Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Russland - USA, Platz3 Saison 2015/2016
Twittern
Ende
RUS
7:2
USA
Russland
Ivan Telegin (30)
Evgeni Dadonov (33)
Artemi Panarin (36)
Vadim Shipachyov (59)
7:2
(2:0, 3:1, 2:1)
BEENDET
USA
BEGINN: 22.05.2016 15:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:58:14
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Wir machen jetzt kurz Pause und melden uns gleich mit dem Finale zurück. Bis dann ...
Das war's. In einem sehr unterhaltsamen Match sichern sich die Gastgeber dieser WM nach einem 7:2 gegen die USA die Bronzemedaille. Das Ergebnis fällt vielleicht ein bisschen hoch aus, aber verdient ist dieser Sieg allemal.
60
Das Spiel ist beendet!
60
Das war fast eine Punktlandung. Panarin kommt mit viel Schwung ins Angriffsdrittel, spielt in den Slot, Dardonov sofort weiter auf Shipachyov, der aus spitzem Winkel trifft.
59
TOOOOOOOR für Russland
59
Wechselfehler der USA.
58
Kalinin noch mal mit einem Versuch, er setzt die Scheibe an den Außenpfosten. Ist auch langsam mal gut.
58
Zu spielen sind noch 2:20.
57
Die USA sind wieder komplett.
56
Bei den Amerikanern muss Larkin in die Kühlbox. Wegen Spielverzögerung.
55
Das dürfte nachher ein wenig anders aussehen. Wilde Kanadier gegen hochdisziplinierte Finnen. Indes breaken die Russen, und Plotnikov setzt die Scheibe an die Latte.
55
Und als kleines Vorabfazit kann man schon mal festhalten, dass die Partie doch deutlich mehr geboten hat als man erwarten musste. Nicht völlig frei von taktischen Zwängen war das Spiel, aber auch nicht völlig im Korsett dieser Zwänge.
54
Und damit wären wir auch schon bei den letzten vier Spielminuten.
54
Das russische Ergebnis passt schon mal. Müssen die Amerikaner jetzt noch zweimal treffen.
54
Nach dem Schuss von Telegin hielt Condon die Scheibe im Spiel, leitete sie an einen Verteidiger weiter. Der vertändelte hinter dem Tor gegen Datsyuk, der sofort Richtung Slot passt. Mozyakin kann sich die Ecke aussuchen.
54
TOOOOOOR für Russland
53
Verdeckter Schuss von Telegin, der einsam auf weiter Flur unterwegs war ...
52
Da müssten halt auch die Goalies mitspielen. Dafür gibt es aber keine Belege.
52
Kuznetsov aus spitzem Winkel. Wieder eine gute Chance für die Russen. 6:4 wäre ein schönes Endresultat.
52
Selbst bei diesem fast aussichtslosen Rückstand lassen die Amerikaner nicht locker. Das ist bewundernswert, wird aber zu wenig belohnt.
51
Schroeder mit einer weiteren guten Möglichkeit, Schussglück hat er heute wirklich nicht. Bobrovski tritt heute aber auch sehr souverän aus. Schroeder scheitert aus kurzer Distanz.
51
Fast das 2 auf 1 für die Amerikaner. Vatrano sieht aber, dass der Passweg zu ist und muss es alleine versuchen. Bobrovski sicher.
50
Die letzten zehn Minuten laufen.
48
Yemelin will die Scheibe rausbefördern, legt sie aber genau in den Lauf von Hendricks, dessen Rückhandversuch landet aber zu mittig. Bobrovski hält fest, mit Bully vor dem russischen Tor geht es weiter.
46
Torschussverhältnis mittlerweile 22:26 aus russischer Sicht. Das zeigt auch, dass die Amerikaner nach dem schwächeren ersten Drittel gut dagegenhalten.
Ovechkin und Lyubimov im Zusammenspiel. Es wird in der Halle immer sehr laut, wenn Ovechkin die Scheibe führt. Ovechkin lässt liegen, fährt vor den Kasten, bekommt aber dann den Pass nicht. Im Ansatz gefährlich.
45
Dafür schlagen Amerikaner erneut zu. Sonst läuft es immer umgekehrt. Die Russen treffen nach einer Großchance der Amerikaner. Entstanden war der Treffer so: Die Scheibe kam hoch an die Blaue, wo Warsofsky mit viel Tempo über die Blaue stürmte, die Scheibe mitnahme, auf links zu Vatrano legte, der zog sofort durch, nur noch 2:5.
44
TOOR für die USA
43
Nächste gute Chance für die Russen, Kuznetsov zunächst von der rechten Seite, Condon lenkt über das Tor, dann versucht es Ovechkin von der linken Seite, kann nicht durchstochern.
42
Es geht hier also munter weiter.
41
Stockfehler in der russischen Defense, so ergibt sich eine Großchance für Larkin, der auch noch nachschießen kann. Er scheitert, im Gegenzug kann Shipachyov ein 1 auf 0 nicht verwerten, weil die Scheibe übelst hoppelt.
41
Der letzte Spielabschnitt hat begonnen. Die Amerikaner haben den Goalie gewechselt. Mike Condon hat für Keith Kinkaid übernommen.
Well, that was fun. Dem ersten Spielabschnitt hat das Feuer noch ein wenig gefehlt, überlegene Russen führten verdient 2:0. Inzwischen ist die Partie wesentlich offenener. Die USA kommt zu guten Möglichkeiten, die Russen zaubern die Scheibe ins Tor. 5:1 nach vierzig Minuten, und weitere Treffer sind fast garantiert. Schöner Vorlauf für das große Endspiel ...
40
Das zweite Drittel ist vorbei.
40
Russland wieder komplett.
39
Wieder eine gute Überzahlmöglichkeit für die Amerikaner. Larkin aus der Halbdistanz, Bobrovski, Schroeder kann den Nachschuss nicht nutzen. Schade. Ein paar Tore mehr wäre nicht verkehrt.
38
Maroon wird am rechten Pfosten freigespielt und versucht die Scheibe reinzuwühlen. Bobrovski reagiert aber souverän.
38
Es gibt die nächste Strafe der Partie. Sie geht gegen die Russen. Kalinin muss in die Kühlbox wegen Kniechecks.
37
Die US-Boys geben nicht auf. Vatrano erhält eine weitere gute Möglichkeit von der rechten Seite. Bobrovski diesmal auf voll auf der Höhe.
37
Das ist jetzt doch ein ziemliches Spektakel. So musste man das nicht unbedingt erwarten.
36
Wow. Was für ein Tor. Diese Körperbeherrschung braucht man erst einmal. Ein Schuss von der linken Seite von der Blauen landet am Pfosten. Panarin nimmt in der Vorwärtsbewegung die Scheibe mit dem Fuß mit, bevor sie von alleine über die Linie rutscht, bringt er noch die Kelle dran und erzielt so einen reguären Treffer.
36
TOOOOOR für Russland
35
Vatrano wird im rechten Bullykreis freigepasst, zieht sofort ab, die Scheibe passt genau zwischen Schoner und Arm bei Bobrovski, die USA verkürzen.
35
TOR für die USA
34
Bei den Russen muss Marchenko wegen Stockschlags vom Eis.
34
Das ist der Unterschied. Zuächst hat Schroeder eine gute Möglichkeit bei einem Break 1 gegen 1, Bobrovski mit der Stockhand dazwischen, vier Sekunden später fahren die Russen ein 2 auf 1, und das machen sie perfekt. Dardonov wird von Shipachyov freigespielt und hat das Tor offen vor sich. Leichte Übung.
33
TOOOOR für Russland
32
Soll der Spielstand dem Spiel aber wirklich gerecht werden, sollten langsam auch mal die Amerikaner treffen.
32
Langsam nimmt das Resultat eindeutige Züge an. Kuznetsov mit der nächsten großen Möglichkeit. Könnte jetzt auch eine Klatsche geben. Da war Kinkaid gerade noch so mit der Schulter dazwischen.
31
Das war jetzt wirklich schön gespielt. Die Russen setzen sich fest, wieder dieses Pseudopowerplay. Ein Amerikaner verliert die Kelle. Datsyuk steht im rechten Bullykreis. Bekommt die Scheibe durch den Slot, spielt quer auf Telegin, der vor dem Tor nur noch die Kelle reinhält.
30
TOOOR für Russland
30
Das erste Drittel war eine ziemlich eindeutige Sache, aber längst können die Amerikaner die Partie einigermaßen offen gestalten. Angesichts der Kader ist das nicht unbedingt ein Kompliment Richtung Sbornaja.
29
Dicke Chance für die Amerikaner. Die Scheibe kommt von Wood kurz in den Slot auf Vatrano, der wenig Platz hat, aber die Rückhand noch unter die Scheibe bekommt und sie Bobrovski über die Schulter heben will, der ist jedoch dran.
28
In der Werbepause diskutieren die Amerikaner lange über das Offensivbully, das ansteht und laufen fast in ein Break. Super-Planung.
28
Das zweite Drittel ist stark von Breaks geprägt, beide Teams gehen ein ansprechendes Tempo, haben dadurch viel mehr Platz als noch im ersten Drittel. Ich würde mal vermuten, dass hier demnächst noch ein paar Tore fallen.
26
Connor mit dem Pass durch den Slot, Larkin ist auf links mitgelaufen, nimmt das Zuspiel direkt. Die guten Chancen für die Amerikaner häufen sich jetzt. Einen Treffer hätten sie langsam verdient.
24
Das würde auch mehr Torszenen versprechen.
24
Nächste Chance für die Russen, diesmal scheitert Telegin, einmal an einem glänzenden Save von Kinkaid, dann werden die Amerikaner durch ein Break gefährlich. McCabe ... Bobrovski. Wird gerade ein wenig offener.
23
Kurz bevor die Russen wieder komplett sind, hat Mozyakin eine gute Möglichkeit aus dem hohen Slot, er setzt die Scheibe knapp am Tor vorbei.
23
Chance für die USA. Nelson mit einem Onetimer aus dem linken Bullykreis, verpasst das Tor aber deutlich. Vier gegen vier scheint die Ameriokaner mit genug Raum auszustatten.
22
Zumal jetzt auch Larkin wegen Stockschlags vom Eis muss. Weiter geht es mit vier gegen vier.
22
Man kann immer wieder nur feststellen, die Amerikaner sind nicht die Finnen. Die hatten in Überzahl ein klares Konzept und waren höllisch gefährlich. Die Torgefährlichkeit geht den Amerikanern ab.
21
Erste Chance des Mittelabschnitts, Telegin läuft über die linke Seite durch, in Kinkaid rein, fast unbebremst. Dafür muss er natürlich runter. Das war mit Ansage.
21
Können sich die Amerikaner dem russischen Druck entgegenstemmen? Aus ihrer Sicht wäre ich nicht sonderlich optimistisch.
21
Und schon geht es weiter. Das zweite Drittel hat begonnen!
So langsam kommen die Mannschaften zurück aus den Kabinen.Die Russen diskutieren noch untereinander, aber ich verstehe kein Wort.
Nach nervösem Beginn haben die Russen hier eigentlich inzwischen alles in der Hand. Sie kontrollieren weitestgehend den Gegner und liegen verdient mit 2:0 vorne. Die Amerikaner kommen kaum zu guten Gelegenheiten. Naja, genau wie gestern. Allerdings haben die Russen diesmal zwei Treffer vorgelegt.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Russland wieder komplett.
19
Gute Chance in Unterzahl durch Shipachyov, der diesmal in den Slot zieht, um den Schuss zu suchen. Diesmal mit deutlich mehr Wucht, aber an Kinkaid kommt er auch so nicht vorbei.
19
Oha, Chudinov bekommt einen 2er wegen BEHINDERUNG!. Auf die Idee muss man erstmal kommen. Das war ein klarer Zehner. Da hätte ich eher absichtliches Verschieben des Tores nachvollziehen können. Und das Ganze passierte in der Neutralen Zone.
18
Es gibt das zweite Powerplay für die USA. Bei den Russen muss Chidinov wegen Checks gegen den Kopf vom Eis.
18
Wieder das russische Powerplay. Lange, lange setzt sich die Sbornaja wieder fest, im Unterschied zum Spiel gegen Finnland finden sie heute die Lücken. Auch der Schuss von Orlov von der Blauen kommt wieder durch, wird gefährlich abgefälscht, aber Kinkaid hält die Maske dazwischen.
16
Breakchance für die Russen, mit Tempo geht`s gen Kinkaid, Lyubimov scheitert aber an der Fanghand von des US-Goalies.
17
Starker Hüftcheck von Orlov gegen Schroeder, hat man bei dieser WM selten gesehen. Der Amerikaner ist nach dem Zusammenprall angeschlagen und verabschiedet sich vorerst in die Kabine.
15
Dicke Möglichkeit jetzt für Plotnikov, der im Slot angspielt wird, sogar auf 3:0 zu erhöhen. Als Koskinen schließlich die Hand auf der Scheibe hat, schlägt er nach, was aber unbestraft bleibt.
15
Ja, das läuft jetzt in etwa so, wie man das erwarten konnte.
14
Okay, das war nicht schlecht. Fing zwar nicht gut an, aber die Russen halten die Scheibe im Angriffsdrittel. Mozyakin wird durch den Slot auf der linken Seite im Bullykreis freigespielt und zieht durch, 2:0. Nicht zu halten.
14
TOOR für Russland
14
Eine der Gründe für den Misserfolg gegen die Finnen war das schwache russische Powerplay. Welche Lehren hat man aus dem gestrigen Spiel gezogen?
14
Erstes Powerplay für die Sbornaja, Santini muss wegen Hakens vom Eis.
13
Die Stimmung in der Halle ist wieder sehr verhalten. Man könnte hören, wie eine Flasche Wodka geöffnet würde. Mit Drehverschluss.
11
War jetzt nicht SO überzeugend, das Powerplay der Amerikaner. Finnland war da schon eine andere Nummer. Shipachyov ist wieder zurück. Die Russen hatten über ein Break mit Telegin sogar die beste Chance.
9
Breakchance für Shipachyov, als die Russen einen Angriff der Russen abfangen. Aber er findet keinen Passempfänger. Und Schießen, das ist nicht seine Stärke. Gleich darauf muss er wegen hohen Stocks vom Eis.
9
Chudinov mit dem nächsten Versuch von der Blauen, die Russen erarbeiten sich nun ein deutliches Übergewicht und ziehen, wie wir das gestern so häufig gesehen haben, wieder eine Art Powerplay auf.
8
Tja, das klappt aber nicht so gut. Kalinin bringt die Scheibe hoch an die Blaue und der Schuss von Voinov kommt glatt durch. Den besten Eindruck hinterließ Keith Kinkaid, der bei den USA das Tor hütet, nicht.
7
TOR für Russland
6
Die Finnen haben gestern sehr erfolgreich gezeigt, wie man gegen die Sbornaja verteidigen muss. Man darf den Russen nicht viel Platz vor dem Tor lassen.
5
6:2 Schüsse für die USA in den ersten sechs Minuten. Die Russen sind noch nicht richtig im Spiel.
5
Jetzt aber. Datsyuk findet Telegin am rechten Pfosten, der sich einmal um die eigene Achse dreht, aber dann doch den Schuss nicht mehr anbringt.
4
Denn das sieht bisher schon sehr verhalten aus.
4
Keine vier Minuten gespielt, und schon wird die Sbornaja angepfiffen. Das wundert angesichts der Anfangsphase nicht wirklich.
3
Von der Papierform her sollte das eigentlich eine klare Anglegenheit für die Russen werden. Aber die Anfangsphase gehört ganz den Nordamerikanern, die Russland in der Defense gut beschäftigen. Und das ist die empfindliche Stelle der Sbornaja.
2
Erste Versuche der Amerikaner, zweimal zieht Nelson von der Blauen ab, einmal verfehlt er, einmal verfehlt McCabe knapp den Abfälscher am linken Pfosten.
1
Das Spiel hat begonnen!
Die Starter: Russland mit Bobrovski, Voinov, Yemelin, Ovechkin, Lyubimov und Kuznetsov. Die USA mit Kinkaid, Hanifin, Wideman, Foligno, Matthews und Schroeder.
Wladimir Putin hat sich angesagt, mal abwarten, ob dass die Sbornaja nicht eher lähmt. Damit beweist er aber mehr Rückgrat als einstmals der US-Viezpräsident, der bei den Olympischen Spielen in Vancouver eigentlich die Siegerehrung vornehmen wollte. Als die US-Boys aber unterlagen, gar nicht erst antrat.
Indes kämpft draußen in der wirklichen Welt Christoph Schubert seinen längst nicht mehr einsamen Kampf um den Erhalt der Freezers, erfüllt dabei die Position des Kapitäns mit ganz neuen Inhalten. Hut ab. Und vor allem, viel Glück und Erfolg.
So, jetzt stimmen auch die Lineups, die über die offizielle Seite noch nicht zugänglich sind. Sollen wahrscheinlich von russischer Seite bis zuletzt geheimgehalten werden gegen den Erzfeind? Die USA spielen unverändert, die Russen haben die Sturmreihen ein wenig umgestellt.
Bei den vergangenen zehn Titelkämpfen verpasste Russland nur zweimal die Medaillenrunde. 2013 flogen die Russen im Viertelfinale gegen die USA aus dem Wettbewerb, 2006 gegen Tschechien, ebenfalls im Viertelfinale. Im selben Zeitraum verpassten sie nur viermal das Gold-Match. Mit anderen Worten ist es schon eher außergewöhnlich, dass die Russen das Spiel am frühen Nachmittag bestreiten müssen. Auf der anderen Seite: Für die Mannschaft aus den USA ist dieses Match eigentlich schon das höchste der Gefühle. Bronze schnappten sich die Nordamerikaner 2013 und 2015.
Immerhin, in das Spiel gegen die USA geht der Gastgeber wieder als klarer Favorit, gegen die Finnen im Halbfinale war das nicht unbedingt der Fall. Nach zwei Jahren in Folge im Endspiel hat die Sbornaja diesmal nur die Chance, sich wenigstens die Bronzemedaille zu sichern.
Im Nachhinein kann man doch fast fragen, wie ausgewogen war eigentlich die Zusammenstellung der WM-Gruppen. Aus Gruppe A sind nur noch die Russen übrig geblieben. Im eigenen Land müssen sie sich nun dem Herausforderer aus den USA stellen. Und das im Kleinen Finale. Das ist, und da muss man gar nicht groß drumherum reden, eine Enttäuschung.
Herzlich willkommen zum Spiel um Platz 3 dieser WM zwischen Russland und den USA.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Platz 3
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
22.05.
15:15
RUS
7:2
USA
Impressum & Datenschutz