Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Schweiz - Schweden, Finale Saison 2012/2013
Twittern
Ende
SUI
-:-
SWE
Schweiz
Roman Josi (5)
:
(:, :, :)
BEENDET
Schweden
BEGINN: 01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
00:49:15
Ende
Damit war es das aber von der WM 2013, wir schauen schon einmal ins weißrussische Minsk, dort finden die Titelkämpfe mi nächsten Jahr statt. Deutschland dann übrigens auch mit der Schweiz in einer Gruppe. Aber dazu mehr so etwa in elf Monaten. Ich bedanke mich für Ihr Interesse an den Übertragungen von der Eishockey-WM 2013 und wünsche einen angenehmen Pfingstmontag. Bis bald!
Ende
Aber auch der Schweiz muss gratuliert werden: Die Eidgenossen gewannen neun Spiele und verloren erstmal im Finale. Dazu war das wohl vorentscheidende 3:1 für die Tre Kronor nicht ganz astrein...
Ende
Prinz Daniel gibt sich die Ehre: Der schwedische Adlige übergibt nun dem Kapitän Staffan Kronwall den WM-Pokal. Damit sind die Skandinavier zum neunten Mal Titelträger.
Ende
Nun erhalten zunächst die Schweizer unter fairem Beifall der Zuschauer im noch immer voll besetzen Globen den Pokal für den Vize-Titel.
Ende
Roman Josi wurde zum MVP des Turniers gewählt, Glückwunsch an den Schweizer. Und auch das All-Star-Team steht: Jhonas Enroth (Schweiz) - Roman Josi, Julian Vauclair (beide Schweiz) - Henrik Sedin (Schweden), Paul Stastny (USA), Petri Kontiola (Finnland).
Ende
Österreich und Slowenien müssen trotz teilweise sehr guter Leistungen wieder absteigen, Deutschland überzeugt und verpasst knapp das Viertelfinale, die USA gewinnen Bronze gegen Finnland und Schweden Gold gegen die Schweiz. Damit ist die WM 2013 entschieden und in Stockholm darf nun gefeiert werden.
60
Dann ist das Finale AUS! Schweden ist Weltmeister und die Schweiz gewinnt Silber, Glückwunsch an beide Teams!
60
Der Schweizer Julian Walker muss wegen Beinstellen auf die Strafbank, es sind aber nur noch 19 Sekunden zu spielen...
60
Die Eidgenossen fighten trotzdem noch um jeden Puck, Respekt!
60
Die letzte Minute dieser WM ist angebrochen, Schweden hat den Titel natürlich sicher...
59
Schweden wieder komplett!
58
Julian Vauclair mit einem tollen Schuss von der blauen Linie, doch Jhonas Enroth hält.
Das war es endgültig: Nur neun Sekunden in Unterzahl, dann kommt Henrik SEDIN an den Puck und trifft ins empty net.
57
TOOOOOR! Schweiz 1, SCHWEDEN 5 !!!
57
Martin Gerber geht aus dem Tor...
57
Der Schwede Niklas Persson muss für 2 Minuten in die Box wegen Beinstellen.
57
Chance für die Schweiz, Reto Suri mit dem Schuss auf den kurzen Pfosten nach Pass von Roman Josi, aber Die Scheibe prallt von der Kufe von Henrik Tallinders Schlittschuh zur Seite weg. So nahe liegen Glück und Pech zusammen...
Henrik Sedin zieht zunächst ab, sein Schuss wird aber geblockt und prallt dann vom Schlittschuh von Loui ERIKSSON ins Netz. Das Tor gilt, es steht also 4:1 für Schweden und damit ist das Final wohl gelaufen...
56
Oder? Die Referees gehen zum Videoschauen hinter die Bande. Ein Schlittschuhtor war es nicht, zumindest keine Kickbewegung....
56
TOOOR! Schweiz 1, SCHWEDEN 4 !!!
55
Martin Plüss auf Julien Vauclair, doch der Schweizer Defender kommt nicht hinter den Puck und kann so nicht abziehen oder passen...
Die Schweden machen das richtig, spielen weiter offensiv und laden die Schweizer nicht ins eigene Drittel ein...
54
Schwedens Kapitän Staffan Kronwall zieht von der blauen Linie ab, aber knapp vorbei...
53
Raphael Diaz checkt Gabriel Landeskog an der Bande, hart aber fair...
53
Noch gut sieben Minuten und die Schweiz fährt noch einen Gang höher. Was fällt Headcoach Sean Simpson noch ein?
52
Nino Niederreiter - er war doch länger abgetaucht - kommt nun auch wieder besser in die Partie. Den brauchen die Schweiter auch, soll hier noch die Wende gelingen...
51
Doppelchance für Denis Hollenstein, der zunächst abzieht und den Abpraller von Enroths Kelle direkt nimmt. Dann ist die Scheibe weg und Hollenstein mit Stockstich, aber die Unparteiischen haben auch das nicht gesehen...
50
Die Schweizer attackieren sehr früh, wollen die Scheibe im Angriffsdrittel halten.
50
Roman Josi auf den im Mitteldrittel startenden Raphael Diaz. Der geht ins Angriffsdrittel und zieht kurz hinter der blauen Linie ab. Keeper Enroth hält die Scheibe fest, Bully...
50
Noch zehn Minuten Zeit für die Schweizer, das kann noch klappen...
49
Ryan Gardner verliert die Scheibe im Zweikampf mit Petter Granberg. Die Schweden attackieren wieder, wollen nachlegen.
49
Jetzt wird es schwer für die Eidgenossen, Moral und Kampfesmut sind nun gefragt.
Und dann ergibt die Zeitlupe, das Tor war Abseits! Das ist ganz bitter für die Eidgenossen, der Treffer hätte nicht zählen dürfen...
War das die Vorentscheidung? Die Schweizer verlieren den Puck im Angriffsdrittel, Tre Kronor macht das Spiel schnell. Gabriel Landeskog schickt Simon HJALMARSSON und der macht das 3:1.
48
TOOOOOR! Schweiz 1, SCHWEDEN 3 !!!
47
"coast to coast", "north to south", hin und her, ein packendes Duell in Stockholm...
46
Auf der Gegenseite verzieht Ryan Gardner knapp, das wäre ums Haar der Ausgleich gewesen...
46
... und die Riesenchance für Joel Lundqvist, der allein auf den Keeper zurast. Doch Martin Gerber behält die Ruhe und auch den Puck. Bully...
46
Denis Hollenstein verliert den Puck, ...
45
Dann ist Tre Kronor wieder komplett!
45
Die Schweizer drücken, Morris Trachsler, Julian Walker, aber es ergibt sich keine wirkliche Chance.
44
Eine Minute ist überstanden...
44
Dann Raphael Diaz und Philippe Furrer mit guten Möglichkeiten, aber die Schweden blocken, hier zum Beispiel Loui Eriksson...
43
Die erste Reihe der Schweden auf dem Eis, doch Simon Moser verzieht...
Überzahl für die Eidgenossen...
43
Schwedens Defender Johan Fransson muss wegen Behinderung 2 Mnuten pausieren.
42
Jimmie Ericsson für die Skandinavier, doch er scheitert am überragenden Verteidiger Roman Josi - ein Mann für die Top-6 des Turniers...
41
Und die Eidgenossen kommen auch entsprechend aggressiv und angriffslustig aufs Eis zurück. Luca Cunti zieht ab, doch knapp vorbei...
Noch 20 Minuten Zeit für die Schweizer, also: "Hopp, Schwiz!"
41
Das Schlussdrittel läuft!
Holen die Schweden erstmals seit 1986 wieder als Gastgeber den Titel oder kommen die - noch - titellosen Eidgenossen noch einmal zurück? Wir sind gleich zum Schlussdrittel wieder Live für Sie zurück!
Bei den Schweizer kam Defender Roman Josi auch im Mitteldrittel sehr oft zum Einsatz und führt nun die Eiszeit seiner Eidgenossen mit 13:22 Minuten an. Auf Seiten der Skandinavier zeigt Kapitän Staffan Kronwall Einsatz und hat sogar schon 15:45 Minuten auf der Uhr (Zahlen: iihf.com).
Insgesamt geht die Führung aber noch immer in Ordnung, obwohl das Schussverhältnis mit 17 zu 17 mittlerweile ausgeglichen ist und die Schweizer nur aufgrund der höheren Strafzeiten und dem Unterzahltor zurückliegen (Zahlen: iihf.com).
Ein Mitteldrittel ohne Tore, aber mit einer deutlich stärkeren schwedischen Nationalmannschaft. Die Eidgenossen können ihr schnelles Spiel nicht durchziehen, Schweden ist taktisch sehr clever und fängt Vieles schon in der neutralen Zone ab.
40
Dann die Sirene, damit ist auch das zweite Drittel beendet.
40
Nach schwachem powerplay der Tre Kronor sind die Schweizer wieder komplett. Noch 45 Sekunden in diesem Drittel...
39
Eine Minute haben die Eidgenossen überstanden...
Überzahl für die Schweden...
Denis Hollenstein wollte von Gunten behilflich sein, hakte dabei aber Petter Granberg und muss nun 2 Minuten pausieren.
38
Denis Hollenstein muss wegen Hakens für 2 Minuten in die Box.
37
Starker Einsatz von Simon Bodenmann, der dem Schweden Johan Fransson die Scheibe von der Kelle nimmt. Dann der Pass in den Lauf des aufrückenden Patrick von Gunten...
36
Die Tre Kronor haben sich vor allem in der Defensive deutlich besser auf die Schweiz eingestellt, die Eidgenossen hatten schon lange keine gute Möglichkeit mehr.
36
Die Halle feuert ihr Team an: "Sverige, Sverige", doch die Schweden treffen nicht obwohl sie das Spiel in dieser Phase sehr stark dominieren.
35
Dann doch einmal der Angriff des Außenseiters: Jhonas Enroth hält den Schuss von Simon Moser aber fest. Bully!
35
Die Gastgeber setzen sich im Angriffsdrittel fest, die Schweiz kann sich nicht befreien...
34
Daniel Sedin nach gewonnenem Bully mit der Möglichkeit, aber Roman Josi geht energisch dazwischen und checkt den Schweden sauber vom Puck.
34
Nun wieder die Schweden: Martin Thornberg prüft den Keeper von der blauen Linie, Martin Gerber besteht den Test und hält die Scheibe fest. Bully.
33
Eric Blum rückt auf, der Verteidiger wird nicht attackiert und zieht vom linken Flügel ab, sein Hammer zischt aber am langen Pfosten des Schweden-Kastens vorbei...
33
Die Eidgenossen kommen wieder auf und spielen mittlerweile wieder auf Augenhöhe mit den Tre Kronor...
33
Dann sind die Schweden wieder komplett!
32
Philippe Furrer mit einer Doppelchance, doch Jhonas Enroth hält.
32
... aber die sonst so effektiven Schweizer tun sich schwer mit ihrem ersten powerplay. Eine Minute schon vorbei...
Überzahl für die "Eisgenossen"...
31
Strafe gegen Schweden: Daniel Sedin stellt Julian Walker ein Bein und darf dafür 2 Minuten in die Box.
30
Martin Plüss nimmt nach gewonnenem Bully den Puck direkt, sein Hammer zischt aber knapp am Tor vorbei in die Bande.
30
Denis Hollenstein einmal wieder mit einer Chance aber Jhonas Enroth hält die Scheibe sicher in einer Fanghand. Bully
29
Auf der Gegenseite machen Romas Josi und auch Simon Bodenmann bisher ein tolles Spiel: Kaum Fehler, sehr sicher im Aufbau und mit fairen Checks. Respekt...
29
Gabriel Landeskog erneut - der Mann aus der vierten Reihe ist neben den Sedin-Brüdern der auffälligste Angreifer der Gastgeber. Aber er scheitert erneut an Martin Gerber.
28
Dem Team von Sean Simpson fällt momentan nicht wirklich ein, wie es die Schweden wieder in den Griff bekommen kann. Da liegt das 3:1 eher in der Luft als der Ausgleich...
Beide Mannschaften bisher ohne Strafen. Waren es im ersten Drittel die Schweizer die Glück hatten, hätte es in diesem Abschnitt auch schon eine Strafe gegen die Schweden geben können...
27
Die Schweden drücken jetzt enorm, die Schweizer kommen kaum sauber aus dem Verteidigungsdrittel. Nun ein unerlaubter Weitschuss, das gibt Bully vor dem Eidgenossen-Kasten...
Keine Strafe für den Schweden, Glück für Tre Kronor...
26
Loui Eriksson haut aus spitzem Winkel drauf, Keeper Martin Gerber hält zwar, wird aber von Henrik Sedin hart angegangen. Der Schweizer verliert dabei seinen Helm, kurze Unterbrechung...
26
Martin Thornberg zieht ab, ein Schweizer hält die Kelle in die Flugbahn und leitet die Scheibe über die Bande. Bully...
25
Daniel Sedin kommt nach Zuspiel von Loui Eriksson erneut zum Schuss, diesmal kann aber Eric Blum abblocken und dann klären.
25
Gabriel Landeskog mit der nächsten Möglichkeit: Der Schwede hinterfährt das Schweizer Tor und zieht dann auf den kurzen Pfosten ab. Doch Martin Gerber wehrt zur Seite ab.
24
Simon Bodenmann zieht ab, aber Keeper Enroth hält die Führung der Schweden...
23
Die Schweden sind in diesem zweiten Spielabschnitt von Anfang an voll da, lassen die Schweizer sich nicht entfalten...
22
Der Kracher prallt von der Bande zurück und direkt auf die Kelle von Simon Hjalmarsson, der zieht ab und den muss Martin Gerber festhalten. Bully...
22
Auf seiten der Schweden ist es Gabriel Landeskog, der abzieht, doch sein Versuch geht klar vorbei.
21
Mathias Bieber eröffnet das Schützenfest auf Seiten der Eidgenossen, Keeper Enroth will kein Bully und lenkt die Scheibe in die Bande.
21
Das Bully ist gespielt und das Mitteldrittel läuft!
Freuen wir uns auf ein ebenso enges und hochklassiges Mitteldrittel. Wir sind jedenfalls pünktlich Live für Sie zurück in Stockholm. Bis gleich!
Dennoch spricht die Statistik für die Schweiz: 10 zu 7 Schüsse (Quelle: iihf.com) belegen die Dominanz zu Spielbeginn. Die Schweden aber deutlich effektiver. Verteidiger Roman Josi (7:00) und Angreifer Loui Eriksson (8:18) hatten die meiste Eiszeit ihrer Teams (Zahlen: iihf.com).
Was für ein packendes Eröffnungsdrittel in diesem WM-Finale! Die Schweiz war das bessere Team, dominierte die ersten Minuten und ging fast zwangsläufig in Führung, doch Schweden schlug zurück und glich aus. Schließlich führte eine Überzahl nach Strafe gegen Ambühl sogar zur Führung der Gastgeber. Die verdienten sich die Tre Kronor allerdings erst nach dem 2:1, denn die Schweizer kamen nicht mehr so gut ins Spiel wie noch zu Beginn.
20
Dann ertönt die Sirene und das erste Drittel ist beendet!
20
Noch eine Möglichkeit für die Schweden, Martin Gerber hat den Schuss von Niklas Persson, wird dann aber von Peter Granberg angegangen. Das sehen die Eidgenossen natürlich gar nicht gern: Das daraus entstehende Handgemenge wird aber schnell geschlichtet. Was sagen die Refs: Keine Strafen! Glück für beide Seiten...
20
Die Schlussminute läuft...
19
Tolle Szene von Nino Niederreiter, der kommt von der linken Bande und zieht voll ab auf den kurzen Pfosten. Keeper Jhonas Enroth ist aber mit der Kelle zur Stelle und hält die Führung so fest.
18
Für die Schweden nun Simon Hjalmarsson in der Offensive, seinen Schuss fischt sich Keeper Gerber aber sicher aus der Luft. Bully...
18
Roman Josi baut wieder aus dem eigenen Drittel auf, durchfährt die neutrale Zone und legt quer für Luca Cunti. Doch dessen Direktversuch wird geblockt.
17
Konterchance der Mitteleuropäer: Nino Niederreiter geht aus der neutralen Zone ab, zieht die Scheibe auf den linken Winkel, hat sich aber leicht vermessen: vorbei!
17
Die Schweden bleiben aber im Schweizer Drittel, die Gastgeber sind in dieser Phase das besserer Team und dem dritten Tor nahe...
16
Dann sind die Eidgenossen wieder komplett!
15
Gabriel Landeskog mit der Chance am kurzen Pfosten, doch Keeper Martin Gerber liegt neben seinem Kasten, aber auf dem Puck. Bully...
15
Erneut stehen die Eidgenossen gut, die erste Minute ist schadlos überstanden.
Zweite Überzahl für Schweden, die erste brachte die Führung...
14
Oh nein, eine unnötige Strafe: Da sechs Spieler auf dem Eis waren gibt es eine 2-minütige Teamstrafe gegen die Schweiz, Nino Niederreiter setzt sich in die Box.
13
Denis Hollenstein mit einem Rückhandschuss, der geht - nicht zu sehen für Keeper Jhonas Enroth - knapp am linken Pfosten vorbei. Da hatte Tre Kronor Glück...
13
Die Schweiz durch den Gegentreffer wieder komplett, aber auch mental wieder voll da? Die Eidgenossen liegen zurück, kennen die das noch?
Und die Führung für Schweden: Die erste Reihe zieht ein gutes powerplay auf, stellt sich die vier Schweizer in die Box und dann ist es Henrik SEDIN, der seine Farben per Solo erstmals in Führung bringt.
12
TOOOOOR! Schweiz 1, SCHWEDEN 2 !!!
12
.. aber die Schweizer mit gutem penalty killing, eibne Minute haben die Eidgenossen überstanden.
Die Schweden nun erstmals in Überzahl...
11
... doch 2er wird von Anders Ambühl gegen den Kopf gecheckt. Das gibt - natürlich - zwei Minuten plus zehn gegen den Schweizer.
10
Jetzt sind auch die Gastgeber in diesem Finale angekommen! Daniel Sedin auf Henrik Sedin, ...
Erik GUSTAVSSON macht seinen ersten WM-Treffer überhaupt, der Verteidiger profitiert dabei von einem von Keeper Martin Gerber nach vorn abgewehrten Hammer von Fredrik Pettersson und schiebt aus zwei Metern zum Ausgleich ein.
9
TOOOOOR! Schweiz 1, SCHWEDEN 1 !!!
8
Riesenchance zum Ausgleich nun: Henrik Tallinder umkurvt Eric Blum und legt nach innen, da ist Loui Eriksson, er nimmt die Scheibe direkt, aber knapp vorbei...
8
Die Führung der Eidgenossen bisher jedenfalls verdient und es gab schon Chancen zum 2:0...
7
Den Schweden fehlt noch die richtige Antwort auf das körperbetonte aber faire und vor allem technisch gute und schnelle Schweizer Hockey...
7
Das face off geht an die Eidgenossen und Ryan Gardner drischt direkt drauf. Aber Jhonas Enroth sicher mit der Fanghand. Das gibt die Chance zum Wechseln und Durchatmen, aber es geht mit dem nächsten Bully vor seinem Gehäuse weiter...
6
Bully vor dem Schweden-Kasten, die Schweizer erneut aggressiv im Vorwärtsgang.
6
Loui Eriksson mit der Chance, doch diesmal lenkt Keeper Martin Gerber per Schoner in die Ecke ab.
6
Die Schweden aber unbeeindruckt, Henrik Tallinder mit gutem Aufbau, sein Pass kommt bei Joel Lundqvist an, dessen Direktversuch aber knapp vorbei.
Was für ein Treffer: Der Schweizer Verteidiger Roman JOSI erkämpft sich in der neutralen Zone die Scheibe, umpsielt drei Schweden und tunnelt Keeper Enroth. Fantastisch!!!
5
TOOOOOR! SCHWEIZ 1, Schweden 0 !!!
5
Anders Ambühl hat die Führung auf der Kelle, er bekommt auch den Abpraller aber beide Versuche scheitern. Glück für Tre Kronor...
5
Bully vor dem Schweden-Tor, die Schweizer machen weiter Druck und sind klar überlegen in diesen ersten Minuten.
4
Aber die Schweizer bleiben dran, Denis Hollenstein mit dem Schuss, Jhonas Enroth wehrt aber zur Seite ab.
4
Kapitän Mathias Seger auf Simon Moser, der nimmt den nchrückenden Julien Vauclair mit: Schöner Spielzug aber am Tor vorbei...
3
Die Schweizer checken ab der roten Linie konsequent vor, stark.
3
Dann der Konter der Skandinavier, Henrik Sedin auf Bruder Daniel doch Ryan Gardner stört erfolgreich.
3
Die Schweizer gewinnen das Bully und setzen sich im Angriffsdrittel fest. Luca Cunti, Denis Hollenstein, aber die Schweden öffnen keine Lücke...
2
Julian Walker mit dem ersten Schuss auf ein Tor, Keeper Jhonas Enath hält aber gewohnt sicher. Bully.
2
Aber die Eidgenossen halten sofort dagegen, drängen die Tre Kronor aus ihrem Drittel und greifen an.
1
Die Schweden beginnen mit ihrer Top-Reihe Loui Eriksson und den Sedin-Brüdern Daniel und Henrik...
1
Das WM-Finale 2013 läuft - jetzt!!!
Die Akteure laufen sich ein, dann folgen die Nationalhymnen, und danach - endlich - das Bully zum Eröffnungsdrittel.
Schluss mit den Spekulationen, gleich werden die Fakten sprechen, beide Mannschaften kommen jetzt aufs Eis...
Bei den Schweizern übrigens eine Veränderung im Vergleich zum Halbfinale gegen die USA: Im Tor heute Martin Gerber anstelle von Reto Berra.
Aber da gibt es ein ganz anderes Problem und das spricht nicht für die Gastgeber: Zuletzt gewann ein Gastgeber 1986 eine Heim-WM. Das war vor 27 Jahren die Sowjetunion! Seitdem gelang es keinem Ausrichter mehr, Gold zu gewinnen...
Und die Erfahrung: Neun NHL-Profis gegen zwei auf Seiten der Schweizer. Apropos neun: Die Schweden würden heute ihren neunten WM-Titel gewinnen, die Schweiz hat es bisher "nur" zu Silber gebracht und das war 1935 in der Heimat. Der letzte Medaillenerfolg der Eidgenossen liegt aber nicht 78 Jahre zurück sondern "nur" 60, denn 1953 gab es - erneut in der Schweiz - Bronze. Seitdem war nichts mehr mit Edelmetall...
Was also spricht für Skandinavier? Sicherlich der Heimvorteil: Die Globen Arena dürfte heute restlos ausverkauft sein und das Gros der Fans ist natürlich für Schweden.
Dazu kommt: Das Eröffnungsspiel von Co-Gastgeber Schweden bei dieser WM lief gegen die Schweiz. Und die Eidgenossen gewannen da schon mal mit 3:2! Am 3. Mai trafen Fransson und Hjalmarsson für die Tre Kronor, aber Bieber, Niederreiter und Gardner sicherten den ersten Sieg und damit den Grundstein für eine bisher perfekte WM des Teams von Sean Simpson.
Die Schweiz geht ungeschlagen in das WM-Finale, acht glatte Dreier und ein overtime-Sieg in neun Spielen - da sind die "Eisgenossen" von den Zahlen her erst einmal leicht favorisiert.
Herzlich willkommen zum WM-Finale 2013 zwischen der Schweiz und Schweden.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Finale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
19.05.
20:30
1:5
Impressum & Datenschutz