Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Tschechien - Deutschland, Viertelfinale Saison 2018/2019
Twittern
Ende
RUS
4:3
USA
Ende n.V.
CAN
3:2
n.V.
SUI
Ende
CZE
5:1
GER
Ende n.V.
FIN
5:4
n.V.
SWE
Tschechien
Jan Kovar (33:41)
Jakub Voracek (44:19)
Dominik Kubalik (51:41)
Ondrej Palat (53:08)
Jan Kovar (59:50)
5:1
(0:0, 1:1, 4:0)
BEENDET
Deutschland
Frank Mauer (37:46)
BEGINN: 23.05.2019 20:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:30:23
Am Samstag also unbedingt wieder einschalten, die vier Topteams versprechen Hochspannung. Für heute war es das, ein langer Eishockey-Tag geht zu Ende. Vielen Dank für's Interesse und bis zum nächsten Mal!
Tschechien steht nach Kanada und Russland als dritter Halbfinalist fest und greift nach den Medaillen, dem kampf- und spielstarken Team um Headcoach Riha Milos ist alles zuzutrauen. Das letzte Ticket hat sich Finnland in der Verlängerung gegen Schweden gesichert, der Titelverteidiger ist also gestürzt. Trotzdem ist das natürlich ein höchst ansehnliches Halbfinale!
Deutschland kann sich somit erhobenen Hauptes aus dem Turnier verabschieden. Das DEB-Team hat sich unter den Top8 der Welt etabliert, für den nächsten Schritt fehlen Kleinigkeiten. Die Ziele wurden trotzdem allesamt voll erfüllt. Die Spieler wird es trotzdem wurmen. In der Kabine wird sicherlich das Gefühl bleiben, dass mit dieser Mannschaft sogar noch mehr drin war.
Deutschland liefert einer starken tschechischen Mannschaft einen harten, offenen und ausgeglichenen Fight, muss sich am Ende aber geschlagen geben. Der Endstand spiegelt dabei keinesfalls den Spielverlauf wieder, fällt er schließlich mindestens zwei Tore zu hoch aus. Im letzten Drittel war Tschechien aber das gefährlichere Team, war konsequenter in seinen Torabschlüssen und nutzte seine Chancen, weswegen der Sieg letztlich auch in Ordnung geht.
60
Schluss! Tschechien schlägt Deutschland und zieht ins Halbfinale ein.
59:50
Tor! TSCHECHIEN - Deutschland 5:1. Nach vier oder fünf Schüssen am leeren Tor vorbei, erbarmt sich Kovar und trifft nochmal. Schön für die zahlreichen tschechischen Fans.
59
Tschechien wieder komplett, Grubauer bleibt draußen. Und Tschechien verpasst es gleich dreifach, ins leere Tor zu treffen. Auch eine Kunst.
58
Bartosak hält gegen Seider, Seidenberg setzt den Rebound daneben.
58
Doch die Luft ist raus, Deutschland ist platt. Auch mit zwei Mann mehr kommt das DEB-Team nicht in Formation. Stattdessen rutscht ein Befreiungsschlag an den Pfosten des deutschen Gehäuses. Zwei Minuten noch.
57
Söderholm versucht nochmal alles, nimmt Grubauer vom Eis. Sechs gegen vier also.
56:26
Jaskin bringt Seidenberg zu Fall und darf sich zwei Minuten lang ausruhen.
54
Was ein ärgerlicher Verlauf aus deutscher Sicht. Nach dem zweiten Tor musste das Risiko erhöht werden, mit dem dritten, vierten Konter schlug Tschechien aber erneut zu. 3:1 heißt aber nichts - 4:1 allerdings schon. Und wie dieses vierte Tor fällt, war schlicht und ergreifend Pech. Der Spielstand spiegelt den Spielverlauf nicht wieder.
53:08
Toooooooooor! TSCHECHIEN - Deutschland 4:1. Es geht dahin für die deutsche Mannschaft! Und wie blöd ist dieses Gegentor. Die Scheibe geht tief in die Rundung und springt hinter dem Tor urplötzlich nach vorne. Grubauer ist völlig überrascht, bekommt die Kelle nicht mehr richtig ran und Palat staubt erfolgreich ab. Der Assist geht an die scheinbar unsaubere Bande.
52
Deutschland wirft alles nach vorne, doch Tschechien ist über die Konter gefährlicher. Moravcik kommt von links zum Schuss, diesmal ist Grubauer mit der Fanghand wieder zur Stelle.
51:41
Toooooooor! TSCHECHIEN - Deutschland 3:1. Was für ein Hammer. Seider verliert hinter dem gegnerischen Tor die Scheibe, über zwei Stationen landet sie blitzartig bei Kubalik, der halblinks vor dem Tor mit seinem Schuss in den langen Winkel Grubauer aber mal überhaupt keine Chance lässt. Geniales Tor, ganz einfach.
51
Deutschland ist am Drücker, spielt wesentlich offensiver. Das bietet allerdings auch Räume für Tschechien. So wie jetzt, als Jaskin von links frei zum Schuss kommt. Aber da ist ja auch noch Grubauer, der für genau solche Situationen der richtige Mann ist. Das Risiko zu minimieren ist neun Minuten vor dem Ende nämlich keine Option.
49
Hager erarbeitet sich im rechten Bullykreis die Scheibe, geht auf den kurzen Pfosten und legt dann zu Ehliz zurück, doch auch er kann Bartosak nicht überwinden. Die Chancen häufen sich!
48
Gute Kombination der deutschen Mannschaft, Seider nimmt links Tiffels mit, der legt rechts raus zu Draisaitl und der will auf Kahun ins Zentrum ablegen. Der letzte Pass kommt dann aber nicht an den Mann, Kahun verpasst knapp.
47
Auf der anderen Seite kann Deutschland in höchster Not klären. Nach zwei Querpässen ist Grubauer schwindelig gespielt, die Scheibe liegt frei vor dem Tor. Ein deutscher Verteidiger hat aber gerade noch rechtzeitig den Schläger drin und kann klären.
47
Draisaitl allein auf weiter Flur, mit ganz viel Willen und Kraft tankt er sich zentral vor dem Tor durch, scheitert aber zweifach im Abschluss.
46
Musil mit einem harten Tackling gegen Eisenschmid, auch das kann durchaus als Haken gewertet werden. Viel schlimmer ist aber, wie Eisenschmid in die Bande fliegt, nämlich mit ganz krummer Schulter. Sieht nicht so aus, als könnte der Mannheimer heute nochmal eingreifen.
44:19
Tooooor! TSCHECHIEN - Deutschland 2:1. Doch Tschechien geht in Führung! Jonas Müller verliert im generischen Drittel an der blauen Linie die Scheibe, sie landet direkt bei Voracek, der rechts Platz und links zwei Mitspieler hat. Voracek schließt selbst ab, scheitert an Grubauer, legt den Rebound aber rein.
43
Noebbels hinter dem Tor mit dem Puck an der Kelle, er legt ins Zentrum zu Pföderl, der knapp verzieht. Deutschland ist besser aus der Kabine gekommen.
41
Ehliz an den Außenpfosten! Überragender langer Pass von der blauen Linie aus von Draisaitl, rechts am Bullykreis steht Ehliz richtig und lenkt die Scheibe Richtung Tor, verfehlt es aber nur knapp. Beinahe die kalte Dusche für die Tschechen, wenige Sekunden nach dem Start ins letzte Drittel.
41
Weiter geht's. 20 Minuten Hochspannung. Mindestens.
Ein typisches deutsches Spiel. Viel Kampf, viel Leidenschaft, Willen und Mentalität. Da blickt man dann drüber hinweg, dass Tschechien das nominell und spielerisch stärkere Team ist. Das Spiel ist so, wie der Spielstand es ausdrückt: ausgeglichen. Beide Mannschaften haben phasenweise Oberwasser, beide Mannschaften können sich umgekehrt aus den Druckphasen des Gegners befreien. Dazu auf beiden Seiten starke Keeper und ein fast ausgeglichenes Torschussverhältnis (19:14). Es ist alles drin!
Und weil beide Mannschaften ihre Großchancen verballern, geht es mit dem 1:1 in die zweite Pause.
40
Uff. 15 Sekunden vor Schluss haben die Tschechen die Führung ebenfalls nochmal auf der Kelle. Allerdings unter fragwürdigen Umständen. Dank klaren Hakens gewinnt Frolik die Scheibe, die Schiedsrichter lassen weiterlaufen und so läuft Tschechien 3 auf 1. Frolik legt quer auf Voracek, der schießt nur knapp am Pfosten vorbei.
39
Und beinahe die Führung für das deutsche Team. Nach einem Ballverlust der Tschechen empfängt Eisenschmid zentral vor dem Tor einen Querpass, trifft die Scheibe aber nicht richtig. Bartosak kann parieren.
38
Deutschland beweist einmal mehr seine Comeback-Qualitäten. Defensiv ist Tschechien definitiv anfällig. 90 Sekunden noch um zweiten Drittel.
37:46
Toooooooor! Tschechien - DEUTSCHLAND 1:1. Die Scheibe geht tief, Bartosak nimmt sie hinter seinem Tor an der Bande auf und will bereinigen, doch Tiffels antizipiert richtig, fängt die Scheibe ab, gibt blitzschnell in die Mitte und dort steht Mauer blank, der Bartosak mit einem trockenen Schuss in den Winkel keine Chance lässt. Deutschland ist wieder voll im Geschäft!
35
Deutschland versucht dem Rückstand entgegenzuwirken, erhöht die Körperlichkeit, fährt einige Checks konsequent zu Ende. Die eigene Torgefährlichkeit ist aber aktuell abhanden gekommen. Tschechien liegt verdient vorne.
33:41
Toooooor! TSCHECHIEN - Deutschland 1:0. Der Bann ist gebrochen, das erste Tor gefallen - und Tschechien führt! Draisaitl verliert in der Neutralen den Puck an Kovar, der geht mit Tempo ins Angriffsdrittel, legt sich die Scheibe auf die Innenseite, manövriert damit Seidenberg aus, und legt die Scheibe in derselben Bewegung in den langen Knick. Toller Move, schönes Tor.
32
Groooooße Möglichkeit für die Tschechen. T. Zohorna bekommt links etwas Platz und schießt in die Mitte, von Reuls Schlittschuh prallt der Puck zu Palat, der Grubauer mit seinem freien Schuss aber nicht überwinden kann. Großartige, wichtige Parade des Top-Goalies.
31
Dann wieder eine gute Phase der deutschen Mannschaft, die tschechische Reihe wird hinten rein gedrängt und zu einem langen Wechsel gezwungen. Trotzdem schaffen sie es, jeden Schuss mit irgendeinem Körperteil zu blocken. Am ehesten kommt Pföderl dem Tor noch nahe, dessen Schuss verfehlt das Tor aber.
29
Nächster Schuss von Gudas, wieder von der Blauen. Die Scheibe geht eigentlich am Pfosten vorbei, dort steht jedoch Seidenberg, von dessen Hinterteil sie nach unten abtropft. So liegt sie kurz vor der Linie für eine Sekunde frei, ehe Grubauer die Pranke drauf hält.
27
Es bleibt brenzlig vor dem deutschen Tor. Tschechien mit dem Bullygewinn, der Puck geht blitzschnell zu Chytil an die blaue Linie, dessen Onetimer kann Grubauer nur klatschen lassen. Den Rebound hat er dann aber sicher.
26
Deutlich höheres Tempo jetzt, es geht hin und her, man hat das Gefühl, auf beiden Seiten kann jederzeit das erste Tor fallen. Schwer zu sagen, wer hier aktuell die Nase vorne hat. Nur die ganz, ganz großen Torchancen bleiben noch aus.
25
Tiffels auf der anderen Seite mit der Chance, ein Tscheche geht aber rechtzeitig runter aufs Eis und kann den Puck abblocken. Kurz danach ist Tschechien wieder komplett.
24
Das war es aber schon an Torgefährlichkeit, stattdessen fast der Shorthander. Die Gebrüder Zohorna laufen 2 auf 1 auf das deutsche Tor, Hynek legt quer zu Tomas, der kann die Scheibe aber nicht kontrollieren.
23
Deutschland kommt schnell in die Formation. Draisaitl hält vom rechten Bullykreis drauf, schießt die Scheibe Bartosak aber genau in die Magengrube.
22:50
Zweites Powerplay für die deutsche Mannschaft, Eisenschmid läuft Gudas davon, der stellt seinem Gegner das Bein.
22
Und mit Ablauf der Strafzeit fährt Deutschland den Konter. Es geht 2 auf 1, Mauer könnte rechts rauslegen, entscheidet sich aber, selbst abzuziehen. Bartosak hält gut.
21
Hronek mit dem Schuss von der Blauen, Grubauer lässt klatschen, doch Tschechien kann den Rebound nicht verwerten. So verstreicht die Minute - und Deutschland ist wieder komplett.
21
Das zweite Drittel läuft. Deutschland noch eine Minute in Unterzahl.
Tschechien beginnt stark und druckvoll, schnürt Deutschland die ersten acht Minuten in dessen Drittel ein und feuert viel - aber erfolglos. Das DEB-Team übersteht diese Phase und findet peu a peu ins Spiel hinein. Draisaitl hatte die Top-Chance zur Führung, weitere Hochkaräter blieben auf beiden Seiten aus. Das Spiel ist noch nicht sonderlich hochklassig, jedoch völlig offen und ausgeglichen.
20
Die letzte Minute verstreicht. Es geht torlos in die erste Pause.
19:02
Unnötige Zeitstrafe. Hager stellt Voracek in der Neutralen das Bein und muss zum zweiten Mal auf die Strafbank.
19
Frolik kommt nochmal über die rechte Seite und will in die Mitte legen, findet dort aber keinen Mitspieler. Eine Minute noch.
18
Genauso auf der anderen Seite. Ehliz aus dem linken Bullykreis, auch Bartosak greift sicher zu. Nicht viel los gerade. Was für das deutsche Team spricht, nach dieser starken tschechischen Anfangsphase.
17
Die Qualität der Torchancen sinkt. Schuss von Gulas vom linken Bullykreis. Sichere Beute für Grubauer.
16
Die Strafzeiten verstreichen. Tschechien hat etwas mehr als 30 Sekunden in Überzahl übrig, die bleiben ertraglos. Beide Mannschaften sind wieder komplett.
14:42
Doch kein Powerplay. Hager muss wegen Stockhaltens vom Eis, vier gegen vier fortan.
14:01
Noebbels spielt die Scheibe von der Bande in die Mitte zu Pföderl, und der kassiert beim Schussversuch den Stockschlag von Palat. Powerplay für Deutschland.
14
Deutschland ist jetzt viel besser im Spiel. Die erste Druckwelle der Tschechen wurde überstanden, nun gilt es, mehr selbst für das Spiel zu tun. Und darum ist die Mannschaft gerade bemüht.
13
DICKE Chance für Draisaitl! Deutschland befreit sich spielerisch aus der eigenen Hälfte, in der Neutralen bindet Hager zwei Gegenspieler und spielt so Draisaitl wunderbar frei. Der fährt frei auf Bartosak zu, scheitert aber am starken tschechischen Keeper.
13
Wunderschönes Skating von Chytil, der links durchbricht, dann aber nur das Außennetz trifft. Er nimmt seinen eigenen Rebound auf und gibt nochmal raus zur Blauen, den Schuss von dort kann Grubauer ohne Probleme abwehren.
11
Simon mit einem leichtfertigen Ballverlust im eigenen Drittel, das konnte Eisenschmid fast bestrafen. Sein Schuss aus Mitteldistanz wird aber geblockt, fliegt gen Stadiondach und landet in der Fanghand von Bartosak. Gilt das als Torschuss?
10
Da ist der erste Torschuss: Holzer von der Blauen, der Schuss wird abgefälscht, doch Bartosak fährt den Schoner aus und wehrt zur Seite ab.
9
Acht Minuten sind rum, wir warten auf den ersten Torschuss der deutschen Mannschaft. Tschechien ist die bessere Mannschaft im ersten Drittel bislang.
8
Toller, überraschender Pass von Frolik, von der Bande hinter dem Tor bringt er die Scheibe ins Zentrum, wo Chytil steht. Der verzieht aber, trifft das Tor von Grubauer nicht.
7
Was sie in zwei Minuten Überzahl nicht geschafft haben, gelingt jetzt: Tschechien spielt sich im deutschen Drittel fest. Zu gefährlichen Abschlüssen kommt es aber noch nicht, trotzdem muss Deutschland defensiv hart arbeiten, um das eigene Tor zu verteidigen. Dann hat Grubauer mal die Pranke auf dem Puck und das DEB-Team kann kurz durchatmen.
5
Tschechien bleibt aber druckvoll. Simon bekommt mit dem Rücken zum Tor die Scheibe, er versucht es durch die Beine. Grubauer ist hellwach und macht die Schoner dicht.
4
Repik mit dem Schuss von der linken Seite, der an Grubauer abprallt, den Rebound können die Tschechen nicht nutzen. Das war alles in diesem Powerplay, Deutschland ist wieder komplett.
3
Tschechien bekommt keine Formation aufs Eis, die erste Minute verstreicht ohne gefährliche Szene. Deutschland beteiligt gut und kann sich mehrfach befreien.
2:00
Nowak hat vor dem Tor seinen Stock zu hoch und trifft Zohorna damit im Gesicht. Deutschland gleich zu Beginn in Unterzahl.
2
Zwei Minuten gespielt, und Deutschland hat direkt mal Glück, dass es nicht hinten liegt. Tschechien fährt 3 auf 2, ein Querpass wird geblockt, landet allerdings wieder vor den Kufen von Kuvar, der das leere Tor vor sich hat, die Scheibe aber vorbei legt.
2
Philipp Grubauer hütet das deutsche Tor, viel wird auch auf ihn ankommen. Bei den Tschechen steht Patrik Bartosak im Gehäuse.
1
Wir legen los!
In den ersten beiden Viertelfinals setzte sich jeweils der Gruppenerste der beiden Vorrundengruppen durch: Russland schlug die USA mit 4:3 und Kanada kämpfte die Schweiz auf nervenaufreibende Art und Weise mit 3:2 n.V. nieder. Gegen 22.30 Uhr kennen wir ihre Gegner.
Die Referees heißen Linus Ohlund und Jeremy Tufts, sie werden unterstützt von den Linesmen Dmitri Golyak und Lauri Nikulainen.
Deutschland mit Mo Müller, Korbinian Holzer, Yasin Ehliz, Leon Draisaitl und Patrick Hager.
Tschechien startet mit David Musil, Filip Hronek, Michael Frolik, Dominik Simon und Jakub Voracek.
Wie während der Vorrunde angekündigt, kehrt Moritz Seider pünktlich für die K.o.-Phase ins Aufgebot zurück. Lean Bergmann, Benedikt Schopper und Keeper Mathias Niederberger stehen nicht im Kader. Tschechien verzichtet auf Jakub Vrana, Petr Zamorsky und Goalie Pavel Francouz.
Vor dem Turnier wurde das Viertelfinale und die direkte Olympia-Qualifikation als Ziel ausgeschrieben, beides wurde erreicht. Doch das DEB-Team will mehr, spürt, dass es zu mehr in der Lage ist und etwas großes erreichen kann. Am liebsten die erste WM-Medaille seit 66 Jahren. Eine geschlossene Mannschaft mit großem Teamgeist, starker Mentalität und hoher Kampfkraft sei Dank. Und, natürlich, auch viel Klasse in den Reihen.
Deutschland hat sich in diesem Turnier eine neue Wahrnehmung erarbeitet. Dafür sind vor allem die Siege gegen die Slowakei und noch viel mehr der gegen Finnland verantwortlich. Statt ewiger Außenseiter, ist das DEB-Team ein ernst zu nehmender Gegner für jede Mannschaft. Das haben die Olympischen Spiele im letzten Jahr bewiesen. Und das wird in diesem Turnier fortgeführt.
Doch Deutschland hat es sich dank der bockstarken Vorrunde verdient, mit breiter Brust ins Viertelfinale zu gehen. Und so tönen die Spieler auch, zum Beispiel Kapitän Mo Müller: "Das Tiefstapeln sollten wir jetzt ablegen. Wir haben keine Angst. Im Gegenteil: Wir glauben an uns." Oder Dominik Kahun, geboren im tschechischen Plana: "Die Tschechen haben wir uns alle am meisten gewünscht. Das ist ein Gegner, der machbar ist."
Doch wer jetzt denkt, Deutschland trifft "nur auf Tschechien", der verdient sich eine Schelle. Schließlich wartet ein zwölfmaliger Weltmeister, der mit NHL-Stars gespickte Weltranglistensechste. In der Gruppenphase musste sich Tschechien einzig den Russen geschlagen geben, und die haben bis jetzt jeden geschlagen. Mit 39 Toren stellt Tschechien die zweitbeste Offensive des Turniers, 14 Gegentreffer werden auch nur von drei Teams unterboten. Kurzum: ein brandgefährlicher Gegner.
Russland wurde befürchtet, Tschechien ist es geworden: Durch den starken und wie sich dann herausstellte auch wichtigen Sieg gegen Finnland im letzten Gruppenspiel (und Dank des Sieges der Kanadier gegen die USA) gehen die deutschen Eishockey-Cracks dem Top-Favoriten auf den Titel im Viertelfinale noch einmal aus dem Weg und treffen auf den osteuropäischen Nachbarn.
Herzlich willkommen zum WM-Viertelfinalspiel zwischen Tschechien und Deutschland.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Viertelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
23.05.
16:15
CAN
3:2
n.V.
SUI
23.05.
16:15
RUS
4:3
USA
23.05.
20:15
FIN
5:4
n.V.
SWE
23.05.
20:15
CZE
5:1
GER
Impressum & Datenschutz