Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Russland - Frankreich, Gruppe B Saison 2008/2009
Twittern
Russland
Alexander Radulov (2)
Danis Zaripov (8)
Alexander Radulov (8)
Alexander Perezhogin (9)
Alexei Tereschenko (15)
Alexei Tereschenko (28)
Ilya Kovalchuk (50)
:
(:, :, :)
BEENDET
Frankreich
Kevin Hecquefeuille (11)
Luc Tardif (40)
BEGINN: 01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:53:33
Vielen Dank für Ihr Interesse. Morgen sind wir auch wieder sowohl in Kloten und als auch in Bern live dabei bei der Weltmeisterschaft. Hoffentlich dürfen wir Sie dann erneut begrüßen.
Russland besiegt auch den zweiten Underdog in dieser Gruppe und untermauert damit seine Titelambitionen. Der Sieg war schon nach wenigen Minuten im Trockenen, so konnte die Mannschaft von Slava Bykov viele Kräfte für den weiteren Verlauf des Turniers sparen. Der nächste Kontrahent der Russen ist das Gastgeberland. Hoffentlich werden die Schweizer der ?Sbornaja? mehr Paroli bieten können. Frankreich kämpft mit Deutschland um den letzten Platz in der Zwischenrunde. Schwach spielten sie heute nicht, nur waren die Russen halt derart überlegen, dass das Resultat dies vermuten lässt.
60
Die Partie ist fertig und Frankreich kam dem dritten Treffer nochmals sehr nahe. Nur die Latte stand den Franzosen im Weg.
60
Es gibt nochmals eine Strafe. Radulov muss die letzten 22 Sekunden von der Strafbank aus verfolgen.
60
Morozov hat die nächste und vermutlich letzte russische Chance auf dem Stock.
58
Die letzten zwei Minuten laufen.
57
Nun ist es Morozov, der sich durchtankt und fast noch den achten russischen Treffer erzielt. Sein Abschlussversuch geht knapp am Tor vorbei.
56
Mehrmals muss Eddy Ferhi nach der Scheibe greifen. Endlich hat er sie und seinen Vorderleute können aufatmen.
55
Frankreich kommt immer wieder gefährlich in die gegnerische Zone, aber der letzte Pass ist immer zu ungenau. So wird das nichts mit dem dritten Treffer.
53
Noch etwas mehr als sieben Minuten dauert die Partie. Es folgt das nächste Powerbreak.
52
Russland ist wieder zu fünft auf dem Eis.
51
Fleury prüft Eremnko und auf der andere Seite versucht Tereschenko einen Shorthander zu erzielen. Beide Male bleiben die Torhüter die Sieger.
50
Noch in der selben Minute kassiert Tverdovsky zwei Strafminuten aufgrund eines Stockschlags.
50
Ilya Kovalchuk markiert das siebte russische Tor. Perezhogin spielte mit ihm einen perfekten Doppelpass und schon sind die Franzosen geschlagen.
50
Toooooooooor! RUSSLAND - Frankreich 7:2
49
Cooly, das Maskottchen, startet ein Welle. Allerdings kommt die nicht sehr weit. Die Zuschauer sind durch das ermüdende Spielgeschehen auf dem Eis vermutlich eingeschlafen.
48
Kuryanov, ein Spieler der vierten Linie, hätte alleine aufs Tor losziehen können. Leider kann er die Scheibe nicht kontrollieren und sie verspringt ihm.
47
Die vielen Zuschauer müssen sich nun ein trostloses, langweiliges Spiel anschauen.
45
Russland will wohl keinen weiteren Treffer erzielen und unnötige Kräfte verpuffen.
44
Derweil ist Zwikel wieder aufs Eis zurück gekehrt.
44
10'505 Zuschauer geben dem heutigen Abendspiel die Ehre.
43
Im Fallen schiesst Zinoviev, er scheitert aber am hervoragend reagierend Torhüter Ferhi.
42
Allerdings nicht mit fairen Mitteln. Zwikel schlug ihm mit dem Stock auf sein Arbeitsgerät.
42
Radulov möchte den Hattrick erzielen und stürmt nach vorne. Gebremst wird er von einem französischen Spieler.
42
Frankreich kommt zu zwei sehr guten Möglichkeiten. Beide bleiben ungenutzt.
41
Der dritte und letzte Abschnitt beginnt. Eine Verlängerung werden wir hier sicherlich nicht erleben bei dem klaren Spielstand.
Das einzige, was die Russen noch erreichen möchten, ist den Fans eine gute Show bieten. Immer wieder suchen die Mannen von Coach Slava Bykov, der das ganze auch nicht mehr dermaßen ernst nimmt, mit einem Kabinettstückchen zu begeistern. Das gelingt formidabel und die Zuschauer danken es ihnen mit tosendem Applaus. Tore wurden zwei im Mittelabschnitt erzielt. Nach einer herrlichen Kombination über drei Stationen stand Tereschenko plötzlich frei vor Ferhi und schob zum 6:1 ein. Kurz vor dem Ende des Mitteldrittels verkürzte Luc Tardif mit einem abgefälschten Schuss noch auf 6:2. Diese Unentschieden im zweiten Drittel ist nicht ganz unverdient, denn obwohl die Russen hauptsächlich Katz und Maus mit Frankreich spielt, kamen sie ebenfalls zu zwei, drei guten Torchancen.
40
Pause in Bern. Man glaubt es kaum, aber das Mitteldrittel endet mit 1:1!
40
Luc Tardif schiesst das 6:2, nachdem sein Schlagschuss noch von einem russischen Spieler unhaltbar abgelenkt wurde. Eremenko ärgert sich über dieses Gegentor, denn ohne Ablenker hätte er den Schuss pariert.
40
Tooooooooooooooor! Russland - FRANKREICH 6:2
40
Bereits läuft die letzte Minute in diesem Abschnitt.
39
Das könnte sich demnächst ändern, denn Frankreich setzt zu einem kleinen Sturmlauf an.
38
Wunderschön gespielt von den Franzosen. Roussel hat die Chance auf das 6:2, doch im Tor steht immer noch Eremenko, der im zweiten Drittel noch nicht bezwungen wurde.
38
Slava Bykov wird auf der Grossleinwand gezeigt und Beifall ertönt. Es wird sogar noch mehr, denn der Coach sieht sich und winkt!
37
Morozov ist einen Centimeter zu klein, ansonsten wäre er an diesen Steilpass rangekommen und hätet alleine aufs Tor von Ferhi losziehen können.
36
Das Zuckerpässchen von Perezhogin kann Zonoviev nicht verwerten, da Ferhi blitzschnell unten ist und den Schuss pariert.
35
Alexander Perezhogin mit einem Kabinettstücken! Die Zuschauer sind froh um diese Einlage, ist die Partie mittlerweile sehr langweilig geworden.
35
Eremenko wird auch wieder einmal geprüft. Trotz Unterbeschäftigung ist der Russe bereit und hält dicht.
34
Endlich melden sich die französischen Fans wieder einmal zu Wort. "Allez les bleus!" schreien sie durch die Halle.
33
Ja, Luc Tardif kehrt nach exakt zwei Minuten zurück.
33
Das sieht stark nach einem französischen Teilerfolg aus, denn die Strafe läuft noch gute 15 Sekunden.
32
Momentan können sich die Russen nicht wie gewünscht festsetzen.
31
Fällt im vierten Powerplay der vierte russische Treffer? Auf alle Fälle sitzt Luc Tardif nach einem Beinstellen in der Kühlbox.
30
Frankreich kriegt keine Luft zum atmen. Ständig sind die Russen in der gefährlichen Zone und üben gewaltigen Drucks aufs Tor von Eddy Ferhi aus.
29
Ein harmloses Schüsschen von Vishnevsky findet beinahe den Weg ins französische Tor.
28
Alexei Tereschenko hält den Stock hin und Morozov schiesst diesen mit einem harten Flachpass ab. Der Puck landet im Tor von Frankreich.
28
Toooooooooor! RUSSLAND - Frankreich 6:1
27
Russland agiert wieder im Powerplay und nutzt das Powerbreak um sich zu abzusprechen. Draussen sitzt Antonin Manavian nach einer Behinderung an seinem russischen Gegenspieler.
27
Kovalchuk legt zurück auf ilya Nikulin, der sofort abzieht. Ein französisches Abwehrbein verhindert das 6:1.
26
Perezhogin verlässt die Kühlbox und geht wieder auf Torejagd.
26
Frankreich spielt im Powerplay, Russland ist permanent im Puckbesitz.
25
Prompt gelangen sie auch zu zwei, drei guten Abschlüssen.
25
Russland will nicht einfach den Puck aus der Gefahrenzone loswerden. Nein, sie möchten den Shorthander erzielen.
24
Alexander Perezhogin muss zwei Minuten raus. Sein Verikt ist ein Beinstellen am Gegenspieler.
23
Frankreich kassierte zwar noch keinen Gegentreffer im Mittelabschnitt, das ist aber nur noch eine Frage der Zeit, wenn sich die Russen weiterhin so stark präsentieren.
22
Herrliches Eishockey zelebrieren die Russen. Die erste Linie um Captain Morozov spielt die Abwehr schwindlig. Nur der krönende Abschluss fehlt.
22
Wieder ist einer im Slot vergessen gegangen und kommt zum Abschluss. Allerdings wird dieser Schuss von einem französischen Abwehrspieler geblockt.
21
Und schon hat Doppeltorschütze Radulov die nächste Chance. Nach einem Zuspiel von hinter dem Tor steht er alleine vor Ferhi und vergibt diese Topchance.
21
In der PostFinance-Arena wird wieder Eishockey gespielt.
David (Frankreich) war Goliath (Russland) krass unterlegen. Die 5:1-Führung der Russen ist hoch verdient, in allen Belangen ist der Weltmeister seinem Gegner überlegen. So genießen die Fans hier in der PostFinance-Arena zwar kein spannendes, aber ein torreiches Spiel und jeder Treffer ist wunderschön herauskombiniert, somit herrlich anzusehen. Wollen die Russen noch mehr Tore schießen oder reichen ihnen die Fünf? Wie gut hält Frankreich im zweiten Abschnitt mit?
20
Das Drittel ist beendet. Frankreich ist sicherlich froh, dass sie nur fünf Tore kassierten. Es hätten deutlich mehr sein können.
19
Sacha Treille nimmt sich ein Beispiel an seinem Teamkameraden und umkurvt die gesamte russische Hintermannschaft. Er schiesst und Eremenko zeigt eine Hasek-Parade!
19
Auch Alexander Eremenko wird nochmals geprüft. Der einzige französische Torschütze hat keine Ladehemmungen und hämmert feuert immer und immer Schüsse in Richtung Eremenko ab.
18
Gleich nochmals einer. Oleg Saprykin nimmt die Scheibe, die von der Bande wegspringt, volley. Ferhi wechselt den Pfosten blitzschnell und hält den Versuch.
17
Und schon straft er mich Lügen. Ein Supersave gegen Zinoviev gelang ihm soeben.
17
Lange dürfte Torhüter Eddy Ferhi seinen Kasten nicht mehr hüten dürfen. Der Goalie war zwar an keinem Gegentor wirklich der Schuldige, aber Big Saves blieben bisher aus.
15
Alexei Tereschenko stellt den alten Vier-Tore-Abstand wieder her, indem er seinen eigenen Rebound gleich selbst im französischen Tor unterbringt.
15
Toooooooooooor! RUSSLAND - Frankreich 5:1
15
Stephane da Costa kassiert zwei Strafminuten für einen Haken.
15
Frankreich wirkt nicht mehr derart überfordert, wie noch zu Beginn des Partie. Warum brauchte es erst vier Gegentore um sich an diese starken Russen zu gewöhnen?
14
Was für eine Chance lässt sich Morozov da entgehen. Im Slot hat der Captain Zeit und schiesst trotzdem nebens Tor.
13
Das zweite französische Tor verfehlt Hecquefeuille nur ganz knapp. Sein Flachschuss streift Millimeter am russischen Tor vorbei.
13
Ein kurzes Nachschlagen eines Russen auf die Fanghand von Ferhi bringt die französischen Verteidiger in Rage. Es kommt zu einer kleinen Rangelei, aber Strafen werden keine ausgesprochen.
12
Frankreich setzt weiter auf Konter. Das Timeout, es scheint so, hat seine Wirkung nicht verfehlt.
11
Auch die Franzosen beherrschen russisches Eishockey. Bellemare, da Costa und Hecquefeuille kombinieren sich durch die russische Hintermannschaft. Schlussendlich ist es Hecquefeuille, der das 4:1 schiesst.
11
Toooooooooooor! Russland - FRANKREICH 4:1
10
Alle Zuschauern wollen nicht, dass Frankreich untergeht und feuern sie dementsprechend bei jeder geglückten Aktion weiter an.
10
Die Entscheidung ist bereits gefallen. Wie hoch werden die Franzosen diese Partie verlieren?
9
Frankreich nimmt das Timeout. Dave Henderson muss etwas machen, ansonsten gehen seine Spieler heute unter.
9
Alle dachten Ferhi hat den Schuss von Kuryanov unter sich begraben. Nur Perezhogin denkt anders und stochert nach, bis die Scheibe über der Linie ist.
9
Tooooooooooor! RUSSLAND - Frankreich 4:0
8
Radulov schiesst bereits das 3:0 nachdem ihm Zinoviev das perfekte Zuspiel servierte.
8
Toooooooooooor! RUSSLAND - Frankreich 3:0
8
. . .sie kombinieren sich zu wunderschönen 2:0. Eine Passstafette über Goroviko und Dmitri Kalinin schliesst Danis Zaripov aus dem Slot zum 2:0 ab.
8
Toooooooooooor! RUSSLAND - Frankreich 2:0
7
Das russische Spiel läuft wie am Schnürchen. Die Truppe kombiniert sich locker und leicht durch die französische Hintermannschaft und . . .
6
Ferhi hält den Slapshot von Ilya Nikulin, der von der blauen Linie abgezogen hatte. Eine gute Parade, denn dem Torhüter standen viele Spieler vor der Nase.
6
Fällt jetzt bereits das 2:0?
6
Russland spielt stark, Frankreich ist überfordert und kassiert die erste Strafe des Spiels. Damien Raux muss für Beinstellen raus.
5
Eremenko mit einer guten und wichtigen Parade. Mittels Hechtsprung hält der Torhüter den Slapshot von Mathieu Mille.
4
Kovalchuk mit einem Kabinettstückchen. Er spielt die Scheibe zwischen seinen eigenen Beinen hindurch zum Teamkollege.
3
Alexei Tereschenko besitzt die nächste rusische Chance. Der Stürmer von Ufa zieht gegen Ferhi den Kürzeren.
3
Was für eine Chance für Laurent Meunier. Der Fribourg-Spieler stürmt alleine auf Eremenko zu, scheitert mit seinem Solo am Torhüter der Russen.
2
Was für ein Pech. Quessandier bricht der Stock beim Schussversuch, Radulov nimmt die Scheibe, hat gegen den stocklosen Verteidiger keine Mühe und lässt Goalie Ferhi ebenfalls keine Chance.
2
Toooooooor! RUSSLAND - Frankreich 1:0
1
Frankreich steht tief in der eigenen Hälfte und lässt die Russen erstmals anrennen.
1
Es klappt! Die Uhr kriegt einen kleinen Applaus von den Zuschauern.
1
Jetzt hat der Linesman reagiert und pfeifft ab. Was geschieht nun?
1
Die Uhr läuft immer noch, dafür das Spiel wieder. Keiner der Schiedsrichter beachtet die Zeit.
1
Schon folgt das erste Problem. Die Matchuhr steht still.
1
Das erste Drittel läuft.
Beide Mannschaften haben ihren Torhüter gewechselt. Bei den Russen hütet Alexander Eremenko das Tor und in französischen Gehäuse steht Eddy Ferhi.
Französische Fans sind ebenfalls vorhanden. Sie machen ordentlich Lärm, als ihre Mannschaft das Eisfeld betritt.
Viele Fans aus Russland sind hier in der PostFinance-Arena. Sie erwarten ein klaren Sieg ihrer Mannschaft.
In der Begegnung zwischen Deutschland und Russland gab's fünf unterschiedliche Torschützen beim derzeitigen Weltmeister. Einer davon ist Danis Zaripov, der als einziger mehr als einen Skorerpunkt einheimste. Der 28-jährie Spieler von Ak Bars Kasan war beim letztjährigen Titelgewinn mit von der Partie, sein bisher größter sportlicher Erfolg neben dem Meistertitel in der russischen Liga 2006. Er hat das Zeug dazu, um einer der Topstars an diesen Weltmeisterschaften zu werden.
Frankreich verpasste es vorgestern im Spiel gegen die Schweiz unvorhergesehene Punkte zu klauen. Das Team von Dave Henderson verlor nur mit 0:1, da die Torhüterlegende Fabrice Lherny wie zu seinen besten Jahren hexte. Vorne vergaben die Stürmer Topchancen en maß, einige Treffer wären möglich gewesen. Der gegnerische Coach, Ralph Krueger, war froh, dass er ebenfalls über einen Weltklassetorhüter verfügte. Martin Gerber, Torhüter der Toronto Maple Leafes, sicherte mit seinen Big Saves den so wichtigen Starterfolg für die Schweiz.
Russland spielte von Anfang an russisches Tempoeishockey vom feinsten und überforderte damit den Gegner aus Deutschland. Der Triumph hätte noch höher ausfallen können, wäre die ?Sbornaja? nicht in ihr altes Muster mit dem unnötigen letzten Pass zurück gefallen. Trotzdem war der erste Auftritt ein gelungener und die vielen mitgereisten russischen Fans waren begeistert von der Vorstellung.
Heute Abend kommt es zur krassen David gegen Goliat Begegnung. Der aktuelle Weltmeister Russland trifft auf die "Equipe Tricolore" aus Frankreich. Das Team von Slawa Bykov startete mit einem gelungenen 5:0-Sieg über Deutschland in die Mission Titelverteidigung. Frankreich hingegen verlor das erste Spiel (1:0 gegen die Schweiz) und steht bereits jetzt mit dem Rücken zur Wand. Ein Punktgewinn der Franzosen gegen diese übermächtigen Russen scheint schwer erreichbar, es käme einer Sensation gleich.
Herzlich willkommen in Bern zum WM-Spiel zwischen Russland und Frankreich.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Impressum & Datenschutz