Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
USA - Finnland, Viertelfinale Saison 2016/2017
Twittern
Ende
USA
0:2
FIN
Ende
RUS
3:0
CZE
Ende
CAN
2:1
GER
Ende
SUI
1:3
SWE
USA
0:2
(0:0, 0:1, 0:1)
BEENDET
Finnland
Mikko Rantanen (21:01)
Joonas Kemppainen (46:49)
BEGINN: 18.05.2017 16:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
14:00:00
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Für Finnland geht es an dieser Stelle in Kölns Lanxess Arena am Samstag weiter. Dann geht es im Halbfinale gegen die Schweiz oder Schweden. Wer es letztlich sein wird, darüber wird noch heute Abend befunden. Daneben haben wir natürlich das Deutschlandspiel gegen Kanada im Programm. Beide Partien beginnen um 20:15 Uhr. Vielen Dank einstweilen für das Interesse. Bis später!
Mit diesen unerwartet abgebrühten Finnen hatten die US-Amerikaner ihre liebe Mühe. Lange Zeit gelangten die Jungs von Jeff Blashill viel zu selten in die gefährlich Zone, brachten zu wenige Scheiben zum Tor. Doch das Problem begann schon früher. Die bissig verteidigenden Finnen störten immer wieder erfolgreich den Spielaufbau. So fand Team USA über weite Strecken gar nicht zum eigenen Spiel und hatte zum Ende hin auch keine Lösungen parat. Und so muss die Mannschaft nach der so überzeugenden Vorrunde mit dem Gruppensieg nun doch schon die Heimreise antreten.
Finnland steht im Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2017! Nach einer überaus durchwachsenen Gruppenphase wussten sich die Skandinavier pünktlich zur Finalrunde zu steigern. Als es wirklich darauf ankam, zeigten die Männer von Lauri Marjamäki ihre besten Turnierleistung. Sehr diszipliniert und konzentriert ging man über 60 Minuten zu Werke, was sich insbesondere auf die Defensive auswirkte. Diese ließ dem Gegner kaum etwas zu. Und was durchkam, fischte der überragende Goalie Harri Säteri weg, der dafür mit dem ersten finnischen Shutout im Turnier belohnt wurde.
60
Dann ist Feierabend in der Lanxess Arena!
60
Zwei richtig gute Gelegenheiten bekommt Team USA noch. Es soll allerdings nicht sein. Harri Säteri zeigt sich unüberwindbar.
60
Verzweifelt werden die US-Amerikaner alles nach vorn. Finnland haut nur noch die Scheibe weg. Icing - ganz egal!
59
Die Abwesenheit des amerikanischen Goalies einbezogen haben wir jetzt ein Fünf-gegen-Vier-Powerplay der USA. Die letzte Spielminute aber bricht gleich an.
58:46
Jetzt hält Atte Ohtamaa hinter dem eigenen Tor den Stock von Anders Lee und büßt dafür ab sofort in der Kühlbox.
58:23
Bully im finnischen Drittel! Jimmy Howard geht erneut vom Eis.
58:08
Doch die US-Boys stellen sich auch immer wieder selbst ein Bein. Jack Eichel trifft Atte Ohtamaa mit seinem hohen Stock im Gesicht und wird auf die Strafbank beordert. Jimmy Howard kehrt erst einmal zurück in seinen Kasten.
57:10
Mehr als zwei Minuten vor Schluss gehen die Amerikaner volles Risiko. Jimmy Howard verlässt sein Tor. Der sechste Feldspieler gesellt sich dazu.
57
So langsam geht Team USA die Zeit aus. Minute um Minute verstreicht, es mag einfach kein Tor gelingen. Jeff Blashill muss sich dringend etwas überlegen.
56
Ein ganz gefährliches Ding springt da in Richtung des finnischen Tores. Die abgefälschte Scheibe hoppelt in den Slot. Da taucht Dylan Larkin auf und scheitert einmal mehr am linken Schoner von Harri Säteri.
55
Jetzt kommt Zug rein. Jack Eichel nimmt das in die Hand, legt kurz ab nach rechts zu Nick Schmaltz, der sofort wieder zu Eichel passt. Dessen Direkabnahme aus dem hohen Slot pariert Harri Säteri.
54
Finnland schafft es immer wieder recht mühelos, sich zu befreien. Der ganz große amerikanische Druck mag sich nicht entwickeln. Nach wie vor bereitet das Aufbauspiel Probleme. Immer wieder gibt es Schwierigkeiten, ins Angriffsdrittel zu gelangen.
53
An der finnischen Defensive und Goalie Harri Säteri beißen sich die US-Boys bislang die Zähne aus. 16 Torschüsse bis zu diesem Zeitpunkt sind eine recht dürftige Bilanz.
52
Guter Rat ist teuer auf der amerikanischen Bank. Im Trainerteam rauchen die Köpfe, es werden Pläne geschmiedet für die Schlussphase der Partie.
51
Nun kehrt Kevin Hayes von der Strafbank zurück und füllt die Reihen der Nordamerikaner wieder auf.
50
Für Finnland ist das eine weitere gute Gelegenheit, das Geschehen weit vom eigenen Tor fernzuhalten.Das gelingt natürlich, ohne dass es sonderlich gefährlich für Jimmy Howard wird.
48:36
Und da macht sich auch schon Frust breit bei den Amerikanern. Kevin Hayes zieht Mika Pyörälä von hinten eine über. Das ist eine klare Strafzeit wegen Stockschlags.
49
Mit Blick auf den bisherigen Spielverlauf wird es jetzt natürlich schwer für Team USA.
48
Beim Versuch eines Onetimers an der blauen Linie haut Brady Skjei über die Scheibe. Joonas Kemppainen ist zur Stelle, schnappt sich das Hartgummi und spielt die Sache anschließend zusammen mit Juhamatti Aaltonen überragend aus. Mehrfach zischt die Scheibe hin und her - bis Kemppainen rechts vor dem Tor nur noch den Schläger hinhalten muss, um seinen ersten Turniertreffer zu erzielen.
46:49
Toooor! USA - FINNLAND 0:2 - Torschütze: Joonas Kemppainen
46
Andererseits gelingt es den Finnen nach wir vor, den Kontrahenten aus dem Zentrum wegzuhalten. Noch immer bekommen die US-Boys die Scheiben nicht zum Tor.
45
Nun ist es auch schon vorbei. Team USA darf seine Reihen wieder auffüllen. Etwas fahrlässig lassen die Skandinavier die Gelegenheit verstreichen, ihre Führung auszubauen.
44
Dieses finnische Powerplay schaut nicht sehr gut aus. Das Team von Lauri Marjamäki benötigt lange, um sich überhaupt in der Angriffszone einzufinden. Und dann bleibt nicht einmal mehr eine halbe Minute.
42:17
Nun muss wieder ein Amerikaner auf die Strafbank. Es erwischt Kevin Hayes, weil er mit unkorrekter Ausrüstung - und zwar ohne Helm - weiter spielte.
43
Sebastian Aho kommt mit Schwung über die rechte Seite, zieht zum Tor und scheitert an Jimmy Howard.
42
Team USA startet elanvoll, bringt erste Schüsse an, die das Ziel allesamt verfehlen. Dann entlasten die Finnen. Den von der Bande zurückspringenden Puck entschärft Jimmy Howard, indem er seinen Fanghandschuh drauf setzt.
41
Weiter geht's in Köln!
Den US-Amerikanern wurde sehr wenig zugelassen. Das sind die Jungs von Jeff Blashill nicht gewohnt. Bisher bei dieser WM feuerte man am zweithäufigsten nach den Kanadiern aufs Tor. Und richtig klare Szenen waren heute kaum dabei. Team USA hatte große Mühe, die Scheiben gefährlich zum Tor zu bringen. Da wird man sich beim letztjährigen WM-Vierten etwas einfallen lassen müssen.
Ihre zweite Überzahl heute nutzten die Finnen früh im Mittelabschnitt zur insgesamt verdienten Führung. Im Gegensatz zum bisherigen Turnierverlauf hatten die Nordeuropäer heute weniger Probleme mit der Disziplin. Darüber hinaus agierten die Männer von Lauri Marjamäki überaus clever. Vorn liegend, wurde das Auftreten etwas abwartender. Dabei jedoch blieb Team Finnland erheblich zielstrebiger als der Gegner. Ferner ging das Defensivkonzept bislang voll auf.
40
Fünf Sekunden vor Ende des Drittels ist Finnland wieder komplett. Dann ertönt die Sirene.
40
Sebastian Aho schleppt den Puck über links nach vorn, passt diagonal zum mitgelaufenen Valtteri Filppula, der aus kurzer Distanz an Jimmy Howard scheitert.
39
Schnell sind die US-Boys in der Angriffszone präsent. Doch die Skandinavier durchkreuzen deren Pläne immer wieder erfolgreich und fahren Konter.
37:55
Antti Pihlström befördert Jacob Trouba hinter dem gegnerischen Tor in die Bande und bekommt das als Beinstellen ausgelegt. Erstmals muss ein Finne für zwei Minuten runter.
37
So gelangen die Amerikaner kaum zu Abschlüssen. Das Zentrum ist meist dicht. Die Gesichter der Spieler offenbaren ein wenig Ratlosigkeit.
36
Finnland strebt jetzt konzentriertes Defensiv-Eishockey an. Hinten wird gut gearbeitet. Und vorn sucht man das Glück bei schnellen Gegenangriffen. Das geht momentan sehr gut auf.
34
Dylan Larkin passt von der linken Seite zu Brock Nelson, der innen am linken Bullykreis sofort abzieht. Harri Säteri lenkt die Scheibe mit der Schulter übers Tor.
33
Nun bemühen sich die US-Amerikaner, mehr Nachdruck zu entwickeln. Man lässt sich häufiger im Drittel des Gegners blicken. Noch fehlt es an der ganz großen Zielstrebigkeit.
31
Dann nisten sich die Nordeuropäer in der Angriffszone ein und kommen noch zu drei guten Chancen. Die beste verzeichnet Jesse Puljujärvi rechts in Tornähe. Jimmy Howard blockt ab. Wenig später kehrt Anders Lee zurück aus der Kühlbox.
30
Die Überzahl spielen die Finnen nicht gut aus, haben Mühe, in die Aufstellung zu finden. Immer wieder spritzt der Gegner dazwischen.
28:39
Nun wird die Strafe gegen Anders Lee ausgesprochen - für ein Beinstellen gegen Sebastian Aho.
29
Strafe angezeigt gegen Team USA! Harri Säteri eilt vom Eis. Finnland ist am Drücker.
28
Gefahr strahlen die US-Boys jetzt aus. Eine Scheibe hoppelt in Richtung Tor. Das ist schwer zu handhaben für den Goalie, der letztlich Glück hat, das der Puck vorbei springt.
27
Johnny Gaudreau zieht von der rechten Seite zur Mitte und bringt das Hartgummi zum Tor. Im Slot sorgt Nick Bjugstad für Sichtbehinderung. Allerdings ist es Atte Ohtamaa, der den Schuss abfälscht. Trotzdem ist Harri Säteri zur Stelle und setzt seine Pranke auf die Scheibe.
26
Immer wieder funken die Finnen dazwischen, bringen einen Stock an die Scheibe, stellen den Körper geschickt in den Weg. Und dann lauern die Skandinavier auch auf Konterchancen.
25
Allerdings besitzt Team USA vor allem auch die individuelle Klasse, um jederzeit für eine Wendung gut zu sein. Noch also ist längst nichts verloren für die Nordamerikaner.
23
Nun sind die US-Boys gefordert. Doch noch immer warten wir auf deren ersten Torschuss im Mittelabschnitt. Finnland bereitet dem Team von Jeff Blashill richtig Sorgen. Da läuft derzeit nicht so viel zusammen.
22
Recht schnell führt das Powerplay zum Erfolg. Von der rechten Seite passt Sebastian Aho scharf vors Tor. Veli-Matti Savinainen fälscht gefährlich ab. Jimmy Howard vermag nur nach vorn abzuwehren. Da steht Mikko Rantanen. Mit dem ersten Versuch scheitert der Stürmer aus Colorado noch. Dann aber nimmt er sich die Ruhe und hebt den Puck oben rechts in die Maschen. Für den 20-Jährigen ist es der dritte Turniertreffer, er ist damit bester Schütze der Finnen.
21:01
Toooor! USA - FINNLAND - Torschütze: Mikko Rantanen
21
Valtteri Filppula macht durch die Mitte Druck, legt dann nach rechts. Aus dem Bullykreis zieht Jesse Puljujärvi ab, trifft aber nur den Oberkörper von Jimmy Howard.
20:26
Nach nicht einmal einer halben Minute muss sich Anders Lee wegen eines Beinstellens gegen Veli-Matti Savinainen auf der Strafbank einfinden.
21
Der Puck rutscht wieder übers Eis.
Finnland hatte anfangs Mühe, in die Gänge zu kommen. Doch spätestens nach fünf Minuten lief der Motor. Die Skandinavier erlangten nun langsam die Oberhand, entwickelten mehr Zielstrebigkeit, generierten eine größere Zahl an Abschlüssen und verzeichneten die besseren Torgelegenheiten. Ein Pfostenschuss von Juuso Hietanen und ein Alleingang von Juhamatti Aaltonen hätten eigentlich die Führung bringen müssen.
Noch sind keine Tore gefallen in diesem Viertelfinale zwischen den USA und Finnland. Dennoch sahen die Zuschauer in Köln schwungvolles Eishockey. Insbesondere die Nordamerikaner begannen sehr engagiert und setzten die ersten Akzente. Später jedoch gaben die Männer von Jeff Blashill die Initiative zunehmend aus der Hand, hatten immer mal wieder Probleme mit dem Spielaufbau.
20
Dann ruft die Sirene erst einmal zur Pause.
20
Schöner Aufbaupass von Julius Honka. Im Anschluss jedoch vermag sich Valtteri Filppula nicht durchzusetzen. Dennoch gelangt in der Folge Veli-Matti Savinainen in Abschlussposition. Aus dem rechten Bullykreis versucht es der Stürmer mit der Rückhand, der Schuss wird abgeblockt.
19
Julius Honka fährt diagonal durch die Zone. Alle machen dem finnischen Verteidiger den Weg frei. Aus dem rechten Bullykreis zieht der dann ab. Doch keiner der Kollegen bekommt im Slot den Stock an das Spielgerät. Kurz darauf ist Team USA wieder komplett.
18
Immer wieder funken die Finnen den Amerikanern im Spielaufbau dazwischen, lassen den Gegner kaum noch zur Entfaltung kommen. Nun dürfen sie sich im Powerplay versuchen. Schnell sind die Männer von Lauri Marjamäki in Position.
16:27
Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Nick Schmaltz muss sich dort nach einem Haken gegen Veli-Matti Savinainen einfinden.
16
In einen bösen Querpass von Anders Lee an der gegnerischen blauen Linie spritzt Juhamatti Aaltonen und hat freie Bahn. Allein strebt der Angreifer dem Tor entgegen, will rechts an Jimmy Howard vorbei, der stark mit dem linken Schoner klärt.
14
Mikko Rantanen dringt über die rechten Seite in die Angriffszone ein und befördert die Scheibe scharf zum Tor. Dort kommt Veli-Matti Savinainen einen Sekundenbruchteil zu spät und verpasst das Zuspiel.
12
Von der linken Seite zieht Antti Pihlström zum Tor. Die Scheibe gelangt zu Joonas Kemppainen. Der schießt sofort, findet jedoch seinen Meister in Jimmy Howard.
11
Nach einem Scheibenverlust von Juuso Hietanen an der gegnerischen blauen Linie gegen Anders Lee - die Finnen monieren ein Stockfoul - macht sich Lee auf den Weg. Harri Säteri aber spielt sehr gut mit, kommt weit aus seinem Tor und sichert den Puck mit solider Stocktechnik.
9
Nach einem Bullygewinn in der gegnerischen Zone bringt Juuso Hietanen einen Handgelenkschuss links von der blauen Linie an. Das abgefälschte Hartgummi knallt gegen den rechten Pfosten. Da hätte Jimmy Howard nichts ausrichten können.
7
Jack Eichel führt den Puck rechts in der Angriffszone und passt dann mit Übersicht zu Anders Lee. Der steht rechts vor dem Tor und sucht den direkten Abschluss. Am linken Schoner von Harri Säteri ist kein Vorbeikommen.
6
Es folgt ein finnischer Schlagschuss von Atte Ohtamaa. Antti Pihlström fälscht ab. Doch pariert Jimmy Howard gut. Finnland also hält inzwischen richtig dagegen und sorgt für Ausgeglichenheit auf dem Eis.
5
Jetzt werden die Skandinavier zwingend, arbeiten konsequenter in Richtung Tor. Ein Schuss von Valtteri Filppula aus dem hohen Slot zischt nur knapp vorbei.
4
Nun aber geht es schon wieder in die andere Richtung. Es ist viel Tempo im Spiel. Letztlich sind es eher die Finnen, die versucht sind, mal etwas Schwung raus zu nehmen.
3
Dann treten die Finnen erstmals offensiv in Erscheinung. Gefährlich ist auch das noch nicht. Jimmy Howard macht die Scheibe zur Sicherheit dennoch fest und verursacht ein Bully.
2
Team USA geht die Partie recht schwungvoll an. Die Männer von Jeff Blashill belagern gleich mal das gegnerische Drittel. Ersten Schussversuchen fehlt es an Präzision, die kommen nicht aufs Tor.
1
Zwischen den Pfosten beginnen Jimmy Howard auf amerikanischer und Harri Säteri auf finnischer Seite.
1
Auf geht's! Die Partie in der Kölner Lanxess Arena läuft.
Kurz vor Spielbeginn gilt unser Interesse den Unparteiischen. Für Ordnung auf dem Eis sollen Oliver Gouin und Antonin Jerabek sorgen. Das kanadisch-tschechische Schiedsrichtergespann baut auf die Unterstützung der Linesmen Gleb Lazarev aus Russland und Miroslav Lhotsky aus Tschechien.
Im letzten Aufeinandertreffen bei einer WM setzte sich Finnland in der letztjährigen Gruppenphase mit 3:2 durch. Das letzte K.o.-Spiel zwischen beiden Teams bescherte den Nordeuropäern Bronze bei den Olympischen Spielen 2014. Daneben aber feierten die US-Boys zuletzt drei Siege in Gruppenspielen der Weltmeisterschaften 2015, 2014 und 2013. Zudem ging vor vier Jahren das Spiel um Platz 3 im Penaltyschießen an die Nordamerikaner.
Auf der Gegenseite offenbart sich beim Blick auf den Kader, dass Finnland personell selbst an die europäischen Topnationen nicht heranreicht. Einige große Namen fehlen trotz Verfehlens der NHL-Playoffs oder frühzeitigen Scheiterns. Die Namen von Mikko Koivu, Mikael Granlund, Patrik Laine, Tuukka Rask oder Aleksander Barov sucht man daher vergebens. So hält Valtteri Filppula, Stanley-Cup-Sieger 2008 mit den Detroit Red Wings, die Fahne zusammen mit einigen aufstrebenden jungen Spielern wir Sebastian Aho und Mikko Rantanen hoch.
Ihre Aufgebote mit den 25 Spielern haben beide Trainer mittlerweile beisammen. Team USA bietet mit Ausnahme von vier College-Spielern ausnahmslos NHL-Cracks auf. Zuletzt stießen mit Kevin Hayes und Brady Skjei noch zwei von den New York Rangers dazu.
Aufgrund der bisherigen Turnierleistungen rücken die Amerikaner eindeutig in die Favoritenrolle. Offensiv wie defensiv agierten die Männer von Jeff Blashill mindestens eine Klasse besser. Auch im Goalkeeping, traditionell eigentlich eine finnische Stärke, hat Team USA ebenfalls die Nase vorn. Bei den Specialteams hält Finnland etwas besser mit, hat letztlich aber dennoch das Nachsehen. Und da hilft es kaum, dass die Skandinavier die Strafbankkönige dieser WM sind (92 Minuten). Die US-Amerikaner zeigten sich da erheblich disziplinierter (56).
Finnland tat sich deutlich schwerer. Der Vizeweltmeister kam nie so richtig in die Gänge und hatte vor allem Probleme, über komplette 60 Minuten konstante Leistungen zu bringen. Auch deshalb musste man gegen Tschechien, Norwegen und die Schweiz Überstunden leisten. Siege wurden gegen Weißrussland, Slowenien, Norwegen und die Schweiz eingefahren. Überraschend klar den Kürzeren zogen die Skandinavier gegen Gastgeber Frankreich. Unterlegen war man zudem den Tschechen und am Dienstag den Kanadiern. In der Summe reichte das in Gruppe B lediglich für den 4. Rang.
Dennoch ist natürlich von Interesse, wie es die Teams in die Finalrunde geschafft haben, wie es um die aktuelle Form bestellt ist. Die US-Amerikaner erledigten die bisherigen Aufgaben als Erster der Gruppe A. Nur die Kanadier holten ebenfalls sechs Siege in der regulären Spielzeit. In die Verlängerung also musste Team USA noch nie - auch nicht bei der einzigen Niederlage. Die fing man sich gleich zum Auftakt gegen Gastgeber Deutschland ein.
Nach den 56 Spielen der elend langen Gruppenphase waren die besten acht Mannschaften aussortiert, die heute im Viertelfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft aufeinandertreffen. Jetzt also geht es richtig zur Sache. Es heißt Siegen oder Fliegen. Die Karten werden neu gemischt, die Ergebnisse der Vorrunde zählen nicht mehr.
Herzlich willkommen zum WM-Viertelfinale zwischen den USA und Finnland.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Viertelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
18.05.
16:15
USA
0:2
FIN
18.05.
16:15
RUS
3:0
CZE
18.05.
20:15
CAN
2:1
GER
18.05.
20:15
SUI
1:3
SWE
Impressum & Datenschutz