Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Schweden - USA, Halbfinale Saison 2017/2018
Twittern
Ende
SWE
6:0
USA
Ende
CAN
2:3
SUI
Schweden
Viktor Arvidsson (14:43)
Magnus Pääjärvi (27:09)
Patric Hornqvist (30:05)
Mattias Janmark (30:16)
Viktor Arvidsson (51:07)
Adrian Kempe (57:01)
6:0
(1:0, 3:0, 2:0)
BEENDET
USA
BEGINN: 19.05.2018 15:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:11:18
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für die USA steht nun das Bronzematch am Sonntag an, genau wie Schweden, dass die Chance bekommt, den Titel zu verteidigen, müssen sie aber noch auf den Gegner warten. Der wird im späten Halbfinale zwischen der Schweiz und Kanada gefunden. Wir melden uns wieder, wenn die Partie um 20: 15 Uhr startet. Bis dann!
Am Ende setzte sich die schwedische Erfahrung gegen ein sehr junges US-Team deutlich, überdeutlich durch. Begünstigt auch durch ein paar zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen vor dem 2 und 3:0. Aber sowas taucht in keiner Statistik auf.
6:0 gewinnt Schweden und zieht als erste Mannschaft ins Finale ein. Was nach Klassenunterschied aussieht, war keiner. Den Unterschied machte heute ein überragender Anders Nilsson, der mit seinen Saves hinter einer nicht immer sattelfesten Defense die Amerikaner zur Verzweiflung trieb.
Durch geht nichts mehr. Die Partie ist beendet.
59:51
Und neun Sekunden vor Ende muss auch noch Backlund runter. Überzahl USA.
58:42
Kempe und Larkins geraten aneinander und müssen beide runter. Vier gegen vier.
59
Ich würde es ihnen SO gönnen, dass sie noch einen an Nilsson vorbeibugsieren. Allein, mir fehlt der Glaube.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
59
Da erhält der Begriff Effizienz eine ganz neue Bedeutung. 6:0 ist angesichts dieser Partie schon irgendwo absurd deutlich.
58
Brutal. Schweden breakt, Backlund spielt quer, Kempe mit dem Tip-In. Dritter Torschuss Schweden im Schlussabschnitt. Und das zweite Tor. Unfassbar.
57:01
TOOOOOOR für Schweden
57
Offizielle Einblendung für den Schlussabschnitt: 17:1 Schüsse für die USA. Sieht man nur die Zahlen, kommt man nie im Leben auf den tatsächlichen Spielstand, die Schussstatistik drückt einen Klassenunterschied aus, der nicht da ist.
56
Langsam ist fast schon lustig, was Nilsson alles hält. Erst der Save gegen den Rückhandschuss von Kreider, großartig, im nächsten Anlauf bekommt Lee einen freien Schuss aus dem Slot. Wirklich, die US-Boys tun mir leid. NICHTS geht durch.
55
Noch etwas über fünf Minuten sind zu spielen. Zu plätschern. Zu verwalten.
54
Immerhin geht die Welle durch die Halle. Und man sieht schon, dass Schweden an der Ostsee liegt.
53
Sieben Minuten können die Schweden jetzt quasi Ehrenrunden laufen. Dafür, dass die Tre Kronor hier 5:0 führen, praktisch vor einer Heimkulisse, ist die Stimmung verhältnismäßig gedämpft.
52
Das war irgendwie schon eine Verzweiflungsaktion von Jeff Blashill, dem amerikanischen Coach. Die Amerikaner zahlen heute ganz schön Lehrgeld.
52
Das war erst der zweite Torschuss der Schweden im Schlussabschnitt!
52
Gerade hatte Kinkaid die Eisfläche verlassen, fast 10 Minuten vor Ende. Und schon bekommt die USA den Fünften eingeschenkt. Arvidsson trifft ins leere Tor.
51:07
TOOOOOR für Schweden
51
An sich eine gute Möglichkeit für Kreider im Slot. Zweimal kann er frei vor Nilsson nachstochern. Und auch dieser Versuch läuft wieder ins Leere. Der Kasten von Nilsson ist wie vernagelt.
51
Die letzten zehn Minuten haben begonnen.
49
Die US-Boys versuchen weiter, den Druck hoch zu halten, aber wie eben schon gesagt, die Defensive der Schweden steht jetzt sehr gut, was mal durchkommt, fischt Nilsson weg. Vielleicht sehen wir wenigstens einen Ehrentreffer.
48
Schweden ist wieder komplett.
47
Butcher mit einem verzögerten Schuss, doch selbst den hat Nilsson irgendwie gerochen. Der gibt seinen Vorderleuten mit seinem abgeklärten Goalie-Spiel eine ungeheure Sicherheit.
46
So überragend das Powerplay der Amerikaner bei diesem Turnier war, ins Halbfinale konnten sie das bisher noch nicht übertragen.
45:14
Vorher hat White noch eine gute Möglichkeit, dann muss Nyquist, der Kinkaid zu nahe gekommen ist, vom Eis.
45
Wahrscheinlich fahren die Schweden dann gleich ein Break und machen das 5:0. Würde mich überhaupt nicht wundern.
43
White FREI vor Nilsson. In jedem anderen Spiel hätten die US-Boys daraus ein Tor gemacht. Aber nicht gegen Nilsson. Die Anfangsphase erinnert mit diesem Offensivfeuerwerk schon stark an den Startabschnitt, als die Schweden praktisch gar nicht in die Partie kamen bis zur 15. Spielminute.
43
Aktinson mit einer Top-Chance am linken Pfosten, das sieht jetzt nach Aufbäumen aus. Aber sie brauchen langsam auch mal ein Tor.
42
Lee mit einer Chance aus spitzem Winkel, kommt natürlich nicht damit durch. Nilsson hält seinen Kasten weiter sauber.
41
Die Regularien für eine Verängerung im Halbfinale zu erläutern, kann ich mir bei dieser Partie wohl sparen.
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen. Steiler Weg für die Amerikaner, steiler Weg.
Mit dem Attribut "Beste Defense" des Turniers gingen die Schweden in diese Partie. Nach dem zweiten Spielabschnitt weiß man auch warum. Um es zu wiederholen: Wie es zu den Treffern zwei und drei der Tre Kronor gekommen ist, darüber müsste man in der Tat diskutieren. Schweden wird sich kaum über Benachteiligungen durch das Offiziellenteam beschweren können.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Letzte Minute.
39
Die Schussbilanz im zweiten Drittel bisher: 7:5 für Schweden. Das zeigt auch, dass sich die Tre Kronor bisher bestens auf die amerikanische Offensive eingestellt haben.
39
Die letzten zwei Minuten im Mittelabschnitt haben begonnen.
36
Und der weitere Spielverlauf ist durch den Zwischenstand vorgegeben. Die USA müssen Druck machen und sind dadurch in der Defense ziemlich offen für die präzisen Breaks der Tre Kronor.
36
Tatsächlich tun mir die US-Boys jetzt fast ein wenig leid. Das haben sie so nicht verdient.
35
Defensiv wirken die Schweden mittlerweile sehr stabil. Im ersten Drittel kamen die Amerikaner noch fast mit allen Vorstößen durch. Jetzt bleiben sie in der Regel hängen.
34
Janmark schiebt das nächste Break der Schweden an, er fährt um das Tor von Kinkaid herum und will die Scheibe durch den Slot stecken, am langen Pfosten steht ein Kollege völlig frei, aber die Scheibe bleibt im Gestrüpp hängen.
33
So abgezockt, wie die Schweden hier auftreten, ist die Partie schon entschieden, obwohl noch 27 Minuten zu spielen sind.
31
Ich glaube, man kann jetzt schon festhalten, dass das junge US-Team hier völlig unter Wert geschlagen wird. Lege ich mich jetzt schon fest. Bitter, dass dem 2:0 wie dem 3:0 zwei sehr fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen vorausgingen.
30:41
Jetzt brauchen die Amerikaner fast schon ein kleines Wunder. Vielleicht hilft ja diesmal das Powerplay weiter? Arvidsson muss in die Kühlbox.
30:16
Die Amerikaner nehmen ihre Auszeit.
31
Okay, bei diesem Treffer kann man jetzt nichts Negatives anmerken. Janmark wird ins 1 auf 0 geschickt, und lässt sich nicht mehr stoppen. Mit Gefühl, ohne Gewalt, schiebt er die Scheibe butterweich an Kinkaid vorbei.
30:16
TOOOOR für Schweden
31
Sehr schön herausgespielter Powerplaytreffer der Schweden. Klingberg spielt von der Blauen tief auf Backlund, der lässt in den Slot prallen, Hornqvist schießt. Drin.
30:05
TOOOR für Schweden
30
Momentan machen tatsächlich die Referees den Unterschied aus.
29:11
Kommando zurück, sie haben nur den anschließenden Stockschlag von Gaudreau gesehen. So gibt es jetzt tatsächlich Powerplay für die Schweden.
30
Diesen Crosscheck haben sie doch gesehen. Lindholm muss in die Kühlbox.
29
Sieht im Augenblick so aus, als würde sich das abgezocktere Team hier durchsetzen könne.
28
Ein denkbar unglücklicher Spielverlauf für die USA. Zum einen wird eine klare Strafe gegen Schweden übersehen, die den US-Boys ein doppeltes Powerplay eingebracht hätte, zum anderen fällt dann auch noch der Gegentreffer in Unterzahl. Jetzt kommt es dicke.
28
Mit einem Crosscheck an der eigenen Blauen erobern die Schweden die Scheibe. Backlund startet durch und läuft alleine auf Kinkaid zu, er scheitert, gleichzeitig wird eine Strafe gegen die USA angezeigt, aber Pääjärvi arbeitet nach und drückt die Scheibe im zweiten Versuch über die Linie. Shorthander!
27:09
TOOR für Schweden
27
Hughes spielt scharf in den Slot, Larkin fälscht erneut ab, aus der Ecke fischt Nilsson die Scheibe raus.
27
Kreider mit dem nächsten Schuss, Larkin fälscht ab, die Scheibe kommt nicht zu Nilsson durch.
26
Die ersten zwei Minuten der Überzahl sind vorüber. Kane bekommt einen freien Schuss aus dem rechten Bullykreis. Großchance. Er schießt aber genau auf Nilsson und ist mit dieser Art, die Chance zu verarbeiten, offensichtlich unzufrieden.
25
Butcher von der Blauen, Kreider bekommt den Nachschuss Es geht wieder los mit der schwachen Chancenverwertung.
23:36
Für den Schweden gibt es 2+2. Eine korrekte Entscheidung.
23:36
Nun gibt es eine Strafe gegen die Tre Kronor. Wegen hohen Stocks muss Larsson vom Eis.
23
Gaudreau legt Atkinson einen freien Schuss im linken Bullykreis auf. Nilsson bleibt aber weiterhin sehr sicher, wehrt die Scheibe ab, die im Spiel bleibt.
22
Die Schweden halten im zweiten Drittel von Anfang an besser dagegen.
21
Janmark erobert die Scheibe hinter dem US-Tor und fährt vor den Kasten von Kinkaid. Den kann er aber nicht überwinden. Das wäre sonst ein halbes Eigentor geworden.
21
Das zweite Drittel hat begonnen.
Schussbilanz nach dem ersten Drittel: 16:8 für die USA. Und die meisten Abschlüsse davon hatten die Schweden in den letzten fünf Minuten.
Schweden führt nach 20 Minuten knapp mit 1:0 gegen die USA. Angesichts des Spielverlaufs eine etwas glücklich Führung. Die USA erspielten sich gerade in den ersten 15 Minuten zahllose gute Möglichkeiten. Nur an der Chancenverwertung krankt es bei den Nordamerikanern noch.
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Die USA ist wieder komplett.
19
Zur Erinnerung: Die Schweden haben das zweitbeste Powerplay bei diesem Turnier. Und im Vergleich zum Powerplay der Amerikaner haben sie auch die besseren Chancen. Verdeckter Versuch von Rakell, der sich gegen zwei Verteidiger durchsetzt. Kinkaid ist aber dazwischen.
18
Riesenchance für die USA in Unterzahl, als sie einen Break fahren, Ryan wühlt sich durch, im Slot hält er drauf, Nilsson rettet mit der Fanghand.
17:32
Es gibt das erste Powerplay für die Schweden. Kinkaid mit einem Beinstellen gegen Pääjärvi. Da gibt es kein Vertun.
18
Die letzten zwei Minuten im Startabschnitt brechen gleich an.
16
RIESENCHANCE für Schweden. Arvidsson wird ins 1 auf 0 geschickt, scheitert aber am Spagat von Kinkaid. Wichtig, bevor die Tre Kronor den Spielverlauf völlig auf den Kopf stellen.
15
Den Schweden können wir ab sofort eine ungeheure Effizienz unterstellen. 15 Minuten erleben wir hier eine Partie auf EIN Tor. Die US-Boys brennen ein regelrechtes Offensivfeuerwerk ab. Und dann das.
15
Die Führung ist wirklich ungerecht, aber mach was.
15
Das ist ja wohl ein Witz. Die Schweden gehen in Führung! Schnelles Break, de la Rosa schießt von der blauen Linie, Kinkaid kann nicht festhalten, die Scheibe rutscht ihm durch, hinter ihm schiebt Arvidsson ins leere Tor.
14:43
TOR für Schweden
13
Langsam arbeiten sich die Tre Kronor etwas besser in die Partie. Vor allem über einen Tick mehr Scheibenbesitz. Und erstmals setzen sie sich mal im Angriffsdrittel fest. Das haben wir bisher noch überhaupt nicht gesehen.
12
Zwölf Minuten sind mittlerweile gespielt. Die Schweden mit zwei guten Möglichkeiten, bei den USA reichen auch zwei Hände nicht, um alle Chance aufzuzählen. Gut, die Schweden hatten bisher bei dieser WM die beste Defensive. Aber im Augenblick ist das tatsächlich nur am Zwischenstand zu erkennen.
11
RIESENCHANCE für die Tre Kronor. Buchstäblich aus dem Nichts nimmt Janmark einen Fehlpass im Angriffsdrittel auf und läuft alleine auf Kinkaid zu. Glück für die Amerikaner, dass Janmark verzieht. Viel Glück.
11
Murphy. Frei im Slot drischt er drauf, Coleman, am linken Pfosten, scheitert an Nilsson wie kurz zuvor Murpy. Inflationinär, was sich die Amerikaner hier an Chancen erspielen.
9
Aber auch das Penaltykilling der Schweden ist nicht ohne Qualitäten. Die Scheibe läuft bei den Amerikanern zwar gut, aber Schweden blockt die gefährlichen Passwege gut.
8
Das Team mit der Powerplayquote von 40 Prozent ist nun gefordert.
06:56
Überzahl für die USA, die Schweden mit einem Wechselfehler.
6
Wahnsinn, was sind denn das für Chancen für die Amerikaner? Der nächste freie Schuss, diesmal für Gaudreau aus dem rechten Bullykreis. Im Augenblick, das kann man wirklich so sagen, hält Nilsson die Tre Kronor im Spiel. Eigentlich müssten die Amerikaner schon mit einem oder zwei Toren vorneliegen. Das wäre nur gerecht.
6
Kane legt eine Riesenchance für White auf. Einfach im Slot aufgelegt, White zieht ab. Nilsson ist wieder dazwischen. Der hat in den Anfangsminuten verdammt viel zu tun. Die Amerikaner kommen verhältnismaßig leicht durch.
5
Erste richtig gute Offensivaktion der Schweden. Eine Einzelaktion von Arvidsson, der von der Blauen kommend, spielerisch leicht durchtanzt. Den Schuss aus dem Slot muss Kinkaid parieren.
5
Wird Zeit, dass sich die Schweden langsam sortieren. Die Halle haben die Amerikaner früh ruhig gespielt.
4
Doppelchance für Bonino. Nach Offensivbully schnappt er sich die Scheibe an der Grundlinie, bringt die Scheibe aus der Drehung aufs Tor, bekommt auch noch den Nachschuss, Nilsson wehrt beide Versuche ab. Das Spiel ist ziemlich offensivlastig aus amerikanischer Sicht.
3
Wieder die Amerikaner: Butcher von der Blauen, Lee fängt vor dem Slot den Schuss ab, schießt aus der Drehung. Nilsson ist mit dem Schoner da.
2
Jetzt sehen wir einen Break der Amerikaner über die linke Außenbahn. Coleman wird beim Schuss geblockt. Die US-Boys legen ein schönes Tempo vor. Schweden wieder mit der Spielanlage wie gegen Lettland. Über Scheibenbesitz wollen sie zu ihren Chancen kommen.
2
Offensiv ist die USA ziemlich edel besetzt. Das sieht man auch in einigen frühen Szenen. Atkinson mit einer guten Möglichkeit, als Nilsson einen Schuss von der Blauen unsauber abwehrt. Atkinson bekommt aus dem Slot einen freien Nachschuss aufs offene Tor, erwischt die Scheibe aber nicht voll. Und schießt Nilsson etwas unglücklich an.
1
Das Spiel hat begonnen.
Die Teams kommen aufs Eis. Auf den ersten Blick scheint die Halle ziemlich gut gefüllt. Blau-Gelb überwiegt auf den Rängen.
Für die Schweden ist die Partie quasi ein Heimspiel. Die Anhänger der Tre Kronor müssen einfach nur schnell über die Brücke hüpfen, schon sind sie in Kopenhagen. Das kann durchaus ein Vorteil sein.
Die Offiziellen sind Roman Gofman (RUS) und Oliver Gouin (CAN).
Schweden mit Anders Nilsson, Adam Larsson, Oliver Ekman-Larsson, Rickard Rakell, Mika Zibanejad und Mattias Janmark.
Die USA starten mit Keith Kinkaid im Tor, dazu kommen Alec Martinez, Connor Murphy, Alex Debrincat, Coline White und Patrick Kane.
Das Match könnte auch unter der Überschrift laufen: Beware the special teams. Die US-Boys haben eine Powerplayquote von 40 Prozent, sind damit aber nur klar die beste Überzahlmannschaft des Turniers: Schweden steht mit 38,4 Prozent nämlich auch nicht so viel schlechter.
Um die Frage zu beantworten: Ich sehe hier kein Team, dass ich favorisieren wollte. Die Schweden, vielleicht ein kleiner optischer Vorteil, sind bei dieser WM nach acht Spielen immer noch ohne Niederlage, daneben sind aber die Amerikaner bisher die beste Mannschaft gewesen. Sie haben erst eine Niederlage kassiert, gegen Finnland. Und die Finnen sind inzwischen draußen.
Gibt es einen Favoriten? Eines ist klar, die Tre Kronor stellen das weitaus erfahrenere Team, auf der anderen Seite haben die Amerikaner diesmal ein sehr junges und hungriges Team geschickt, lässt man die letzten Weltmeisterschaften an sich vorüberziehen, ist es die stärkste Mannschaft aus den USA seit vielen, vielen Jahren.
Und die Schweden wollen natürlich die Chance wahren, den Titel zu verteidigen.
Dieses Duell, Schweden vs. USA, hätte es schon bei der letzten WM geben können, wenn die USA das Viertelfinale damals gegen Finnland überstanden hätten, mit dem Sieg über Tschechien wahrten sich die US-Boys die Chance, erstmals seit 1960 wieder in einem WM-Finale zu stehen. Seit 1960!
Eine sogenannte Todesgruppe gab es bei dieser WM ganz offensichtlich nicht. Nach den Viertelfinals sind immer noch je zwei Teams aus den Vorrundengruppen dabei. Im ersten Halbfinale nun treffen der Gruppensieger aus A und der Zweite aus B aufeinander.
Herzlich willkommen zum WM-Halbfinale zwischen Schweden und den USA.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Halbfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
19.05.
15:15
SWE
6:0
USA
19.05.
19:15
CAN
2:3
SUI
Impressum & Datenschutz