Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Schweden - Großbritannien, Gruppe B Saison 2021/2022
Twittern
Ende
USA
4:1
LVA
Ende
FIN
5:0
NOR
Ende
SWE
3:1
AUT
Ende
CZE
5:1
GBR
Ende
LVA
1:2
FIN
Ende n.P.
NOR
4:3
n.P.
GBR
Ende n.V.
AUT
2:3
n.V.
USA
Ende
CZE
3:5
SWE
Ende
LVA
3:2
NOR
Ende
FIN
4:1
USA
Ende n.P.
CZE
1:2
n.P.
AUT
Ende
SWE
6:0
GBR
Ende
NOR
5:3
AUT
Ende n.P.
FIN
2:3
n.P.
SWE
Ende
GBR
0:3
USA
Ende
CZE
5:1
LVA
Ende
GBR
0:6
FIN
Ende n.P.
LVA
4:3
n.P.
AUT
Ende n.V.
USA
3:2
n.V.
SWE
Ende
AUT
0:3
FIN
Ende
NOR
1:4
CZE
Ende
GBR
3:4
LVA
Ende
SWE
7:1
NOR
Ende
USA
0:1
CZE
Ende
AUT
5:3
GBR
Ende
SWE
1:0
LVA
Ende
USA
4:2
NOR
Ende
FIN
3:0
CZE
Schweden
6:0
(5:0, 0:0, 1:0)
BEENDET
Großbritannien
BEGINN: 17.05.2022 19:20
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:53:31
Fazit:Schweden setzt sich gegen Großbritannien standesgemäß mit 6:0 durch. Fünf der sechs Tore fielen im ersten Drittel, erst mit dem Torwartwechsel von Ben Bowns zu Jackson Whistle konnten sich die Briten stabilisieren. Mit der hohen Führung im Rücken und dem Spiel gegen Gastgeber Finnland vor der Brust nahm Schweden natürlich auch ein paar Gänge raus. Nur Anton Bengtsson legte noch einen drauf, der 29-Jährige vom Champions Hockey League-Sieger Rögle hatte mit zwei Toren und einem Assist den größten Anteil am Pflichtsieg.
60
Spielende
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonathan Phillips (Großbritannien). Oh weh. Auch Jonathan Phillips muss vom Eis, weil er die Scheibe über das Plexiglas donnert. Das mit dem britischen Ehrentreffer wird wohl nichts mehr.
60
Jonathan Pudas zieht von links vor den Kasten. Jackson Whistle macht aber wieder einen klasse Job und bleibt lange stehen.
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Lake (Großbritannien). Team GB wird die Partie in Unterzahl beenden. Ben Lake hält Nils Aman zurück.
58
Großbritannien lässt die nächste Chance auf das Ehrentor liegen! Lewis Hook hat nach Querpass von Jonathan Phillips sehr viel Platz im Slot, bleibt aber sowohl mit dem Direktversuch als auch mit dem Rebound hängen.
57
Das ist sinnbildlich: Robert Dowd versucht den Check gegen Oskar Lang, kommt aber zu spät und knallt selbst in die Bande.
55
Werden die Skandinavier doch noch einmal hungrig? Gerade sehen die Offensivaktionen wieder deutlich konsequenter aus.
54
Tor für Schweden, 6:0 durch Anton Bengtsson. Von wegen! Oscar Lang spielt von links einen Querpass über das halbe Feld. Anton Bengtsson kann den Puck auf Bullykreishöhe noch annehmen und guckt sich das linke Winkeleck aus! Sein zweiter Treffer heute.
53
Keine einzige klare Abschlusschance für die Schweden im Powerplay. Die Luft ist definitiv raus.
52
Jetzt lässt sich Emil Bemström im Aufbau auch noch leichtfertig den Puck vom Schläger nehmen. Die Briten können daraus jedoch kein Kapital schlagen.
52
Die Tre Kronor wirken nicht mehr so energisch. Das Abseits von Rasmus Asplund war vermeidbar.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Phillips (Großbritannien). Kaum erobert Henrik Tömmernes den Puck, leitet er mit einem weiten Zuspiel den gefährlichen Konter ein. Carl Klingberg ist frei durch und kann von David Phillips nur noch mit unfairen Mitteln aufgehalten werden. Da hätte man auch auf Penalty entscheiden können.
50
Schweden lässt es zu, dass sich Großbritannien im eigenen Drittel festsetzt. Denn im Erspielen von Torchancen tun sich die Briten weiter schwer.
49
Die Briten wirken weiter motiviert, ihren Ehrentreffer zu erzielen. Allerdings scheinen ihnen die Mittel zu fehlen.
48
Die zwischenzeitliche Angriffslust der Skandinavier ist nun wieder abgeflacht. Mittlerweile hat das Geschehen auf dem Eis Testspielcharakter.
46
Jonathan Phillips kommt aus dem linken Bullykreis zu einem flachen Abschluss. Der 39-Jährige stand 2020 bei den Passauer Black Hawks in der Oberliga unter Vertrag.
45
Schweden schaltet nun wieder einen Gang hoch. Anscheinend hat man sich als Ziel gesetzt, auch Jackson Whistle im britschen Kasten mindestens einmal zu überwinden.
43
Mit einem One-timer aus dem Rückraum visiert Anton Bengtsson das rechte Winkeleck an. Jackson Whistle lässt die Scheibe zwar wieder fallen, ist aber rechtzeitig mit dem Handschuh zur Stelle.
42
Das ist nun allerdings überhaupt kein gelungenes Powerplay. Großbritannien schafft es zu keinem Zeitpunkt in die Formation, stattdessen verbucht Schweden zwei Abschlüsse.
41
Henrik Tömmernes nimmt den Schläger sehr hoch. Da hätte er sich über eine weitere Strafe nicht beschweren dürfen.
41
Mit Bullygewinn für Schweden geht es weiter! Die dezimierten Schweden können so einige Sekunden von der Uhr nehmen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Die im ersten Drittel noch völlig überforderten Briten können im Mittelabschnitt die Null halten! Einen großen Anteil daran hält der eingewechselte Jackson Whistle, der sich mit einigen Paraden auszeichnen konnte. Allerdings bekam Team GB auch offensiv mehr zu Stande. 1:44 Minuten Powerplay bleiben Großbritannien zu Beginn des Schlussdrittels noch, der Ehrentreffer scheint durchaus im Bereich des Möglichen.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anton Bengtsson (Schweden). Da muss Anton Bengtsson selbst lachen. Kaum von der Strafbank zurück, muss er erneut wegen Beinstellens vom Eis. David Clements heißt diesmal der Leidtragende.
39
Das britische Powerplay kann sich durchaus sehen lassen. Die Automatismen stimmen. Allerdings kommen auch zwei Gelegenheiten zum Shorthander zu Stande.
38
Lattentreffer! Matthew Myers ist es, der einen herrenlosen Rebound gegen den Schoner von Magnus Hellberg und von dort an den Querbalken chipt!
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anton Bengtsson (Schweden). Jetzt dürfen die Briten erstmals in Überzahl ran. Anton Bengtsson holt Robert Dowd an der Bande von den Beinen.
38
Mittlerweile hat Schweden sichtlich den Fuß vom Gaspedal genommen. Das morgige Duell gegen Finnland schwirrt nun wohl im Hinterkopf.
37
Magnus Hellberg wird vor eine weitere Aufgabe gestellt und unterhält sich im Anschluss noch angeregt mit Scott Conway.
36
Plötzlich die Kontergelegenheit für Schweden! Joakim Nordström verpasst den Tip-in nur knapp.
35
Team GB gelingt es nun tatsächlich, sich für längere Zeit im gegnerischen Drittel festzuspielen. Aus dem Rückraum kommt Lewis Hook zu einem vielversprechenden Abschluss.
33
Robert Dowd dreht sich um den gegnerischen Kasten, sein scharfer Pass in den Slot findet aber gleich drei Schweden.
32
Den Briten gelingt der Befreiungsschlag. Das gelungene Unterzahlspiel ist das Beste, was Team GB bisher auf das Eis gebracht hat. Über zwei Minuten wurde es kaum gefährlich.
31
Die Dominanz der Tre Kronor ist erdrückend, ein wirklich gefährlicher Abschluss kommt im ersten Shift aber nicht zu Stande.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Clements (Großbritannien). Jetzt können die Briten durchwechseln, befinden sich dabei aber zwischenzeitlich mit sieben Mann auf dem Eis. David Clements sitzt die Strafe ab.
29
Nun zieht Schweden allerdings wieder die Zügel an. Mit Mühe schaffen es zwei Briten zum Wechsel, der Rest muss weiter durchhalten.
28
Wieder Whistle! Der Schlussmann ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass Schweden seit dem Pausentee noch nicht nachlegen konnte. Dabei konnte sich Anton Bengtsson das Eck praktisch ausgucken.
26
Die erste Glanztat von Jackson Whistle! Einen Tömmernes-Versuch aus dem Slot wehrt der zur Drittelpause eingewechselte Goalie mit der rechten Schulter ab. Solche Aktionen hatte man von Bowns zuvor nicht gesehen.
25
Scott Conway setzt zu einem mutigen Dribbling an, legt sich die Scheibe aber zu weit vor. Der nächste Puckverlust der Briten.
24
Auch ein Abschluss von Anton Lindholm kommt gefährlich. Jackson Whistle wirkt etwas orientierungslos, muss aber nicht entscheidend eingreifen.
23
Die Schweden machen da weiter, wo sie aufgehört haben. Rasmus Asplund bringt die Scheibe von der rechten Außenbahn scharf rein, sofort kommt wieder Gefahr auf.
21
Der Mittelabschnitt läuft. Ben Bowns wird erlöst, Jackson Whistle hütet fortan den britischen Kasten und bekommt seine ersten Minuten bei diesem Turnier.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Schweden dominiert die Partie nach Belieben und führt bereits nach 20 Minuten mit 5:0. Die Tre Kronor sind bestens aufgelegt, zudem erwischt Ben Bowns im britischen Kasten nicht seinen besten Tag. Team GB verbuchte immerhin vier Abschlüsse, von denen einige nicht ungefährlich waren. Für die Schützlinge von Peter Russell geht es nur noch darum, nicht zweistellig zu verlieren und möglicherweise einen Ehrentreffer zu erzielen.
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für Schweden, 5:0 durch Rasmus Asplund. Vier Sekunden vor Ablauf der Uhr sorgt Rasmus Asplund für die höchste Führung einer Mannschaft zur ersten Drittelpause bei diesem Turnier! Den One-timer von Joel Kellman wehrt Ben Bows nur nach vorne ab, wo Asplund nur noch einschieben muss.
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Lake (Großbritannien). Wegen Hakens holt sich der gebürtige Kanadier Ben Lake die erste Strafe der Partie ab. 58 Sekunden sind im ersten Drittel noch zu spielen, der Rest wird in den zweiten Spielabschnitt mitgenommen.
19
Ein Querschläger der Briten segelt gefährlich Richtung schwedische Bank. Rasmus Dahlin kann sich gerade noch wegducken!
18
Ein Fehlpass von Rasmus Dahlin schickt Robert Lachowicz auf die Reise. Dessen Diagonalzuspiel in den Slot kann Erik Gustafsson gerade noch anfangen!
17
Da ist plötzlich die erste Gelegenheit für die Briten! Evan Mosey kommt am rechten Eck zum Abschluss, Scott Conway setzt den Rebound deutlich links vorbei. Ein Ehrentreffer würde das Endresultat für die Briten natürlich deutlich weniger übel aussehen lassen, egal wie oft Schweden noch trifft.
15
Das ist schon schön, wie die Blau-Gelben die Scheibe im gegnerischen Drittel zirkulieren lassen.
14
Tor für Schweden, 4:0 durch Rasmus Dahlin. Die Tore fallen wie das Laub von den Bäumen. Anton Bengtsson legt von rechts quer für Rasmus Dahlin. Der hat Glück, dass sein Schuss von der unteren Schlägerkante eines Briten noch abgefälscht wird und erneut zwischen den Schonern von Ben Bowns einschlägt!
13
Apropos Finnland: Schweden trifft morgen im direkten Duell auf den Gastgeber. Erst dann steht eine dreitätige Ruhepause an. Es ist also durchaus bemerkenswert, dass die Tre Kronor heute so konsequent auftreten und sich nicht für das Spiel morgen schonen.
12
Die Schweden auf den Rängen sind bereits jetzt in Feierlaune. Die Halle ist natürlich längst nicht so stark gefüllt wie bei den finnischen Heimspielen.
11
Tor für Schweden, 3:0 durch Anton Bengtsson. Kaum rücken die Briten mal ein wenig auf, werden sie vom elfmaligen Weltmeister eiskalt auskontert! Mathias Brome legt von rechts in den Slot zu Anton Bengtsson, der per Handgelenksschuss in das kurze Winkeleck trifft!
9
Mit hohem Speed schaffen es die Schweden in den Fastbreak. Allerdings lässt sich Joakim Nordström mit dem Abschluss diesmal zu viel Zeit, ein Brite hält noch den Schläger rein.
8
Tor für Schweden, 2:0 durch Joakim Nordström. Die Tre Kronor legen nach. Adam Larsson spielt aus der Mitteldistanz flach in das Gewusel vor dem Kasten. Joakim Nordström behält die Übersicht, nimmt die Scheibe an und verwandelt halbhoch in das linke Eck!
7
Ziemlich viele Puckverluste leisten sich die Skandinavier momentan. Allerdings schafft es Großbritannien nicht mal in die Nähe einer gefährlichen Abschlussposition.
6
Schweden schaltet einen Gang herunter, dominiert die Partie jedoch weiterhin.
5
Jetzt mal ein Scheibengewinn am gegnerischen Bullykreis! Robert Dowd kommt aber nicht zum Abschluss.
3
Team GB schafft es kaum über die eigene blaue Linie. So wird es schwer, sich überhaupt ein Tor der Briten vorzustellen.
2
Wieder ist vor dem britischen Gehäuse eine Menge los. Sehr elengant, wie sich Anton Bengtsson mit einer Drehung um die eigene Achse in Abschlussposition bringt. Diesmal ist Ben Bowns aber zur Stelle.
2
Die Tre Kronor bleiben weiter aggressiv und wollen den Deckel hier schon früh draufmachen.
1
Tor für Schweden, 1:0 durch Rasmus Asplund. Das geht schnell! Rasmus Dahlin spielt die Scheibe von halblinks in den Slot. Ben Bowns kann den Puck nicht festmachen und lässt sich den Rebound von Rasmus Asplund durch die Beine schieben. 13 Sekunden sind da gerade mal gespielt, damit ist es der bislang schnellste Treffer des Turniers!
1
Spielbeginn
Es ist alles angerichtet in der Nokia Arena für den Empfang beider Mannschaften! Mit Marian Rohatsch wird ein aus der DEL bekannter Referee im Einsatz sein, ihn unterstützt Jonas Merten als Linesman.
Bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr trafen beide Mannschaften zum ersten Mal aufeinander. Obwohl Schweden ohne seine NHL-Stars antrat, sprang ein komfortabler 4:1-Sieg heraus.
Team GB hingegen besteht fast komplett aus Spielern der heimischen Elite Ice Hockey League. Die Spitzenteams Cardiff und Sheffield stellen das Groß der Akteure. Die Nordiren, die beim amtierenden Meister aus Belfast unter Vertrag stehen, laufen hingegen für das gesamtirische Nationalteam auf.
In diesem Jahr haben die Schweden wieder eine schlagkräftige Mannschaft zusammen, die durchaus zu den Titelkandidaten gezählt wird. Mit Magnus Hellberg, Adam Larsson, Rasmus Dahlin und Emil Bemström stehen vier Spieler in der Starting Six, die derzeit in der NHL ihr Geld verdienen. Joakim Nordström war ebenfalls lange in den USA aktiv und stand zuletzt bei ZSKA Moskau unter Vertrag.
Die Mission Wiedergutmachung ist in vollem Gange. Nachdem Schweden bei der letzten Weltmeisterschaft den Einzug in die K.o-Runde verpasst hat, sieht es bei den Tre Kronor in diesem Jahr deutlich besser aus. Mit Siegen gegen Österreich und Tschechien zum Auftakt sind die Skandinavier voll auf Kurs.
Schönen Abend und herzlich willkommen zur Partie zwischen Schweden und Großbritannien in Gruppe B der Eishockey-Weltmeisterschaft in Finnland! Um 19:20 Uhr geht es in Tampere los!
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Finnland
7
6
1
+20
19
2
Schweden
7
6
1
+17
18
3
Tschechien
7
4
3
+6
13
4
USA
7
5
2
+6
13
5
Lettland
7
3
4
-6
8
6
Österreich
7
2
5
-6
7
7
Norwegen
7
2
5
-14
5
8
Großbritannien
7
0
7
-23
1
13.05.
15:20
USA
4:1
LVA
13.05.
19:20
FIN
5:0
NOR
14.05.
11:20
SWE
3:1
AUT
14.05.
15:20
CZE
5:1
GBR
14.05.
19:20
LVA
1:2
FIN
15.05.
11:20
NOR
4:3
n.P.
GBR
15.05.
15:20
AUT
2:3
n.V.
USA
15.05.
19:20
CZE
3:5
SWE
16.05.
15:20
LVA
3:2
NOR
16.05.
19:20
FIN
4:1
USA
17.05.
15:20
CZE
1:2
n.P.
AUT
17.05.
19:20
SWE
6:0
GBR
18.05.
15:20
NOR
5:3
AUT
18.05.
19:20
FIN
2:3
n.P.
SWE
19.05.
15:20
GBR
0:3
USA
19.05.
19:20
CZE
5:1
LVA
20.05.
15:20
GBR
0:6
FIN
20.05.
19:20
LVA
4:3
n.P.
AUT
21.05.
11:20
USA
3:2
n.V.
SWE
21.05.
15:20
AUT
0:3
FIN
21.05.
19:20
NOR
1:4
CZE
22.05.
15:20
GBR
3:4
LVA
22.05.
19:20
SWE
7:1
NOR
23.05.
15:20
USA
0:1
CZE
23.05.
19:20
AUT
5:3
GBR
24.05.
11:20
SWE
1:0
LVA
24.05.
15:20
USA
4:2
NOR
24.05.
19:20
FIN
3:0
CZE
Impressum & Datenschutz