Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
USA - Lettland, Gruppe B Saison 2021/2022
Twittern
Ende
USA
4:1
LVA
Ende
FIN
5:0
NOR
Ende
SWE
3:1
AUT
Ende
CZE
5:1
GBR
Ende
LVA
1:2
FIN
Ende n.P.
NOR
4:3
n.P.
GBR
Ende n.V.
AUT
2:3
n.V.
USA
Ende
CZE
3:5
SWE
Ende
LVA
3:2
NOR
Ende
FIN
4:1
USA
Ende n.P.
CZE
1:2
n.P.
AUT
Ende
SWE
6:0
GBR
Ende
NOR
5:3
AUT
Ende n.P.
FIN
2:3
n.P.
SWE
Ende
GBR
0:3
USA
Ende
CZE
5:1
LVA
Ende
GBR
0:6
FIN
Ende n.P.
LVA
4:3
n.P.
AUT
Ende n.V.
USA
3:2
n.V.
SWE
Ende
AUT
0:3
FIN
Ende
NOR
1:4
CZE
Ende
GBR
3:4
LVA
Ende
SWE
7:1
NOR
Ende
USA
0:1
CZE
Ende
AUT
5:3
GBR
Ende
SWE
1:0
LVA
Ende
USA
4:2
NOR
Ende
FIN
3:0
CZE
USA
4:1
(3:0, 1:0, 0:1)
BEENDET
Lettland
BEGINN: 13.05.2022 15:20
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:01:32
Fazit: Mit diesem 4:1 fahren die Nordamerikaner den ersten Sieg der WM ein. Es ist ein Sieg, der natürlich auch so eingeplant war und daher nicht überraschen sollte. Spielerisch zeigte die USA den Letten ihre Grenzen auf. Damit legt die Mannschaft um Kapitän Seth Jones - der zum besten Spieler der Amerikaner ausgezeichnet wurde - einen starken Beginn hin. Lettland verpasst es im ersten Spiel, den Favoriten zu ärgern. Über 60 Minuten hinweg ist es eine klare Angelegenheit. Die Letten schaffen es viel zu selten, gefährlich zu werden. Sie werden sich steigern wollen. Morgen geht es gegen die Gastgeber aus Finnland weiter. Auf die USA wartet Österreich am Sonntag.
60
Spielende Jetzt ist Schluss - die USA gewinnen zum Auftakt gegen Lettland.
60
Abols wird in den letzten Sekunden von Jones ausgebremst, die letzte Aktion der Letten.
59
Jelisejevs stochert sich nochmal durch zwei Gegner vor das Tor. Mann hat den Schuss in die kurze Ecke.
58
Mann macht ein starkes Spiel im Kasten der Amerikaner. Seine Vorderleute allerdings auch, defensiv war das eine grundsolide Leistung.
57
Und noch eine Top-Chance für die Europäer! Batna prüft Mann mit einem Schuss auf die Schoner. Im Slot kommt Bukarts nochmal an das Spielgerät und schiebt die Scheibe Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Da hat nicht viel gefehlt, Mann war beim Nachschuss schon geschlagen.
56
Auf der anderen Seite lässt Jaks den Youngster Hughes stehen und schießt dann aus kurzer Distanz nur gegen die Maske von Mann.
55
Und Galchenyuk probiert es aus der Mitte. Sein Toe-Drag samt Abschluss sah zwar stark aus, ist aber nicht genug, den lettischen Goalie zu verladen.
53
Merzlikins macht gegen Bellows die Schoner zu, der es mit einem Flachschuss aus spitzem Winkel von der linken Seite versucht. Wäre ja nicht das erste Mal gewesen, dass der Goalie flach überwunden wird.
52
Knappe acht Minuten bleiben den Letten noch, ein Wunder zu vollbringen. Die USA haben die ersten Punkte im Visier.
51
Ein Distanzschuss von Smons wird in der Mitte durch eine Berührung heiß gemacht. Der Puck rutscht in die lange Ecke, Mann fährt den Schoner aus und entschärft den Abschluss.
50
Watson findet den einschussbereiten Kuhlman auf der linken Seite. Der One-Timer kommt auch auf den Kasten, aber Merzlikins hält mit dem Blocker.
49
Die Letten haben sich tatsächlich gesteigert und sind gefährlicher als im Mittelabschnitt. Trotzdem: Die US-Truppe hat das Spiel weiterhin im Griff.
48
Auf der anderen Seite hat Abols Pech im Abschluss. Eine schöne Bewegung an der Bande reicht, um sich ein wenig Platz zu verschaffen. Von links kommt dann der Versuch auf den langen Pfosten, der genau wie zuvor bei Peeke das Tor verpasst.
46
Peeke versucht es aus dem linken Anspielkreis. Sein Schlenzer sollte halbhoch in die lange Ecke, landet aber hinten an der Bande, da er das Tor verpasst.
45
Doch nach einem späten Offensivfeuerwerk der Letten sieht es auch nach diesem Treffer erstmal nicht aus. Das Team von David Quinn macht aggressiv weiter und lässt dem Underdog wenig Luft auf dem Eis.
44
Da ist der langersehnte Treffer! Dzerins bricht den Bann und macht das 1:4. Kommt jetzt nochmal Spannung auf? Das wäre schon eine dicke Überraschung, da die US-Boys dieses Spiel bisher nach Belieben dominieren.
42
Tor für Lettland, 4:1 durch Andris Dzerins. Da ist der Treffer! Dzerins bringt sein Team aufs Scoreboard. Direkt nach dem Bully kommt die Scheibe auf die rechte Seite zu Abols, der abzieht. Mann hält den Flachschuss, muss diesen aber auf die linke Seite abprallen lassen. Dort steht Dzerins goldrichtig und drückt die Scheibe über die Linie.
41
Abols stochert nach einem Distanzschuss nach. Mann lässt sich aber nicht überwinden. Gaudette ist raus aus der Box, es bleibt noch ein wenig einfache Überzahl übrig.
41
Beginn 3. Drittel Können die Letten jetzt in doppelter Überzahl zuschlagen? Weiter geht es!
Drittelfazit: Die Dominanz der USA geht weiter. Keine Minute ist gespielt, als Lafferty in die Mitte zieht und oben links in den Knick trifft. Das sollte jedoch das einzige Tor dieses Abschnitts bleiben. Die Letten tun sich unglaublich schwer, überhaupt mal Abschlüsse zu generieren. Es ist eine deutliche Angelegenheit. Aber: Mit einer Minute in doppelter Überzahl geht es für den Underdog ins letzte Drittel. Das ist die beste Gelegenheit des Spiels, endlich selbst zu treffen und in dieses Turnier zu kommen. Gleich geht es weiter.
40
Ende 2. Drittel Und das zweite Drittel ist vorbei. Die USA führen mit 4:0.
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sean Farrell (USA). Jetzt gibt es noch eine Strafe. Farrell muss für einen hohen Stock in die Kühlbox.
40
Erneut kommen die Rot-Weißen nicht in die Offensive.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Gaudette (USA). Gaudette wird kurz vor dem Ende des Drittels für einen Stockschlag am Bully bestraft.
38
Die wenigen guten Chancen der Europäer werden weiterhin nicht genutzt. Dzerins ist einen Schritt schneller als beide US-Verteidiger, weshalb er allein auf Mann zuläuft. Nach einer kleinen Vorhand-Rückhand-Finte will er den Puck in die lange Ecke setzen, verzieht aber über die Latte.
36
Jones schaltet sich im Angriff ein und befördert den Puck mit der Rückhand auf den Kasten. Galchenyuk fälscht im Slot noch ab, aber Merzlikins ist zur Stelle.
35
Plötzlich taucht Sotnieks blank vor Mann im Slot auf, trifft aber nach einem starken Querpass durch den Slot nur den Schoner. So nah am Treffer waren die Letten schon lange nicht mehr.
34
Das Powerplay der Amerikaner wird nicht genutzt. Wieder vollständig geht es weiter.
32
Das gesamte Überzahlspiel findet im Drittel der Letten statt, die sich einfach nicht befreien können. Bisher mangelt es noch an gefährlichen Abschlüssen.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Renars Krastenbergs (Lettland). Krastenbergs muss zwei Minuten wegen eines Stockschlages absitzen.
30
Nach dem Bully bringt sich Lettieri an der blauen Linie in Schussposition und wird angespielt. Der Angreifer der Anaheim Ducks zieht direkt ab und scheitert an Merzlikins. Farrell stand im Slot und nahm dem Goalie die Sicht, dieses Mal reichte das jedoch nicht zum Torerfolg.
29
Es ist der erste nennenswerte Abschluss der Europäer in diesem Abschnitt - und dass nach neun Minuten. Kann sich die Mannschaft aus dem baltischen Staat noch steigern?
27
Endlich mal wieder ein Abschluss! Kulda zieht von der linken Bande einfach ab und fordert Mann zum Save. Der Goalie lenkt den Puck über die Latte.
26
Auch in Überzahl bleiben die Letten harmlos. Ein aggressives Unterzahlspiel des Favoriten hindert den Spielaufbau und erstickt jegliche Torgefahr im Keim.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Galchenyuk (USA). Zum Glück ist nichts passiert. Galchenyuk muss in die Kühlbox.
25
Kurios: Die Kelle von Galchenyuk steckte im Visier von Zile fest.
24
Das Team von Harjis Vitolins kann das Tempo nicht mitgehen. Nach vorne geht nichts, auch weil die Rot-Weißen alle Hände mit den anlaufenden Nordamerikanern in der eigenen Zone voll zu tun haben.
22
Können sich die Letten gegen diese Top-Leistung des Favoriten stellen? Momentan sieht es nach einem Kantersieg aus, weil die USA spielerisch dominieren und das Tempo angeben.
21
Tor für USA, 4:0 durch Sam Lafferty. Eine tolle Einzelaktion bringt das 4:0. Lafferty zieht mit einer schönen Bewegung aus der neutralen Zone in die Offensive und umkurvt dann seinen Gegenspieler. Von rechts schließt er dann satt in das linke Kreuzeck ab. Die US-Truppe macht genau da weiter, wo sie nach 20 Minuten aufgehört hat.
21
Beginn 2. Drittel Zurück aufs Eis - das zweite Drittel läuft.
Drittelfazit: Die US-Amerikaner machen das Spiel. Nach einem guten Start der Letten bringt Riley Barber den Favoriten in Front und seitdem dominiert das Team von David Quinn. Seth Jones erhöhte erst in Überzahl für sein Team, bevor er auch das nächste Tor durch Thomas Bordeleau in Unterzahl einleiten konnte. Lettland hat gehörig Probleme, sich dem Druck der USA zu widersetzen. Mit dem 3:0 geht es in den nächsten Abschnitt.
20
Ende 1. Drittel Das war das erste Drittel!
20
Der Underdog ist wieder vollständig. Batna kommt im hohen Slot noch einmal gefährlich vor das Tor, haut den Puck aber dann über die Latte.
19
Dann schließt der Kapitän selbst ab. Diesmal scheitert der Verteidiger aber an der Präzision.
19
Jones will erneut Gaudette in der Mitte in Szene setzen. Seine Direktabnahme fliegt aber am Pfosten vorbei.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Janis Jaks (Lettland). Jaks nimmt Galchenyuk in den Schwitzkasten und beschert der US-Truppe damit das nächste Überzahlspiel.
17
Fast der Doppelpack für Barber! Hughes und Meyers kombinieren sich durch die Verteidigung und Letzterer legt dann links auf Barber ab. Dann ist der Winkel jedoch zu spitz, sodass der Rückhandschuss nur am Schoner des Goalies landet.
16
Wenn diese ersten 15 Minuten bereits ein Indiz sind, scheint Durchschlagskraft im Angriff doch kein Problem für die USA zu sein. Die haben im ersten Drittel direkt mal im fünf-gegen-fünf, im Powerplay und in Unterzahl getroffen. Das ist mal eine Ansage zum Turnierbeginn.
15
Und die Amerikaner machen munter weiter, setzten die gegnerische Defensive gehörig unter Druck. Peeke hat den nächsten Schussversuch von der blauen Linie, der verfehlt das Tor aber knapp.
14
Ein Albtraum-Start für das lettische Team. Das Powerplay geht erst nach hinten los und verstreicht dann ungenutzt. Dreimal ist Merzlikins durch das Five-Hole überwunden, beim dritten Treffer sieht er gar nicht gut aus. Die lettischen Fans sind bedient.
13
Tor für USA, 3:0 durch Thomas Bordeleau. Ein Shorthander bringt das 3:0! Seth Jones fängt einen Querpass in der Defensive ab und schaltet direkt um. Zusammen mit Thomas Bordeleau geht es in den Konter, in dem Jones auf die rechte Seite ablegt. Bordeleau passt die Scheibe dann mit der Rückhand eigentlich nur in Richtung Tor, erwischt Merzlikins damit aber komplett auf dem falschen Fuß! Die Scheibe trudelt erneut durch die Beine über die Linie.
12
Dadurch ergibt sich natürlich eine gute Möglichkeit, zurück ins Spiel zu kommen. Die USA haben nämlich jetzt das Ruder fest in der Hand.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Karson Kuhlman (USA). Jetzt gehen die Letten ins Powerplay, nachdem ein Beinstellen von Kuhlman geahndet wurde.
11
Tor für USA, 2:0 durch Seth Jones. Der Superstar trifft zum 2:0! Nach einem dominanten Powerplay, in dem Jones schon eher zu drei guten Abschlüssen gekommen ist, klingelt es dann. Schmidt passt auf die linke Seite und Jones haut den One-Timer flach über das Eis durch die Beine von Merzlikins - Five-Hole!
10
Gaudette scheitert um Haaresbreite! Auf der linken Seite machen die Amerikaner das Spiel schnell: Schmidt und Jones spielen direkt in die Mitte, wo Gaudette direkt anschließt.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rodrigo Abols (Lettland). Der Kapitän muss auf die Strafbank. Abols hakt gegen Bordeleau und bringt diesen zu Fall.
9
Jetzt ist es ein Start nach Maß für die US-Boys, die ihre Favoritenrolle unterstreichen und den lettischen Goalie früh überwinden, bevor dieser richtig heiß laufen kann. Wie antworten die Underdogs aus dem Baltikum?
8
Tor für USA, 1:0 durch Riley Barber. Und direkt im Anschluss gehen die USA in Führung! Die Scheibe kommt zurück an die blaue zu Andrew Peeke, der per One-Timer abzieht. Sein flacher Schuss wird von Riley Barber im hohen Slot abgefälscht. Dadurch ändert der Puck die Richtung und rutscht durch die Beine von Elvis Merzlikins.
7
Jetzt geht es in das erste Powerbreak. Schmidt war mit einem Pfiff wegen Abseits jedoch gar nicht einverstanden.
5
Ein guter Start der Europäer, die munter nach vorne spielen. Marenis und Dzerins hatten gute Chancen in den Anfangsminuten. Die USA sind jetzt nach dem starken Überzahlspiel drin in der Partie.
4
Lafferty verpasst die Führung nur knapp. Ein Abpraller kommt zum Stürmer, der von der linken Seite abschließt und den lettischen Goalie am Schoner trifft. "Elvis" war eigentlich schon geschlagen, da er nach dem ersten Schuss nicht positioniert war. Der zweite Schuss kam aber nicht platziert genug. Lettland ist wieder komplett.
3
Top-Chance für Dzerins in Unterzahl! Der 34-Jährige klaut die Scheibe in der eigenen Zone und sprintet nach vorne. Sein Abschluss landet in der Fanghand von Mann.
2
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rihards Marenis (Lettland). Marenis setzt nach einem eigenen Abschluss zu energisch nach und trifft seinen Gegenspieler mit einem hohen Stock. Powerplay für die Nordamerikaner.
2
Und Merzlikins schaltet sich zum ersten Mal mit ein, als er einen Querpass durch den Slot abfängt und die Scheibe festhält.
1
Bei den Letten beginnt Elvis Merzlikins zwischen den Pfosten. Headcoach Harjis Vitolins setzt auf seinen besten Mann und sorgt für keine Überraschung. Auf der anderen Seite startet jedoch nicht Alex Nedeljkovic, sondern Strauss Mann.
1
Spielbeginn Der Puck ist auf dem Eis - die WM ist eröffnet!
Die nagelneue Nokia-Arena in Tampere ist schon gut gefüllt. Damit kann es gleich losgehen!
Wer hat also bei diesem Duell die Nase vorn? Die USA gehen als Favorit in das direkte Aufeinandertreffen. Kapitän Seth Jones und seine Mannschaft stellen eine solide Defensive, auch wenn der Kader im Vergleich zu den letzten Jahren an Qualität nicht mithalten kann. Wenn Elvis Merzlikins allerdings einen Sahnetag erwischt, ist für die Europäer alles möglich!
Der beste Spieler der Letten steht zwischen den Pfosten: Elvis Merzlikins. Bei den Columbus Blue Jackets hat er sich als Nr.1 Torhüter etabliert und ist in der Lage, jedes Spiel mitzuentscheiden. Zudem hat das Team von Harjis Vitolins mit Angreifer Rudolfs Balcers von den San Jose Sharks einen NHL-Spieler in der Offensive, der zu den auffälligen Spielern zählen wird. In der Verteidigung gibt es auch ein bekanntes Gesicht aus dem vergangenen DEL-Jahr: Arturs Kulda von den Krefeld Pinguinen soll Merzlikins helfen, die Null zu halten.
Wer sticht im Kader der US-Boys heraus? Die ganz großen Namen fehlen in diesem Jahr. Spieler vom Kaliber eines Johnny Gaudreau oder Patrick Kane - wie in den letzten Jahren - konnte Headcoach David Quinn nicht nach Helsinki mitbringen. Im Tor wird Alex Nedeljkovic wohl seinen Platz als Starter einnehmen. Der 26-jährige Goalie von den Detroit Red Wings hat zwar keine überragende Saison hinter sich, hat in der Vergangenheit aber schon zur Genüge gezeigt, dass er ein sicherer Rückhalt sein kann. In der Verteidigung setzen die Verantwortlichen auf einen Mix aus Erfahrung und junger Energie. NHL-Veteranen wie Seth Jones und Nate Schmidt werden von Jungspunden wie Luke Hughes, der beim College in Michigan spielt, unterstützt. Und zu guter Letzt dann noch die Offensive: Dort scheint nämlich auf den ersten Blick das größte Manko des Kaders zu sein. Auch wenn es an Superstars im Aufgebot fehlt, der Angriff ist gespickt von gestandenen NHL-Spielern, die reichlich Erfahrung in der besten Liga der Welt aufweisen können.
Auf dem Papier sticht die USA sicherlich als Favorit gegen die kleine Nation aus dem Baltikum hervor. Wie jedes Jahr stellt sich natürlich im Voraus der WM die Frage, in welcher Konstellation Teams wie Kanada oder die USA auftreten. Welche Spieler stehen überhaupt zur Verfügung, weil ihr Team in den nordamerikanischen Ligen die Playoffs verpasst hat. Wer hat dann auch noch die Kraft und den Ehrgeiz, das eigene Land bei der WM zu vertreten. Die europäischen Ligen machen es den Landesverbänden da schon leichter, da ihre Saisons meistens beendet, oder zumindest in den letzten Zügen sind. Vielleicht ein Vorteil der Letten, die mit einer Mannschaft starten werden, die sich besser kennt und nicht komplett bunt zusammengewürfelt wurde.
Die Weltmeisterschaft steht vor der Tür! Noch eine knappe halbe Stunde, dann wird die Eishockey-WM 2022 eröffnet. Den Anfang machen zeitgleich die USA und Lettland sowie Frankreich und die Slowakei. Wer holt sich die ersten Punkte auf dem Weg in die K.O.-Phase?
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Finnland
7
6
1
+20
19
2
Schweden
7
6
1
+17
18
3
Tschechien
7
4
3
+6
13
4
USA
7
5
2
+6
13
5
Lettland
7
3
4
-6
8
6
Österreich
7
2
5
-6
7
7
Norwegen
7
2
5
-14
5
8
Großbritannien
7
0
7
-23
1
13.05.
15:20
USA
4:1
LVA
13.05.
19:20
FIN
5:0
NOR
14.05.
11:20
SWE
3:1
AUT
14.05.
15:20
CZE
5:1
GBR
14.05.
19:20
LVA
1:2
FIN
15.05.
11:20
NOR
4:3
n.P.
GBR
15.05.
15:20
AUT
2:3
n.V.
USA
15.05.
19:20
CZE
3:5
SWE
16.05.
15:20
LVA
3:2
NOR
16.05.
19:20
FIN
4:1
USA
17.05.
15:20
CZE
1:2
n.P.
AUT
17.05.
19:20
SWE
6:0
GBR
18.05.
15:20
NOR
5:3
AUT
18.05.
19:20
FIN
2:3
n.P.
SWE
19.05.
15:20
GBR
0:3
USA
19.05.
19:20
CZE
5:1
LVA
20.05.
15:20
GBR
0:6
FIN
20.05.
19:20
LVA
4:3
n.P.
AUT
21.05.
11:20
USA
3:2
n.V.
SWE
21.05.
15:20
AUT
0:3
FIN
21.05.
19:20
NOR
1:4
CZE
22.05.
15:20
GBR
3:4
LVA
22.05.
19:20
SWE
7:1
NOR
23.05.
15:20
USA
0:1
CZE
23.05.
19:20
AUT
5:3
GBR
24.05.
11:20
SWE
1:0
LVA
24.05.
15:20
USA
4:2
NOR
24.05.
19:20
FIN
3:0
CZE
Impressum & Datenschutz