Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Russland - Kanada, Viertelfinale Saison 2017/2018
Twittern
Ende n.V.
RUS
4:5
n.V.
CAN
Ende
USA
3:2
CZE
Ende
SWE
3:2
LVA
Ende
FIN
2:3
SUI
Russland
Ilya Mikheyev (32:53)
Alexander Barabanov (37:32)
Sergei Andronov (48:44)
Artyom Anisimov (54:34)
4:5
n.V.
(0:1, 2:1, 1:2)
BEENDET
Kanada
Colton Parayko (4:45)
Ryan Nugent-Hopkins (31:51)
Kyle Turris (47:11)
Pierre-Luc Dubois (52:36)
Ryan O'Reilly (64:57)
BEGINN: 17.05.2018 16:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:07:08
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für jetzt. Wir melden uns gleich zurück, wenn die späten Viertelfinalspiele beginnen. In 90 Minuten beginnen die Partien Schweden vs. Lettland und Finnland vs. Schweiz. Bis dahin!
Nugent-Hopkins und Datsyuk werden als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.
Das war's. Das ingesamt aktivere Team gewinnt dieses Viertelfinale.Dreimal konnten die Russen nach einem Rückstand zurückkommen, für die Verlängerung ist aber diese Variante alleine regeltechnisch nicht mehr vorgesehen.
65
Der Traumpass von McDavid bringt hier die Entscheidung, die Kanadier mit ihrem dritten Überzahltreffer der Partie! Kanada schlägt Russland 5:4 nach Verlängerung. Der Olympiasieger ist raus.
65
Da ist die Pointe. Die Kanadier mit dem Siegtreffer. McDavid mit einem brillanten Pass in den Slot, butterweich, leicht gehoben. O'Reilly hält nur noch die Kelle dran. Tolles Tor.
64:57
TOOOOOR für Kanada
65
McDavid auf O'Reilly, der gegen Igor Shestyorkin kräftig nachwühlt. Aber er kommt nicht durch.
65
Die Kanadier in der Aufstellung. Wäre schon eine interessante Pointe, wenn ausgerechnet das bisher so schwache Powerplay der Kanadier im ersten K.o.-Spiel den Unterschied ausmachen würde.
63:35
Aber McDavid bekommt vorher noch eine gute Möglichkeit. Dann muss Kaprizov wegen Stockschlags runter. Harter Pfiff.
63
Strafe gegen die Russen angezeigt. Das ist jetzt natürlich bitter und kann teuer werden.
62
Viel Platz jetzt auf dem Eis, auf der für die Kanadier ohnehin größeren Eisfläche.
61
Schussbilanz im letzten Drittel: 15:8 für Kanada. Gesamt ist das 36:27 für die Nordamerikaner.
61
Die Verlängerung hat begonnen. Wie gesagt, gespielt wird vier gegen vier. Maximal zehn Minuten.
Das andere Viertelfinale ist bereits entschieden. Die USA stehen als erster Halbfinalteilnehmer fest.
Es gibt eine Verlängerung!
60
Sollte es hier eine Verlängerung geben, ist vorher nur eine dreiminütige Pause vorgesehen.
60
60 Sekunden noch.
59
McDavid nimmt Tempo auf und scheitert mit einem Bauerntrickversuch. Hat eine Beschleunigung wie ein Rennauto.
59
Noch 2:00!
58
Gut zwei Minuten vor dem Ende bekommen alle noch einmal eine Verschnaufpause, weil das kanadische Tor aus der Verankerung geraten ist.
58
Noch 2:52 zeigt die Uhr an.
57
Der nächste Treffer wird der letzte sein. Und wenn er erst in der Verlängerung fällt.
56
Egal, die letzten vier Minuten haben begonnen.
56
Man kann den Comebackqualitäten der Russen nur Tribut zollen. Die lassen sich ja durch gar nichts aus dem Spiel bringen. Aber darf der Schuss überhaupt reingehen?
55
Ein Treffer, bei dem auch Kuemper einen Anteil hat.
Ansimov
geht über die rechte Seite in den Bullykreis, hat einen Verteidiger neben sich, die Schussposition ist nicht sonderlich gut. Dennoch bringt er die Scheibe aufs Tor. Kuemper greift daneben, über die Schulter fliegt die Scheibe und schlägt im kurzen Winkel ein. Mit der Rückhand.
54:34
TOOOOR für Russland
55
Der Zeitpunkt ist erreicht, wo man immer mal wieder einen Blick auf die Uhr werfen könnte.
53
Der Schuss von Jost sprang Shestyorkin einfach aus der Fanghand. Der russische Goalie schien die Scheibe eigentlich schon sicher in Verwahrung genommen zu haben.
53
Oder gibt es doch keine Verlängerung? Die Scheibe scheint schon weg nach einem Break der Kanadier. Jost bringt die Scheibe in Bedrängnis Richtung Tor, verdeckt, Shestyorkin kann nur abprallen lassen und
Dubois
nimmt den Rebound direkt auf. Kanada wieder in Führung.
52:36
TOOOOR für Kanada
52
Bei den Kanadiern hat sich Schwartz Richtung Kabine verabschiedet. Da er nicht humpelt, könnte das auch Materialprobleme andeuten. Mal schauen, ob er zurückkommt.
52
Jetzt ist diese Partie völlig offen, keine Mannschaft kann sich optische Vorteile erarbeiten. Es geht rauf und runter bei hohem Tempo. Jeder Angriff kann nun der entscheidende sein.
52
Die Partie gerät immer mehr in Verlängerungsverdacht. Neun Minuten sind es noch. Allerdings hat Anisimov gerade eine Riesenchance aus dem hohen Slot, der Schussweg ist frei, Kuemper reagiert stark und verhindert den Rückstand.
50
RIESENCHANCE für die Kanadier, als Barzal alleine auf Shestyorkin zuläuft. 1 auf 0 sind in der Partie eine echte Rarität. Aber er scheitert am russischen Goalie, der stark dagegenarbeitet und mit dem linken Schoner den Einschlag verhindert.
49
Gutes Forechecking der Russen, die sich im Angriffsdrittel die Scheibe zurückholen, sich daraufhin festsetzen,
Andronov
nimmt einen Abpraller aus der Rundung an der rechten Bande auf und wirft sie einfach mal Richtung Tor, nicht besonders stramm. Vielleicht geht sie ja auch dadurch überhaupt erst durch. Komischer Treffer.
48:44
TOOOR für Russland
48
Hinterher wird sich diese Partie ziemlich einfach erklären lassen. Wer mehr für das Spiel tut, belohnt sich mit schöner Regelmäßigkeit. Fast zeitgleich gehen auch die USA im Parallelspiel gegen Tschechien in Führung. Interessantes Timing.
48
Und das passiert im direkten Gegenzug, ebenfalls ein Break. Jaden Schwartz startet über die rechte Bande, bremst ab, lässt so den Verteidiger aussteigen und spielt quer vor den Slot.
Turris
ist in Stellung gelaufen und zieht durch. Passt.
47:11
TOOOR für Kanada
47
Breakchance für die Russen, das gab es im ersten Drittel praktisch überhaupt nicht. Bereglazov bekommt die Scheibe auf der linken Seite zugepasst, aber sie kommt einen Tick in den Rücken. Er kann sie nicht mitnehmen.
45
Fünf Minuten im Schlussabschnitt gespielt. Die gehörten bisher den Nordamerikanern.
44
Schwartz mit einem Schüsschen aus dem Slot, ohne Druck, Shestyorkin lässt sich so kaum bezwingen. Aber die Kanadier üben jetzt wieder viel mehr Druck auf den Slot aus. Jetzt sind die Russen wieder etwas passiv, gezwungenermaßen, kaum freiwillig.
43
Das Schussverhältnis im Mittelabschnitt betrug übrigens 15:9 zu Gunsten der Russen. Gesamt sind wir jetzt bei 21:19 für Kanada.
42
Zunächst sieht es so aus, als würden die Kanadier ans erste Drittel anknüpfen. Sie haben die Schlagzahl erhöht, das Tempo stimmt auch wieder. Und zunächst erhöhen sie den Druck auf Shestyorkin.
41
Ich bin gespannt, ob die Kanadier wieder ihre Linie aus dem ersten Drittel finden, als Russland große Probleme mit ihrem Tempo hatte. Oder ob die Russen das jetzt endgültig drehen.
41
Gleich die erste Chance für Kanada, als McDavid von rechts vor den Slot fährt und schießt. Er scheitert deutlich. Warnschuss.
41
Der Schlussabschnitt läuft.
Bei diesem Spielstand ist vielleicht der Hinweis auf die Regeln für die Verlängerung interessant: Gespielt wird 4 gegen 4, im Unterschied zu den Gruppenspielen, wo 3 gegen 3 gespielt wurde. Und die Spielzeit beträgt zehn statt fünf Minuten.
Kanada mit einem relativ passiven Drittel, auch wenn man zunächst durch einen weiteren Überzahltreffer die Führung zunächst sogar ausbaute. Aber die Initiative im Mitteldrittel gehörte den Russen. Und die belohnten sich mit zwei Treffern. So geht die Partie mit einem Remis in den Schlussabschnitt.
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Noch eine Möglichkeit für Kanada, Vlasic scheitert haarscharf mit seinem Bauerntrickversuch. Shestyorkin arbeitet aber bärenstark mit dem Fuß dagegen und macht am rechten Pfosten zu.
40
Die Kanadier kommen kurz vor der Pause noch einmal zu einer Gelegenheit, als Ekblad von der Blauen einen offenen Schuss bekommt. Die Scheibe bleibt auf dem Schoner von Shestyorkin liegen, dementsprechend aggressiv wird nachgestochert. Es folgt ein Gerangel. Alles halb so wild.
40
Letzte Minute.
39
Jetzt rächt sich also doch noch, dass die Kanadier den Mittelabschnitt verhältnismäßig passiv gestalteten. Wir haben ein völlig neues Spiel.
38
Aus diesem 2 auf 0 ergibt sich doch noch der Ausgleich. Dardonov holt die Scheibe zurück, spielt die Scheibe in den Slot,
Barabanov
schießt aus kurzer Distanz, mit Mühe kommt die Scheibe durch, weil Kuemper noch leicht abbremst. Aber einschlagen tut sie trotzdem.
37:32
TOOR für Russland
37
RIESENCHANCE für die Russen. Die erste Großchance überhaupt, sie scheitern bei einem 2 auf 0, aber ...
36
Krass. Kanada wieder komplett. Die Russen waren zweimal kurz, sehr kurz, überhaupt nur im Angriffsdrittel. Von Formation war nichts zu sehen.
36
Nach 90 Sekunden waren die Russen noch nicht einmal in der Powerplayaufstellung.
35
Man sieht auch sofort, warum. Sie halten die Scheibe in ihren eigenen Reihen.
35
Ich erinnere daran, dass die Kanadier bei diesem Turnier bisher das beste Penaltykilling haben.
34:08
Jetzt wird es interessant. Denn es gibt gleich das erste Powerplay für die Sbornaja hinterher. Edmundson muss wegen Haltens vom Eis.
33
Zunächst scheitert Anisimov am linken Außenpfosten, lässt aber nicht locker, holt sich die Scheibe neben dem Tor zurück und spielt sie in den Slot:
Mikheyev
hat das leere Tor vor sich. Und das trifft er natürlich auch.
32:53
TOR für Russland
33
Zwei Tore in drei Versuchen in Überzahl. Statistisch ist das Powerplay der Kanadier nicht mehr wiederzuerkennen.
32
Jo, optmiale Lösung. McDavid bekommt die Scheibe von der Blauen in den rechten Bullykreis, spielt scharf durch den Slot auf die andere Seite:
Nugent-Hopkins
mit dem zweiten Powerplaytreffer für die Nordamerikaner.
31:51
TOOR für Kanada.
31
Für die Kanadier bringt das nun in ersten Linie hochwillkommene Entlastung. Und vielleicht springt ja auch ein wenig mehr dabei heraus.
30:47
Das könnte den Russen aber jetzt ein wenig Schwung nehmen. Andronov kassiert eine Strafe wegen Beinstellens. Tief im Angriffsdrittel kassiert er die, auch ein Hinweis darauf, dass die Russen jetzt mehr Druck machen.
31
Scheibeneroberung im Angriffsdrittel, Gusev schießt aus der Drehung, vor Kuemper lauert ein Angreifer zum Abfälschen, Kuemper ist aber mit dem Schoner da. Kanadische Entlastungsaktionen sind nicht mehr zu sehen.
30
Ein Tor der Sbornaja liegt jetzt in der Luft, kein Zweifel.
30
Kurz darauf Barbanov erneut gefährlich, ein Rückhandschuss, als er von links in den Slot fährt. Die Russen nähern sich an, gewinnen an Passsicherheit. Und Kanada lässt sich jetzt sehr tief hinten reindrängen.
29
Das war gefählich. Die Russen holen die Scheibe hinter dem Tor, Barbanov mit einem wunderbaren Lauf vor den Slot, schießt aus der Drehung, Kuemper ist gefordert.
29
Das ist so ein Spiel, bei dem man bei Gelegenheit ein erfolgreiches Break der Nordamerikaner erwartet.
28
Nesterov mit einem schönen Solo, wird aber auf links abgedrängt und fährt um das kanadische Tor. Und dann ist schön zu erkennen, wie er eine Anspielstation sucht und sucht und sucht.
27
Die Spielanteile, das muss man allerdings zugeben, verlagern sich langsam zu Gunsten der Russen.
26
Ich kann mit nicht helfen, aber das wirkt bei den Russen fast ein wenig hilflos. Natürlich kommen sie hier auch zu Chancen, dazu ist die Mannschaft einfach zu stark, völlig auszuschalten ist sie nicht. Aber die Kanadier wirken schon enorm souverän.
25
Nesterov mit dem Schuss von der linken Seite, an sich keine schlechte Position, aber typisch für das Spiel wird der Russe beim Schuss geblockt. Die Kanadier machen es ihrem Goalie aber auch einfach heute.
24
Die Russen bemüht, bauen über die Außenbahnen auf, aber die Pässe vor oder in den Slot, ins Zentrum, die werden mit schöner Regelmäßigkeit abgefangen. Die Kanadier arbeiten verdammt gut in der Rückwärtsbewegung.
23
Kaprizov mit einem verdeckten Schuss von der blauen Linie, als er sich selbst die Scheibe in der Neutralen organisierte. Kuemper macht aber weiter einen sehr sicheren Eindruck, er hält die Scheibe fest.
23
Gewühl vor dem russischen Tor nach einem Offensivbully. Einen Schuss von der Blauen wehrt Shestyorkin mit der Schulter ab. Nugent-Hopkins setzt sofort nach, bringt den Rebound aber nicht richtig unter Kontrolle. Shestyorkin ist schneller und hält fest.
22
Defensiv weichen die Kanadier nicht von ihrer Linie ab. Sie verteidigen weiter gut das Verteidigungsdrittel, fahren ihre Angriffe mit viel Tempo und suchen den schnellen Abschluss. Barzal mit einer ersten guten Möglichkeit aus dem Slot. Shestyorkin ist dran.
22
Die Russen müssen jetzt liefern. Man könnte sagen, bisher wurden sie ausgecoacht. Mal sehen, ob die Russen jetzt irgendwas anders machen.
21
Das zweite Drittel läuft.
Der Blick auf die Schussstatistik untermauert diese Beobachtungen noch: Schüsse Russland aufs Tor: 4, Kanada: 12! Die Russen müssen noch mächtig zulegen, wenn sie hier gewinnen wollen.
Kanada verteidigt besser, Kanada wirkt frischer und angriffsfreudiger. Vor allem kommen die Nordamerikaner bislang mit ihren schnell gespielten Vorstößen viel besser durch. Die Führung geht in Ordnung, könnte aber durchaus auch um ein Tor höher ausfallen.
Kanada liegt nach dem ersten Drittel 1:0 gegen Russland vorne.
20
Kurz vor der Sirene hat Nugent-Hopkins noch eine gute Chance, auf 2:0 zu erhöhen. Die Kanadier, die finden den Weg zum Tor, aber wieder nicht über die Linie.
20
Letzte Spielminute.
19
Bezeichnende Aktion von Zaitsev, der läuft alleine gegen vier Kanadier an. Das sieht nicht schlecht aus, aber am Ende sind vier dann doch zu viel. Wenig Unterstützung kommt von den Hinterleuten. Irgendwann ist die Scheibe dann eben weg.
19
Im Startabschnitt sind noch zwei Minuten zu spielen.
18
Turris von der Blauen, vor Shestyorkin wird die Scheibe von einem Angreifer noch gaaaanz gefährlich abgefälscht, Shestyorkin mit einem etwas glücklichen Schonersave.
17
Generell kann man schon sagen, dass Kanada viel mehr Tempo in das Aufbauspiel bekommt. Bei Russland ist noch viel Sand im Getriebe.
17
Nach einem Schuss von der blauen Linie steht Barbanov gegen Kuemper im Slot nach, der zeigt sich unbeeindruckt und kann die Scheibe sichern.
16
So richtig ist die Sbornaja noch nicht im Spiel. Sie findet weiter keinen Weg in Richtung Kuemper. Kanada verteidigt die eigene Blaue sehr gut, die Spieler stehen eng bei den Gegenspielern. Das macht es nicht einfach für die Russen, die kaum ihr Kombinationsspiel aufziehen können.
14
Dann sind die Russen wieder vollzählig.
14
Danach können sich die Russen zweimal gut befreien. Kanada muss den nächsten Anlauf nehmen. Eher zufällig bekommt Schenn eine gute Möglichkeit aus dem hohen Slot, Ekblad verpasst von der Blauen ...
13
Nugent-Hopkins mit der ersten guten Möglichkeit, die Scheibe springt hoch, die Kanadier holen sie sich zurück. Und kommen gut in die Aufstellung.
11:36
Zweites Powerplay für die Kanadier nach einem Wechselfehler der Russen.
11
Gavrikov von der Blauen, er wird geblockt. In die Gefahrenzone unmittelbar vor dem Tor kommt Kanada weiter besser.
10
Und passenderweise kam die von den Nordamerikanern.
9
Ich sage mal so: Das war bisher die schönste Offensivaktion der Partie.
8
Die Kanadier spielen sich geschickt aus der Defense, Russland versucht weiter aggressiv vorzuchecken und sieht sich gefährlichen Breaks ausgesetzt. So einen gibt es, als Eberle von links die Scheibe in den Slot spielt, traumhaft, Horvat steht völlig frei vor Shestyorkin, spielt den sogar noch aus ... und ist leider schon am Tor vorbeigefahren.
6
Aggressiv checken die Russen vor. Und sie werden belohnt. Die Kanadier bekommen die Scheibe nicht raus, Grigorenko übernimmt rechts vom Tor an der Grundlinie und hat nur noch Kuemper vor sich. Eigentlich sind die Goalies so eine Schwachstelle im Team der Ahornblattträger. Aber hier macht Kuemper alles richtig.
6
Nach fünf Minuten kann man noch nicht unbedingt sagen, dass es KLARE Vorteile für das ein oder andere Team gibt. Aber die Kanadier zeigen hier doch ein wenig mehr Zug zum Tor. Und es könnte von entscheidender Bedeutung sein, dass sie jetzt plötzlich auch Powerplay spielen können.
5
Ja, in den K.o.-Spielen werden die Karten neu gemischt. McDavid lässt an der blauen Linie für
Parayko
liegen, der zieht voll durch, im Moment des Schusses fährt ein weiterer Kanadier vor Shestyorkin quer, so dass der keine Sicht hat.
4:45
TOR für Kanada!
5
McDavid mit einem Versuch von der Blauen, wird geblockt, die Russen nutzen die Gelegenheit, sich zu befreien.
4
Das war schon mal eine gute Chance, erneut für Edmundson. Sehr sicher mit der Fanghand zeigt sich Shestyorkin.
02:55
Erstes Powerplay der Partie, Andronov muss wegen Beinstellens runter. Ich bin gespannt, ob die Kanadier in dieser Disziplin in den K.o.-Spielen zulegen können. Nach unten ist ja nicht mehr viel Luft.
3
Die Russen gleichen in dieser Statistik aus mit ihrer bisher besten Chance: Soshnikov frei vor Kuemper, aus zwei Metern kann er ihn nicht überwinden.
3
Zwei Minuten erst gespielt, zwei gute Chancen für die Kanadier, eine für Russland. So kann es weitergehen.
2
Das ist hier ein sehr munterer Beginn, beide Mannschaften spielen sehr druckvoll. Die Kanadier mit einer weiteren guten Möglichkeit durch O'Reilly, aus dem hohen Slot verpasst er knapp.
1
Erste gute Chance für die Russen, Adrononov legt hoch an die Blaue, Kiselevich setzt den ersten Schuss von der Blauen ab, Kuemper sicher mit dem Schoner. Im direkten Gegenzug prüft Edmundson aus kürzerer Distanz Shestyorkin.
1
Das Spiel hat begonnen.
Die Mannschaften kommen aufs Eis.
Kanada mit Darcy Kuemper im Tor, Marc-Edouard Vlasic und Colton Parayko als erstem Verteidigerpärchen, sowie Jaden Schwartz, Kyle Turris und Ryan O'Reilly.
Russland startet mit Igor Shestyorkin im Tor, den beiden Verteidigern Vladislav Gavrikov und Bodan Kiselevich sowie dem ersten Sturm mit Nikita Gusev, Pavel Dazsyuk und Kirill Kaprizov.
Bei der letzten WM gab es dieses Aufeinandertreffen erst im Halbfinale.
Schiedsrichter der Begegnung sind Mark Lemelin, der pfeift sonst in der DEL, und der Finne Aleksi Rantala.
Nach Finnland waren die Russen das effizienteste Teams im Abschluss.
Vielleicht noch interessant zu wissen vor Spielbeginn sind die Werte für die Specialteams: Kanada belegt in Überzahl Platz zwölf, Russland fünf, in Unterzahl waren die Kanadier das beste Team der Gruppenphase mit 92 Prozent, die Russen belegten Platz sechs mit 81 Prozent.
Aus dieser Perspektive betrachtet, drängt sich bei diesem Aufeinandertreffen nicht unbedingt ein Favorit auf, dazu kommt, für die Großen beginnt das Turnier jetzt erst richtig. Aber ich würde doch die Russen eine Nasenlänge vorne sehen, wie im Übrigen beim Parallelspiel die USA.
Mit anderen Worten: Beide Teams haben die Pflichtaufgaben erfüllt, aber mit den ernsthaften Gegnern ernsthafte Probleme gehabt. Und so gesehen sind beide Mannschaften den in sie gesetzten Erwartungen nicht unbedingt gerecht geworden.
Auch für die Russen gab es zwei Niederlagen. Die Sbornaja unterlag Tschechien (3:4 n.V.) und im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg den Tre Kronor (1:3).
Kanada hat in der Gruppenphase zweimal verloren: Gegen Finnland (1:5) und die USA (4:5 n.P), also die beiden anderen Großen in der Gruppe B.
Gibt es einen klaren Favoriten? Eine gute Annäherung zu einer Aussage wäre, wenn wir uns die Leistungen der beiden Teams in der Gruppenphase anschauen. Es gibt da einige Gemeinsamkeiten.
Kanada also gegen Russland im Viertelfinale. Irgendwie ganz schön früh im Turnier. Gesucht wird der Gegner für das Halbfinale. Und der ergibt sich, später am Abend, aus der Partie Finnland vs. Schweiz.
Herzlich willkommen zum WM-Viertelfinale zwischen Russland und Kanada.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Viertelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
17.05.
16:15
RUS
4:5
n.V.
CAN
17.05.
16:15
USA
3:2
CZE
17.05.
20:15
SWE
3:2
LVA
17.05.
20:15
FIN
2:3
SUI
Impressum & Datenschutz