelfinale zurück. Das dürfte eine engere Angelegenheit werden. Dann stehen sich nämlich Finnland und Russland gegenüber ... Bis dann!
Letztendlich stand der Erfolg der Schweden nie in Frage. Die Mannschaft spielte hier heute sehr geduldig, ließ nur wenige gefährliche Chancen gegen sich zu und machte im Schlussdrittel alles klar, als Slowenien nach zwei schnellen Gegentreffern nicht mehr viel zuzusetzen hatte.
Das Ausscheiden mag zunächst enttäuschend sein für Slowenien, sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie ein starkes Turnier gespielt haben.
Die Tre Kronor behalten ihre weiße Weste. Gut, wenn nicht, hätten sie auch keine mehr. Im vierten Spiel holen sie den vierten Sieg und stehen als erster Halbfinalteilnehmer fest.
Das Spiel ist beendet!
Es laufen die letzten beiden Minuten.
Dabei musste Schweden am Ende seine Leistung nur 60 Minuten durchziehen. Bei den Slowenen ist der Tank leer.
Der Qualitätsunterschied fällt am Ende doch sehr deutlich auf. Slowenien hat hier zwei Drittel gut mit- oder sagen wir besser dagegengehalten.
Klasse Tor der Schweden. Karlsson hat die Scheibe auf der rechten Seite an der Blauen, passt knallhart an den langen Pfosten, Hagelin hält nur noch den Schläger rein.
56:10
TOOOOOR für Schweden
So ein wenig ist der Widerstand bei den Slowenen auch erlahmt. Schweden dominiert weiter. Slowenien kaum noch im Angriffsdrittel. Das wird auch mit dem Ehrentreffer sehr schwer werden.
Noch sieben Minuten zu spielen für die tapferen Slowenen, die aber letztendlich gegen Schweden heute chancenlos waren. Ein sehr geduldiges Spiel der Tre Kronor, deren Konzept am Ende doch ganz klar aufging. Da spielt sicherlich auch eine Rolle, dass Schweden einen Tag Pause hatte.
Mit zwei schnellen, einfachen Pässen konnte die Schweden da die gesamte Defense entblößen.
Jetzt wird es doch deutlich. Aber das war ein sehr schön herausgespielter Treffer. Die Scheibe kommt von Kronwall von der Blauen tief auf Jimmie Ericsson. der bringt das Spielgerät sofort vor den Kasten auf den einlaufenden Hagelin. Der hat im 1 gegen 1 mit Kristan überhaupt keine Mühe zu erhöhen.
51:27
TOOOOR für Schweden
Slowenien wieder komplett.
Oho, jetzt sogar ein Unterzahlkonter über Jan Urbas, ein wenig nachlässig, das Powerplay. Aber so richtig Druck bringt der Münchner nicht hinter den Schuss.
49:07
Dann ein Überzahlspiel für die Schweden, da liegt dann sogar das 4:0 in der Luft. Mitja Robar muss vom Eis wegen Haltens.
Das dürfte es dann endgültig gewesen sein.
Die Schweden dagegen eiskalt. Aus der Bedrängnis bringt Bäckström die Scheibe auf die reche Seite, wo Loui Eriksson völlig frei aufs Tor zufahren kann und die Chance eiskalt mit einem Schlenzer unter die Latte verwertet.
48:04
TOOOR für Schweden
Gute Möglichkeit für Slowenien, als sich David Rodman in den Slot durchtankt, sein Schuss wird noch von einem Verteidiger abgefälscht, trotzdem ist Lundqvist auch da wieder dran. Wird wohl noch nicht einmal was mit einem Ehrentreffer.
Es deutet hier nichts daraufhin, dass Slowenien in dieser Partie noch einmal zurückkommen könnte.
Ein Verteidger rutscht weg, so bringt Rodman die Scheibe doch noch gefährlich vor das Tor, allerdings verpasst Urbas im Slot die Scheibe beim Tip-In-Versuch. Das wäre die Chance gewesen ...
Schweden komplett, Slowenien ohne Abschluss.
Dagegen haben die Schwende nach einem Offensivbully eine richtig gute Chance für Ericsson, dessen Schlenzer Kristan fast durch die Schoner gerutscht wäre.
Dazu kommt dann eine Befreiung, eine Abseitsposition. Nur noch 24 Sekunden Powerplay.
Eine Minute Überzahl, und die Slowenen waren noch gar nicht im Angriffsdrittel.
43:11
Allerdings muss Johansson nun wegen Stockschlags runter. Überzahl für die Sowenen.
Aber so hat man doch früh das Gefühl, dass die Partie entschieden ist.
Gut herausgespielte Chance der Slowenen, Kopitar aus dem hohen Slot mit dem freien Abschluss, einen Tick zu hoch. Wäre der reingegangen, hätte es noch einmal spannend werden können.
Sedin ums Tor herum, lässt für Eriksson liegen, der zieht auf die Grundlinie und legt durch den Slot auf Sedin, der von der linken Seite sofort schießt, hinter den Rücken von Kristan ins leere Tor.
TOOR für Schweden
Schussstatistik übrigens nach dem zweiten Drittel: 25:11 für Schweden. Das ist schon recht deutlich.
Der Schlussabschnitt hat begonnen!
Die Schweden dominieren weiter gegen tapfere Schweden, die vor allem mit ihrer Chancenverwertung hadern müssen. Gegem den gut aufgelegten Robert Kristan brauchen sie einfach zu viele Versuche. Der hält seine Mannschaft weiter im Spiel.
Das zweite Drittel bleibt torlos.
Break Schweden über links, Eriksson kurz auf Edler, dessen Schuss aus spitzem Winkel blockt Krancj.
Letzte Spielminute.
Und auffällig, er lässt kaum Schüsse prallen.
Schweden setzt sich fest, die Scheibe zirkuliert, dann ist Nyquist im Slot frei, Schuss, Kristan. Dicke Möglichkeit zum 2:0. Der Goalie der Slowenen mit einem sehr souveränen Auftritt, ist durch nichts aus der Ruhe zu bringen.
37
2 auf 1 Break über Karlsson, der bringt auch rechtzeitig den Pass, aber die Scheibe hoppelt Eriksson über die Kelle.
Die Tre Kronor sind bemüht, dieses Spiel mit angezogener Handbremse über die Zeit zu bringen. Sie haben mehr Spielanteile, insgesamt auch deutlich mehr Abschlüsse. Aber der Spielstand ist natürlich gefährlich.
Zwangsläufig müssen die Slowenen auf Breaks lauern. Die kommen auch mit schöner Regelmäßigkeit, bleiben aber in dieser Phase wieder eher ungefährlich.
Edler von der Blauen, Bäckström versucht abzufälschen, knapp am tor vorbei. Die Schweden setzen sich wieder fest.
34
Auch die Schweden sind wieder komplett.
Slowenien wieder komplett. Ante Kopitar sofort mit dem freien Schuss von der Blauen, wieder ist Lundqvist zur Stelle.
Urbas mit einer weiteren Möglichkeit von der rechten Seite. Da war er wieder schön freigespielt worden. Aber das ist andererseits auch kein guter Schusswinkel, gerade gegen so einen Mann wie Lundqvist.
Und angesichts der Chancen, die die Schweden da schon wieder in Überzahl hatten, kann man fast von Glück für den Außenseiter sprechen.
31:57
Dann muss auch Sedin wegen Beinstellens runter. Das Powerplay ist schon wieder vorüber.
Also wieder das brandgefährliche Powerplay der Schweden im Einsatz. Klasse Schuss von Karlsson von der Blauen. Kristan macht aber weiter eine starke Partie.
30:58
Harter Check von Kovacevic gegen Hagelin. Da ist der Slowene mit einer 2-Minuten-Strafe gut bedient. Behinderung bei einem Check gegen den Kopf.
Urbas will sich ins Tor durchwühlen. Das war richtig gefährlich. Lundqvist macht dicht.
Nur wenig Entlastung für die Defensivformation der Slowenen, die allerdings jetzt ein sehr gefährliches Break fahren. Rodman wird auf der rechten Seiten freigepasst und nimmt das Zuspiel direkt. Lundqvist.
Solo von Steen, der sich im Slot am Verteidiger vorbeitankt, Kristan ist wieder mit dem Schoner da. Eine Tick zu nah am Tor war Steen da schon.
29
Eriksson hoch auf Bäckström, der schießt sofort aus dem Slot, den Nachschuss verpasst Sedin nur knapp. Kristan wird jetzt ganz schön mit Schüssen eingedeckt.
Oduya von der Blauen, Kristan sicher. Da standen die Schweden schon wieder in einer Art Powerplayaufstellung. Je höher das Tempo, desto gefährlicher wirken die Tre Kronor. Slowenien tat im ersten Drittel sehr gut daran, das Tempo aus dem Spiel herauszunehmen.
Das Tempo ist in diesem Drittel deutlich höher. Es spielt sich nicht mehr so viel in der Neutralen ab.
Guter Wechsel der Slowenen, die jetzt noch zu einer Chance von Kopitar aus dem hohen Slot kommen. Schön zieht der den Schuss um den Verteidiger herum. Lundqvist zur Stelle.
26
Urbas auf der einen, Landeskog auf der anderen Seite mit Soloeinlagen, beides gefährlich, bis auf den Abschluss. Ordentlich Tempo jetzt.
Edler bringt die Scheibe vor das Tor, wo Loui Eriksson sofort aus der Drehung schießt, aber auch im Nachschuss scheitert. Das war eine dicke Möglichkeit.
Und sofort machen die Tre Kronor wieder Druck.
Diesmal noch nicht. Schweden wieder komplett.
Und dann tasächlich zwei Versuch. Krancj scheitert mit einem Nachschuss, zuvor gab es zwei gute Versuche von der Blauen. Da könnte also irgendwann mal was gehen.
Auch hier haben die Slowenen wieder Probleme, überhaupt in die Aufstellung zu kommen. Die Schweden hart am Mann, können sich zwei, dreimal befreien.
21:43
Dafür die Slowenen nicht mehr. Landeskog muss wegen Stockhaltens vom Eis.
22
Slowenien ist wieder komplett.
Die Schweden brauchen lange, um in die Aufstellung zu kommen, letztendlich glückt das aber. Aber Karlsson bricht der Schläger beim Schussversuch.
21
Es läuft das zweite Drittel. Schweden noch über eine Minute in Überzahl, weil Sabolic noch in der Kühlbox sitzt.
Starke Defensivleistung der Slowenen, aber das Powerplay der Schweden war einfach zu gut. Verdiente Führung für die Tre Kronor nach zwanzig Minuten. Slowenien hat nur wenige Chancen, die größte durch Razingar hätte aber durchaus zur Führung für den Außenseiter führen können.
Das erste Drittel ist vorüber.
19:10
Nächste Strafe Slowenien. Diesmal trifft es den Ingolstädter Robert Sabolic.
Tor mit Ansage. Harter Schuss von der Blauen durch Alfredsson, das sah so geplant aus. Die Scheibe geht in die Bande, kommt auf der anderen Seite des Tores wieder zurück. Und Steen trifft aus spitzem Winkel ins leere Tor. So schnell konnte Kristan da gar nicht rüber kommen.
TOR für Schweden
Ja, das ist schon ein ganz anderes Powerplay als das der Slowenen.
Karlsson, den suchen sie natürlich, mit zwei Versuchen von der Blauen, aber die Schüsse kommen nicht durch. Dann kann Alfredsson aus dem Slot draufhalten. Kristan.
17:44
Nun wirds heikel. Mursak muss wegen hohen Stocks runter. Und die Tre Kronor haben in diesem Turnier eine fast utopische Powerplayquote von fast 40 Prozent.
Bisher wird die Partie wohl eher dem Gameplan der Slowenen gerecht. Kopitar über die linke Seite, zieht vor das Tor, versäumt dann aber den Abschluss.
16
Das liegt vor allem daran, dass Slowenien recht geschickt verteidigt. Die Schusswege werden gut zugeschnellt. Und selten kann Schweden bei seinen Vorstößen Tempo aufnehmen.
Bisher lassen sich die Schweden aus zwei, drei Aufbaufehler nicht aus der Ruhe bringen. Sie kontrollieren die Partie und spielen geduldig. Die ganz großen Chancen hatten die Tre Kronor noch nicht.
Phasenweise sieht das hier aus wie ein Powerplay der Schweden, und die Slowenen lassen sich darauf auch ein, nehmen dann quasi eine Penalty-Killing-Aufstellung ein.
3 auf 2 Break Schweden, auf halblinks ist Sedin frei und kann abschließen, am Tor vorbei. Aufbaufehler Schweden, schnell der Pass von Rodman auf Golicic, diesmal ist Lundqvist gefordert, der kann den Schuss aus dem Slot sicher abwehren.
Bei fünf gegen fünf haben die Schweden an sich wieder alles im Griff, auch wenn man zugeben muss, die größte Chance hatte Slowenien bei 5 gegen 5.
12
Hjalmarsson wird aus der Hintertorposition freigespielt, sein Schuss aber im letzten Moment geblockt, sodass Kristan nicht eingreifen muss.
Riesenchance für die Slowenen, als Razingar nach einem geblockten Schuss alleine auf Lundqvist zulaufen kann. Das war ein gutes Break der Slowenen, aber Razinar kann Lundqvist mit der Rückhand nicht überwinden. Das war bisher die beste Chance überhaupt in dieser Begegnung.
Schweden wieder komplett. Die Slowenen bleiben ohne einen einzigen Torschuss. In der Aufstellung waren sie überhaupt nicht.
Aber man müsste natürlich auch mal in die Aufstellung kommen. 20 Sekunden Powerplay bleiben noch, die Slowenen immer noch ohne Abschluss.
06:54
Powerplay für die Slowenen. Ericsson muss wegen Beinstellens vom Eis. Gerade in einer solchen Partie brauchen die Slowenen natürlich ihr Powerplay.
Dann geht es aber schon wieder in die Gegenrichtung.
Rok Ticar nun mit einer Möglichkeit für die Slowenen, die erfolgreich vorchecken und sich die Scheibe im Angriffsdrittel organisieren. Lundqvist ist mit der Fanghand da.
Gut, die Slowenen müssen sich vielleicht das Österreich-Spiel noch aus den Beinen laufen ... Sechs Minuten hat es gedauert, bis die Slowenen durch Rodman zum ersten ansatzweise gefährlichen Abschluss kommen. Aber mit Lundqvist steht bei den Schweden der derzeit wohl beste Goalie der NHL zwischen den Pfosten.
6
Ericsson quer durch den Slot, auf der andern Seite ist Hagelin völlig frei, schlägt an der Scheibe vorbei. SO ist das erste Tor nur eine Frage der Zeit.
Und jetzt mal die Tre Kronor mit Tempo: Das war die bisher größte Möglichkeit. Steen frei im Slot mit dem ganz gefährlichen Abschluss beim 2 auf 1 Break. Kristan wieder da mit dem Schoner. Er hat ganz schön viel zu tun.
Die Schweden in dieser Anfangsphase das dominierende Team. Nächster Versuch der Schweden, Sedin aus dem rechten Bullykreis. Slowenien hat Mühe, aus der Verteidigungszone zu kommen.
3
Doppelchance für die Schweden. Nach Schuss aus dem Slot der Abpraller in ebendiesen. Landeskog setzt nach, aber Kristan ist rechtzeitig mit dem Schoner unten.
Der erste Warnschuss der Schweden kommt von Nicklas Bäckström, wenige Sekunden nach Spielbeginn. Kristan im Tor der Slowenen hat aber mit dem Schuss aus spitzem Winkel keine Mühe.
Das Spiel hat begonnen!
Die Mannschaften stehen bereit. In wenigen Augenblicken kann es hier losgehen.
Slowenien startet mit Robert Kristan im Tor, dazu in der Verteidigung Klemen Pretnar, Ales Krancj. Es stürmen Anze Kopitar neben David Rodman und Jan Mursak.
Die Schweden beginnen mit Henrik Lundqvist im Tor. Dazu kommen die beiden Defender Jonathan Ericsson, Niklas Kronwall. Und die erste Angriffsreihe setzt sich aus Daniel Alfredsson, Patrik Berglund und Alexander Steen zusammen.
Die Schweden mit ihrer NHL-Auswahl mit einem Exoten, Jimmie Ericsson, der als einziger in Schweden spielt, sind der klare Favorit auf das Halbfinale. Bei Slowenien spielt lediglich Superstar Ance Kopitar in der NHL. Ansonsten spielen die Akteure in Europa, der größte Teil ist normalerweise in der DEL unterwegs.
Schiedsrichter der Begegnung sind der Amerikaner Brad Meier und der Tscheche Vladimir Sindler.
Während sich die Schweden die Zwischenrunde sparen konnten und sich direkt für das Viertelfinale qualifizierten, war das Programm für die Slowenen eine Ecke härter, sie mussten bereits gestern in einem K.o.-Spiel ran, als sie Österreich mit 4:0 schlagen konnten.
Anders sieht das beim heutigen Gegner aus, der unter den letzten Acht wohl als das Überraschungsteam angesehen werden kann, lässt man die Letten einmal außen vor.
Der Eishockeytag beginnt mit der Begegnung Schweden - Slowenien. Dass die Schweden hier heute antreten würden, stand zu erwarten. Souverän absolvierten sie die Gruppenphase. wo sie als einziges Team ohne Verlustpunkte blieben.
Herzlich willkommen beim Olympischen Eishockey-Turnier zur Viertelfinal-Begegnung zwischen Schweden und Slowenien. Der ersten eines sehr langen Eishockey-Tages in Sotschi, der erst in etwa 12 Stunden beendet ist ...
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
KO-Runde
Finale
Viertelfinale-Quali.
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
23.02.
13:00
0:3
Aufstellung
Taktik
Tore
Strafen
Schweden
Goalies
30
T
H. Lundqvist
1
T
J. Enroth
1. Reihe
52
V
J. Ericsson
55
V
N. Kronwall
11
A
D. Alfredsson
14
A
P. Berglund
20
A
A. Steen
2. Reihe
4
V
N. Hjalmarsson
27
V
J. Oduya
19
A
N. Bäckström
21
A
L. Eriksson
22
A
D. Sedin
3. Reihe
23
V
A. Edler
65
V
E. Karlsson
90
A
M. Johansson
92
A
G. Landeskog
18
A
J. Silfverberg
4. Reihe
3
V
O. Ekman-Larsson
16
V
M. Krüger
42
A
J. Ericsson
62
A
C. Hagelin
41
A
G. Nyquist
Slowenien
Goalies
33
T
R. Kristan
1
T
A. Hocevar
1. Reihe
28
V
A. Kranjc
7
V
K. Pretnar
11
A
A. Kopitar
39
A
J. Mursak
12
A
D. Rodman
2. Reihe
86
V
S. Kovacevic
51
V
M. Robar
8
A
Z. Jeglic
55
A
R. Sabolic
24
A
R. Ticar
3. Reihe
15
V
B. Gregorc
17
V
Z. Pavlin
9
A
T. Razingar
22
A
M. Rodman
26
A
J. Urbas
4. Reihe
14
V
M. Podlipnik
4
V
A. Tavzelj
71
A
B. Golicic
16
A
A. Music
19
A
Z. Pance
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
1. Drittel
1:0
Steen
(PP)
Assists: Alfredsson, Karlsson
2. Drittel
Fehlanzeige
3. Drittel
2:0
Sedin
Assist: Eriksson
3:0
48:04
Eriksson
Assists: Bäckström, Oduya
4:0
51:27
Hagelin
Assists: Kronwall, Ericsson
5:0
56:10
Hagelin
Assist: Karlsson
1. Drittel
06:54
2 Min
Jonathan Ericsson
Grund: Beinstellen
17:44
2 Min
Jan Mursak
Grund: Hoher Stock
19:10
2 Min
Robert Sabolic
Grund: Haken
2. Drittel
21:43
2 Min
Gabriel Landeskog
Grund: Stockhalten
30:58
2 Min
Sabahudin Kovacevic
Grund: Behinderung
31:57
2 Min
Daniel Sedin
Grund: Beinstellen
3. Drittel
43:11
2 Min
Marcus Johansson
Grund: Stockschlag
49:07
2 Min
Mitja Robar
Grund: Halten
Impressum & Datenschutz