Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Olympia 2018
Finnland - Kanada Saison 2013/2014
Twittern
Ende
FIN
-:-
Ende
CAN
-:-
NOR
Ende
CAN
-:-
Ende
NOR
-:-
FIN
Ende
-:-
NOR
Ende n.V.
FIN
-:-
n.V.
CAN
Finnland
Tuomo Ruutu (38:00)
:
n.V.
(:, :, :)
BEENDET
Kanada
Drew Doughty (13:44)
Drew Doughty (62:32)
BEGINN: 01.01.1970
SR:
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:59:35
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Damit verabschieden wir uns für heute vom oympischen Eishockeyturnier! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, wenn Sie uns am Mittwoch wieder Gesellschaft leisten - wenn wir für Sie bei allen vier Viertelfinals live dabei sind. Für den Moment aber sage ich nun Gute Nacht und do swidanja a Sotschi!
Was für ein Drama, was für ein Ende - das gibt es eben nur beim Eishockey! Mit diesem Sieg sichert sich Team Kanada den ersten Platz in der Gruppe B und zieht so neben den USA und den verlustpunktfreien Schweden ungeschlagen in das Viertelfinale ein. Aber auch die Finnen qualifizieren sich als bester Gruppenzweiter direkt für die Runde der letzten acht - während Teams wie Russland oder der WM-Zweite Schweiz am Dienstag erst noch die Zwischenrunde überstehen müssen.
Das war's! Jeff Carter legt ab auf den offensivsten Abwehrmann des Turniers, Drew DOUGHTY, der von halblinks Maß nimmmt und den Puck durch die Schoner von Rask im Netz unterbringt!
62:32
Gooooooal!!!! Finnland - KANADA 1:2! (Doughty)
60:34
Das Bully gewinnen die Finnen, doch die Kanadier stehen gut hinten drin und können den ersten Angriffsschwung abwehren.
60:01
Los geht's mit der Overtime - 5 Minuten Spannung pur stehen an, die mit einem Golden Goal beendet wären.
Ein kurzes Wort zu den Regeln der Overtime. Weiter geht es nämlich im 4-gegen-4 statt im 5-on-5, was natürlich zu mehr Platz führt. Die Overtime dauert 5 Minuten und es geht nach den Regeln des Golden Goal, das heißt, wer zuerst trifft, hat gewonnen. Und sollte es dann nach wie vor keinen Sieger geben, geht es ins Penaltyschießen, bei dem zunächst drei unterschiedliche Schützen antreten, dann jeweils ein vom Trainer ausgesuchter, der auch alle folgenden Penaltys schießen darf.
60:00
Zum dritten Mal ertönt die Pausen-Sirene - was bedeutet, dass wir hier in die Overtime gehen! Kurze Verschnaufpause, bevor es in wenigen Minuten weiter geht.
59:27
Rask - wer sonst? Getzlaf legt toll nach links ab für Vlasic, der Platz hat und Maß nehmen kann - doch irgendwie kann Rask den gut aufs rechte, obere Eck geschlenzten Puck mit dem Handschuh auf die Tribüne abwehren!
58:33
Lepisto verliert seinen Schläger, der danach wild über das Eis geschubst wird. Eine neue Kelle hat er - doch sein alter Stock liegt nach wie vor auf dem Eis.
57:20
Bemerkenswert, dass die Schiedsrichter hier im gesamten Spiel mit 2 x 2 Strafminuten ausgekommen sind. Fairer kann man so eine Partie nicht spielen - vielleicht fehlt da aber auch der allerletzte Tick Einsatz, schließlich ist das hier ja keine K.O.-Partie.
55:52
Guter Save von Rask - mittlerweile sein 22. Save des Abends. Es geht in die letzte Eispause der Partie und dann in den Endspurt!
55:00
Fünf Minuten bleiben noch, dann würde es hier in die Overtime gehen. Wobei das ja für beide Teams egal ist - denn Gruppenerster wird hier nur der Sieger, der Unterlegene - auch nach Overtime - beendet die Gruppenphase auf jeden Fall auf Rang zwei.
52:51
Auf der anderen Seite ist es Perry, der die Riesenchance hat - doch seine Direktabnahme aus spitzem Winkel landet am Außennetz, weil er den Puck nicht richtig erwischt!
51:43
Timonen, der Oldie von den Philadelphia Flyers, prüft Carey Price mit einem Distanzschuss - doch den hat der kanadische Keeper sicher.
51:02
Auf der Bank der Kanadier wurde es in der kurzen Unterbrechung laut - Trainer Mike Babcock übte da überhaupt keine Zurückhaltung, während er seinen Spielern den Marsch blies. Ob das den Kanadiern auf die Sprünge hilft?
Wir gehen in eine sogenannte Eispause, in der die Spieler durchschnaufen und trinken dürfen und das Eis währenddessen von freiwilligen Helfern mit Besen und Wischern gepflegt wird.
49:29
Tavares versucht es mit dem Bauerntrick - mit der Scheibe im Kreis rund ums Tor und dann hinein ins kurze Eck. Doch auch davon lässt sich Rask natürlich nicht beeindrucken - und hat den Puck sicher im Fanghandschuh.
47:12
Es wird zwar viel gearbeitet, aber wirklich gute Angriffe bringt momentan keins der beiden Teams aufs Eis. Bei den Kanadiern scheint es immer dann einen gewissen Stillstand zu geben, wenn weder Weber noch Kunitz auf dem Eis sind - von einem Sidney Crosby ist bislang zum Beispiel noch überhaupt nichts zu sehen gewesen.
44:57
Das wäre es fast gewesen! Nach einem Querpass von Weber vor das Tor der Finnen hat Kunitz die Schlägerspitze am Puck - doch mit so einem Versuch überwindet man Tuukka ''Die Wand'' Rask heute sicherlich nicht.
42:34
Philström und Aaltonen versuchen immer wieder, den kanadischen Spielaufbau bereits im Ansatz zu stören, Doch anstatt dann mal schnell in die Lücken zu spielen eiern die Kanadier viel zu viel am eigenen Tor herum.
40:39
Sensationell gemacht von Mikael Granlund, der Duncan Keith da mit einem Haken aus vollem Lauf einfach ins leere Laufen lässt - doch dann verliert der Finne die Kontrolle über den Puck.
40:01
Los geht es mit dem Schlussdrittel hier in Sotschi!
Eigentlich müssten die Kanadier diese Partie längst im Sack haben - doch ein paar weniger konzentrierte Minuten vor der Pause brachten Finnland nicht nur zurück ins Spiel sondern zeigten den Skandinaviern ebenfalls, wie leicht man es auch gegen die Kanadier machen kann. Hoffen wir, dass beide Mannschaften im letzten Drittel voll auf Sieg spielen - und wir noch spannende und gern auch torreiche letzte 20 Minuten erleben dürfen!
40:00
Die Sirene ertönt, wir gehen in die zweite Drittelpause - und sind in wenigen Minuten wieder hier!
39:27
Gleich zwei Mal muss Carey Price hier in höchster Not klären, weil die Finnen plötzlich Mut gefasst haben und die Kanadier geschockt scheinen. Aber es bleibt beim 1:1.
38:01
Wie aus dem Nichts gleichen die Finnen hier aus! Olli Jokinen bedient Namensbruder Jussi (übrigens ohne Blutsverwandtschaft) an der blauen Linie, der zieht ab - und vor dem Tor lenkt Tuomo RUUTU den Puck mit dem Rücken zum Netz unhaltbar ab.
38:00
Gooooooooal!!!! FINNLAND - Kanada 1:1! (Ruutu)
36:07
Immer wieder beharken sich Patrick Sharp und Ossi Vaananen vor dem Tor der Finnen mit Haken und Ösen. Da wird geschubst, gedrängelt und mit dem Stock geschlagen - mal schauen, wie lange sich Schiedsrichter Jerabek das noch anguckt.
34:34
Finnland hat seit knapp 10 Minuten keinen Abschluss mehr vorzuweisen. Beim Fußball wäre das vielleicht zu verzeihen, beim Eishockey aber ist das schlicht und ergreifend zu wenig.
32:23
Auszeit für Finnland - Coach Erkka Westerlund scheint da einiges loswerden zu wollen. Und das ist sicher auch richtig so, denn so wie bisher kann seine Mannschaft einfach nicht weiter auftreten. Auch wenn es nur 0:1 steht.....
30:47
Endlich mal stark gespielt von den Finnen! Aaltonen will von hinter dem Tor für Korpikoski ablegen - doch im letzten Moment bekommt Vlasic da noch den Schläger dazwischen und kann abwehren, ohne das Keeper Price eingreifen muss.
29:03
Finnland kommt immerhin mal zu einem Bully am kanadischen Tor - aber auch der geht verloren. Momentan geht wirklich wenig bei Suomi.....
27:57
Rask - immer wieder Rask! Tavares dribbelt sich hinter das Tor, legt in den Slot ab für Pietrangelo - doch auch dessen Geschoss aus nächster Nähe hat Rask sicher im Fanghandschuh.
27:05
Und natürlich ist das hier auch mal wieder ein herrlicher Beweis, wie überflüssig Statistiken sein können. Denn die Finnen führen hier mit 10 zu 8 Torschüssen - gefährlich waren aber eigentlich nur die Ahornblätter.
26:18
Für die Finnen, die sich einmal mehr stark unter Druck gesetzt sehen, ist diese Drittel abgesehen von den ersten 3 Minuten eins zum Vergessen. Kaum mal kommt man überhaupt ins Drittel der Kanadier, und wenn, dann ist die Scheibe meist gleich wieder weg.
23:47
Schönes Solo von Corey Perry, der dann aus dem Slot mit der Rückhand abschließen will - aber auch an dem Abschluss ist Rask noch irgendwie dran. Ohne den heute bislang sensationellen Schlussmann der Finnen hätten die Kanadier hier bereits eine komfortable Führung inne haben können.
22:58
Ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen, aber das Tempo, die Puckbehandlung der Spieler und vor allem die technischen Finessen sind so weit weg von allem, was man als Mitteleuropäer an Liga-Hockey gewöhnt ist - es ist zum Augen-reiben.
21:38
Die Finnen scheinen den Schlachtplan geändert zu haben. Denn nun wird viel ruhiger aufgebaut, man spielt sich geduldig immer näher an das Tor der Kanadier heran - im Gegensatz zur Hauruck-Taktik der ersten 20 Minuten.
20:01
Weiter geht's mit dem zweiten Drittel dieser Partie zwischen Finnland und Kanada im Bolshoy Ice Dome!
Finnland hat aus den guten Ansätzen der ersten Minuten zu wenig gemacht, so dass die Kanadier, wenn auch langsam, immer besser ins Spiel kommen durften. Ab Minute acht übernahmen die Nordamerikaner dann die Kontrolle über das Geschehen und hätten mittlerweile sogar höher als mit 1:0 in Führung liegen können.
20:00
Die Sirene ertönt, das Drittel ist vorbei - und weil die Kanadier hier gutes Powerplaykilling betrieben haben geht es mit einer 1:0-Führung für die Ahornblätter in die Pause!
18:13
Für Finnland ist es bei diesem Turnier das siebte Powerplay - zwei Mal hat man dabei bereits getroffen.
18:05
Zwei Minuten verbleiben noch in diesem ersten Drittel, und weil Nash Maatta mit dem Stock im Gesicht erwischt, gibt es für die Finnen nochmal eine Powerplaysituation.
17:09
Zum zweiten Mal gibt es den Videobeweis, weil die Kanadier argumentieren, dass der Fanghandschuh von Rask die Linie überquert hatte (was dann einen Treffer bedeuten würde) - aber zum zweiten Mal haben die Finnen das Glück auf ihrer Seite, statt mit 2:0 geht es nur mit Scheibenbesitz für die Skandinavier weiter.
17:08
Die Kanadier nisten sich jetzt im Drittel der Finnen ein. Diesmal ist es Toews, der das Tor umkurvt und aus der Drehung im Fallen abschließt - doch auch diesmal greift Rask wieder schnell genug zu und kann die Scheibe abwehren, bevor sie die Linie überschreitet.
15:19
Und die Kanadier drücken sofort weiter! Immonen verliert den Puck imn eigenen Drittel, Marleau legt ab für Kunitz - doch dessen Schuss kann Rask mit einer Glanztat halten. Schon nach einer Viertelstunde ist zu sehen, wieso Rask als einer der besten Keeper der Welt gilt und ihm die Boston Bruins einen Vertrag bis 2022 gegeben haben.
13:44
Was für ein Geschoss von Drew DOUGHTY! Crosby bringt die Scheibe ins Angriffsdrittel, bedient Weber mittig, der leitet sofort weiter auf den links eingelaufenen DOUGHTY - und der schießt die Scheibe aus spitzem winkel ins kurze, obere Eck!
13:44
Gooooooal!!! Finnland - KANADA 0:1! (Doughty)
13:25
Allerdings haben die Kanadier bislang im Verlauf des Turniers noch kein einziges Tor in Überzahl geschossen - und so sieht das Powerplay hier auch aus.....
12:28
Die ersten zwei Minuten dieser Partie gehen an Jarkko Immonen, der Patrice Bergeron da von hinten mit dem Schläger ein Bein gestellt hatte.
11:57
Bergeron versucht sich mal von rechts außen, doch irgendwie bekommt Vaananen da den Schläger dazwischen und kann den Schussversuch abblocken. Die Finnen wären gut daran beraten, hier auch wieder etwas mehr für die Offensive zu tun.
10:05
Auch sowas gibt es hier zu sehen - Shea Weber verliert den Puck fast wegen eines Stockfehlers! Für jeden Nachwuchsspieler ist es doch schön zu sehen, dass auch die Superstars aus der NHL mal Konzentrationslücken haben.
9:09
Crosby legt aus der MItte zurück an die blaue Linie, wo Jamie Benn sofort abzieht - aber Tuukka Rask macht seinem exzellenten Ruf alle Ehre und fängt den Puck im Spagat mit dem Fanghandschuh.
8:34
Kommando zurück - der Treffer zählt nicht! Nach langem Beratschlagen und dem obligatorischen Videobeweis entscheidet Schiedsrichter Antonin Jerabek (CZE), den Treffer wegen eines hohen Stocks von Nash nicht zu geben.
7:47
Die Scheibe zappelt im Netz - und was war das für eine kuriose Aktion! Alex Pietrangelo zieht ab, der Ball wird im hohen Bogen abgefälscht und landet auf dem Tornetz der Finnen. Reaktionsschnell haut Rick Nash auf das Netz, der Puck kullert nach vorn herunter - und von Tuukka Rasks Rücken ins Netz!
6:48
Vor allem, wenn Drew Doughty und Marc-Edouard Vlasic den Defensivblock bilden haben die Finnen viel Platz. Bislang kommen dann aber die Steilpässe von Selanne nicht an - doch der Altmeister (43) braucht des öfteren mal ein Drittel, um richtig in Schwung zu kommen.
5:26
Ein wenig scheinen sich die Kanadier schwer zu tun mit dem körperlichen Ansatz der Finnen - die gelten ja weltweit als eins der härtesten, kompromisslosesten Teams.
4:17
Shea Weber und Matt Duchene machen hinten richtig gut dicht bei den Kanadiern - und das, obwohl Duchene nominell eigentlich ein Stürmer ist.
2:38
Hohes Anfangstempo von den Finnen, die hier gleich die Initiative übernehmen wollen. Korpikoski kommt zum ersten Abschluss - aber damit hat Keeper Price überhaupt keine Probleme.
0:00
Los geht's hier im Bolshoy Ice Dome mit dem ersten Drittel!
Bei den Kanadiern beginnt heute im Tor übrigens Carey Price von den Montreal Canadiens, bei den Finnen wird Tuukka Rask im Kasten stehen.
Allerdings sei dazu gesagt, dass bislang bei diesem Turnier die Offensive der Finnen noch wesentlich besser funktioniert hat, als die Defensive. Jarkko Immonen, Lauri Korpikoski, Mikael Granlund und Olli Maatta haben bereits zwei Treffer erzielt - bei den Kanadiern ist Jeff Carter nach seinem Hattrick im zweiten Spiel mit drei Treffern der erfolgreichste Schütze.
Dafür können die Finnen aber mit ihren starken Torhütern prahlen. Ob Tuukka Rask (Boston Bruins), Kari Lehtonen (Dallas Stars) oder Antti Niemi (San Jose Sharks) - wer von den drei spielt ist egal, Weltklasse sind sie alle drei.
Bei den Kanadiern kann Coach Mike Babcock auf ein Team zurückgreifen, in dem jeder einzelne Spieler - natürlich - bei einem NHL-Club angestellt ist. Einzig auf der Torwartposition, wo sich Roberto Luongo (Vancouver Canucks) und Carey Price um den Stammplatz streiten, haben die Canucks leichte Defizite - der Sturm ist mit Weltstars wie Sidney Crosby (Pittsburgh Penguins), Patrice Bergeron (Boston Bruins), John Tavares (New York Islanders) oder Jonathan Toews (Chicago Blackhawks) unvergleichbar stark besetzt.
Abgesehen davon ist Kanada mit acht Goldmedaillen auch der Rekordsieger bei diesem Turnier - den Finnen fehlt die goldene Plakette noch in der landeseigenen Sammlung, Silber 2006 in Turin war die beste Ausbeute des Weltmeisters von 1995 und 2011.
Und das das hier heute eins der absoluten Spitzenspiele diese Turniers ist, wird spätestens beim Blick auf die Weltrangliste klar - denn mit den zweitplatzierten Finnen und den fünftplatzierten Kanadiern treffen hier zwei Teams der Extraklasse aufeinender.
Die Ausgangslage ist klar - aufgrund der um einen Treffer besseren Tordifferenz (Finnland: 6 Punkte, 14:5 Tore, Kanada: 6 Punkte, 9:1 Tore) liegt Finnland in der Tabelle der Gruppe B vorn - doch nur der heutige Sieger zieht als Gruppenerster sicher gesetzt ins Viertelfinale ein, denn eine Punkteteilung ist beim olympischen Hockey-Turnier natürlich nicht möglich.
Herzlich willkommen bei den Olympischen Spielen in Sotschi zum Vorrundenspiel zwischen Finnland und Kanada.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Kanada
3
3
0
+9
8
2
Finnland
3
2
1
+8
7
3
Österreich
3
1
2
-8
3
4
Norwegen
3
0
3
-9
0
13.02.
09:00
8:4
13.02.
18:00
3:1
14.02.
18:00
6:0
14.02.
18:00
1:6
16.02.
09:00
3:1
16.02.
18:00
1:2
n.V.
Aufstellung
Taktik
Tore
Strafen
Finnland
Goalies
32
T
K. Lehtonen
31
T
A. Niemi
40
T
T. Rask
45
S. Vatanen
4
O. Vaananen
44
K. Timonen
8
T. Selänne
6
S. Salo
23
S. Salminen
15
T. Ruutu
41
A. Pihlström
3
O. Maatta
18
S. Lepisto
21
J. Lehterä
5
L. Kukkonen
28
L. Korpikoski
27
P. Kontiola
71
L. Komarov
12
O. Jokinen
36
J. Jokinen
26
J. Immonen
38
J. Hietanen
64
M. Granlund
16
A. Barkov
50
J. Aaltonen
Kanada
Goalies
1
T
R. Luongo
31
T
C. Price
41
T
M. Smith
6
S. Weber
44
M. Vlasic
16
J. Toews
20
J. Tavares
76
P. Subban
26
M. St. Louis
10
P. Sharp
27
A. Pietrangelo
24
C. Perry
61
R. Nash
12
P. Marleau
14
C. Kunitz
2
D. Keith
5
D. Hamhuis
15
R. Getzlaf
9
M. Duchene
8
D. Doughty
87
S. Crosby
77
J. Carter
19
J. Bouwmeester
37
P. Bergeron
22
J. Benn
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
1. Drittel
0:1
13:44
Doughty
(PP)
Assists: Weber, Crosby
2. Drittel
1:1
38:00
Ruutu
Assists: Jokinen, Jokinen
3. Drittel
Fehlanzeige
Verlängerung
Fehlanzeige
Verlängerung
Fehlanzeige
1. Drittel
12:28
2 Min
Jarkko Immonen
Grund: Beinstellen
18:05
2 Min
Rick Nash
Grund: Stockschlag
Impressum & Datenschutz