Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Tschechien - Russland, Platz3 Saison 2010/2011
Twittern
Ende
CZE
-:-
RUS
Tschechien
Roman Cervenka (03:33)
Roman Cervenka (30:45)
Roman Cervenka (35:10)
Tomas Plekanec (58:16)
:
(:, :, :)
BEENDET
Russland
Ilya Kovalchuk (09:25)
Ilya Kovalchuk (18:53)
Vladimir Tarasenko (36:03)
BEGINN: 01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
22:06:30
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das vorläufig. Wir melden uns gleich wieder zurück, wenn das große Finale zwischen Schweden und Finnland ansteht. Bis dann!
Ein klein bisschen bitter mag das für Tschechien schon sein, die bei dieser WM lediglich ein Spiel verloren haben. Doch die Russen müssen leer ausgehen, was sie können, haben sie bei dieser WM einfach zu selten gezeigt.
Die Russen mit einem verdienten vierten Platz. Verdient im Sinne von, besser hätte es nicht sein dürfen. Und die Tschechien feiern hier durchaus erfreut die Bronzemedaille.
Das Spiel ist aus!
Marek hat die Chance, sogar noch zu erhöhen. Barulin, der wieder im Tor steht, ist diesmal zur Stelle.
Letzte Minute.
Das war's dann wohl.
Plekanec setzt sich gegen zwei Verteidiger durch und schiebt die Scheibe aus kurzer Entfernung über die Torlinie.
58:16
TOOOOOOOR für Tschechien
Die letzten zwei Minuten sind angebrochen. Russland ohne Goalie.
55:56
Auszeit Tschechien
Kulemin mit einer Doppelchance aus kurzer Distanz, im Gegenzug scheitert Jagr aus dem Slot.
Noch fünf Minuten.
Kulikov von der Blauen, sichere Beute für Pavelec. Wieder Bully vor dem Tor der Tschechen.
Sie deuten auch so etwas an, aber es fehlt die Durchschlagskraft. Außerdem lassen sich die Tschechen nicht mehr so auseinandernehmen wie im ersten Drittel. Noch 6:12 zu spielen.
53
Für Edelmetall käme jetzt die Zeit für die Russen, den Endspurt zu starten.
Chancen weiter auf beiden Seiten, das gibt den Goalies die Möglichkeit, noch etwas an ihren Quoten zu arbeiten. Die sind heute nämich nicht sonderlich beeindruckend bei einer Torschussbilanz von 34:25 für die Russen und einem Spielstand von 6:4 für Tschechien.
Die letzte zehn Minuten.
49
Marek mit einer Gelegenheit aus dem Slot nach einem weiteren Tschechen-Break, der zweite Treffer bleibt ihm verwehrt. Muss er besser zielen.
Fast der nächste Treffer für die Tschechen, Cervenka hat da viel Platz vor dem russischen Tor. Aber Cervenka hat heute wirklich schon genug Tore erzielt, scheint sich Barulin zu sagen und fährt die Fanghand aus.
Sieht jetzt langsam so aus, als könne der Rekordbronzemedaillengewinner den Rekordweltmeister heute auf Distanz halten.
Da trifft er ja doch noch, der Jan Marek. Ein Break der Tschechen, zwei auf eins, Voracek auf Rolinek, Marek ist mittlerweile aufgerückt, bkommt auch die Scheibe von Rolinek und kann freistehend aus dem Slot erfolgreich abschließen.
46:30
TOOOOOOR für Tschechien
Russland wieder komplett.
Dann ein Antritt von Jagr, der in den Slot passt, Plekanec erwischt das Ding aber nicht richtig. Das war eine Großchance, definitiv.
Gute Mögichkeit für Jagr, der im Slot angespielt wurde, aber an Barulin scheitert. Ansonsten ist auch dies ein mäßig überzeugendes Überzahlspiel.
43:48
Es gibt eine weitere Strafe. Artyukhin muss vom Eis wegen hohen Stocks.
Tatsächlich wird jetzt auf beiden Seiten konzentrierter in der Defense gearbeitet. Schüsse geblockt, Passwege zugestellt.
Nach einem Check von Frolik bleibt Yemelin liegen. Der Russe scheint sich am Knie verletzt zu haben. Yemelin geht erstmal runter.
Man tastet sich jetzt ab, das fällt den Herrschaften aber früh ein.
Das Überzahlspiel üben wir aber nochmal. Tschechien komplett.
41
Wir wünschen heitere Minuten im Schlussabschnitt! Dussland noch in Überzahl für eine Dreiviertelminute.
Das sorgt dafür, dass die Spieler jetzt genauso unberechenbar werden wie die Schiedsrichter.
Die Geschichte hat starke Züge eines All-Star-Games, wie bereits mehrfach betont. So sieht es wahrscheinlich aus, wenn die Trainer sagen: "Gehts raus und spuits Eishockey". Die Referees haben im zweiten Drittel ihre klare Linie "wir pfeifen nix" etwas verloren. Jetzt geht es nach dem Motto: "Mal pfeifen wir, mal nicht".
Nach zwei Dritteln steht es 5:4 für Tschechien, in einem Spiel, wo beide Team nochmal ein Spektakel bieten, bei dem es sich verbietet, über den Ausgang zu spekulieren.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
Es läuft also ein Powerplay der Russen.
Bevor es weitergehen kann, liefern sich Radulov und Marek noch ein wenig übereinander her. Diesmal verläuft das ohne Strafen.
38:42
Elias und Afinogenov müssen förmlich in die Kühlboxen getragen werden, so interessiert zeigten sie sich an einem Faustaustausch. Man will heute das volle Programm bieten im letzten Saisonspiel.
38:42
Crosscheck von Rachunek. Anschließend fallen Elias und Afinogenov übereinander her.
Die letzten zwei Minuten.
37:31
Die erste Strafe des Spiels wird gegen Kalinin ausgesprochen. Der hat gehakt. Haben sie also doch an die Pfeifen gedacht.
Break Russland, Afinogenov und Gorovikov, der Schuss des Letzteren wird aber geblockt. Wir müssen also noch ein bisschen auf das fünfte Tor der Russen warten.
Eine Mannschaft endet hier heute bestimmt zweistellig. MICH würde das nicht überraschen.
Kurze Probleme mit der Uhr, die schnell wieder justiert ist, dann kann es auch schon wieder weitergehen.
Der Treffer wird nach kurzem Videobeweis gegeben.
36:03
TOOOOR für Russland
Da stand Tarasenko mutterseelenallein vor dem Tor und hebelte das Spielgerät unter die Latte.
Tarasenko lässt sich schon mal gratulieren, psychologische Kriegsführung.
Was war das denn. Da jubeln schon ein paar Russen. Es gibt Videobeweis.
Cervenka erhöht auf 5:3 für die Tschechen. Ein hanebüchener Fehler bei den Russen. Die Russen wechseln und sind da auf einmal in Unterzahl vor dem eigenen Tor. Plekanec schießt hart Richtung kurzem Pfosten, Cervenka hält die Kelle rein.
35:10
TOOOOOR für Tschechien
Fünf rasante Minuten im Mittelabschnitt stehen uns noch bevor.
33
Vermutlich wird das Endspiel dann doch von anderer Qualität sein, das wird dann wieder eher ein Leckerbissen für Freunde des taktischen Austausches.
Bisher ein Spiel auf ausgesprochen hohem Unterhaltungswert. Das kann jetzt fortgesetzt werden.
Stimmt, der Check war umgekehrt, sorry. Danke für den Hinweis. Hatte Artyukhin auch irgendwie Glück, dass er nicht HINTER der Bande landete. Fehlten vielleicht 20 Zentimeter.
Es gibt eine Unterbrechung. Artyukhin knallt Rachunek in die Bande, das reißt die Scheibe aus der Verankerung.
Cervenka nun mit dem 4:3, ein 2 auf 1, Cervenka bekommt die Scheibe vor dem Tor, Kelle auf Kelle prallen aufeinander, die vom Goalie und die von Cervenka. Und der Tscheche hat etwas mehr Glück. Großartig jedoch der Einsatz von Prucha, der im Hechtsprung die Scheibe noch in die Spitze spielte.
30:45
TOOOOR für Tschechien
Kulemin prüft Pavelec
Chance für Marek, ihm geht heute ein wenig das Schussglück an. Aber man hat das Gefühl, heute kommt jeder dran.
Ovechkin diesmal über die linke Seite mit dem verdeckten Abschluss, aber wieder kein Treffer für die "Große Acht".
29
Ovechkin aus dem rechten Bullykreis, Pavelec mit dem Schoner.
Kovalchuk fährt ums tschechische Tor, legt hoch auf die Blaue, Onetimer Kalinin. Im Gegenzug wird Elias im Bullykreis bedient, per Onetimer kann der Barulin nicht überwinden.
27
Zidlicky mit einem freien Schuss, den Barulin mit dem Schoner abwehrt.
Nemec aus dem rechten Bullykreis, scheitert, zehn Sekunden später schließt Afinogenov einen Break mit einem Rückhandschuss ab auf der Gegenseite.
Und Unterbrechungen gab es bisher praktisch nur bei den Toren. Auch wenn jetzt ein Icing der Tschechen den Spielfluss mal unterbricht.
Es vergeht keine Minute, ohne dass es vor mindestens einem der beiden Tore nicht heftig brennt ...
Und so geht das heiter weiter. Doppelchance Plekanec zum 4:3 für die Tschechen, Barulin wehrt sich noch. Der war wohl bei der Vorbesprechung mit den Tschechen nicht dabei?
Also verteidigt wird hier heute aber auch wie bei einem All-Star-Game.
Aber die Scheibe blieb nach der Marek Chance im Angriffsdrittel, Prucha setzt nach und holt sie an der Blauen, geht in den Slot und schießt. So einfach geht das heute.
22:11
TOOOR für Tschechien
Ovechkin mit dem schlampigen Pass. 1 auf 0 Marek, der scheitert.
Gutes Forechecking der Russen, die da wieder gleich eine gefährliche Möglichkeit bekommen, ein Foul verhindert den tödlichen Pass. Aber hier wird heute gepfiffen wie bei einem All-Star-Game.
17:7 Torschüsse für die Russen im ersten Drittel, das sagt doch einiges über diese Partie aus.
21
Das zweite Drittel ist eröffnet.
Man kann sich natürlich fragen, ob es den Tschechen vielleicht an der allerletzten Motivation für dieses Spiel mangelt, die Russen sind fraglos motiviert bis in die Kellenspitzen.
Was haben sie der Sbornaja in den Borschtsch getan? Die Russen ziehen ein höllisches Tempo aus und erarbeiteten, besser gesagt, erspielen sich zahlreiche dicke Chancen. Mit dem knappen Rückstand sind die Tschechen ziemlich gut bedient.
20
Uff, das erste Drittel ist vorüber.
Die letzte Minute läuft.
Da bekommen die Russen einfach zu viele Rebounds. Spielen aber auch wie aufgedreht. Der dritte sitzt schließlich. Nach einem Pfostentreffer von Zinoviev prallt die Scheibe zurück in den Slot und Kovalchuk schlägt zum zweiten Mal zu.
18:53
TOOOR für Russland
Kulemin lässt für Tereshchenko liegen, dessen Schuss wird geblockt. Ein DEUTLICHES Chancenübergewicht für die Sbornaja.
17
Afinogenov aus dem Slot, wieder eine Direktabnahme. Pavelec sagt, zwei Gegentreffer sind erstmal genug.
Wenn die Russen immer so gespielt hätten ... dann hätten sie wahrscheinlich viel mehr Gegentore kassiert. Und vor allem mehr geschossen. Das Tempo ist mörderisch.
Wieder Kovalchuk, diesmal von der Grundlinie in den Slot, sofort die Direktabnahme, Pavelec ist dran. Bully vor seinem Tor.
Kovalchuk hinter der Grundlinie, spielt auf den kurzen Pfosten, wo Radulov zweifach scheitert.
Dabei fällt der ernorme Druck auf, den vor allem die Russen ausüben.
Beide Teams suchen unablässig den schnellen Abschluss, hier fallen sicherlich noch ein paar Treffer, es sei denn, die Goalies saven sich in einen Rausch.
Knapp 13 Minuten gespielt, bisher war es mehr ein Spektakel als alles andere.
Eine kleinere Rangelei bleibt unbestraft, die Referees sind hier so großzügig wie die Defensivformationen.
Wenn das hier so weiter geht ... das waren gerade drei Tore in 57 Sekunden!
Keine Atempause. Wenn hier ohne Defense gespielt wird, ist das auch kein Wunder. Der nächste Angriff der Tschechen, und auch der sitzt. Petr Prucha mit dem schnellen Ausgleich auf Vorarbeit von Rolinek.
10:22
TOOR für Tschechien
Sekunden später, wieder ein Klasse-Break. Da geht Afinogenov auf links tief, legt zurück auf die Blauen, Kulikov hält drauf.
09:40
TOOR für Russland
So kann's gehen. Eben noch Jagr, im direkten Gegenzug schlägt Kovalchuk zu. Aufbaufehler Tschechien, Radulov legt beim 3 auf 2 nach rechts auf Kovalchuk, der verdeckt sofort schießt. Aber unhaltbar sah das Ding nicht aus.
09:25
TOR für Russland
Ui, Jagr mit einer großen Möglichkeit zum 2:0, als Kovalchuk sich einen abenteuerlichen Fehlpass in der Defense leistet ...
Und wieder versuchen die Russen ein Powerplay aufzuziehen.
Gute Möglichkeit für die Russen durch Tereshchenko, der von Zaripov in Szene gesetzt wird. Pavelec begrägt die Scheibe unter sich.
Die ersten Minuten haben gezeigt, dass beide Teams das Match durchaus ernstnehmen.
Die Russen nun mit wütenden Angriffen, können sich eine ganz Weile festsetzen, bevor die Tschechen ein Break lancieren. Cervenka wird aber beim ABschluss geblockt.
Die Tschechen legen hier vor. Kurz nach Beginn ist es Roman Cervenka, der hier das 1:0 erzielt.
03:33
TOR für Tschechien
Das Spiel hat begonnen!
Die Spielleitung übernehmen der Schweizer Danny Kurmann und Christer Larking aus Schweden.
Die entsprechende Formation bei den Russen besteht aus Konstantin Barulin, dazu kommen Vitali Atyushov und Fyodor Tyutin. Der erste Sturm wieder mit Sergei Zinoviev, Alexander Radulov und Ilya Kovalchuk.
Tschechien beginnt mit Ondrey Pavelec im Tor. Dazu die Verteidiger Zbynek Michalek und Karel Rachunek. Die erste Sturmreihe besteht aus Roman Cervenka, Jaromir Jagr und Tomas Plekanec.
Den Reiz der Partie macht die historisch gewachsene sportliche Rivalität beider Teams aus, daher ist auch mehr zu erwarten als bloßes Puckgeschiebe. Außerdem: Wer kehrt schon gerne mit leeren Händen nachhause zurück.
Die Bronzemedaille: Für die Tschechen wäre es die Krönung eines Turniers, bei dem sie sich am Ende nur eine einzige Niederlage geleistet hätten, die jedoch war richtig teuer. Für die Russen wäre es der versöhnliche Abschluss einer Weltmeisterschaft, die dann doch etwas mehr als die Austragung des Turniers im eigenen Land gebracht hätte nach einigen sehr durchwachsenen Vorstellungen.
Erst ein Jahr liegt es zurück, als sich beide Mannschaften in einem Spiel um Medaillen gegenüberstanden: Damals ging es jedoch bekanntlich um den Titel.
So traditionsreich die Eishockey-Geschichte beider Länder ist, im Bronzematch standen die beiden Mannschaften sich tatsächlich erst ein einziges Mal, 1997, gegenüber, als Tschechien am Ende zu Edelmetall kam. Denn normalerweise sind die Ambitionen beider Länder höher angesiedelt.
Herzlich willkommen in Bratislava zum Spiel um die Bronzemedaille zwischen Tschechien und Russland.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Platz 3
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
15.05.
16:00
7:4
Impressum & Datenschutz