Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
USA - Kanada, Platz3 Saison 2017/2018
Twittern
Ende
USA
4:1
CAN
USA
Chris Kreider (26:40)
Nick Bonino (53:21)
Anders Lee (57:45)
Chris Kreider (58:18)
4:1
(0:0, 1:1, 3:0)
BEENDET
Kanada
Marc-Edouard Vlasic (38:06)
BEGINN: 20.05.2018 15:45
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:52:32
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Und während in Kopenhagen jetzt demnächst die Eidgenossen und die Schweden zum Warmup auflaufen, machen wir eine kurze Pause und melden uns gleich mit dem Goldmatch zurück. Bis dann!
Der Kapitän und beste Spieler des Turnier, Patrick Kane nimmt die Medaille als erster entgegen.
René Fasel teilt jetzt auch die Medaillen aus, ist ja schnell gemacht. Und wie sich das gehört: Die Kanadier laufen nicht einfach weg, um den Kopf in die nächste Sandkiste zu stecken. DIE wissen, wie man verliert.
Die besten Spieler beider Teams werden ausgezeichnet. Curtis McElhinney bekommt die Uhr bei den Kanadiern. Ist auch ein kleiner Vorwurf an seine Vorderleute. Bei den USA bekommt die Uhr Chris Kreider
Glückwunsch an die US-Boys, die sich über diesen Erfolg sichtlich freuen.
Zwei Treffer in Überzahl brachten die US-Boys auf die Siegerstraße, in den letzten Minuten kamen noch zwei Emptynetter hinzu, so dass das Resultat mit 4:1 doch recht deutlich ausfällt.
Einer der ganz großen Favoriten, Kanada, geht also ganz leer aus. Die USA wird am Ende für ihre erfrischende Spielweise belohnt, auch wenn des nicht den ganz großen Preis gibt.
Die letzten Sekunden lassen sie einfach runterlaufen.
60
Die letzte Minute läuft.
59
Wird ja doch noch das angekündigte Highscoregame! Kreider blockt einen Schuss an der Blauen, hetzt der rausspringenden Scheibe nach. Völlig unnötig, die schafft den Weg ins Tor auch von alleine.
58:18
TOOOOR für die USA
57:35
Die Entscheidung. Ekblad vergibt eine große Chance mit der Rückhand, Lee übernimmt den Abpraller, fährt in den eigenen rechten Bullykreis und trifft von dort ins leere kanadische Tor.
57:45
TOOOR für die USA
58
2:58 sind noch zu spielen. Bei den Kanadiern ist McElhinney schon in die Sommerpause geschlittert.
57
RIESENCHANCE für die Kanadier, das Tor ist offen für O'Reilly, als er schießt, wirft sich gerade noch Butcher in den Weg. Rettungstat in höchster Not.
55
Die letzten fünf Minuten haben begonnen. Mittlerweile liegt die Zuschauerzahl vor, 12.111 sind da, fühlt sich zeitweise an wie fünf. Kreider läuft ein 1 auf 0 und scheitert an McElhinney.
54
Das Powerplay der USA ist zurück. Bullygewinn USA; Kane aus dem hohen Slot, die Scheibe wird von McDavid abgefälscht, so dass McElhinney gar keine Chance hat festzuhalten. Den Abstauber verwertet Bonino.
53:21
TOOR für die USA
53
Lee schießt hart aus dem hohen Slot, McElhinney hält fest. Das war wichtig.
53
Die USA sind wieder komplett.
52:29
Vergessen wir das. O'Reilly kassiert nämlich eine Strafe wegen Stockschlags, muss ebenfalls runter, kurz wieder vier gegen vier, bevor die USA wieder einen mehr auf dem Eis haben.
52
Ja, man kann über das kanadische Powerplay jammern, aber so, wie sie im Schlussabschnitt auftreten, rechne ich jetzt mit dem Führungstreffer.
50:50
Es gibt die nächste Strafe. Diesmal gegen die USA. Lee sitzt wegen Behinderung. Kurz wird vier gegen vier gespielt, dann gibt's ein kanadisches Powerplay für 100 Sekunden.
51
Nach einer Minute können sich die Kanadier befreien.
50
Gaudreau passt in den Slot, Kreider fälscht ab, doch McElhinney ist weit aus seinem Tor und blockt den Tip-In.
49:12
So kommen die USA natürlich auch wieder in die Partie. Ekblad muss bei den Kanadiern in die Kühlbox.
48
Vielleicht ist der Aktionismus der Kanadier auch damit zu erklären, dass sie keinen Bock auf eine Verlängerung haben. Das wäre nachvollziehbar.
46
Kanada steht jetzt auch besser in der Defense, gar nicht mehr so einfach für die USA, Anspielstationen zu finden. Also versucht es Butcher mit einem Schuss, der aber geblockt wird. Das war in den ersten beiden Dritteln auch nicht selbstverständlich.
45
McDavid wieder, scheitert aus kurzer Distanz, erwischt aber auch die Scheibe nicht voll. Kinkaid ist jetzt im Dauerstress.
45
Die USA versucht, sich zurück in die Partie zu kämpfen. Gar nicht so einfach. Im Augenblick versanden die Vorstöße recht früh. Tatsächlich sind die Kanadier der Führung jetzt näher als der Gegner. Wie sehen ein paar Icings der USA.
44
Solo von McDavid, nichtungefährlich, auch wenn er im Slot im letzten Moment geblockt wird. Die Kanadier sind sind im Augenblick das deutlich aktivere Team.
43
Man kann schon mal festhalten, dass die Kanadier hier für diese Partie SEHR aktiv auftreten.
42
Gibt es noch einmal 20 Minuten Höchstleistung? Oder ist die Luft langsam raus. Man hat ja doch was in der Hand, wenn man aus Kopenhagen mit Bronze abreist. Das sollte man nicht unterschätzen.
41
Der Schussabschnitt läuft.
Schussbilanz nach zwei Dritteln: 27:17 für die USA.
Die USA haben mehr vom Spiel, haben deutlich mehr Offensivaktionen, scheitern aber immer wieder an McElhinney, knüpfen damit an ihre Vorstellung gegen Schweden an. Viele Chancen, wenig Ausbeute.
40
Beim Spielstand von 1:1 geht das Spiel in die zweite Pause.
39
Auf der einen Seite vergibt Jensen beim Tip-In-Versuch das sichere 2:0, im direkten Gegenzug gleiche die Kanadier aus mit der bisher schönsten Kombination, Vlasic ist der Endabnehmer, der vergoldet diesen Abgriff. Perfektes Direktpassspiel über vier Stationen über die Eisfläche.
38:06
TOR für Kanada
38
Die Amerikaner halten den Druck weiter hoch, gelegentlich versuchen die Kanadier zu breaken. Aber ganz klare Sache: Das 2:0 ist fällig.
37
Gut drei Minuten noch im Mittelabschnitt zu spielen.
35
Aber nicht von Erfolg gekrönt. Dabei entwickelten die USA durchaus Druck auf den Slot, einige Schüsse kamen auch durch. Aber McElhinney macht einen sehr sicheren Eindruck.
34
Sieht nun durchaus wieder wie eines der besseren Powerplays der US-Amerikaner aus.
32:31
Gab schon lange keine Strafe mehr gegen Kanada. Diese Zeiten sind vorbei. Beauvillier sitzt nun wegen übertriebener Härte.
32
Hätte ich die Chancenverwertung aus den Halbfinals einkalkuliert, wäre ich der Sache wohl näher gekommen.
32
Ich hatte ein Highscoring-Game versprochen. Das war Quatsch.
31
Dicke Möglichkeiten für die Kanadier, die sich kurz festetzen, Barzal verpasst mit der Rückhand, O'Reilly bekommt am rechten Pfosten einen freien Nachschuss. Kinkaid ist aber da, wenn er gebraucht wird.
30
Außerdem muss man schon sagen, dass die vielen Strafen gegen Kanada irgendwann auch Folgen haben mussten, um das Thema "verdiente Führung" noch einmal aufzugreifen.
28
Die US-Führung geht auch irgendwo in Ordnung. Sie zeigen sich einfach engagierter. Und eigentlich hätte Gaudreau gerade sogar das 2:0 machen müssen, läuft alleine auf McElhinney zu, spielt den aus, aber der bringt irgendwie noch den Schoner an den linken Pfosten, als Gaudreau stopfen will. Großartiger Save.
27
Da ist der erste Treffer des kleinen Finale. Pass in die Spitze, McDavid will abfangen, verlängert unfreiwillig mit der Hacke in den Lauf von Kreider, der sich dann alleine vor McElhinney durchsetzt, indem er den kanadischen Goalie ausspielt. Für ein Powerplaytor war das absolut untypisch.
26:40
TOR für die USA
25:14
Powerplay USA. Edmundson sitzt wegen übertriebener Härte. Vielleicht die Art und Weise der Kanadier, wie sie das PP der USA verhöhnen können?
25
Okay, das war dann doch wieder ein schwaches Powerplay. Aber die Megachance kommt, als die Kanadier bereits wieder komplett sind. Debrincat kommt über die rechte Seite frei durch, schießt aus nicht perfektem Winkel. Die Scheibe klatscht an den Pfosten.
23
Die erste Chance hat aber diesmal das Team, das in Unterzahl spielt. Pageau trägt die Scheibe ins Angriffsdrittel und verzögert, legt dann sehr schön in den Lauf von Ekblad, der dann alleine auf Kinkaid zuläuft. Was für eine Möglichkeit!
22:41
Und schon hat die USA das nächste Powerplay. Murray muss diesmal vom Eis.
22
Die Kanadier sind jetzt wieder komplett. Aber diesmal zeigten die US-Boys ihr Powerplay so, wie wir das gewohnt sind. Dürfte den Kanadiern auch als Warnung dienen.
21
Butcher neben den Slot, bedient in diesem Debrincat, der hat freie Schussbahn und scheitert. Gutes Powerplay für die USA diesmal, mit der nächsten guten Chance scheitert Atkinson.
21
Aufgrund der späten Strafe gegen McDavid haben die USA jetzt praktisch ein komplettes Powerplay zu Drittelbeginn.
21
Das zweite Drittel hat begonnen.
Dabei hätte die Partie etwas mehr Unterstützung von den Rängen verdient. Wir sehen gute Möglichkeiten auf beiden Seiten, die USA hatten zunächst mehr Spielanteile, aber gerade in den letzten fünf Minuten des Startabschnitts kamen die Kanadier besser ins Spiel.
Und so geht endet das erste Drittel torlos bei einer Stimmung wie in einer Bierhalle, wenn die gerade sauber gemacht wird.
20
Schick, Jeff Bashill nimmt für das letzte Bully sogar Kinkaid vom Eis. Die USA kommen auch noch zu einem Abschluss von der Blauen, der wird aber geblockt.
19:59
Eine Sekunde vor der Pause gibt es die zweite Strafe gegen Kanada. McDavid kassiert sie wegen Beinstellens.
20
Die letzte Minute läuft.
19
Kanada ist wieder komplett.
18
Dauert ein bisschen. Bis Kane vor den Slot fährt und im linken Bullykreis Atkinson einsetzt, der verzieht knapp. Immerhin mal ein Abschluss, die Minuten davor gehörten eher den Kanadiern.
18
Das Powerplay der USA war auch schon mal besser.
17
Zwei gute Chancen für die Kanadier, und das in Unterzahl. Einmal klärt Kinkaid vor dem hohen Slot mit höchstem Einsatz, beim zweiten Versuch ist Vlasic plötzlich auf links durchgebrochen, schießt vielleicht etwas früh. Kinkaid hat den wiederum.
16:01
Erstes Powerplay für die USA, Jost muss wegen Ellbogenchecks vom Eis. Bis gestern war die USA in dieser Disziplin führend, aber nach dem Schweden-Spiel ist die Quote von 40 auf 35 Prozent gesunken.
16
Wieder Kanada. Bailey wird links neben dem Slot freigespielt und hat nur noch Kinkaid vor sich. Der reagiert erneut sicher.
15
Jetzt in kurzer Folge gleich zwei gute Chancen für die Kanadier, Barzal scheitert frei aus dem Slot an Kinkaid, Sekunden später verpasst Beauvillier in ähnlich guter Position das Tor gänzlich.
14
Also ganz ehrlich, wenn der Funke von den Zuschauern auf die Spieler überspringen soll, braucht man keinen Feuerlöscher mehr. Nachts an der Bushaltestelle und 03:00 Uhr ist mehr Stimmung.
13
Nächste gute Chance für die USA, Gaudreau kann aber nach einer Hereingabe von der linken Seite den Rebound nicht verwerten. Die USA haben hier schon die besseren Möglichkeiten. Aber wenn sie wieder mit so einer Chancenverwertung wie gegen Schweden glänzen, dann gute Nacht.
12
Starke Übergabe von Kane auf Gaudreau, der mit Schwung über die linke Seite kommt, am Tor vorbeirauscht und McElhinney von hinten anschießen will. Der stellt sich aber geschickt und nicht als Bande zur Verfügung.
12
Die USA ist wieder komplett.
11
RIESENCHANCE für die USA durch Larkin, der in Unterzahl alleine auf McElhinney zulaufen darf, aber am Einsatz von dessen Schonern scheitert. Ja, das Powerplay der Kanadier. Wenn das mal irgendwann erwachsen wird.
10
Barzal wirkt etwas überrascht nach der Aktion. Gerade kommt der Stock wieder runter aufs Eis. Der war kurz in einer Umlaufbahn.
09:25
Es gibt die erste Strafe der Partie. Murphy muss wegen Behinderung runter, hatte seinem Gegenspieler die Kelle aus der Hand geschlagen.
9
Edmundson legt quer durch den Slot auf Nugent-Hopkins auf, der im rechten Bullykreis die Scheibe nicht sauber erwischt. Die geht deutlich am Tor vorbei.
8
Langsam gewinnt die Partie an Konturen. Vor allem die US-Boys scheinen langsam in der Offensive ins Rollen zu kommen. Muss jetzt nur noch ein Schuss durchkommen.
7
Die größte Chance jetzt für die Amerikaner, als Atkinson an der Blauen steil geschickt wird, die Scheibe aber nicht sauber mitnehmen kann. Als er zum Abschluss kommt, ist schon ein Verteidiger da. Trotzdem kommt die Scheibe durch, McElhinney macht aber am kurzen Pfosten zu.
6
Gute Chance für die Kanadier, als Bailey von links die Scheibe auf O'Reilly im Slot bringt. Der wird noch leicht geblockt, bringt die Scheibe trotzdem aufs Tor. Aber sie fliegt genau auf die Brust von Kinkaid.
5
Die Schuss von Parayko bleibt vorerst die beste Chance der Partie. Die Halle ist zwar gut besucht, aber doch relativ ruhig. Die Zuschauer sind mehr vom intellektuellen Schlage. Die meisten lesen wahrscheinlich gerade.
4
Den ersten nennenswerten Schuss setzt Parayko mit einem mächtigen Hammer von der Blauen, der allerdings nur in der Bande einschlägt.
2
Die Anfangs ist munter, viel abgetastet wird hier nicht. Man kennt einander ja auch gut genug.
1
Kanada Bronze? Das gab es das letzte Mal 1995 bei der WM in Stockholm. Lange ist es her. Die letzte Bronze der USA liegt drei Weltmeisterschaften zurück.
1
Das Spiel läuft.
Die Schiedsrichter sind Mikko Kaukokari und Jozef Kubus.
Kanada mit einem Goalie-Wechsel: Curtin McElhinney spielt statt Darcy Kuemper. Die weiteren Starter sind Marc-Edouard Vlasic, Colton Parayko, Ryan Nugent-Hopkins, Connor McDavid und Brayden Schenn.
Die Starter: Im Tor bei den USA auch heute wieder Keith Kinkaid, dazu kommen Alec Martinez, Charlie McAvoy, Alex Debrincat, Colin White und Patrick Kane.
Langer Rede kurzer Sinn, so stehen sich hier jetzt im kleine Finale zwei verwundete Rehe gegenüber, die an sich eine gute bis sehr gute WM gespielt haben, dabei hinterließen die USA einen etwas besseren Eindruck. Und die sehr offensiv orientiert sind. So darf man hier durchaus ein Highscoring-Game erwarten.
Andererseits ging Kanada als klarer Favorit in die Partie gegen stark besetzte Schweizer. Viel angenehmer dürfte diese Niederlage auch nicht empfunden worden sein.
Enormer offensiver Aufwand wurden in beiden Fällen nicht belohnt, dabei fiel die Niederlage der US-Boys gegen Schweden natürlich mit einem 0:6 deutlich harscher aus.
Die weisen ja ein paar Gemeinsamkeiten auf. Beide Teams spielten mit großem offensiven Aufwand, waren aber nicht in der Lage, das jeweilige Defensivsystem des Gegners entscheiden aufzubrechen.
Welche Auswirkungen könnten die gestrigen Halbfinalniederlagen haben?
Die Paarung USA vs. Kanada gab es bereits einmal in der Gruppenphase, es war eines der besten Gruppenspiele in B und endete mit einem Shootout, mit dem besseren Ende für die US-Boys, die sich 5:4 durchsetzten.
Und das macht die eigentlich Brisanz dieser heutigen Partie aus.
Unter anderen Umständen wäre das möglicherweise eine berechtigte Frage, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass, wenn sich zwei Mannschaften auf dem Eis gegenüberstehen, die mit Spielern gespickt sind, die im Alltag in derselben Kabine sitzen, wie das heute zwangsläufig passieren muss, da beide Mannschaften fast ausschließlich aus NHL-Akteuren rekrutiert wurden, mit angezogener Handbremse gespielt wird.
Welche Motivation bringt man noch auf, einen Tag, nachdem man den Einzug ins Finale verpasst hat?
Während die Bronzemedaille unter den beiden Überlebenden der Gruppe B ausgespielt wird, bestreiten, später am Tag, die verbleibenden Teams aufs Gruppe A das Goldmatch.
Das kleine Finale, man hätte es auch gleich auf die andere Seite des Großen Teiches verlegen können, denn die beiden nordamerikanischen Teams bleiben unter sich.
Herzlich willkommen zum Spiel um Platz 3 dieser WM zwischen den USA und Kanada.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Platz 3
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
20.05.
15:45
USA
4:1
CAN
Impressum & Datenschutz