Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Schweden - Finnland, Finale Saison 2010/2011
Twittern
Ende
SWE
-:-
FIN
Schweden
:
(:, :, :)
BEENDET
Finnland
Jarkko Immonen (39:53)
BEGINN: 01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
22:33:08
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
Und während in Bratislava die Medaillen verteilt werden, verabschiede ich mich für diese Eishockey-Saison. Danke an alle, die dabei waren.
MVP der WM wird Viktor Fasth, Kannsein, dass diese Entscheidung schon vor dem Finale gefallen war.
Wen man den Finnen in die Gesichter schaut, eine ziemlich junge Truppe. Und die meisten noch mit allen Zähnen.
Bester Spieler bei den Schweden war Magnus Pääjärvi. Bei den Finnen wird Miko Koivu mit einer Uhr bedacht.
Natürlich wurden die Schweden hier heute unter Wert geschlagen, nach diesem Mittelabschnitt hatten sie das so nicht verdient, das gebietet die Fairness festzuhalten.
Auf der finnischen Bank wird ausgelassen gekuschelt. Zum zweiten Mal in der Geschichte dieser Sportart ist Finnland Weltmeister.
Ein phantastisches Schlussdrittel, das die Finnen hier gerade abgespult haben! Fünf Treffer in einem Spielabschnitt. Und das in einem WM-Finale, das sieht man auch nicht alle Tage.
60
Finnland ist Weltmeister!
Vielleicht etwas voreilig wird auf der finnischen Bank schon mächtig gefeiert. Sind ja noch 20 Sekunden.
Jetzt wird es richtig dick. Jeder Schuss ein Treffer. Philstörm frei über links durch, nach einem schönen Lauf von Lajunen. Fasth hat jetzt auch keine richtige Lust mehr.
59:05
TOOOOOOR für Finnland
Und wenn Finnland Weltmeister wird, dann immer gegen Schweden. Wenn auch heute erst zum zweiten Mal.
Da wird jetzt schon keiner mehr nüchtern sein im Land der 1000 Seen.
Jetzt kommt es noch richtig dicke. Pyorälä über rechts in Richtung Tor, verzichtet auf das Abspiel und bringt die Scheibe direkt Richtung Kasten.
Game over over Schweden
57:16
TOOOOOR für Finnland
Game over Schweden. Pesonen mit einem 1 auf 0, mit Leichtigkeit setzt er sich gegen den sonst so überagenden Fasth durch, als er einen Bandenabpraller unmittelbar vor dem Tor aufnimmt. Granlund hatte die Scheibe tief geschickt.
56:41
TOOOOR für Finnland
Alles eine Frage der Technik. Einen Ball bekommt man viel leichter hoch.
Noch 4:00 zu spielen.
Auf dem Eis liegt jetzt Petrasek, hält sich das Gesicht nachdem er den Helm von Komarov ins Gesicht bekommen hat. Kann man auch mal eine Strafe geben. Gibt es aber nicht.
Klasse, die Finnen in der Defensive. Die stellen einfach alles zu. Wobei "stellen" vielleicht ein wenig zu statisch klingt. Denn statisch ist das Defensivspiel gewiss nicht.
Fast der Anschluss durch Tedenby, der durch Silfverberg nochmal gut in Position gebracht wird nach einem Klasse-Lauf. Aber es ist zu eng vor dem finnischen Tor. Da kann man nichtmal mit der Kelle ausholen.
Großchance Grandlund. Mit vollem Tempo Richtung Slot, stoppt, aber Defender fährt vorbei. Und Granlund lanciert den Schuss um den Verteidiger herum. Aber genau auf den Körper von Fasth.
53
In anderen Sportarten würde man davon sprechen, viele Pässe, aber kein Raumgewinn bei den Schweden. Das sieht schon sehr überlegt aus, was die Finnen in dieser entscheidenden Phase zeigen.
Und die schwedischen Kollegen vermuten das auch nicht mehr: Ich zitiere: Finnland kontrolliert das Spielgeschehen.
Heute schätze ich nicht, dass es noch zum Tragen kommt.
Das gibt's in der nächsten Playoffverlängerung ...
Doch wenn man sieht, wie die Finnen die Tre Kronor weiter im Angriffsdrittel beschäftigen, kann man die Auszeit dann doch nachvollziehen.
Da wären seine Spieler nie drauf gekommen, so von ganz alleine.
50
Auszeit Schweden. Den Gesten nach ist Per Marts so zu interpretieren: Alle jetzt nach vorne.
Ich muss doch de Herrschaften über den Sommer was mitgeben...
Die Finnen stehen aber jetzt sehr gut. Das sah im Mitteldrittel noch etwas anders aus. Im Augenblick beißen sich die Tre Kroner die Zähne aus.
Noch zehn Minuten.
Vancouver
Möglichkeit durch Persson nach einer Bogenlampe eines Verteidigers, er nimmt die Scheibe direkt aus der Luft, Vehanen ist aber aufmerksam.
Kann man schon mal fragen, wann Fasth den Kasten verlässt.
Schweden wieder vollzählig.
48
Immonen mit dem Knaller, Ericsson opfert sich mit ganzem Körper. Das war wahrscheinlich nötig.
Pesonen scheitert aus kurzer Distanz, die Schweden bleiben weiter unter Druck, auch wenn die Finnen jetzt neuaufbauen müssen.
14 Minuten haben die Schweden noch für eine Wende.
Sack-zu-mach-Time.
46:06
Strafe gegen Erixon. Powerplay Finnland.
Uhrsprünglich wurde Eishockey mit Ball gespielt, außerdem auf einem Spielfeld von Fußballplatzgröße. Außerdem mit 11 gegen 11. Und wenn man beim Ball das obere und das untere Drittel abschneidet, das Feld kleiner macht und die Spieleranzahl runterschraubt, hat man ... Eishockey.
Nach DEM Mittelabschnitt war das SO nicht zu erwarten.
Für solche Situationen wurde das Wort Doppelschlag erfunden.
In der Tat. Stichwort Fahrt aufnehmen. Vor allem die Finnen. Wieder ein Scheibenverlust der Schweden, diesmal hinter dem Tor. Aaltonen übernimmt und spielt von der Grundlinie vor den Kasten, wo Kapanen erfolgreich abschließt.
43:21
TOOOR für Finnland
Holla, das Spiel nimmt ja mächtig Fahrt auf.
Chance für die Schweden, Rundblad verpasst, im direkten Gegenzug 1 auf 0 für Koivu, Klasse Schonerarbeit von Fasth.
Fehler werden hier schnell bestraft.
Aufbaufehler, Break 2 auf 1, Nokelainen macht das dann aber sehr abgebrüht nach dem Pass von Pihlström! Suomi liegt vorne.
42:35
TOOR für Finnland.
Immonen wieder mit einem mächtigen Pfund von der Blauen, Fasth muss aber nicht eingreifen, weil da noch ein Defender dazwischen steht.
Bandy ist die Mutter von Eishockey.
Schöne Kombination der Schweden, so dass Persson plötzlich vor Vehanen auftaucht.
Sonst lebe ich nur noch von Cola und Kaffee.
Oder gibt es nachher nochmal 20 Minuten Nachschlag.
41
Die letzten 20 Minuten?
Und weil wir hier auch einen Bildungsauftrag haben: Das Tor von Grandlund im Halbfinale wird in Schweden übrigens als Zorro-Finte bezeichnet. Scheint beim Bandy durchaus nicht unbekannt.
Nach 40 Minuten ist weiter alles offen. Dabei hatten die Schweden im Mittelabschnitt die größeren Spielanteile, aber die schießen bekanntlich keine Tore. Freuen wir uns auf ein spannendes Schlussdrittel oder mehr.
Das zweite Drittel vorüber.
Sieben Sekunden vor der Pause. Als Schwede würde ich mich da ganz schön ärgern.
Immonen trifft, der trifft überhaupt recht oft in Überzahl. Koivu mit der Hacke auf Immonen, der an der Blauen lauerte, noch ein paar Schritte vorläuft und dann draufknallt. Fasth hat das Nachsehen.
39:53
TOR für Finnland
39:30
Ein Soloauftritt von Granlund, der sich durchtanzt durch die Defense, sich aber am Ende die Scheibe zu weit vorlegt. Petrasek sorgte allerdings auch dafür, dass der Mann mit dem Zauberstab da nicht mehr nachsetzen konnte und muss vom Eis.
Das Tempo ist hoch, die Schweden kommen damit im Moment besser zurecht. Das Passspiel der Tre Kronor ist genauer.
Noch zwei Minuten.
Gibt's einen Grund, dass?
Noch drei Minuten. 2 auf 1 Schweden, Bäcklund macht es alleine und scheitert. Wird er sich gleich in der Kabine was anhören müssen. Da hätte er den Querpass spielen MÜSSEN.
37
Okay, es gab kein Tor. Aber der Pfostentreffer zählt auch.
Finnland wieder komplett.
Kronwall von der Blauen, Vehanen kann festhalten, das Powerplay ist damit fast wieder vorbei.
Das war schon nah dran, der Pfosten muss für Vehanen retten. Pääjärvi hatte von der Blauen draufgehalten, Berglund nur noch den Schläger reingehalten.
Ich schätze mal, jetzt fällt der nächste Treffer, das Spiel fühlt sich so an.
34:25
Nokelainen muss wegen Bandenchecks vom Eis.
Sehr starke Defense der Schweden, die die Schuss- und Passwege gut zustellen. Finnland mit Problemen.
Mit anderen Worten, die Schweden sind einem weiteren Treffer näher als Finnland dem Ausgleich.
Die Schweden haben den Führungstreffer besser verdaut als die Finnen den Rückstand.
32
Und das hätte eigentlich der Ausgleich sein können, die Finnen, kaum komplett, mit einem 2 auf 1, Fasth kann auch den abwehren.
Allerdings ist es jetzt vorüber.
Ja, auch das schwedische Powerplay ist nicht ohne.
Was für eine Chance! Da ist Vehanen wird vor der Torlinie, Persson wirft sich vorbei und im Fallen bringt er die Scheibe auf's Tor. Beziehungsweise nur fast: Zentimeter am leeren Tor vorbei.
Mal gespannt, wie sich die Schweden in Überzahl anstellen.
29:15
Erste Strafe Finnland. Wegen Hakens muss Kapanen vom Eis.
Tja, und die Schweden nutzen ihre Großchancen. Das ist der Unterschied. Pääjärvi mit dem platzierten Schuss aus dem Slot aus vollem Lauf, der noch leicht abgefälscht wird vom Stock eines Finnen. Vehanen greift daneben.
27:40
TOR für Schweden
Die Scheibe tanzt da praktisch auf der Linie, als Erixon das Ding noch wegbekommt!
Werden sie aber auch schon vorher gewusst haben.
Schweden wieder komplett und um die Erfahrung reicher, dass sie sich vor dem Powerplay der Finnen hüten müssen.
Koivu spielt auf Pesonen, der hinter der Grundlinie lauert und sofort vor den Kasten zieht. Kurz ist er da unbehindert, aber zu dicht an Fasth, um die Scheibe vorbeizubringen.
Endlich können sich die Schweden befreien, noch 30 Sekunden Powerplay.
Direktabnahme von Niskala von der rechten Seite des Slots, er scheitert am Pfosten!
Zunächst ein Break der Schweden über Eriksson, der aber scheitert, dann bemühen sich die Finnen, indie Aufstellung zu kommen.
Zweites Powerplay für die Löwen.
24:46
Aaltonen mit Tempo ins Angriffsdrittel, wird regelwidrig von Krüger von den Beinen geholt.
Jetzt brennt's, als Pyorala von der Blauen draufhält und der Puck tückisch abspringt. Persson rettet auf der Linie.
24
Mit viel Tempo Jokelainen über die Blaue in Richtung Grundlinie, kann dann nur noch mit der Rückhand abschließen, so dass der Schuss ohnehin nicht scharf kommt. Und dazu wird er auch noch geblockt.
Berglund aus der Halbdistanz, aber Vehanen hat eben freie Sicht.
In der Tat, wer noch was über defensive Hockey lernen will, wird hier bestens bedient.
Das stellen jetzt auch die Schweden auf der Gegenseite fest, wo jetzt Tedenby aus sehr aussichtsreicher Position allein am rechten Pfosten scheitert. Zuvor wurde eine erstklassige Chance von Rundblad im letzten Moment abgeblockt.
Die Finnen setzen sich fest. Aber wieder kein Abschluss. Tja, die Defensivabteilungen auf beiden Seiten erweisen sich als sehr zäh.
Erste Chance, Koivu von der rechten Bande, kein Problem aus diesem Winkel für Fasth.
Drittel två.
Es ist schon irgendwie typisch für das Turnier, dass in den K.o.-Spielen im ersten Drittel keine Tore fallen. Das Bronzematch bleibt dabei mal außen vor, so richtig voll kann man das in dieser Hinsicht nicht nehmen.
Noch keine Tore beim Endspiel, vor allem durch das Überzahlspiel waren die Finnen in einer sehr ausgeglichenen Partie dem ersten Treffer einen Tick näher.
Und schon ist ein schnelles, erstes Drittel vorüber.
Zwei weitere gute Schüsse der Finnen, Schweden wieder komplett, ein Treffer fällt nicht mehr.
Geduldig wird das Powerplay ausgespielt, bis Ruutu in richtig guter Schussposition zum Schuss kommt. Fasth ist aber zur Stelle.
Die letzte Minute läuft.
Jetzt in der Aufstellung. Aber die Schweden haben sich gut auf diese Querpässe durch den Slot eingestellt. Zweimal können sie sich so befreien.
Da haben die Finnen ja ein paar sehr hübsche Varianten gezeigt im Powerplay.
17:52
Es gibt erstmals eine Strafe. Bei Schweden muss Ekman Larsson vom Eis wegen Behinderung.
Noch dre Minuten im ersten Drittel zu spielen. Bully vor dem finnischen Tor. Die Scheibe geht raus, Schweden kann und muss neu aufbauen.
Pääjärvi auf schnellen beiden, geht auf rechts tief und bringt die Scheibe vor den Kasten. Aber bevor der schwedische Angreifer zuschlagen kann, Thörnberg müsste das gewesen sein, ist eine Kelle dazwischen.
Rundblad mit einem Abschluss von der Blauen, er schlenzt Richtung Vehanen, der an der "Strafraumgrenze" klärt. Könnte man sagen. Da war er schon sehr weit vor seinem Kasten.
16
Das Tempo ist hoch, Pausen gibt es kaum, viel länger als 20 Minuten werden die ersten 20 Minuten nicht dauern.
Silfverberg, der wieder, schwer von der Scheibe zu trennen, bringt die Scheibe vors Tor, wo Tedenby lauert, aber nicht mehr dran kommt.
Eine Tendenz, wohin dieses Spiel sich entwickeln könnte, lässt sich bisher noch nicht feststellen.
Rundblad an der Blauen mit der Rückhand in den Slot, dort steht Persson, der die Scheibe mit der Rückhand weiterleitet, ein Schuss ohne Druck, Vehanen hält fest.
Break nach Bullygewinn der Finnen im Verteidigungsdrittel, Aaltonen ist am schnellsten, bedrängt kommt er zum Schuss ... Fasth ist da.
13
Torchancen, vor allem richtig gefährliche, sind bisher Mangelware. Beide Mannschaften überbrücken ausgesprochen schnell die Neutrale, aber wie gesagt, es wird hier auch verteidigt. Damit haben die Löwen wie die Tre Kronar bisher noch Mühe in der Vorwärtsbewegung.
Man muss sich optisch umstellen, wenn man das Nachmittagsspiel gesehen hat. Hier wird nämlich auch verteidigt.
Nächster Versuch auf der Gegenseite: Niskala von der Blauen, der zunächst nur antäuscht, dann doch noch schießt. Fanghandsave von Fasth.
Wieder Silfverberg mit einer Möglichkeit, der kurz freie Schussbahn hat, Vehanen ist aber wach. Silfverberg sehr agil iin diesem ersten Drittel.
10
Das Spiel hat ein ordentliches Tempo, zunächst die Schweden etwas stärker, jetzt die Finnen etwas besser im Spiel, aber die Unterschiede sind gering.
Gute Chance für die Schweden durch Pääjärvi, der aber im Slot geblockt.
Aaltonen hinter dem Tor unterwegs, bringt die Scheibe hoch auf Valivaara, dessen Schuss von der Blauen Fasth am kurzen Pfosten wegfischt.
Durch den Verkehr schießt Niskala von der Blauen. Gut reagiert von Fasth, der da nicht viel gesehen haben kann. Er hält die Scheibe auch fest.
7
Nun die Finnen, Koivu aus dem hohen Slot mit einer Prüfung für Fasth, das hätte auch mehr werden können. Aber Fasth stand richtig.
Den Schweden gelingt es immer wieder, sich im Angriffsdrittel länger festzusetzen. Silfverberg gerade sekundenlang mit der Scheibe unterwegs, beim Abschluss verzieht er.
Aaltonen bekommt die Scheibe an der Blauen, kann sich aber nicht im 1 gegen 1 durchsetzen. Die Tre Kronor optisch mit Übergewicht.
Viel Zeit für Pääjärvi an der Blauen um Maß zu nehmen, erhält drauf, wird dann aber doch geblockt.
Silfverberg mit der ersten Halbchance für die Schweden, als er einen Abpraller aus spitzem Winkel im Tor unterbringen will.
Die Finnen setzen sich fest, ohne zum Abschluss zunächst kommen, dann hat Kapanen die erste Möglichkeit. Niskala hatte von der Blauen geschossen, die Scheibe wurde vom Teamkollegen noch abgefälscht.
Das Spiel läuft.
Die beiden Teams stehen auf dem Eis. Vollversammlung vor beiden Toren. Die Goalies werden nochmal abgeklatscht.
Außerdem ist es mein letztes Eishockeyspiel für diese Saison, da gibt's dann hoffentlich nochmal richtig was zu sehen.
Obwohl, sieben Tore sind auf den zweiten Blick doch recht optimistisch. Nach dem von taktischen Zwängen befreiten Nachmittagsspiel dürfte es hier gleich nicht so entfesselt zugehen.
Ist nur ein Gefühl, aber danach haben die Schweden leicht die Nase vorne. Aber die Finnen haben ja einen neuen Eishockeygott. Ich wage ein 4:3 für die Löwen.
Die Leijonat beginnen mit Petri Vehanen, Sami Lepisto, Anssi Salmela, Miko Koivu, Tuomo Ruutu und Mika Pyorala.
Die Tre Kronor beginnen mit Viktor Fasth, David Petrasek, Carl Gustavsson, Martin Thörnberg, Patrik Berlund und Magnus Pääjärvi.
Zum vierten Mal erst stehen sich diese beiden Eishockey-Nationen in einem Endspiel bei einer Weltmeisterschaft gegenüber nach 1992, 1995 und 1998. Schweden (8-facher Weltmeister) unterlag bei ausgerechnet bei der Heim-WM `95. Vor neun Jahren bei der WM in der Tschechoslowakei sowie drei Jahre später bei der WM in der Schweiz behielten die Schweden die Oberhand. Die Finnen konnten bisher erst einmal den Titelgewinn feiern.
Herzlich willkommen in Bratislava zum Spiel um den WM-Titel zwischen Schweden und Finnland.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Finale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
15.05.
20:30
1:6
Impressum & Datenschutz