Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Schweiz - Deutschland, Gruppe B Saison 2008/2009
Twittern
Schweiz
Roman Wick (08:36)
Mathias Seger (23:25)
Mark Streit (61:18)
:
n.V.
(:, :, :)
BEENDET
Deutschland
Christoph Ullmann (06:26)
Christoph Schubert (33:02)
BEGINN: 01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:05:32
Wir verabschieden uns damit für heute. Am Dienstag geht es 20:15 Uhr gegen Frankreich. Bis dann und noch einen schönen Restsonntag.
Aber immerhin: Der Punkt ist trotzdem verdient. Und die Schweiz steht vorzeitig in der nächsten Runde. Der deutschen Mannschaft fehlt dazu noch ein Sieg gegen Frankreich.
Und die Partie ist damit zu Ende. Eine unglückliche Niederlage für die DEB-Auswahl. Andererseits geht der Sieg in der Verlängerung für die Schweiz durchaus in Ordnung. Seit dem dritten Spielabschnitt diktierten die Eidgenossen das Spielgeschehen - von Deutschland kam in dieser Phase nicht mehr viel.
Da zeigt Mark Streit, warum er für seine Mannschaft so wichtig ist. Spielt in den rechten Bullykreis auf Plüss, bekommt die Scheibe zurück an die Blaue und zieht durch: Die Entscheidung.
61:18
TOOOR für die Schweiz
Plüss aus dem rechten Bullykreis, Pätzold wehrt mit dem Fuß ab. Guter Save.
60:41
Ralph Krueger reagiert mit einer Auszeit.
60:41
Bakos wegen Haltens vom Eis. Könnte die finale Strafe werden.
Bully vor Gerber. Konter Schweiz, Plüss über die linke Seite, kommt gegen Bakos zu Fall.
61
Gespielt wird vier gegen vier. Ab sofort.
Es folgt eine kurze Pause, bevor es in eine 5-minütige Verlängerung geht. Aus deutscher Sicht ist dieser Punktgewinn sicherlich ein Erfolg. Dank einer aufopferungsvoll kämpfenden Mannschaft, die sich diesen Punkt allerdings auch redlich verdient hat.
60:00
Und dann ist das dritte Drittel zu Ende.
Und damit kann das deutsche Team besser leben als die Schweizer, die im Schlussabschnitt wesentlich mehr investiert haben.
Letzte Minute, beide Teams agieren mit äußerster Vorsicht. Einen Punkt hat man schon mal sicher.
58:00
Bully vor Pätzold. Noch zwei Minuten. Die deutsche Mannschaft wird wieder aktiver.
Die Schweizer versuchen noch einmal alles, die Krupp-Auswahl verteidigt geschickt.
57:05
Die letzten drei Minuten sind angebrochen, Bully vor Gerber.
Icing Schweiz. Es bleibt weiterhin mörderisch spannend.
57
Ullmann ist wieder dabei.
Großchance Wick, der da fast seinen zweiten Treffer gemacht hätte.
Die Schweizer Fans stehen jetzt auf. Aber die machen auch einfach alles, was das WM-Maskottchen befiehlt.
Die letzten vier Minuten.
Befreiung Deutschland.
Die Schweiz komplett, mit Powerplay für 90 Sekunden, die entscheidende Phase des Spiels?
54:41
Die Schweiz gleich wieder komplett, Ullmann bei der DEB-Auswahl runter wegen Behinderung.
Die deutsche Mannschaft in der Aufstellung, lässt die Scheibe zirkulieren.
Hackert in den Slot: Hecht mit der Großchance ... Gerber. Was für eine Möglichkeit. Die Schweiz wieder zu viert.
RIESENCHANCE Bakos, frei vor dem Slot; KNAPP vorbei.
53:07
Eine weitere Strafe gegen die Schweiz. Josi wegen Spielverzögerung, auch die deutsche Mannschaft mit einem doppelten Powerplay
Schade, großartiger Pass von Pätzold, als die Schweizer zum Wechseln fahren, Hecht hatte an der Blauen gelauert. Aber es wird dann doch nichts.
Schmidt in Schussposition an der Blauen, schlägt über die Scheibe. Kann passieren, das Eis in der Schweiz ist tiefergelegt.
51:24
Wolf zieht eine Strafe bei einer der seltenen Offensivbemühungen im Schlussabschnitt. Ambühl muss vom Eis wegen Ellbogenchecks.
Die letzten zehn Minuten laufen.
Chaos vor dem deutschen Tor, Pätzold ohne jede Sicht beim Schuss von Du Bois. Aber die Scheibe bleibt im Beingestrüpp vor dem deutschen Kasten hängen.
50
Ziegler versucht sich von der Blauen, wird von Gogulla geblockt. Es ist jetzt eine reine Abwehrschalcht. Und die muss noch 11 Minuten gutgehen. Konter Deutschland, schöner Versuch von Ullmann, sah nicht ungefährlich aus.
48
Deutschland mit einem Icing. Gute Gelegenheit für die Schweizer, ihre Anfeuerungsrufe mal ein bisschen zu variieren: Statt Hopp Schwiiz gibt's Pfiffe für die Gäste.
Immerhin Bully vor dem Schweizer Tor. Haben wir auch schon lange nicht mehr gehabt. Es entwickelt sich ein Schweizer Konter, den Paterlini von der rechten Bande neben das Tor setzt.
47
Auf Dauer kann das nicht gutgehen. Aber Konter über Hager - das Positive, Entlastung - Mulock im Zentrum mit dabei, aber der Pass landet bei Gerber.
Bully vor dem deutschen Tor. Romy aus spitzem Winkel, war Pätzold da noch dran, oder war es gar Pfosten?! Nein, Pätzold war tatsächlich dran, den Abpraller konnte Hospelt klären.
47
Sehr, sehr passiv, die deutsche Mannschaft jetzt. Aber so richtig gefährlich werden die Eisgenossen auch nicht.
Plüss mit Schwung über die Blauen und dem scharfen Schuss von der linken Seite, über das Tor, weil Pätzold noch dran war.
46
Ab und zu ein Entlastungsangriff käme jetzt ganz gelegen. Die Schweiz fast unablässig im Angriff. Kaum noch Vorstöße bis zur Roten von der DEB-Auswahl.
Seger von der Blauen, Jeannin hält die Kelle rein, Pätzold.
Die deutsche Mannschaft muss sich erst wieder finden.
45
Noch eine Viertelstunde zu spielen, Dank des Powerplays spielen im Schlussabschnitt bisher nur die Schweizer.
Deutschland wieder komplett, moralischer Big Point für die DEB-Auswahl, die in der Defense gerade ziemlich schwimmt.
Rüthemann nach links, Streit auf der linken Seite frei gelaufen, sucht die kurze Ecke: Pätzold ist mitgewandert und hält die Scheibe fest.
Die Schweizer in der Aufstellung, Barta blockt eine Schuss von der Blauen mit vollem Einsatz. Es läuft gerade eine ziemlich prekäre Phase aus deutscher Sicht.
Wenn man bedenkt, welche Strafen in dieser Partie NICHT gegeben wurden, ist es schon ziemlich albern, dass Müller eben runter musste. Schubert ist wieder zurück.
42
Sprunger aus dem linken Bullykreis, Pätzold am linken Pfosten, hält die Scheibe fest.
42
Butenschön mit der Befreiung.
41:47
Nach 60 Sekunden die Schweiz in der Aufstellung, Moritz Müller kassiert eine weitere Strafe. Doppelte Überzahl für die Eidgenossen. Lächerlich. Da hätte Plüss auch wegen Schwalbe runter müssen.
Osterloh mit der Befreiung. Neuaufbau Schweiz.
Zum dritten Mal die Schweiz in Überzahl.
40:44
Schubert muss in die Kühlbox. Aber wer soll jetzt den Shorthander machen. Wegen Haltens muss er runter.
Bully im deutschen Verteidigungsdrittel nach Befreiungsschlag von Schmidt.
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen!
Es hat sich eine ausgesprochen spannende, intensive, körperbetone Partie entwickelt. Der Mittelabschnitt macht Lust auf mehr. Und wer hier am Ende als Sieger vom Eis geht, ist weiterhin völlig offen.
Ein ausgeglichenes Spiel im Mittelabschnitt, in dem die Schweizer früh in Führung gehen konnten. Doch durch den Unterzahltreffer von Schubert konnte die DEB-Auswahl die Verhältnisse auf dem Eis auch auf den Videowürfel übertragen. Hier ist für beide Teams noch alles drin.
40:00
Das zweite Drittel ist vorüber.
Breakchance über Osterloh, zieht über die Blaue und legt sich die Scheibe zurecht. Aber Mark Streit kann ihn blocken. Schade.
Letzte Minute.
Großchance Schweiz, nach guter Kombination kann ausgerechnet Scharfschütze Streit vor dem Slot Maß nehmen. Muss man auch nicht allzu oft haben. Aber Pätzold sehr sicher, hält die Scheibe fest.
Die letzten beiden Minuten.
Hat stark den Anschein, als müssten beide Teams diesen Ausgleichstreffer erstmal verdauen. Die Begegnung nach intensivem Mittelabschnitt im Augenblick etwas zerfahren. Das waren allerdings auch 17 Minuten, die viel Kraft gekostet haben.
38
Eine Überzahl, auf die man auch hätte verzichten können. Streit wieder dabei, gleich an der Blauen bekommt er die Scheibe und kommt zum Abschluss. Ins Außennetz.
Schwierigkeiten der deutschen Mannschaft im Powerplay.
Wäre doch jetzt die Gelegenheit, die Partie erneut zu drehen ...
34:25
Streit muss wegen Crosschecks vom Eis, Powerplay Deutschland.
Deutschland wieder komplett.
Sprunger scheitert zunächst mit dem Bauerntrick, Scheibe an die Blaue, Streit bringt die Scheibe zu Sprunger zurück, der am linken Pfosten völlig frei ziemlich viel Zeit hat. Aber schließlich ist Pätzold dran.
So stellt man sich einen Unterzahlkonter vor! Schubert alleine auf Gerber zu. Im ersten Versuch scheitert er noch, aber den Rebound kann er verwerten.
33:02
TOOR für Deutschland
32:10
Hördler also vom Eis, wegen Hakens.
Strafe gegen Hördler angezeigt, der mit einem Foul ein 3 auf 1 unterbindet.
31
Nun Chance für die Schweiz, als Kevin Romy aus dem linken Bullykreis schießen kann. Pätzold mit dem Schoner. Gleich darauf versucht es Ambühl von der rechten Seite, wieder Pätzold mit dem Save.
Die Schweiz wieder komplett.
Hecht vors Tor, und Butenschön hat damit überhaupt nicht gerechnet! Was für eine Möglichkeit, Gerber war schon geschlagen, bekommt aber die Kelle noch dazwischen. Mann, Mann, Mann.
Hackert-Großchance, Gerber. Hackert aus spitzem Winkel. Geblockt.
28:45
Plüss zwei Minuten wegen Bandenchecks.
Jetzt Felski gegen die Bande geschmettert von hinten. Und weil der Puck in der Nähe war, haben es diesmal auch die Herrschaften aus Finnland registriert.
Rüthemann von der rechten Seite, Hördler blockt gut.
Es kann jetzt jederzeit eine Menge passieren.
29
Eine Spielphase, in der die neutrale Zone ihre Existenzberechtigung verloren hat.
Jetzt wird das hier ein ganz heißer Tanz, alles ist erlaubt, weil den Finnen peinlich ist einzugestehen, dass sie die Pfeifen in der Kabine vergessen haben. Paterlini vor dem deutschen Tor, stochert gegen Pätzold, bis er abgeräumt wird.
Konterchance Deutschland, Hager mit der Vorbereitung, stark über rechts, im Zentrum ist zweimal Gerber zur Stelle.
Die Schweiz setzt sich im Angriffsdrittel fest.
26
Sannitz vor dem Slot aus der Drehung, knapp am Tor vorbei.
26
Großchance für die Schweiz, Gardner wird vor dem Slot freigespielt und kann frei abschließen. Doch Pätzold ist zur Stelle.
Hackert mit einer Chance, er spielt jetzt mit der Nummer 55, seine 33 war vollgeblutet. Vor dem Slot zieht er ab, aber wird von Gerber geblockt.
Ist schon ein stückweit bitter für die DEB-Auswahl. Zwei Strafen gegen die Schweiz nicht gegeben. Bei der ersten Andeutung eines Regelverstoßes wird die Strafe gegen die deutsche Mannschaft angezeigt ...
Strafe gegen die deutsche Mannschaft angezeigt, die Schweizer in Scheibenbesitz, und Mathias Seger hält von der Blauen voll drauf.
23:25
TOOR für die Schweiz
23
Starke Phase der Gastgeber, die sehr viel Druck vor dem deutschen Tor entfalten. Nächster Bandencheck, diesmal von Bezina. Und dafür braucht man dann zwei Referees.
Nicht harmlos ist der Versuch von Sprunger, aber da behält Pätzold die Übersicht.
Die Schweiz zu Beginn des Mittelabschnitts aggressiver. Barta mit der Entlastung aus spitzem Winkel, harmlos.
Hackert bleibt jedenfalls erstmal draußen. Hoffentlich nichts Ernstes.
Es gibt aber keine Strafe, ist halt doch nicht die DEL. Da hatten die Schweizer aber ordentlich Glück. Vielleicht den Vorteil des Heimrechts?
Paterlini wird vom Linesman gecheckt, rächt sich an Hackert. Sein Ellbogen trifft Hackert, der blutet und muss vom Eis. Kann man schon auch eine Strafe geben.
20:01
Der zweite Spielabschnitt läuft!
Bei 5 gegen 5 sind die Schweizer das aktivere Team, aber sehr viele gute Möglichkeiten konnten sich die Gastgeber dieser WM bisher nicht erarbeiten. Gute Partien liefern beide Goalies ab. Torschussstatistik nach dem ersten Drittel: 8:7 für Deutschland.
Bisher ein ausgeglichenes Spiel, in dem die DEB-Auswahl vielleicht sogar die besseren Chancen hatte, vor allem auch, weil man schon drei Mal in Überzahl spielen konnte. Etwas unglücklich war, dass man so schnell nach der Führung bereits den Ausgleich hinnehmen musste.
Und schon ist das erste Drittel vorüber.
Noch ein weiterer Schuss, diesmal versucht sich Ullmann von der rechten Seite ... wieder daneben.
Barta mit der Scheibeneroberung im Angriffsdrittel, aber sein Schuss zu unplatziert, geht deutlich am Tor vorbei.
19
Die letzten zwei Minuten im Startabschnitt.
Schöner Schuss von der linken Seite, Hecht versucht es einfach Mal, im Zentrum lauerte Gogulla vergeblich auf den Abpraller.
Wie ein guter Beginn in Überzahl, man versucht, die Scheibe schnell laufen zu lassen. Manchmal ein bisschen zu verspielt. Ab und zu ein Abschluss wäre ganz schön.
Ein Treffer ist der deutschen Mannschaft in Überzahl ja schon gelungen ...
16:12
Strafe gegen die Schweiz angezeigt, dann die Schweizer in Scheibenbesitz und Furrer hat die Gelegenheit, sich in die Kühlbox zu begeben.
Die Schweiz inzwischen wieder komplett.
15
Bisher ein Spiel auf Augenhöhe, die Schweizer vielleicht mit etwas mehr Spielanteilen, aber nach Chancen ist die Begegnung ausgeglichen.
14
Sieht gar nicht so schlecht aus in Überzahl, aber es kommen zu wenig Abschlüsse. Jetzt sogar der Konter über Ambühl, sein Schuss wird aber geblockt und geht am Tor vorbei.
Großchance für Barta. Wieder Butenschön mit viel Übersicht, am linken Pfosten der Hamburger. Verzögert zwei Mal gut und will dann unter Gerber durchschieben. Der ist aber rechtzeitig unten.
Es dauert etwas, bis die deutsche Mannschaft in der Aufstellung steht. Und als man's geschafft hat, gelingt den Eisgenossen die Befreiung.
12:14
Ein weiteres Powerplay, diesmal wieder für die DEB-Auswahl. Ziegler wegen Beinstellens.
Icing Schweiz, Bully vor Gerber.
12
Deutschland wieder vollzählig.
11
Neuaufbau Schweiz: Plüss zentral in Schussposition, aber genau auf Pätzold.
Wieder eine Chance für die Schweiz, fast die identische Spielsituation wie beim Ausgleich. Sprunger diesmal mit der Vorarbeit, Wick steht wieder bereit, aber Pätzold rechtzeitig am Pfosten, macht dicht.
09:09
Jetzt muss Ullmann wegen Beinstellens runter. Erstes Powerplay für die Schweiz.
RIESENCHANCE für die deutsche Mannschaft, Jochen Hecht mit der Doppelchance unmittelbar vor Gerber. Aber gut pariert vom Schweizer Goalie.
Das hat ja nicht lange gehalten. Die Schweizer können frei im Angriffsdrittel agieren. Lemm hinter dem Kasten scharf vor das deutsche Tor, vor Roman Wick mit einer Direktabnahme reüssiert.
08:36
TOR für die Schweiz
8
Mal sehen, wie schnell sich die Eisgenossen von diesem Schock erholen.
So. Diese Führung ein paar Minuten halten. Und dann irgendwann eiskalt kontern. Das hört sich doch nach einem Plan an.
In Überzahl noch: Ullmann macht's. Überragende Übersicht von Butenschön, der vor dem Slot zum Abschluss kommt, den Abpraller von DuBois erhält und Ullmann am rechten Pfosten freistehen sieht. Und statt einfach blind ein weiteres Mal draufzuhauen, steckt er durch! Klasse gemacht
06:26
TOR für Deutschland
Danach kann sich die Schweiz wiederholt befreien.
Jetzt in der Aufstellung... Gogulla an der Grundlinie, Wolf im Slot, aber der Pass kommt nicht durch. Die Schweizer machen es sehr eng vor dem eigenen Tor.
Und im Powerplay sah die deutsche Mannschaft zuletzt nicht so schlecht aus.
04:47
Erste Strafe der Partie. Rüthemann muss vom Eis wegen hohen Stocks.
5
Wieder auf der anderen Seite: Ambühl setzt sich auf der linken Seite gut durch, sein Schuss landet aber in der Fanghand von Pätzold.
Forechecking Deutschland, Seidenberg von halblinks mit einem Schuss, der geblockt wird.
Die deutsche Mannschaft muss von den Franzosen lernen. Die waren vor allem durch Konter gefährlich. Wie jetzt: Bakos über die rechte Seite, legt in den Slot, wo Hackert in guter Position ist, aber die Scheibe nicht erwischt! Beste Fast-Chance der Gäste.
3
Die Schweiz mit aggressivem Forechecking, die Maßgabe scheint klar: Der deutschen Mannschaft früh den Schneid abzukaufen.
Die ersten zwei Minuten intensiv und umkämpft. Gute Möglichkeit für die Gastgeber, Gardner hat fast frei Schussbahn, Pätzold hat die Kelle verloren. Doch der Schweiz-Kanadier erwischt die Scheibe nicht voll.
Auf der Gegenseite Osterloh mit einem ersten Schuss, der aber am Tor vorbei geht.
2
Erste Chance für die Schweiz, DuBois' Schuss wird von Jeannin abgefälscht, Zentimeter am Tor vorbei.
1
Auch die Schweizer scheitern mit dem ersten Vorstoß
1
Hackert und Ziegler beim Bully, die deutsche Mannschaft mit dem ersten Angriffsversuch.
1
Das Spiel hat soeben begonnen!
Die Starting Six bei den Gastgebern: Gerber, Blindenbacher, Streit, Paterlini, Ziegler und Sannitz. Deutschland mit Pätzold, Schmidt, Bakos, Wolf, Hackert und Gogulla.
Die Begegnung wird von den beiden Finnen Sami Partanen, der schon als Gastschiedsrichter in der DEL aktiv war, und Jyri Petteri geleitet.
In fünf Minuten geht's los.
Heute geht es für beide Mannschaften um die Wurst. Ein Sieg der Schweiz, und die Mannschaft von Ralph Krueger ist sicher in der nächsten Runde. Bei einer Niederlage muss jedoch gebangt werden. Und man muss der deutschen Mannschaft im letzten Gruppenspiel gar die Daumen drücken!
Michael Bakos, der sich im Spiel gegen Russland verletzt hatte, ist heute etwas überraschend dabei. Die Verletzung war wohl doch nicht so gravierend. Zunächst war ja die Rede von einer Gehirnerschütterung.
Mangelhafte Chancenverwertung? Das ist auch das passende Stichwort bei der deutschen Mannschaft beim Auftritt gegen Russland. Ein Sieg gegen die zur Zeit wahrscheinlich beste internationale Mannschaft war nie im Bereich des Möglichen. Den ein oder anderen Treffer hätte das Team von Uwe Krupp jedoch landen können, ja landen müssen.
Größtes Manko des eidgenössischen Teams war die mangelhafte Chancenverwertung gegen einen allerdings überragenden Goalie Lhenry auf Seiten der Franzosen. Der könnte im letzten Gruppenspiel auch die deutschen Angreifer zur Verzweiflung treiben.
Doch bei ihrem erfolgreichen Start wusste die Schweiz alles andere als zu überzeugen, ein mageres 1:0 war die Ausbeute gegen den krassen Außenseiter aus dem Nachbarland, und es hätte nicht viel gefehlt, und den Franzosen wäre sogar eine Überraschung gelungen.
Beide Mannschaft haben diese Weltmeisterschaft so begonnen, wie das im Vorfeld zu erwarten gewesen war. Die Schweiz mit einem Sieg gegen Frankreich, Deutschland mit einer Niederlage gegen die Russen.
Herzlich willkommen in Bern zum WM-Spiel zwischen der Schweiz und Deutschland.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Impressum & Datenschutz