Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey
Lettland - Deutschland Saison 2016/2017
Twittern
Lettland
2 : 3
(0 : 1)
(1 : 1)
(1 : 1)
Deutschland
Arena Riga
(10.500 Zuschauer)
Ende
SR: Frano/Rantala
ERGEBNISSE
TABELLE
01.09.
14:30
Deutschld.
5 : 0
Japan
01.09.
18:30
Österreich
1 : 8
Lettland
02.09.
14:30
Deutschld.
6 : 0
Österreich
02.09.
18:30
Lettland
3 : 1
Japan
04.09.
13:00
Japan
0 : 3
Österreich
04.09.
17:00
Lettland
2 : 3
Deutschld.
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
17:52:51
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Glücklich, aber nicht unverdient, das passt nach diesem Erfolg am besten. Das war es von unserer Seite von den olympischen Spielen 2018. Vorerst. Bis zum nächsten Mal, demnächst beginnt schließlich die DEL-Saison. Einen schönen Abend noch.
Nach solch einer spannenden Partie muss man jetzt erstmal durchatmen.
Riesenenttäuschung bei den Letten, die nah dran waren. Das hätte heute auch anders ausgehen können. Die deutsche Mannschaft bleibt bei diesem Turnier ungeschlagen und kassierte nur zwei Gegentreffer. Entscheidender Faktor war am Ende das überragende Powerplay. Das sagt man über eine DEB-Auswahl jetzt auch nicht so oft.
Nach einer kurzen Pause ist Deutschland wieder bei Olympia dabei. Die Koffer für Pyeongchang können ab sofort gepackt werden.
Auf deutscher Seite wird ausschweifend gefeiert. Kann man verstehen.
60:00
AUS!
60
15
60
Befreiung, noch 30.
60
Elvis verlässt die Eisfläche. Noch 46 Sekunden.
60
Wann geht Elvis?
60
Deutschland komplett.
60
Das ist jetzt ziemlich spannend. Letzte Minute.
59
Noch zwei Minuten. Holzer mit einem wichtigen Block, wirft sich in einen gefährlichen Schuss.
58
Gebrochener Stock bei Kühnhackl!
57:02
Das hätte es jetzt nicht mehr gebraucht.
57:02
Riesenchance für Redlihs, der alleine auf das Tor von Grubauer zuläuft. Marcel Goc mit der Notbremse. Muss natürlich runter.
57
Break über Hördler, der aus spitzem Winkel scheitert. Die DEB-Auswahl hält die Scheibe aber im Angriffsdrittel.
56
Noch 4:01.
56
Wechselfehler bei Lettland. Doch das wird heute nicht gepfiffen. Internationale Härte oder wie?
55
Es ist immer wieder dieselbe Kombi. Draisaitl auf Macek. Da kommt immer was bei heraus. Und diesmal war halt ein Abstauber da.
54:51
Auszeit Lettland. Klar.
54:51
Das Powerplay, das überwältigende Powerplay. Wie so oft bedient Draisaitl Macek im Slot, da ist Gudlevskis zwar dran. Aber zweimal kann Kühlhackl nachsetzen, beim zweiten Mal sitzt das Ding. POWERPLAY!
54:51
TOOOR für Deutschland
54:37
Das könnte wichtig werden. Powerplay für Deutschland. Bei den Letten hat es ausgerechnet Daugavins erwischt.
55
Der Spielfluss ist ein wenig verloren gegangen. Die Goalies tendieren vermehrt dazu, die Scheibe festzumachen. Dazu ein paar Icings. Ein paar Abseitsentscheidungen ... Das zieht sich jetzt.
54
Draisaitl nimmt die Scheibe über die Blaue und wird geblockt.
53
Es geht hin und her, gibt aber verhältnismäßig wenig Torszenen.
53
Verlängerung? Penaltyschießen? Muss alles nicht sein.
53
Bully vor Gudlevskis nach einem hohen Stock der Letten, wenigstens wird DAS jetzt mal gepfiffen.
52
Das hat den großen Vorteil, dass die Letten nicht mehr so viele gute Szenen vor Grubauer bekommen. Aber eine würde ja reichen.
51
Das Spiel steht auf Messers Schneide. Die deutsche Mannschaft steht wieder besser und wird auch wieder aktiver.
50
Hördler kämpft sich zentral durch und setzt Goc ein, der zielt aber zu hoch. Goc will garantiert noch ein Tor machen nach dieser Szene Anfangs des Drittels.
50
Bukarts mit einem tückischen Versuch von hinter dem Tor, aber Grubauer lässt sich nicht überraschen.
49
Draisaitl nah am Crosscheck. Unterzahl sollte die deutsche Mannschaft fürderhin tunlichst vermeiden.
48
In 12 Minuten fährt der Olympiazug ab, nach Südkorea ist schließlich ein langer Weg. Norwegen und Slowenien haben schon Platz genommen. Fragt sich nur, ob es eines der beiden Teams, die gerade in Riga spielen, es rechtzeitig schaffen oder erst die nächste Bahn nehmen können.
48
2:2, aus lettischer Sicht hat sich der Aufwand gelohnt, der Ausgleich ist nicht unverdient.
47
Fast die erneute Führung durch Draisaitl, als der Puck kurz frei vor dem Tor liegt nach einem Abpraller, er kommt aber nicht hinter die Scheibe. Pech.
47
Damit haben wir ein völlig neues Spiel. Es wird eine reine Nervenschlacht.
47
Ein Tor mit Ansage. Die Letten ziehen das Spiel immer enger. Daugavins auf der Grundlinie, mit einem blinden Rückhandpass in den Slot aus der Drehung auf Karsums - der trifft zum 2:2. Wunderschönes Tor, vor allem die Vorarbeit von Daugavins.
46:19
TOOR für Lettland
46
Befreiung und noch 48 Sekunden.
46
In der Aufstellung.
45
Unterzahl ist jetzt etwas, was die deutsche Mannschaft in dieser Phase so überhaupt gebrauchen kann.
44:48
Powerplay für die Letten. Boyle muss wegen Beinstellens vom Eis. Ich bin mir nicht sicher, ob er seinen Gegenspieler, Meija, überhaupt berührt hat.
44
Die deutsche Mannschaft mal mit einer längeren Phase mit Scheibenbesitz im Angriffsdrittel. Boyle mit dem Abschluss, der aber geblockt wird.
44
Marcel Goc versucht es jetzt mal aus gaaanz spitzem Winkel, fast hätte das geklappt. Gudlevskis legt ihn sich nicht selber ins Netz.
43
Die nächste Chance hat wieder Lettland, Abols wird von einem Mitspieler angeschossen, so dass der Puck gefährlich abgefälscht wird. Grubauer ist da.
42
Marcel Goc schaute nach der Szene auch ziemlich unglücklich aus der Wäsche.
42
RIESENCHANCE für Deutschland. Kink hinter dem Tor, steckt vor das Tor durch. Goc scheißt Merlikins genau in die Fanghand. Den MUSS man verwerten. Klarere Chancen wird es nicht geben.
41
Martins Karums mit der ersten Chance nach dem Wiederbeginn, knapp streicht die Scheibe am leeren Tor vorbei.
41
Schlussabschnitt!
Mit einer knappen 2:1-Führung für die DEB-Auswahl geht es in die Pause. Die braucht die deutsche Mannschaft im Augenblick mehr als die Letten. Die sind nach dem Anschlusstreffer im Powerplay wieder im Spiel. Der Ausgang scheint völlig offen. Der Anschlusstreffer war verdient.
40
Pause.
40
Deutschland mit einem 2 auf 1, Fauser macht es alleine, zögert mit dem Querpass zu lange. Und schießt dann doch nur Merzlikins an. Und die Scheibe fliegt vorbei.
40
Letzte MInute.
39
Die deutsche Mannschaft setzt sich kurz fest, und Akdag schießt von der Blauen. Kommt aber nicht durch den Verkehr vor dem lettischen Tor.
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
38
Bukarts fährt vor den Slot und bringt die Scheibe mit der Rückhand Richtung Tor, Grubauer wehrt ohne Sicht mit dem Schoner ab.
36
Schüsse im zweiten Drittel: 12:9 für die Letten. Spürt man.
36
Nächster Abschluss der Letten, Darzins aus spitzem Winkel, einer Position, aus der man einen Schuss auch mal zulassen darf. Aber auf das Tempospiel der Letten darf sich die deutsche Mannschaft nicht einlassen.
36
Naja, was die Letten in Überzahl können, hat man ja schon im letzten Powerplay gesehen. Fast aber wird der alte Abstand wieder durch Rieder hergestellt. Merzlikins kann sich erstmals auszeichnen.
35
Jetzt haben auch die Letten ihr Überzahltor. Der Schuss von der Blauen wird geblockt, aber die Scheibe kommt durch Indrasis sofort zurück, der erzielt den Anschlusstreffer.
34:55
TOR für Lettland
35
Nach einer Minute kommen die Letten in die Aufstellung, jedoch rutscht ihnen die Scheibe raus.
34
Über Marcel Goc kommt Fauser zu einer Unterzahlchance, verpasst aber den offenen Moment für den Schuss, sorgt aber trotzdem für Entlastung durch diese Aktion.
33:24
Strafe gegen Deutschland angezeigt, nicht immer mit fairen Mitteln kann man sich der ungestümen Letten erwehren. David Wolf wegen Hakens.
33
33 Minuten gespielt, die deutsche Führung hält. Die Defense agierte zuletzt etwas nachlässig, aber auf Grubauer bleibt Verlass. Die deutsche Mannschaft müsste jetzt wieder ein paar Offensivaktionen setzen.
32
Nur Grubauer macht da nicht mit.
32
Die deutsche Mannschaft tut gerade alles dafür, dass es wieder spannender wird.
32
RIESENCHANCE für Lettland, als Darzins alleine auf Grubauer zulaufen kann. Der hat jetzt aber sehr viel Platz, Grubauer hat den ersten und wehrt auch den Rebound ab.
32
Das war jetzt so ein Powerplay, wo man sagen könnte, bitte nicht mehr davon. Noch kann Grubauer alles abwehren. Aber man muss es ja nicht provozieren.
31
Kulda einmal von der Blauen, einmal aus der Halbdistanz, nicht mit Grubauer, der die Abpraller immer schön zur Seite weglenkt.
29:04
Marcus Kink muss wegen Hakens vom Eis.
29
Elvis Merzlikins also jetzt zwischen den Pfosten.
28:24
Ui, Goaliewechsel bei den Letten. Der Grund dafür entzieht sich mir im Augenblick. Gudlevskis macht für Elvis Platz. Der lebt also doch.
28
Fast das Break über Kühnhackl, der aber von Krisjanis Redlihs nocht entscheidend gestört wird. Sonst hätte es ein 1 auf 0 gegeben.
27
Was gut gefällt, ist, wie die deutsche Mannschaft immer wieder den Druck aus dem Spiel nimmt. Hager nun auf der Grundlinie zum Tor, Gudlevskis macht dicht, Hager bekommt auch die Rückhand nicht mehr an die Scheibe. Dennoch: Die deutsche Mannschaft hat jetzt ein Übergewicht.
26
Trotzdem, auf solchen Szenen kann man gerne verzichten.
26
Das war knapp. Seidenberg mit einem sehr gefährlichen Querpass vor dem eigenen Tor, Darzins ist dazwischen und steht plötzlich frei vor Grubauer. Der spielt aber nicht mit. Wahrscheinlich wollte Dennis Seidenberg nur testen, ob Grubauer noch dabei ist?
25
Ein paar Sekunden früher, und die Powerplayquote wäre utopisch. Aber wer will da meckern.
25
Im Falle eines Falles immer Felix Schütz fragen. Der steht immer richtig bei diesem Turnier. Kahun schlenzt Richtung Tor. Und Schütz nimmt den Abpraller auf, trifft ins leere Tor.
24:51
TOOR für Deutschland
25
Lettland wieder komplett.
25
Kahun mit einem verzögerten Schuss Richtung langem Pfosten, der knapp vorbei geht. Schütz noch mit einer guten Chance ...
24
Wieder Reimer am linken Pfosten, verzögert den Querpass lange, bis die Lücke da ist. Nur findet er diesmal keinen Abnehmer. Aber diese Dinger sind brandgefährlich.
24
Draisaitl kurz auf Macek, der hat eine erstklassige Position im Slot und scheitert sehr knapp.
22:39
Powerplay Deutschland. Holt Hager diesmal heraus. Sicheres 2:0. Bartulis muss wegen Beinstellens vom Eis.
23
Zuvor gab es für die deutsche Mannschaft eine Möglichkeit nach einem Schuss von Marcel Goc aus spitzem Winkel. Der Abpraller war nicht ungefährlich.
23
Meija mit einem verdeckten Schuss von der rechten Bande. Der geht aber auch ohne Beihilfe am Tor vorbei. Grubauer wäre da gewesen.
22
Die Letten verwenden viele lange Pässe über die Bande, damit fuhr die deutsche Mannschaft auch gegen Österreich ganz gut. Haben wir heute noch nicht so viele von gesehen.
21
Gleich wieder viel Druck von den Letten. Die halten das Tempo weiter hoch.
21
Zweites Drittel!
Übrigens: 12 Powerplays, sechs Tore. Eine Quote, die sich sehen lassen kann.
Lettland hatte die größeren Spielanteile und die besseren Chancen. Deutschland hat das bessere Powerplay. Aber das weiß man ja sowieso.
1:0 führt die DEB-Auswahl nach dem ersten Drittel. Hat man das verfolgt und alle Szenen bis auf das Tor verfolgt, ist das kein Ergebnis, auf das man unbedingt von selber kommt. So muss man von einer glücklichen Führung für Deutschland sprechen.
... bleibt Lettland im ersten Drittel ohne Tor.
20
In den letzten Sekunden kommt Dzerins über die linke Seite durch und kann für den freistehenden Mikelis Redlihs auflegen, aber da der über die Scheibe schlägt ...
20
Letzte Minute.
19
Es laufen die letzten zwei Minuten.
18
Deswegen muss man aber nicht aufhören zu verteidigen. Völlig frei steht Abols im Zentrum im Slot, Grubauer bleibt aber ungeschlagen. Für immer. In Riga.
18
Und ehrlich gesagt, so einfach war der Schuss von Draisaitl nicht.
18
Klasse Tor, ein ein toller Pass durch den Slot von Reimer, millimetergenau. Kein Treffer, der sich unbedingt ankündigte, wenn man nicht weiß, dass Deutschland eine Powerplay-Großmacht ist.
17
Dann ist es passiert. Reimer auf links, spielt einen knallharten Pass auf rechts, von wo Draisaitl aus spitzem Winkel ins offene Tor trifft. Wow!
16:18
TOR für Deutschland
17
Kurzes Zusammenspiel von Macek und Draisaitl, knapp war's.
16
Ehrhoff mit einem Schuss von der Blauen, das meiste kann Gudlevskis festhalten, wie auch in diesem Falle.
16
Reimer verwertet eine Abpraller nach Vorversuch von Wolf, fehlte auch nicht viel. Die Letten können sich befreien.
14:47
Erstes Powerplay für die DEB-Auswahl. Arvids Rekis muss in die Kühlbox. Und die Quote der DEB-Auswahl bei diesem Turnier beträgt fast 50 Prozent!
15
Jetzt die deutsche Mannschaft mit Tempo! Reimer über die rechte Seite, hat einen verhältnismäßig freien Schuss! Guter Laufweg, aber schlechter Winkel. Gudlevskis sicher.
14
Hördler von der Blauen, wird gefährlich, wenn es zum Nachschuss kommt. Den lässt Gudlevskis aber nicht zu.
13
Dann die Letten mit der größten Chance bisher, wieder mit Tempo gespielt, kann Kenins den eigenen Nachschuss erlaufen, setzt den knapp neben das Tor!
13
Yannic Seidenberg versucht, die Scheibe von der Blauen scharf in den Slot zu spielen, wird aber geblockt.
11
Den Letten gelingt es insgesamt ganz gut, das deutsche Aufbauspiel in der Neutralen zu stören. So bekommt man wenig Tempo in den Angriff.
10
So ganz allmählich kommt die deutsche Mannschaft besser ins Spiel, erhält mehr Spielanteile in der Angriffszone, macht sich dadurch aber auch verwundbarer für das Tempo-Spiel der Letten.
9
Kink jetzt auch mit einem Versuch, den Bauerntrick zu setzen, nachdem sein Pass aus der Hintertorposition geblockt wird. Gudlevskis ist aber zur Stelle.
8
Jetzt haben die Letten die deutsche Mannschaft mal ausgeguckt, Arvids Rekis hat die Chance von der linken Seite, bekommt die Scheibe zu spät unter Kontrolle und Grubauer ist rechtzeitig auf der anderen Seite. Mut zur Lücke in der Defense? Das war ziemlich knapp.
7
Erstmals kann sich die deutsche Mannschaft ein wenig festsetzen und die Scheibe laufen lassen. Das bringt Entlastung für die Defense.
7
Tempo können die Letten auch, Girgensons hat auf der linken Seite etwas mehr Platz, um Grubauer auf die Probe zu stellen, ist der Winkel aber schon zu spitz.
6
Der Versuch von Reimer, Wolf am Tor anzuspielen, der wird gut zugestellt. Besser sieht es beim nächsten Angriff aus, der mit viel Tempo vorgetragen wird, Reimer findet halblinks Yannic Seidenberg, der knapp verpasst. Es war ein erster Warnschuss.
5
Offensiv konnte die deutsche Mannschaft in den ersten fünf Minuten noch keine Akzente setzen, es scheint darauf hinauszulaufen, zunächst den ersten Ansturm der Letten zu überstehen. Das Powerplay war dabei natürlich für die Letten hilfreich.
4
Erkennbar bei den Letten, die Schüsse werden aus allen Positionen gesucht, Mekelis Redlihs versucht es mit einem Bauerntrick, mit der Rückhand scheitert er an Grubauer, der die Scheibe sichern kann.
4
Yannic Seidenberg ist wieder dabei.
3
Rekis mit einem Versuch von der Blauen, der in die Bande hämmert, die Letten bleiben weiter drin.
3
Dann Aufbauprobleme bei Lettland, weil man von deutscher Seite früh stört.
2
Die Letten sind sofort in der Aufstellung, Bartulis mit einer ersten Chance, verpasst aber die Scheibe in guter Position.
2
Yannic übrigens.
01:25
Früh gib es die erste Strafe der Partie. Seidenberg muss wegen Behinderung in die Kühlbox. Kommt ein bisschen früh.
1
Qualitativ dürfte es die beste Partie des Turniers werden. Das Tempo ist von Anfang an hoch.
1
Das Spiel läuft!
Zuschauer sind heute etwa 100 mal so viel wie im ersten Spiel gegen Japan! Gut, das ist auch nicht so schwer gewesen.
Die deutsche Mannschaft kommt auf's Eis und wird erwartungsgemäß begrüßt.
Gleich geht's los.
Übrigens: Die letzten Ergebnisse gegen Lettland: Bei der WM 2015 gewann Deutschland 2:1, 2014 3:2, 2013 2:0. Die letzte Niederlage gab es bei einer WM 2012, als Lettland 3:2 gewann.
Deutschland beginnt mit Philipp Grubauer, Korbinian Holzer, Christian Ehrhoff, Marcus Kink, Yannic Seidenberg und Marcel Goc.
Eine klitzekleine Veränderung gibt es bei den Letten: Starting Goalie ist wieder, wie in Spiel 1, Kristers Gudlevskis. Dazu beginnen Arturs Kulda, Oskars Bartulis, Martins Karsums, Kaspars Daugavins und Miks Indrasis.
Reihenzusammenstellungen: Keine Experimente auf beiden Seiten: Sowohl Deutschland wie auch Lettland spielen in denselben Zusammenstellungen, mit denen sie bei diesem Turnier immer gespielt haben.
Schiedsrichter der Begegnung sind Martin Frano (CZE) und Aleksi Rantala (FIN). Das sind die beiden Referees, die schon die Begegnung Lettland - Österreich leiteten.
Der Weg zum Sieg? Marco Sturm muss seinen Jungs nur erzählen, sie spielten gegen Österreich. Die Flagge ist ja fast dieselbe. Dann wird es ein Selbstgänger. Die Ausgangslage: Der Sieger reist nach Pyeongchang. Bin übrigens gespannt, wer in zwei Jahren ins Flugzeug steig und aus Versehen in Pjöngjang ankommt. Wetten, das passiert?
Ein paar Akteure auf lettischer Seite kennt man in Deutschland gut: Da wäre zum einen Coach Haralds Vasiljevs, der mal den KEV trainierte, lange ist es her. Arvids Rekis (AEV) ist in der DEL aktiv, auch wenn er bei der IIHF aus unerfindlichen Gründen als Spieler von Riga geführt wird (wissen die Panther das??), und natürlich Edgars Masalskis, ein ehemaliger Fuchs, der bei diesem Turnier aber nicht nicht zum Einsatz kam.
Und so gesehen profitiert die DEB-Auswahl, relativ gesehen, etwas mehr davon, dass diese entscheidende Partie so spät in diesem Qualifikationsturnier stattfindet. Denn so hatte man auch auf deutscher Seite mehr Zeit, sich aneinander zu gewöhnen.
Nun muss die Entscheidung zwischen den beiden Mannschaften fallen, die mit den stärksten Kadern angereist sind. Wobei: Angereist trifft es im Falle der Letten nicht ganz. Fast die Hälfte der Spieler (acht, bei der IIHF neun) verdient ihre Brötchen bei Dinamo Riga in der KHL. Sechs weitere sind ebenfalls in der KHL aktiv, dazu kommen mit Zerngus Girgensons (Buffalo) und Kristers Gudlevskis (Tampa Bay) zwei NHL-Player sowie zwei "Schweizer". Bei den Letten rekrutiert man also nicht unbedingt aus den schwächsten Ligen. Großes Plus: Die Mannschaft ist gut eingespielt.
Sowohl Deutschland als auch Lettland taten sich gegen die Österreicher etwas schwerer, als das die Ergebnisse vielleicht suggerieren mögen. Doch die Klatschen waren deutlich. Immerhin: 3:0 am Ende gegen Japan. Ein Sieg der höher ausfiel als der der Letten gegen Japan.
Wirklich überraschend ist dies nicht. Japan war ohnehin nie mehr als Staffage, allerdings überraschte doch, wie schlecht sich die Österreicher bei diesem Turnier schlugen. Nur in einer Kategorie waren sie topp: Beim Sammeln von Strafen.
Finale! In der Tat, es gibt ein echtes Finale beim Qualifikationsturnier in Riga. Zwei Mannschaften blieben bisher ungeschlagen, und die stehen sich heute gegenüber. Lettland und Deutschland.
Herzlich willkommen zum Olympia-Qualifikationsspiel zwischen Letland und Deutschland.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
KADER
TORE
STRAFEN
LEGENDE
Lettland
50
T
K. Gudlevskis
30
T
E. Merzlikins
1. Reihe
37
V
O. Bartulis
32
V
A. Kulda
16
A
K. Daugavins
70
A
M. Indrasis
15
A
M. Karsums
2. Reihe
9
V
K. Redlihs
11
V
K. Sotnieks
10
A
L. Darzins
25
A
A. Dzerins
24
A
M. Redlihs
3. Reihe
81
V
G. Pujacs
6
V
A. Rekis
71
A
R. Bukarts
28
A
Z. Girgensons
87
A
G. Meija
4. Reihe
29
V
R. Freibergs
91
A
R. Kenins
79
A
V. Pavlovs
18
A
R. Abols
78
A
M. Dzierkals
Deutschland
30
T
P. Grubauer
44
T
D. Endras
1. Reihe
10
V
C. Ehrhoff
5
V
K. Holzer
57
A
M. Goc
17
A
M. Kink
36
A
Y. Seidenberg
2. Reihe
91
V
M. Müller
24
V
D. Seidenberg
29
A
L. Draisaitl
12
A
B. Macek
8
A
T. Rieder
3. Reihe
82
V
S. Akdag
48
V
F. Hördler
50
A
P. Hager
34
A
T. Kühnhackl
55
A
F. Schütz
4. Reihe
7
V
D. Boyle
43
A
G. Fauser
37
A
P. Reimer
74
A
D. Kahun
89
A
D. Wolf
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz