Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey
Deutschland - Österreich Saison 2016/2017
Twittern
Deutschland
6 : 0
(1 : 0)
(2 : 0)
(3 : 0)
Österreich
Arena Riga
(257 Zuschauer)
Ende
SR: Nord/Rantala
ERGEBNISSE
TABELLE
01.09.
14:30
Deutschld.
5 : 0
Japan
01.09.
18:30
Österreich
1 : 8
Lettland
02.09.
14:30
Deutschld.
6 : 0
Österreich
02.09.
18:30
Lettland
3 : 1
Japan
04.09.
13:00
Japan
0 : 3
Österreich
04.09.
17:00
Lettland
2 : 3
Deutschld.
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:12:47
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Wir melden uns am Sonntag zurück mit der entscheidenden Partie des Qualifikationsturniers zwischen Lettland und Deutschland. Bis dahin. Und noch ein schönes Wochenende.
Die deutsche Mannschaft hatte jeweils zu Drittelbeginn ihre Anlaufschwierigkeiten, aber ernsthaft gefährdet war der Sieg zu keiner Phase der Partie. Nun darf man auf Sonntag gespannt sein und sich freuen.
6:0 heißt es am Ende für die deutsche Mannschaft, vielleicht ein wenig deutlicher als man das im Vorhinein hätte erwarten können, aber passend zur Klatsche gegen Lettland.
Feierabend!
60
Brutales Ergebnis für die Österreicher. Die waren heute deutlich besser als gestern gegen Japan. Allerdings hat heute die DEB-Auswahl das Spiel bis zu Ende durchgezogen.
59:18
Letzte Strafe der Partie. Kink sitzt wegen Haltens.
58
Auch schon wieder das zweite Powerplaytor. Damit baut man die Powerplayqutoe heute sogar weiter aus!
58
Toller Treffer. Draisaitl bleibt hartnäckig an der Blauen und holt sich die Scheibe, legt an die Blaue, Reimer zieht Richtung Tor, lässt einen Verteidiger aussteigen und spielt den wunderbaren Pass auf Draisaitl zurück. Wieder bis zum Ende ausgespielt, trifft der ins leere Tor.
58:00
TOOOOOOR für Deutschland
57:43
Noch ein Powerplay. Markus Schlacher muss vom Eis.
58
Noch eine Chance für Kink aus spitzem Winkel, kann aber nicht alles gehen. Kickert ist am kurzen Pfosten.
56
Minuten.
56
Und da waren es nur noch vier.
55
Ist zwar heute mühsamer als gegen Japan, aber dem Ergebnis siehst du das nicht an.
54:24
... im zweiten Anlauf klingelt es dann doch. Rieder hat wieder Platz auf links, spielt diesmal aber den Extrapass auf Schütz, und der hat am rechten Pfosten ein offenes Tor vor sich.
54:24
TOOOOOR für Deutschland
55
Gute Chance für Rieder, den hat Kickert noch, aber ...
53:33
Dann folgt die nächste Strafe. Gegen Österreich. Kristler hat es wegen Stockschlags erwischt.
54
Raffl mit dem Schuss auf dem Stockarm. Grubauer lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und bleibt weiter ungeschlagen bei diesem Turnier.
54
Penalty für Österreich. Thomas Raffl wäre da fast frei durchgebrochen, wird im letzten Moment gefällt, Hördler wurde auf dem falschen Fuß erwischt.
53
Man könnte vielleicht noch ein wenig das Unterzahlspiel trainieren? Könnte gegen Lettland wichtig werden.
51
Österreich spielt wie gegen eine Wand. Die Verteidigung der deutschen Mannschaft funktioniert, ab und zu ergeben sich zudem Möglichkeiten, das Resultat zu erhöhen. Ehrhoff gerade mit einem freien Schuss aus dem linken Schusskreis. Fehlte auch wieder nicht viel.
50
Die letzten zehn Minuten haben begonnen.
48
Zwölf Minuten vor dem Ende plätschert die Partie jetzt ziemlich. Die Österreicher können nicht mehr, die deutsche Mannschaft ... ups, dicke Chance für Rieder, der den Stock in den Querpass hält und knapp verpasst.
47
Keine Aufstellung, ein Torschuss kurz vor Schluss. Die haben sich aufgegeben. Und Deutschland ist wieder komplett.
47
Gemächliches Powerplay der Österreicher.
45:08
Powerplay Österreich. Sinan Akdag muss diesmal runter.
45
Auch mit dem Aufbau hat Österreich zunehmend Probleme. Wenn die deutsche Mannschaft nicht locker lässt, könnte es noch ein, zwei Tore geben.
44
RIESENCHANCE für Draisaitl, der Endstation nach einem 2 auf 1 ist. Sieht so aus, als fehlt den Österreichern langsam die Kraft für die Defense. Kickert diesmal aber stark.
43
Und das war wieder ein sehr schöner Treffer. Sehr schlicht in der Entstehung. Das läuft der Außenspieler, Kahun hier, einfach in die Tiefe, legt die Scheibe in den Slot. Und Reimer platziert technisch fein zum 4:0.
42:16
TOOOOR für Deutschland
41
Für die Österreicher kann es eigentlich nur noch darum gehen, das Gesicht zu wahren. Vielleicht ein Ehrentreffer? Aber mehr?
41
Schlussabschnitt. Das läuft jetzt schon unter Vorbereitung auf Lettland.
Und für einen Verteidiger war das Tor von Mo. Müller ganz schön abgezockt. Wollte ich nur mal sagen.
Konzentriert weiterspielen. Gestern ließ man es im Schlussabschnitt schleifen, bei 5:0 und einem Spiel am nächsten Tag bietet sich das an. Heute sollte man sich das nicht leisten, dann wird auch nichts mehr anbrennen.
3:0, das fühlt sich wie eine sichere Führung an. Die deutsche Mannschaft hatte wieder Anlaufschwierigkeiten, aber während Österreich seine Chancen nicht nutzen kann, die größte hatte Lebler in Überzahl, als er das leere Tor nicht traf, schlägt die DEB-Auswahl zweimal eiskalt zu. Und die Partie ist entschieden.
40
Das zweite Drittel ist vorbei. Alles im Griff.
39
Da musst du eigentlich das 4:0 machen. Musst.
39
Die größte Chance der deutschen Mannschaft im ganzen Spiel haben David Wolf und Patrick Reimer, die ein 2 auf 0 fahren. Und Reimer legt die Scheibe am Tor vorbei. Wir haben's ja.
38
Irgendwie ein wenig verkehrte Welt. In der Verteidigung setzt sich Wolf, der Stürmer, gegen drei Angreifer durch und spielt den Pass in den Raum, der den schnellen Vorstoß erst ermöglicht. Den Schuss von Marcel Goc wehrt Kickert nach vorne ab. Und Moritz Müller, der Verteidiger, staubt ab.
37:20
TOOOR für Deutschland
37
Erwähnenswert sind zwei Schüss von der blauen Linie durch Hördler, die Kickert nicht überwinden können. Aber ist schon verdammt viel Arbeit, wenig Spiel in Überzahl.
37
In der ersten Minute des Powerplays passiert buchstäblich gar nichts.
34:59
Macek wühlt sich aus dem rechten Bullykreis Richtung Tor durch, kommt zum Abschluss, scheitert zwar, aber holt eine Strafe heraus.Nun auch das zweite Powerplay für Deutschland. Heinrich muss vom Eis.
35
In diesen Sekunden passiert nichts mehr. Schütz ist wieder dabei.
35
Erneut die Befreiung, noch 14 Sekunden Unterzahl.
34
Kinks Schläger geht nach einem Block zu Bruch. Es wird enger. Heinreich verpasst aus zentraler Position von der Blauen knapp.
33
Bullygewinn und Befreiung. Die Österreicher müssen neu aufbauen.
32:30
Zweites Powerplay für Österreich. Bei Deutschland muss Felix Schütz wegen Stockschlags runter.
31
Sind das schon kondtionelle Probleme? Wieder kommen die Österreich nur gemächlich zurück, Macek auf Rieder, der aus kurzer Distanz eine gute Möglichkeit hat, die das Spiel wohl schon zugemacht hätte.
31
Läuft wieder.
31
Kurze Spielunterbrechung, weil ein Linesman sich leicht verletzt hat.
31
Außerdem ist die deutsche Fahne auch noch viel größer als die der österreichischen Fans.
30
Auf einem 2:0 kann man sich noch nicht ausruhen, es beruhigt aber irgendwo schon. War allerdings auch abenteuerlich verteidigt.
29
Der lange Anlauf hat sich gelohnt. Aber bitter für Österreich, das jetzt wirklich ein wenig am Drücker war.
29
Klasse Umschaltspiel. Dennis Seidenberg mit dem langen Pass auf Felix Schütz, der bringt die Scheibe ins Zentrum, wo Hager freisteht, einen Hacken um Kickert macht und ins leere Netz schiebt.
28:04
TOOR für Deutschland
28
Der Mittelabschnitt erinnert irgendwie an das erste Drittel. Die deutsche Mannschaft braucht wieder ganz schön viel Anlauf.
27
Deutschland wieder komplett.
27
Die Österreicher müssen neu aufbauen.
26
Aber wieder ein ganz gefährlicher Abpraller. Ein harter Schuss von der Blauen fliegt zur Seite, Lebler hat die Scheibe kurz vor sich liegen, frei und alleine vor dem Tor. Bekommt das Spielgerät aber nicht unter Kontrolle. Völlig offen war das Tor. Glück für die DEB-Auswahl. Verdammt viel Glück.
26
Das Überzahlspiel der Österreicher sieht auch nicht zwingender als das deutsche aus.
24:20
Strafe gegen Deutschland angezeigt und schnell ausgesprochen. Hördler muss in die Kühlbox. Die Österreicher beginnen das zweite Drittel besser.
25
Doppelchance für die Österreicher, Komarek mit einem Hammer von der Blauen, das war gut gespielt, geduldig gespielt, Grubauer muss prallen lassen, und Kristler bekommt den Rebound, der ebenfalls wieder gefährlich wird. Erneut ist Grubauer da.
24
Drangperiode Österreichs, Mitterdorfer bekommt einen freien Schuss von der Blauen, den Grubauer ins Fangnetzt abwehrt.
23
Ehrhoff erneut, diesmal wird er geblockt. Und dann ist Österreich schon wieder vollzählig. Das haben wir bei diesem Turnier schon besser gesehen.
22
Hördler schlenzt von der Blauen, Hager kommt zum Nachschuss. Gute Chance, aber Kickert vergräbt die Scheibe unter sich.
21
Ehrhoff mit einem Schuss von der Blauen bei freier Sicht, aber das haben dann immer auch beide. Die Aufstellung, das unbekannte Wesen.
20:20
Thomas Raffl muss in die Kühlbox. Und die Powerplayquote der DEB-Auswahl? Über VIERZIG Prozent!
21
Drittel Nummer zwei läuft.
Ist das einfach die Reaktion der Österreicher auf die gestrige Klatsche? Erst einmal abwarten, nach dem ersten Drittel gegen Lettland lag Österreich auch nur einen Treffer zurück. Und dann brachen alle Dämme.
1:0 führt Deutschland nach dem ersten Drittel. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist die DEB-Auswahl inzwischen besser im Spiel. Gerade gegen Ende des ersten Drittels bekam Deutschland das Spiel immer besser in Griff. Doch noch ist Österreich in Schlagdistanz.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Es wird noch mal eng vor dem deutschen Tor, als Geier sich Richtung Grubauer wühlt und zweimal nachschießen kann. Es wird kurz hektisch, bleibt aber bei der deutschen Führung.
20
Letzte Minute.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
18
Die Szene hat gezeigt, was passieren kann, wenn die DEB-Auswahl ein wenig Platz hat. Angesichts der wütenden Angriffe der Österreicher im Augenblick könnten wir das vielleicht noch öfters sehen. War gefühlt das erste Break.
17
RIESENCHANCE für Deutschland. Gutes Umschaltspiel nach der Scheibeneroberung in der Defensivzone, ein langer Pass auf Rieder. Und der ist wirklich enorm schnell. Er muss sich die Scheibe aber auf die Rückhand legen und bekommt sie dann nicht hoch. War ein 1 auf 0.
15
Nicht schlecht, erst die optische Überlegenheit. Und schon fällt das Tor. Seidenbergs Yannic erobert die Scheibe hinter dem Tor. Sie kommt über Kink an den linken Pfosten, wo Marcel Goc völlig frei steht. Er hebt die Scheibe über den Schoner von Kickert.
14:22
TOR für Deutschland
14
Naja, der Einbruch der Österreicher gestern kam auch erst nach dem ersten Drittel.
13
David Wolf versucht es mit einem Bauerntrick, und es wird gefährlich, weil vor dem österreichischen Tor viel Verkehr herrscht, Kickert muss aber nicht eingreifen. Langsam erarbeitet sich die DEB-Auswahl ein optisches Übergewicht. In diese Phase fällt auch ein Schuss von Rieder von der Blauen.
12
Zwölfte Spielminute, kaum Unterbrechungen, keine Strafen bisher. Die Partie bleibt ziemlich zügig.
11
Marcel Goc auf Fauser, der am rechten Pfosten freigelaufen ist, gute Möglichkeit, der Pass wird aber einen Tick zu lang.
11
Lebler mit Platz im rechten Bullykreis, bringt die Scheibe an Ehrhoff vorbei, aber Grubauer steht wieder gut.
10
Und diese Bilanz gibt das bisher Gesehene ganz gut wieder. Österreich arbeitet gut zurück, Deutschland mit Problemen im Aufbau, dieses minutenlange Festspielen im Angriffsdrittel wie gegen Japan sehen wir heute nicht.
10
Nicht ganz zehn Minuten sind gespielt. Die Schussbilanz spricht für Österreich: 4:3. Die größte Chance hatte jedoch Schütz bei der Direktabnahme von Hagers Pass.
8
Gar nicht so einfach für die DEB-Auswahl, mit Tempo ins Angriffsdrittel zu kommen. Ein bisschen mehr Platz hat man, wenn die Österreicher mit zwei Mann vorchecken. Kommt aber nur sehr dosiert vor.
7
Auch nicht schlecht, der Versuch von Ulmer von der Blauen. Für Grubauer spät zu sehen, mit dem Schoner wehrt er zur Seite ab.
6
Felix Schütz! Fast. Der Onetimer nach schnellem Pass von Hager verlangt Kickert den bisher besten Save ab. Solche Aufbaufehler der Österreicher muss die deutsche Mannschaft besser nutzen.
6
Michael Raffl kommt über die rechte Seite und zieht zum Tor, wird gerade noch geblockt. Die Defense der deutschen Mannschaft steht ganz gut. Meist, wie in dieser Situation, ist eine Kelle dazwischen.
5
Das Tempo ist ordentlich, so finden die Österreicher durchaus auch mal Lücken, Grabner bringt die Scheibe von der Seite scharf zum Tor, Schumnig verpasst knapp. Läuft doch, das österreichische Transitiongame.
4
Rieder aus der Hintertorposition auf Macek, der aber über die Scheibe haut, das war die erste gute Abschlussposition für die DEB-Auswahl.
4
Die Dominanz, die die DEB-Auswahl gestern ausstrahlte, ist nicht wahrnehmbar.
3
Ja, das ist alles noch nicht richtig sortiert. Viele Icings bei Deutschland, es läuft noch nicht rund. Und die Österreicher treten zunächst nicht so auf, als hätten sie gestern 1:8 verloren.
2
Manuel Geier wird nun für die Österreicher gefährlich, schießt aber von der rechten Seite genau auf die Brust von Grubauer. Die Österreicher wie gestern mit ordentlichem Beginn.
1
Nun der erste Abschluss, Macek auf der linken Seite wird beim Schuss jedoch geblockt. Kickert muss noch nicht eingreifen.
1
Icing Deutschland, 39 Sekunden. Das könnte heute anstrengend werden.
1
Deutschland mit einem Icing nach 35 Sekunden. Hm.
1
Österreich beginnt mit einem Icing nach drei Sekunden. Respekt.
1
Das erste Drittel hat begonnen!
Der Zuschauerzuspruch in in Riga ist beeindruckend. Das ist heute bestimmt wieder locker dreistellig. Die Mannschaften kommen aufs Eis.
Deutschland beginnt mit Philipp Grubauer, Korbinian Holzer, Christian Ehrhoff, Marcus Kink, Yannic Seidenberg und Marcel Goc.
Österreich startet mit David Kickert, gestern ab der 40. Minute aktiv, Mario Altmann, Stefan Ulmer, Michael Grabner sowie Thomas und Michael Raffl. Diese Angriffsreihe ist zugleich die gefährlichste beim Außenseiter.
Oder sagen wir so: Suhonen was not amused.
Bei den Österreichern ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Das gibt Sicherheit, das haucht der Mannschaft das nötige Selbstvertrauen ein ... Suhonen hat nicht nur die Sturmreihen komplett umgestellt, selbst die Verteidigerpärchen wurden völlig neu zusammengestellt. In Partie sieben hat er dann wohl endlich seine ideale Formation gefunden.
Oder sagen wir so: Sturm hat Gefallen gefunden an dem, was er gestern sah.
Ansonsten sind alle Formationen, ob in der Defense, ob in der Offense, identisch mit denen aus dem Spiel gegen Japan.
Bei Deutschland steht wieder Philipp Grubauer im Tor. Wenn Marco Sturm einen Goalie gefunden hat, zieht er das auch durch. Das Wechselspiel früherer Jahre gibt es offensichtlich nicht mehr.
Wie es den beiden Teams bei diesem Turnier bisher ergangen ist, lässt sich übrigens auch wunderbar an den Lineups nachvollziehen.
Ausblick: Einen Sieg der deutschen Mannschaft darf man heute wohl voraussetzen. Dabei wäre es ganz günstig, vielleicht ein wenig für das Torverhältnis zu tun. Von Vorteil mag die etwas längerer Erholungszeit für die DEB-Auswahl sein, auch wenn es sich nur um ein paar Stunden handelt. Schonen braucht man sich nicht, vor der entscheidenden Partie gegen Lettland hat man einen Tag Pause.
Bei der vorletzten WM gab es für die DEB-Auswahl ein 2:3 n.P. In Russland war Österreich 2016 nicht dabei. Ebenso wird Österreich bei der WM in Köln/Paris fehlen. Stichwort: Zweitklassigkeit.
Schiedsrichter der Partie sind Mikael Nord (SWE) und Aleksi Rantala (FIN), der Schwede gehörte schon zum Offiziellenteam in der Begegnung gegen Japan. Wenn wir Suhonen glauben dürfen, steht uns ein Schützenfest bevor. Er schätzt die DEB-Auswahl noch stärker als Lettland ein. Doch traditionell ist die Auswahl des ÖEHV in den letzten Jahren nicht unbedingt der einfachste Gegner gewesen.
Mit der österreichischen Mannschaft, die sich vor vier Jahren die Olympia-Qualifikation beim Turnier in Deutschland sicherte, hat diese Auswahl nur noch wenig gemein.
Bei Team Österreich funktionierte das Transitiongame überhaupt nicht, zum Problem wurde auch, dass sie mit Bernhard Starkbaum ihren besten Goalie zuhause lassen mussten. David Madlener, letzte Saison in Dornbirn, und David Kickert, Vienna Capitals, sind bei den heimischen Clubs "nur" Backup. Gut, für Philipp Grubauer auf deutscher Seite gilt das im Prinzip auch, aber auf einem ganz anderen Niveau.
Und der Rückstand nach dem ersten Drittel (1:2) hielt sich auch im Rahmen. Aber wie Alpo Suhonen, Teamchef der Österreicher, nach dem Spiel erklärte: "20 Minuten sind nicht genug." Eine Erkenntnis, die bei diesem Turnier für die Österreicher reichlich spät kam. Von "Debakel" und "Schande" war in der österreichischen Presse zu lesen. Man ging mit dem Team also verhältnismäßig milde um.
Ja, richtig, 1:8! Rekapitulieren wir. Japan blieb gegen Deutschland chancenlos, war in allen Belangen unterlegen. Und kann im Nachhinein das 0:5 fast sogar feiern. Österreich präsentierte sich zwar gegen Lettland vergleichsweiße stärker im ersten Drittel als Japan gegen Deutschland.
Es wird wohl so kommen, wie man sich das von Anfang an hat denken können. Alles läuft auf ein Entscheidungsspiel am Sonntag gegen Lettland hinaus. Durch die 1:8-Klatsche gestern gegen Lettland sind die Österreicher eigentlich schon raus aus dem Geschäft.
Herzlich willkommen zum Olympia-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Österreich.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
KADER
TORE
STRAFEN
LEGENDE
Deutschland
30
T
P. Grubauer
44
T
D. Endras
1. Reihe
10
V
C. Ehrhoff
5
V
K. Holzer
57
A
M. Goc
17
A
M. Kink
36
A
Y. Seidenberg
2. Reihe
91
V
M. Müller
24
V
D. Seidenberg
50
A
P. Hager
34
A
T. Kühnhackl
55
A
F. Schütz
3. Reihe
82
V
S. Akdag
48
V
F. Hördler
29
A
L. Draisaitl
12
A
B. Macek
8
A
T. Rieder
4. Reihe
7
V
D. Boyle
43
A
G. Fauser
74
A
D. Kahun
89
A
D. Wolf
37
A
P. Reimer
Österreich
30
T
D. Kickert
31
T
D. Madlener
1. Reihe
41
V
M. Altmann
20
V
S. Ulmer
40
A
M. Grabner
12
A
M. Raffl
5
A
T. Raffl
2. Reihe
91
V
D. Heinrich
28
V
M. Schumnig
89
A
R. Herburger
67
A
K. Komarek
37
A
A. Kristler
3. Reihe
18
V
D. Mitterdorfer
63
V
M. Schlacher
17
A
M. Ganahl
21
A
M. Geier
27
A
T. Hundertpfund
4. Reihe
71
V
N. Brunner
50
A
M. Fischer
11
A
L. Haudum
7
A
B. Lebler
22
A
N. Petrik
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz