Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Schweden - Lettland, Viertelfinale Saison 2017/2018
Twittern
Ende n.V.
RUS
4:5
n.V.
CAN
Ende
USA
3:2
CZE
Ende
SWE
3:2
LVA
Ende
FIN
2:3
SUI
Schweden
Filip Forsberg (26:36)
Viktor Arvidsson (41:49)
Oliver Ekman-Larsson (46:27)
3:2
(0:0, 1:1, 2:1)
BEENDET
Lettland
Teodors Blugers (31:59)
Rudolfs Balcers (50:21)
BEGINN: 17.05.2018 20:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:21:18
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute von der Eishockey-WM in Dänemark. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
So kann Lettland jetzt die Heimreise antreten. Die Schweden treffen am Samstag im Halbfinale auf die US-Boys. Das zweite Halbfinale heißt Kanada vs. Schweiz.
Aber die Letten müssen sich nach dieser Leistung nicht krämen. Sie haben den Tre Kronor heute wirklich alles abverlangt und waren ein würdiger Viertelfinalist.
Schweden schlägt Lettland 3:2. Es war ein Spiel, in dem für den krassen Außenseite aus Lettland mehr drin gewesen wäre. Den Ausschlag gibt am Ende das Powerplay. Die Schweden hatten eines, die Letten nicht.
Es reicht aber nicht mehr.
60
13 Sekunden noch.
59
Fast sogar der Ausgleich für die Letten, den Schuss hätte Kenins vielleicht selber nehmen müssen, spielt lieber noch mal quer in den Slot, von einem Abwehrspieler prallt die Scheibe Richtung Tor. Merzlikins geht vom Eis.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
57
Man merkt den Letten an, wie sehr diese Partie an die Reserven ging. Offensiv kommt nicht mehr viel. Allerdings kommen wir langsam in die Phase, wo Merzlikins die Koffer packen könnte.
56
Torschussbilanz im Schlussdrittel bisher: 15:3. Das zeigt schon ganz gut, wie die Partie mittlerweile aussieht. (Für die Schweden, falls man das wirklich dazusagen muss.)
55
Noch fünf Minuten sind zu spielen.
54
Forsberg ums Tor herum, legt kurz für Arvidsson auf. Das sieht jetzt richtig gut aus, aber der verzieht aus kürzester Distanz.
54
Ist natürlich auch eine Methode, die Letten einfach nicht mehr an die Scheibe zu lassen. Vielleicht warten sie nur drauf, dass Merzlikins vom Eis geht. Das kann aber noch eine Weile dauern.
53
Schweden beginnt, im Angriffsdrittel zu kreiseln. Sie wollen die Letten jetzt müde spielen.
52
Egal, es kann dem Spiel nur guttun, wenn es weiter spannend bleibt.
51
Spricht für die Letten, aus keiner Chance ein Tor zu markieren. Von Balcers war das eher eine Verlegenheitsaktion. Und Nilsson sah bei diesem Abwehrversuch ziemlich blöd aus. Greift praktisch ein Luftloch.
51
Oha, geht hier noch was? Offensivbully Lettland, der geht eigentlich verloren. Die Schweden wollen über die rechte Seite aufbauen, an der Blauen werden sie abgefangen, durchs Gewühl an der Blauen hält Balcers drauf, die Scheibe, gut, sie flattert übelst, aber dass Nilsson einfach danebengreift, ist schon ein Ding.
50:21
TOOR für Lettland
50
Und die letzten zehn Minuten beginnen.
49
Jetzt wollen die Schweden die Letten schmieden, so lange sie noch heiß sind. Dauerdruck.
48
So wacker die Letten hier auftreten, das drehen sie nicht mehr.
47
Zwei Dinge muss man an dieser Stelle hervorheben. A) Die Übersicht von Kempe, hier noch den Pass zu spielen. Und B) Die Schweden brauchen genau EIN Powerplay. Lettland konnte fünf nicht nutzen.
47
Was für eine Übersicht von Kempe. Riesengewühl vor dem Tor der Letten. Kempe holt die Scheibe da raus und legt sie kurz auf Ekman-Larsson. Der Pass passt perfekt.
Ekman-Larsson
muss nur noch ins leere Tor einschieben.
46:27
TOOOR für Schweden
46
So gibt es halt das erste Powerplay für die Tre Kronor. Und das hat einen ganz anderen Zug als das der Letten.
44:29
RIESENCHANCE für Ekholm, der frei vor Merzlikins mit dem Tip-In scheitert. Abols kassiert in dieser Situation eine Strafe wegen Hakens. Hätte eigentlich Penalty geben können.
43
Auch wenn das jetzt eine richtig gute Möglichkeit für Abols, als er nach einem Schuss von der blauen Linie den Rebound bekommt, aber aus der Drehung nicht an Nilsson vorbeikommt.
43
Da haben es sich die Offiziellen aber sehr, sehr, sehr einfach gemacht. Glaube ich ihnen nicht, dass der Pfiff vorher war. Glaube ich ihnen einfach nicht. Und Powerplay Lettland, das ist für die Balten ja eher ein Nachteil.
43
Janmark sitzt in der Kühlbox und wartet auf die Entscheidung des Videobeweises. Es gibt keinen Treffer, weil angeblich vorher das Spiel schon unterbrochen war. Hm.
42:22
Eine Strafe gegen Schweden ist angezeigt, aber zuvor war ein Treffer für die Letten gefallen, den zunächst niemand registriert hatte. In meinen Augen ein regulärer Treffer.
42
Möglicherweise. Zunächst gibt es nämlich einen sensationellen Treffer von Arvidsson. Ekholm wirft die Scheibe von der Blauen, an der rechten Bande stehend, Richtung Slot,
Arvidsson
erwischt das Zuspiel auf Höhe des Oberschenkels mit der Kellenspitze in der Luft. Traumtor.
41:49
TOOR für Schweden
42
Erleben wir jetzt eine Sturmlauf der Schweden?
41
Schlussabschnitt in einer völlig offenen Partie.
Wie lautete die Torschussstatistik nach dem ersten Drittel: Lächerliche 4:3. Das Bild hat sich gewandelt. Jetzt liegen die Schweden in dieser Statistik 19:20 hinten. Im Wesentlichen lässt sich das mit den Powerplays der Letten erklären.
1:1 steht es zwischen Schweden und Lettland nach zwei Spielabschnitten. In Herning führt der Außenseiter aus der Schweiz schon 3:1, hier müsste der Außenseiter mittlerweile auch vorne liegen. Vor allem beim doppelten Plowerplay hätte mehr herausspringen müssen. Die Schweden lassen nur selten ihre Klasse aufblitzen, spielen meist mit Sand unter den Kufen. Das ist zu langsam, das ist zu harmlos.
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Letzte Minute. Und Schweden ist auch wieder komplett.
39
Okay, ich gebe zu, das war fast ein Tip-In von Kenins nach Bukarts Schuss. Hat aber Pech weil Lindholm dazwischen ist, die Scheibe mit der Kufe Richtung eigenem Tor abfälscht. Nilsson scheint das aber schon zu kennen.
39
Zu Recht. Was die Kanadier heute Nachmittag mit so viel Powerplays gemacht hätten, gar nicht auszudenken.
38
Langsam sollten sich die Balten aber mal belohnen. Nur, für das Powerplay bleibe ich pessimistisch.
37:15
Schon wieder Powerplay für die Letten. Hornqvist muss wegen Beinstellens vom Eis.
36
Vier Minuten noch im Mittelabschnitt.
36
Die große Chance, den Schweden auf die Nerven zu gehen, hat Lettland verpasst. Die Tre Kronor sind wieder komplett.
35
Abols aus dem Slot, zu mittig, Nilsson hält auch noch fest. Es bleiben noch fünf Sekunden.
34
Jetzt stehen die Schweden aber gehörig unter Druck, Pavlos scheint die Führung auf der Kelle zu haben, scheitert. Da muss jetzt eigentlich ein Tor herausspringen. Ich bin mir sicher, dass die Schweden in ungekehrtem Falle nicht gnädig wären.
33:07
Das Spiel nimmt eine dramatische Wende. Ekman-Larsson muss wegen hohen Stocks runter, sechs Sekunden später. Fast ZWEI Minuten die Letten nun in doppelter Überzahl.
33:01
Powerplay für Lettland. Nyquist muss wegen Beinstellens vom Eis. Er war in der Nähe des gestürzten Letten, mehr aber nicht.
33
Der Mittelabschnitt gibt des Ausgleich vielleicht nicht unbedingt her, aber auf Grund des Startabschnitts finde ich den Ausgleich verdient. Komischer Abend, auch angesichts der Tatsache, dass die Schweizer mittlerweile 3:1 gegen Finnland führen.
32
Ich bleibe bei meiner Aussage, viele solche Möglichkeiten bekommen sie nicht. Denn der Angriff, aus dem der Ausgleich fällt, war viel harmloser. Kempe mit einem Steal an der eigenen Blauen, schickt Teordort
Blugers
steil. Der hat keine gute Position, als er aus halblinks abzieht. Aber Nilsson macht bei dem Saveversuch keine gute Figur und greift daneben.
31:59
TOR für Lettland
31
RIESENCHANCE für Lettland. Das war mal so ein Break, Galvins verpasst nach einem 2 auf 1 vor dem leeren Tor den Tip-In. Viele Möglichkeiten dieser Qualität bekommen die Letten hier nicht.
31
Danach sind es die Schweden, die die Schlagzahl wieder vorgeben. Aber nach einem Kantersieg sieht es weiterhin nicht aus.
30
Nun ja, das war schon extrem harmlos. Schweden ist wieder komplett. Probleme mit dem Powerplay der Letten hatten die Tre Kronor nicht.
29
Ein Powerplay eröffnet den Letten natürlich eine großartige Möglichkeit, sich zurück in die Partie zu schießen.
27:36
Wechselfehler bei den Schweden. Nyquist stand an der Bande, wollte wechseln. Und keiner macht die Tür auf. Ziemlich lustig auf diesem Niveau.
27
Das Tor hatte sich in den letzten Minuten angekündigt und stellt keine große Überraschung mehr da.
27
Der Treffer wird gegeben. Lettland verliert damit seine Auszeit.
27
Die Letten challengen den Treffen. "Goalieinterference". Für mich war der Treffer korrekt.
27
Forsberg
schießt von der Blauen, das Ganze spielt sich unmittelbar im Anschluss an die eben geschilderte Szene ab. Vor Merzlikins hat sich Arvidsson aufgebaut, springt im Moment des Schusses hoch und die Scheibe kullert im Zeitlupentempo durch.
26:36
TOR für Schweden
26
Die Schweden haben sich jetzt besser auf den Gegner eingestellt. Die Angriffe rollen jetzt im Halbminutentakt. Gewühl im Slot und Kempe und Arvdisson wühlen, die Letten bringen die Scheibe aus der unmittelbaren Gefahrenzone. Das Tor liegt in der Luft.
25
Gute Chance für Nyquist aus dem hohen Slot, hm, eigentlich eher von der Blauen, Merzlikins mit einem guten Schonersave. Aber eigentlich hätte die Partie vorher unterbrochen werden müssen wegen eines hohen Stocks eines Schweden.
24
Denkste. Lettland mit einem 2 auf 3, Kenins bringt einen verdeckten Flachschuss zum Tor. Da muss Nilsson tatsächlich erstmals eingreifen nach dem Seitenwechsel.
23
Allerdings muss man auch festhalten, dass die Letten zu ihren gefährlichen Tempogegenstößen fast überhaupt nicht mehr kommen.
23
Auch schon fast Verzweiflung, wenn Forsberg von der Grundlinie abzieht. Das ist doch überhaupt kein Winkel!
22
Sowas beschreibt man jetzt schon. Merzlikins macht eine richtig gute Partie. Hellwach. Und seelenruhig.
22
Lindholm bringt von der Seite die Scheibe zum Slot, die wird natürlich rausgestochen.
21
Das Positive daran: Weniger können es nicht werden. In den ersten Minuten des Mittelabschnitts holen die Schweden ein bisschen auf: Klingberg beispielsweise mit einem Versuch von der Blauen. Hält Merzlikins fast, nimmt das Tempo wieder raus. Einfach clever.
21
4:3 Torschüsse. Unfassbar.
21
Das zweite Drittel hat begonnen.
Torschussbilanz im ersten Drittel: 4:3 für Schweden. Ich würde sagen, die offizielle Statistik schmeichelt den Skandinaviern ein wenig.
Gegen Ende des ersten Drittels schienen die Schweden etwas gefährlicher zu werden. Aber so richtig wissen sie noch nicht, wie sie dieses Bollwerk überwinden sollen. Lettland lässt kaum Abschlüsse zu und hätte mit ein wenig Schussglück hier sogar in Führung liegen können. In den ersten 20 Minuten war der Außenseiter das torgefährlichere Team.
20
Das erste Drittel ist vorbei.
20
Janmark geht für die Schweden tief und spielt mit der Rückhand in den Slot. Einen Abnehmer findet er jedoch nicht.
20
Es läuft bereits die letzte Spielminute.
18
Und Lettland? Jevpalovs geht über die linke Seite tief, schießt sofort aus spitzem Winkel. Kann aber Nilsson nicht überraschen.
17
Der beste Angriff der Schweden bisher. Da waren aber auch zunächst zur zwei Letten hinter der Scheibe. Schweden spielt um das Tor herum, an der Blauen legt Lindholm für Rakell auf, den Topscorer der Schweden, der aus dem linken Bullykreis draufhält. Merzlikins hält die Scheibe fest. Davon würden wir gerne mehr sehen.
17
LATVIA-Sprechchöre sind zu hören, wahrscheinlich nicht nur von Anhängern der Letten. Backlund mit einem Schuss von der rechten Bande. Überhaupt kein Problem für Merzlikins. überhaupt keins. Offensiv bleiben die Schweden bisher völlig harmlos.
15
Und wenn Lettland ins Angriffsdrittel kommt, suchen die Balten den schnellen Abschluss. Das wirkt so tatsächlich sehr viel gefährlicher als Schweden. 15 Minuten gespielt und Schweden hat EINEN Torschuss. Kann man nicht meckern, wenn man Bob Hartley heißt.
14
Bei den Letten gehen zwei Mann hoch, stören die Schweden früh im Aufbau, deren Vorstöße bleiben häufig an der zweiten Kette an der Blauen hängen. Sobald die Schweden im Angriffsdrittel sind, machen die Letten es eng vor dem Tor.
13
Aber ein Offensivfeuerwerk mit einer Chance nach der anderen ist die Partie wirklich nicht. Sie lebt eher von der Taktik. Geduld ist angesagt.
12
Ich muss sagen, mir gefällt das ganz gut, wie die Letten hier die ersten zehn Minuten spielen. Sie verhindern, dass die Schweden ins Rollen kommen, keiner hat erwartet, dass sie hier groß auftrumpfen. Im Rahmen ihrer Mittel ist das ein erstklassiger Auftritt.
11
Dafür kommen die Letten regelmäßig zu Abschlüssen, und die sind wirklich gefährlich. Schnell und schnörkellos spielen sie das, Redlihs scheitert mit einem Rückhandversuch von der Grundlinie. Bisher war das die beste Möglichkeit der Letten.
10
So haben sich die Letten das wohl vorgestellt. Sie lassen nicht wenig zu, spielen geduldig, hatten schon zwei Möglichkeiten aus Breaks. Schweden hat immer noch keine Möglichkeit gefunden, gefährlich vor das Tor zu kommen.
9
Die Zeit tickt sehr schnell runter, weil es die erste etwas längere Unterbrechung erst beim ersten Powerbreak gibt. Ansonsten lief die Partie bis zu diesem Zeitpunkt fast ohne Pause durch.
8
Aber das reicht für Redlihs, um den nächsten Abschluss der Letten zu setzen. Fast wäre die Scheibe von der Bande auch noch einmal gefährlich vor das Tor gesprungen.
8
Den Unterschied zwischen beiden Teams sieht man auch am Scheibenbesitz, bei den Schweden kann man den in Minuten messen, bei den Letten in Sekunden.
6
Richtig gefährlich waren die Tre Kronor noch nicht. Die Letten versuchen hier in der Anfangsphase vor allem, die Scheibe dem Verteidigungsdrittel fernzuhalten. Das gelingt leidlich gut.
6
Klingberg mit einem Lauf von der Blauen um das lettische Tor herum. Er versucht im Slot aufzulegen, wird aber geblockt. Und Lettland kann sich wieder befreien.
4
Die Partie pendelt sich langsam ein. Das heißt, die Schweden setzen sich fest und lassen die Scheibe laufen. An dieses Bild wird man sich wohl gewöhnen müssen. Drückende Schweden, breakende Letten.
3
Da haben die Letten erstmals gezeigt, wie sie durch die schwedische Defensivformation durchkommen könnten. Durch schnelles Passspiel. Nicht die ganz große Überraschung.
2
Die Schweden zeigen sich in den ersten Aktionen extrem scheibensicher. Vieles spielt sich bisher in ihrem Angriffsdrittel aus. Aber die erste gute Chance bekommt Bukarts nach einem feinen Break, als er aus halblinker Position zum Schuss kommt, die Scheibe aber nicht an Nilsson vorbeibekommt.
1
Die Schweden hatten im Verlaufe dieses Turniers die beste Defense, haben gerade einmal neun Gegentore bisher kassiert. Die erste Frage für die Letten wird sein, wie man diese Defense überwinden will.
1
Das Spiel hat begonnen.
Die Mannschaften kommen aufs Eis.
Lettland mit Elvis Merzlikins im Tor, den Verteidigern Guntis Galvins, Oskars Ciublskis sowie Miks Indrasis, Andris Dzerins und Mikelis Redlihs.
Die Starter: Schweden mit Anders Nilsson im Tor, den Verteidigern Adam Larsson und Oliver Ekman-Larsson, außerdem Rickard Rakell, Mika Zibanejad und Mattias Janmark.
Schiedsrichter sind Timothy Mayer und Konstantin Olenin.
In Unterzahl liegen die Schweden auf Platz fünf, Lettland auf acht.
Ein Blick auf die Specialteams: Die hochfavorisierten Schweden verfügen über das viertbeste Powerplay dieses Turnier nach Finnland, Russland und den USA. Lettland liegt in dieser Statistik auf Platz zehn.
Auf der anderen Seite stehen die Letten, die sich dieses Viertelfinale erst im letzten Gruppenspiel, beim 1:0 gegen Dänemark, sichern konnten. Andererseits muss man natürlich eingestehen, dass Lettland nur die beiden Spiele gegen die großen Teams, vs. Kanada (1:2 n.V) und Finnland (1:8) in der Gruppenphase verloren haben.
Ließen sich für die Spiele heute Nachmittag keine eindeutigen Favoriten formulieren, sieht das bei den beiden Abendspielen etwas anders aus. Und auf die aktuelle Partie bezogen: Auf der einen Seite haben wir die Tre Kronor, die als einzige Mannschaft bei diesem Turnier noch ungeschlagen sind, lediglich gegen die bereits ausgeschiedene Slowakei musste sich Schweden mit einem Verlängerungssieg begnügen.
Gesucht wird der Gegner der USA für das Halbfinale. Die Amerikaner sind schon einen Schritt weiter, sie besiegten am Nachmittag die Mannschaft aus Tschechien 3:2 und standen als erster Halbfinalteilnehmer fest.
Herzlich willkommen zum WM-Viertelfinale zwischen Schweden und Lettland.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Viertelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
17.05.
16:15
RUS
4:5
n.V.
CAN
17.05.
16:15
USA
3:2
CZE
17.05.
20:15
SWE
3:2
LVA
17.05.
20:15
FIN
2:3
SUI
Impressum & Datenschutz