Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey
Deutschland - Japan Saison 2016/2017
Twittern
Deutschland
5 : 0
(2 : 0)
(3 : 0)
(0 : 0)
Japan
Arena Riga
Ende
SR: Gebei/Nord
ERGEBNISSE
TABELLE
01.09.
14:30
Deutschld.
5 : 0
Japan
01.09.
18:30
Österreich
1 : 8
Lettland
02.09.
14:30
Deutschld.
6 : 0
Österreich
02.09.
18:30
Lettland
3 : 1
Japan
04.09.
13:00
Japan
0 : 3
Österreich
04.09.
17:00
Lettland
2 : 3
Deutschld.
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:43:40
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Das Spiel morgen startet um 14:30. Wir sind dann auch wieder zur Stelle. Einen schönen Nachmittag noch und bis dann!
Der Start in die Olympiaqualifikation ist gelungen. Grubauer mit einem Shootout, hervorheben sollte man die Angriffsreihe mit Draisaitl, Rieder und Macek, die praktisch nach Belieben agieren konnten. Für die Partie gegen Österreich ist Optimismus angesagt.
Das war´s. Ein konzentrierter erster Spielabschnitt. Ein sehr starker zweiter Spielabschnitt, in dem das Powerplay herausragte. Und im Schlussdrittel konnte die deutsche Auswahl die Partie entspannt herunterspielen. Der Sieg stand nie in Frage, war nie gefährdet.
60:00
Für den Ehrentreffer reicht es nicht mehr. Das Spiel ist aus.
59:33
Holzer muss in die Kühlbox. 27 Sekunden vor dem Ende. Japan wieder komplett.
59
Draisaitl auf Macek im Slot, der hat freie Schussbahn und muss den eigentlich machen. Onada ist aber im Schlussabschnitt nicht zu schlagen.
57:25
Die letzten zwei Minuten laufen. Es gibt noch ein Powerplay für die DEB-Auswahl. Ushu Mei sitzt bei Japan.
58
Hat natürlich auch damit zu tun, dass die deutsche Mannschaft morgen schon wieder spielt und sich nach dem zweiten Drittel schonen kann. Das können sich nachher weder Lettland noch Österreich erlauben. Auch ein kleiner Vorteil für die DEB-Auswahl.
57
Denn die Partie plätschert jetzt schon ziemlich dahin.
57
Noch gut drei Minuten zu spielen. Langsam werde ich skeptisch, was das sechste Tor betrifft.
55
Solche Schüsse wie der gerade von Hiroki Ueno müssen die Japaner nehmen. Aus dem Lauf, aus spitzem Winkel. Da müsste Grubauer schon wegspringen, damit so ein Ding auch mal einschlägt.
54
Macek stößt über rechts durch und steckt Richtung Fauser durch, der kommt nicht ganz an die Scheibe ran, sonst stünde es jetzt 6:0.
53
Und viel ist wirklich nicht nötig, um die Japaner auf Distanz zu halten.
53
Im Prinzip war dies die beste Möglichkeit der Japaner in der gesamten Partie. Viel mehr als nötig macht die DEB-Auswahl nicht mehr.
52
Doppelchance der Japaner! Ein Break, was sonst. Grubauer steht aber richtig, hat den verdeckten Distanzschuss und wehrt auch den Rebound von Masahito Nishiwaki ab. Kein Problem
51
Die deutsche Mannschaft zieht jetzt so langsam die Schlinge wieder etwas zu, dementsprechend einseitig wird die Partie wieder. Was jetzt fehlt, sind die Tore.
50
Wieder ein schönes Dreieck mit Draisaitl, Rieder und Macek. Letzter scheitert erneut aus kurzer Distanz.
48
Fast ein erfolgreicher Abfälscher von Kahun, der vor dem japanischen Tor lauerte. Die Scheibe geht knapp am Tor vorbei. Gerade scheint die deutsche Mannschaft das Tempo wieder anzuziehen. Pech für Reimer, der die Scheibe in aussichtsreicher Position nicht richtig erwischt.
48
Die deutsche Mannschaft ist wieder komplett.
47
Kein Powerplay, das Gänsehaut provoziert.
45:16
Vielleicht geht ja jetzt mal was für die Japaner. Kink muss in die Kühlbox.
45
Bisher macht Onoda seine Sache im Tor der Japaner ordentlich. Über mangelnde Prüfungen muss er sich nicht beschweren.
44
Kühnhackl zieht mit Tempo ins Angriffsdrittel und kann die Scheibe lange behaupten. Bis die Kollegen eintreffen. Nennen wir es Unterschiede in der körperlichen Präsenz.
43
Die Luft ist ein wenig raus, aber ohne Tore wird auch der Schlussabschnitt nicht abgehen. Wäre sonst eine ziemliche Überraschung.
41
Die Japaner sind zunächst noch in Unterzahl.
41
Runde drei beim Schützenfest. Die Japaner haben die Goalie gewechselt. Fukufuji ist draußen geblieben,Takuto Onada muss übernehmen. Pech gehabt.
Bester Japaner ist und bleibt Goalie Yutaka Fukufuji, ohne den es wohl schon zweistellig wäre.
Zwei Tore im ersten Drittel, drei im zweiten ... Da kommen noch ein paar.
Nach zwei Dritteln führt die DEB-Auswahl 5:0. War das erste Drittel schon ordentlich, und die deutsche Mannschaft dominierte das Spiel nach Belieben, scheint sie in den zweiten zwanzig Minuten noch einen Schippe draufgelegt zu haben. Japan findet nicht statt.
40
Draisaitl verpasst noch eine Großchance zum 6:0, dann ist auch das zweite Drittel vorüber.
39
Rieder kommt mit einem Schlenzer zum Abschluss. Fukufuji pflückt die Scheibe runter.
38:38
Strafe gegen Japan angezeigt, noch hält die DEB-Auswahl jedoch die Scheibe. Die Strafe wird mit Verzögerung ausgesprochen. Tanaka wegen Beinstellens.
38
Aus spitzem Winkel versucht sich Ueno an Grubauer. Harmlos, Grubauer hatte frei Sicht und fischt die Scheibe mit der Fanghand weg.
37
Die deutsche Defense ist bisher praktisch nicht gefordert. Fast hätte es eben eine Möglichkeit für Japan geben können, aber zwei schnelle Schritte von Boyle genügten, und die Situation war im Ansatz entschärft.
36
Noch vier Minuten.
35
Fast sogar ein 2 auf 1 für Japan, aber technisch ist die Mannschaft von Greg Thompson schon arg limitiert.
34
Für einen Torschuss hat es auch in Überzahl nicht gereicht. Aber einmal waren sie nah dran. Immerhin. Schussstatistik im zweiten Drittel 17:0. Klassenunterschied ist da dann schon ein sehr milder Ausdruck für.
34
Deutschland wieder komplett.
32
So ein Penaltykilling, das kann man jetzt fast schon unter Vorbereitung auf das morgige Spiel sehen.
31:01
Hätte man selber draufkommen können. David Wolf muss in die Kühlbox. Erstes Powerplay für Japan!
31
Japan wieder komplett.
31
Ausnahmsweise gelingen den Japanern mal ein paar Befreiungen. Bei 5:0 lässt man das jetzt wohl auch mal durchgehen.
30
Schütz mit der nächsten Möglichkeit, fälscht einen Schuss von der Blauen erfolgreich ab, aber nur gegen das Tor.
28:45
Powerplay Deutschland, Go Tanaka, go. Sechstes Powerplay für die DEB-Auswahl.
29
Was sagt man da als Coach? Bitte nicht zweistellig?
28
DREI Überzahltore bisher! Die Japaner jetzt natürlich wieder komplett.
27:56
Greg Thompson nimmt die Auszeit, guter Zeitpunkt.
27:56
Japan völlig überfordert. Deutschland setzt sich unmittelbar vor dem Tor fest. Schütz nimmt einen Abpraller vor dem japanischen Tor auf und trifft ins offene Netz. SOOO einfach.
27:56
TOOOOOR für Deutschland
28
Japan wieder zu viert.
27:02
Onetimer Reimer, Chancen fast im Sekundentakt. Fukufuji macht ein prima Spiel, sieht sich jetzt aber einem doppelten Powerplay ausgesetzt. Minoshima muss nämlich auch noch in die Kühlbox.
25:38
Powerplayquote jetzt 66 Prozent. Shuhei Kuji muss in die Kühlbox. Und Ehrhoff gleich mal mit einem Pfostentreffer.
25
Sieht doch ziemlich einfach aus. Schnell ist die deutsche Mannschaft in der Aufstellung. Den Schuss aus kurzer Distanz von Macek kann Fukufuji parieren, aber nicht festhalten. Den Abstauber versorgt Tom Kühnhackl.
24:44
TOOOOR für Deutschland
24:04
Wieder ein Powerplay für die DEB-Auswahl. Nummer 3. Ausbeute bisher: 50 Prozent. Sasaki muss wegen Haltens runter.
24
Die Reihe mit Draisaitl, Rieder und Macek funktioniert schon verdammt gut.
24
Marcel Goc mit der nächsten Möglichkeit, als er auf der Grundlinie zum Tor zieht. Fukufuji macht die kurze Ecke zu.
23
Jetzt kann man sogar etwas für das Torverhältnis tun. Wer weiß, wofür das noch gut ist.
23
Scheibengewinn von Macek in der Neutralen, Draisaitl zieht nach rechts und zwei Verteidiger auf sich, hat wieder die tolle Übersicht, um Rieder freizuspielen. Aus der Halbdistanz erhöht der auf 3:0.
22:07
TOOOR für Deutschland
22
Seiji Takahashi mal wieder. Alleine läuft er gegen zwei Verteidiger an, mangels Anspielstation schießt er den Verteidiger an.
22
Reimer verpasst einen Onetimer aus dem hohen Slot, kurz können die Japaner die Scheibe rausspielen. Damit provozieren sie aber nur den nächsten Anlauf.
22
Es scheint so weiterzugehen wie bisher. Japan stellt sich in die Defense. Die deutsche Mannschaft setzt sich fest.
21
Die Torejagd kann weitergehen. Das zweite Drittel läuft.
Schönster Treffer bisher war das 1:0 durch Brooks Macek, weil Draisaitl statt abzuziehen einfach nochmal den Extrapass spielte, der die Chance zu einer 100-prozentigen machte.
Offizielle Schussstatistik: 14:5 für Deutschland. Und diese blanken Zahlen verzerren das bisher Gesehene arg.
Nach dem ersten Drittel führt die deutsche Mannschaft 2:0. Das sieht hier nach einem ganz entspannten Nachmittag aus. Zwei Nadelstiche konnten die Japaner im ersten Drittel setzen, ansonsten war es ein Spiel auf ein Tor in einer ausgesprochen einseitigen Partie. Die DEB-Auswahl ist fast in allen Belangen überlegen.
20
Das sollte der deutschen Mannschaft eine Warnung sein, kurz vor der Pause kommt Seiji Takahashi plötzlich zentral durch, keine Slalomfahrt und Grubauer ist gefordert. Der ist jedoch noch nicht eingeschlafen und wehrt ab.
20
Die letzte Spielminute läuft.
19
Fast sogar das 3:0 durch Yannic Seidenberg, als Fukufuji eine Schuss von der Blauen nicht sichern kann, aber Seidenberg bringt die Scheibe zu spät unter Kontrolle. Pech.
18
DAS war jetzt ein Powerplaytor.
17.22
Es gibt einen Videobeweis. Schütz stand im Torraum. Der Treffer wird nach kurzem Zögern gegeben.
18
Jaja, nicht optimal. Rieder geht auf links tief und legt zurück vor den Slot. Hager ist mit einem Onetimer erfolgreich.
17.22
TOOR für Deutschland
18
Das Powerplay läuft noch nicht optimal.
17
Reimer mit einem Onetimer aus dem linken Bullykreis, der Platz ist da. Fukufuji diesmal mit dem Schoner. Der japanische Goalie ist schon jetzt die herausragende Figur bei den Japanern.
16:11
Ehrhoff zieht eine Strafe. Saito muss in die Kühlbox wegen Hakens.
15
Fünf Minuten vor dem Ende des ersten Drittels kommen die Japaner etwas besser ins Spiel, sie stehen nun nicht mehr ganz so stark mit dem Rücken zur Hintertorbande. Zu Möglichkeiten kommen sie zwar nicht, aber Fukufuji wird ein wenig entlastet.
14
Japan spielt aber auch extrem vorsichtig. Motto: Nur keine Klatsche einfangen. Wenn sie mal ausrücken, sind sie auf Einzelaktionen angewiesen, weil kaum nachgerückt wird. Sowas lässt sich leicht verteidigen.
14
Das Drittel rast nur so dahin, es gibt kaum Unterbrechungen.
14
Und wenn die Scheibe mal rausrutscht, dann gehört sie spätestens in der Neutralen wieder Deutschland. Ist schon ein paar Minuten her, dass Japan vor Grubauer auftauchte.
12
Das Spiel findet praktisch nur im Angriffsdrittel der DEB-Auswahl statt. Dafür springen aber noch zu wenig Torchancen heraus.
11
Hördler von der Blauen ins Gewühl, die Scheibe bleibt stecken. Langsam ist das zweite Tor fällig.
11
Japan wieder komplett. Macht aber keinen großen Unterschied.
10
Dauert ein wenig mit der Aufstellung, ist ja noch früh in der Saison. Dann aber wieder Draisaitl auf Macek, die beiden haben sich gefunden. Fukufuji hält den ebenso wie kurz darauf den Versuch von Wolf.
9
Ein Klasse-Zeitpunkt, um an das Powerplay bei der letzten WM zu erinnern. Das lief großartig.
08:00
Goshi Kumagai sitzt wegen Stockschlags.
8
Kink jetzt aus dem hohen Slot, Fukufuji kann nicht festhalten, aber Marcel Goc kann keinen sauberen Rebound verwerten. Es gibt die erste Strafe der Partie, gegen Japan.
8
Leichtsinnig darf die deutsche Mannschaft aber nicht werden, wie die Aktion von Daisube Obara zeigt, der aus kurzer Distanz schießen darf, Grubauer ist aber mit dem Schoner da und lenkt die Scheibe über das Tor.
7
Wenn die DEB-Auswahl ein schnelles Passspiel aufzieht, sind die Japaner völlig überfordert. Sieht alles schon ziemlich einseitig aus. Gegen Japan und Österreich dürfte das anders werden.
6
Sieht man nicht unbedingt, dass die deutschen eigentlich noch nicht in der Saison stehen, egal, wo sie herkommen. Die Scheibe läuft gut, Japan kommt kaum aus der Defense. Könnten noch ein paar Tore mehr fallen. Wahrscheinlich noch vor der Pause. Die Chancen sind da.
4
Na, das ging aber schnell. Sehr schön herausgespielt, endet der Angriff mit einem erstklassigen Zusammenspiel zwischen Draisaitl und Macek. Der steht nach Doppelpass frei vor dem Tor und zeigt keine Nerven.
03:26
TOR für Deutschalnd
4
Reimer mit einer Chance aus dem hohen Slot. Fukufuji kann festhalten.
3
Die Spielweise der Japaner wird schnell klar. Mit langen Pässen in die Spitze versuchen sie, die neutrale Zone zügig zu überwinden und schießen aus allen Lagen.
2
Dann sehen wir auch erstmals das, was wir hier wohl häufiger erleben. Die deutsche Mannschaft setzt sich mit der ersten Reihe fest.
1
Man kann sagen, was man will. Der Kader, den die deutsche Mannschaft hier aufbietet, ist schon prächtig anzuschauen. Den ersten Akzent setzen die Japaner durch Daisuke Obara nach einem Break, Grubauer ist aber da.
1
Und los geht´s. Das Spiel läuft.
Den Niederlagensieg aus der letzten Quali gegen Österreich habe ich noch vor Augen, als sei es gestern gewesen. Nur mal so vorweg.
Es macht nicht SO viel Sinn, die Starting Five der Japaner aufzuführen, der einzige Spieler, den man hierzulande kennt, ist Shuhei Kuji, der letzte Saison für die Eisbären aktiv war.
Die Line-ups sind inzwischen draußen. Die Starting Five der deutschen Mannschaft lautet: Philipp Grubauer, Korbinian Holzer, Christian Ehrhoff, Marcus Kink, Yannic Seidenberg und Marcel Goc.
Schiedsrichter sind Peter Gebei aus Ungarn und Mikael Nord aus Schweden.
Und das liefe auf ein großes Endspiel am Sonntag hinaus ...
Gar nicht so schlecht ist es für die deutsche Mannschaft, dass man gegen Japan starten darf, das voraussichtlich schwächste Team bei diesem Turnier. Wenn alles normal läuft, müsste die Entscheidung eigentlich zwischen der deutschen und der lettischen Auswahl fallen.
Japan hat sich in Deutschland auf das Turnier in Riga vorbereitet. Gegen die Straubing Tigers gab es eine 1:3-Niederlage, beim Turnier in Köln gab es für die Japaner eine 1:5-Niederlage gegen die Haie. Die DEB-Auswahl kassierte im Rahmen der Vorbereitung auf das Quali-Turnier eine 2:3-Niederlage gegen Weißrussland und setzte sich 4:0 gegen Frankreich durch.
Und das war ziemlich bitter. Zur Erinnerung: Ein klarer Sieg gegen die Niederlande, ein Niederlage gegen Italien (!). Und im letzten Spiel hätte ein Dreier gegen Österreich hergemusst, der Sieg gelang der DEB-Auswahl erst in der Verlängerung. Es war so etwas wie ein Tiefpunkt für die DEB-Auswahl, die damals erstmals bei Olympia zuschauen musste.
Das letzte Mal nahmen die Japaner 1998 an den Olympischen Spielen teil. Damals wurden sie 13. Von 16 Teilnehmern, das Starterfeld war damals also noch größer. Die deutsche Mannschaft ist an sich ein regelmäßiger Teilnehmer des Olympischen Eishockeyturniers. Ein Ausnahme waren die Spiele in Sotschi, als man die Qualifikation verpasste.
So ganz perfekt ist der Zeitpunkt für alle nicht. Die heimischen Clubs stehen mitten in der Vorbereitung. Die AHL (Asian League Ice Hockey), aus der die meisten Spieler des heutigen Gegners stammen, beginnt ihre Saison unmittelbar nach diesem Turnier. Da könnte man also schon ein wenig weiter sein als bei der deutschen Mannschaft, allerdings wartet die auch mit einigen Spielern auf, die bereits in der CHL aktiv waren.
Und an den nächsten vier Tagen werden die letzten drei Teilnehmer bei Turnieren in Minsk (Slowenien, Polen, Dänemark und Weißrussland), Riga (Deutschland, Japan, Österreich und Lettland) sowie Oslo (Frankreich, Italien, Kasachstan und Norwegen) ausgespielt.
Olympia ist vorbei, Olympia steht vor der Tür. Gesucht werden noch drei Teilnehmer für das olympische Eishockeyturnier in Gangneung in Südkorea 2018. Bereits qualifiziert sind die Top-8 der IIHF-Weltrangliste sowie Gastgeber Südkorea.
Herzlich willkommen zum Olympia-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Japan.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
KADER
TORE
STRAFEN
LEGENDE
Deutschland
30
T
P. Grubauer
44
T
D. Endras
1. Reihe
10
V
C. Ehrhoff
5
V
K. Holzer
57
A
M. Goc
17
A
M. Kink
36
A
Y. Seidenberg
2. Reihe
91
V
M. Müller
24
V
D. Seidenberg
34
A
T. Kühnhackl
55
A
F. Schütz
50
A
P. Hager
3. Reihe
82
V
S. Akdag
48
V
F. Hördler
29
A
L. Draisaitl
12
A
B. Macek
8
A
T. Rieder
4. Reihe
43
V
G. Fauser
7
V
D. Boyle
74
A
D. Kahun
37
A
P. Reimer
89
A
D. Wolf
Japan
29
T
Y. Fukufuji
1
T
T. Onoda
1. Reihe
23
V
Y. Haga
6
V
K. Yamada
10
A
T. Kawai
14
A
G. Tanaka
22
A
Y. Miura
2. Reihe
2
V
M. Ushu
20
V
T. Yamashita
16
A
D. Obara
8
A
S. Takahashi
21
A
S. Kuji
3. Reihe
7
V
R. Hashimoto
25
V
G. Kumagai
11
A
M. Nishiwaki
27
A
H. Ueno
28
A
T. Yamashita
4. Reihe
4
V
K. Minoshima
3
V
K. Sasaki
9
A
K. Takagi
24
A
Y. Osawa
19
A
T. Saito
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz