Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Slowakei - Deutschland, Gruppe A Saison 2021/2022
Twittern
Ende
FRA
2:4
SVK
Ende
GER
3:5
CAN
Ende
DEN
9:1
KZA
Ende
SUI
5:2
ITA
Ende
SVK
1:2
GER
Ende
ITA
1:6
CAN
Ende
FRA
2:1
KZA
Ende
DEN
0:6
SUI
Ende
SVK
1:5
CAN
Ende
FRA
2:3
GER
Ende
ITA
1:2
DEN
Ende
SUI
3:2
KZA
Ende n.V.
FRA
2:1
n.V.
ITA
Ende
SUI
5:3
SVK
Ende
GER
1:0
DEN
Ende
CAN
6:3
KZA
Ende
GER
9:4
ITA
Ende
KZA
3:4
SVK
Ende
DEN
3:0
FRA
Ende
CAN
3:6
SUI
Ende
ITA
1:3
SVK
Ende
KZA
4:5
GER
Ende
SUI
5:2
FRA
Ende
KZA
5:2
ITA
Ende
CAN
2:3
DEN
Ende n.P.
GER
3:4
n.P.
SUI
Ende
SVK
7:1
DEN
Ende
CAN
7:1
FRA
Slowakei
1:2
(0:0, 1:2, 0:0)
BEENDET
Deutschland
BEGINN: 14.05.2022 19:20
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:46:26
Fazit:Mit einem aufopferungsvollen Auftritt fährt das deutsche Team den ersten Turniersieg ein! Im ersten Drittel ließ sich bereits erahnen, wie ausgeglichen sich die Partie gestalten würde. Ein Offensivspektakel war es wahrlich nicht, vielmehr behakten sich beide Mannschaften in einer höchst intensiven Partie über weite Strecken in der neutralen Zone. Im Mittelabschnitt gelang es dem DEB-Team jedoch, noch eine Schippe draufzulegen. Matthias Plachta und Leo Pföderl erzielten die deutschen Treffer, Kristian Pospisil gelang etwas unerwartet der Anschluss. Im weiteren Spielverlauf verteidigten die Söderhölm-Schützlinge den knappen Vorsprung dann mit einem Messer zwischen den Zähnen. Philipp Grubauer wird aufgrund des Schussverhältnisses von 16:29 als Man of the Match ausgezeichnet. Morgen ist Ruhetag, am Montag geht es für die deutsche Mannschaft gegen Frankreich weiter!
60
Spielende
60
Diesmal geht das Bully an die Slowaken. 24 Sekunden noch.
60
Wieder macht Jonas Müller den Puck an der Bande fest. Es kommt zu einem weiteren Gerangel, Matthias Plachta muss da ordentlich einstecken.
60
Maximilian Kastner gewinnt das Bully und spielt über die Bande. Die Slowakei kommt allerdings sofort wieder in Puckbesitz.
60
Craig Ramsay will die Auszeit nach einem Icingpfiff gegen Deutschland zurücknehmen, das Signal kommt aber zu spät. So darf das DEB-Team trotz des Icings wechseln!
59
Ganz stark, wie Jonas Müller und Maximilian Kastner die Scheibe an der Bande einklemmen. Nur noch eine Minute!
59
Erst jetzt nimmt Craig Ramsay seinen Goalie vom Eis und bringt den sechsten Feldspieler.
59
Deutschland steht weiter sehr kompakt und lässt nichts zu. Zwei Minuten nur noch auf der Uhr!
58
Noch ein Abseitspfiff gegen die Slowakei. Dadurch verstreichen zwar keine Sekunden, doch immerhin geht es in der neutralen Zone weiter.
57
Toni Söderholm bittet zur Auszeit. Es wird darum gehen, wie man sich am besten aus dem eigenen Drittel befreit.
57
Korbinian Holzer agiert resoluter und löffelt die Scheibe einfach weit nach vorne. Juraj Slafkovsky läuft daraufhin ins Abseits.
56
Moritz Kastner gewinnt ein ganz wichtiges Bully vor dem eigenen Kasten, allerdings bekommt Moritz Seider den Puck nicht raus.
56
Genau vor der deutschen Bank kommt es zu einem kleinen Gerangel. Tim Stützle ruft einem Slowaken von hinter der Bande ein paar Nettigkeiten hinterher. Es geht wohl in Richtung: "Wer bist du denn?"
55
Die Slowakei schaltet wieder einen Gang höher. So langsam geht es Richtung Crunchtime.
54
Puh, nach einem Schuss von der blauen Linie kann Philipp Grubauer gegen Mario Grman gerade noch den Rebound verhindern. Da hat er kaum Sicht gehabt.
53
Auf deutscher Seite gibt es unter anderem mit Samuel Soramies und Kai Wissmann einige Akteure, die gefühlt über ihren Möglichkeiten spielen. Dabei ist es für beide die erste Weltmeisterschaft.
52
Einen One-timer trifft Tomas Tatar nicht richtig, Philipp Grubauer muss nur den Schoner aushalten. Die Körpersprache des slowakischen Kapitäns ist negativ, der 31-Jährige von den New Jersey Devils schüttelt zum wiederholten Male den Kopf.
51
Im Moment kann sich keines der Teams klare spielerische Vorteile verschaffen. Das ist aus deutscher Sicht eine gute Nachricht, denn man hält den Gegner in der neutralen Zone in Schach.
49
Jonas Müller verschafft sich mit einer schönen Drehung an der blauen Linie etwas Platz und legt rechts raus zu Alexander Ehl, der aus leicht spitzem Winkel aber an Patrik Rybar scheitert.
48
So kommt es, dass die deutsche Mannschaft nach acht Minuten im dritten Durchgang noch ohne Torabschluss dasteht. Die Slowakei verbucht immerhin drei.
47
Das DEB-Team beschränkt sich derzeit zu sehr auf die Defensivarbeit. Yasin Ehliz spielt den Puck einfach nur tief.
46
Moritz Müller kommt immerhin mal wieder zum Abschluss, jagt die Scheibe aber weit rechts am Gehäuse vorbei.
45
Die Slowaken bleiben am Drücker, Deutschland hält weiter mit vollem Körpereinsatz dagegen.
44
Auch Kai Wissmann blockt, dann pflückt Philipp Grubauer einen One-timer von Tatar herunter. Die Unterzahl ist überstanden!
43
Loibl holt sich auf dem Weg zur Bande aufmunternde Schulterklopfer seiner Mitspieler ab. Der gebürtige Straubinger kann nach den beiden Blocks kaum noch gehen.
43
Auch Fabio Wagner wirft sich in den gegnerischen Abschluss. Die doppelte Unterzahl ist schon mal überstanden!
42
Zwei bärenstarke Blocks von Stefan Loibl! Einen One-timer von Tomas Tatar wehrt er mit vollem Körpereinsatz ab.
41
Eine halbe Minute dürfen die Slowaken in doppelter Überzahl ran. Jetzt heißt es volle Konzentration!
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Deutschland). Jetzt holt sich allerdings auch Moritz Müller wegen Spielverzögerung eine Strafe ab! An der Bande liegend begräbt er die Scheibe mit der Hand unter sich.
41
Ganz genau 1:28 Minuten gilt es für Deutschland mit einem Mann weniger zu überstehen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Das DEB-Team liegt nach einem bärenstarken Mittelabschnitt verdient mit 2:1 in Führung. Eine tolle Einzelaktion von Matthias Plachta eröffnete den Torreigen, Leo Pföderl legte kurz darauf in einer Zwei-gegen-Eins-Gelegenheit nach. Auch danach blieb die deutsche Mannschaft am Drücker, kassierte in einer kleinen Durchschnaufpause aber sofort den Anschlusstreffer. Eine doppelte Überzahlgelegenheit blieb ungenutzt,, die Söderholm-Schützlinge hätten eigentlich noch höher führen können. Stattdessen wird es gleich erstmal wichtig sein, noch anderthalb Minuten Unterzahl zu überstehen.
40
Ende 2. Drittel
40
Sechs Sekunden noch im Mittelabschnitt. Es gilt, das Bully vor dem eigenen Tor zu gewinnen.
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (Deutschland). Nach langem Überlegen schicken die Unparteiischen Kastner doch noch auf die Strafbank.
40
Die slowakischen Fans hinter dem Plexiglas fordern vehement eine Strafe gegen Maximilian Kastner. Tatsächlich nimmt der Münchner Kristof an der Bande in den Würgegriff.
40
Jetzt setzt die Slowakei allerdings zu einer Druckphase an. Michal Kristof lässt eine Doppelchance liegen.
39
Da merkt man die NHL-Erfahrung: Auch unter Druck hat Moritz Seider om Aufbau noch die Übersicht und Ruhe, um für den gegenüber mitgelaufenen Leo Pföderl querzulegen.
38
Die deutsche Mannschaft hat sich vom slowakischen Anschlusstreffer kein bisschen verunsichern lassen und bleibt am Drücker.
37
Die nächste vergebene Gelegenheit! Stefan Loibl zieht aus dem rechten Bullykreis ab, den Rebound können die Slowaken gerade noch verhindern.
36
Allerdings bleibt das deutsche Team auch in numerischer Gleichzahl am Drücker. Marc Michaelis lässt die nächste Chance liegen.
35
Schade, die Überzahl wird nicht konsequent ausgespielt. Die Slowakei kann sich mehrfach befreien und kommt über den schnellen Pavol Regenda fast zu einer Chance zum Shorthander.
34
Mehr als eine Minute darf Deutschland im Fünf-gegen-Drei ran. Zu Beginn des doppelten Powerplays können sich die Slowaken aber gut verteidigen.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michal Ivan (Slowakei). Im Anschluss an die vergebene Chance bekommt Schmölz noch einen Schlag auf die Schulter. Michal Ivan war wohl eigentlich nicht der Übeltäter, daher ist der Unmut im slowakischen Lager noch größer.
33
Die Riesenchance! Matthias Plachta bringt die Scheibe aus dem rechten Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo Daniel Schmölz nur knapp verpasst! Da wäre das halbe Tor frei gewesen.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Gachulinec (Slowakei). Immerhin darf die deutsche Mannschaft nun in Überzahl ran. Daniel Gachulinec checkt Samuel Soramies an der Bande um.
32
Tor für Slowakei, 1:2 durch Kristian Pospisil. Ein wenig hatte es sich angedeutet. Am linken Eck bleibt Kristian Pospisil noch an Philipp Grubauer hängen, doch mit dem Bauerntrick dreht sich der 26-Jährige vom HC Davos einmal hinten um das Gehäuse und schiebt am anderen Ende ein.
31
Gefühlt bekommt die Reihe um den talentierten Juraj Slafkovsky bei den Slowaken gerade die meiste Eiszeit. Der 18-Jährige kommt zweimal zum Abschluss.
30
Tim Stützle mit der Chance auf das 3:0! Den Schuss halblinker Position kann Patrik Rybar wieder nur nach vorne abwehren, diesmal ist aber kein Mitspieler für den Rebound zur Stelle.
29
Die Söderholm-Schützlinge wirken weiter spielfreudig. Sehr runder Auftritt bislang im Mittelabschnitt.
28
Vor dem 2:0 war eine Strafe gegen die Slowakei angezeigt. Pföderl ließ sich davon aber nicht beirren und spielte den Angriff konsequent aus.
27
Tor für Deutschland, 0:2 durch Leo Pföderl. Das DEB-Team legt nach! Nach Bullygewinn im eigenen Drittel laufen plötzlich zwei Deutsche auf einen Verteidiger zu. Leo Pföderl legt für Marcel Noebels quer, der aus halblinker Position noch an Patrik Rybar hängenbleibt. Pförderl ist allerdings für den Rebound zur Stelle!
27
Da kommt das Powerbreak natürlich zur Unzeit. Deutschland befand sich gerade mit allen vier Reihen im Flow.
27
Nochmal Stützle. Einen Diagonalpass aus dem Halbfeld setzt der Senators-Legionär links per One-timer an den Außenpfosten!
26
Kurzum: Die deutsche Mannschaft ist einfach wacher! So wird es auch umgehend genutzt, dass die Slowakei nach dem Wechsel noch nicht komplett sortiert ist. Tim Stützle wird mit einem langen Pass in Abschlussposition gebracht.
26
Das DEB-Team agiert seit der Drittelpause mit mehr Tempo. Nicht nur im Forecheck setzt man konsequent nach, auch im Aufbau geht es nun deutlich schneller nach vorne.
25
Pass von der rechten Seite, doch Korbinian Holzer wirft sich rechtzeitig auf das Eis und blockiert!
24
Die Slowaken sind um eine sofortige Antwort bemüht, wirken in ihren Angriffsversuchen derzeit aber etwas überhastet.
22
Tor für Deutschland, 0:1 durch Matthias Plachta. Traumstart für das DEB-Team! Matthias Plachta besorgt den Führungstreffer praktisch im Alleingang. In der eigenen Hälfte schnappt sich der gebürtige Freiburger den Puck, dringt mit Tempo bis in den rechten Bullykreis vor, schirmt dort gegen Simon Nemec ab und legt die Scheibe mit der Rückhand in den Slot. Erst sieht es aus, als wäre Moritz Müller der Torschütze, tatsächlich prallt die Scheibe aber von der Kufe eines Slowaken in das Gehäuse!
21
Der Mittelabschnitt läuft! Das Powerplay ist zwei Sekunden vor Ende des ersten Drittels abgelaufen, es geht also sofort bei numerischer Gleichheit weiter.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Über weite Strecken des ersten Drittels neutralisierten sich beide Teams. Die Slowakei verfügte in der Summe über eine leicht größere Anzahl an Drangphasen, so richtig gefährlich wurde es aber vor beiden Kästen noch nicht. Aus deutscher Sicht machte das Powerplay in den letzten beiden Minuten Mut, im schon gegen Kanada berzeugenden Überzahlspiel könnte auch heute wieder der Schlüssel liegen.
20
Ende 1. Drittel
20
Starkes Powerplay der deutschen Mannschaft! Leo Pföderl kommt aus dem Rückraum zum Abschluss, die Slowaken bekommen aber noch einen Schläger dazwischen.
19
Moritz Seider schiebt die Scheibe von rechts in den Torraum. Es fehlt nur der Mitspieler zur Richtungsänderung.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Nemec (Slowakei). An der Bande kommt das Spiel zum Stillstand. Matthias Plachta steht eigentlich nur als Beobachter daneben und bekommt plötzlich den Schläger von Simon Nemec in den Rücken. Klare zwei Minuten. Ein Powerplay zum besten Zeitpunkt!
18
Inmitten der slowakischen Drangphase schnappt sich Alexander Ehl im gegenerischen Drittel das Spielgerät, bleibt mit seinem zu zentralen Abschluss aber an Patrik Rybar hängen.
17
Das ist mal eine klare Gelegenheit! Einen Schuss von der blauen Linie lenkt Jakub Minarik per Tip-in aus dem Slot haarscharf am rechten Pfosten vorbei! Anscheinend streift die Scheibe die Stange sogar noch.
15
Was die Abschlüsse angeht, hat sich die Slowakei mit 8:5 ein leichtes Übergewicht erspielt. Hochkaräter waren jedoch auch bei den Osteuropäern noch nicht dabei.
14
Gleich drei harte Checks fahren die Slowaken nun hintereinander gegen das deutsche Team. Unfair wird die Partie bislang aber nicht geführt.
13
Marcel Noebels und Leo Pföderl sorgen dafür, dass auch in den deutschen Forecheck wieder etwas mehr Schwung kommt. Allerdings sind auf beiden Seiten klare Torgelegenheiten noch Mangelware.
12
Schöner weiter Aufbaupass auf Daniel Fischbuch, der im Eins-gegen-Eins gegen Patrik Rybar aber kein Durchkommen findet. Powerbreak!
11
Weiter die Slowakei am Drücker. Kai Wissmann gelingt es aber endlich mal, sich spielerisch zu befreien.
9
Die Slowaken finden über ihren Forecheck wieder etwas besser rein. Die Partie gestaltet sich weiter sehr ausgeglichen, das spiegelt sich auch im Schussverhältnis wider.
8
Jonas Müller gewinnt das Bully vor dem eigenen Kasten. Allerdings sorgt Matthias Plachta unfreiwillig für Gefahr und schiebt Philipp Grubauer die Scheibe an den Schlittschuh.
7
Starke Phase des DHB-Teams! Marcel Noebels legt nach Puckgewinn in der neutralen Zone rüber zu Marc Michaelis, der am langen Eck nur knapp verpasst.
6
Die bisher beste Gelegenheit der Partie! Samuel Soramies taucht frei vor Patrik Rybar auf, kann den Goalie aber auch im Nachstochern nicht überwinden.
5
Die Startphase gestaltet sich ausgeglichen mit Möglichkeiten auf beiden Seiten.
4
Auf der Gegenseite kommt Michel Ivan aus spitzem Winkel zum Abschluss. Philipp Grubauer pariert erst gegen den Verteidiger und wehrt dann auch den Rebound ab.
3
Fabio Wagner hält von der blauen Linie drauf. Reihe Drei mit Fischbuch, Loibl und Schmölz findet deutlich besser in die Partie.
2
Die erste Möglichkeit der Partie verbucht Pavol Regenda, der nach dem gelungenen Forecheck gegen Moritz Seider von links in den Slot zieht, aber nicht zum Abschluss kommt. Gestern hat Regenda bereits mit zwei Toren auf sich aufmerksam gemacht.
1
Die blau gekleideten Slowaken schnappen sich das erste Bully. Deutschland läuft heute in Weiß mit Schwarz-Rot-Gold-Tönen auf.
1
Spielbeginn
Nur noch wenige Minuten bis Spielbeginn! Die Halle in Helsinki wird noch einmal komplett abgedunkelt, ehe es losgeht.
Die Starting Six: Für das DEB-Team beginnen Philipp Grubauer, Moritz Seider, Moritz Müller, Matthias Plachta, Yasin Ehliz und Tim Stützle. Die Slowakei startet mit Patrik Rybar, Peter Ceresnak, Mislav Rosandic, Róbert Lantosi, Michal Kristof und NHL-Urgestein Tomas Tatar.
In der Vorbereitung haben die Slowakei und Deutschland bereits zwei Testspiele bestritten, die jeweils an die Chlapci gingen. Allerdings waren da viele Legionäre und Playoff-Teilnehmer aus der DEL noch nicht dabei, die Ausgsagekraft war also begrenzt.
Die Slowakei blieb bei der WM im letzten Jahr schon im Viertelfinale mit 1:6 gegen die USA hängen. Auch zum Auftakt des diesjährigen Turniers machten die Osteuropäer nicht den souveränsten Eindruck, bezwangen Russland-Nachrücker Frankreich nur mit 4:2.
Noch ist trotz der Auftaktniederlage nichts verloren, bekanntlich qualifizieren sich die ersten vier der acht Gruppenteilnehmer für das Viertelfinale. Je höher die Endplatzierung, desto leichter dürfte allerdings die Aufgabe in der Runde der letzten Acht werden. Ein Sieg gegen die Slowakei heute wäre daher mehr als hilfreich.
Gegen Vorjahressieger Kanada hatte das DEB-Team keine Chance, deutete sein Potenzial mit einer Aufholjagd im letzten Drittel jedoch an. Mathias Plachta und Moritz Seider trafen jeweils im Powerplay und verkürzten noch auf 3:5. Marc Michaelis hatte den ersten Treffer erzielt.
Schönen Abend und herzlich willkommen zum zweiten Spiel der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Finnland! Nach der Auftaktniederlage gegen Kanada geht es heute gegen die Slowakei. Um 19:20 Uhr fällt der erste Puck!
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Schweiz
7
7
0
+19
20
2
Deutschland
7
5
2
+6
16
3
Kanada
7
5
2
+16
15
4
Slowakei
7
4
3
+4
12
5
Dänemark
7
4
3
0
12
6
Frankreich
7
2
5
-13
5
7
Kasachstan
7
1
6
-12
3
8
Italien
7
0
7
-20
1
13.05.
15:20
FRA
2:4
SVK
13.05.
19:20
GER
3:5
CAN
14.05.
11:20
DEN
9:1
KZA
14.05.
15:20
SUI
5:2
ITA
14.05.
19:20
SVK
1:2
GER
15.05.
11:20
ITA
1:6
CAN
15.05.
15:20
FRA
2:1
KZA
15.05.
19:20
DEN
0:6
SUI
16.05.
15:20
SVK
1:5
CAN
16.05.
19:20
FRA
2:3
GER
17.05.
15:20
ITA
1:2
DEN
17.05.
19:20
SUI
3:2
KZA
18.05.
15:20
FRA
2:1
n.V.
ITA
18.05.
19:20
SUI
5:3
SVK
19.05.
15:20
GER
1:0
DEN
19.05.
20:30
CAN
6:3
KZA
20.05.
15:20
GER
9:4
ITA
20.05.
19:20
KZA
3:4
SVK
21.05.
11:20
DEN
3:0
FRA
21.05.
15:20
CAN
3:6
SUI
21.05.
19:20
ITA
1:3
SVK
22.05.
15:20
KZA
4:5
GER
22.05.
19:20
SUI
5:2
FRA
23.05.
15:20
KZA
5:2
ITA
23.05.
19:20
CAN
2:3
DEN
24.05.
11:20
GER
3:4
n.P.
SUI
24.05.
15:20
SVK
7:1
DEN
24.05.
19:20
CAN
7:1
FRA
Impressum & Datenschutz