Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Russland - Finnland, Halbfinale Saison 2018/2019
Twittern
Ende
RUS
0:1
FIN
Ende
CAN
3:1
CZE
Russland
0:1
(0:0, 0:0, 0:1)
BEENDET
Finnland
Marko Anttila (50:18)
BEGINN: 25.05.2019 15:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
03:49:42
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Für den Moment soll es das von der Eishockey-WM aus der Slowakei gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Doch gehen Sie nicht allzu weit weg, denn schon um 19:15 Uhr beginnt das zweite Halbfinale. Wir sind dann rechtzeitig wieder zur Stelle. Bis gleich!
Dieses Goldene Tor ermöglicht den Finnen die Chance auf den dritten WM-Titel nach 1995 und 2011. Morgen Abend wollen die Männer von Jukka Jalonen, der den Weg bis hierhin ohne die großen Stars gegangen ist, den ganz großen Wurf vollbringen. Bereits am Nachmittag müssen die Russen noch einmal ran und um Bronze spielen. Wer dann die jeweiligen Gegner sein werden, entscheidet sich heute Abend zwischen Kanada und Tschechien.
Finnland bot Russland tatsächlich Paroli, gestattete dem großen Turnierfavoriten keinen einzigen Treffer. Neben der grandiosen und aufopferungsvollen Verteidigungsarbeit muss darüber hinaus natürlich die Leistung von Kevin Lankinen gewürdigt werden, der 32 russische Schüsse parierte und in einem solch wichtigen Spiel einen phänomenalen Shutout feierte. Die druckvolle Schussphase der Sbornaja darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die Finnen den Einzug ins WM-Finale sehr wohl verdient haben. Über weite Strecken waren die Skandinavier ebenbürtig - in Phasen sogar besser. Erst im Schlussdrittel hatten die Russen dann insgesamt mehr von der Partie. Mit dem Toreschießen tat man sich heute vor 9.085 Zuschauern in der Ondrej Nepela Arena von Bratislava beiderseits schwer. Erst Marko Anttila brach letztlich als einziger den Bann. Finnlands Kapitän hatte bereits gegen Schweden kurz vor Schluss für den wichtigen Ausgleich gesorgt.
60
Dann ist es vorbei. Finnland steht im Finale!
60
Scheibenschießen! Die Russen versuchen alles, feuern im Sekundentakt. Das sind noch heiße Szenen. Doch der Puck will einfach nicht rein.
59
Den Russen rennt die Zeit davon. Gleich bricht die letzte Minute an. Die Finnen verteidigen mit Mann und Maus, bringen das Hartgummi jetzt aber gar nicht mehr raus.
58:15
Russlands Trainer nimmt dann die Auszeit, um seinen Jungs Anweisungen für die Schlussphase mitzugeben. 105 Sekunden noch auf der Uhr!
58:02
Jetzt holt Ilya Vorobyov seinen Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Alles oder Nichts!
58
Von hinter dem Tor versucht Yevgeni Malkin den finnischen Goalie auf dem falschen Fuß zu erwischen. Nikita Gusev schießt. Wieder nichts! Auch da ist Lankinen schon wieder da. Unglaublich!
57
Inzwischen setzen sich die Russen mal im finnischen Drittel fest, doch an Kevin Lankinen ist immer noch kein Vorbeikommen.
56
Dann kommt Kirill Kaprizov aus halblinker Position zum Abschluss, setzt die Scheibe aber am Kasten von Kevin Lankinen vorbei.
56
Minute um Minute verrinnt - und der russische Motor stottert. Immerhin bringt Yevgeni Kuznetsov nach einer Einzelleistung einen Schuss aus sehr ungünstigem Winkel an - und trifft lediglich die Torumrandung.
55
Immer wieder funken die Skandinavier der Sbornaja dazwischen. Aktuell schaffen es die Russen gar nicht in die Angriffszone, laufen dann auch noch ins Abseits.
54
Darüber hinaus lauern die Finnen auf Konter, schwärmen jetzt wiederholt aus und verschaffen sich wertvolle Entlastung.
53
Natürlich verlagert sich das Geschehen jetzt ins finnische Drittel. Dort aber blockt Team Suomi alles weg, was nur geht.
52
Nun sind die Russen richtig gefordert. So viel Zeit bleibt schließlich nicht mehr. Jetzt muss noch mehr Druck entwickelt werden.
50:18
Toooor! Russland - FINNLAND 0:1. Jetzt passiert es! Joel Kiviranta checkt vor, sorgt so für den Scheibengewinn im gegnerischen Drittel. Rechts von der blauen Linie bringt Henri Jokiharju den Puck sofort zum Tor. Dort setzt Marko Anttila nach. Und der Kapitän erzielt durch die Schoner von Andrei Vasilevski mit seinem zweiten Turniertreffer die finnische Führung.
50
Niko Mikkola feuert links von der blauen Linie. Andrei Vasilevski pariert. Drüben von der anderen Seite versucht sich Oliwer Kaski. Auch das wird nichts. Gerade aber sind die Leijonat wieder am Zug.
49
Russland versucht, noch einen Gang hochzuschalten. Mittlerweile hat die Sbornaja deutlich mehr vom Spiel. Dennoch verzeichnen die Finnen weiterhin ihre Szenen.
48
Mit aufopferungsvollem Verteidigen überstehen die Finnen die Unterzahl und dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen.
47
Schnell befinden sich die Russen in der Powerplay-Aufstellung. Lange Zeit passiert allerdings wenig. Dann legt Yevgeni Malkin kurz zu Yevgeni Dadonov ab. Dessen Onetimer wird eine Beute von Kevin Lankinen.
45:16
Die klaren Sachen lassen die Schiedsrichter laufen und ahnden jetzt kleinlich einen Stockschlag von Oliwer Kaski gegen Kirill Kaprizov. Bitter für die Finnen!
44
Nikita Nesterov stellt einem Finnen das Bein und blickt sich beinahe erstaunt um, dass der Pfiff der Referees ausbleibt.
43
Kristian Kuusela fährt hinter dem Tor rum, spielt das Hartgummi mit der Rückhand in den Slot. Dort bekommt Jere Sallinen den Stock ran. Andrei Vasilevski ist ohne Schläger und wirft sich auf die Scheibe.
43
Dann fährt Alexander Ovechkin über die linke Seite in die Angriffszone und schießt. Kevin Lankinen stellt sich entschlossen entgegen und macht den Puck fest.
42
Russland ist nun von Beginn an bemüht, intensiver nach vorn zu arbeiten. Finnland aber funkt immer wieder dazwischen.
41
Jetzt rutscht der Puck wieder übers nochmals frisch aufpolierte Eis.
Noch immer müssen die Zuschauer in der Ondrej Nepela Arena auf Tore verzichten, sehen allerdings dennoch ein rasantes Eishockeyspiel, welches allerhöchsten Ansprüchen genügt. Nach wie vor verlangen die Finnen den eigentlich favorisierten Russen alles ab - auch wenn die Sbornaja im Mittelabschnitt phasenweise schon recht nachdrücklich in Erscheinung trat. Insgesamt handelt es sich um eine ausgeglichene Partie, in der es beide Seiten versäumten, ihre Chancen zu nutzen. Mit anderen Worten: Die Torhüter ließen sich nicht lumpen, zeigten ebenfalls erstklassige Leistungen und nahmen den Stürmern bislang auch klarste Möglichkeiten weg. Für Spannung also ist auch im Schlussdrittel gesorgt.
40
Dann sind bereits 40 Minuten gespielt. Noch einmal steht eine verdiente Erholungspause an.
39
Veli-Matti Savinainen wirft sich in einen diagonal gespielten Aufbaupass der Russen und bringt den Schläger dazwischen. Also auch defensiv wird in dieser Partie auf allerhöchstem Niveau gearbeitet.
38
Finnland kontert! Juhani Tyrväinen spielt von der rechten Seite in die Mitte. Jani Hakanpää bekommt dann noch Druck von Nikita Zaitsev und schießt übers Tor.
37
Alexander Ovechkin kommt von hinter dem Tor und schließt aus dem rechten Bullykreis auf. Den Schuss aufs lange obere Eck wehrt Lankinen mit der rechten Schulter ab.
36
Mit einem genialen Diagonalpass findet Yevgeni Kuznetsov im rechten Bullykreis Kirill Kaprizov. Der feuert sofort. Und obwohl in der ganzen Aktion so unglaublich viel Tempo ist, schafft es Kevin Lankinen hinüber ins bedrohte Eck und pariert stark.
35
Russland arbeitet jetzt zielgerichteter zum Tor. Von der linken Seite bringt Ilya Kovalchuk einen Handgelenkschuss an. Kevin Lankinen hat freie Sicht und schnappt sich das Ding.
34
Marko Anttila bekommt den Schuss eines Teamkollegen ins Gesicht und schleppt sich gebeugt zur Bank.
33
Sergei Andronov gewinnt das Bully links in der Angriffszone. Über Ilya Kovalchuk landet die Scheibe an der blauen Linie. Mikhail Sergachev schießt sofort. Kevin Lankinen macht diesen Schuss fest.
31
Doch werden die Schüsse auch immer wieder aufopferungsvoll geblockt. Die Verteidiger bringen zudem regelmäßig den Stock dazwischen. So aber wogt das Spiel jetzt hin und her. Es ist eine Menge Tempo drin.
29
Torchancen sind eigentlich reichlich vorhanden. Auf beiden Seiten liegen Treffer in der Luft. Wer bricht den Bann?
28
Auf der einen Seite bringt Nikita Gusev aus dem linken Bullykreis einen verdeckten Schuss an. Für die Finnen tut das nur Sekunden später Marko Anttila. In beiden Fällen erweisen sich die Torhüter als weiterhin enorm aufmerksam.
27
Alexander Ovechkin passt an der gegnerischen blauen Linie zu Dmitri Orlov. Dessen Schussversuch hat letztlich keinen Erfolg. Noch mag in diesem Halbfinale kein Tor fallen.
26
Prompt halten die Finnen dagegen, arbeiten mit Sakari Manninen zum Tor. Die Scheibe ist noch spielbar, Harri Pesonen setzt nach. Erst dann bekommen die Russen das Hartgummi weg.
25
Jetzt wirbeln mal die Russen, setzen Mikhail Grigorenko im rechten Bullykreis in Szene. Dessen Schuss aufs lange Eck pariert Kevin Lankinen stark mit dem rechten Schoner.
24
Petteri Lindbohm schleppt den Puck in die Angriffszone, legt dann nach links zu Niko Ojamäki. Dessen Schlagschuss knallt an den linken Pfosten.
23
Danach befreien sich die Russen erst einmal. Und kurz nachdem die Finnen wieder in die Aufstellung geraten, läuft die Strafzeit von Andronov ab.
22
Erneut halten sich die Finnen in Überzahl ausgiebig im Drittel des Gegners auf. Eine Lücke aber tut sich kaum auf. Dennoch feuert Mikko Lehtonen, verfehlt aber den Kasten von Andrei Vasilevski.
20:28
Sergei Andronov schlägt Miika Koivisto das Arbeitsgerät aus der Hand und verabschiedet sich vorübergehend auf die Strafbank.
21
Jetzt rutscht der Puck wieder übers Eis.
Noch also sind keine Tore gefallen in der Ondrej Nepela Arena. Dennoch wurde fleißig nach vorn gespielt in diesem ersten Halbfinale, wie die Schussbilanz von 15:11 zugunsten der Finnen beweist. In der Summe waren die Skandinavier auch die etwas bessere Mannschaft - und nicht nur, weil sie zwei Minuten Überzahl genossen. Von Beginn an setzten die Männer von Jukka Jalonen dem favorisierten Gegner zu und ließen sich auch durch dessen harte Gangart nicht schrecken. Russland vermochte längst nicht den rasanten und zielstrebigen Angriffswirbel zu entfachen, wie das noch in Phasen gegen die USA geschah. Aber natürlich erarbeitete sich die Sbornaja mit der Zeit ihre Szenen. Dafür ist im russischen Kader ja auch reichlich Qualität unterwegs.
20
Dann findet ein torloses, aber dennoch ereignisreiches Drittel ein Ende.
20
Über die linke Seite zieht Yevgeni Kuznetsov nach einem Zuspiel von Kirill Kaprizov zum Tor und schließt ab. Kevin Lankinen steht wieder richtig und klemmt das kleine Schwarze ein.
19
Flüssig laufen die letzten Minuten des ersten Spielabschnitts ab. Toni Rajala packt noch einen mächtigen Schlagschuss aus zentraler Position aus. Der Puck zischt haarscharf am rechten Torwinkel vorbei.
17
Dann entwickeln die Russen mal etwas mehr Nachdruck. Yevgeni Kuznetsov versucht es aus spitzem Winkel, visiert das obere kurze Eck an. Kevin Lankinen macht die kleine Lücke zu.
16
Bislang lassen sich die Finnen durch die ungeahndete Härte der Russen nicht beeindrucken und marschieren weiter.
15
Erneut arbeitet Finnland zum Tor. Petteri Lindbohm setzt im Slot nach. Da rauscht Nikita Nesterov resolut dazwischen, zieht den Stock hoch und schlägt dem Finnen mehrere Zähne aus. Strafe? Fehlanzeige! Die Referees lassen heute alles durchgehen.
14
Marko Anttila spielt quer auf Oliwer Kaski. Dieser schickt die Scheibe steil auf Joel Kiviranta, der rechts vor dem Tor den Abschluss sucht. Da aber steht Andrei Vasilevski im Weg.
13
Zwischenzeitlich hatten die Russen einigermaßen Schwung aufgenommen, doch aktuell sind die Finnen wieder am Zug. Insgesamt gestaltet sich die Partie immer offener.
12
Harri Pesonen dringt über halbrechts in die Angriffszone ein, legt quer auf Petteri Lindbohm. Dieser spielt direkt in die Gasse. Kaapo Kakko kann mit diesem feinen Pass nichts anfangen.
11
Im linken Bullykreis windet sich Alexander Ovechkin elegant an Oliwer Kaski vorbei und zieht zum Tor. An Kevin Lankinen jedoch führt kein Weg vorbei.
10
Aus dem rechten Bullykreis schießt Yevgeni Dadonov, verfehlt aber das Tor. Dann lässt Nikita Zaitsev einen Handgelenkschuss von der blauen Linie folgen. Kevin Lankinen macht die Scheibe fest.
9
Finnland schießt gerade aus allen Rohren. Veli-Matti Savinainen tut das zweimal. Doch auch die Teamkollegen machen mit. Vor Andrei Vasilevski herrscht eine Menge Verkehr. Erfolgreich abgefälscht bekommen die Finnen den Puck nicht.
8
Was ernsthaft Gefährliches ist nicht dabei. Das beste Penaltykilling dieser WM hält den finnischen Bemühungen stand. Und jetzt dürfen die Russen ihre Reihen wieder vervollständigen.
7
Dann kehren die ersten Strafbanksünder zurück, weshalb es es mit Fünf gegen Vier weiter geht. Die Finnen halten sich beinahe permanent in der Angriffszone auf, feuern auch Schüsse ab.
5:35
Dann hat sich Nikita Kucherov wegen Hakens auf der Strafbank einzufinden. Wir erleben die erste Überzahl - und zwar Vier gegen Drei.
4:05
Oliwer Kaski wird wegen Stockhaltens belangt und kann das nicht glauben.
4:05
An der Bande teilt Alexander Ovechkin Stockchecks gegen Oliwer Kaski aus. Der dreht sich irgendwann und hält den Stock des Russen fest. Erstaunlicherweise werden beide runter gestellt - Ovechkin für übertriebene Härte.
3
Finnland hat anfangs mehr vom Spiel. Zugleich wird der Gegner fürs Erste eingebremst. Russland kommt bislang nicht in Schwung.
2
Schon wieder bringen die Finnen die Scheibe zum Tor. Dies tut jetzt Sakari Manninen. Andrei Vasilevski geht auf Nummer sicher, lässt gar nichts anbrennen und packt den Fanghandschuh aufs Hartgummi.
1
Marko Anttila sorgt für die erste Abschlusshandlung. Der finnische Kapitän zieht aus dem rechten Bullykreis ab. Andrei Vasilevski dichtet das kurze Eck ab.
1
Jetzt fällt der erste Puck aufs Eis. Gespielt wird übrigens ab sofort nur noch in der Ondrej Nepela Arena von Bratislava. Die Steel Arena von Kosice hat ihre Schuldigkeit getan.
Kurz vor dem Auftaktbully blicken wir auf das Unparteiischengespann. Für Ordnung auf dem Eis sollen der Schwede Tobias Björk und der Tscheche Martin Frano sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen die Linesmen Brian Oliver aus den USA und Nathan Vanoosten aus Kanada zur Hand.
Finnische Nummer 1 ist Kevin Lankinen. Vor dem Mann aus der zweitklassigen AHL verteidigen anfangs Jani Hakanpää und Miika Koivisto. Den Angriff bilden fürs Erste Kapitän Marko Anttila, Juho Lammikko und Joel Kiviranta.
Beide Trainer vertrauen auf unverändertes Personal. Es stehen die Spieler in den Lineups, die bereits die Viertelfinals bestritten haben. Stamm-Goalie bei den Russen ist Andrei Vasilevski. Vor dem NHL-Torhüter aus Tampa Bay beginnen die Verteidiger Dmitri Orlov und Nikita Zaitsev sowie die Stürmer Ilya Kovalchuk, Sergei Andronov und Ivan Telegin.
Mit erst zehn Gegentreffern bietet Russland die beste Defensive dieser WM. Entsprechend liegt das Team von Ilya Vorobyov beim Goalkeeping ganz vorn. In der Offensive schossen nur zwei Mannschaften mehr Tore, die Schusseffizienz (3.) passt also ebenfalls - wie auch das Powerplay (5.). Und im Penaltykilling sind die Russen die Besten bei dieser WM.
Mit lediglich 40 Strafminuten sind die Finnen bisher im Turnier die zweitfairste Mannschaft nach den USA (Russland 62). Und wenn doch mal ein Spieler die Strafbank drücken muss, vertraut Team Suomi auf ein sehr ordentliches Penaltykilling. Darüber hinaus jedoch weist der zweifache Weltmeister eher Durchschnittswerte auf. In den meisten Statistiken stehen die Russen besser da.
Finnland hatte die WM mit einem eindrucksvollen 3:1 gegen Kanada begonnen. Auch Gastgeber Slowakei wurde in die Schranken verwiesen (4:2). Gegen die US-Amerikaner setzte es dann allerdings eine 2:3-Niederlage nach Verlängerung. Da die Skandinavier anschließend ihre Pflichtaufgaben erfüllten, stand dem Gruppensieg eigentlich nichts mehr im Weg. Doch den verspielten die Leijonat zum Abschluss der Vorrunde durch die 2:4-Niederlage gegen Deutschland. Als Zweite mussten die Finnen im Viertelfinale gegen Schweden ran und boten dabei enorme Spannung. Der Ausgleich gelang anderthalb Minuten vor Schluss. Dem ließ man in der Verlängerung den Siegtreffer zum 5:4 folgen.
Favorisiert sind im ersten Semifinale ganz sicher die Russen, die bei dieser WM insgesamt den besten Eindruck hinterließen. Noch hat die Sbornaja überhaupt kein Spiel verloren, gewann ihre Begegnungen überdies alle innerhalb von 60 Minuten. Auch gegen die namhaften Gegner Tschechien, Schweiz (je 3:0) oder Schweden (7:4) setzte sich der Olympiasieger souverän durch. Gerade die Tre Kronor, immerhin Titelverteidiger, wurden im 2. Drittel mit 6:0 vermöbelt. Erstmals ein wenig enger ging es im Viertelfinale gegen Team USA zu. Doch das 4:3 sah nur auf dem Papier knapp aus, in Wahrheit waren die Russen auch da die bessere Mannschaft.
Nach zwei Wochen straffen Programms wurden bei der Eishockey-WM 2019 in der Slowakei die vier besten Mannschaften ausgesiebt. Passenderweise handelt es sich dabei um die jeweils besten zwei Teams der beiden Vorrundengruppen. Also haben sich die vier Halbfinalisten ihren derart langen Turnierverbleib sicherlich auch mehr als verdient.
Herzlich willkommen zum WM-Halbfinalspiel zwischen Russland und Finnland.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Halbfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
25.05.
15:15
RUS
0:1
FIN
03.10.
16:30
CAN
3:1
CZE
Impressum & Datenschutz