Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Olympia 2018
Kanada - Lettland Saison 2013/2014
Twittern
Ende
SWE
-:-
SLO
Ende
FIN
-:-
RUS
Ende
CAN
-:-
LVA
Ende
USA
-:-
CZE
Kanada
Patrick Sharp (13:37)
Shea Weber (53:06)
:
(:, :, :)
BEENDET
Lettland
Lauris Darzins (15:41)
BEGINN: 01.01.1970
SR:
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
21:26:35
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Von dieser Stelle war es das für heute! Wir hoffen, Sie hatten Spaß und würden uns freuen, Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Von mir heißt es nun nur noch: Do swidanja a Sotschi!
Im Halbfinale wartet auf Kanada nun das Team USA, das sich in seinem Viertelfinale gegen Tschechien souverän behaupten konnte - es kommt damit also zur Neuauflage des olympischen Finals von 2010, während im zweiten Halbfinale zwischen Finnland und den Schweden der skandinavische Meister gesucht wird.
In einem spannenden, zum Schluss regelrecht dramatischen Spiel setzt sich Team Kanada mit 2:1 gegen sehr widerspenstige Letten durch und zieht verdient in das Halbfinale dieses olympischen Eishockeyturneirs ein. Bei den Letten wusste vor allem Keeper zu gefallen - bei den Kanadiern stach mehr die Leistung der einzelnen Stars als das mannschaftlich geschlossene Hockey heraus.
60:00
Es gibt weder den Ausgleich noch einen Empty Netter - sondern nur die Schlusssirene!
59:16
Auch Kanadas Coach Mike Babcok hat noch etwas zu sagen und ruft sein Team zu einer Auszeit. Letzte Verteidigungsanweisungen offenbar....
58:41
Lettland nimmt Keeper Gudlevskis aus dem Spiel, um mit einem Mann mehr im Feld zu stehen. Girgensons erster Versuch wird aber von Price gefangen. Und vielleicht ist es auch ein wenig zu berechenbar, jeden Angriff über den einzigen NHL-Profi auszuspielen......
58:22
Kenins nimmt links Tempo auf, zieht in die MItte und sucht aus spitzem Winkel den Abschluss - und Price hat den Puck erst im Nachfassen! Kurze Auszeit für die Letten!
57:49
Zwei Minuten plus Kleingeld bleiben den Letten hier noch - und nun prasselt ein Schuss nach dem anderen auf Kanadas Keeper Price ein. Doch der steht sicher und gibt sich keine Blöße.
55:27
Corey Perry versucht es mit einem Schlagschuss - doch diesmal ist Keeper Gudlevskis wieder zur Stelle und hat die Scheibe sicher.
54:26
Aber den Letten bleiben ja noch etwas mehr als 5 Minuten. Doch momentan sieht hier alles eher nach einem dritten Treffer für aggressive Kanadier aus!
53:54
Und was für eine Erleichterung dieser Treffer für die Kanadier darstellt, lässt sich an den Reaktionen auf der Bank ablesen - der Jubel kennt kaum Grenzen, es fühlt sich an, als hätte Team Kanada hier bereits eine Medaille sicher.
53:07
Drei Sekunden vor Ende der Strafzeit für Pujacs fasst sich Shea Weber an der blauen Linie ein Herz und zieht ab - der Puck zischt wie ein Strich ins linke, untere Eck!
53:06
Gooooooooal!!! KANADA - Lettland 2:1! (WEBER)
51:09
Die Strafzeit geht an Georgijs Pujacs, der sich da gegen Getzlaff nur mit dem Stockschlag zu helfen wusste. Zwei Minuten Unzahl für die Letten!
50:49
Die Kanadier haben Keeper Price aus dem Spiel genommen, weil beim nächsten Puckbesitz der Letten eine Strafzeit ausgeführt wird. Der Angriff bringt nichts ein....
49:43
Was für Chancen! Price klärt gegen einen Schuss von Darzins aus knapp 6 Metern, auf der Gegenseite kann Gudlevskis gegenb Getzlaff klären, der da allein durchgebrochen war - hier ist jetzt alles drin!
48:32
Kein Tor sagt der Schiedsrichter! Der Puck hatte die Linie nicht komplett überschritten, alle Proteste der Kanadier sind nutzlos.
48:37
Und jetzt wird es hier richtig dramatisch. Der Videobeweis muss her, nachdem Keeper Gudlevskis einen Schuss von Doughty von der blauen Linie durch die Schoner rutschen lässt und es nicht sicher ist, ob die Scheibe die Linie überquert hat.
47:32
Guter Schuss von Drew Doughty, doch irgendwie kann Girgensons den Abpraller aus der Gefahrenzone klären, bevor Crosby zum Nachschuss ansetzen kann.
46:40
Viel Leerlauf im Spiel beider Teams. Natürlich ist das jetzt auch ein Nervenspiel, denn wer hier den ersten Fehler macht, dürfte fast schon für die Entscheidung sorgen.
44:51
Autsch! Bartiulis wirft sich ohne Rücksicht auf Verluste in einen Schlagschuss von Pietrangelo und blockt diesen auch - muss sich nun aber erstmal am Bein behandeln lassen. Hartgummit mit über 100 km/h ans Bein - ja, das tut weh.
43:38
Kunitz bedient Crosby rechts, der sucht sofort den Abschluss - aber natürlich ist auch diesmal Keeper Gudlevskis zur Stelle und kann den Puck mit dem Schläger ablenken.
42:24
Immer wieder versuchen es die Kanadier über Nashs Wraparound-Move, doch mittlerweile haben die Letten raus, dass sie Nash nicht hinter dem Tor laufen lassen dürfen. Haben die Kanadier offensiv wirklich so wenig kreative Möglichkeiten?
41:39
Sandius Ozolins ist wieder zurück in der Partie, ohne, dass die Kanadier aus ihrer Überzahl etwas zählbares machen können.
40:01
Los geht's mit dem entscheidenden, dritten Drittel - wenn es hier nicht in die Overtime geht.
Das Spiel hat ein wenig an Klasse eingebüsst, dafür aber an Rasse gewonnen - denn nach wie vor ist hier beim Spielstand von 1:1 für beide Teams alles möglich. Die Kanadier liegen bei den Torschüssen mit 35:11 vorn, doch solange Lettlands Keeper Gudlevskis sich weiterhin so unüberwindbar präsentiert, dürfte es für die Kanadier schwer werden, mit den zumeist eingesetzten Fernschüssen zum Erfolg zu kommen.
40:00
Die Überzahl nützt den Kanadiern aber zunächst mal nichts - es geht mit dem 1:1 in die zweite Pause!
39:33
Das Geschehen wird langsam aber sicher bedeutend nickeliger. Sandis Ozolins bekommt es als erster zu spüren, für seinen Stockschlag gegen Bergeron gibt es zwei Minuten auf der Strafbank.
38:44
Getzlaff von hinter dem Tor auf Benn, der einen Gegenspieler umkurvt und mit der Rückhand zum Schlenzer ansetzt - aber auch Schuss Nummer 34 auf das Tor der Letten hat Keeper Gudlevskis im Handschuh.
38:12
Starke Defense von Sprukts, der Kunitz den Ball da mit letzter Kraft von hinten vom Schläger spitzelt, bevor der frei im Slot zum Schuss ansetzen kann.
37:02
Jamie Benn hat Glück, dass er da keine zwei Minuten dafür sieht, Keeper Gudlevskis angegangen zu haben. Und das die Letten da keinen Rudel bilden, erstaunt mich ebenfalls ein wenig......
35:51
Aus dem Kuddelmudel vor dem Tor der Kanadier prallt der Puck in den Rückraum zu Kula, der sofort abzieht - doch diesmal ist es Price, der mit einer tollen Parade zur Stelle ist.
35:02
Patrice Bergeron versucht sich mit einem Schlenzer von der rechten bande - doch auch dieser Schuss stellt Keeper Gudlevskis überhaupt nicht vor Probleme.
34:17
Beide Teams haben jetzt defensiv ein wenig fester zugepackt. Chancen sind Mangelware, obwohl sich die Kanadier wieder im Drittel der Letten einnisten. Schnelle Eispause - warum die nicht von Langnese gesponsert sind ist mir ein Rätsel......
32:21
Aber auch die Letten können aus ihrer dritten Überzahl keinen Profit schlagen - wie gesagt, das Powerplaykilling der Kanadier ist extraklasse.
30:21
Martin St.-Louis will einen Abschluss von Girgensons verhindern, erwischt den Letten dabei aber mit dem Schläger - und muss für zuwei Minuten wegen Stockschlags auf die Strafbank.
29:04
30 zu 8 zu Gunsten der Kanadier lautet das Schussverhältnis mittlerweile - aber da es nach wie vor 1:1 steht, dürfte das den Letten herzlich egal sein.
28:15
Diesmal ist es Marleau, der mit einem Distanzschuss scheitert - und um sich neu zu besinnen gibt es nun die erste sogenannte Eispause, in der freiwillige Helfer das Eis wieder herrichten, ohne dass der Zamboni aufs Eis muss.
27:52
Die Letten haben die Unterzahl gut überstanden. Aber irgendwie vermisst man bei den Kanadiern auch dieses gradlinige Offensivhockey, zu dem die Weltstars ja allemal fähig sind.
26:02
Und das bringt den Kanadiern die Riesenchance, weil Duncan Keith plöltzlich frei vor dem Tor auftaucht - aber zum x-ten Mal ist es eine tolle Parade von Gudlevskis , die die Letten rettet.
25:37
Mit Zemgus Kirgensons muss der beste Spieler der Letten für zwei MInuten wegen Stckschlags auf die Strafbank.
25:25
Riesenchance fpür Indrasis, der da im Slot den Puck auf den Schläger bekommt - diesen dann aber verfehlt! Da war das Tor frei, dass hätte es sein müssen!
24:38
Das tat richtig weh - Abwehrmann Kulda erwischt Tavares unglücklich mit dem Check an der Bande, und der muss sich vom Eis helfen lassen.
23:39
Die Kanadier belagern das Tor der Letten mittlerweile förmlich. Und die haben Glück, dass Keeper Gudlevskis wie eine Wand steht - nahezu unbezwingbar.
22:03
So langsam wird Gudlevskis hier zum wandelnden Albtraum der Kanadier. Kunitz kommt zum Schuss von der blauen Linie, doch auch diesmal ist der Keeper der Letten mit dem Handschuh am Puck und kann diesen sicher am Tor vorbei lenken.
21:14
Perry kommt auf Knien zum Abschluss aus 3 Metern, doch irgendwie bekommt Gudlevskis auch hier den Fanghandschuh nach oben und kann den Puck am Tor vorbei ablenken.
20:49
Carter bekommt den Puck - ähnlich wie Sharp beim 1:0 - von Nash von hinter dem Tor zugesteckt, doch diesmal hat Keeper Gudlevskis die Scheibe sicher im kurzen Eck.
20:01
Weiter geht's mit dem zweiten Drittel dieses Viertelfinales!
In einem bislang unterhaltsamen, wenn auch nicht zwingend hochklassigen Eishockeyspiel steht es nach dem ersten Drittel zwischen Kanada und Lettland 1:1-Unentschieden. Kanada war nach Torschüssen (16:6) hoch überlegen, die hochkarätigeren Chancen hatten allerdings die Letten. Hoffen wir auf ein ähnlich unterhaltsames zweites Drittel - in wenigen Minuten geht es hier weiter.
20:00
Die Sirene ertönt, mit einem 1:1 geht es in die erste Drittelpause!
18:02
Die Kanadier verteidigen gut und überstehen die Unterzahl ohne weiteren Gegentreffer. Im Powerplaykilling sind die Kanadier bislang das beste Team des Turniers - zehnmalige Unterzahl wurde lediglich mit einem einzigen Gegentreffer bestraft. Die Letten sind bislang 0 für 2 in Überzahl.
16:02
Die nächsten Strafminuten gehen an Duncan Keith, der da mit einem kaputten Stock spielen wollte und so wegen beschädigter Ausrüstung verwarnt wird.
15:42
Und wie aus dem NIchts erzielen die Letten den Ausgleich! Ex-NHL-Spieler Arturs Kulda spielt den perfekten Pass in die Tiefe, Lauris DARZINS ist frei durch, legt sich den Puck auf der Rückhand zurecht und lupft ihn über den in die Schere gegangenen Price hinweg zum Ausgleich ins Netz!
15:41
Gooooooal!!!! Kanada - LETTLAND 1:1! (Darzins)
15:12
Starker Save von Carey Price gegen den plötzlich frei vor dem Tor stehenden Cipulis - aber der Rückstand scheint die Letten hier aufgeweckt zu haben!
14:31
Die Letten nehmen eine erste Pause - Coach Ted Nolan hat da offenbar einiges mit seiner Mannschaft zu besprechen. Und da trifft sich so eine Eispause natürlich bestens.
13:38
Und nun gehen die Kanadier auch verdient in Führung! Nash mit dem Wraparound ums Tor, sein Anspiel auf den am rechten Bullykreis lauernden Patrick SHARP kommt perfekt, die Direktabnahme noch besser - und der Puck zappelt oben rechts im Eck, weil Tavares da schlau vor dem Tor geblockt hatte.
13:37
Gooooooooal!!!! KANADA - Lettland 1:0! (Patrick Sharp)
13:14
Toller Puckgewinn von Nash im Drittel der Letten - doch vor dem Tor rutscht ihm der Puck vom Schläger!
12:23
Perry will Jamie Benn mitnehmen, doch Rekis bekommt den Schläger in den Pass und leitet den Fastbreak ein - den dann Weber am anderen Ende mit tollem Stellungsspiel stoppt.
11:28
Die Kandadier wieder mit ihrer ersten Reihe mit Crosby, Bergeron und Kunitz. Das sieht alles technisch toll aus - doch wirklich zu Chancen führt das Zusammenspiel der Paradereihe der Kanadier nciht.
9:57
Die erste Hälfte des ersten Drittels ist vorbei. Lettland kommt zwar immer besser ins Spiel, doch die Kanadier sind natürlich immer gefährlich. Und stehen defensiv sicher - bis auf diesen Moment, in den der nicht zu stoppende Karsums ums Tor herum skatet und es mit dem Wraparound versucht, sozusagen dem Bauerntrick, - doch Price lenkt den Puck knapp am Eck vorbei ab.
8:22
Sharp ist wieder auf dem Eis, die einzig nenneswerte Chance der Letten vergab einmal mehr Martins Karsums mit einem Schuss aus halblinker Position, den Price mit der Kelle abwehren konnte.
6:18
Die ersten zwei Minuten des Spiels gehen an den Kanadier Patrick Sharp wegen Beinstellens. Doch die Chancen haben weiterhin die Kanadier - Marleau scheitert in Unterzahl an Keeper Gudlevskis.
5:07
Lettland kommt überhaupt nicht mehr vor das Tor der Kanadier. Hinten steht man zwar einigermaßen sicher, aber dauerhaft wird man von defensive allein nciht leben können.
4:19
Die Letten haben große Probleme, sich auf die Körperlichkeit der Kanadier einzulassen. Das ist eben einer der großen Unterschiede zwischen der NHL und den europäischen Ligen - meist haben die in Nordamerika beschäftigten Spieler 10 bis 20 Kilo mehr auf den Rippen und sind so um einiges körperlicher.
2:11
Die Kanadier übernehmen hier allerdings sofort das Kommando. Immer wieder geht es schnell über die Außenbahnen - die erste dicke Chance vergibt allerdings Bergeron, sein Solo aufs Tor stoppt Lettlands Keeper Gudlevskis mit dem Fanghandschuh.
0:46
Martins Karsums lässt aus dem Slot gleich mal den ersten Schuss auf das Tor der Kanadier ab - doch Keeper Carey Price hat damit keine Mühe.
0:00
Los geht's im Bolshoy Ice Dome zu Sotschi!
Hoffen wir, dass die vielen russischen Fans trotz des Ausscheidens der Sbornaja gegen Finnnland am Nachmittag noch Lust haben, hier etwas Stimmung zu machen - im Grunde genommen ist Lettland ja nun so etwas wie der einzige noch zu unterstützende Nachbar!
Bei den Kanadiern hingegen wirkt jeder Spieler bei einem NHL-Club mit - und Namen wie Crosby (Pittsburgh), Nash (NY Rangers), Bergeron (Boston Bruins), Tavares (NY Islanders), Toews (Chicago Blackhawks), Weber (Nashville Predators), Keith (Chicago) und Doughty (LA Kings) lässt sich jeder Hockey-Fan genüsslich auf der Zunge zergehen.
Wie stark die Leistungsschere zwischen diesen beiden Teams auseinanderklafft, beschreibt wohl am besten die Zahl der NHL-Profis - denn in der besten Liga der Welt spielen nunmal die besten Spieler der Welt. Und das ist bei den Letten exakt ein Akteur - Zemgus Gergensons, der gestern einen der Treffer gegen die Schweiz erzielen konnte, spielt bei den Buffalo Sabres.
Für die Letten ist dies die vierte Teilnahme bei den olympischen Spielen, das beste Ergebnis war bislang ein neunter Platz - den die Balten nun natürlich bereits überttroffen haben. Ein wenig breiter aufgestellt ist die Trophäensammlung der Kanadier - mit acht Olympiasiegen ist man der Rekordsieger. Allerdings hat man im Mutterland des Eishockes seit dem Olympiasieg 2010 im heimischen Vancouver keine große Trophäe mehr heben dürfen, bei den letzten drei Weltmeisterschaften reichte es jeweils nur zu Platz fünf - und genau dieses Manko soll in diesem Winter von Sotschi behoben werden.
Und natürlich stehen auch die Kanadier zu Recht in dieser Runde der letzten acht - was bei einer Besetzung mit fast aussschließlich Superstars aber auch keine wirkliche Überraschung ist. Einzig gegen die Finnen hatte man in der Vorrunde leichte Probleme - aber auch gegen die Skadinavier konnte man sich, wenn auch erst in der Overtime, durchsetzen.
Eigentlich war hier ja ein Viertelfinale der acht besten Teams der Welt angedacht worden - aber die Letten haben diesem Plan einen Strich durch die Rechnung gemacht. Denn statt der Nummer sieben der Weltrangliste, den Schweizern, stehen nun die an 11 gesetzten Letten im Viertelfinale - und das nach dem gestrigen Sieg gegen die Eisgenossen auch völlig zu Recht.
Herzlich willkommen beim Olympischen Eishockey-Turnier zur Viertelfinal-Begegnung zwischen Kanada und Lettland.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
KO-Runde
Finale
Viertelfinale-Quali.
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
23.02.
13:00
0:3
Aufstellung
Taktik
Tore
Strafen
Kanada
Goalies
1
T
R. Luongo
31
T
C. Price
1. Reihe
2
V
D. Keith
6
V
S. Weber
37
A
P. Bergeron
87
A
S. Crosby
14
A
C. Kunitz
2. Reihe
44
V
M. Vlasic
8
V
D. Doughty
22
A
J. Benn
15
A
R. Getzlaf
24
A
C. Perry
3. Reihe
19
V
J. Bouwmeester
27
V
A. Pietrangelo
77
A
J. Carter
12
A
P. Marleau
16
A
J. Toews
4. Reihe
5
V
D. Hamhuis
10
V
P. Sharp
61
A
R. Nash
26
A
M. St. Louis
20
A
J. Tavares
Lettland
Goalies
50
T
K. Gudlevskis
31
T
E. Masalskis
1. Reihe
37
V
O. Bartulis
32
V
A. Kulda
28
A
Z. Girgensons
70
A
M. Indrasis
15
A
M. Karsums
2. Reihe
8
V
S. Ozolins
6
V
A. Rekis
10
A
L. Darzins
24
A
M. Redlihs
5
A
J. Sprukts
3. Reihe
81
V
G. Pujacs
11
V
K. Sotnieks
47
A
M. Cipulis
91
A
R. Kenins
79
A
V. Pavlovs
4. Reihe
29
V
R. Freibergs
9
V
K. Redlihs
21
A
A. Berzins
51
A
K. Jass
3
A
J. Stals
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
1. Drittel
1:0
13:37
Sharp
Assist: Nash
1:1
15:41
Darzins
Assists: Kulda, Sprukts
2. Drittel
Fehlanzeige
3. Drittel
2:1
53:06
Weber
(PP)
Assists: Doughty, Toews
1. Drittel
6:18
2 Min
Patrick Sharp
Grund: Beinstellen
16:02
2 Min
Duncan Keith
Grund: Unkorrekte Ausrüstung
2. Drittel
25:37
2 Min
Zemgus Girgensons
Grund: Stockschlag
30:21
2 Min
Martin St. Louis
Grund: Stockschlag
39:33
2 Min
Sandis Ozolins
Grund: Stockschlag
3. Drittel
51:09
2 Min
Georgijs Pujacs
Grund: Stockschlag
Impressum & Datenschutz