Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
USA - Tschechien, Viertelfinale Saison 2017/2018
Twittern
Ende n.V.
RUS
4:5
n.V.
CAN
Ende
USA
3:2
CZE
Ende
SWE
3:2
LVA
Ende
FIN
2:3
SUI
USA
Patrick Kane (10:36)
Cam Atkinson (12:19)
Patrick Kane (46:58)
3:2
(2:0, 0:2, 1:0)
BEENDET
Tschechien
Michal Repik (24:56)
Martin Necas (30:55)
BEGINN: 17.05.2018 16:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:01:13
An dieser Stelle war es das. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Tschechien muss damit weiter auf die erste Medaille seit 2012 warten. Und die USA hat eine Hand bereits dran. Am Abend entscheidet sich, wer der Halbfinalgegner wird: Schweden oder Lettland.
Zum Schluss rannte Tschechien dann natürlich nochmal an, scheiterten aber einige Male am starken Kinkaid und hatte nicht das nötige Schussglück. 31:26 sagt das Torschussverhältnis am Ende dieser insgesamt ausgeglichenen Partie, in der ein Spieler letztlich den Unterschied gemacht hat.
Die USA steht im Halbfinale und darf sich dafür bei Patrick Kane und seinen zwei Zaubertoren bedanken. Tschechien wird sich vor allem ärgern, dass es das erste Drittel so verschlafen hat. Das zweite Drittel wurde zur Aufholjagd und zum offenen Schlagabtausch, im dritten agierten beide dann etwas vorsichtiger. So lange, bis Kane die Angelegenheit persönlich klärte.
60
Ende! USA gewinnt 3:2 und steht im Halbfinale!
60
USA kann nicht klären, Kubalik hat rechts fast freie Bahn. Fast, weil sich Martinez gerade noch rechtzeitig in den Schuss wirft und abblockt.
59
Letzte Minute, fünf gegen sechs.
58
90 Sekunden noch, USA mit gutem Pressing und der Scheibe in der gegnerischen Hälfte.
58
Keine drei Sekunden ist Tschechien ohne Keeper auf dem Eis, da gewinnt die USA den Puck und rennt aufs leere Tor zu. Tschechien schafft es gerade rechtzeitig nach hinten und kann den Schuss von Larkin abblocken.
57
Relativ frühe Auszeit der Tschechen. Und Coach Jandac geht schon zweieinhalb Minuten vor Ende All In: Francouz aus dem Kasten, empty Net.
57
Pastrnak hinter dem Tor und Sklenicka an der blauen Linie spielen sich den Puck einige Male hin und her, nach dem dritten Mal kann USA aber klären.
56
Brandgefährlicher Turnover: Pastrnak spielt blind nach vorne und somit einen fürchterlichen Fehlpass. Denn Larkin geht dazwischen, steht völlig frei vor dem Tor, scheitert aber an Francouz.
56
Necas bekommt mit dem Rücken zum Tor den Puck, hat aber Platz um sich Gerd-Müller-Style um die eigene Achse zu drehen und abzuziehen. Doch Kinkaid hält fest.
55
Tschechien macht Dampf, drückt auf den erneuten Ausgleich. USA bislang aber noch mit dem Glück des Tüchtigen und einem starken Keeper. Viereinhalb Minuten sind noch zu gehen.
55
Next one: Schuss Repik, Schoner Kinkaid.
54
Tschechien hat mehr vom Spiel, logisch, bei einem 2:3-Rückstand. Sklenicka bekommt die Scheibe vom agilen Krejci aufgelegt. Kinkaid hält den Schuss aus zentraler Position fest, obwohl mehrere Spieler seine Sicht kreuzen.
53
USA mit einem Gegenstoß, zwei auf eins. Der eine ist aber Sulak, der runtergeht, sich ganz lang macht und den Querpass so unterbindet. Starkes Abwehrverhalten.
53
Mehr kommt aber nicht. USA wieder komplett.
52
Gefährlicher Schuss von Hronek von der blauen, im stark besetzten Zentrum setzt Krejci den Rebound an den Schoner von Kinkaid. Das war knapp.
51
Gemischte Gefühle beim tschechischen Powerplay bisher. Ein Mal überragend, zwei Mal Gurkenspiel. Was kommt jetzt?
50:46
Larkin muss wegen Beinstellen in die Kühlbox, beschwert sich auf dem Weg noch über den angeblichen Diver von Pastrnak. Er hat ihn aber schon am Schlittschuh getroffen...
50
Tschechien sucht nach einer Antwort. Hyka geht rechts bis vors Tor, legt dann ins Zentrum, wo Horak nur knapp verpasst.
49
Wieder Kane. Nach einem tschechischen Ballverlust bekommt er rechts die Scheibe, dreht sich einmal um seinen Gegenspieler herum, steht dann aber etwas zu nah am Tor und trifft nur das Außennetz. Trotzdem, wie der sich auf dem Eis bewegt ist ganz hohe Schlittschuhkunst.
48
Team USA wieder in Front dank ihrem überragendem Kapitän und dessen individueller Klasse. Hronek sah da wirklich ganz alt aus.
47
Eine Kopie des ersten Treffers! Nur die Seite wurde gewechselt. Erneut bekommt Kane von Ryan die Scheibe an der eigenen blauen Linie und startet links durch. Er schickt Hronek mit einer einfachen, aber eleganten Bewegung auf den Hosenboden, hat freie Bahn und schließt wieder ins lange Eck ab.
46:58
Tooooooooooooor! USA - Tschechien 3:2 - Torschütze: Patrick Kane
47
Zwei gute Keeper heute auch auf dem Eis. Francouz hält einen Schuss von der blauen Linie sicher fest, obwohl vor ihm ziemlich viel Verkehr war.
46
Beide Coaches haben ihre Teams in den Kabinen wohl zur Besonnenheit geraten. Das Drittel ist bislang längst nicht so wild wie das zweite. Schade. Das berühmte Warten auf den entscheidenden Fehler?
45
Krejci erarbeitet sich hinter dem gegnerischen Tor die Scheibe, eher zufällig landet sie aber auch vor dem Tor. Dort verpasst Jaskin nur knapp. Kinkaid schmeißt sich aufs Spielgerät.
44
Kaum wieder auf dem Eis, hat Gaudreau eine gute Schusschance von der linken Seite. Francouz wehrt ab.
43
Oder auch nicht. Beide Minuten verstreichen ohne Highlight. Die meiste Action findet in der Mitte des Spielfelds statt. Mit fünf gegen fünf geht es weiter.
41:09
Viel Platz nun also auf dem Eis. Könnte beiden Mannschaften mit ihrem Speed entgegenkommen.
41:09
Kuriose Szene. Gaudreau und Sklenicka im engen Zweikampf. Beide Halten. Der eine den Gegner, der andere des Gegners Stock. Beide müssen runter.
41
30 Sekunden war Tschechien noch in Überzahl. Die sind jetzt um.
41
Auf geht´s. Letztes Drittel.
Das zeigt auch die Torschussstatistik: 14:8 in diesem Abschnitt, sogar noch deutlicher als im ersten. Diesmal allerdings eben auch Francouz mit 14 Safes, gerade nach dem Anschlusstreffer stand er einige Male erfolgreich im Weg und ermöglichte seinem Team so den Ausgleich. Das wird ein feuriges letztes Drittel. Alles ist drin.
Beste Unterhaltung im zweiten Abschnitt. Tschechien hat seine Offensivpower in der Kabine gefunden und weiß sie nun einzusetzen. Eine gute Kombination und ein flottes Überzahltor, und alles steht wieder auf Anfang. Dabei war die USA eigentlich gar nicht so viel schlechter als Tschechien, war aber bei weitem nicht mehr so effektiv vor dem Tor wie noch im ersten Abschnitt.
40
Mehr passiert nicht mehr, die USA kann sich regelmäßig befreien. Mit 2:2 geht es in die zweite Pause.
39
Pass, Pass, Pass, Schuss: Nach schneller Direktkombination zieht Pastrnak ab, ein Verteidiger steht im Weg.
38
Einmal hat Tschechien schon in Überzahl zugeschlagen. 90 Sekunden bleiben, um die Partie im zweiten Drittel komplett zu drehen.
38:30
Saudämliche Zeitstrafe für Murphy. Sulak provoziert nach einem Schuss, den Kinkaid ohne Probleme festmacht, ein bisschen. Murphy lässt sich darauf ein und zieht seinen Stock einmal durch Sulaks Gesicht. Undiszipliniert hoch zehn und tschüss. Zumindest für zwei Minuten.
37
Lee mit dem Schuss aus zentraler Position, am Tor vorbei. Doch von der Bande prallt er direkt wieder vor das Tor. Francouz ist aber hellwach und hält die Flosse auf die Scheibe, bevor Lee angerauscht kommt.
36
Irres Tempo. Francouz fängt eine Scheibe hinter dem eigenen Tor ab und will klären, doch Gaudreau riecht den Braten, fängt sie an der Bande ab und zieht direkt ab. Das Tor ist noch frei, doch der Puck knallt an den Pfosten.
35
Ganz schön aufregendes zweites Drittel. White kassiert einen harten Hit an der tschechischen Bank, der Puck war da eigentlich ganz weit weg. Das hätte eine Strafzeit verdient gehabt.
33
Tschechien läuft drei auf eins, Krejci legt auf Pastrnak, der knallt die Scheibe von links ans Außennetz!
32
23 Sekunden Überzahl waren für diesen Treffer nötig. Tschechien agiert wesentlich zielstrebiger und bissiger in der Offensive in diesem Abschnitt. Nur defensiv wackeln sie immer noch gehörig. Nur, dass die USA die anfängliche Effektivität nun vermissen lässt.
31
Das ging schnell! Tschechien kommt zügig in Formation, lässt die Scheibe sicher und schnell laufen. Pastrnak legt dann von links in die Mitte, dort hält Necas die Kelle rein - und Tschechien gleicht die Partie aus!
30:55
Tooooooooor! USA - TSCHECHIEN 2:2 - Torschütze: Martin Necas
30:32
McAvoy hat seinen Stock nicht unter Kontrolle, schlägt Jaskin in die Magenregion. Zwei Minuten Kühlbox.
30
Konter für Tschechien! Nach einem Powerplay-ähnlichen Zustand verliert Pionk plötzlich an der blauen Linie die Scheibe. Necas rennt an, legt im richtigen Zeitpunkt auf den mitgelaufenen Kubalik, der an einer Glanztat von Kinkaid scheitert.
29
Lee ganz elegant. Wie ein Eiskunstläufer gleitet er rechts neben dem Tor an zwei Gegenspielern wie an Slalomstangen vorbei. Francouz hat die Schoner am Boden und macht das Tor erneut dicht.
28
Kaum erzielt Tschechien den Anschlusstreffer und meldet sich zurück, muss es sich zwei bis drei Mal bei seinem Keeper bedanken, dass es nicht wieder deutlicher hinten liegt. Die USA bleibt am Drücker.
27
Und gleich die nächste Chance hinterher: Tschechien kann sich nicht befreien, Larkin stiehlt noch im Angriffsdrittel den Puck, legt auf Coleman ab. Dessen Schuss aus Nahdistanz fängt Francouz aus dem Winkel.
26
Die USA fast mit der direkten Antwort. Der Puck wird von der blauen Linie gefeuert, Francouz hält, doch der Rebound wird heiß. Bonino steht gut, trifft aber zwei Mal die Scheibe nicht. Beim dritten Versuch hat Francouz dann gerade noch rechtzeitig seinen Schoner im Weg.
25
Stichwort Onetimer! Gudas spielt einen langen Ball aus dem eigenen Drittel auf Faksa, der liegt wie vorhin mit Übersicht links raus, wo diesmal Repik steht, der aus vier Metern mit dem ersten Kontakt abzieht und Kinkaid keine Chance lässt.
24:56
Toooooooooor! USA - TSCHECHIEN 2:1 - Torschütze: Michal Repik
25
Top-Chance für Plekanec: Faksa spielt einen tollen Pass quer durchs Zentrum, links neben dem Tor steht Plekanec blank, verpasst es aber per Onetimer abzufeuern. Stattdessen nimmt er den Puck an, Kinkaid macht die offene Ecke rechtzeitig dicht. Der Angreifer verpasst so den Abschluss, auch sein zweiter Versuch von hinter dem Tor ist nicht erfolgreich.
24
Jetzt aber Atkinson, der aus der Mitteldistanz ein wenig Platz hat, allerdings genau auf Francouz schießt, der sicher zupackt.
23
Für diese Anmerkung ist Zeit, weil in den ersten drei Minuten dieses Abschnitts nichts erwähnenswertes passiert. Viel mittleres Drittel, wenige bis keine Torabschlüsse.
22
Kurze, allgemeine Anmerkung zum Spiel: Eine sonderlich harte Angelegenheit ist es bisher noch nicht. Checks und Zweikämpfe bleiben weitestgehend aus, beide Teams besinnen sich lieber auf ihre technische Stärke. Die USA bislang effektiver als Tschechien.
21
Beide Teams sind zurück, auf ins zweite Drittel.
Erst in den letzten Minuten fand auch Tschechien den Weg nach vorne und kam einige Male gefährlich zum Abschluss, doch auch Kinkaid ist gut in der Partie und fischte bislang alles weg. Torschussstatistik: 12:9 für Team USA.
Die USA spielt ein überzeugendes erstes Drittel und liegt verdient mit 2:0 in Front. Tschechien fand die erste Viertelstunde nicht in die Partie, sah sich die meiste Zeit vor dem eigenen Tor eingezwängt und hatte offensiv wenig zu bieten. Kane sorgte mit einer tollen Einzelleistung für den Knotenlöser, nur zwei Minuten später legte Atkinson nach einer ebenso starken Kombination nach.
20
Kane hat nochmal freie Schussbahn aus circa sechs Metern, Francouz hält. Kurz darauf ertönt die Sirene - Pause!
19
Eine Minute noch im ersten Abschnitt. McAvoy von der blauen, im Zentrum stehen zwei Kollegen, beide verpassen knapp.
18
Die Partie wird in der Endphase des ersten Drittels ausgeglichener. Cervenka hat etwas Platz, läuft an und feuert kurz hinter der blauen Linie. Erneut sichere Beute für Kinkaid.
17
Kaum meckere ich, macht Tschechien Dampf und spielt eine Drangphase. Jaskin kann einen freistehenden Rebound im Zentrum nicht über die Linie drücken. Kurz danach zielt Kubalik aus der Distanz zu unplatziert um Kinkaid zu überwinden.
16
Tschechien fand vor allem offensiv bisher noch gar nicht statt. Moravcik versucht es jetzt mal von der blauen, Kinkaid macht den Puck aber sicher fest.
15
Das ging viel zu schnell für die Tschechen. Vollkommen verdiente Führung für die Amerikaner, die einen starken Eindruck gegen teilweise schläfrige Tschechen machen.
13
Die USA macht ernst! Gaudreau treibt die Scheibe schnell und zielstrebig nach vorne, stoppt im richtigen Moment ab, um im Angriffsdrittel links raus auf Bonino zu legen. Der spielt mit dem ersten Kontakt vors Tor, wo Atkinson völlig freistehend angerauscht kommt und versenkt.
12:19
Tooooooor! USA - Tschechien 2:0 - Torschütze: Cam Atkinson
12
Fantastisches Tor vom Superstar der USA. Ryan gewinnt hinter dem Tor die Scheibe und spielt auf seinen Kapitän, der aus dem eigenen Drittel startet, zwei Gegenspieler stehen lässt und aus halbrechter Position ins lange Eck abschließt. Nichts zu halten, nichts zu verteidigen.
10:36
Tooooooooooor! USA - Tschechien 1:0 - Torschütze: Patrick Kane
11
Zwei Minuten Überzahl verpuffen. USA wieder komplett.
10
Aber ein richtig gut strukturiertes Powerplay kriegen sie nicht aufgezogen. Stattdessen stiehlt Larkon die Scheibe und geht eins gegen eins, macht gegen Francouz aber einen Schlenker zu viel und vergibt diese Top-Chance, in Unterzahl in Führung zu gehen.
9
Gute Chance für Tschechien, in die Partie zu finden. Die ersten knapp zehn Minuten waren sie weitestgehend in der Defense eingeschlossen.
08:21
Erste Zeitstrafe der Partie: Martinez stellt Pastrnak seinen Stock in die Beine und darf sich ausruhen.
8
Die USA macht aber den gefährlicheren Eindruck. McAvoy bringt die Scheibe vor das Tor, wo Martinez nur knapp verpasst.
7
Tschechien mit dem ersten gefährlichen Torschuss, links am Tor aus der Nahdistanz. Kinkaid macht die Ecke aber dicht. Der Konter läuft über Bonino, der ebenfalls am Goalie scheitert.
6
White steht abseits, bekommt trotzdem noch einen von Gudas mit. Die zwei sagen sich kurz in inniger Umarmung Hallo, dann gehen die Schiris dazwischen.
5
Autsch. Jaskin bekommt einen Stock aufs Auge, das fängt sofort an zu bluten. Den Schiris ist es entgangen, das US-Team kommt ohne Strafe davon.
4
Guter Beginn der USA, denn das war haarscharf. Erst in der Wiederholung wird deutlich, dass der Puck da die Latte sogar noch touchiert hat. Kurz danach fängt Francouz die erste Scheibe weg.
3
Erster guter Schuss von Atkinson, der den Puck von hinter dem Tor aufgelegt bekommt und aus sechs Metern etwas zu hoch zielt.
2
Tschechien startet mit Francouz im Gehäuse, davor verteidigen Guad und Sulak. Im Angriff starkten Pastrnak, Krejci und Jaskin.
1
Die USA beginnt mit Kinkaid im Tor, Martinex und MacAvoy in der Verteidigung und Debrincat, White und Top-Star Kane im Angriff.
1
Auf geht's, das Spiel läuft!
Der Sieger der Partie heute trifft im Übrigen am Samstag auf den Sieger der Partie zwischen Weltmeister Schweden und Lettland. Nur ein Tag später steht dann bereits das Finale an.
Tschechien wartet seit 2012 auf eine Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Diese sechsjährige Durststrecke ist die längste in der Geschichte der stolzen Eishockeynation, die seit 1930 bei jeder Endrunde dabei war. Auch die USA rennen gegen ein Trauma an: Das US-Team wartet seit 1933 auf eine Goldmedaille.
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Nationen war ebenfalls ein Viertelfinale. Das der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang. Damals hatte Tschechien den etwas längeren Atem und gewann eine knappe, spannende Partie mit 3:2 nach Penaltyschießen. Aussagewert? 0. Denn dass die Qualität dieser Weltmeisterschaft nicht vergleichbar ist mit der der Spiele, musste nicht nur die deutsche Auswahl feststellen.
Beide Teams verloren nur ein Gruppenspiel. Die USA das letzte gegen die starken Finnen (2:6) und Tschechien gegen den amtierenden Weltmeister Schweden (2:3). Beide Teams gewannen fünf Spiele. Die Amerikaner gewannen ein Penaltyschießen gegen Kanada. Tschechien gewann ein Penaltyschießen gegen die Schweiz. Favorit heute? Sucht es euch aus!
Mit dem Parallelspiel Kanada vs. Russland treffen zwei Top-Favoriten schon früh aufeinander. Und mit USA vs. Tschechien stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, die berechtigte Hoffnung auf eine Medaille haben und dementsprechend auch eine gute bis überzeugende Vorrunde spielten.
Aus 16 wird acht - und damit herzlich willkommen in der heißen Phase der Weltmeisterschaft! Die K.O.-Spiele beginnen mit den Viertelfinals Kanada vs. Russland, USA vs. Tschechien und später am Abend Schweden vs. Lettland und Finnland vs. Schweiz. Während wir also am Abend zwei Favorit-Underdog-Matchups haben, dürfte der Nachmittag für ordentliche Spannung sorgen.
Herzlich willkommen zum WM-Viertelfinale zwischen den USA und Tschechien.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Viertelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
17.05.
16:15
RUS
4:5
n.V.
CAN
17.05.
16:15
USA
3:2
CZE
17.05.
20:15
SWE
3:2
LVA
17.05.
20:15
FIN
2:3
SUI
Impressum & Datenschutz